diff options
38 files changed, 3862 insertions, 3753 deletions
diff --git a/configmgr/source/components.cxx b/configmgr/source/components.cxx index 33b0eca3f65f..cc5ea1e1e739 100644 --- a/configmgr/source/components.cxx +++ b/configmgr/source/components.cxx @@ -334,12 +334,14 @@ void Components::insertModificationXcuFile( Modifications * modifications) { OSL_ASSERT(modifications != 0); + Partial part(includedPaths, excludedPaths); try { - Partial part(includedPaths, excludedPaths); - parseXcuFile(fileUri, Data::NO_LAYER, data_, &part, modifications, 0); - } catch (css::uno::Exception & e) { //TODO: more specific exception catching + parseFileLeniently( + &parseXcuFile, fileUri, Data::NO_LAYER, data_, &part, modifications, + 0); + } catch (css::container::NoSuchElementException & e) { OSL_TRACE( - "configmgr error inserting %s: %s", + "configmgr error inserting non-existing %s: %s", rtl::OUStringToOString(fileUri, RTL_TEXTENCODING_UTF8).getStr(), rtl::OUStringToOString(e.Message, RTL_TEXTENCODING_UTF8).getStr()); } @@ -492,20 +494,32 @@ Components::Components( "com.sun.star.comp.deployment.configuration." "PackageRegistryBackend/configmgr.ini"))), true); + parseModificationLayer(); + RTL_LOGFILE_TRACE_AUTHOR("configmgr", "sb", "end parsing"); +} + +Components::~Components() {} + +void Components::parseFileLeniently( + FileParser * parseFile, rtl::OUString const & url, int layer, Data & data, + Partial const * partial, Modifications * modifications, + Additions * additions) +{ + OSL_ASSERT(parseFile != 0); try { - parseModificationLayer(); + (*parseFile)(url, layer, data, partial, modifications, additions); + } catch (css::container::NoSuchElementException &) { + throw; } catch (css::uno::Exception & e) { //TODO: more specific exception catching - // Silently ignore unreadable parts of a corrupted user modification - // layer, instead of completely preventing OOo from starting: + // Silently ignore invalid XML files, instead of completely preventing + // OOo from starting: OSL_TRACE( - "configmgr error reading user modification layer: %s", + "configmgr error reading %s: %s", + rtl::OUStringToOString(url, RTL_TEXTENCODING_UTF8).getStr(), rtl::OUStringToOString(e.Message, RTL_TEXTENCODING_UTF8).getStr()); } - RTL_LOGFILE_TRACE_AUTHOR("configmgr", "sb", "end parsing"); } -Components::~Components() {} - void Components::parseFiles( int layer, rtl::OUString const & extension, FileParser * parseFile, rtl::OUString const & url, bool recursive) @@ -557,7 +571,8 @@ void Components::parseFiles( file.match(extension, file.getLength() - extension.getLength())) { try { - (*parseFile)(stat.getFileURL(), layer, data_, 0, 0, 0); + parseFileLeniently( + parseFile, stat.getFileURL(), layer, data_, 0, 0, 0); } catch (css::container::NoSuchElementException & e) { throw css::uno::RuntimeException( (rtl::OUString( @@ -584,7 +599,7 @@ void Components::parseFileList( adds = data_.addExtensionXcuAdditions(url, layer); } try { - (*parseFile)(url, layer, data_, 0, 0, adds); + parseFileLeniently(parseFile, url, layer, data_, 0, 0, adds); } catch (css::container::NoSuchElementException & e) { OSL_TRACE( "configmgr file does not exist: %s", @@ -746,7 +761,9 @@ rtl::OUString Components::getModificationFileUrl() const { void Components::parseModificationLayer() { try { - parseXcuFile(getModificationFileUrl(), Data::NO_LAYER, data_, 0, 0, 0); + parseFileLeniently( + &parseXcuFile, getModificationFileUrl(), Data::NO_LAYER, data_, 0, + 0, 0); } catch (css::container::NoSuchElementException &) { OSL_TRACE( "configmgr user registrymodifications.xcu does not (yet) exist"); diff --git a/configmgr/source/components.hxx b/configmgr/source/components.hxx index 880ac95d34a8..4fc47f791821 100644 --- a/configmgr/source/components.hxx +++ b/configmgr/source/components.hxx @@ -123,6 +123,11 @@ private: ~Components(); + void parseFileLeniently( + FileParser * parseFile, rtl::OUString const & url, int layer, + Data & data, Partial const * partial, Modifications * modifications, + Additions * additions); + void parseFiles( int layer, rtl::OUString const & extension, FileParser * parseFile, rtl::OUString const & url, bool recursive); diff --git a/desktop/source/deployment/gui/dp_gui_dialog2.cxx b/desktop/source/deployment/gui/dp_gui_dialog2.cxx index 78b29624b16e..44d1e30f74b6 100644 --- a/desktop/source/deployment/gui/dp_gui_dialog2.cxx +++ b/desktop/source/deployment/gui/dp_gui_dialog2.cxx @@ -363,26 +363,28 @@ bool ExtBoxWithBtns_Impl::HandleTabKey( bool bReverse ) // ----------------------------------------------------------------------- MENU_COMMAND ExtBoxWithBtns_Impl::ShowPopupMenu( const Point & rPos, const long nPos ) { - if ( nPos >= (long) getItemCount() ) - return CMD_NONE; + if ( ( nPos >= 0 ) && ( nPos < (long) getItemCount() ) ) + { + if ( ! GetEntryData( nPos )->m_bLocked ) + { + PopupMenu aPopup; - PopupMenu aPopup; + aPopup.InsertItem( CMD_UPDATE, DialogHelper::getResourceString( RID_CTX_ITEM_CHECK_UPDATE ) ); - aPopup.InsertItem( CMD_UPDATE, DialogHelper::getResourceString( RID_CTX_ITEM_CHECK_UPDATE ) ); + if ( GetEntryData( nPos )->m_bUser ) + { + if ( GetEntryData( nPos )->m_eState == REGISTERED ) + aPopup.InsertItem( CMD_DISABLE, DialogHelper::getResourceString( RID_CTX_ITEM_DISABLE ) ); + else if ( GetEntryData( nPos )->m_eState != NOT_AVAILABLE ) + aPopup.InsertItem( CMD_ENABLE, DialogHelper::getResourceString( RID_CTX_ITEM_ENABLE ) ); + } - if ( ! GetEntryData( nPos )->m_bLocked ) - { - if ( GetEntryData( nPos )->m_bUser ) - { - if ( GetEntryData( nPos )->m_eState == REGISTERED ) - aPopup.InsertItem( CMD_DISABLE, DialogHelper::getResourceString( RID_CTX_ITEM_DISABLE ) ); - else if ( GetEntryData( nPos )->m_eState != NOT_AVAILABLE ) - aPopup.InsertItem( CMD_ENABLE, DialogHelper::getResourceString( RID_CTX_ITEM_ENABLE ) ); + aPopup.InsertItem( CMD_REMOVE, DialogHelper::getResourceString( RID_CTX_ITEM_REMOVE ) ); + + return (MENU_COMMAND) aPopup.Execute( this, rPos ); } - aPopup.InsertItem( CMD_REMOVE, DialogHelper::getResourceString( RID_CTX_ITEM_REMOVE ) ); } - - return (MENU_COMMAND) aPopup.Execute( this, rPos ); + return CMD_NONE; } //------------------------------------------------------------------------------ diff --git a/desktop/source/deployment/misc/dp_update.cxx b/desktop/source/deployment/misc/dp_update.cxx index 52011f1f0ca0..fb6efe0b79aa 100755..100644 --- a/desktop/source/deployment/misc/dp_update.cxx +++ b/desktop/source/deployment/misc/dp_update.cxx @@ -90,8 +90,6 @@ getUpdateInformation( Reference<deployment::XUpdateInformationProvider > const & Sequence<Reference< xml::dom::XElement > >(); } -//Put in anonymous namespace - void getOwnUpdateInfos( Reference<uno::XComponentContext> const & xContext, Reference<deployment::XUpdateInformationProvider > const & updateInformation, @@ -185,6 +183,56 @@ void getDefaultUpdateInfos( } } +bool containsBundledOnly(Sequence<Reference<deployment::XPackage> > const & sameIdExtensions) +{ + OSL_ASSERT(sameIdExtensions.getLength() == 3); + if (!sameIdExtensions[0].is() && !sameIdExtensions[1].is() && sameIdExtensions[2].is()) + return true; + else + return false; +} +/** Returns true if the list of extensions are bundled extensions and there are no + other extensions with the same identifier in the shared or user repository. + If extensionList is NULL, then it is checked if there are only bundled extensions. +*/ +bool onlyBundledExtensions( + Reference<deployment::XExtensionManager> const & xExtMgr, + std::vector< Reference<deployment::XPackage > > const * extensionList) +{ + OSL_ASSERT(xExtMgr.is()); + bool onlyBundled = true; + if (extensionList) + { + typedef std::vector<Reference<deployment::XPackage > >::const_iterator CIT; + for (CIT i = extensionList->begin(); i != extensionList->end(); i++) + { + Sequence<Reference<deployment::XPackage> > seqExt = xExtMgr->getExtensionsWithSameIdentifier( + dp_misc::getIdentifier(*i), (*i)->getName(), Reference<ucb::XCommandEnvironment>()); + + if (!containsBundledOnly(seqExt)) + { + onlyBundled = false; + break; + } + + } + } + else + { + const uno::Sequence< uno::Sequence< Reference<deployment::XPackage > > > seqAllExt = + xExtMgr->getAllExtensions(Reference<task::XAbortChannel>(), Reference<ucb::XCommandEnvironment>()); + + for (int pos = seqAllExt.getLength(); pos --; ) + { + if (!containsBundledOnly(seqAllExt[pos])) + { + onlyBundled = false; + break; + } + } + } + return onlyBundled; +} } // anon namespace @@ -233,13 +281,14 @@ UPDATE_SOURCE isUpdateUserExtension( retVal = UPDATE_SOURCE_ONLINE; } - else if (bundledVersion.getLength()) - { - int index = determineHighestVersion( - OUString(), OUString(), bundledVersion, onlineVersion); - if (index == 3) - retVal = UPDATE_SOURCE_ONLINE; - } + //No update for bundled extensions, they are updated only by the setup + //else if (bundledVersion.getLength()) + //{ + // int index = determineHighestVersion( + // OUString(), OUString(), bundledVersion, onlineVersion); + // if (index == 3) + // retVal = UPDATE_SOURCE_ONLINE; + //} } else { @@ -278,13 +327,14 @@ UPDATE_SOURCE isUpdateSharedExtension( else if (index == 3) retVal = UPDATE_SOURCE_ONLINE; } - else if (bundledVersion.getLength()) - { - int index = determineHighestVersion( - OUString(), OUString(), bundledVersion, onlineVersion); - if (index == 3) - retVal = UPDATE_SOURCE_ONLINE; - } + //No update for bundled extensions, they are updated only by the setup + //else if (bundledVersion.getLength()) + //{ + // int index = determineHighestVersion( + // OUString(), OUString(), bundledVersion, onlineVersion); + // if (index == 3) + // retVal = UPDATE_SOURCE_ONLINE; + //} return retVal; } @@ -332,7 +382,7 @@ UpdateInfoMap getOnlineUpdateInfos( { OSL_ASSERT(xExtMgr.is()); UpdateInfoMap infoMap; - if (!xExtMgr.is()) + if (!xExtMgr.is() || onlyBundledExtensions(xExtMgr, extensionList)) return infoMap; if (!extensionList) diff --git a/javainstaller2/src/JavaSetup/org/openoffice/setup/InstallData.java b/javainstaller2/src/JavaSetup/org/openoffice/setup/InstallData.java index 66598a7ca7cb..358ebd489db4 100755 --- a/javainstaller2/src/JavaSetup/org/openoffice/setup/InstallData.java +++ b/javainstaller2/src/JavaSetup/org/openoffice/setup/InstallData.java @@ -76,6 +76,7 @@ public class InstallData static private boolean useRtl = false; static private boolean installedProductMinorSet = false; static private boolean isDebianSystem = false; + static private boolean useForceDebian = false; /* --force-debian */ static private boolean debianInvestigated = false; static private String installType; /* custom or typical installation */ static private String osType; /* Linux, SunOS, ... */ @@ -667,6 +668,14 @@ public class InstallData isDebianSystem = value; } + public boolean useForceDebian() { + return useForceDebian; + } + + public void setUseForceDebian(boolean value) { + useForceDebian = value; + } + public boolean databaseQueried() { return databaseQueried; } diff --git a/javainstaller2/src/JavaSetup/org/openoffice/setup/Installer/LinuxInstaller.java b/javainstaller2/src/JavaSetup/org/openoffice/setup/Installer/LinuxInstaller.java index 74f436f8c375..4383904569c0 100755 --- a/javainstaller2/src/JavaSetup/org/openoffice/setup/Installer/LinuxInstaller.java +++ b/javainstaller2/src/JavaSetup/org/openoffice/setup/Installer/LinuxInstaller.java @@ -202,12 +202,13 @@ public class LinuxInstaller extends Installer { } if ( data.isDebianSystem() ) { - forceDebianString = "--force-debian"; nodepsString = "--nodeps"; + + if ( data.useForceDebian() ) { + forceDebianString = "--force-debian"; + } } - String rpmCommand = ""; - String[] rpmCommandArray; String databasePath = null; String databaseString = ""; boolean useLocalDatabase = false; @@ -225,130 +226,57 @@ public class LinuxInstaller extends Installer { useLocalDatabase = true; } - if (useForce) { - if (useLocalDatabase) { - if ( relocations != null ) { - rpmCommand = "rpm --upgrade --ignoresize --force " + forceDebianString + " " + nodepsString + " -vh " + - "--relocate " + relocations + " " + databaseString + - " " + databasePath + " " + packageName; - rpmCommandArray = new String[12]; - rpmCommandArray[0] = "rpm"; - rpmCommandArray[1] = "--upgrade"; - rpmCommandArray[2] = "--ignoresize"; - rpmCommandArray[3] = "--force"; - rpmCommandArray[4] = forceDebianString; - rpmCommandArray[5] = nodepsString; - rpmCommandArray[6] = "-vh"; - rpmCommandArray[7] = "--relocate"; - rpmCommandArray[8] = relocations; - rpmCommandArray[9] = databaseString; - rpmCommandArray[10] = databasePath; - rpmCommandArray[11] = packageName; - } else { - rpmCommand = "rpm --upgrade --ignoresize --force " + forceDebianString + " " + nodepsString + " -vh " + - databaseString + " " + databasePath + " " + packageName; - rpmCommandArray = new String[10]; - rpmCommandArray[0] = "rpm"; - rpmCommandArray[1] = "--upgrade"; - rpmCommandArray[2] = "--ignoresize"; - rpmCommandArray[3] = "--force"; - rpmCommandArray[4] = forceDebianString; - rpmCommandArray[5] = nodepsString; - rpmCommandArray[6] = "-vh"; - rpmCommandArray[7] = databaseString; - rpmCommandArray[8] = databasePath; - rpmCommandArray[9] = packageName; - } - } else { - if ( relocations != null ) - { - rpmCommand = "rpm --upgrade --ignoresize --force " + forceDebianString + " " + nodepsString + " -vh " + - "--relocate " + relocations + " " + packageName; - rpmCommandArray = new String[10]; - rpmCommandArray[0] = "rpm"; - rpmCommandArray[1] = "--upgrade"; - rpmCommandArray[2] = "--ignoresize"; - rpmCommandArray[3] = "--force"; - rpmCommandArray[4] = forceDebianString; - rpmCommandArray[5] = nodepsString; - rpmCommandArray[6] = "-vh"; - rpmCommandArray[7] = "--relocate"; - rpmCommandArray[8] = relocations; - rpmCommandArray[9] = packageName; - } else { - rpmCommand = "rpm --upgrade --ignoresize --force " + forceDebianString + " " + nodepsString + " -vh " + packageName; - rpmCommandArray = new String[8]; - rpmCommandArray[0] = "rpm"; - rpmCommandArray[1] = "--upgrade"; - rpmCommandArray[2] = "--ignoresize"; - rpmCommandArray[3] = "--force"; - rpmCommandArray[4] = forceDebianString; - rpmCommandArray[5] = nodepsString; - rpmCommandArray[6] = "-vh"; - rpmCommandArray[7] = packageName; - } - } - } else { - if (useLocalDatabase) { - if ( relocations != null ) { - rpmCommand = "rpm --upgrade --ignoresize " + forceDebianString + " " + nodepsString + " -vh " + - "--relocate " + relocations + " " + databaseString + - " " + databasePath + " " + packageName; - rpmCommandArray = new String[11]; - rpmCommandArray[0] = "rpm"; - rpmCommandArray[1] = "--upgrade"; - rpmCommandArray[2] = "--ignoresize"; - rpmCommandArray[3] = forceDebianString; - rpmCommandArray[4] = nodepsString; - rpmCommandArray[5] = "-vh"; - rpmCommandArray[6] = "--relocate"; - rpmCommandArray[7] = relocations; - rpmCommandArray[8] = databaseString; - rpmCommandArray[9] = databasePath; - rpmCommandArray[10] = packageName; - } else { - rpmCommand = "rpm --upgrade --ignoresize " + forceDebianString + " " + nodepsString + " -vh " + - databaseString + " " + databasePath + " " + packageName; - rpmCommandArray = new String[9]; - rpmCommandArray[0] = "rpm"; - rpmCommandArray[1] = "--upgrade"; - rpmCommandArray[2] = "--ignoresize"; - rpmCommandArray[3] = forceDebianString; - rpmCommandArray[4] = nodepsString; - rpmCommandArray[5] = "-vh"; - rpmCommandArray[6] = databaseString; - rpmCommandArray[7] = databasePath; - rpmCommandArray[8] = packageName; - } - } else { - if ( relocations != null ) - { - rpmCommand = "rpm --upgrade --ignoresize " + forceDebianString + " " + nodepsString + " -vh " + - "--relocate " + relocations + " " + packageName; - rpmCommandArray = new String[9]; - rpmCommandArray[0] = "rpm"; - rpmCommandArray[1] = "--upgrade"; - rpmCommandArray[2] = "--ignoresize"; - rpmCommandArray[3] = forceDebianString; - rpmCommandArray[4] = nodepsString; - rpmCommandArray[5] = "-vh"; - rpmCommandArray[6] = "--relocate"; - rpmCommandArray[7] = relocations; - rpmCommandArray[8] = packageName; - } else { - rpmCommand = "rpm --upgrade --ignoresize " + forceDebianString + " " + nodepsString + " -vh " + packageName; - rpmCommandArray = new String[7]; - rpmCommandArray[0] = "rpm"; - rpmCommandArray[1] = "--upgrade"; - rpmCommandArray[2] = "--ignoresize"; - rpmCommandArray[3] = forceDebianString; - rpmCommandArray[4] = nodepsString; - rpmCommandArray[5] = "-vh"; - rpmCommandArray[6] = packageName; - } - } + // Defining a Vector that contains the full rpm command. Then the string array can be + // created dynamically. Otherwise there would be too many different scenarios. + + Vector rpmVector = new Vector(); + + rpmVector.add("rpm"); + rpmVector.add("--upgrade"); + rpmVector.add("--ignoresize"); + + if ( useForce ) { + rpmVector.add("--force"); + } + + if ( ! forceDebianString.equals("") ) { + rpmVector.add(forceDebianString); } + if ( ! nodepsString.equals("") ) { + rpmVector.add(nodepsString); + } + + rpmVector.add("-vh"); + + if ( relocations != null ) { + rpmVector.add("--relocate"); + rpmVector.add(relocations); + } + + if ( useLocalDatabase ) { + rpmVector.add(databaseString); + rpmVector.add(databasePath); + } + + rpmVector.add(packageName); + + // Creating String and StringArray for rpm command + + int capacity = rpmVector.size(); + + String rpmCommand = ""; + String[] rpmCommandArray = new String[capacity]; + + for (int i = 0; i < rpmVector.size(); i++) { + rpmCommandArray[i] = (String)rpmVector.get(i); + rpmCommand = rpmCommand + " " + (String)rpmVector.get(i); + } + + rpmCommand = rpmCommand.trim(); + + // Staring rpm process + Vector returnVector = new Vector(); Vector returnErrorVector = new Vector(); // int returnValue = SystemManager.executeProcessReturnVector(rpmCommand, returnVector, returnErrorVector); @@ -407,8 +335,6 @@ public class LinuxInstaller extends Installer { String databasePath = data.getDatabasePath(); String databaseString = ""; boolean useLocalDatabase = false; - String rpmCommand; - String[] rpmCommandArray; if (( databasePath != null ) && (! databasePath.equalsIgnoreCase("null"))) { databaseString = "--dbpath"; @@ -427,52 +353,53 @@ public class LinuxInstaller extends Installer { } if ( data.isDebianSystem() ) { - forceDebianString = "--force-debian"; nodepsString = "--nodeps"; + + if ( data.useForceDebian() ) { + forceDebianString = "--force-debian"; + } } - // Code duplication for isDebianSystem is necessary, because there is no valid position - // for forceDebianString, if it is empty. This is no problem in installPackage. + // Defining a Vector that contains the full rpm command. Then the string array can be + // created dynamically. Otherwise there would be too many different scenarios. - if ( data.isDebianSystem() ) { + Vector rpmVector = new Vector(); - if (useLocalDatabase) { - rpmCommand = "rpm " + forceDebianString + " " + nodepsString + " -ev" + " " + databaseString + " " + databasePath + " " + packageName; - rpmCommandArray = new String[7]; - rpmCommandArray[0] = "rpm"; - rpmCommandArray[1] = forceDebianString; - rpmCommandArray[2] = nodepsString; - rpmCommandArray[3] = "-ev"; - rpmCommandArray[4] = databaseString; - rpmCommandArray[5] = databasePath; - rpmCommandArray[6] = packageName; - } else { - rpmCommand = "rpm " + forceDebianString + " " + nodepsString + " -ev" + " " + packageName; - rpmCommandArray = new String[5]; - rpmCommandArray[0] = "rpm"; - rpmCommandArray[1] = forceDebianString; - rpmCommandArray[2] = nodepsString; - rpmCommandArray[3] = "-ev"; - rpmCommandArray[4] = packageName; - } - } else { - if (useLocalDatabase) { - rpmCommand = "rpm -ev" + " " + databaseString + " " + databasePath + " " + packageName; - rpmCommandArray = new String[5]; - rpmCommandArray[0] = "rpm"; - rpmCommandArray[1] = "-ev"; - rpmCommandArray[2] = databaseString; - rpmCommandArray[3] = databasePath; - rpmCommandArray[4] = packageName; - } else { - rpmCommand = "rpm -ev" + " " + packageName; - rpmCommandArray = new String[3]; - rpmCommandArray[0] = "rpm"; - rpmCommandArray[1] = "-ev"; - rpmCommandArray[2] = packageName; - } + rpmVector.add("rpm"); + + if ( ! forceDebianString.equals("") ) { + rpmVector.add(forceDebianString); + } + + if ( ! nodepsString.equals("") ) { + rpmVector.add(nodepsString); + } + + rpmVector.add("-ev"); + + if ( useLocalDatabase ) { + rpmVector.add(databaseString); + rpmVector.add(databasePath); } + rpmVector.add(packageName); + + // Creating String and StringArray for rpm command + + int capacity = rpmVector.size(); + + String rpmCommand = ""; + String[] rpmCommandArray = new String[capacity]; + + for (int i = 0; i < rpmVector.size(); i++) { + rpmCommandArray[i] = (String)rpmVector.get(i); + rpmCommand = rpmCommand + " " + (String)rpmVector.get(i); + } + + rpmCommand = rpmCommand.trim(); + + // Starting rpm process + Vector returnVector = new Vector(); Vector returnErrorVector = new Vector(); int returnValue = ExecuteProcess.executeProcessReturnVector(rpmCommandArray, returnVector, returnErrorVector); diff --git a/javainstaller2/src/JavaSetup/org/openoffice/setup/InstallerHelper/LinuxHelper.java b/javainstaller2/src/JavaSetup/org/openoffice/setup/InstallerHelper/LinuxHelper.java index ebf915c6274a..91e8463fdc03 100755 --- a/javainstaller2/src/JavaSetup/org/openoffice/setup/InstallerHelper/LinuxHelper.java +++ b/javainstaller2/src/JavaSetup/org/openoffice/setup/InstallerHelper/LinuxHelper.java @@ -383,21 +383,33 @@ import java.util.Vector;public class LinuxHelper { public void investigateDebian(InstallData data) { - // String rpmQuery = "rpm --help; - String[] rpmQueryArray = new String[2]; - rpmQueryArray[0] = "rpm"; - rpmQueryArray[1] = "--help"; + // First check: Is this a Debian system? - Vector returnVector = new Vector(); - Vector returnErrorVector = new Vector(); - int returnValue = ExecuteProcess.executeProcessReturnVector(rpmQueryArray, returnVector, returnErrorVector); + String dpkgFile = "/usr/bin/dpkg"; - // Checking if the return vector contains the string "force-debian" + if ( new File(dpkgFile).exists() ) { - for (int i = 0; i < returnVector.size(); i++) { - String line = (String) returnVector.get(i); - if ( line.indexOf("force-debian") > -1 ) { - data.setIsDebianSystem(true); + data.setIsDebianSystem(true); + + // Second check: If this is a Debian system, is "--force-debian" required? Older + // versions do not support "--force-debian". + + // String rpmQuery = "rpm --help; + String[] rpmQueryArray = new String[2]; + rpmQueryArray[0] = "rpm"; + rpmQueryArray[1] = "--help"; + + Vector returnVector = new Vector(); + Vector returnErrorVector = new Vector(); + int returnValue = ExecuteProcess.executeProcessReturnVector(rpmQueryArray, returnVector, returnErrorVector); + + // Checking if the return vector contains the string "force-debian" + + for (int i = 0; i < returnVector.size(); i++) { + String line = (String) returnVector.get(i); + if ( line.indexOf("force-debian") > -1 ) { + data.setUseForceDebian(true); + } } } } diff --git a/np_sdk/prj/build.lst b/np_sdk/prj/build.lst index 01dbd7b0095b..7aa9a6d88a1e 100644 --- a/np_sdk/prj/build.lst +++ b/np_sdk/prj/build.lst @@ -1,3 +1,3 @@ -np np_sdk : soltools NULL +np np_sdk : soltools stlport NULL np np_sdk usr1 - all np_sdk NULL np np_sdk\mozsrc nmake - all np_mozsrc NULL diff --git a/setup_native/scripts/admin.pl b/setup_native/scripts/admin.pl index 3e058af172f6..ea186f5a8ba4 100644 --- a/setup_native/scripts/admin.pl +++ b/setup_native/scripts/admin.pl @@ -66,7 +66,6 @@ sub usage { print <<Ende; ---------------------------------------------------------------------- -$prog V1.0 (c) Sun Microsystems 2009 This program installs a Windows Installer installation set without using msiexec.exe. The installation is comparable with an administrative installation using the Windows Installer diff --git a/solenv/bin/mhids.pl b/solenv/bin/mhids.pl index f0abf2e5cdca..33f873bc386d 100644 --- a/solenv/bin/mhids.pl +++ b/solenv/bin/mhids.pl @@ -59,7 +59,10 @@ sub cleandie print STDERR "$errstring\n"; if ( not $debug ) { foreach my $i (@cleanuplist) { - unlink "$workfile$i" if -f "$workfile$i" or print STDERR "ERROR - couldn't remove $workfile$i\n"; +# unlink "$workfile$i" if -f "$workfile$i" or print STDERR "ERROR - couldn't remove $workfile$i\n"; + if ( -f "$workfile$i" ) { + unlink "$workfile$i" or print STDERR "ERROR - couldn't remove $workfile$i\n"; + } } } die "$erroreval\n"; @@ -387,6 +390,7 @@ rename("$srs/$filebase.hid.$ENV{INPATH}", "$srs/$filebase.hid") or cleandie("ERR if ( not $debug ) { foreach my $i (@cleanuplist) { + sleep 1; if ( -f "$workfile$i" ) { unlink "$workfile$i" or cleandie(""); } diff --git a/solenv/inc/minor.mk b/solenv/inc/minor.mk index 20070cddbd8a..61724393d095 100644 --- a/solenv/inc/minor.mk +++ b/solenv/inc/minor.mk @@ -1,5 +1,5 @@ RSCVERSION=330 -RSCREVISION=330m8(Build:9527) -BUILD=9527 -LAST_MINOR=m8 +RSCREVISION=330m9(Build:9529) +BUILD=9529 +LAST_MINOR=m9 SOURCEVERSION=OOO330 diff --git a/svx/source/items/svxitems.src b/svx/source/items/svxitems.src index e21ea8fc6e4b..d80f871d8b3c 100644 --- a/svx/source/items/svxitems.src +++ b/svx/source/items/svxitems.src @@ -32,7 +32,7 @@ StringArray RID_ATTR_NAMES { - ItemList = + ItemList [ en-US ] = { < "Scale" ; SID_ATTR_ZOOM ; > ; < "Brush" ; SID_ATTR_BRUSH ; > ; diff --git a/sw/source/core/doc/doc.cxx b/sw/source/core/doc/doc.cxx index fd45279d4d13..dfde0fbc50e3 100644 --- a/sw/source/core/doc/doc.cxx +++ b/sw/source/core/doc/doc.cxx @@ -1714,16 +1714,22 @@ sal_uInt16 SwDoc::GetPageCount() const const Size SwDoc::GetPageSize( sal_uInt16 nPageNum, bool bSkipEmptyPages ) const { Size aSize; - if( GetRootFrm() && nPageNum ) + if ( GetRootFrm() && nPageNum ) { const SwPageFrm* pPage = static_cast<const SwPageFrm*> (GetRootFrm()->Lower()); - while( --nPageNum && pPage->GetNext() ) + while ( --nPageNum && pPage->GetNext() ) + { pPage = static_cast<const SwPageFrm*>( pPage->GetNext() ); + } - if( !bSkipEmptyPages && pPage->IsEmptyPage() && pPage->GetNext() ) + // switch to next page for an empty page, if empty pages are not skipped + // in order to get a sensible page size for an empty page - e.g. for printing. + if ( !bSkipEmptyPages && pPage->IsEmptyPage() && pPage->GetNext() ) + { pPage = static_cast<const SwPageFrm*>( pPage->GetNext() ); + } aSize = pPage->Frm().SSize(); } diff --git a/sw/source/core/draw/dcontact.cxx b/sw/source/core/draw/dcontact.cxx index 2e19d482fc70..766c3ca86377 100644 --- a/sw/source/core/draw/dcontact.cxx +++ b/sw/source/core/draw/dcontact.cxx @@ -1396,6 +1396,37 @@ void SwDrawContact::_Changed( const SdrObject& rObj, DisconnectFromLayout( false ); break; } + case SDRUSERCALL_CHILD_INSERTED : + case SDRUSERCALL_CHILD_REMOVED : + { + // --> AW, OD 2010-09-13 #i113730# + // force layer of controls for group objects containing control objects + if(dynamic_cast< SdrObjGroup* >(maAnchoredDrawObj.DrawObj())) + { + if(::CheckControlLayer(maAnchoredDrawObj.DrawObj())) + { + const IDocumentDrawModelAccess* pIDDMA = static_cast<SwFrmFmt*>(pRegisteredIn)->getIDocumentDrawModelAccess(); + const SdrLayerID aCurrentLayer(maAnchoredDrawObj.DrawObj()->GetLayer()); + const SdrLayerID aControlLayerID(pIDDMA->GetControlsId()); + const SdrLayerID aInvisibleControlLayerID(pIDDMA->GetInvisibleControlsId()); + + if(aCurrentLayer != aControlLayerID && aCurrentLayer != aInvisibleControlLayerID) + { + if ( aCurrentLayer == pIDDMA->GetInvisibleHellId() || + aCurrentLayer == pIDDMA->GetInvisibleHeavenId() ) + { + maAnchoredDrawObj.DrawObj()->SetLayer(aInvisibleControlLayerID); + } + else + { + maAnchoredDrawObj.DrawObj()->SetLayer(aControlLayerID); + } + } + } + } + // fallthrough intended here + // <-- + } case SDRUSERCALL_MOVEONLY: case SDRUSERCALL_RESIZE: case SDRUSERCALL_CHILD_MOVEONLY : @@ -1403,8 +1434,6 @@ void SwDrawContact::_Changed( const SdrObject& rObj, case SDRUSERCALL_CHILD_CHGATTR : case SDRUSERCALL_CHILD_DELETE : case SDRUSERCALL_CHILD_COPY : - case SDRUSERCALL_CHILD_INSERTED : - case SDRUSERCALL_CHILD_REMOVED : { // --> OD 2004-08-04 #i31698# - improvement: // get instance <SwAnchoredDrawObject> only once diff --git a/sw/source/core/frmedt/feshview.cxx b/sw/source/core/frmedt/feshview.cxx index 4133433702a3..ae3def212495 100644 --- a/sw/source/core/frmedt/feshview.cxx +++ b/sw/source/core/frmedt/feshview.cxx @@ -603,7 +603,7 @@ bool SwFEShell::IsSelContainsControl() const // if we have one marked object, get the SdrObject and check // whether it contains a control const SdrObject* pSdrObject = pMarkList->GetMark( 0 )->GetMarkedSdrObj(); - bRet = CheckControlLayer( pSdrObject ); + bRet = ::CheckControlLayer( pSdrObject ); } return bRet; } @@ -998,8 +998,14 @@ void SwFEShell::ChangeOpaque( SdrLayerID nLayerId ) SdrObject* pObj = rMrkList.GetMark( i )->GetMarkedSdrObj(); // OD 21.08.2003 #i18447# - no change of layer for controls // or group objects containing controls. - const bool bControlObj = ::CheckControlLayer( pObj ); - //if ( pObj->GetLayer() != nLayerId && pObj->GetLayer() != nControls ) + // --> OD 2010-09-14 #i113730# + // consider that a member of a drawing group has been selected. + const SwContact* pContact = ::GetUserCall( pObj ); + ASSERT( pContact && pContact->GetMaster(), "<SwFEShell::ChangeOpaque(..)> - missing contact or missing master object at contact!" ); + const bool bControlObj = ( pContact && pContact->GetMaster() ) + ? ::CheckControlLayer( pContact->GetMaster() ) + : ::CheckControlLayer( pObj ); + // <-- if ( !bControlObj && pObj->GetLayer() != nLayerId ) { pObj->SetLayer( nLayerId ); diff --git a/sw/source/core/layout/fly.cxx b/sw/source/core/layout/fly.cxx index cd590d73ddcc..d69df532682f 100644 --- a/sw/source/core/layout/fly.cxx +++ b/sw/source/core/layout/fly.cxx @@ -51,6 +51,9 @@ #include <layhelp.hxx> #include <ndtxt.hxx> +// --> OD 2010-09-14 #i113730# +#include <svx/svdogrp.hxx> +// <-- // OD 16.04.2003 #i13147# - for <SwFlyFrm::GetContour(..)> #include <ndgrf.hxx> // OD 29.10.2003 #113049# @@ -2250,6 +2253,30 @@ void SwFrm::AppendDrawObj( SwAnchoredObject& _rNewObj ) _rNewObj.ChgAnchorFrm( this ); } + // --> OD 2010-09-14 #i113730# + // Assure the control objects and group objects containing controls are on the control layer + if ( ::CheckControlLayer( _rNewObj.DrawObj() ) ) + { + const IDocumentDrawModelAccess* pIDDMA = GetUpper()->GetFmt()->getIDocumentDrawModelAccess(); + const SdrLayerID aCurrentLayer(_rNewObj.DrawObj()->GetLayer()); + const SdrLayerID aControlLayerID(pIDDMA->GetControlsId()); + const SdrLayerID aInvisibleControlLayerID(pIDDMA->GetInvisibleControlsId()); + + if(aCurrentLayer != aControlLayerID && aCurrentLayer != aInvisibleControlLayerID) + { + if ( aCurrentLayer == pIDDMA->GetInvisibleHellId() || + aCurrentLayer == pIDDMA->GetInvisibleHeavenId() ) + { + _rNewObj.DrawObj()->SetLayer(aInvisibleControlLayerID); + } + else + { + _rNewObj.DrawObj()->SetLayer(aControlLayerID); + } + } + } + // <-- + // no direct positioning needed, but invalidate the drawing object position _rNewObj.InvalidateObjPos(); diff --git a/sw/source/filter/xml/xmlexpit.cxx b/sw/source/filter/xml/xmlexpit.cxx index 5a8f201f7cb0..07a4c911fc7e 100644 --- a/sw/source/filter/xml/xmlexpit.cxx +++ b/sw/source/filter/xml/xmlexpit.cxx @@ -926,9 +926,15 @@ sal_Bool SvXMLExportItemMapper::QueryXMLValue( if( MID_PAGEDESC_PAGENUMOFFSET==nMemberId ) { - - rUnitConverter.convertNumber( - aOut, (sal_Int32)pPageDesc->GetNumOffset() ); + sal_Int32 const number(pPageDesc->GetNumOffset()); + if (0 >= number) + { + aOut.append(GetXMLToken(XML_AUTO)); + } + else // #i114163# positiveInteger only! + { + rUnitConverter.convertNumber(aOut, number); + } bOk = sal_True; } } diff --git a/sw/source/ui/uno/unotxdoc.cxx b/sw/source/ui/uno/unotxdoc.cxx index 0579d180a04c..e78fc11c1203 100644 --- a/sw/source/ui/uno/unotxdoc.cxx +++ b/sw/source/ui/uno/unotxdoc.cxx @@ -82,6 +82,7 @@ #include <svx/xmleohlp.hxx> #include <globals.hrc> #include <unomid.h> +#include <unotools/printwarningoptions.hxx> #include <com/sun/star/util/SearchOptions.hpp> #include <com/sun/star/lang/ServiceNotRegisteredException.hpp> @@ -2732,10 +2733,21 @@ sal_Int32 SAL_CALL SwXTextDocument::getRendererCount( // since printing now also use the API for PDF export this option // should be set for printing as well ... pWrtShell->SetPDFExportOption( sal_True ); + bool bOrigStatus = pRenderDocShell->IsEnableSetModified(); + // check configuration: shall update of printing information in DocInfo set the document to "modified"? + bool bStateChanged = false; + if ( bOrigStatus && !SvtPrintWarningOptions().IsModifyDocumentOnPrintingAllowed() ) + { + pRenderDocShell->EnableSetModified( sal_False ); + bStateChanged = true; + } + // --> FME 2005-05-23 #122919# Force field update before PDF export: pWrtShell->ViewShell::UpdateFlds(TRUE); // <-- + if( bStateChanged ) + pRenderDocShell->EnableSetModified( sal_True ); // there is some redundancy between those two function calls, but right now // there is no time to sort this out. @@ -2844,7 +2856,10 @@ uno::Sequence< beans::PropertyValue > SAL_CALL SwXTextDocument::getRenderer( uno::Sequence< beans::PropertyValue > aRenderer; if (m_pRenderData) { - const USHORT nPage = nRenderer + 1; + // --> TL, OD 2010-09-07 #i114210# + // determine the correct page number from the renderer index + const USHORT nPage = m_pRenderData->GetPagesToPrint()[ nRenderer ]; + // <-- // get paper tray to use ... sal_Int32 nPrinterPaperTray = -1; diff --git a/testautomation/dbaccess/required/input/oracle-report-builder.oxt b/testautomation/dbaccess/required/input/oracle-report-builder.oxt Binary files differnew file mode 100644 index 000000000000..e806ba70897f --- /dev/null +++ b/testautomation/dbaccess/required/input/oracle-report-builder.oxt diff --git a/testautomation/dbaccess/required/input/sun-report-builder.oxt b/testautomation/dbaccess/required/input/sun-report-builder.oxt Binary files differdeleted file mode 100755 index 658fedac671b..000000000000 --- a/testautomation/dbaccess/required/input/sun-report-builder.oxt +++ /dev/null diff --git a/testautomation/dbaccess/tools/reporttools.inc b/testautomation/dbaccess/tools/reporttools.inc index 4f7a6eb6d44c..70b9ff129bd5 100755 --- a/testautomation/dbaccess/tools/reporttools.inc +++ b/testautomation/dbaccess/tools/reporttools.inc @@ -365,7 +365,7 @@ function tools_reporttools_InstallExtension dim i as integer use "global/tools/includes/optional/t_extension_manager_tools.inc" if (not hIsExtensionAlreadyInstalled("Report Builder")) then - i = hExtensionAddGUI( gTesttoolPath + "dbaccess/required/input/sun-report-builder.oxt", "AcceptLicense,InstallForUser" ) + i = hExtensionAddGUI( gTesttoolPath + "dbaccess/required/input/oracle-report-builder.oxt", "AcceptLicense,InstallForUser" ) if (i > 0) then tools_reporttools_InstallExtension = 0 else diff --git a/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_demoguide.inc b/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_demoguide.inc index 54a3a67c58d0..d733c878aeb4 100644 --- a/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_demoguide.inc +++ b/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_demoguide.inc @@ -247,7 +247,8 @@ testcase t_Interoperability MenuSelect(MenuGetItemID(3)) View.OpenMenu MenuSelect(MenuGetItemID(2)) - sleep 2 + printlog "needing a longer wait here for first start of the master page previews" + wait(20000) Kontext "AvailableForUsePreview" AvailableForUsePreview.TypeKeys "<HOME> <RIGHT> <RETURN>" sleep (5) diff --git a/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_edit.inc b/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_edit.inc index 869e6730cf0d..fdff948d0bfb 100644 --- a/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_edit.inc +++ b/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_edit.inc @@ -258,6 +258,7 @@ testcase tEditObjectEdit else Call hNewDocument + call sSelectEmptyLayout sleep 1 '/// new document ///' InsertObjectOLEObject '/// insert writer ole object ///' Kontext "OLEObjektEinfuegen" diff --git a/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_spellcheck.inc b/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_spellcheck.inc index 74f6177287ef..1c82bf3921c3 100644 --- a/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_spellcheck.inc +++ b/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_spellcheck.inc @@ -101,6 +101,7 @@ testcase tiToolsSpellcheckCorrect case 39 : hTextrahmenErstellen ("La ringraziamo per l'interesse mostrato a collaborare con la firma.<Return>",10,10,70,20) case 46 : hTextrahmenErstellen ("Det varierar vad som behandlas och ur vilket perspektiv.<Return>",10,10,50,20) case 49 : hTextrahmenErstellen ("Dies ist ein Text ohne Fehler.<Return>",10,10,50,20) + case 50 : hTextrahmenErstellen ("To je besedilo brez napake.<Return>",10,10,50,20) case 55 : hTextrahmenErstellen ("Esta poderia ser a resposta para suas preces?<Return>",10,10,50,20) case else : if bAsianLan then @@ -160,6 +161,7 @@ testcase tiToolsSpellcheckError case 39 : FehlerText$ = "Ringrarziamo per l'interessa mostrato a collaborare con la firma." : Fehler$ = "Ringrarziamo" : Sprachenname$ = "Italienisch" case 46 : FehlerText$ = "Detd varierar vad som behandlas och ur vilket perspektiv." : Fehler$ = "Detd" : Sprachenname$ = "Schwedisch" case 49 : FehlerText$ = "Diees ist ein Fehler." : Fehler$ = "Diees" : Sprachenname$ = "Deutsch" + case 50 : FehlerText$ = "Toje napaka, ker manjka presledek." : Fehler$ = "Toje" : Sprachenname$ = "Slovenščina" case 55 : FehlerText$ = "Eesta poderia ser a resposta para suas preces?": Fehler$ = "Eesta" : Sprachenname$ = "Portugiesisch" case else : if bAsianLan then @@ -410,6 +412,7 @@ testcase tiToolsSpellcheckCheck case 39 : sWord(1) = "Millano" : sWord(2) = "tarrget" case 46 : sWord(1) = "desa" : sWord(2) = "occh" case 49 : sWord(1) = "Texxt" : sWord(2) = "reichtt" + case 50 : sWord(1) = "Bsedilo" : sWord(2) = "zadosča" case 55 : sWord(1) = "esktava" : sWord(2) = "noitee" case else : if bAsianLan then diff --git a/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_tables.inc b/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_tables.inc index 94a76349e948..410ed8ca0fc6 100644 --- a/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_tables.inc +++ b/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_tables.inc @@ -218,8 +218,12 @@ testcase tiTableObjectBar Kontext "InsertTableImpress" printlog "Inserting table." - InsertTableImpress.OK - + if InsertTableImpress.Exists(1) then + InsertTableImpress.OK + else + sleep (1) + InsertTableImpress.OK + endif printlog "Selecting table for geeting the TableObjectBar." printlog "Switching between Draw/Impress" if ( gApplication = "IMPRESS" )then diff --git a/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_tools.inc b/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_tools.inc index b760ad7b1b0f..fa3f429bbb3b 100644 --- a/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_tools.inc +++ b/testautomation/graphics/optional/includes/global/g_tools.inc @@ -280,16 +280,7 @@ testcase tiToolsThesaurusContextMenu PrintLog "Thesaurus with 1 word: " + sWord - if( Ucase(gApplication) = "DRAW" ) then - sExt = ".odg" - Kontext "DrawDocument" - elseif( Ucase(gApplication) = "IMPRESS" ) then - sExt = ".odp" - Kontext "ImpressDocument" - endif - - Call hFileOpen (gTesttoolpath + "graphics\required\input\recht_" + iSprache + sExt) - + Call hNewDocument Call hTextrahmenErstellen (sWord,20,20,50,30) sleep 1 diff --git a/testautomation/graphics/optional/includes/impress/i_us2_present.inc b/testautomation/graphics/optional/includes/impress/i_us2_present.inc index 1a844f299c2d..eeeeb5effb6b 100644 --- a/testautomation/graphics/optional/includes/impress/i_us2_present.inc +++ b/testautomation/graphics/optional/includes/impress/i_us2_present.inc @@ -145,6 +145,7 @@ testcase i_us2_pres1 DocumentImpress.UseMenu hMenuSelectNr (4) hMenuSelectNr (1) + call sSelectEmptyLayout sleep (1) kontext "Slides" diff --git a/testautomation/graphics/optional/includes/impress/i_us_present.inc b/testautomation/graphics/optional/includes/impress/i_us_present.inc index 4a711cf0a902..ee0019586d14 100644 --- a/testautomation/graphics/optional/includes/impress/i_us_present.inc +++ b/testautomation/graphics/optional/includes/impress/i_us_present.inc @@ -52,19 +52,13 @@ testcase i_us_presentation1 printlog "New master" MenuSelect(MenuGetItemID(1)) sleep (1) - ViewMasterPage - kontext "Slides" - SlidesControl.OpenContextMenu(true) - sleep (2) - MenuSelect(MenuGetItemID(1)) 'New Master - sleep (1) - printlog " Inserted second Master-Slide" + printlog "Inserted second Master-Slide" printlog "set background to picture(Gallery)" Kontext "Gallery" if Gallery.Exists(2) then - warnlog " The Gallery was already visible. Check earlier ran tests for inconsistency." + warnlog "The Gallery was already visible. Check earlier ran tests for inconsistency." sleep (2) else ToolsGallery @@ -118,9 +112,8 @@ testcase i_us_presentation1 sleep (2) Kontext "ExportierenDlg" if ExportierenDlg.IsVisible(5) then - printlog " Gallery-object correctly copied into Slide." + printlog "Gallery-object correctly copied into Slide." ExportierenDlg.Close - ToolsGallery WaitSlot (2000) end if kontext "GraphicObjectbar" @@ -128,33 +121,7 @@ testcase i_us_presentation1 kontext "DocumentImpress" ViewToolbarsPicture end if - Kontext "Gallery" - View.TypeKeys "<HOME><RIGHT><RIGHT>" - printlog "'OpenContextMenu" - View.TypeKeys "<SHIFT F10>" - sleep (2) - MenuSelect(MenuGetItemID(1)) 'Insert - sleep (2) - MenuSelect(MenuGetItemID(1)) 'Copy - sleep (2) - printlog "Check that we really got a copy of the object " - kontext "DocumentImpress" - DocumentImpress.OpenContextMenu(true) - sleep (2) - MenuSelect 27353 - sleep (2) - Kontext "ExportierenDlg" - if ExportierenDlg.IsVisible(5) then - printlog " Gallery-object correctly copied into Slide." - ExportierenDlg.Close - else - warnlog " Doesn't seem like we copied anything from the Gallery... ?" - end if - kontext "GraphicObjectbar" - if GraphicObjectbar.Exists(5) = FALSE then - kontext "DocumentImpress" - ViewToolbarsPicture - end if + kontext "Gallery" Gallerys.Select (iPictures) printlog " 50% Transparency" @@ -172,17 +139,9 @@ testcase i_us_presentation1 Width.SetText "16" Height.SetText "16" Mosaic.OK - kontext "GraphicFilterBar" - GraphicFilterBar.Close - ToolsGallery - WaitSlot (1000) - kontext "DocumentImpress" - hTypeKeys "<TAB>" - sleep (1) kontext "GraphicFilterBar" Mosaic.Click - kontext "Mosaic" if ( Mosaic.exists( 2 ) ) then Width.SetText "16" @@ -191,25 +150,21 @@ testcase i_us_presentation1 else warnlog( "Dialog <Mosaic> did not open" ) endif - kontext "GraphicFilterBar" GraphicFilterBar.Close - ToolsGallery WaitSlot (1000) - kontext "DocumentImpress" gMouseClick 50,50 sleep (1) - FormatPositionAndSize kontext if ( Active.exists( 2 ) ) then active.setPage(TabPositionAndSize) kontext "TabPositionAndSize" - Width.SetText "800" - Height.SetText "600" + Width.SetText "15" + Height.SetText "11" SizePosition.TypeKeys "<RIGHT><DOWN>" TabPositionAndSize.OK else @@ -239,13 +194,13 @@ testcase i_us_presentation2 PresentationFile1 = ConvertPath( gOfficePath + "user\work\PowerPes1.odp" ) PresentationFile2 = ConvertPath( gOfficePath + "user\work\PowerPes2.odp" ) - if ( FileExists( PresentationFile1 ) ) then 'if file exists... + if ( FileExists( PresentationFile1 ) ) then 'if file exists... hFileOpen (PresentationFile1) else warnlog " This test is supposed to run after the previous testcase has been run. Notify the Automatic-tester." goto endsub end if - + sleep (2) printlog "New Slide" kontext "slides" SlidesControl.TypeKeys( "<PAGEDOWN>", 3 ) @@ -254,7 +209,7 @@ testcase i_us_presentation2 MenuSelect(MenuGetItemID(1)) 'New Slide 'No 2 printlog " Inserted second normal Slide" - + call sSelectEmptyLayout printlog "2. Layouts: Text. Bild: Gallery: Animation - Gif" Kontext "Tasks" printlog "to get to the very first position" @@ -275,11 +230,14 @@ testcase i_us_presentation2 printlog " Did the 'mistake' to FadeIn/Out the Slidepane" - printlog "activating the input picture area" - kontext "DocumentImpress" - DocumentImpress.TypeKeys "<TAB>",2 - DocumentImpress.TypeKeys "<RETURN>" - sleep (1) +InsertGraphicsFromFile +Kontext "GrafikEinfuegenDlg" +if GrafikEinfuegenDlg.exists(5) then +printlog " The Insertgraphics-dialogue showed up correctly." +sleep (5) +else +warnlog " The Insertgraphics-dialogue didn't show up." +endif printlog "Graphics-Import-dialogue. Select i_us_large.jpg" Kontext "GrafikEinfuegenDlg" diff --git a/testautomation/graphics/required/includes/global/id_002.inc b/testautomation/graphics/required/includes/global/id_002.inc index 2aac13baadf1..9cc7dd10da53 100644 --- a/testautomation/graphics/required/includes/global/id_002.inc +++ b/testautomation/graphics/required/includes/global/id_002.inc @@ -204,6 +204,7 @@ testcase tiEditFields printlog " open application " Call hNewDocument WaitSlot (2000) + call sSelectEmptyLayout() printlog " insert something to be able to use this function" printlog "+ Insert->Fields->Date (fixed)" printlog "+ deselect object, select, editmode " diff --git a/testautomation/graphics/tools/id_tools_2.inc b/testautomation/graphics/tools/id_tools_2.inc index 6c5ca705f8c4..435e58a73928 100644 --- a/testautomation/graphics/tools/id_tools_2.inc +++ b/testautomation/graphics/tools/id_tools_2.inc @@ -572,6 +572,7 @@ sub LoadGraphic ( sFile as String, bOK as Boolean ) as boolean Dim iHMax if app.FileLen(sFile) = "0" then warnlog " the file (" + (sFile) + ") seems to be zero bytes large." call hGrafikEinfuegen ( sFile ) + sleep (1) FormatGraphics Kontext Active.SetPage TabType diff --git a/testautomation/spreadsheet/required/includes/c_upd_filemenu.inc b/testautomation/spreadsheet/required/includes/c_upd_filemenu.inc index ea76f2689bdd..70a75dd244f9 100755 --- a/testautomation/spreadsheet/required/includes/c_upd_filemenu.inc +++ b/testautomation/spreadsheet/required/includes/c_upd_filemenu.inc @@ -239,6 +239,7 @@ testcase tFileOpenCSV Kontext "TextImport" TextImport.ok Printlog " - CSV import dialog is in function" + sleep (1) Kontext "DocumentCalc" printlog " Close document" Call hCloseDocument diff --git a/testautomation/spreadsheet/required/includes/c_upd_toolsmenu.inc b/testautomation/spreadsheet/required/includes/c_upd_toolsmenu.inc index 9efc84907b78..bcc263147371 100755 --- a/testautomation/spreadsheet/required/includes/c_upd_toolsmenu.inc +++ b/testautomation/spreadsheet/required/includes/c_upd_toolsmenu.inc @@ -416,7 +416,9 @@ testcase tToolsLanguageThesaurus printlog " Check that there are alternatives available" if Alternatives.GetItemCount < 1 then warnlog "There are no alternatives available" - else Alternatives.Select (1) + else + Alternatives.Select (1) + sleep (1) if ReplaceWith.GetText = "" then warnlog "The repacle with field is empty" end if diff --git a/testautomation/writer/optional/input/import/dostext.txt b/testautomation/writer/optional/input/import/dostext.txt index 40d0aae51adf..7e6c1044cd3a 100755..100644 --- a/testautomation/writer/optional/input/import/dostext.txt +++ b/testautomation/writer/optional/input/import/dostext.txt @@ -1,79 +1,79 @@ -Dies ist ein ganz einfacher Dos-Text. - -Es werden auch ein paar Sonderzeichen benutzt: - -\=Chr(92) -=Chr(132) --=Chr(45) -=Chr(245) - -Lieber Test schau doch mal was Du hiermit anfangen kannst. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -Jetzt hoffe ich, da das Dokument auf der 2 Seite ist, wenn nicht dann ist es schlecht. Aber hier wird auch mal geschaut, ob die Grenze von 256 Zeichen pro Zeile keine Probleme machen. Dies wre doch ein ganz schn doofer Fehler, hoffentlich wurde das schon mal getestet. Wie lang geht die Zeile im Dos-Editor denn noch, ich bin doch schon bei 348 Spalten. Oh es geht doch sehr viel weiter, dann hre ich hier mal auf. - - - - - -Tschau - TZ +Dies ist ein ganz einfacher Dos-Text.
+
+Es werden auch ein paar Sonderzeichen benutzt:
+
+\=Chr(92)
+=Chr(132)
+-=Chr(45)
+=Chr(245)
+
+Lieber Test schau doch mal was Du hiermit anfangen kannst.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+Jetzt hoffe ich, da das Dokument auf der 2 Seite ist, wenn nicht dann ist es schlecht. Aber hier wird auch mal geschaut, ob die Grenze von 256 Zeichen pro Zeile keine Probleme machen. Dies wre doch ein ganz schn doofer Fehler, hoffentlich wurde das schon mal getestet. Wie lang geht die Zeile im Dos-Editor denn noch, ich bin doch schon bei 348 Spalten. Oh es geht doch sehr viel weiter, dann hre ich hier mal auf.
+
+
+
+
+
+Tschau
+ TZ
diff --git a/testautomation/writer/optional/input/import/swdos.txt b/testautomation/writer/optional/input/import/swdos.txt index b23df9eba2f9..de2365acbdb2 100755 --- a/testautomation/writer/optional/input/import/swdos.txt +++ b/testautomation/writer/optional/input/import/swdos.txt @@ -1,3314 +1,3314 @@ -.\\\ WRITER 6 \\\ -C:\SW70\VORLAGEN\STANDARD.LAY -C:\SW70\TREIBER\FM$65011.GPM -12 -00000 -00010 -00109 -00001 -00001 -00001 -00002 -00002 -00000 -00006 -00000 -00000 -Blumentritt - - - - - - - - - -0 -17280 -11520 -0 -0 -JA -3 -75 -0 -20 -0 -0 -0 -0 -0 -0 -0 -NEIN - - - -0 -2 -1 -Grund - Absatzlayout -GA -0 -0 -0 -0 -0 -1 -24 -0 -1 -0 -1 -NEIN -NEIN -NEIN -240 -0 -0 -20 -0 -0 -0 -0 -0 -1 -0 -NEIN - -1 -566 -0 -0 -Einrckung links -EL -0 -566 -0 -0 -0 -1 -24 -0 -1 -0 -1 -NEIN -NEIN -NEIN -240 -0 -0 -20 -0 -0 -0 -0 -0 -0 -0 -NEIN - -1 -566 -0 -0 -Grund - Seitenlayout -GS -480 -720 -269 -1133 -1680 -1680 -0 -0 -1 -NEIN -0 -0 - - - - - - - - -0 - -0 - - - - - - - -KABAAB - - - - - - - - -S t e f a n B r e u e r - - -G e s e l l s c h a f t d e s V e r s c h w i n d e n s - - - - - -PA - - -Inhalt - -S -S -S -S -SVorwort -S -S -S -SDie Entwicklungskurve der Zivilisation. -SEine Auseinandersetzung mit Norbert Elias -S -S -S -SProduktive Disziplin. Foucaults Theorie der -Disziplinargesellschaft -S -S -S -SAdorno, Luhmann: Die moderne Gesellschaft zwischen -Selbstreferenz und Selbstdestruktion -S -S -S -S'Nicht der Anfang, das Ende trgt die Last'. -SFriedrich Georg Jnger und die Perfektion der Technik -S -S -S -SDer Nihilismus der Geschwindigkeit. -SZum Werk Paul Virilios -S -S -S -STechnik und Wissenschaft als Hierophanie -S -S -S -SGtterdmmerung -S -SPA -SVorwort -S -S -S -S -S -S -S... Wir ordnens. Es zerfllt. -S Wir ordnens wieder und zerfallen selbst. -S Rilke, Duineser Elegien -S -SDie Gegenwart, so versichert man uns seit einiger Zeit, stehe im -Zeichen eines groen Verschwindens. Die Metaerzhlungen, welche -die Spielregeln des modernen Wissens legitimierten, lsten sich -auf oder verlren an Glaubwrdigkeit; die Diskurse ber die -Dialektik des Geistes, die Hermeneutik des Sinns oder die -Emanzipation der Gattung enthllten sich als Fabeln, denen keine -Funktion mehr zukomme (Lyotard 1986, 13f.). Die Fundamente der -neuzeitlichen Metaphysik wrden brchig, das Ende des -Humanismus, der Subjektivitt, ja der Moderne schlechthin -kndige sich an (Vattimo 1990, 52f.). Das Wissen selbst sprenge -im Zuge seiner Entfaltung die vereinheitlichenden, -universalisierenden, totalisierenden Ambitionen, mit denen es -seit Descartes belastet sei. Relativittstheorie und -Quantenphysik bewirkten eine Grundsatzrevision, eine "Mutation -im Kern der Neuzeit", an der der Absolutheitsanspruch der alten -Mathesis universalis zerbreche. Auflsung des Ganzen, Ende der -Einheit, Obsoletheit der Totalitt: "Absolutheit ist nur noch -eine Idee, ein archimedischer Punkt ist undenkbar, das Operieren -ohne letztes Fundament wird zur Grundsituation" (Welsch 1988, -187). -S -SDem Verschwinden der Totalitt, heit es weiter, korrespondiert -das Erscheinen der Pluralitt, dem 'Koma der Moderne' (Matthieu) -die Geburt der Postmoderne. Wo der szientifische Diskurs der -Moderne nur den Kult einer monotheistischen Vernunft kannte, -begreift sich der Postmodernismus als Anwalt des Polytheismus, -als "Wahrer einer vielfltigen Wirklichkeit gegen ihre -technologische Eintrbung" (ebd. 221 f.); wo einst die -Monokultur eines technologischen Zeitalters sich ausbreitete, -blht heute eine bunte Vielfalt von Horizonten, Lebenswelten, -Wissensformen. Die Postmoderne 'verwindet' die Metaphysik -(Vattimo 1990, 53); sie beharrt gegenber der homogenisierenden -Gewalt des konomischen Diskurses auf der "Heterogenitt der -Satz-Regelsysteme und Diskursarten" (Lyotard 1987, 263) und -zeigt sich aggressiv gegen jede Totalisierung. "Krieg dem -Ganzen, zeugen wir fr das Nicht-Darstellbare, aktivieren wir -die Widerstreite, retten wir die Ehre des Namens" (Lyotard 1988, -203). Auch wenn in diesem Krieg noch einige Schlachten verloren -gehen sollten, glaubt die Postmoderne die strkeren Bataillone -auf ihrer Seite zu haben. Sie will gegenber Technik und -konomie das umfassendere Deutungsmuster sein und nicht nur die -Entwicklungslogik des Wissens, sondern auch die der Gesellschaft -fr sich haben (Welsch 1988, 218, 4). Das Verschwinden des -Ganzen sei nicht mehr aufzuhalten, die Freisetzung der Teile -unvermeidlich. "Die Postmoderne beginnt dort, wo das Ganze -aufhrt" (ebd. 39). -S -SNun gibt es wenig Grnde, die Moderne vor der Kritik zu -schtzen. Die meisten der gegen sie vorgetragenen Gravamina -bestehen zu Recht. Es gibt aber auch keinen Grund, sich einem -Feldzug anzuschlieen, der auf einer so fragwrdigen -Lagebeurteilung wie der soeben skizzierten beruht. Zunchst -einmal ist vllig ungeklrt, um welche Art von Pluralitt es -sich handelt, die den Holismus der Moderne ersetzen soll: um -eine Pluralitt, die aus der Gleichzeitigkeit des -Ungleichzeitigen resultiert, also lediglich ein Ensemble noch -nicht vermittelter Vielheit ist; um die Differenzierungsprodukte -einer Einheit, die noch im Auersichsein bei sich selbst ist - -Pluralitt la Hegel; oder um eine materiale, irreduzible -Pluralitt, an der jeder Homogenisierungsversuch scheitert. Nur -diese letztere liee sich aussichtsreich mobilisieren, aber auch -nur dann, wenn sie strategische Relevanz besitzt und nicht blo -marginaler Natur ist. Lyotards Eingestndnis, das einzige -unberwindliche Hindernis fr die hegemonialen Tendenzen des -konomischen Diskurses liege in der Heterogenitt der Satz- -Regelsysteme, deutet jedoch genau in diese Richtung. Wer der -zerstrerischen Gewalt der Moderne nur Stze entgegenzusetzen -hat, hat ihr schon nichts mehr entgegenzusetzen. -S -SSchlielich sind auch die Bundesgenossen, auf die sich der -Postmodernismus glaubt sttzen zu knnen, alles andere als -vertrauenerweckend. Es mag ja sein, da mit den Innovationen von -Einstein, Heisenberg und Gdel der Totalittsanspruch der alten -Mathesis universalis unhaltbar geworden ist. Aber erstens ist -das mechanische Weltbild durch die neuere Physik nicht einfach -widerlegt, sondern lediglich auf den mesokosmischen Bereich -eingeschrnkt worden. Und zweitens kann man den Vorsto von -Wissenschaft und Technik in den mikro- und makrokosmischen -Bereich kaum als Beleg fr eine "Einschrnkung des -Monopolanspruchs der Wissenschaft" oder als Anzeichen fr eine -Beendigung der "Hegemonie szientifischer Orientierung" nehmen -(Welsch 1988, 188, 222). Die Flexibilisierung der Wissenschaft -und die Erweiterung ihres Methodenarsenals begrnden ihre -Expansion, nicht ihre Selbstlimitation. -S -SWie die Postmodernisten ihre eigenen Strke berschtzen, so -unterschtzen sie die des Gegners. Die Rede von den groen -Erzhlungen suggeriert, da Totalitt nichts weiter sei als eine -"Anmaung" (Lyotard 1988a, 213), eine falsche Darstellung der -Welt, die sich jederzeit durch eine adquatere korrigieren -liee; der Diskurs der Moderne erscheint so als das Ergebnis -einer immer schon "illegitimen Erhebung eines in Wirklichkeit -Partikularen zum vermeintlich Absoluten" (Welsch 1988, 5), als -bergriff, dem kritizistisch mit dem Hinweis auf die begrenzten -Kompetenzen des Denkens zu begegnen ist. So ungefhr -argumentierten vor Jahrzehnten schon Popper und Albert, die sich -weit mehr dafr interessierten, den Dialektikern totalitre -Ambitionen nachzuweisen, als den totalisierenden Tendenzen in -der Wirklichkeit nachzugehen. Totalitt ist aber keine Erfindung -herrschschtiger Intellektueller, sondern eine Realitt, die -sich nicht einfach wegdekretieren lt. Sie manifestiert sich in -der Tendenz des Kapitals, "alle Elemente der Gesellschaft sich -unterzuordnen oder die ihm noch fehlenden Organe aus ihr heraus -zu schaffen" (Marx 1974, 189); sie zeigt sich in der -Universalisierung und Globalisierung der dem Kapitalverhltnis -eigenen Produktions- und Zirkulationsformen; und nicht zuletzt -in der massiven Expansion der experimentellen Wissenschaften, -die immer tiefer in die Infrastrukturen der Materie -intervenieren und lngst keine Grenzen mehr kennen. Nicht da -dem Postmodernismus dies vllig entginge. Aber die forcierte, -wie immer auch inzwischen zurckgenommene oder relativierte -Behauptung einer Postmoderne, eines Zustands also jenseits der -fr die Moderne typischen Totalisierung, deutet auf eine -Verharmlosung, die nicht anders als leichtfertig bezeichnet -werden kann. Wer fr ein 'Denken des Genusses' eintritt (Vattimo -1990, 192), mag dies tun, er drckt damit ohnehin nur die -herrschende Orientierung aus. Er sollte aber nicht die Illusion -verbreiten, es handle sich um mehr als den Genu von -Henkersmahlzeiten. Das Ende der Moderne wird nicht der Aufgang -der Postmoderne sein, sondern das Ende der Welt, genauer: der -bewohnbaren Welt. -S -SSo jedenfalls legt es die dialektische Denkbewegung nahe, die -das Verhltnis von Erscheinen und Verschwinden ganz anders fat -als der Postmodernismus. Whrend der letztere das Signum der -Epoche im Verschwinden der Einheit und im Erscheinen -vermittlungsloser Vielfalt sieht, insistiert das dialektische -Denken seit Hegel darauf, da die unvermittelte Vielfalt -verschwindet und von einer absoluten, in sich differenzierten -Einheit abgelst wird. Die Hegelsche Logik analysiert die -Bewegung vom scheinenden zum erscheinenden Wesen, in deren -Verlauf die dem Wesen eigenen Bestimmungen als reale und -selbstndige Vermittlungen in die Existenz treten; die -Geschichtsphilosophie bersetzt diesen Gedanken in einen -historischen Proze, dessen markanteste Stationen das Erscheinen -des Gttlichen in Christo und die Realisierung der Vernunft im -modernen Staate sind. Marx uerte hieran berechtigte Zweifel -und verschob die wahre Vershnung auf den Sozialismus. Am -Grundgedanken hielt er nichtsdestoweniger fest. Auch fr ihn ist -die Heterogenitt der modernen Gesellschaft - die 'Konkurrenz' - -nichts Neues oder Eigenstndiges gegenber dem Wesen, sondern -dessen Erscheinungsform. Denn das Wesen der modernen -Gesellschaft - das Wertgesetz - besteht gerade darin, als -Negation seiner selbst zu erscheinen, so da der Erscheinung der -Schein von Selbstndigkeit zukommt. "Innerhalb des -Wertverhltnisses und des darin einbegriffenen Wertausdrucks -gilt das abstrakt Allgemeine nicht als Eigenschaft des -Konkreten, Sinnlich-Wirklichen, sondern umgekehrt das Sinnlich- -Konkrete als bloe Erscheinungs- oder bestimmte -Verwirklichungsform des Abstrakt-Allgemeinen (...). Diese -Verkehrung, wodurch das Sinnlich-Konkrete nur als -Erscheinungsform des Abstrakt-Allgemeinen, nicht das Abstrakt- -Allgemeine umgekehrt als Eigenschaft des Konkreten gilt, -charakterisiert den Wertausdruck" (Marx 1867, 771). -S -SDiese Konzeption ist festzuhalten, weil sich nur mit ihrer Hilfe -Einsicht in die komplizierte Architektur der modernen -Gesellschaft gewinnen lt. Sie ist aber zugleich zu -modifizieren, weil Marx, darin ganz Kind des 19. Jhs., die -selbstzerstrischen Zge der Wertvergesellschaftung -unterschtzte. Gewi, Marx sah genau, da die kapitalistische -Produktionsweise die "Springquellen allen Reichtums untergrbt: -die Erde und den Arbeiter" (MEW 23, 530). Er erkannte ferner mit -einer Klarheit wie niemand vor ihm, welches selbstnegatorische -Potential mit dem wachsenden Widerspruch zwischen notwendiger -und berflssiger Arbeitszeit entsteht (Marx 1974, 592ff.). -Indes war er felsenfest davon berzeugt, da, wenn schon nicht -das Kapital, so doch die Menschheit imstande sein wrde, sich -wie Mnchhausen am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen. Der -Speer, der die Wunde schlug - die Wissenschaft - galt ihm als -poena et remedium peccati. Wenn die verwissenschaftlichte -Produktion unter kapitalistischen Bedingungen den Stoffwechsel -zwischen Mensch und Erde strte, so zwang sie doch zugleich -"durch die Zerstrung der blo naturwchsig entstandnen Umstnde -jenes Stoffwechsels, ihn systematisch als regelndes Gesetz der -gesellschaftlichen Produktion und in einer der vollen -menschlichen Entwicklung adquaten Form herzustellen" (MEW 23, -528). Wenn sie die Arbeitsmittel in "Unterjochungsmittel, -Exploitationsmittel und Verarmungsmittel des Arbeiters" -verwandelte und die "gesellschaftliche Kombination der -Arbeitsprozesse als organisierte Unterdrckung seiner -individuellen Lebendigkeit, Freiheit und Selbstndigkeit" -betrieb (ebd. 528f.), so folgte sie damit nur einer geheimen -Logik, die das, was sie den Individuen nahm, der Gattung in -tausendfach vergrerter Form zurckerstattete. Fr Marx war die -kapitalistische Modernisierung, wie fr die meisten brgerlichen -Denker, ein antientropischer Proze, der, von partiellen -Rckfllen abgesehen, mit Naturnotwendigkeit zu hheren -Ordnungen fhrte - und zwar deshalb, weil sich hinter dem Wesen -'Kapital' noch ein weit umfassenderes Wesen befand: die -Menschheit. Was immer die Althusser-Schule an Gegenargumenten -gebracht hat: Marx hat, soweit er Revolutionstheoretiker sein -wollte, den anthropologischen Diskurs niemals verlassen. -S -SDer anthropologische Diskurs aber macht blind. Er zwingt dazu, -die Bewegung des Scheins als eine Scheinbewegung anzusehen und -die mit ihr verbundenen Zerstrungen in Fortschritte umzudeuten. -Erst wenn Klarheit darber besteht, da das Kapitalverhltnis -nicht das Werkzeug oder der Wegbereiter eines sich in der -Geschichte entfaltenden Absolutums - der menschlichen Gattung - -ist, sondern selbst das Absolute, erst dann werden die Folgen -seiner Expansion als das erkennbar, was sie sind: Momente einer -beispiellosen Verheerung und Verwstung, die zeitlich und -rumlich begrenzte Ordnungsgewinne mit einer Steigerung der -Unordnung in der Umgebung erkauft. Erst dann kann aber auch -deutlich werden, da dieses Absolute - die von allen -Umweltbezgen abgelste 'reine Gesellschaft' - nur auf Zeit -existiert, da es im gleichen Mae, in dem es sich ausdehnt, die -Bedingungen seiner Existenz zerstrt. Wir sind schon zu tief in -diesen Proze verstrickt, um an seiner Grundrichtung noch etwas -ndern zu knnen. Das Bewutsein darber, da die Gesellschaft -des Erscheinens in Wahrheit eine Gesellschaft des Verschwindens -ist, knnte aber vielleicht dazu beitragen, das Tempo des -Erscheinens (und damit auch: des Verschwindens) zu verlangsamen. -Die Transformation der Anthropologie in Entropologie, wie sie -Claude Lvi-Strauss schon vor langer Zeit gefordert hat, wre -dazu ein erster Schritt: -S -S"Die Welt hat ohne den Menschen begonnen und wird ohne ihn enden. Die Institutionen, die Sitten und Gebruche, die -ich mein Leben lang gesammelt und zu verstehen versucht habe, sind die vergnglichen Blten einer Schpfung, im -Verhltnis zu der sie keinen Sinn besitzen; sie erlauben bestenfalls der Menschheit, ihre Rolle im Rahmen dieser -Schpfung zu spielen. Abgesehen davon, da diese Rolle dem Menschen keinen unabhngigen Platz verschafft und -da sein berdies zum Scheitern verurteiltes Bemhen darin besteht, sich vergeblich gegen den universalen Verfall zu -wehren, erscheint der Mensch selbst als Maschine - vollkommener vielleicht als die brigen -, die an der Auflsung einer -ursprnglichen Ordnung arbeitet und damit die organisierte Materie in einen Zustand der Trgheit versetzt, der eines -Tages endgltig sein wird. Seitdem der Mensch zu atmen und sich zu erhalten begonnen hat, seit der Entdeckung des -Feuers bis zur Erfindung der atomaren Vorrichtungen, hat er - auer wenn er sich fortgepflanzt hat - nichts anderes getan -als Millionen von Strukturen zerstrt, die niemals mehr integriert werden knnen ... Statt Anthropologie sollte es -Entropologie heien, der Name einer Disziplin, die sich damit beschftigt, den Proze der Desintegration in seinen -hchsten Erscheinungsformen zu untersuchen" (Lvi-Strauss 1970, 366f.). -S -SDie in diesem Band gesammelten Studien suchen die Mglickeit -einer solchen dialektischen Entropologie auszuloten. Dies -geschieht in einem eher indirekten Verfahren, das den neuerdings -so gern erhobenen apokalyptischen Tonfall so weit wie mglich zu -temperieren bemht ist - nicht aus einer Skepsis gegen den -apokalyptischen Gedanken als solchen (fr den die Kritiker in -diesem Buch gengend Belege finden werden), sondern aus -Abneigung gegen die wohlfeile Instrumentalisierung, die er in -der Regel erfhrt. Ist von der Apokalypse die Rede, so selten -ohne den Verweis auf die Rettung, auf den neuen positiven -Zustand, der durch allerlei Patentrezepte herbeigefhrt werden -soll: durch weniger Konsum und mehr Spiritualitt, weniger -Wachstum und mehr Kommunikation mit dem Bruder Regenwurm: vom -Erhabenen zum Lcherlichen, man wei es, ist nur ein Schritt. -Die Kritische Theorie hatte gute Grnde, als sie sich weigerte, -positiv zu werden und statt dessen darauf bestand, das Gemeinte -nur indirekt, auf dem Wege der Kritik, zur Sprache zu bringen. -S -SDie Kritik ist doppelgleisig angelegt. Auf der einen Seite -verteidigt sie die Idee einer Gesellschaft des Verschwindens -gegenber Konzeptionen, die den Proze der Modernisierung -einseitig als Zivilisierung (Elias), als Disziplinierung -(Foucault) oder als funktionale Differenzierung (Luhmann) -darstellen. Auf der anderen Seite greift sie verwandte -Intentionen auf und versucht sie weiterzuentwickeln: Adornos -Logik des Zerfalls oder Virilios These vom Nihilismus der -Geschwindigkeit. Hierzu gehrt auch die Erinnerung an einen zu -Unrecht vergessenen Autor, der als einer der ersten Technik und -Entropie in Zusammenhang gebracht hat und deshalb als der -'eigentliche Vater der kologischen Bewegung' (Mohler) -bezeichnet worden ist - Friedrich Georg Jnger. Das Zentrum, um -das die verschiedenen Studien kreisen, erschliet sich am -leichtesten ber den Essay 'Technik und Wissenschaft als -Hierophanie'. -S -SPA -SDie Entwicklungskurve der Zivilisation. -SEine Auseinandersetzung mit Norbert Elias -S -S -S -S -S -S -SDa der historische Proze nicht blo aus isolierten Ereignissen -und Bruchstcken besteht, sondern einen bergreifenden Sinn zur -Erscheinung bringt, gehrt zu den ides directrices des -abendlndischen Denkens. Wurde dieser Sinn unter der -Vorherrschaft christlicher berzeugungen lange Zeit als -Heilsgeschehen bestimmt, so rckte mit der Aufklrung der -Begriff der 'Zivilisation' in den Vordergrund. Mit ihm wurden -zwei verschiedene Vorstellungen zusammengebracht: zum einen der -Gedanke einer allmhlichen Sittenverfeinerung - l'adoucissement -des moeurs im Sinne Mirabeaus des lteren; zum andern der -Gedanke eines stufenweise sich vollziehenden geistigen und -materiellen Fortschritts, wie er etwa in Frankreich den -Entwrfen Raynals und Condorcets, spter den Theorien Saint- -Simons, Comtes oder Guizots zugrundelag (Moras 1930). So sah es -auch die englische Sozialphilosophie, die, nachdem sie noch im -18. Jh. zwischen dem Fortschritt der Hflichkeit und -Zivilisation und demjenigen der kommerziellen Knste -unterschieden hatte (Ferguson 1986, 366), im 19. Jh. beide -Linien zusammenzog und den Fortschritt der Zivilisation nunmehr -im bergang von kriegerischen, durch Zwang integrierten -Gesellschaften zu industriell-gewerblichen Aggregaten sah, die -einem Zustand dauernden Friedens entgegenstrebten (Spencer 1887, -II, 124ff., 180). Nichts illustriert die berzeugungskraft -dieser Vorstellung besser als die Tatsache, da selbst ein Marx, -der die "tiefe Heuchelei der brgerlichen Zivilisation und die -von ihr nicht zu trennende Barbarei" brandmarkte (MEW 9, 225), -keine Schwierigkeiten hatte, vom "great civilizing influence of -capital" zu sprechen und als dessen Hauptmerkmal die Umwandlung -der Produktion in ein "System der allgemeinen Ntzlichkeit" -herauszustellen, "als dessen Trger die Wissenschaft selbst so -gut erscheint wie alle physischen und geistigen Eigenschaften" -(MEW 42, 323). -S -SIm 20. Jh. ist der Chor der Skeptiker, die diese -Selbstbeglckwnschung der Moderne nicht mehr akzeptieren, immer -lauter geworden. Die Bedenken richten sich, wie in anderen -Texten dieses Bandes deutlich wird, gegen die objektiven Aspekte -des sogenannten Zivilisationsprozesses, insbesondere gegen die -Vorstellung einer kumulativen Steigerung von Reichtum und -Ordnung. Sie richten sich aber auch, worauf im folgenden vor -allem der Akzent gelegt wird, auf die subjektiven Aspekte, die -Idee des perfectionnment de l'homme (Condorcet). Stand die -Kritische Theorie noch weitgehend allein, als sie in den -vierziger und fnfziger Jahren im Verfall der Konventionen, im -Absterben des zeremoniellen Moments und im Niedergang von -Hflichkeit und Takt Indizien fr den "Zerfallscharakter der -Zivilisation" ausmachte (vgl. Adorno, GS 4, 38ff.; ders. 1956, -87), so mehren sich heute die Stimmen, die darin nicht blo den -Ausdruck einer elitren Kulturkritik sehen. So konstatiert -Richard Sennett eine allgemeine Tendenz zur Zunahme von -"Unzivilisiertheit", die sich in Distanzverlust, -Selbstbezogenheit und einer alle sozialen Beziehungen -berwuchernden "Tyrannei der Intimitt" manifestiere (Sennett -1983, 299). Neil Postman spricht vom "Verfall der civilit" und -einer "allgemeinen Miachtung der fr Zusammenknfte im -ffentlichen Raum geltenden Regeln und Rituale" (Postman 1983, -151). In einem anderen vieldiskutierten Buch ist gar von einer -"sterbenden Zivilisation" die Rede, in welcher das Leben immer -barbarischer und kriegshnlicher werde (Lasch 1986, 261, 47). -Paul Virilio endlich meint: "Das fortschreitende Verschwinden -der Hflichkeit, die selber eine gespielte Aufnahme, einen -Ersatz der primitiven Gastfreundschaft darstellte, uert sich -heute in einer virilen Form von Kontakt, die man 'Offenheit' -nennt, und mag letzten Endes zum gewohnheitsmigen Austausch -schlechter Behandlung fhren" (Virilio 1978, 37). -S -SOb diese Diagnosen richtig sind, wird sich sicher nur in -sorgfltigen empirischen Untersuchungen erweisen lassen. Bis -dahin aber, und vielleicht als Vorbereitung dazu, mag es -ntzlich sein, sich mit der Exposition zu befassen, die der -Zivilisationsbegriff in der bislang grndlichsten Studie zu -diesem Thema erfahren hat: Norbert Elias' Buch 'ber den Proze -der Zivilisation'. Ich will im folgenden zunchst die -wichtigsten Argumente dieses Buches skizzieren und dann einige -Einwnde vorstellen, die sich heute, ein halbes Jahrhundert nach -Erscheinen der ersten Auflage, aufdrngen. Abschlieend mchte -ich die Frage errtern, ob der Zivilisationsbegriff in der ihm -von Elias verliehenen Fassung ein Konzept ist, in dem sich die -Problemlage der modernen Gesellschaft reflektieren lt. -S -S -S -S -S -S -AABI -S -S -SElias' Untersuchung beginnt mit begriffsgeschichtlichen -Erwgungen. Zivilisation, so der erste Befund, bedeutet im -deutschen Sprachraum etwas anderes als in Westeuropa, namentlich -Frankreich und England. Whrend der Begriff dort als Bezeichnung -fr den wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen und -geistigen Fortschritt insgesamt dient, hat er im Deutschen nur -einen eingeschrnkten Inhalt. Zivilisation ist hier ein Wert -zweiten Ranges, eine Qualitt, die sich lediglich auf das -uere, die Oberflche des Daseins bezieht. Die Bildung des -Inneren dagegen, der Fortschritt auf geistigem und seelischem -Gebiet, wird mit dem Begriff 'Kultur' belegt. Was in anderen -Lndern des Abendlands als einheitliche und kontinuierliche -Bewegung erscheint, zerfllt damit in Deutschland in zwei -unterschiedliche Dimensionen, die sich zuweilen zum -antithetischen Gegensatz verschrfen. Der Westen, lautet ein -wichtiger Glaubenssatz der deutschen Ideologie bis hin zu den -'Ideen von 1914', habe nur Zivilisation, wohingegen es die -Deutschen bis zur Kultur gebracht htten. -S -SDa Elias sich dafr entscheidet, die deutsche Version als -Ausnahme zu behandeln und nicht weiter zu verfolgen, hngt mit -seinen Vorstellungen ber die in der gesellschaftlichen -Entwicklung zu bewltigenden Aufgaben zusammen. Diese -Vorstellungen sind deutlich von der Soziologie des 19. Jhs., -insbesondere von Comte und Spencer, beeinflut. Wie der letztere -sieht Elias die gesellschaftliche Entwicklung als Teil einer -allgemeinen Evolution, die neben der berorganischen noch die -organische und unorganische Entwicklung umfat und durch das -Wechselspiel von Differenzierung und Integration vorangetrieben -wird. Wie der erstere identifiziert er die -Funktionsdifferenzierung mit der wirtschaftlichen Berufsteilung, -die koordinierenden und integrierenden Institutionen mit dem -Staat1. Eine Hierarchie dieser beiden Dimensionen kennt Elias -nicht. Fr ihn handelt es sich um prinzipiell gleichrangige -Erscheinungen, die jeweils unterschiedliche Aspekte ein und -desselben Substrats darstellen - der Gesellschaft. Da er indes -den Integrationsinstanzen die Fhigkeit zuspricht, die -funktionsteiligen Prozesse "bis zu einem gewissen Grade (zu) -steuern" (1971, 47)2, verschiebt sich der Fokus seiner Theorie -stark auf die Integrationsebene, auf die Entstehung und -Entwicklung jener Institutionen, die ber ein besonders hohes -Steuerungspotential verfgen - die politischen Zentralorgane -bzw., wie Elias mit Weber formuliert: die Monopolorganisationen -physischer Gewaltsamkeit. -S -SIn dieser Vorentscheidung auf analytischer Ebene liegt die -Wurzel der regulativen Idee von Elias' Zivilisationstheorie, der -"Vermutung..., da der Aufbau des 'zivilisierten' Verhaltens -aufs engste mit der Organisierung der abendlndischen -Gesellschaften in der Form von 'Staaten' zusammenhngt (I, -LXXVI). Je fortgeschrittener in einem bestimmten Gebiet die -Staatsbildung, desto fortgeschrittener auch der Proze der -Zivilisation; je unentwickelter andererseits die -Zentralisierung, desto unentwickelter die Sitten, desto -unvollendeter "jene Nivellierung und Angleichung der -gesellschaftlichen Standarde (...), die fr diesen ganzen -Zivilisationsproze charakteristisch ist" (II, 433). - Deutschland, das seit dem spten Mittelalter keinen Fortschritt -im Ausbau seiner zentralstaatlichen Institutionen mehr erlebte, -ist aus diesem Grund fr die Untersuchung des -Zivilisationsprozesses weniger geeignet als etwa Frankreich, in -dem diese Institutionen eine kontinuierliche Verstrkung -erfuhren3. -S -SDen Ausbau des Zentralstaates in Frankreich unterteilt Elias in -drei Etappen. Die erste Etappe fllt zusammen mit der Bildung -ritterlicher Hfe zu Beginn des Hochmittelalters, welche die bis -dahin in der weltlichen Herrenschicht dominierende Integration -qua Kampf durch eine friedlichere und bestndigere Integration -ersetzen. Auf diese 'ritterlich-hfische' Ordnung folgt im 16. -Jh. die zweite Etappe, die 'hfisch-absolutistische -Gesellschaft', die wohl im sozialen Aufbau noch an die -stndische Gliederung des Mittelalters anknpft, auf politischer -Ebene aber insofern eine nderung herbeifhrt, als sie die -physische Gewalt in einer Monopolinstanz konzentriert. Die alte -Kriegerelite wird nunmehr entmilitarisiert und in einen Hofadel -verwandelt, was wiederum auf sozialer und wirtschaftlicher Ebene -die Bildung lngerer und komplexerer Interdependenzketten -ermglicht. Die funktionale Differenzierung beschleunigt sich -und lt neue, auf Beruf und produktiver Leistung beruhende -Eliten entstehen, die ihrerseits nach Partizipation an den -Entscheidungen des obersten Koordinations- und -Regulierungsorgans streben. -S -SAus dieser Entwicklung geht - nach der Zwischenstufe einer -'erweiterten hfischen Gesellschaft', in der hfisch- -aristokratische und hfisch-brgerliche Kreise miteinander -verkehren - das dritte und bisher letzte Stadium hervor: der -brgerliche Nationalstaat. In ihm erreichen die Funktionsteilung -und die allgemeine Interdependenz eine bis dahin unvorstellbare -Dichte. Zugleich ist die Vernetzung soweit vorangeschritten, da -die private Monopolisierung der mit der Zentralposition -verbundenen Chancen nicht lnger perpetuierbar ist. Das -Privatmonopol einzelner, schreibt Elias, vergesellschaftet sich -und wird "zu einer Funktion des interdependenten -Menschengeflechts als eines Ganzen", zu einem "ffentlichen" -Monopol (II, 157). Darber hinaus zeichnen sich bereits Anstze -zu einer vierten, endgltig letzten Phase der Gesamtentwicklung -ab: -S -S"Man sieht die ersten Umrisse eines erdumfassenden Spannungssystems von -Staatenbnden, von berstaatlichen Einheiten verschiedener Art, Vorspiele von -Ausscheidungs- und Vormachtkmpfen ber die ganze Erde hin, Voraussetzung fr -die Bildung eines irdischen Gewaltmonopols, eines politischen -Zentralinstituts der Erde und damit auch fr deren Pazifizierung" (II, 452). -S -SDen hier nur knapp skizzierten Stadien der Zentralisierung -ordnet Elias nun verschiedene Verhaltensmodelle oder -schemata -zu, die gleichsam den subjektiven Niederschlag dieses Prozesses -verkrpern. Der polyzentrischen Struktur des Mittelalters -entspricht das Schema der courtoisie, das sich an den groen -ritterlichen Feudalhfen bildet (I, 79, 136; II, 96ff., 109ff., -354ff.). Seine Merkmale sind: eine gewisse Migung der Affekte, -eine, freilich noch sehr begrenzte, Aufwertung derjenigen, die -nicht ber Gewaltmittel verfgen (vor allem der Frauen), die -Ausbildung hfischer Manieren, die das gesellige Verhalten bei -Tisch, beim Spiel oder im Turnier regeln, die Orientierung an -ritterlichen Tugenden, wie sie vor allem von der Kirche (miles -christianus-Ideal), aber auch von der weltlichen Dichtung -propagiert werden (Artusepik)4. -S -SWhrend dieses Schema den Individuen jedoch noch uerlich -bleibt und auerhalb des Interaktionszentrums 'Hof' rasch seine -Wirkung verliert, verdichtet sich die soziale Kontrolle mit dem -bergang zu einer monozentrischen, auf dem Gewaltmonopol -beruhenden Konfiguration. Anstelle der blo intermittierenden, -nur einen kleinen Teil der ritterlichen Existenz erfassenden -courtoisie tritt jetzt ein neues Schema der Affektregulierung, -das Elias im Anschlu an die Manierenschriften von Erasmus, -della Casa, La Salle u.a. als civilit bezeichnet (I, 65ff., -89f., 136f.). Der durch die politische, soziale und -wirtschaftliche Entwicklung in seiner Herrschaftsposition -erschtterte Adel versucht in dieser Phase, seinen Platz an der -Spitze der gesellschaftlichen Hierarchie durch einen verstrkten -Einsatz von Distinktionsstrategien zu behaupten. Ein strenger -Verhaltenscode entsteht, der mehr und mehr den gesamten Habitus -umfat. Die hfische Interaktion, vor allem das Essen und die -Konversation, wird stark ritualisiert, wie Elias anschaulich an -der Geschichte des Messer- und Gabelrituals demonstriert. Die -Kleidung wird bewut als Unterscheidungs- und Prestigemittel -eingesetzt, ebenso die Gestik und der sprachliche Ausdruck. -Fragen des guten Benehmens und des richtigen Geschmacks werden -zu Fragen, die ber den Platz in der Rangordnung entscheiden -knnen; Takt, Delikatesse und Stil zu Formen, von denen das -soziale berleben abhngen kann. Selbst- und Fremdbeobachtung -erreichen eine bis dahin unbekannte Intensitt, die -psychologische Kriegfhrung wird zur unentbehrlichen Waffe in -der Prestigekonkurrenz. -S -SAuch dieses neue, im Vergleich zur courtoisie ungleich strengere Schema der Affektmodellierung ist jedoch nach Elias in -der Psychostruktur noch nicht sehr fest verankert. Die Tabus und Rituale des hfischen Lebens treten dem einzelnen wohl -als klar umrissene Imperative entgegen, die ihn zu einer permanenten berwachung seiner Affekte und Triebregungen -veranlassen. Diese aber erfolgt hauptschlich ber eine bewute Selbststeuerung, psychoanalytisch gesprochen ber -Ich-Leistungen (Vowinckel 1983, 196). Der Hofmann mu, wie bei Castiglione nachzulesen, seine unterschiedlichen -Fhigkeiten so ausbalancieren, da er zu einer Art vollkommenen Gesamtkunstwerks wird; er mu, wie bei Gracian, -seine Leidenschaften bewut domestizieren, jedoch nicht, um sie abzutten, sondern um sie im geeignetsten Moment -zu befriedigen (ebd. 95). Die soziale Kontrolle vollzieht sich deshalb noch primr ber die Vermittlung des Ichs, das sich -den Zwngen der sozialen Umwelt anpat, aber keineswegs vllig ausliefert. Sie bleibt dem einzelnen uerlich, wirkt -"noch nicht als automatisch funktionierender Selbstzwang, als Gewohnheit, die bis zu gewissen Grenzen auch -funktioniert, wenn der Mensch allein ist; sondern man legt sich hier zunchst immer jemandem andern gegenber, also -bewuter aus gesellschaftlichen Grnden, Triebverzicht und Zurckhaltung auf. Und die Art der Zurckhaltung, wie ihr -Ma entsprechen hier der sozialen Stellung dessen oder derer, denen gegenber er sie sich auferlegt" (I, 186). Im -Stadium der civilit ist die gesellschaftliche Verflechtung schon so stark, um die einzelnen zur Anpassung zu zwingen, -aber noch nicht stark genug, um die Einzelheit als solche zu negieren und in einen 'Verkehrsknotenpunkt des -Allgemeinen' (Horkheimer/Adorno) zu verwandeln. -S -SWesentlich weiter in dieser Richtung geht das Schema der -civilisation, das in der zweiten Hlfte des 18. Jhs. die -civilit ablst (I, 47ff.). Getragen von den Reformgruppen des -Ancien Rgime - dem Beamtentum und den Spitzen des Brgertums - -zielt dieses Schema auf eine Universalisierung und -Stabilisierung der mit der civilit bereits erreichten -Sittenverfeinerung und Rationalitt. Die Universalisierung -impliziert die Ausdehnung der Vernunft auf die Gesetze und -Institutionen des Landes sowie auf die Sitten der gesamten -Nation. Elias spricht von einer Einschmelzung von -Verhaltensweisen der funktional oberen Schichten in das der -aufsteigenden unteren und rckt diesen Vorgang in die Nhe von -Kolonisationsprozessen. So wie im 19. Jh. die abendlndischen -Nationen die auereuropische Welt unterworfen und okzidentalen -Denk- und Verhaltensmustern assimiliert htten, seien zuvor im -Abendland selbst die Unter- und Mittelschichten den Standards -der Oberschichten unterworfen und assimiliert worden (II, 341, -346, 350, 420f.) -S -SDie Stabilisierung impliziert die Verfestigung der zivilisierten -Verhaltensformen zu einem 'Panzer', der die ganze Persnlichkeit -und jede ihrer uerungen umschliet (I, 332). Dies wird durch -eine bereits in der frhesten Kindheit einsetzende -Konditionierung erreicht, die darauf hinarbeitet, da sich im -einzelnen "gleichsam als eine Relaisstation der -gesellschaftlichen Standarde, eine automatische -Selbstberwachung der Triebe im Sinne der jeweiligen -gesellschaftsblichen Schemata und Modelle, eine 'Vernunft', ein -differenziertes und stabileres 'ber-Ich' herausbildet, und da -ein Teil der zurckgehaltenen Triebregungen und Neigungen ihm -berhaupt nicht mehr unmittelbar zum Bewutsein kommt" (II, -329). In diesem Sinne erfllt das ber-Ich in der brgerlichen -Gesellschaft die Steuerungsfunktionen, die in der hfischen -Gesellschaft noch dem Ich vorbehalten waren. -S -SElias bersieht nicht die Unterschiede zwischen diesen beiden -Formen der Steuerung. Im Rahmen seiner Konstruktion eines -kontinuierlich verlaufenden Zivilisationsprozesses interpretiert -er ihre Abfolge jedoch primr als eine Steigerung der sozialen -und psychischen Integration durch Tieferlegung der -Kontrollmechanismen. Jene Zwnge, die im Schema der courtoisie -und der civilit vielfach nur als uere Schranke, als -Fremdzwang wirkten, werden jetzt verinnerlicht, mit der -Perspektive, da dadurch der Fremdzwang zunehmend entbehrlich -wird und irgendwann einmal ganz verschwinden kann (1983, 123f.). -Wie diese, freilich erst nach Vollendung der Pazifizierung auf -Weltebene denkbare, neue Form der Selbststeuerung beschaffen -sein knnte, verrt Elias nicht. Da die Entwicklung in diese -Richtung geht, erscheint ihm aber als ebenso ausgemacht wie die -Tendenz zur berwindung des brgerlichen Nationalstaates (1987, -224f.). Sind einmal die zwischenstaatlichen Spannungen -beseitigt, so die an Kants Vision vom 'Ewigen Frieden' -erinnernde Schlupassage des Zivilisationsbuches, kann sich die -Regelung der sozialen Beziehungen auf das rein sachlich -Notwendige beschrnken, und knnen sich die Spannungen und -Widersprche auch in den Menschen selbst mildern. Dann erst -braucht es nicht mehr die Ausnahme, sondern -S -S"kann es die Regel sein, da der einzelne Mensch jenes optimale Gleichgewicht seiner Seele findet, das wir so oft mit -groen Worten, wie 'Glck' und 'Freiheit' beschwren: ein dauerhaftes Gleichgewicht oder gar den Einklang zwischen -seinen gesellschaftlichen Aufgaben, zwischen den gesamten Anforderungen seiner sozialen Existenz auf der einen Seite -und seinen persnlichen Neigungen und Bedrfnissen auf der anderen" (II, 454. Hervorh. i.O. gestr.). -S -SDie groe Linie ist damit klar. Zivilisation ist fr Elias ein -Proze, in dessen Verlauf sich immer strengere Schemata der -Selbstkontrolle herausbilden und sowohl immer weitere -Bevlkerungskreise ergreifen als auch psychostrukturell immer -tiefer gelagert werden. Dieser Proze ist die subjektive Seite -eines gesamtgesellschaftlichen Differenzierungs- und -Integrationsvorgangs, der zu einer immer perfekteren Kontrolle -der Gesellschaft ber die Naturbedingungen ihres berlebens wie -ber die Bedingungen des sozialen Zusammenlebens fhrt5. Elias -verschweigt nicht den Preis, den die Individuen dafr zahlen -mssen: die permanente Konditionierung, die Verdrngung und -Ansthesierung von Triebregungen, den Aufbau von inneren -ngsten, die Wahrscheinlichkeit der neurotischen Erkrankung. -Insgesamt sieht er aber diese Kosten mehr als aufgewogen durch -die Distanzierungs- und Steuerungsgewinne, die dem einzelnen -sowohl als der Gesellschaft in diesem Proze zuwachsen. Etwas -vereinfacht lt sich dieser Proze in dem folgenden Schema -darstellen: -S -S -S -S -AABSoziogenese Ritterlich Hfisch- Brgerlich ' Welt'- - hfische absolu- indu- gesell- - Gesell- tistische strielle schaft - schaft Gesell- Gesell- - schaft schaft - - - -Steuerungs- Feudalhof Absoluti- National- Weltstaat -Zentrum stischer Staat - Staat - - -Verhaltens- courtoisie civilit civilisa- Weltzivi- -Code tion lisation - - -Psychogenese Es/Ich Ich-Domi- ber-Ich- Gleichge- - (undiffe- nanz Dominanz wicht von - ziert) Ich, Es, - ber-Ich - - -PA -II -S -S -AAF 1. Auch der voreingenommene Betrachter wird zugestehen, da Elias' -Rekonstruktion des Zivilisationsprozesses groe Strken hat. Der -figurationssoziologische Ansatz trgt politischen, konomischen und -psychologischen Faktoren gleichermaen Rechnung und gelangt damit zu -einem breit angelegten Panorama der zivilisatorischen Entwicklung. Die -konstitutive Rolle der Hfe in der ritterlich-feudalen und -absolutistischen Gesellschaft wird einleuchtend begrndet, die Bildung -von Gewalt- und Abgabenmonopolen schlssig nachgezeichnet; lediglich -die Rolle der Religion wird zu wenig beachtet, was mglicherweise bei -vergleichenden Untersuchungen ein Nachteil sein knnte. Zu den -Glanzstcken des Buches gehrt die Herausarbeitung des Parallelismus -von Soziogenese und Psychogenese, mit der gleichsam eine Brcke -zwischen der Herrschaftssoziologie Webers, der Differenzierungstheorie -in der Tradition Durkheims und Spencers und der Freudschen -Psychoanalyse geschlagen wird. - - Dennoch drngen sich bei einer genaueren Betrachtung drei Einwnde -auf, die zwar aus unterschiedlichen theoretischen Zusammenhngen -stammen, gleichwohl miteinander kompatibel sind6. - - Der erste Einwand ergibt sich aus der dialektischen Theorie und -richtet sich gegen den soziogenetischen Strang der -Zivilisationstheorie. Elias, so erscheint es aus dieser Sicht, hat nur -eine unzureichende Vorstellung von den Integrationsproblemen, die mit -einem bestimmten Grad der Funktionsdifferenzierung auftreten. Seine -These, da die Entwicklung zur modernen Gesellschaft von einer immer -"strafferen Regulierung und berwachung des gesamten -gesellschaftlichen Verkehrs von stabilen Zentralen" aus begleitet sei -(II, 227), bersieht, da ein durch kapitalistische Warenproduktion -bestimmtes System nicht direkt durch die Vorgaben eines planenden -Zentrums, sondern nur indirekt durch die Vermittlung des Marktes -gesteuert wird. Das, was ihre Arbeiten gesellschaftlich gelten, -erfahren die - individuellen oder korporativen - Produzenten immer nur -post festum, in der Besttigung ihrer Produkte als Wertgren, die -erst nach Abschlu der Produktion, im Austausch, mglich ist. Hier -jedoch gilt, - - "da die unabhngig voneinander betriebenen, aber als naturwchsige Glieder der gesellschaftlichen Teilung der Arbeit -allseitig voneinander abhngigen Privatarbeiten fortwhrend auf ihr gesellschaftlich proportionelles Ma reduziert werden, weil -sich in den zuflligen und stets schwankenden Austauschverhltnissen ihrer Produkte die zu deren Produktion gesellschaftlich -notwendige Arbeitszeit als regelndes Naturgesetz gewaltsam durchsetzt, wie etwa das Gesetz der Schwere, wenn einem das Haus -ber dem Kopf zusammenpurzelt" (Marx, MEW 23, 89). -AAF - Unter diesen Umstnden ist es eine sehr verkrzte -Betrachtungsweise, wenn man, wie Elias, Unberechenbarkeit und Willkr -primr in der physischen Gewaltsamkeit lokalisiert und aus der -unbestreitbaren Tatsache ihrer Kasernierung im modernen Staat auf eine -Zunahme der gesamtgesellschaftlichen Stabilitt und Kalkulierbarkeit -schliet. Auch und gerade nach der Bildung von Gewaltmonopolen auf dem -Territorium einzelner 'Staatsgesellschaften' bleibt mit dem nationalen -Binnenmarkt und dem Weltmarkt eine Dimension des Zufalls und der -Anarchie, die sich individuellen Handlungskalklen grundstzlich -entzieht. Und obschon dies keineswegs bedeutet, da es die brgerlich- -industrielle Gesellschaft nicht zu Einheit und Integration zu bringen -vermag, heit es doch immerhin, da sich diese Einheit und Integration -"nur a posteriori als innre, stumme, im Barometerwechsel der -Marktpreise wahrnehmbare, die regellose Willkr der Warenproduzenten -berwltigende Naturnotwendigkeit" durchsetzt. Elias hat recht, wenn -er darauf hinweist, da die Kasernierung der politischen Gewalt einen -wichtigen Schritt zur berwindung des Naturzustands darstellt. Er -vergit jedoch hinzuzufgen, da sich dieser Naturzustand unter -brgerlichen Produktionsbedingungen in anderer Form wiederherstellt: -gewhrleistet doch die Konkurrenz die Existenz der Individuen nur auf -die Weise, "wie auch im Tierreich das bellum omnium contra omnes die -Existenzbedingungen aller Arten mehr oder minder erhlt" (ebd. 377). - - Diese berlegung zwingt dazu, einen der Eckpfeiler von Elias' -Konstruktion zu problematisieren: die Idee eines Kontinuums der -Vergesellschaftung, das sich von der ritterlich-hfischen ber die -hfisch-absolutistische bis hin zur brgerlich-industriellen -Gesellschaft erstreckt. Wohl lt sich die Entwicklung von den -feudalen Minnehfen zu den Residenzen des Barockzeitalters unter dem -Blickwinkel einer Verdichtung und Intensivierung hfischen Lebens -begreifen, und kann die Ausbildung einer 'guten Gesellschaft' verfolgt -werden, deren Auslufer bis in die brgerlichen Salons des 19. Jhs. -reichen. Diese Art der sozialen Verknpfung, die im wesentlichen auf -Interaktion, d.h. auf Kommunikation unter Anwesenden beruht, mu indes -strikt von dem Vergesellschaftungsmodus getrennt werden, der fr eine -entfaltete Marktgesellschaft typisch ist. Vergesellschaftung ber den -Markt ist eine paradoxe Form von Vergesellschaftung. Sie erzeugt auf -der einen Seite, wie Elias richtig gesehen hat, ein hochkomplexes -System von Interdependenzen, in dem die Individuen so stark vernetzt -sind wie niemals zuvor in der Geschichte. Auf der anderen Seite aber -treibt sie durch die Forcierung der Konkurrenz und durch die -Universalisierung der brgerlichen Rechtsprinzipien den -Vereinzelungsproze in einer historisch ebenfalls beispiellosen Weise -voran. Markt, das kann man nicht nachdrcklich genug hervorheben, -aggregiert nicht nur, er disaggregiert auch; schafft nicht nur neue -Verflechtungen, sondern negiert immer auch die Verflechtungen, die er -selbst erzeugt hat. - - Das lt sich bereits am Schicksal der kleinsten sozialen Einheit -zeigen, in der Elias mit Recht das Konditionierungsinstrument der -brgerlichen Gesellschaft par excellence sieht: der Kleinfamilie. -Selbst ein Produkt des modernen Differenzierungsprozesses, in dessen -Verlauf die produktive Lohnarbeit vorrangig den mnnlichen -Erwachsenen, die nichtproduktive Subsistenzarbeit einschlielich der -Kindererziehung dagegen den Frauen zugewiesen wurde, befindet sich -dieser Familientypus heute durch die rechtliche und zunehmend auch -faktische Gleichstellung der Frauen in einer fortschreitenden Erosion. -Die Individuen werden aus den bis dahin gltigen, quasistndischen -Vorgaben des Geschlechts herausgelst und gezwungen, sich selbst zum -Zentrum ihres eigenen Lebens zu machen. Die fr die Moderne typische -Temporalisierung erfat auch die Ehe und unterwirft sie den Rhythmen -der 'seriellen Monogamie' (Shorter). Die Familie wird zur -'Verhandlungsfamilie auf Zeit' (Beck), deren Mitglieder einen -stndigen Kampf um den Ausgleich zwischen beruflichen und emotionalen -Interessen ausfechten mssen. Die Fragmentierung und Atomisierung -ergreift damit unwiderruflich auch jenen Bereich, der noch dem frhen, -puritanischen Brgertum als ein so sicheres Fundament gegolten hatte, -da es von ihm her die gesamte Gesellschaft erneuern zu knnen -geglaubt hatte. - - "In dem zu Ende gedachten Marktmodell der Moderne wird die familien- und ehelose Gesellschaft unterstellt. Jeder mu -selbstndig, frei fr die Erfordernisse des Marktes sein, um seine konomische Existenz zu sichern. Das Marktsubjekt ist in letzter -Konsequenz das alleinstehende, nicht partnerschafts-, ehe- oder familien'behinderte' Individuum. Entsprechend ist die -durchgesetzte Marktgesellschaft auch eine kinderlose Gesellschaft - es sei denn, die Kinder wachsen bei mobilen, -alleinerziehenden Vtern und Mttern auf" (Beck 1986, 191). -AAF - Man mu nur einen Blick auf die Geburtenrate in der Bundesrepublik -werfen, um sich vom Realittsgehalt dieser berlegungen zu berzeugen. - - hnliche Dekompositionserscheinungen zeigen sich auch an -komplexeren sozialen Aggregaten, die einmal die Struktur der -brgerlichen Industriegesellschaft prgten. Insbesondere der -Klassenbegriff, der sich noch im 19. Jh. brgerlichen und -sozialistischen Theoretikern gleichermaen aufdrngte, hat in den -fortgeschrittenen kapitalistischen Lndern seine Bedeutung fr die -Bildung kollektiver Identitten fast vllig verloren. "Der -unermeliche Druck der Herrschaft", so hat Adorno dies bereits vor -mehr als vierzig Jahren formuliert, "hat die Massen so dissoziiert, -da noch die negative Einheit des Unterdrcktseins zerrissen wird, die -im neunzehnten Jahrhundert sie zur Klasse macht" (Adorno, GS 8,377). -Nicht da der Gegenstand des Begriffs - die objektive Bndelung von -Ungleichverteilungen - damit verschwunden wre: soziale Ungleichheiten -haben nicht ab-, sondern zugenommen. Aber die Auflsung -klassenspezifischer Lebensformen durch die Erhhung des -gesamtgesellschaftlichen Konsumniveaus, der Rckgang des -Beschftigtenanteils im industriellen Sektor, der - in den USA -besonders drastische - Bedeutungsverlust der Gewerkschaften, die -allgemeine Schrumpfung der 'Erwerbsarbeitsgesellschaft' (Beck) in den -hochindustrialisierten Lndern, die Bewltigung der -Massenarbeitslosigkeit in Form von Unterbeschftigung und -lebensphasenspezifischer Verteilung der knapper gewordenen Lohnarbeit -- dies alles hat zu einer Erosion der im Klassenbegriff immer -mitgedachten kollektiven Identitt gefhrt, durch welche die -Individuen in zunehmendem Mae auf sich selbst zurckgeworfen werden. -Soziale Klassen, urteilt Luhmann zutreffend, sind heute Schichten, -"die darauf verzichten mssen, Interaktion zu regulieren" (Luhmann -1985c, 131; zur Diskussion ber den Klassenbegriff vgl. auch Ritsert -1987). - - Vielleicht mu man noch einen Schritt weitergehen und von einer -Erosion der fr die soziale Identittsbildung konstitutiven Sphre der -ffentlichkeit schlechthin sprechen. Fr Elias steht eine derartige -Mglichkeit ganz auer Betracht, obwohl der Verfall der aus dem 19. -Jh. berkommenen Formen von ffentlichkeit zu den Kardinalthemen der -Weimarer Republik gehrte (Schmitt 1979a): der die Bildung von -Gewaltmonopolen begleitende Proze der sozialen Verflechtung macht es -der Zivilisationstheorie zufolge an einem bestimmten Punkt der -Entwicklung unausweichlich, die privaten Verfgungschancen ber die -politischen und wirtschaftlichen Apparate aufzuheben und die -Privatmononopole in ffentliche Monopole umzuwandeln (II, 148ff., -438ff.). Aus heutiger Sicht ist die Moderne jedoch nicht nur durch -eine Erweiterung des ffentlichen auf Kosten des Privaten -gekennzeichnet, sondern ebenso durch eine Privatisierung des -ffentlichen, durch die wesentliche Merkmale von ffentlichkeit -zerstrt werden. Dies gilt, worauf schon Habermas hingewiesen hat, fr -den Aufstieg der Verbnde und der Massenmedien, die die kritische -Publizitt durch eine manipulativ erzeugte verdrngen (Habermas 1968). -Es gilt aber auch in dem umfassenderen Sinne einer berlagerung und -Modifizierung spezifisch ffentlicher Denk- und Verhaltensmodelle -durch die private Vorstellungswelt, wie sie Richard Sennett in seinem -Buch ber das Verschwinden des Public Man darstellt. Die moderne -Gesellschaft erscheint danach nicht als eine zivilisierte, durch -Selbstdistanz und rationale Interessenverfolgung bestimmte Vereinigung -von Menschen, sondern im Gegenteil als ein Ensemble 'destruktiver -Gemeinschaften', in denen manche sogar eine Wiederkehr der -Stammesverbnde zu entdecken glauben7.In der 'intimen Gesellschaft' -der Gegenwart, so Sennett, haben die Menschen die Fhigkeit verloren, -ffentlich, d.h. unter Absehung von ihrer je besonderen Person, zu -handeln. Die soziale Interaktion schrumpft zu einem bloen Medium des -Selbstausdrucks und der Selbstvergewisserung, die Aktivitt zu einer -nicht endenden Suche nach narzitischen Gratifikationen, die sich -nicht zuletzt im Streben nach Identifikation mit grandiosen -'Kollektivpersnlichkeiten' realisiert (Sennett 1983, 251ff.). Auch -wenn Sennetts Ursachenerforschung mit dem Hinweis auf Erscheinungen -wie Skularismus und Symbolismus etwas bla ausfllt und in ihren -historischen Partien nicht durchweg zu berzeugen vermag, sollte die -Erfahrung mit den Massenbewegungen dieses Jahrhunderts Anla genug -sein, seine Hypothesen nicht auf die leichte Schulter zu nehmen8. - - Die Entwicklung der modernen Gesellschaft, dies kann als Resmee -des 'dialektischen' Einwands gegen die Zivilisationstheorie -festgehalten werden, lt sich nicht einfach unter dem Gesichtspunkt -einer stndigen Ausdehnung der sozialen Verflechtung begreifen, die -Konkurrenz nicht blo als Medium, das die Bildung immer umfassenderer -und hherstufiger Aggregate vorantreibt. Vielmehr ist auch das -Gegenteil zu beobachten. Soziale Verknpfungen, die mit der -brgerlichen Gesellschaft entstanden sind, werden dekomponiert, -Solidarittsbeziehungen ausgednnt oder ganz gesprengt. -Marktvergesellschaftung bedeutet Steigerung der Interdependenz und -Atomisierung des Sozialen, Vernetzung und Negation aller Bindungen - -asoziale Sozialitt. Sie forciert die Differenzierung und zerstrt -doch zugleich durch die universale Vergleichbarkeit aller Arbeiten im -Tauschwert die Bedingungen der Mglichkeit von Differenz. Sie erzwingt -eine immer dichter werdende Integration der Gesellschaft und -verhindert doch, da daraus ein gesellschaftliches Subjekt entsteht. -Die Integration vollzieht sich hinter dem Rcken der handelnden -Individuen und macht sich in einer Form geltend, die unmittelbar -betrachtet als das Gegenteil aller Integration erscheint. Durch ihre -einseitige Fixierung auf Synthese, die Regressionen zwar nicht -ausschliet, aber eher als zufalls- denn als systemgeneriert versteht -(1987, 184), verstellt sich die Zivilisationstheorie die Einsicht in -den Umstand, da die Logik der Vergesellschaftung auch eine 'Logik des -Zerfalls' (Adorno) ist. Sie fllt damit noch hinter den -Reflexionsstand der lteren Soziologie von Comte bis Durkheim zurck, -der bei allem Vertrauen in die Integrationskraft des Staates oder die -solidarittsstiftenden Wirkungen der Arbeitsteilung die negative Seite -der funktionalen Differenzierung nie ganz aus dem Blickfeld geriet. -Bedenkt man, da 'ber den Proze der Zivilisation' in unmittelbarer -Zeitgenossenschaft mit der grten Krise der modernen -Weltwirtschaftsordnung entstand, kann man sich ber diesen -Reflexionsverlust nicht genug wundern. - - - - 2. Diese Kritik wird durch den zweiten Einwand erhrtet, der sich -aus dem Gang der psychoanalytischen Theoriebildung ableiten lt. Die -Integration Freudscher Begriffe, insbesondere des Strukturmodells des -psychischen Apparats, gehrt zweifellos zu den starken Seiten der -Zivilisationstheorie, ermglicht sie es doch Elias, auf -psychogenetischer Ebene die Unterschiede zwischen brgerlichen und -vorbrgerlichen Formen weitaus genauer zu erfassen, als es ihm auf -soziogenetischer Ebene gelingt. So arbeitet Elias przise den Wechsel -in der Konditionierungsinstanz heraus - den bergang von der -ffentlich-hfischen zur privat-familialen Form der -Affektmodellierung. So erkennt er richtig den Wechsel in der -Konditionierungsmethode - die Umwandlung von Fremdzwang in Selbstzwang -via Verinnerlichung und Identifikation. Und so vermag er schlielich -auch deutlich zu machen, zu welch neuartigem Ergebnis diese -Vernderungen fhren: einem Sozialcharakter, der durch eine bisher -nicht dagewesene Differenzierung zwischen Ich- und ber-Ich-Funktionen -auf der einen und Triebfunktionen auf der anderen Seite gekennzeichnet -ist (vgl. II, 390f.; 1987, 85). - - Diese Einsichten fhren Elias jedoch nicht zu einer Revision -seiner These vom zivilisatorischen Kontinuum. Im Gegenteil. Wie der -brgerliche Nationalstaat ihm nur als Steigerungsform der mit dem -Absolutismus bereits erreichten Zentralisierung gilt, so erscheint ihm -auch das brgerliche Schema der Affektregulierung letztlich nur als -Fortfhrung und Verdichtung des hfischen Schemas, was nicht nur in -expliziten Formulierungen, sondern weit mehr noch stilistisch in der -hufigen Verwendung des Komparativs seinen Ausdruck findet: so etwa, -wenn Elias vom "bergang zu einem 'rationaleren' Verhalten und Denken, -ebenso wie (dem) zu einer strkeren Selbstkontrolle" spricht (II, -394), wenn er den "Zwang zu einer differenzierteren -Selbstdisziplinierung, zu einer festeren ber-Ich-Bildung" heraushebt -(II, 351), die Ausbildung einer "stabilere(n), zum guten Teil -automatisch arbeitende(n) Selbstkontrollapparatur" vermerkt (II, 320) -oder die Durchsetzung eines "affektneutraleren" Gesamtverhaltens -behauptet (II, 373f.). Gewi: der brgerliche Sozialcharakter ist -anders als der aristokratische. Aber fr Elias ist er dies vor allem -im Sinne eines Mehr an Kontroll- und Steuerungskapazitten, welche im -aristokratischen Charakter in nuce bereits angelegt waren. Und er -besitzt dieses Mehr hauptschlich deshalb, weil die brgerliche, -familial vermittelte Erziehung einen erfolgreichen Weg gefunden hat, -um die soziale Kontrolle in das Individuum hineinzuverlagern: die -Verinnerlichung. - - Aus psychoanalytischer Sicht kann man diese Auffassung nur als -sehr selektiv bezeichnen (Lasch 1985, 712ff.). Da die Verinnerlichung -ein bedeutendes Mittel der zivilisatorischen bzw. kulturellen -Entwicklung ist, die Voraussetzung dafr, da aus Kulturgegnern -Kulturtrger werden (Freud IX, 145), ist zwar ein Grundmotiv Freuds, -der in seinen Arbeiten hufig die disziplinierenden und -sozialisierenden Funktionen des ber-Ichs hervorgehoben hat: das ber- -Ich ist die Basis der Religion, der Moral und des sozialen Empfindens, -es ist der "Trger der Tradition, all der zeitbestndigen Wertungen, -die sich auf diesem Wege ber Generationen fortgepflanzt haben" (Freud -I, 505), es tritt dem Individuum als ein kategorischer Imperativ -entgegen und bewirkt dadurch jene Umwandlung, durch die es erst -moralisch und sozial wird (Freud III, 315; IX, 145). Im Gegensatz zu -Elias sieht Freud in diesem Mechanismus jedoch nicht erst eine -Errungenschaft der Neuzeit; darber hinaus macht er klar, da es sich -um eine hchst ambivalente Einrichtung handelt. Das ber-Ich ist -nmlich nicht nur, wie Elias meint, ein "Abdruck der Gesellschaft im -Innern" (I, 173), es ist gleichzeitig "der Erbe des dipuskomplexes -und somit Ausdruck der mchtigsten Regungen und wichtigsten -Libidoschicksale des Es. Durch seine Aufrichtung hat sich das Ich des -dipuskomplexes bemchtigt und gleichzeitig sich selbst dem Es -unterworfen. Whrend das Ich wesentlich Reprsentant der Auenwelt, -der Realitt ist, tritt ihm das ber-Ich als Anwalt der Innenwelt, des -Es gegenber" (Freud III, 3O3). - - Diese Aussage bedarf einer kurzen Erluterung. Freud teilt mit -Elias die Auffassung, da das ber-Ich im einzelnen die -gesellschaftliche Allgemeinheit vertritt und damit als Conditio sine -qua non der Zivilisation bzw. der Kultur fungiert. Whrend Elias -jedoch dazu neigt, die Aufrichtung dieses ber-Ichs eher -behavioristisch als Ergebnis von Konditionierungsvorgngen anzusehen, -eine triebtheoretische Begrndung jedenfalls nicht gibt9, kreisen -Freuds Bemhungen gerade um diese letztere. Das Soziale, so sein -Gedanke, kann nur dann im einzelnen seinen Niederschlag finden, wenn -es sich mit bestimmten Triebregungen legiert und in der Triebkonomie -selbst einen Sttzpunkt findet. Dies geschieht nach Freud primr in -der dipalen Phase. Das Kind mu auf dieser Stufe seiner Entwicklung -auf die intensiven Liebes- und Feindseligkeitswnsche gegenber seinen -Eltern vezichten, und es lst diese Aufgabe durch Identifizierung, -durch Neuschpfung des aufgegebenen Objekts in seinem Innern (Freud I, -502). Teile der libidinsen Energien flieen dem 'Ich-Ideal' zu, -dessen Definition bei Freud allerdings starken Schwankungen unterliegt -(vgl. Chasseguet-Smirgel 1981, 215ff.); Teile der aggressiven -Energien, namentlich die Kastrations- und Todeswnsche gegen den -dipalen Rivalen, dem Gewissen und dem Schuldgefhl, den wichtigsten -Komponenten des ber-Ichs (Freud III, 304). Die sozialisierende -Leistung des ber-Ichs ruht somit triebkonomisch gesehen auf einem -asozialen, ja antisozialen Fundament: der Aggression, die gleichsam -nur von auen nach innen umgelenkt wird. - - Diese Zusammenzwingung zweier entgegengesetzter Tendenzen fhrt -nach Freud zu einer uerst labilen Konstellation. Schon in 'Das Ich -und das Es' notiert er, da je mehr ein Mensch seine Aggression nach -auen einschrnke, er desto aggressiver und strenger in seinem ber- -Ich werde. Das ber-Ich werde 'hypermoralisch' und wende sich mit der -gleichen Grausamkeit gegen das Ich wie in anderen Konflikten das Es -(Freud III, 320f.). Was hier noch rein individualpsychologisch als -Neigung zur Zwangsneurose oder zur Melancholie diagnostiziert wird, -wird spter zu einer These ber die Pathologie der kulturellen -Gemeinschaften erweitert. Der Preis fr den Kulturfortschritt, heit -es in 'Das Unbehagen in der Kultur', liege in der "Glckseinbue durch -die Erhhung des Schuldgefhls" (Freud IX, 26O). Bereits in der -Familie sei das Zusammenleben nur mglich durch den Verzicht auf die -dipalen Bedrfnisse und durch die Einsetzung des Gewissens. Jede -Erweiterung der sozialen Verbnde setze diesen Konflikt fort und habe -eine weitere Steigerung des Schuldgefhls zur Folge. Der Kulturproze -gehorcht einer unheilvollen Mechanik. Je mehr im Laufe der -Vergesellschaftung die unmittelbare Aggression zwischen den Individuen -abgebaut wird, desto mehr baut sie sich in den Individuen auf. Je -geringer die Macht der Triebe und Affekte im sozialen Verkehr, desto -grer die 'gesellschaftliche Produktion von Unbewutheit' (Erdheim) -und der Druck des Verdrngten auf das Ich (vgl. Freud IX, 258f.). Da -der Mensch jemals jenes "optimale Gleichgewicht seiner Seele" finden -knnte, wie Elias dies fr den vollendeten Zivilisationsproze in -Aussicht stellt, mu nach Freud als eine naive Utopie angesehen -werden. - - Es ist bekannt, da Freud trotz dieser dsteren Perspektive dem -Ich noch gengend Kraft zutraute, um - notfalls mit Untersttzung der -Psychoanalyse - der Wiederkehr des Verdrngten standzuhalten. Und es -ist auch bekannt, worauf sich dieses Vertrauen grndete: auf die -Annahme, da das ber-Ich der Erbe des dipuskomplexes sei und "erst -nach der Erledigung desselben" eingesetzt werde (Freud 1964, 85): in -einem Stadium mithin, in dem die psychosexuelle Entwicklung und die -Ich-Reifung bereits ein gewisses Niveau erreicht haben. Der Einbruch -des Sozialen, so kann man zugespitzt formulieren, erfolgt im -Freudschen Modell auf einer Stufe, auf der das Ich bereits eine solche -Strke erreicht hat, da es seine unterschiedlichen Phantasien, -Wnsche und Objektbeziehungen zu einem kohrenten Funktionssystem zu -integrieren vermag (vgl. Jacobson 1978, 136ff.) - - Dieses Modell ist durch den Fortschritt der psychoanalytischen -Erkenntnis nach Freud sowohl auf individual- wie auf -sozialpsychologischer Ebene relativiert worden. Auf -individualpsychologischer Ebene erhellten die wie immer auch -unterschiedlichen und z.T. gegenstzlichen Forschungen der Englischen -Schule, der genetischen oder strukturalistischen Schule und der -Narzimus-Theorie die grundlegende Bedeutung, die der prdipalen -Entwicklung im Rahmen des Sozialisationsvorgangs zukommt. Melanie -Klein, Ernest Jones u.a. entdeckten die archaischen Vorstufen des -ber-Ichs, die weniger durch Introjektionen der ueren Realitt als -vielmehr durch Einverleibungen vor allem der destruktiv-sadistischen -Projektionen des Kleinkindes bestimmt sind (vgl. Klein 1928/1985; -1973, 21, 157ff.; Jones 1978). Ren Spitz, Margaret S. Mahler u.a. -arbeiteten die konstitutive Funktion der Mutter-Kind-Dyade bzw. -Symbiose sowie des Loslsungs- und Individuationsvorgangs heraus und -dokumentierten die vielfltigen pathogenen Wirkungen, die ein -psychotoxisches oder unzureichendes Verhalten der Mutter auf die -Psyche des heranwachsenden Kindes haben kann (vgl. Spitz 1967; Mahler -1972, 1978). Autoren wie Kohut und Kernberg endlich erklrten die -zunehmende Zahl von Charakterstrungen mit einer mangelhaften Ablsung -der narzitischen Energien von archaischen Objekten wie dem Gren- -Selbst und den idealisierten Eltern-Imagines (Kohut 1976; Kernberg -1978). Freuds Vorstellungen erwiesen sich vor diesem Hintergrund nicht -als falsch, wohl aber als zu stark auf die vterliche Intervention in -der dipalen Phase fixiert. - - Noch weiter relativiert wurden diese Vorstellungen durch die -psychoanalytisch orientierte Sozialpsychologie, die mit plausiblen -Argumenten auf den Klassencharakter und die Historizitt der von Freud -beschriebenen dipalen Konfiguration hinwies. Klassencharakter: denn -diese Konfiguration, die durch die Intensitt der Mutter-Kind-Symbiose -sowie durch die Sprengung derselben durch den verbietenden und Distanz -zum Lustprinzip erzwingenden Vater bestimmt ist, spiegelt eindeutig -die Zwnge der brgerlichen Kleinfamilie mit ihrer scharfen -Rollentrennung. Historizitt: denn dieser Familientypus kann -angesichts vernderter Arbeitsbedingungen und -Geschlechtsrollenzuweisungen als kulturell nicht mehr so bestimmend -wie noch zu Freuds Zeiten angesehen werden. - - Dafr sind viele Ursachen verantwortlich, die hier nur angedeutet -werden knnen: die 'Entwertung all der Eigenschaften, die einmal die -Vaterkultur getragen haben' (Mitscherlich), in erster Linie der -individuellen Arbeitserfahrung und des familialen Besitzes von -Produktionsmitteln; die Entstehung eines nivellierten Gesamtarbeiters -(Marx), in dem die Proletarisierung Massenschicksal ist; die -Ausdifferenzierung und Entkoppelung vormals in der Familie -zusammengefater Lebenslagen; die 'Polizierung' der Familie durch -brokratische Regelung und Verrechtlichung; schlielich die -'Sozialisierung' der Elternfunktion durch Massenmedien, peer groups -und Therapeuten. Das Stadium der 'individualistischen -Vergesellschaftung' (Adorno), in dem sich Sozialisation ber die -Identifikation mit einer zugleich bedrohlichen und idealisierten -Person vollzog, scheint vorber zu sein. "Die unterdrckende -Trieborganisation scheint kollektiv, und das Ich durch ein ganzes -System extrafamilialer Einrichtungen und deren Vertreter vorzeitig -sozialisiert zu sein" (Marcuse 1967, 98; vgl. Mitscherlich 1968, -185ff., 310ff.; Lasch 1986, 179ff.). - - Da Marcuse hier von vorzeitiger Sozialisierung spricht, meint -nicht mehr und nicht weniger, als da der Zugriff des Ganzen auf das -Individuum zu einem Zeitpunkt erfolgt, in dem der psychosexuelle -Reifungsproze noch nicht zur Herausbildung eines stabilen und -kohrenten Ichs gefhrt hat. Zahlreiche Diagnosen stimmen darin -berein, da unter den gegenwrtigen Bedingungen des abwesenden Vaters -ein groer Teil der psychischen Energien an prdipale Objekte -gebunden bleibt, so da fr den Aufbau und die Besetzung reifer Ich- -und ber-Ich-Strukturen nur ein vermindertes Quantum zur Verfgung -steht. Die Folge ist, da die frhkindliche Entwicklung gar nicht mehr -bis zum entscheidenden dipalen Konflikt gelangt, was wiederum -zugleich bedeutet, da die prdipalen, archaischen Anteile des ber- -Ichs gegenber den dipalen ein bergewicht erlangen. - - "So haben wir heute das folgende Problem: die hemmende, kontrollierende und leitende Funktion des berichs, die heute -weitgehend mit der des Ichs zusammenfllt, ist durch die Schwche der Eltern, die nachgiebige Erziehung und das -gesellschaftliche Klima abgeschwcht. Die sexuellen und aggressiven Triebe halten sich immer weniger an Regeln. Aber wir haben -immer noch das strengere berich aus der frhen Kindheit, das in der Tiefe des Individuums fortlebt. Daraus resultieren Unruhe, -Unbehagen, depressive Verstimmungen und Sucht nach Ersatzbefriedigungen"10. -AAF - Auch fr die Psyche gilt damit, was wir bereits fr die -soziogenetische Ebene festgestellt haben: da Vergesellschaftung unter -Marktbedingungen ein hchst paradoxer Vorgang ist. Verglichen mit -Freuds Zeiten ist das Netz des Sozialen engmaschiger und strker -geworden und hat lngst auch den privaten Schonraum der Familie -erfat, in dem Elias noch eine Enklave des gesellschaftlich nicht -Geformten sah (I, 226f., 247, 259). Diese Expansion des Sozialen aber -geht keineswegs einher mit einer kontinuierlich zunehmenden -'Individualisierung' oder gar 'Massenindividualisierung' (1987, 273, -242), sondern macht Individuierung zu einer immer schwerer zu -bewltigenden Aufgabe. Durch den Fortfall jener Faktoren, die in der -brgerlichen Familie eine sukzessive Einschrnkung und Frustrierung -der archaischen Wnsche und Phantasien durchsetzten, wird die Macht -des Unbewuten gestrkt; damit aber die Macht einer Instanz, die, im -Gegensatz zu den Annahmen eines C.G. Jung, keine hhere Kollektivitt -verkrpert, sondern deren Negation: die aus der gesellschaftlichen -Kommunikation ausgeschlossene private Symbolwelt der von ihren -prdipalen Objekten beherrschten Individuen (vgl. Lorenzer 1970, 92, -97). Zivilisation, die einmal aus der Domestizierung des Archaischen -entsprang, schlgt damit in ihr Gegenteil um: in die Wiedererzeugung -des Archaischen "in der Zivilisation durch die Zivilisation selbst" -(Adorno 1971, 42). Es spricht gegen die Zivilisationstheorie von -Elias, da sie noch nicht einmal die Mglichkeit einer derartigen -Entwicklung errtert11. - - - - 3. Der letzte hier zu diskutierende Einwand stammt aus der -Systemtheorie und besagt, da Elias dem Unterschied zwischen -Interaktions-, Organisations- und Gesellschaftssystemen nicht gengend -Rechnung trgt. Interaktionssysteme sind, nach der Definition -Luhmanns, dadurch bestimmt, da Anwesende sich wechselseitig -wahrnehmen und auf dieser Grundlage miteinander kommunizieren. Wegen -dieser Bindung an die konkrete Prsenz von Personen knnen sie weder -in ihren internen noch in ihren externen Beziehungen sonderlich hohe -Komplexitt erreichen, eine Beschrnkung, die noch dadurch verstrkt -wird, da die Erfordernisse der thematischen Konzentration und der -linearen Sequenz der Beitrge sehr zeitraubend sind. - -Organisationssysteme ermglichen dagegen eine hhere sachliche und -zeitliche Generalisierung, weil sie auf Mitgliedschaftsregeln -aufbauen. Auf der Basis solcher Regeln ist es mglich, hochgradig -knstliche Verhaltensweisen dauerhaft zu reproduzieren, die sich durch -ein hohes Ma an Motivgeneralisierung und Verhaltensspezifikation -auszeichnen. - Der Begriff des Gesellschaftssystems schlielich zielt -auf die umfassendste Form von Kommunikation: das Sozialsystem par -excellence, das als Bedingung aller anderen sozialen Systeme fungiert -(damit auch aller Interaktions- und Organisationssysteme). Es ist -nicht einfach die Summe aller Organisationen und Interaktionen, -sondern ein System hherer Ordnung. Es schliet neben Interaktionen -auch interaktionsfreie Handlungen wie z.B. schriftliche Kommunikation -ein, grenzt das Soziale vom Nichtsozialen ab und ermglicht die -Ausdifferenzierung von Subsystemen, die auf bestimmte, nur ihnen -zurechenbare Funktionen spezialisiert sind (Luhmann 1974, 143; 1982, -11f.). - - Mit dieser Unterscheidung verbindet Luhmann eine evolutionre -Perspektive. Obwohl keine Gesellschaft jemals ganz in Interaktionen -aufgeht, gilt doch fr archaische Gesellschaften, in denen die -Funktionsdifferenzierung nur wenig entwickelt ist, da sie -interaktionsnah gebildet werden (Luhmann 1985, 576). Auch in den -vormodernen Hochkulturen spielen Interaktionssysteme noch eine -fhrende Rolle, wenngleich wichtige Funktionen bereits durch -Organisationen erledigt werden: das Prinzip der Stratifikation, nach -dem diese Gesellschaften gegliedert sind, hat zur Folge, da die -Gesellschaft als Ganze durch das Kontaktnetz der Oberschicht -reprsentiert und symbolisiert wird. Oberschichteninteraktion kann -deshalb als Integrationmodus stratifizierter Gesellschaften angesehen -werden (Luhmann 1980, 84). - - In der modernen Gesellschaft dagegen, die auf voll durchgefhrter -funktionaler Differenzierung beruht, kommt dem Interaktionssystem -keine integrative Aufgabe mehr zu. Wohl bleibt Interaktion eine -Basisbedingung von Gesellschaft, die sich ja schlielich durch -soziales Handeln konstituiert. Doch ist die Gesellschaft mit der -Delegation grundlegender Funktionen an Subsysteme, mit der Entstehung -ausgedehnter Organisationssysteme und nicht zuletzt mit der -Erweiterung zur Weltgesellschaft so komplex und berpersnlich -geworden, da sie sich durch Interaktion nicht mehr reprsentieren, -geschweige denn bewltigen lt. - - "Die Gesellschaft ist, obwohl weitgehend aus Interaktionen bestehend, fr Interaktion unzugnglich geworden. Keine -Interaktion, wie immer hochgestellt die beteiligten Personen sein mgen, kann in Anspruch nehmen, reprsentativ zu sein fr -Gesellschaft. Es gibt infolgedessen keine 'gute Gesellschaft' mehr. Die in der Interaktion zugnglichen Erfahrungsrume vermitteln -nicht mehr das gesellschaftlich notwendige Wissen, sie fhren wohlmglich systematisch in die Irre. Auch die Interaktionsfelder, die -sich unter irgendwelchen Gesichtspunkten zusammenfgen und aggregieren lassen, lenken die Aufmerksamkeit uerstenfalls auf -Funktionssysteme, vielleicht auch auf regionale Abgrenzungen (Nationen), nicht aber auf das umfassende System -gesellschaftlicher Kommunikation" (Luhmann 1985, 585). -AAF - Im gleichen Mae, wie die Interaktion an gesamtgesellschaftlicher -Relevanz verliert, schiebt sich die Organisation in den Vordergrund. -Dieselben Prozesse, die zur Auseinanderziehung der Systemebenen von -Gesellschaft und Interaktion fhren - die Ausdifferenzierung und -durchgehende Monetarisierung der Gesellschaft, die Verrechtlichung der -Erhaltungs- und Fortsetzungsbedingungen tglicher Lebensfhrung, die -wachsende Bedeutung von Schulerziehung und Berufswahl fr die -individuelle Biographie (Luhmann 1981, 360f.) - begnstigen nach -Luhmann eine massenhaft-spontane 'Autokatalyse' von Organisationen und -eine entsprechende Verallgemeinerung der diesem Systemtypus eigenen -Besonderheiten: der Engfhrung von Kommunikation auf Entscheidungen -und Verknpfungen von Entscheidungen; der Bindung an Weisungsketten, -mterhierarchien und Kontrollmechanismen; der Unterwerfung unter -programmierte Ziele und Strategien; der Entlastung von moralischen -Erwgungen und gesamtgesellschaftlichen Reflexionen. - - Allerdings bedeutet diese unbestreitbare Expansion von -Organisationen und organisationsspezifischen Verhaltensmustern nicht, -da sich die Gesellschaft in ein einheitliches Organisationssystem -verwandelt. Die Gesellschaft konstituiert sich heute als -Weltgesellschaft und bersteigt schon allein dadurch den Horizont des -Organisierbaren. Auch innerhalb der einzelnen Funktionsbereiche ist -die Komplexitt so sehr angewachsen, da die Aufgaben der Wirtschaft -oder der Erziehung durch eine einzige Organisation nicht bewltigt -werden knnten. Selbst wenn es z.B. gelnge, Produktionsorganisationen -durch eine weltweite Planung zu integrieren, knnten gleichwohl -Produktions- und Konsumentscheidungen nicht zu einer einzigen -Organisation zusammengeschlossen werden (Luhmann 1982, 15). -Organisierte Sozialsysteme mgen der Rahmen sein, in dem sich ein -groer, wenn nicht der grte Teil des sozialen Alltagshandelns -vollzieht. Zu einer Megaorganisation, in der die Unterscheidung von -Gesellschaftssystem und Organisationssystem hinfllig wrde, fgen sie -sich nicht. - - Im Lichte dieser Unterscheidungen liegt der Grundmangel der -Zivilisationstheorie in der Totalisierung von Verhaltensformen, die -fr Interaktionssysteme typisch sind. Diese Totalisierung ist -historisch gesehen nicht vllig falsch. Sie kann sich darauf berufen, -da unter den Bedingungen stratifikatorischer Differenzierung in der -Tat ein spezifisches Interaktionssystem - der Hof - -Integrationsaufgaben erfllte und insofern von -gesamtgesellschaftlicher Relevanz war. Elias beschrnkt die Gltigkeit -der Zivilisationstheorie jedoch ausdrcklich nicht auf diese Phase, -sondern fat auch die der funktionalen Differenzierung und den -organisierten Sozialsystemen gemen neuen Verhaltensmuster als -Manifestation des Zivilisierungsprozesses auf, obgleich er sehr wohl -einrumt, da das Schema der nichthfischen mittelstndischen -Zivilisationslinie von dem der hfischen verschieden ist, und obgleich -er erkennt, da die 'guten Gesellschaften', die nach der hfischen -kommen, "nicht mehr im entferntesten die gleiche formgebende Kraft" -haben (II, 416; 1975, 144f., 172ff.). Der Proze der Zivilisation, -lautet eine mehrfach wiederholte Kernthese, vollzieht sich "ohne -Bruch", "in einer immer intensiveren Ausbreitungsbewegung", die mit -der Bildung eines hfischen Sozialcharakters beginnt und - vorerst - -mit einem von diesem abgeleiteten Nationalcharakter endet (I, 43f.). - - Die Behauptung aber, da die "hfisch-aristokratische -Menschenmodellierung (...) in dieser oder jener Form in die -berufsbrgerliche ein(mndet) und (...) in ihr aufgehoben -weitergetragen (wird)" (II, 418), wird der im Begriff der 'Aufhebung' -liegenden Dialektik nicht gerecht. Gewi gibt es eine Aufhebung im -Sinne des Bewahrens und Fortfhrens, die sich in der bernahme -bestimmter Mechanismen der Selbstkontrolle (Langsicht, -Affektbeherrschung) oder in Erscheinungen wie der 'Demokratisierung -der Literalitt' (Goody/Watt) zeigt. Aufhebung aber meint auch stets - -und in diesem Falle mehr als alles andere - Negation, Auer-Geltung- -Setzen, Beenden. So hat die Demokratisierung der Literalitt, wie -Goody und Watt gezeigt haben, durchaus nicht nur zu einer kollektiven -Aneignung des kulturellen Erbes gefhrt, sondern auch dessen -Verbindlichkeit aufgelst und dessen Homogenitt zerstrt12, und so -resultiert denn auch die Aufhebung des Privilegs nicht in der -Verallgemeinerung der in der Oberschicht geltenden Codes, sondern -allenfalls in deren Musealisierung. - - Luhmann zufolge ist diese Entwicklung unausweichlich, denn erstens -verliert die Oberschichteninteraktion mit zunehmender -Ausdifferenzierung von Subsystemen ihren Reprsentationscharakter - -das Ganze lt sich durch keinen Teil mehr darstellen, sondern ist nur -noch in den Teilen selbst prsent; und zweitens geht durch die -Radikalisierung der Funktionsdifferenzierung die Conditio sine qua non -hfischer Interaktion verloren: die Verfgung ber ein ausreichendes -Quantum nichtfunktionsbezogener Zeit, alteuropisch ausgedrckt: Mue. -Nur eine Schicht, die ihr gesamtes Dasein 'mig' verbrachte, d.h. -nicht primr in den Aufgaben der Produktion und Reproduktion des -unmittelbaren Lebens aufging, konnte jene gesteigerte Fhigkeit zur -Wahrnehmung des eigenen und des fremden Selbst ausbilden, von der das -Leben bei Hofe abhing; nur eine Schicht, die auf Reprsentation des -Ganzen spezialisiert war, konnte sich auf die Stilisierung der -Umgangsformen, auf die Produktion und Interpretation jener Zeichen -konzentrieren, in denen sich Rang und Ehre, Achtung oder Miachtung -dokumentierten. Wenn Zivilisation darin besteht, da man dem Umweg vor -der Abkrzung, der indirekten Aktion vor der direkten den Vorzug gibt, -so setzt sie eine Ordnung voraus, die wenigstens ber ein Gut im -berflu verfgt: Zeit. - - Organisierte Sozialsysteme indes, wie sie in der -berufsbrgerlichen Gesellschaft dominieren, beruhen auf der -systematischen Verknappung von Zeit. In ihnen geht es, wie man nicht -nachdrcklich genug hervorheben kann, um Zeitgewinn und um die damit -verbundenen Konkurrenzvorteile gegenber anderen Organisationen: daher -die Verkrzung und Kanalisierung der Kommunikation, die simultane -Erledigung von Aufgaben durch Arbeitsteilung, die Entlastung der -Operationen von der zeitraubenden Notwendigkeit, fr jeden Einzelfall -natrlich gewachsene Motive oder moralischen Konsens zu beschaffen13. -Es ist klar, da nur eine derartige konomisierung der Zeit die -Organisationen in die Lage versetzt, die Flle der ins Unendliche -gestiegenen Anforderungen zu bewltigen. Ebenso klar ist aber, da die -'Temporalisierung von Komplexitt' nur im Gegenzug gegen die fr die -traditionellen Oberschichten typischen Formen der Zeitverwendung -durchgesetzt werden kann - und damit auch im Gegenzug gegen die -civilisation. Wo die Knappheit der Zeit und die Vordringlichkeit des -Befristeten (Luhmann) regiert, wird Achtungskommunikation alten Stils -zum Luxus, der nur noch auerhalb der organisierten Sozialsysteme (und -hier oft noch nicht einmal gegen Geld) zu haben ist. Gepflegte -Geselligkeit und galante Konversation, Zivilisierung der Gesten und -der Sprache, Takt und Respekt, alle diese Formen erweisen sich heute -als Oberschichtenphnomene, die "nach der Auflsung der -stratifizierten Gesellschaftsordnung jedenfalls nicht als -Kultiviertheitserwartung fortgesetzt werden"14. - - Nicht da sie vllig verschwnden. Distinktionsstrategien spielen -auch heute noch eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben, vom -ehemaligen Adel ber die Bildungseliten bis hinab zur Unterwelt -(Girtler 1989). Aber der ubiquitre Zeitdruck erzwingt doch eine so -unbersehbare Reduktion und Minimierung aller Schnrkel und Floskeln, -eine solche Raffung aller umstndlichen Vermittlungen, da sich der -inter- und intraorganisatorische Kommunikationsstil mehr und mehr -jener zeitgenssischen Architektur angleicht, die das Ornament zum -Verbrechen erklrte (A.Loos). Zeitkonomie und Zivilisation schlieen -einander aus. Wer diesen Gegensatz verleugnet und auch fr die -Gegenwart noch am Zivilisationsbegriff festhalten will, mu daraus -alle Inhalte tilgen, die einmal mit Zivilisiertheit verbunden waren. - - - - - - - - - - -Anhngern nicht gnzlich entgangen. Besonders Cas Wouters hat sich -ihnen gestellt und einen Trend zur Informalisierung diagnostiziert, -den er auf Vernderungen in der Machtbalance zwischen den sozialen -Klassen, den Generationen und den Geschlechtern zurckfhrt (Wouters -1979; 1986). Elias hat dann diese Diagnose aufgegriffen und alle -Versuche abgewiesen, daraus eine Falsifizierung der -Zivilisationstheorie ablesen zu wollen. Die Informalisierung, so seine -These, sei im Gegenteil ein Beleg fr die Intensivierung des -Zivilisationsprozesses, weil sie mit einer "Zunahme des -gesellschaftlichen Drucks zur Selbstregulierung" einhergehe (Elias -1989, 60). Dem ist zweierlei entgegenzuhalten. Elias und Wouters haben -sicher recht, wenn sie in der Informalisierung nicht einfach einen -Rckfall in Chaos und Regellosigkeit sehen wollen. Selbstverstndlich -ist die moderne Gesellschaft, bei aller Lockerung von Konventionen und -Standards, durch ein sehr hohes Ma an Regulierung gekennzeichnet. -Nur: diese Regulierung ist ein Effekt der organisierten Sozialsysteme, -die strukturell in keinerlei Beziehungen zu den Interaktionssystemen -der hfischen Gesellschaft stehen. Der in ihnen endemische -Rationalisierungszwang drfte weit mehr als alle Vernderungen in den -Machtbalancen zwischen verschiedenen sozialen Gruppen dazu beigetragen -haben, da die berkommenen Interaktionsrituale nach und nach ber -Bord geworfen wurden. Zweitens aber kann die Informalisierung auch -deswegen keine Intensivierung des Zivilisationsprozesses sein, weil -die partielle Entstrukturierung der ueren Beziehungen mitnichten -durch Strukturgewinne im Innern der Subjekte kompensiert wird. Die -"vorzeitige" Sozialisation, so haben wir im vorigen Abschnitt gesehen, -fhrt gerade nicht auf eine "hhere Ebene des Bewutseins und -wahrscheinlich auch eine hhere Ebene der Selbststeuerung" (Wouters -1979, 294), sondern zu einer Schwchung des Ichs und einer -Entstrukturierung des ber-Ichs. Weit davon entfernt, ber die von den -Zivilisationstheoretikern supponierte Souvernitt zu verfgen, die es -ihm erlaubte, rigide Kontrollen in bestimmte Bereiche zu lockern, -scheint das Subjekt eher zum Zerfall zu tendieren: zur Spaltung in ein -uneigentliches Selbst, das sich den externen Funktionsimperativen der -organisierten Sozialsysteme anpat, und in ein eigentliches Selbst, -das sich in den Intermundien dieser Systeme entfaltet und berall -dort, wo es auf keine Schranken mehr stt, den Impulsen seiner -jeweiligen emotionalen Befindlichkeit folgt (Gerhards 1988, 237f.). -Wie dnn dabei die Linie ist, die die psychische von der physischen -Inkontinenz trennt, wei jeder, der die ffentlichen Verkehrsmittel in -Grostdten benutzt. - - - - - - - - - - -eine hfische Zivilisation im Abendland gab und da Norbert Elias ihr -Theoretiker ist. Ich bezweifle auch nicht, da diese hfische -Zivilisation in einigen Lndern wie Frankreich auf die aufsteigenden -brgerlichen Schichten abgefrbt und deren nationalen Habitus geprgt -hat, wiewohl man hinzufgen sollte, da dies historisch gesehen eher -die Ausnahme als die Regel war. Das Brgertum ist eine sehr -abendlndische Erscheinung, und selbst innerhalb des Abendlandes gibt -es zahlreiche Flle, in denen es sich dem Einflu des Hofes entzog. -Der Hoffnung des Liberalismus, die Brger mchten sich die Manieren -der guten Gesellschaft aneignen, whrend die 'historischen Klassen' im -Verdienen tchtiger werden sollten, hielt schon Karl Kraus entgegen, -da "aller Wahrscheinlichkeit nach schlielich die historischen -Klassen ohne irdische Gter und mit schlechten Manieren, die -vordringenden Schichten aber mit zweifachem Besitzstand die -Gesellschaft reprsentieren werden" (Kraus 1916, 7). Schlielich ist -auch unbestritten, da es in der Neuzeit eine weitausgreifende -Affektmodellierung gegeben hat, in die immer weitere Schichten -einbezogen wurden. - - -"evolutionr wirkende Kontinuitt des Zivilisationsbegriffs" behauptet -und die Geschichte der hfischen Affektmodellierung zur "Vorgeschichte -der Modernisierung", gar zur "Vorgeschichte des modernen -Sozialcharakters" erklrt (Kuzmics 1989, 82, 89f.). Eine derart -notwendige Beziehung, wie sie hier unterstellt wird, existiert nicht. -Es gibt sie historisch nicht, weil die Geschichte zahlreiche hfische -Gesellschaften kennt, die sich nicht zu berufsbrgerlichen -Gesellschaften entwickelt, sondern stattdessen in -Kriegergesellschaften zurckverwandelt haben - Japan nach der Heian- -ra ist hierfr vielleicht das beste Beispiel; der eigentliche -Durchbruch zur berufsbrgerlichen Gesellschaft erfolgte dagegen in -Lndern, in denen nach Elias' eigener Einsicht der Hof nur eine -geringe oder gar keine Rolle spielte - England und den USA (1975, 104, -147f.). Es gibt eine solche notwendige Beziehung aber auch nicht im -logisch-strukturellen Sinne, weil zwischen der Affektmodellierung, wie -sie fr Interaktionssysteme typisch ist, und derjenigen, wie sie -Organisationssysteme fordern, ein Hiatus klafft. Mit Robert Muchembled -ist davon auszugehen, da die fr die hfische Welt typische -Verfeinerung der Sitten vor allem die Funktion einer Abgrenzung und -Distanzierung der Oberschichtenkommunikation von anderen -Kommunikationsformen hatte und Muster entwickelte, die sich nur um den -Preis des Lcherlichen, Parvenuhaften von anderen Schichten kopieren -lieen - schon deshalb, weil keine dieser Schichten ber den -erforderlichen Abstand zur Welt des Geldes und des 'Berufs' verfgte. -Der Zwang zur Langsicht, die Schemata der Verhaltensregulierung und - -kontrolle, die fr diese Schichten mageblich sind, resultieren aus -den Zwngen dieser Welt, nicht aus den Vorgaben der -Oberschichtenkommunikation; Zivilisierung ist keine Bewegung von oben -nach unten, die immer noch andauert, sondern eine Bewegung, die die -Kluft zwischen oben und unten zu zementieren trachtet: - - -Mechanismus zur Nivellierung der Unterschiede. Er bringt im Gegenteil verschiedenartige Wesen hervor, die auf verschiedenen -Stufen der soziokulturellen Hierarchie angesiedelt sind. Diese Menschen - das gilt selbst noch fr das Ende des Ancien Rgime - sind -durchaus nicht aus einem Stck gemacht, sondern fgen sich in Gesellschaftsschichten ein, die unterschiedliche Verhaltensstrnge -und gegenstzliche konomische Entwicklungen beerben. Mit anderen Worten, nichts wre verfehlter, als die Entwicklung der -Mentalitten vom ausgehenden Mittelalter bis zur Revolution als eine Art unbestimmten Gesamtfortschritt darzustellen, dem sich die -einzelnen Gruppen dann mehr oder weniger vollkommen anpaten" (Muchembled 1990, 184). - - -Rhythmus durch die Ausdifferenzierung neuer, eigengesetzlicher -Funktionssysteme und Organisationen bestimmt wird. Jeder dieser Schbe -ist, psychogenetisch gesehen, mit einer Schwchung, wenn nicht sogar -mit einem Abbau der bis dahin dominierenden Instanzen verbunden. Das -brgerliche Ich ist, als psychische Instanz, schwcher als das -hfische, weil es nicht nur mit dem Es und der Auenwelt, sondern auch -mit einem ber-Ich zu rechnen hat, das vom Individuum eine -Staatsfrmigkeit seiner Gesinnungen, nicht blo seiner ueren -Handlungen verlangt (Vowinckel 1983, 150). Das nachbrgerliche Ich ist -noch schwcher, weil es nicht mehr auf dem Weg einer Identifikation -mit dem Aggressor - dem dipalen ber-Ich -Strke gewinnen kann, -vielmehr schutzlos und unvermittelt der Gewalt prdipaler, -archaischer Konfigurationen ausgeliefert ist, die den Anspruch auf -Grandiositt und Omnipotenz erheben. Mit jedem neuen Schub in der -Entwicklung der Sozialkontrolle erhlt somit das Ich neue und stets -mchtigere Gegner, die seine Souvernitt fortwhrend einschrnken - -und damit seine Fhigkeit zu dem, was Elias mit Recht als -Wesensmerkmale des zivilisierten Habitus herausstellt: Selbstdistanz, -Selbstkontrolle, Takt, 'taking the role of the other', das Spiel mit -dem Schein und nicht zuletzt auch die Technik der Simulation, die dem -protestantischen Kleinbrger als Unaufrichtigkeit erscheinen mag, in -Wirklichkeit aber die Fhigkeit bedeutet, die anderen mit der Last des -eigenen Selbst zu verschonen (Sennett 1983, 299). - - -der Zivilisation. Sie verallgemeinert keineswegs die Formen, die in -der hfischen Zivilisation auf einen kleinen Kreis von Privilegierten -beschrnkt waren, sondern beseitigt mit dem Privileg auch diese -Formen. Sie fhrt nicht zu einer Anverwandlung der bisher -Ausgeschlossenen an die Ausschlieenden, sondern umgekehrt zum -Vordringen des aus der Zivilisation Ausgeschlossenen. Seit dem 18. Jh. -ist die vorherrschende Tendenz in der Politik wie in der Kunst eine -nicht abreiende Kette von Demaskierungen, Entlarvungen und -Enthllungen, in der eine Konvention und Tradition nach der anderen -demontiert wird und immer neue Schichten des Verdrngten ans Licht -gezogen werden; und wenn es eine Zeitlang so schien, als knnte mit -der Ausweitung des ffentlichen Erziehungswesens ein Gegengewicht -geschaffen werden, so ist dieses mittlerweile so stark segmentiert und -mit anderen Aufgaben berfrachtet, da selbst der amerikanische -Prsident sich alarmiert zeigt. Die sprachlichen Ausdrucksformen der -Unterschichten, insbesondere die Koppelung von Sexualitt und Gewalt, -sind lngst gesellschaftsfhig geworden und machen, wie ein Blick in -den 'Anti-dipus' zeigt, selbst vor dem wissenschaftlichen Diskurs -nicht mehr halt; die Distanzierung vom Krper, die diesen zum Medium -der Demonstration festgefgter Konventionen machte, ist einer -aufdringlichen Thematisierung desselben gewichen, bei der der Krper -zwar mit Signalen berladen und - wie in der Punk-Bewegung - in -extremer Weise stilisiert wird, jedoch nichts reprsentiert und nichts -mehr mitzuteilen hat (Bette 1987; Georgieff 1987); und wer gezwungen -ist, sich am Straenverkehr zu beteiligen, wird rasch feststellen -mssen, da auch die Survival-Mentalitt der Unterschichten sich -allgemeiner Anerkennung erfreut. Elias pflegt in seinen letzten -Arbeiten hufig auf die sinkenden Unfallziffern zu verweisen, um seine -These vom gestiegenen Selbstzwang zu erlutern (1978, 22). Doch fnf -Minuten auf der Autobahn sollten eigentlich gengen, um sich davon zu -berzeugen, da hier nicht die Zivilisation herrscht, sondern das -Gesetz des Dschungels. Nicht da dort jeder Mensch jedem Menschen ein -Wolf wre, das hatte schon Hobbes mit seinem bekannten Diktum nicht -gemeint. Es gibt auch heute unendlich viele Beispiele von -Zuvorkommenheit und Hilfsbereitschaft. Aber eine Welt, in der man bei -jedem Streit um eine Parklcke, bei jeder Beschwerde ber zu lauten -Partylrm damit rechnen mu, erschossen, erstochen oder -zusammengeschlagen zu werden, ist von der Zivilisation noch immer -genau so weit entfernt wie der von Hobbes beschriebene Kriegszustand, -"which is worst of all, continual fear, and danger of violent death; -and the life of man, solitary, poor, nasty, brutish, and short"15. - - -Leitbegriff der Zivilisationstheorie zu revidieren. Anstatt in ihm -nach dem Vorbild der franzsischen Aufklrung zwei nur zufllig- -historisch verbundene Komplexe zusammenzuzwingen - die hfischen -Interaktionsregeln und die Rationalittsstrukturen organisierter -Sozialsysteme - sollte man ihn wieder enger fassen und seiner -geschichtsphilosophischen Konnotationen entkleiden. Vielleicht hatte -Kant doch recht, als er vorschlug, den Zivilisationsbegriff auf -"Manieren, Artigkeit und eine gewisse Klugheit" zu beschrnken, -vermittels welcher der Mensch 'gesellschaftsfhig' werde - womit er -natrlich die 'gute Gesellschaft' meinte (Kant 1968, XII, 707). Eine -solche Eingrenzung htte jedenfalls den Vorzug, da sie uns deutlicher -als Elias die Vergnglichkeit der Bedingungen vor Augen fhrte, an die -Zivilisation nun einmal gebunden ist, und sie knnte es vielleicht -ermglichen, die Theorie der Zivilisierung durch die lngst -berfllige Theorie der Entzivilisierung zu ergnzen. - - -keine Rcksicht halten, auch als bloe Spiel-Form nicht. - Und ebenso schrumpft in einer Welt, die uns um Mue und die anderen -Bedingungen des Privaten betrgt, die Subtilitt unseres seelischen Privatlebens" (Anders 1986, 13). - - - - - - - - - - -Zivilisation, so wre dazu kaum etwas geeigneter als das Konzept der -Disziplinargesellschaft, das Michel Foucault in den siebziger Jahren -entwickelt hat. Gewi ist der Gegensatz nicht absolut. Beide Autoren -interessieren sich fr Prozesse der Normierung und Regulierung, beide -sehen eine enge Beziehung zwischen Individuierung und Subjektivierung -einerseits, sich verdichtenden Machtverhltnissen andererseits. -Foucault bezieht diese Entwicklungen jedoch nicht wie Elias auf ein -Zentrum, und er sieht sie auch nicht aus der Perspektive eines -zunehmenden Souvernittsgewinns der (Welt-) Gesellschaft und des -einzelnen. Die moderne Gesellschaft gilt ihm als polyzentrisches -Geflecht von Disziplinarapparaten und die Individuierung als -Manifestation der Macht. Anstelle der Vision einer friedlichen -Kooperation steht bei ihm die eines 'verallgemeinerten Krieges' (1978, -40)16 , anstelle der Aufhebung willkrlicher Macht deren Verfestigung -zu 'Herrschaftszustnden' (1985, 11). "Die Menschheit", so Foucaults -nietzscheanisches Credo, "schreitet nicht langsam von Kampf zu Kampf -bis zu einer universellen Gegenseitigkeit fort, worin die Regeln sich -fr immer dem Krieg substituieren; sie verankert alle ihre -Gewaltsamkeiten in Regelsystemen und bewegt sich von Herrschaft zu -Herrschaft" (1974, 95). - - -nicht mehr zu berblicken. Vieles davon ist Einfhrung oder Paraphrase -und wird so schnell vergessen werden, wie es geschrieben wurde17 . -Doch hat Foucault inzwischen auch ernstzunehmende Gesprchspartner -gefunden, die so schwerwiegende Einwnde gegen seinen Entwurf -formuliert haben, da sich dessen einfache Fortschreibung oder -Kanonisierung verbietet. Ich werde zunchst Foucaults Grundgedanken -knapp skizzieren, danach die wichtigsten Gegenargumente prsentieren -und anschlieend errtern, inwieweit die Theorie der -Disziplinargesellschaft noch zu halten ist. - - - - - - - - - - -Genealogie der Disziplin religisen Faktoren ein erhebliches Gewicht -zu. Schon der vorchristliche, vor allem aber der christliche Orient -habe einen spezifischen, pastoralen Machttypus entworfen, dessen Pole -die Herde und der dieselbe zusammenhaltende Hirt oder Schfer seien; -diese Pastoralmacht habe sich dann vom 2. Jh. an ununterbrochen -verfeinert und sich mit der politischen Macht assoziiert, wodurch zwei -verschiedene Machttechniken miteinander verbunden worden seien: das -kirchliche Gestndnis- und Beichtritual und die Formulierung und -Vollstreckung des Gesetzes (1982, 17ff.). Aus dieser Kombination, die -zum erstenmal im Inquisitionsproze praktische Gestalt angenommen -habe, sei jene doppelte Bedeutung von 'Subjektivierung' entsprungen, -die seither das Abendland bestimmt habe: Subjektivierung im Sinne -einer Unterwerfung unter Kontrolle und Abhngigkeit und -Subjektivierung im Sinne einer Bindung an die eigene Identitt qua -Bewutsein und Selbsterkenntnis (1987, 247f.) - - -nur geringe Aufmerksamkeit. Weitaus intensiver befat er sich dagegen -mit dem eigentlichen Formierungsstadium, das er auf das 17. und 18. -Jh. datiert. Zwar dominiert zu diesem Zeitpunkt mit der absoluten -Monarchie noch eine Form der Macht, "die wesentlich an der Abschpfung -und am Tode orientiert war" (1977, 110) - eine Form, die sich -verfassungsrechtlich in der Souvernitt und der ihr -korrespondierenden Gesetzgebungskompetenz manifestiert, und die -strafrechtlich in den Riten und Marterzeremonien der -'Abschreckungsmacht' erscheint. Zur gleichen Zeit aber bereitet sich -gesamtgesellschaftlich ein Umbruch vor, in dessen Verlauf auch die -Macht eine tiefgreifende Transformation erfhrt. Am Beispiel der -buerlichen Delinquenz zeigt Foucault, da das klassische Zeitalter -der Schauplatz neuer Formen der Gesetzwidrigkeit ist, die sich nicht -mehr primr gegen die Rechte des Adels oder des Knigs richten, -sondern gegen Gter; ein Wandel, mit dem die Bevlkerung auf neue -Formen der Kapitalakkumulation, der Produktionsverhltnisse, der -Aneignungsstrukturen reagiert. Mit dem Anwachsen kapitalistischer -Produktionsapparate und dem demographischen Wachstumsschub des 18. -Jhs. verbreitern und vervielfachen sich die Konfliktlinien und lassen -dadurch die klassische, auf der Veranstaltung exemplarischer -Straffeste beruhende Souvernitts- und Abschreckungsmacht zunehmend -unwirksam werden (1976, 110, 280). - - -engen Rahmen herauswchst, in den sie durch die Institutionen der -Monarchie gebannt war, ist die Zeit, in der neue Verfahren und -Mechanismen der Macht auf den Plan treten; Verfahren, "die nicht mit -dem Recht, sondern mit der Technik arbeiten, nicht mit dem Gesetz, -sondern mit der Normalisierung, nicht mit der Strafe, sondern mit der -Kontrolle, und die sich auf Ebenen und in Formen vollziehen, die ber -den Staat und seine Apparate hinausgehen" (1977, 110f.). Welche -Verfahren sind hier gemeint? - - -Ancien Rgime beginnen sich Forderungen der Aufklrer nach -Humanisierung des Strafrechts und konomisierung der Strafgewalt in -einer Reihe von Reformen geltend zu machen, die die Ersetzung der -alten 'konomie der Verausgabung und des Exzesses' durch eine -'konomie der Kontinuitt und der Dauer' ermglichen. Whrend die -absolutistische Souvernitts-Macht mit ihrer Sprunghaftigkeit und -Regellosigkeit sowie der Weitmaschigkeit ihres Kontrollnetzes den -Gesetzwidrigkeiten der Untertanen weiten Raum lie, bemhen sich die -Justizaufklrer darum, durch Milderung der Strafen, sorgfltigere -Kodifizierung und Rationalisierung der Gewaltausbung die Basis fr -einen neuen gesamtgesellschaftlichen Konsens hinsichtlich der -Strafgewalt zu schaffen, um eine wirksamere Verteidigung gegen einen -Gegner zu ermglichen, "der jetzt raffinierter, aber auch verbreiteter -im gesellschaftlichen Krper ist". Indem sie die Willkr des Souverns -anprangert, bereitet die Aufklrung zugleich den Boden fr ein neues, -perfekteres System der sozialen Kontrolle. Richter und Anklger, -Verteidiger und Angeklagte werden in ein diskursives Gefge -eingeschlossen, dessen Sinn nicht in der schreckenerregenden -Wiederherstellung der Souvernitt, sondern in der -Wiederinkraftsetzung des Strafgesetzbuches bestehen soll (1976, 113, -141). - - -Definition schuldig bleibt, meint im wesentlichen folgendes: Auf der -einen Seite haben wir es mit einer Kodifizierung und Rationalisierung -zu tun, die den Untertanen zweifellos neue Sicherheiten bringt. Die -Macht wird an Regeln gebunden, das Individuum als Rechtssubjekt -anerkannt, die Strafe in ein Mittel verwandelt, das die -Rechtssubjektivitt wiederherstellen soll. Auf der anderen Seite aber -wird gerade dadurch eine uerste Verfeinerung und Vervollkommnung der -Unterwerfung ermglicht. Der Kodifizierung entspricht eine zunehmende -Individualisierung der Strafen und eine Objektivierung von Verbrechen -und Verbrecher. Das Rechtssubjekt wird Gegenstand einer -klassifizierenden und vergegenstndlichenden Betrachtungsweise, die -den einzelnen in ein komplexes Tableau justiziabler Eigenschaften und -Tatbestnde einordnet. Er wird geprft, beurteilt, registriert, so da -jede seiner Eigenschaften mittels einer Reihe von Codes und deren -Korrelierung dokumentierbar wird. Durch die vielfltigen Praktiken der -berwachung und Kontrolle, der Einstufung und der Zuordnung bildet -sich, was Foucault als die andere, "dunkle" Seite des Rechtssubjekts -bezeichnet: das "Disziplinarindividuum", das von den neuen -Machttechniken fabriziert wird (1976, 396). - - -Strafjustiz. Foucault sprt sie auf in der neuen Einstellung der -Gesellschaft gegenber dem Wahnsinn, welcher ausgegrenzt, interniert -und in eine Form der Geisteskrankheit verwandelt wird, mit der die -Gesellschaft nur noch ber das abstrakte Medium der Psychiatrie -kommuniziert. Er entdeckt sie in der explosionsartigen Vermehrung der -Diskurse ber Sexualitt, die zur Bildung eines gigantischen Registers -der Lste und Perversionen fhrt. Er lokalisiert sie im rztlichen -Blick und in der wissenschaftlichen Kontrolle der Krankheiten und -Infektionen, in der administrativen Kontrolle der Heilmittel, der -Todesflle und Geburten, der Verstellungen und Abwesenheiten, -schlielich in der militrischen Kontrolle der Deserteure, der -fiskalischen Kontrolle der Waren, der konomischen Planung der -Produktionsablufe. In allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens -ist das klassische Zeitalter der Schauplatz einer unerhrten -Verdichtung der Diskurse und Identifikationsmechanismen, die allesamt -nur das eine Ziel haben: die Herstellung des durchschaubaren und damit -kontrollierbaren Individuums. "Die 'Aufklrung', welche die Freiheiten -entdeckt hat", schreibt Foucault, "hat auch die Disziplinen erfunden" -(1976, 285). - - -eng aufgefat werden. Sie darf, erstens, nicht allein auf die -Implementierung eines bestimmten Diskurstyps reduziert werden, denn -sie hat auch nicht-diskursive Wurzeln: Etwa die Mechanismen, die in -den Klstern und Kasernen, Manufakturen und Spitlern, Kollegs und -Internaten entwickelt wurden. Sie darf, zweitens, nicht als Effekt -eines Zentrums, einer gesellschaftlichen Zentralinstanz oder einer -herrschenden Klasse, begriffen werden, da hiermit ihre pluraler, -multipler Charakter verfehlt wrde: die Disziplinargesellschaft ist -nicht das Ergebnis einer, sondern zahlreicher Projektionen - der -Projektion militrischer Methoden auf die Industrie; der -maschinenfrmigen Funktionsweise auf die lebendige Arbeit; der -Gefngnisdisziplin auf die Gesellschaft (1976, 284). Und sie darf, -drittens, auch nicht als bloes Verhltnis der Repression verstanden -werden, wie dies in der Logik des brgerlichen Legalismus oder der -marxistischen Auffassung liegt. Die Disziplinarmacht, sagt Foucault, -setzt zwar Unterwerfung voraus, sie parzelliert die Individuen, -klassifiziert sie und fgt sie in eine hierarchische Ordnung ein, die -durch przise Befehlssysteme strukturiert ist. Sie erschpft sich -jedoch nicht darin, sondern produziert ihrerseits Individuen, die der -von ihr geschaffenen Ordnung gem sind. "Man mu aufhren, die -Wirkungen der Macht immer negativ zu beschreiben, als ob sie nur -'ausschlieen', 'unterdrcken', 'verdrngen', 'zensieren', -'abstrahieren', 'maskieren', 'verschleiern' wrde. In Wirklichkeit ist -die Macht produktiv; und sie produziert Gegenstandsbereiche und -Wahrheitsrituale: das Individuum und seine Erkenntnis sind Ergebnisse -dieser Produktion" (1976, 250). - - -Macht in der modernen Form des Gefngnisses, wie sie seit 1830 unter -dem Einflu von Benthams 'Panopticon' (1787) Gestalt gewinnt. Als eine -Institution, deren Aufgabe sich keineswegs darauf beschrnkt, den -Freiheitsentzug zu organisieren, vielmehr von Anfang an darin besteht, -"Transformationen an den Individuen vorzunehmen" (1976, 317), -verkrpert das Gefngnis gleichsam die Elementarform der -Disziplinargesellschaft, hnlich wie fr Marx die Ware als -Elementarform der brgerlichen Gesellschaft fungiert. Das Gefngnis -ist zugleich Kaserne und Schule, Werkstatt und Spital; es unterdrckt -die gesellschaftlich unerwnschten Eigenschaften und modelliert die -erwnschten. Sein Produkt sind Individuen, "die nach den allgemeinen -Normen einer industriellen Gesellschaft mechanisiert sind" (1976, -310). Als ein vollkommener Disziplinarapparat erfat es smtliche -Aspekte des Individuums: seine physische Erscheinung wie seine -moralische Einstellung, seine Arbeitsneigung wie sein -Alltagsverhalten; und alle diese Manifestationen werden nicht nur -kontrolliert und reglementiert, sondern von Grund auf reformiert, bis -sie den geltenden Standards entsprechen. Das 'Kerkersystem', das -Foucault zufolge um 1840, dem Erffnungsjahr der Jugendstrafanstalt -von Mettray, vollstndig ausgebildet ist, enthlt in gebndelter und -konzentrierter Form all jene Mechanismen der Normalisierung und -Disziplinierung, die seither zu Strukturmerkmalen der -Disziplinargesellschaft geworden sind. - - -Ausdehnung und Erweiterung: vom 'Kerker-System' der Gefngnisse und -geschlossenen Anstalten zu dem, was Foucault den 'Kerker-Archipel' -bzw. das 'groe Kerker-Kontinuum' nennt (1976, 382f.). Vermittelt ber -zahlreiche Sttzpunkte - die Waisenhuser, die Asyle fr 'gefallene -Mdchen', die Lehrlingsheime, die korrespondierenden Einrichtungen wie -Wohlfahrtsgesellschaften, Sittlichkeitsvereine, Arbeitersiedlungen und - Wohnheime - breitet sich das panoptische Schema ber die gesamte -Gesellschaft aus und berzieht alle sozialen Bereiche mit dem groen -Kerker-Netz, dessen primre Funktion in einer alles umfassenden -Normierung besteht. Dies sicher nicht ohne Widerstand. Wo Macht ist, -sagt Foucault, ist auch Widerstand, und er fgt hinzu: wenn es -Machtbeziehungen gibt, so berhaupt nur deshalb, weil es Freiheit -gibt, (1977, 116; 1985, 2O). Aber dieser Widerstand ist keine Mauer, -kein Block, der der Disziplinierung Grenzen setzt; er ist selbst eine -Manifestation von Macht, eine Art Antikrper, der die Disziplinarmacht -attackiert und zu Mutationen und Metamorphosen ntigt. Um die -Widerstnde zu berwinden, geht die Disziplin von dem starren, -statischen Tableau des klassischen Zeitalters zu neuen, flexibleren -Formen der Regulierung ber, deren Hauptziel in einer Steigerung der -Funktionen liegt; und dieses Ziel wird zunehmend nicht nur mittels der -rigiden Anpassung der Individuen an die Norm erreicht, sondern -ebensosehr durch Anpassung der Norm an die individuellen Bedingungen -durch die Verfahren der modernen Humanwissenschaften: - - -Beziehungen ihre Vollendung: Diese verluft von der Teilung der Welt zur Herstellung der Welt; diese wiederum vom Traum einer -mechanischen Imitation der Welt (durch Gesetze) zu dem einer Erzeugung von Organismen, von der Objektivierung der Welt auf -die Individuierung der Menschen. Der Akzent der Individuierung selbst wird dabei von der objektivierenden Kontrolle der Einzelnen -zur subjektivierenden Selbststeuerung und zur Manipulation von Gruppen verlagert. Der Vernderung der Gegenstandsbereiche -entspricht die der Machttechniken, die Entwicklung von der Gewaltrationalitt zur Testwissenschaft" (Dauk 1989, 131). - - -Subsumtion der Gesellschaft oder eines Teils derselben unter ein vorab -feststehendes Schema, sondern weit eher der Zirkel von Manipulation -und rckwirkendem Bedrfnis, wie ihn Horkheimer und Adorno in der -'Dialektik der Aufklrung' entfalten. Foucault hat von der Dialektik, -insbesondere von Hegel, nicht viel gehalten (Knzel 1985). Seine These -indes, da in der Geschichte der Disziplinierung ein Wechsel von -subsumtionslogischen Praktiken zu netzfrmigen und zirkulren -Strukturen zu beobachten ist, vollzieht in etwas roheren Begriffen den -bergang von der Transzendentalitt zur Totalitt, wie ihn Hegel -gegenber Kant, wenn auch unter ganz anderen Voraussetzungen, -vollzogen hat. Wie wir sehen werden, rhren die Schwchen der Theorie -der Disziplinargesellschaft zu einem nicht geringen Teil aus der -Weigerung Foucaults, daraus die ntigen kategorialen Konsequenzen zu -ziehen. - - - - - - - - - - -hervorgerufen hat, empfiehlt es sich, noch fr einen Augenblick bei -den Beziehungen zu verweilen, die sich zu hnlich gelagerten -Bestrebungen in der modernen Soziologie ergeben. Foucaults Analyse -erinnert an manchen Stellen an Max Weber, der in der Disziplin eine -Schlsselkategorie der modernen Gesellschaft gesehen hatte - der -brokratischen Amtsdisziplin, der Parteidisziplin, der Disziplin des -Massenheeres, der Arbeitsdisziplin und nicht zuletzt der religisen -Disziplin der 'methodischen Lebensfhrung'. Sie weist, etwa in der -Behandlung der Manufaktur, Berhrungspunkte zu Marx auf, ferner zu -Elias, zu Oestreichs Theorie der 'Sozialdisziplinierung' und nicht -zuletzt zum kritischen Marxismus von Lukcs bis Adorno, dessen -Zentralthema die Beziehung zwischen Warenform, Rationalisierung und -Disziplinierung war18. - - -teils schlicht aus Unkenntnis, wie er selbstkritisch mit Bezug auf die -Kritische Theorie gesteht (1983), teils in bewuter Abgrenzung von -einer Diskurstradition, die ihm allzusehr von der Obsession einer -'globalen Geschichte' geschlagen zu sein scheint, d.h. dem -Unterfangen, den Gesamtzusammenhang einer Epoche oder einer -Gesellschaft aus einer zentralen Struktur abzuleiten. Nach seiner -berzeugung ist die Annahme, da sich innerhalb einer Gesellschaft ein -System homogener Beziehungen feststellen lt, ein Netz von -Kausalitten, das eine Zurckfhrung der verschiedenen Elemente auf -ein verborgenes Zentrum gestatte, pure Ideologie, eine Illusion, in -der sich der 'transzendentale Narzimus' des abendlndischen Denkens -spiegelt: der Glaube an die Stifterfunktion eines souvernen Subjekts -und an die Garantie, "da alles, was ihm entgangen ist, ihm -wiedergegeben werden kann" (1973, 23). So stark ist Foucaults -antithetische Fixierung auf diesen Subjektivismus, da er die -Mglichkeit einer nichtsubjektivistischen, um eine Theorie der -gesellschaftlichen Synthesis zentrierten 'globalen Geschichte', wie -sie in den oben erwhnten Arbeiten durchaus angelegt ist, an keiner -Stelle in Erwgung zieht. - - -zu fllen. Macht, im Nietzscheschen Sinne eines lebensphilosophisch- -ontologisch verstandenen 'Willens zur Macht', avanciert fr ihn zum -Universalschlssel fr alle gesellschaftlichen und geistigen -Phnomene. Auf ihr beruhen die Beziehungen zwischen den Geschlechtern -ebenso wie die zwischen den Generationen, die Beziehungen innerhalb -einer Institution wie die zwischen Institutionen im ganzen, die -Beziehungen zwischen Individuen wie die zwischen Gruppen und Klassen. -Das Individuum selbst ist, wie gezeigt, ein Produkt der Macht, "eine -Form der Individuation der Disziplin" (1982, 3). Das gleiche gilt fr -die modernen, um das Individuum zentrierten Diskurse der -Humanwissenschaften, wie fr den wissenschaftlichen Diskurs -schlechthin. Man msse, so verkndet Foucault, einer Denktradition -entsagen, derzufolge es Wissen nur dort geben knne, wo die -Machtverhltnisse suspendiert seien. "Eher ist wohl anzunehmen, da -die Macht Wissen hervorbringt (und nicht blo frdert, anwendet, -ausnutzt); da Macht und Wissen einander unmittelbar einschlieen; da -es keine Machtbeziehungen gibt, ohne da sich ein entsprechendes -Wissensfeld konstituiert, und kein Wissen, das nicht gleichzeitig -Machtbeziehungen voraussetzt und konstituiert" (1976, 39). Wie in der -idealistischen Philosophie und ihren sptromantischen Wurmfortstzen -die ganze Welt als Geist oder Wille gedacht wird, so enthllt sich -auch bei Foucault das Sein als Manifestation eines einzigen Prinzips, -das in unterschiedlichen Aggregatzustnden auftritt: in reiner, -bewegter Form als "immerwhrende Schlacht", als Strom von Krften und -Gegenkrften; und in erstarrter, blockierter Form, in der sich die -Macht zur 'Herrschaft' verfestigt hat (ebd. 38; 1985, 11). Man fhlt -sich an die Metaphysik Heraklits erinnert - freilich an eine Version, -in der der Logos nicht lnger Harmonie stiftet, sondern selbst zu -einer Funktion des Kampfes geworden ist. - - -Konzept der Disziplinargesellschaft angreifbar gemacht. Die Kritik -richtet sich vor allem gegen den Reduktionismus, der dieses Konzept -durchzieht. Die Machttheorie, lautet ein erster Einwand, lse die -eigensinnige Entwicklungslogik rechtlicher und moralischer Normen in -die blindzufllige Evolution von Gewaltverhltnissen auf und bergehe -damit "die unverkennbaren Gewinne an Liberalitt und - Rechtssicherheit", die doch nicht zuletzt auf straf- und -strafprozerechtlichem Gebiet evident seien19. Sie reduziere, so der -zweite Einwand, die komplexen Vorgnge der Sozialisation und -Individuation in behavioristischer Manier auf eine Folge von -unentwegten Konditionierungen und setze Individualitt zu einer "durch -Auenreize produzierte(n), mit beliebig manipulierbaren -Vorstellungsinhalten belegte(n) Innenwelt" herab; damit werde der -Gewinn an Freiheit und Ausdrucksmglichkeit verspielt, den die -"Etablierung und Verinnerlichung der subjektiven Natur" gebracht habe -(Honneth 1985, 210; Habermas 1985, 337, 342; Turner 1987, 233, 238). -Ein dritter Einwand zielt auf die machttheoretische Auflsung der -Geltungsproblematik. Foucault, so Honneth, stelle sich nicht der -Frage, wie denn die blo unter dem Gesichtspunkt sozialer -Machtgewinnung entwickelten Diskurse in ganz anderen -Handlungskontexten, etwa dem der technischen Beherrschung von -Naturprozessen, von Erfolg gekrnt sein knnten 20. Da die -vollstndige Leugnung universalistischer Geltungsansprche im Ergebnis -auf ein "relativistisches Selbstdementi" auch der Machttheorie -hinauslaufe, hat Habermas in einer scharfsinnigen Argumentation -dargelegt (Habermas 1985, 327; Fink-Eitel 1980, 67f.; Bambach 1984; -Taylor 1984). Weder fr die Eigenart normativer noch fr diejenige -kognitiver Mechanismen, so lt sich die Kritik resmieren, hat die -Machttheorie einen angemessenen Raum. Sie ist deshalb ungeeignet, die -Komplexitt moderner Gesellschaften zu erfassen. - - -Mechanismen zuerst zu sprechen, so ist Foucault zwar zuzugeben, da -eine ganze Reihe von Diskursen in der frhen Neuzeit mit politischen -Vorzeichen ins Dasein tritt und somit durchaus einer -machttheoretischen Interpretation entgegenkommt. Es gibt in der Tat -eine politische Anatomie und eine politische Technologie, wie ja auch -bekanntlich die konomie sich zunchst als politische konomie -begreift und offen die enge Verzahnung von Herrschaftsinteressen und -Wirtschaftsordnung einbekennt. Alle diese Diskursformationen -verweisen, wie unschwer zu sehen ist, auf die Intensivierung der -politischen Rationalisierung, welche durch die Entstehung eines -europischen Staaten- und Weltsystems seit dem 16. Jh. ausgelst wurde -und namentlich in einigen kontinental-europischen Lndern zu einer -weitreichenden Militarisierung und Brokratisierung fhrte, aus der -der well-ordered police state des 17. und 18. Jhs. mit seiner Politik -der Sozialdisziplinierung hervorging (Raeff 1983; Rassem 1983; Schulze -1987). - - -vermittelte politische Rationalisierung und deren Ausgreifen auf die -unterschiedlichsten Lebensbereiche beschreibt, ist ihm nicht zu -widersprechen. Die Machttheorie zielt indes darber hinaus und setzt -sich dadurch der Kritik aus. Wenn es nmlich einen herausragenden Zug -in der Entwicklung seit dem 19. Jh. gibt, dann den, da sowohl die -Gesellschaft als auch die Wissenschaft immer weniger durch ihr -politisches Vorzeichen bestimmt sind und sich stattdessen in Formen -abstrakt und anonym gewordener Verhltnisse realisieren, die sich mit -dem Begriff der Macht nur mehr um den Preis einer Contradictio in -adiecto bezeichnen lassen. Die unterschiedslose Subsumtion der -politisch strukturierten Gesellschaft des Ancien Rgime und der -modernen kapitalistischen Gesellschaft unter einen Begriff der Macht, -der von Foucault selbst als "Fortsetzung des Krieges mit anderen -Mitteln", als eine Form "kriegerischer Herrschaft " und als -"verallgemeinerter Krieg" (1978, 71, 40; 1976, 38, 217) definiert -wird, verdeckt die grundlegende Tatsache, da die heutige Welt, wie -Marx es ausgedrckt hat, eine Welt der sachlichen -Abhngigkeitsverhltnisse im Gegensatz zu den persnlichen ist, eine -Welt, in der die Individuen "von Abstraktionen beherrscht werden, -whrend sie frher voneinander abhingen" (Marx 1974, 81f.). - - -Gesellschaft, der sich nach Marx bekanntlich so sehr anonymisiert, da -selbst der Kapitalist im Zuge der Entwicklung zum Aktienkapital als -berflssige Person aus dem Produktionsproze verschwindet. Er gilt in -noch eminenterem Sinne fr Wissenschaft und Technik, die mit -Willenskategorien nicht mehr begriffen werden knnen. Wissenschaft und -Technik gehorchen keinem einzigen der Kriterien, die Foucault fr die -Macht anfhrt. Sie sind weder relational noch intentional, noch -partikular-interessengebunden, noch militrisch-kriegerisch, obwohl -ihnen diese Dimensionen sekundr durchaus zukommen knnen. Ihre -Kriterien sind ausnahmslose Geltung (solange keine Falsifizierung -vorliegt), absolute Notwendigkeit, durchgehende rationale -Gesetzmigkeit und Autonomie im Sinne der Kontrolle ber ihre -Voraussetzungen. Wissenschaft und Technik sind keine Funktion der -Macht, sie ersetzen vielmehr das Gefge wechselnder -Willensverhltnisse durch ein System, das selbstreferentiell und -'autopoietisch' (Luhmann) prozediert, d.h. nur solche Elemente -verwendet, die innerhalb des Systems selbst konstituiert werden. Ein -solches Verstndnis schliet nicht aus, die Autopoiesis von -Wissenschaft und Technik ihrerseits als gesellschaftlich produziert -und durch die herrschende gesellschaftliche Struktur vermittelt zu -begreifen; wohl aber, sie wie Foucault auf ein bloes Machtspiel zu -reduzieren. - - -Hinblick auf normative Mechanismen. Zwar fehlt der Begriff der 'Norm' -durchaus nicht in Foucaults Arbeiten, wie dies ja auch bei -Untersuchungen, die mit dem Strafsystem zu tun haben, kaum zu -vermeiden ist. Wie Canguilhem jedoch, auf dessen Vorarbeiten er sich -explizit beruft, versteht Foucault diesen Begriff ausschlielich im -Sinne der modernen Industrienormen, als ein Richtma, das dazu dient, -"einem Daseienden, Gegebenen eine Forderung aufzuzwingen, von der aus -sich Vielfalt und Disparatheit dieses Gegebenen als ein nicht blo -fremdes, sondern feindliches Unbestimmtes darstellen" (Canguilhem -1977, 163). Die Macht der Norm kommt nach diesem Verstndnis vor allem -in der Disziplin zum Ausdruck, in den verschiedenen Techniken der -Normierung und Normalisierung, die die Individuen einem System -zwanghaft fixierter Verhaltensschemata unterwerfen und dadurch -Stabilitt und Homogenitt des Herrschaftsgefges sichern. -"Disziplinarische Normalisierung", sagt Foucault, "ist der Entwurf -eines optimalen Modelles, die Operation der Disziplin besteht darin, -die Leute an dieses Modell anzupassen" (1982, 8). - - -einfngt, die in den herkmmlichen Ideen- und Rechtsgeschichten -notorisch unterbelichtet bleiben; der Stellenwert, der ihnen in einer -nichtreduktionistischen Theorie der Rationalisierung zukommt, wird -noch zu errtern sein. Nicht weniger evident ist indes, da es nur -einen Ausschnitt aus jenem breiten Spektrum von Formierungs- und -Kontrollmechanismen erfat, wie es lange vor Foucault eindrucksvoll -von Kant skizziert worden ist. In seiner Vorlesung ber Pdagogik -(1803), die Foucault bei seiner Arbeit an der bersetzung der -'Anthropologie in pragmatischer Hinsicht' sicher nicht entgangen sein -wird21, schrnkt Kant die Disziplin auf die Rolle eines blo negativen -Fundaments ein: Fundament, weil die Disziplin oder Zucht die Tierheit -in die Menschheit umwandle und verhte, da die Individuen durch ihre -animalischen Antriebe von ihrer menschlichen Bestimmung abgelenkt -wrden; nur negativ, weil die Disziplin blo Fehler verhindere, ohne -selbst eigene positive Ziele geben zu knnen. Neben dieser 'blo -physischen' Erziehung durch Disziplinierung kennt Kant die praktische -Erziehung, die sich ihm als ein Bndel komplexer, neben dem ueren -Verhalten zunehmend auch das Innere erfassender Strategien darstellt: -als Kultivierung, die die ntigen Fertigkeiten und Geschicklichkeiten -vermittelt; als Zivilisierung, die die fr den gesellschaftlichen -Verkehr unentbehrlichen Formen der Affektmodellierung und -Triebkontrolle bereitstellt; und als Moralisierung, die auf die -Unterwerfung der je subjektiven Zwecke und Motive unter -gesellschaftliche, d.h. universalistische Prinzipien zielt. "Der -Mensch soll nicht blo zu allerlei Zwecken geschickt sein, sondern -auch die Gesinnung bekommen, da er nur lauter gute Zwecke erwhle. -Gute Zwecke sind diejenigen, die notwendigerweise von jedermann -gebilligt werden; und die auch zu gleicher Zeit jedermanns Zwecke sein -knnen" (Kant 1968, XII, 707). - - -anschlieen: einmal, weil die Ethik, auf der sie beruht, die -Sozialisation in eine abstrakte Gesellschaft zum Telos hat (Adorno, GS -6, 211ff.), dann aber auch, weil der Disziplinbegriff mit seiner -Beschrnkung auf rein negative Funktionen zu eng ist und Kants eigenen -Darlegungen nicht entspricht: Wenn es nicht nur eine Disziplin des -Krpers und der Affekte, sondern auch eine Disziplin der reinen -Vernunft gibt, so sind zumindest die Grenzen zwischen Disziplinierung -und Kultivierung (im Sinne einer Ausbildung kognitiver Fhigkeiten) -weit durchlssiger, als Kant wahrhaben will22. Gegenber Foucaults -extensivem Verstndnis von Disziplin indes, das auch noch -interaktionsbezogene und normative Mechanismen umfat, ist Kants -Modell vorzuziehen, weil es die verschiedenen Dimensionen des modernen -Formierungsprozesses klarer differenziert: die nichtdiskursiven -Praktiken fr die Schaffung gehorsamer und gelehriger Krper; die -Formung eines methodisch-disziplinierten wissenschaftlichen Verstandes -durch Schulung/Unterweisung, welche freilich auf den nichtdiskursiven -Praktiken des Drills und der Bestrafung aufbaut und sich nicht selten -darin erschpft, wie ein Blick in die Geschichte der 'Schwarzen -Pdagogik' lehrt (Rutschky 1977; Stone 1979, 115ff.; de Mause 1980, 66 -ff.); die mit dem Begriff der Zivilisierung umschriebene Sublimierung -von Interaktionsanforderungen, die fr das Leben bei Hofe oder in der -guten Gesellschaft erforderlich war; und jene singulre, untrennbar -mit dem okzidentalen Brgertum verbundene Strategie der Moralisierung, -die das Prinzip des 'affektiven Individualismus' (Stone) mit der -Implantation eines 'vorhergehenden Gewissens' verkoppelte (Kittsteiner -1984). Erst diese letztere Strategie vollendet die berwindung des -Naturzustands, weil allein sie in jene inneren Reservate vorzudringen -vermag, die sowohl der Disziplinierung als auch der Kultivierung und -Zivilisierung als blo uerlichen Konditionierungsweisen unzugnglich -bleiben. Kant hat daher in der Moralisierung das hchste und zugleich -am schwersten erreichbare Ziel der Erziehung gesehen: - - -Artigkeit und Anstndigkeit. Aber, uns fr schon moralisiert zu halten, daran fehlt noch sehr viel. Denn die Idee der Moralitt gehrt -noch zur Kultur; der Gebrauch dieser Idee aber, welcher nur auf das Sittenhnliche in der Ehrliebe und der ueren Anstndigkeit -hinausluft, macht blo die Zivilisierung aus. So lange aber Staaten alle ihre Krfte auf ihre eiteln und gewaltsamen -Erweiterungsabsichten verwenden, und so die langsame Bemhung der inneren Bildung der Denkungsart ihrer Brger unaufhrlich -hemmen, ihnen selbst auch alle Untersttzung in dieser Absicht entziehen, ist nichts von dieser Art zu erwarten; weil dazu eine lange -innere Bearbeitung des gemeinen Wesens zur Bildung seiner Brger erfordert wird" (Kant 1968, XI, 44f.). - - -pauschalisierender Rede von Normierung/Normalisierung besteht darin, -da es eine ganze Reihe von Forschungen zu integrieren vermag, von -denen Foucault nur am Rande oder gar nicht Notiz nimmt, obwohl sie -sein Thema unmittelbar berhren. Auf dem Gebiet der Disziplinierung -ist hier etwa an die verschiedenen religs-ethisch motivierten Formen -der Selbstdisziplin zu denken, wie sie in der frhen Neuzeit vom -Neostoizismus oder vom Puritanismus propagiert wurden -(Treiber/Steinert 1980, 90, 104ff.; Leites 1988); auf dem Gebiet der -Kultivierung an die Bedeutung der Alphabetisierung und -Literarisierung, die seit dem 16. Jh. einem stets wachsenden Teil der -Bevlkerung Zugang zu einem der wichtigsten Machtmittel verschafften, -gleichzeitig aber auch die Basis staatlicher Herrschaft erweiterten -(Schenda 1981; Spittler 1980); auf dem Gebiet der Zivilisierung -natrlich an die Arbeiten von Norbert Elias ber die -Verhaltensnderungen in den weltlichen Oberschichten des Abendlands, -die zum Vorbild fr zahlreiche weitere Untersuchungen geworden sind -(Gleichmann 1979, 1984; Krumrey 1984; Schrter 1985). Der Proze der -Moralisierung endlich ist zu wissenschaftlicher Prominenz -hauptschlich im Zusammenhang mit den Diskussionen ber die -protestantische Ethik gelangt, doch war er damit mitnichten zuende: so -hat z.B. Wolfgang Dreen die berlegenheit der franzsischen -Revolutionsarmeen gegenber dem Heer friderizianischer Prgung mit der -greren taktischen Beweglichkeit erklrt, welche das -Erziehungsprinzip der moralischen Selbstregulierung gegenber einer -blo mechanischen Disziplin gewhrt (Dreen 1982, 266f.); ein anderes -Beispiel ist der auffllige Rckgang der Verbrechensrate in der Zeit -zwischen ca. 1840 und 1930, der von manchen Autoren mit dem Hinweis -auf jene eigentmliche Intensivierung des Moralbewutseins erklrt -wird, welche sich an so unterschiedlichen Phnomenen wie der aus der -evangelikalen Erweckungsbewegung hervorgegangenen Stadtmissionierung, -den philanthropisch inspirierten Reformen des Sozial- und -Erziehungswesens und der Ausbreitung des Temperenzlertums ablesen -lasse23. Ob diese Hypothese stimmt oder nicht - sie steht immerhin in -Widerspruch zu der von Durkheim anhand der kontrr verlaufenden -Selbstmordkurve entwickelten Anomiethese -, ist eine Frage, die nur -empirisch entschieden werden kann. Da sie berhaupt aufgestellt und -mit plausiblen Argumenten untermauert werden kann, ist allerdings ein -Indiz fr die Notwendigkeit, den kategorialen Rahmen nicht dadurch von -vornherein einzuschrnken, da man Moralisierung auf eine Variante der -Disziplinierung reduziert24. - - -mu, sieht nicht gnstig aus. Die Machttheorie, die das Konzept der -Disziplinargesellschaft tragen soll, vermag diese Aufgabe nicht zu -erfllen. Sie ist reduktionistisch und simplifizierend, sie produziert -Pseudoevidenzen und fhrt dazu, die Bewegung des Gedankens vorschnell -zu sistieren. Sie prsentiert sich als objektive Genealogie und ist -doch in Wahrheit reiner Subjektivismus, der alles, was ist, auf Wille -und Handlung zurckfhrt. Sie verspricht eine neue, -nichttotalisierende Geschichte und totalisiert doch selbst, nur sehr -viel schlechter als etwa Marx oder Hegel, indem sie alle Differenzen -in den allgemeinen Nebel der 'Macht' auflst. Auf dieser Grundlage ist -das Projekt einer Theorie der Disziplinargesellschaft undurchfhrbar. - - - - - - - - - - -in diese Richtung. Habermas, der sich gleichwohl von Foucaults -Analysen der kapillarischen Wirkungen der Disziplin fasziniert zeigt, -ist vom "Primat der Lebenswelt" gegenber den vermachteten und -disziplinr organisierten Subsystemen der modernen Gesellschaft zu -tief berzeugt, als da er mit der Diagnose eines 'Kerker-Kontinuums' -sich anfreunden knnte. Eine derartige Charakterisierung erscheint ihm -als unhaltbar, weil sie die Zweideutigkeit des -Modernisierungsprozesses, das Nebeneinander von pathologischen und -emanzipatorischen Zgen, unterschlage. hnlich sieht es Honneth: das -von Foucault entworfene "Zwangsmodell gesellschaftlicher Ordnung", das -im Ergebnis auf verblffende Weise mit Adornos Vision der verwalteten -Welt bereinstimme, sei unbrauchbar, weil in ihm die "normativen und -kulturellen Orientierungen der vergesellschafteten Subjekte" keinen -Anteil an der sozialen Integration htten25. - - -Disziplinargesellschaft so aktuell macht. Wie realittsnah Foucaults -Untersuchungen trotz ihrer theoretischen Schwchen sind, zeigt sich -nirgends deutlicher als in dem Umstand, da etwa Habermas in seinen -empirisch gerichteten Gegenwartsdiagnosen dem Konzept der -Disziplinargesellschaft erheblich nher kommt, als es die theoretisch- -programmatische Distanzierung gestattet. Nicht anders als Foucault -konstatiert auch er eine "Ausdehnung und Verdichtung des monetr- -brokratischen Komplexes", die zu einer Entmchtigung des -kommunikativen Handelns fhre; nicht anders als der Theoretiker der -Macht-Wissen-Komplexe registriert auch er das "hypertrophe Wachstum -der mediengesteuerten Subsysteme, welches ein bergreifen -administrativer und monetrer Steuerungsmechanismen auf die Lebenswelt -zur Folge hat" (Habermas 1981, 516, 460, 489). Gewi - Habermas geht -nicht so weit, auch im Individuum ein bloes Korrelat von -Machttechniken zu sehen. Da die gesellschaftliche Ordnung der Moderne -aber auf weite Strecken von nichtnormativen Praktiken regiert wird, -rumt auch er ein: "Indem sich die Subsysteme Wirtschaft und Staat -ber die Medien Geld und Macht aus einem in den Horizont der -Lebenswelt eingelassenen Institutionensystem ausdifferenzieren, -entstehen formal organisierte Handlungsbereiche, die nicht mehr ber -den Mechanismus der Verstndigung integriert werden, die sich von -lebensweltlichen Kontexten abstoen und zu einer Art normfreier -Sozialitt gerinnen" (ebda; 455). Als deskriptiver Begriff ist das -Konzept der Disziplinargesellschaft also offenbar doch nicht vllig -unbrauchbar; und es gewinnt noch an berzeugungskraft, wenn man sieht, -wie bla und leer der von Habermas als Konterkategorie eingefhrte -Begriff der Lebenswelt letztlich bleibt. - - -ist zu negieren, soweit es sich zur Totalitt aufspreizt und sich als -Aussage ber das Ganze der modernen Gesellschaft prsentiert, wie dies -in der Redeweise vom "Kerker-Gewebe der Gesellschaft" oder vom -"verallgemeinerte(n) Kerkersystem, das in die Tiefe des -Gesellschaftskrpers hineinwirkt" (1976, 392, 390), geschieht. Die -Gesellschaft ist kein Gefngnis und die Vernunft nicht die Folter. -Festzuhalten aber ist das Konzept, insofern es das Faktum registriert, -da die Disziplin den brigen von Kant herausgearbeiteten -Formierungsmechanismen eindeutig den Rang abgelaufen hat. So entpuppt -sich beispielsweise ein erheblicher Teil der von Elias unter dem Titel -'Zivilisierung' beschriebenen Konditionierungsvorgnge (etwa des -Sexualverhaltens oder der Reinlichkeitsdressur) bei nherem Hinsehen -als eine Variante der Disziplinierung, wohingegen die typischen -Manifestationen von Zivilisation (im Sinne z.B. des Raffinements der -Konversation, der Steigerung der Distinktionsfhigkeit oder einfach -des schonenden und taktvollen Umgangs miteinander) ihren sozialen -Trger - die hfische Aristokratie und das noch halb aristokratische -Brgertum des 18. und 19. Jhs. - nicht berlebt haben. Da hfische -Interaktionsformen ohne wesentlichen Kontinuittsbruch von der -industriellen Gesellschaft bernommen und zu konstitutiven Merkmalen -bestimmter Nationalcharaktere erhoben worden seien - diese seine -Zentralthese belegt Elias nicht, und sie leuchtet auch nicht ein vor -dem Hintergrund einer Konfiguration, die nicht mehr wie die hfische -Gesellschaft von einer konomie der Verschwendung geprgt ist, sondern -von einer 'konomie der Zeit' (Marx), die die Zivilisationskurve des -Essens auf das Niveau von fast food und die der Erotik auf dasjenige -von quickies herabgedrckt hat. Wie weiter oben gezeigt, gewinnen denn -auch seit einiger Zeit Theorien an Plausibilitt, die die Epoche in -geradem Gegensatz zu Elias im Zeichen einer skularen Entzivilisierung -sehen. - - -ab. Nicht da moralische Codierungen an Prominenz verlren oder keinen -Einflu auf Interaktionen und Entscheidungen mehr ausbten. Ganz im -Gegenteil. Der moralische Protest beispielweise (um nur eine der -vielfltigen Erscheinungsformen des Moralischen herauszugreifen) -verfgt heute ber ein so ausgedehntes Themenreservoir und ein so -breites Rekrutierungsfeld, da seine Regenerationsfhigkeit auf -lngere Zeit gesichert ist. Es gibt immer wieder eine neue Diktatur, -auf die sich pltzlich die Aufmerksamkeit richtet, immer wieder eine -neue Dummheit irgendwelcher Exekutiven, an der sich die Flamme der -Emprung entznden kann. Im Zeitalter des Satellitenfunks wchst die -Zahl der Ungerechtigkeiten mit den im Einsatz befindlichen -Nachrichtenjgern und fhrt dem Dauerprotest immer neue Motive zu. - - -auch der brgerlichen Pdagogik des 19. Jhs. vorschwebte, mssen diese -Erscheinungsformen strikt getrennt werden. Die brgerlich- -protestantische Moralisierung zielte auf Formung des Ungeformten, auf -Domestizierung jenes in den unauslotbaren Tiefen der Seele noch -fortwirkenden Naturzustandes, der auf staatlich-juridischer Ebene mit -dem Abschlu des Gesellschaftsvertrages berwunden worden war. Ihr -Erziehungsmodell war jener von Riesman treffend beschriebene -innengeleitete Charakter, der sich an die Signale eines frhzeitig -internalisierten seelischen Kreiselkompasses gebunden fhlte und -dergestalt individuelle Autonomie mit gesellschaftlicher, -prinzipiengesteuerter Orientierung verband. - - -die Grundlage entzogen. Schon Freud registrierte, da nur eine -Minderheit ber ein steuerndes und lenkendes Gewissen verfgte, -whrend die Mehrzahl davon nur ein bescheidenes Ma mitbekommen habe -(Freud I; 500); hnlicher Ansicht war Max Weber, fr den das -'stahlharte Gehuse' des Kapitalismus lngst ohne die Verinnerlichung -einer spezifischen Berufsethik funktionierte, oder Georg Simmel, fr -den die Moderne eine Individualisierung wie noch zu Rembrandts oder -Shakespeares Zeiten ausschlo; die heutigen Individuen, meinte Simmel, -seien "nichts als die Oszillationen in einer heraklitischen Welt, zu -deren Totalitt sie die Zugehrigkeit nur um den Preis gewinnen, -jegliche Substanz und Lebenseinheit dem bloen Jetzt des absoluten -Werdens preiszugeben" (Simmel 1919, 138). Nicht anders sahen es spter -so gegenstzliche Autoren wie Adorno, von dessen Auffassung noch -ausfhrlicher die Rede sein wird, und Arnold Gehlen, fr den die -Moderne einerseits durch 'Schnittpunktexistenzen', andererseits durch -eine ungemeine Ausdehnung der Willkr bestimmt war. Gerade weil die -Individuen in einer von Automatismen und Schematismen geprgten Welt -nichts Wirkliches mehr verndern knnten, so Gehlens These, strzten -sie sich in einen ungehemmten Subjektivismus, eine -'Moralhypertrophie', die ebenso exaltiert wie folgenlos sei26. Da -eine derart zum Mittel des persnlichen Ausdrucks gewordene Moral noch -als 'Schrittmacher der sozialen Evolution' (Habermas) fungieren -knnte, erscheint unwahrscheinlich, was freilich politische und -soziale Folgen des expressiven Moralismus keineswegs ausschliet. Im -Hinblick auf die Gesamtgesellschaft jedenfalls drfte die Vermutung -Luhmanns realistischer sein, da "die Dominanz funktionaler -Differenzierung, wenn und soweit sie sich als Formprinzip der -Gesellschaft durchsetzt, die Moral evolutionr abhngt und ideologisch -wie motivational disprivilegiert"27. Das Ende der Moral ist damit -nicht erreicht. Wohl aber jener Moralisierung, von der noch Kant -trumte. - - -aus, die 'dunkle Kehrseite' der Moralisierung und Zivilisierung - die -Disziplin. Zu den klassischen totalen Institutionen - Kloster und -Kaserne - sind seit dem 19. Jh. zahllose andere hinzugekommen: -Institutionen der aufbewahrenden Frsorge wie Blinden- und -Altersheime, Waisenhuser und Armenasyle; der isolierenden Frsorge -wie Krankenhuser und Psychiatrien; der Einschlieung und Absonderung -wie Zuchthuser, Gefangenen-, Konzentrations- und Arbeitslager. Durch -die Vermehrung und Expansion dieser Disziplinaranlagen verwandelt sich -die Gesellschaft nicht in ein Kerker-Kontinuum. Wie Goffman zu Recht -bemerkt, sind totale Institutionen weder mit der Arbeit-Lohn-Struktur -noch mit der familialen Gliederung, noch, wie man hinzufgen kann, mit -der auf Konkurrenz gegrndeten Organisation des politischen Systems -vereinbar (Goffman 1972, 22ff.). Unverkennbar ist jedoch, da -disziplinre Mechanismen auch in den offenen, durch freie -Mitgliedschaft gekennzeichneten Institutionen eine dominierende Rolle -spielen. Disziplinr organisiert, sogar mit einem eigenen -Disziplinarrecht ausgestattet, ist der gesamte Staatsapparat mit -seinem stehenden und seinem sitzenden Heer. Disziplinr organisiert -sind die privaten gewerblichen Betriebe, wovon schon ein einziger -Blick in eine Fabrikhalle oder ein Groraumbro zeugt -(Treiber/Steinert 1980; Fritz 1982) - ganz zu schweigen von den rasch -expandierenden mikroelektronischen Personalinformationssystemen, die -Zugang, Leistung und Kommunikation innerhalb der Betriebe einer -lckenlosen Kontrolle unterwerfen und, indem sie das Auge des Meisters -durch das zwingende Wissen des Computers ersetzen, eine neue Stufe in -der Evolution der Disziplin ankndigen: die Automatisierung der -Disziplin (Ortmann 1984, 107ff.; Poster 1984, 115). Der organisierte -Massensport, vom Volkslauf bis zum Werksfuball, ist eine einzige -Disziplinaranlage (Rigauer 1982; Eichberg 1986, 185ff.); und ohne -Disziplin geht im modernen Massentourismus nichts. Auch in der -politischen Demokratie dominieren brokratische Apparate und -hierarchisch strukturierte Entscheidungsprozesse. Selbst die -Opposition gegen diese Apparate und die von ihnen erzwungene Disziplin -kommt nicht umhin, ihre Anhnger zu reglementieren und dabei ihr -charismatisches Kapital aufzuzehren. Kein Zweifel: in einer -Gesellschaft, die den weitaus grten Teil ihrer Funktionen ber -Organisationen abwickelt, ist Disziplin - die pauschale Anerkennung -und automatische Befolgung der Mitgliedschaftsregeln - zur Conditio -sine qua non geworden. Mit seiner berhmten Metapher vom 'stahlharten -Gehuse' hat Max Weber diese Entwicklung vor mehr als achtzig Jahren -antizipiert. - - -oder 'strategischen Spielen' (Foucault) zu tun, sondern ist eine Folge -von Systemprozessen, die sich jeder interaktionistischen Deutung -entziehen. Die moderne Gesellschaft ist das Ergebnis einer -weltgeschichtlich einzigartigen Desintegration, in deren Verlauf sich -der in den vormodernen Kulturen politisch oder religis eingekapselte -Modus der funktionalen Differenzierung verselbstndigte und zur -Evolution neuer, hchst unwahrscheinlicher und riskanter Synthesen -trieb. Anstelle der autarken Lokalgesellschaften des Mittelalters trat -ein interdependentes Verflechtungssystem, das den gesellschaftlichen -Stoffwechsel mit der Natur von der Vermittlung durch die Zirkulation -von Waren abhngig machte; anstelle der direkten, familial, politisch- -herrschaftlich und religis begrndeten Bindungen eine indirekte -Synthese, in der die einzelnen ihre Verklammerung in das bergreifende -Verflechtungsnetz erst auf dem Markt erfuhren. - - -berzeugende Weise dargestellt. Er hat gezeigt, wie die Verdichtung -von funktionaler Differenzierung und Marktvergesellschaftung dazu -fhrte, da sich das Wertgesetz als Prinzip der Systemintegration -durchsetzte, wie dieses Wertgesetz die Homogenisierung der -Einzelarbeiten durch Messung am Tauschwert, d.h. durch Relationierung -der in Zeitquanta ausgedrckten abstrakten Arbeit, bewerkstelligte; -wie diese Homogenisierung mit zunehmender Ausdehnung der Lohnarbeit -und fortschreitender Vergesellschaftung der Produktion mehr und mehr -in den Produktionsproze selbst verlagert wurde, indem die Funktionen -der lebendigen und der toten Arbeit (der Maschinerie) nach -einheitlichen Zeitmastben koordiniert bzw., um einen Ausdruck Sohn- -Rethels aufzugreifen, 'kommensuriert' wurden; und wie dadurch die -abstrakte Zeit aus einem nur ideell gesetzten Mastab zum -beherrschenden Organisationsprinzip der konomie wird. Damit ist nicht -gesagt, da die zeitkonomische Durchdringung sich in smtlichen -Produktionszweigen linear und simultan durchsetzt. Wie die kritische -Modifizierung der Thesen Sohn-Rethels durch die neueren Forschungen -des 'Instituts fr Sozialforschung' gezeigt hat, vollzieht sich die -zeitkonomische Rationalisierung in heterogenen Verlaufsformen, die -durch die variierenden Marktverhltnisse und durch branchenspezifische -Besonderheiten geprgt sind28. Der skulare Trend bleibt davon jedoch -unberhrt. Kapitalisierung bedeutet Objektivierung und Erweiterung der -zirkulationsbegrndeten Formen von Wissen, Kommunikation und -Organisation; dagegen Formalisierung und Entwertung aller -'naturwchsig'-spontanen Kompetenzen, Denk- und Erfahrungsmuster. -"konomie der Zeit, darein lst sich schlielich alle konomie auf" -(Marx 1974, 89). - - -Foucault beschriebenen Verallgemeinerung der Disziplin zu suchen. -Natrlich beginnt die Geschichte der Disziplin nicht erst mit der -brgerlichen Gesellschaft und der fr sie typischen 'Herauslsung' der -konomie; und natrlich spielen auerkonomische, insonderheit -politische Mechanismen wie die Konzentration der Verwaltungs- und -Kriegsbetriebsmittel im absolutistischen Staat eine nicht -wegzudenkende Rolle fr den bergang von der bloen 'Virtuosen-' zur -'Sozialdisziplinierung' (Treiber/Steinert 1980, 89; Dreyfus/Rabinow -1987, 165; Bauer/Matis 1988, 315ff.). Whrend aber diese frhen Formen -der Disziplinierung des subjektiven Antriebs und der Gewalt nicht -entbehren knnen - die Menschen, schreibt Friedrich II. von Preuen, -"bewegen sich, wenn man sie antreibt, und stehen still, wenn man nur -einen Augenblick aufhrt, sie vorwrts zu drngen"(Hubatsch 1973, 234) -- kommt es zu einer Objektivierung und damit zu einer dauerhaften -Verallgemeinerung der Disziplin erst mit der Totalisierung der -abstrakten Arbeit und dem damit verbundenen Aufstieg der abstrakt- -linearen Zeit zur 'Systemzeit'29. Zeitkonomische Imperative fhren zu -einer Umstrukturierung des konstanten und einer tiefgreifenden -Vernderung des variablen Kapitals, welche vor allem die Zurichtung -der motorischen und sensomotorischen Bewegungsablufe und die -Zurckdrngung des 'Krper-Wissens' betrifft (Bhle 1989). -Zeitsparende Mechanismen sedimentieren sich im Aufbau der modernen -Groorganisationen und stellen auch hier das Verhalten unter das -Diktat der Zeitdisziplin. Selbst scheinbar so eigenstndige Strukturen -wie die Prinzipien der vertikalen Kommunikation, der Rollentrennung -und der Entscheidung nach universalistischen Kriterien lassen sich -nach Luhmann unter dem Gesichtspunkt interpretieren, da sie -langwierige interne und externe Kommunikationsprozesse abkrzen sollen -(Luhmann 1983, 15O). Es drfte nicht schwerfallen, auch im sogenannten -Freizeitbereich Formen zu identifizieren, die der ubiquitren -Temporalisierung Rechnung tragen und ihr adquate Rezeptions- und -Verhaltensstile etablieren (Film, Autokultur). Da die -'Disziplinarzeit' auf die pdagogische Praxis bergreift und hier zu -grundlegenden Umwlzungen fhrt, indem sie z.B. die Ausbildungs- von -der Berufszeit lst, hat Foucault gesehen, allerdings sogleich in den -Rahmen der Machttheorie gepret: "Die Macht tritt der Zeit sehr nahe -und sichert sich ihre Kontrolle und ihre Ausnutzung" (1976, 206). In -Wirklichkeit verhlt es sich genau umgekehrt: die Zeit wird nicht zu -einer Funktion der Macht, sondern die zur Systemzeit gewordene Zeit -produziert asymmetrische Handlungs- und Befehlsketten und generiert -damit Machtrelationen, die das Verhalten der einzelnen determinieren. - - - - - - - - - - -Einwand erhoben, sie stelle zu einseitig die Aspekte der -Herrschaftssicherung und Verdinglichung heraus und verfehle damit die -bei Foucault doch auch angelegte Einsicht, da "jene Vorgnge eines -organisierten Ausbaus der Sozialkontrolle stets in einem -lebensweltlichen Horizont von praktischen Konflikten um die -Legitimitt sozialer Machtansprche verwirklicht sind" (Honneth 1989, -238). Diese Kritik ist nun ihrerseits von Einseitigkeiten nicht frei, -geht sie doch stillschweigend darber hinweg, da ich von -institutionalisierter Sozialkontrolle allein im Hinblick auf -organisierte Sozialsysteme gesprochen und weder die Mglichkeit von -Widerstand noch von moralischen Orientierungen bestritten habe. -Gleichwohl trifft sie einen Punkt, der in meinen Ausfhrungen in der -Tat zu kurz kam. Auch organisierte Sozialsysteme lassen sich heute -zunehmend weniger nur aus der Perspektive des 'Kontroll-Paradigmas' -fassen, also jenes Interpretationsrasters, das vor allem die -Reglementierung des Erlebens und Handelns von Personen durch -Organisationen betont und Subjektivitt auf eine bloe -Ausfhrungsinstanz des Sozialsystems reduziert (Schimank 1986, 73). -Dieses Paradagma ist zwar nicht falsch, mu jedoch durch eine andere -Sichtweise ergnzt werden, derzufolge Subjektivitt nicht blo auf den -Nachvollzug immer schon konstituierter sozialer Ordnungen beschrnkt -ist, sondern diese, wenn schon nicht konstituiert, so doch -mitkonstituiert (ebd. 75). Da fr Foucault erst beide Perspektiven -zusammen ein vollstndiges Bild ergeben, wurde am Ende des ersten -Abschnittes gezeigt; Foucault selbst hat es noch einmal in der -Einleitung zum zweiten Band der Histoire de la sexualit -unterstrichen, in der er darauf verweist, "da jede 'Moral' im weiten -Sinn die beiden angegebenen Aspekte enthlt: den der Verhaltenscodes -und den der Subjektivierungsformen" (1986, 41). Honneth hat also -recht, auf eine angemessene Behandlung der letzteren zu dringen. Im -Gegensatz zu der weiteren von ihm vorgeschlagenen Interpretation, die -hierin eine Strke der handlungs- gegenber den systemtheoretischen -Komponenten von Foucaults Analysen sieht, mchte ich allerdings die -These vertreten, da die Bercksichtigung der Subjektivitt in -organisierten Sozialsystemen nur zu einer Flexibilisierung, nicht aber -zu einer Sprengung des Begriffs der Disziplinargesellschaft fhrt. - - -Komplexitt nicht mehr den gleichen Erklrungswert beanspruchen kann -wie zu Beginn des Jahrhunderts, als Weber seine Brokratietheorie und -Taylor seine Methoden der wissenschaftlichen Arbeitsgestaltung und -Betriebsfhrung entwickelte, wird heute durch zahlreiche -Untersuchungen besttigt, die einen Wandel der Institutionen zu -weniger hierarchischen, mehr informalen und kollegialen Strukturen -dokumentieren. Dies gilt etwa fr die Organisationssoziologie, die -seit lngerem das Zurcktreten der verfahrensorientiert-unpersnlichen -Strukturen hinter dienstleistungsorientiert-persnlichen Formen -registriert und Human-Relations-Gesichtspunkte in den Vordergrund -stellt (Schluchter 1972, 140ff.; Hage 1980). Es gilt aber auch fr die -Industriesoziologie, die in wichtigen Bereichen eine Abkehr von den -bislang dominierenden tayloristischen Formen der Zeitkonomie -festgestellt hat (Kern/Schumann 1984; Bergmann u.a. 1986; Manske 1987; -Malsch 1987; Wuntsch 1988, 331ff.; Brandt 1990, 358ff.). Zwar hat sich -die Ankndigung einer 'Neoindustrialisierung', die eine Zurckdrngung -der Heteronomie von Industriearbeit ermglichen und die -"Voraussetzungen fr kompetentes, selbstbewutes Verhalten im -Arbeitsproze" schaffen sollte (Kern/Schumann 1984, 327; kritisch -hierzu: Schmiede/v. Greiff 1985), als berzogen erwiesen, doch gilt -dies ebenso fr die Annahme einer stetigen Steigerung der direkten -sozialen Kontrolle durch Dequalifizierung der Arbeitskraft einerseits, -Zentralisierung des Produktionswissens beim Management andererseits. -Neuere empirische Untersuchungen legen den Schlu nahe, da die -tayloristischen und fordistischen Strategien der zeitkonomischen -Arbeitszerlegung nur fr bestimmte Sektoren der Massenproduktion -galten, whrend sie etwa in der kleinserigen, komplexen -Maschinenfertigung stets an den hohen Kosten scheiterten, die fr den -Aufbau leistungsfhiger Arbeitsvorbereitungsabteilungen ntig gewesen -wren (Manske 1987, 170); sie zeigen zugleich, da der Taylorismus als -das Mittel zur zentralistischen Kontrolle der Arbeitsausfhrung und -damit der Arbeiter berall dort seine Grenze findet, wo die -Besonderheiten von Materialien und Produkten sowie die Marktlage ein -hohes Ma an betrieblicher Flexibilitt und Reaktionsfhigkeit -erfordern. Die von Sohn-Rethel (1972) und Bravermann (1977) ganz auf -der Linie von Marx und Weber beschriebene langfristige Tendenz einer -fortschreitenden Einschrnkung bzw. Eliminierung der -Dispositionsspielrume wie auch der kognitiven Kompetenz der -Arbeitskrfte htte von hier aus gesehen mit Gegentendenzen zu -rechnen, die anstelle der reinen Subsumtionslogik strker auf -indirekte, 'systemische' Kontrollen setzen (Baethge/Oberbeck 1986, 22; -Manske 1987, 175) und dabei die eindimensionalen, auf -'Fremdbeobachtung' und punktueller Disziplinierung beruhenden -tayloristischen Mechanismen durch neue, die 'Selbstbeobachtung' und -aktive Beteiligung des Personals akzentuierenden Strategien -substituierten (Malsch 1987). Ob sich damit, wie etwa Malsch glaubt, -die Chance einer kommunikativen Rationalisierung erffnet, mag -dahingestellt bleiben. Fest steht jedoch, da das Kontroll-Paradigma -diesen Entwicklungen nur unzureichend Rechnung trgt. "Subjektivitt", -so folgert Uwe Schimank, "ist in formalen Organisationen nicht nur -eine mglichst weitgehend sozialem und technischem Reglement zu -unterwerfende, weil fr die organisatorische Ordnung gefhrliche -Strgre; sondern Subjektivitt ist eine wesentliche -Konstitutionsbedingung organisatorischer Ordnung gerade auch in -hochtechnisierten Produktionsorganisationen" (1986, 86). - - -Abschnitt skizzierten Argumentation erforderlich, stellen sie jedoch -nicht grundstzlich in Frage. Auch wenn die Bedienung der zunehmend -komplexer und stranflliger werdenden Produktionsanlagen heute eine -flexiblere Funktionsvermischung und eine erhhte technisch- -wissenschaftliche Kompetenz des Personals verlangt (Wuntsch 1988, 28, -201); auch wenn die Belegschaften ein ganz neuartiges "Drohpotential -der Datenmanipulation und der Wissenszurckhaltung" erwerben (Malsch -1987, 79), folgt daraus doch nicht, da die systemische Integration an -ihre Grenze stt und eine neue Perspektive erffnet, die es -ermglicht, die organisierten Sozialsysteme "als fragile Gebilde zu -durchschauen, die in ihrer Existenz vom moralischen Konsens aller -Beteiligten abhngig bleiben" (Honneth 1985, 334). Bei der -Subjektivitt, die in organisierten und technisierten Systemen -operiert, handelt es sich zwar um selbstdeterminierte und insofern -zweifellos auch zu moralischen Orientierungen befhigte personale -Systeme, doch ist gerade diese Kompetenz nicht gemeint, wenn von einem -Beitrag zu den Konstitutionsbedingungen die Rede ist. Gefragt sind -nicht die moralischen und expressiven, sondern die kognitiven und -technischen Kompetenzen, mithin jene Fhigkeiten zu formaler -Rationalitt, diskursiver Symbolisierung und streng linearer -Wahrnehmung, wie sie nur das im kantischen Sinne disziplinierte und -kultivierte Individuum besitzt. Gewi geht das Individuum darin nicht -auf. Es verfgt, auch und gerade im Rahmen informatisierter -Produktionstechnologien, ber die Fhigkeit, die durch die jeweilige -Technik gesetzten Grenzen sinnhaften Operierens zu berschreiten, es -akkumuliert ein Erfahrungswissen, das durch formalisiertes und -standardisiertes Planungswissen nie vollstndig ersetzt werden kann. -Dennoch handelt es sich um eine Erfahrung hchst spezifischer Art: -nicht die spontane, 'naturwchsige' Erfahrung der konkreten Arbeit, -die eine Wechselbeziehung zwischen dem Arbeitenden, dem Werkzeug und -dem je besonderen Material unterstellt, sondern die domestizierte, -disziplinierte Erfahrung innerhalb eines vorstrukturierten technischen -'Ereignishorizonts', in dem sich die Aktivitt des Subjekts weitgehend -auf die Selektion und Deutung der Zeichen beschrnkt, die von den -Informationssystemen in berflle geboten werden (Hartmann 1990, 42). -Erfahrung in diesem Kontext ist immer wissenschaftliche Erfahrung, -Produktion immer: Objektivation von Wissenschaft. Die Vernderung -besteht allenfalls darin, da sich nunmehr nicht blo die -Wissenschaftler und Ingenieure, sondern Teile der Arbeiterschaft -selbst in wissenschaftlicher Weise auf die Erfahrung bzw. die -Produktion beziehen und damit gleichsam von der passiven auf die -aktive Seite des Abstraktifizierungsprozesses rcken. - - -Unzulnglichkeiten seiner Machttheorie, auch nicht sehen knnen. Er -hat aber immerhin etwas davon geahnt, wenn er von der "Ersetzung eines -juridischen und negativen Rasters durch ein technisches und -strategisches" spricht (1978, 105), wenn er auf neue Machtmechanismen -verweist, die nicht mehr mit dem Recht, sondern mit der Technik -arbeiten, wenn er betont, da die Macht nicht mehr nur 'von oben', -sondern auch 'von unten', d.h. von den Subjekten selbst kommt (1977, -110, 115). Wenn die direkte Kontrolle la Taylor berflssig wird, so -nicht, weil das System durch zunehmend autonomere, ihre Qualifikation -und ihre Intelligenz wiedergewinnende Subjekte in die Defensive -gedrngt wrde. Sondern genau umgekehrt: weil es, flexibler und -gleichsam dialektischer geworden, mit den Beitrgen der Subjekte -selbst rechnen kann, die, vom wissenschaftlichen Code geprgt, die -permanente Optimierung des Systems zu ihre eigenen Sache gemacht -haben30. - - -Entwicklung sein, die Foucault unbeachtet gelassen hat, auf die ich -jedoch zum Schlu wenigstens hinweisen mchte, weil eine Theorie der -Disziplinargesellschaft sie nicht ignorieren kann: die partielle -Entdisziplinierung, von der die fortgeschrittenen -Industriegesellschaften seit einiger Zeit heimgesucht werden. Die -allgemeine Erhhung des Qualifikationsniveaus im Gefolge der -'Bildungsrevolution' (Parsons) hat zu einer Entwertung der unteren -Bildungsabschlsse gefhrt, die die Haupt- und Sonderschulabsolventen -in eine hnliche Lage geraten lt wie Analphabeten. Die Hauptschule, -so hat Ulrich Beck es formuliert (1986, 246), verwandelt sich mehr und -mehr in einen 'Aufbewahrungsort fr arbeitslose Jugendliche', dessen -Funktionsbestimmung sich in Richtung Beschftigungstherapie -verschiebt. Die Folge ist nicht nur eine anomische Reaktion der -betroffenen Jugendlichen, die sich etwa am Phnomen des ansteigenden -Vandalismus ablesen lt, sondern eine tiefgreifende Entwertung der -Autoritt der Schule und eine Erosion der von ihr vermittelten -Disziplin - vor allem in Grostdten mit anhaltend hoher -Jugendarbeitslosigkeit und hohem Anteil von Angehrigen -diskriminierter Minderheiten. Whrend sich die Pdagogik an Gymnasien -eher mit Problemen wie Ehrgeiz, Schulangst, bertriebene Anpassung und -Kontaktschwierigkeiten konfrontiert sieht, werden an Hauptschulen in -zunehmendem Mae Verhaltensaufflligkeiten wie Unkonzentriertheit, -Ungenauigkeit, Interessenmangel, verbale Aggression und Ungehorsam -gegen den Lehrer registriert (Bach 1987, 58 f.). Auch an den -Grundschulen mehren sich inzwischen die Unterrichtsstrungen in Form -von bermotorik, diffuser Aggression, ungerichtetem Agieren und -didaktisch-methodischer Unansprechbarkeit, so da das Bildungsangebot -bei einem wachsenden Teil der Schler ins Leere stt (Ziehe 1983; -Cloer 1982; ders. 1987; Winkel 1988). Wenn die Zeichen nicht trgen, -so scheint es sowohl der sekundren als offenbar bereits der primren -Sozialisation in Teilen der Gesellschaft zusehends weniger zu -gelingen, jene innere Disziplin zu vermitteln, die nicht blo fr das -Fortkommen, sondern schon fr das pure berleben in einer -Disziplinargesellschaft unerllich ist. Welches immer die Ursachen -sein mgen - Wohnverhltnisse, Arbeitslosigkeit, damit -zusammenhngende defizitre familiale Kommunikation, nicht zuletzt -auch eine durch Fernsehkonsum vernderte Organisationsform der Sinne - -fest steht, da man heute nicht mehr schlichtweg von einer -Verallgemeinerung der Disziplin, sondern allenfalls von einer -partiellen Erweiterung sprechen kann, bei der ganze Sektoren der -Gesellschaft als disziplinre Brachen ausgespart bleiben. Je weiter -aber sich diese Brachen ausdehnen, desto dringlicher wird die Frage, -ob die von Foucault beschriebene Modernisierung und Humanisierung der -Disziplin, ihre Abkehr von einer bloen 'Gewaltrationalitt' (Dauk -1989, 131), nicht der Anfang eines Prozesses sein knnte, in dessen -Verlauf die Disziplinargesellschaft ihre eigenen Voraussetzungen -zerstrt. Allein mit den von Foucault bereitgestellten Kategorien wird -diese Frage nicht zu beantworten sein. - - - - - - - - - - -der Auseinandersetzung mit Elias und Foucault deutlich, erfassen -wichtige Aspekte der modernen Gesellschaft. Fr eine Gesamtdiagnose -indes ist ihr Instrumentarium zu grob, ihr begrifflicher Zuschnitt zu -eng. Es ist deshalb an der Zeit, den Fokus zu erweitern und jene -beiden Theorien in den Blick zu nehmen, von denen wir uns in der -Kritik an Elias und Foucault vielfach leiten lieen: die Kritische -Theorie und die Systemtheorie. - - -geschrieben worden: ber die unterschiedliche Auffassung von Handeln -und Kommunikation, von Wahrheit und Rationalitt. Nur selten aber, und -dann gewhnlich am Rande, hat die Debatte das eigentliche Thema -probandum berhrt, das zwischen beiden Theorien zur Verhandlung steht: -die moderne Gesellschaft und ihre Entwicklungstendenzen. Dabei ist -kein Feld von so zentraler Bedeutung wie dieses - stimmen doch beide -Theorien darin berein, da die Zukunft der Soziologie wesentlich -davon abhngt, ob es ihr gelingt, einen Begriff ihres Gegenstandes - -der Gesellschaft - zu entwickeln. - - -Berhrungsangst zu sprechen. Vordringlicher ist es, sie zu -durchbrechen, indem man den Gegenstand selbst in den Mittelpunkt der -Errterungen rckt. Dies soll im folgenden in drei Schritten -geschehen. Im ersten Abschnitt werde ich die Aussagen beider Theorien -ber den Aufbau der modernen Gesellschaft vergleichen, die sich im -einen Fall um den Begriff der Totalitt, im anderen Fall um den des -Systems zentrieren. Im zweiten Abschnitt sollen die wichtigsten Thesen -ber die Entwicklungstendenzen der modernen Gesellschaft -herausgestellt werden, wobei ich mich vorrangig auf die Frage -Differenzierung oder Entdifferenzierung konzentrieren werde. Der -letzte Abschnitt behandelt die Mglichkeit wechselseitiger -Lernprozesse beider Theorien im Horizont einer sich anbahnenden -Konvergenz von Kritik und Affirmation. Der Vergleich wird sich auf -Adorno und Luhmann als die beiden Autoren beschrnken, bei denen die -Kritische Theorie und die Systemtheorie in ihrer 'Vollstufe' -entwickelt sind. - - - - - - - - - - -AAF 1. Jeder Anfang ist eine Vorentscheidung. Nach der Systemtheorie -ist mit Differenz zu beginnen, nach dialektischer Auffassung mit -Einheit. Folgte man der ersten Position, so wre man in diesem Fall -schnell fertig. Man wrde zeigen, da fr Luhmann Gesellschaft -Kommunikation ist und in dieser Eigenschaft sowohl das Ganze -verkrpert als auch das Wahre einschliet: die Gesamtheit der -Kommunikationen als Selektion aus der Gesamtheit aller anschlufhigen -- in Luhmanns Terminologie: 'wahren' - Kommunikationen (1990, 533, -618f., 175)31. Auf der anderen Seite tauchte dann sogleich die Formel -vom Ganzen als dem Unwahren sowie Adornos 'Generalverdacht gegen -Kommunikation' auf (Mrchen 1981, 231). "Alles, was heutzutage -Kommunikation heit, ausnahmslos, ist nur der Lrm, der die Stummheit -der Gebannten bertnt" (GS 6, 341). Der Dialog wre zuende, ehe er -berhaupt eingesetzt htte. - - Wir mssen also nach Art der Dialektik beginnen, mit Einheit statt -mit Differenz. Das ist weniger gewaltsam, als es nach dem ersten -Vorgeplnkel den Anschein haben knnte, bestimmen doch Adorno wie -Luhmann die moderne Gesellschaft ganz konventionell, unter Rckgriff -auf den von Herbert Spencer in die Soziologie eingefhrten Begriff der -funktionalen Differenzierung. Die moderne Gesellschaft ist nach -Luhmann kein Organismus und kein Subjekt, sondern "dasjenige -Sozialsystem, das die letzterreichbare Form funktionaler -Differenzierung institutionalisiert" (1971, 15). "Modern society, -then, has to be described as a functionally differentiated system. -This is its main characteristic, the principle which generates its -structures" (1984, 64). - - Nicht anders sieht es Adorno. Gesellschaft, so verkndet er, sei -"ein Funktions- und kein Substanzbegriff" (GS 8, 349), Soziologie die -"Wissenschaft von den gesellschaftlichen Funktionen" (Adorno 1956, -23). Whrend sich archaische Gesellschaften nicht zuletzt durch ihre -nur geringe Arbeitsteilung auszeichneten, habe sich die moderne -Gesellschaft zu einem gigantischen Interdependenzzusammenhang -entfaltet. - - "Mit Gesellschaft im prgnanten Sinn meint man eine Art Gefge zwischen Menschen, in dem alles und alle von allen -abhngen; in dem das Ganze sich erhlt nur durch die Einheit der von smtlichen Mitgliedern erfllten Funktionen, und in dem -jedem Einzelnen grundstzlich eine solche Funktion zufllt, whrend zugleich jeder Einzelne durch seine Zugehrigkeit zu dem -totalen Gefge in weitem Mae bestimmt wird" (ebd. 22; vgl. GS 8,10). -AAF - Fr Adorno ist mit dieser Bestimmung allerdings nur erst ein -Aspekt der modernen Gesellschaft getroffen. Der zweite fr ihn -wichtige Aspekt ist, da Gesellschaft ebensosehr eine Relations-, ja -eine 'Vermittlungskategorie' sei (Adorno 1973, 36, 39). Was damit -gemeint ist, lt sich durch eine Kontrastierung mit der -funktionalistischen Theorie der Systemdifferenzierung verdeutlichen. -Diese Theorie, die im brigen, wie das Beispiel Althusser zeigt, auch -in den Marxismus Eingang gefunden hat, geht davon aus, da die moderne -Gesellschaft durch die Ausdifferenzierung relativ autonomer -Subsysteme, Ebenen oder Instanzen gekennzeichnet ist, welche innerhalb -des Gesamtsystems nebeneinander existieren. Parsons unterscheidet -dabei bekanntlich das politische, konomische, sozialkulturelle und -gemeinschaftliche System; Luhmann Teilsysteme fr Politik, Wirtschaft, -Recht, Erziehung, Religion und Wissenschaft; Althusser die politische, -konomische und ideologische Ebene. Diese Differenzierung schliet -nicht aus, da zwischen den Subsystemen Beziehungen bestehen: bei -Parsons und Luhmann gibt es das Konzept der Interpenetration, bei -Althusser sogar das Prinzip der Determinierung in letzter Instanz -durch die konomie. Typisch aber ist, da in all diesen Konzeptionen -(von deren Unterschieden hier abgesehen werden kann) die Beziehung -uerlicher Natur ist, eine bloe Wechselwirkung zwischen ansonsten -getrennten und nach eigengesetzlichen Regeln prozessierenden Sphren. - - Adorno bestreitet keineswegs die Existenz solcher autonomer -Sphren. Die bliche Formel, mit der er Bereiche wie Kunst oder -Wissenschaft charakterisiert, lautet, sie seien autonom und fait -social zugleich (GS 7, 16; GS 8, 283). Damit ist jedoch auch gesagt, -da die Theorie es bei der bloen Feststellung der Autonomie nicht -belassen kann. Gerade als autonome sind die Teilsysteme vermittelt -durch die konstitutive Struktur der Gesellschaft, ihre objektive -'Wesensgleichheit' (Adorno 1973, 25), die in den Teilsystemen -erscheint und sie ipso facto als Schein, als Reflexionsbestimmung -durchschaubar macht. Was Adorno fr die Kunst notiert, gilt mutatis -mutandis auch fr die brigen Bereiche des gesellschaftlichen Ganzen: - - "Die Frage nach der Vermittlung von Geist und Gesellschaft reicht weit ber die Musik hinaus, wo man sie allzu leicht auf die -nach dem Verhltnis von Produktion und Rezeption einengt. Gelten drfte, da jene Vermittlung nicht uerlich, in einem dritten -Medium zwischen Sache und Gesellschaft stattfinde, sondern innerhalb der Sache. Und zwar nach ihrer objektiven und subjektiven -Seite. Die gesellschaftliche Totalitt hat in der Gestalt des Problems und der Einheit der knstlerischen Lsungen sich sedimentiert, ist -darin verschwunden. Weil in ihr Gesellschaft sich verkapselt hat, folgt sie, indem sie autonom sich entfaltet, auch der -gesellschaftlichen Dynamik, ohne auf sie hinzublicken, ohne direkt mit ihr zu kommunizieren" (GS 14, 409). -AAF - In der Bestimmung dieser Wesensgesetzlichkeit, die in den -Teilsystemen erscheint und diese dadurch als vermittelte konstituiert, -knpft Adorno an die klassische dialektische Theorie an, die die -moderne Gesellschaft als brgerliche verstand. Wie Marx, der den -Schlssel zu diesem System in der politischen konomie suchte, geht -auch Adorno vom "Primat der konomie" aus (GS 4, 125) und lokalisiert -hier den tragenden Lebensproze der Gesellschaft. Damit ist vor allem -die grundlegende Rolle angesprochen, die der gesellschaftlichen Arbeit -in der Moderne zukommt. Die sozialen Prozesse und Institutionen -existieren nicht aus eigener Kraft, sie sind "wesentlich -vergegenstndlichte Arbeit lebendiger Menschen"; selbst so subtile -Erscheinungen wie Kunst, Philosophie oder Kulturkritik sind vom -Arbeitsproze abhngig, "in dessen Schicksal verflochten" (GS 8, 17; -GS 10.1, 18). Ein berhistorisches Gesetz, wie es etwa Engels' Prinzip -der Determinierung in letzter Instanz aufstellt, ist damit nicht -behauptet, denn eine 'szientifische Invariantenlehre' lehnt Adorno ab. -Fr die moderne Gesellschaft allerdings gilt, da sie die "Einheit der -durch ihre Arbeit das Leben der Gattung reproduzierenden Subjekte" ist -und daher primr als "Totalitt der Arbeit" konzipiert werden mu (GS -5, 267, 269). "Soweit die Welt ein System bildet, wird sie dazu eben -durch die geschlossene Universalitt von gesellschaftlicher Arbeit" -(ebd. 272). - - Von entscheidender Bedeutung ist nun allerdings, da sich dieser -Primat der Produktion unter brgerlichen Produktionsbedingungen auf -eine hchst paradoxe Weise uert: als Abstraktion der Produktion von -sich selbst. Konstitutiv fr den gesellschaftlichen Zusammenhang ist -nicht die lebendige Arbeit, auch nicht das konkrete Bedrfnis. -"Grundbestand der Gesellschaft an sich", "magebende Struktur der -Gesellschaft" (GS 8, 13; GS 10.2, 745) ist vielmehr der Tausch, in dem -die konkreten Einzelarbeiten auf ihren gemeinsamen Nenner reduziert -werden - abstrakte Arbeit als Substanz des Wertes. Im Tausch, schreibt -Adorno, "nicht erst in der wissenschaftlichen Reflexion, wird objektiv -abstrahiert; wird abgesehen von der qualitativen Beschaffenheit der -Produzierenden und Konsumierenden, vom Modus der Produktion, sogar vom -Bedrfnis, das der gesellschaftliche Mechanismus beiher, als -Sekundres befriedigt" (GS 8, 13). - - 'Tausch' in diesem Sinne meint mehr als eine konomische -Transaktion, meint mehr als den bloen Besitzwechsel konkret- -ntzlicher Gegenstnde. Der Begriff steht fr eine Gesamtverfassung, -in der der konkret-materielle Inhalt des gesellschaftlichen Lebens, -der Stoffwechselproze mit der Natur, und der soziale Zusammenhang -auseinandergetreten sind und sich zum Gegensatz verselbstndigt haben. -Ihre Einheit gewinnt die fragmentierte und atomisierte Gesellschaft -nur mehr auf einem Umweg, ber den Austausch; da aber nur Gleiches, -Vergleichbares, quivalentes getauscht werden kann, wechseln in der -Zirkulation nicht Gebrauchswerte den Besitzer, sondern Tauschwerte; -der Markt, so hat es Alfred Sohn-Rethel formuliert, dem Adorno -entscheidende Einsichten verdankt, ist ein "zeitlich und rtlich -bemessenes Vakuum an menschlichem Stoffwechsel mit der Natur" (Sohn- -Rethel 1972, 80). Das, was die Einheit herstellt, ist der Wert; der -Wert aber ist eine reine Abstraktion, etwas, in das 'kein Atom -Naturstoff' eingeht, eine 'blo ideelle' oder 'nur gemeinte -Bestimmung' (MEW 23, 62; Marx 1974, 173). Brgerliche -Vergesellschaftung heit dementsprechend abstrakte, reine -Vergesellschaftung, Integration durch eine Sphre, die in der -traditionellen Metaphysik als 'Schein', in der idealistischen -Philosophie als 'Geist' bezeichnet wurde - eine Welt des Symbolischen, -der Stellvertretung, der Substitution, die alle Erscheinungsformen des -Sozialen, von der Zirkulation ber Recht und Staat bis zu den -subtileren Gestalten der Kunst, der Philosophie und der Wissenschaft, -strukturiert. - - "Den Vorwurf des Idealismus", schreibt Adorno, "hat nicht ein jeder zu frchten, der Begriffliches der gesellschaftlichen -Realitt zurechnet...Mag man, gegenber der leibhaften Realitt und allen handfesten Daten, dies begriffliche Wesen Schein -nennen, weil es beim quivalententausch mit rechten Dingen und doch nicht mit rechten Dingen zugeht: es ist doch kein Schein, -zu dem organisierende Wissenschaft die Realitt sublimierte, sondern dieser immanent...Der Tauschwert, gegenber dem -Gebrauchswert ein blo Gedachtes, herrscht ber das menschliche Bedrfnis und an seiner Stelle; der Schein ber die Wirklichkeit" -(GS 8, 209). -AAF - Diese Hervorhebung des Tauschverhltnisses ist von der -marxistischen Orthodoxie hufig als Rckfall in brgerliches Denken -kritisiert worden, als Unfhigkeit, ber den Standpunkt der -Zirkulation hinauszugehen. Der Vorwurf hat eine gewisse Berechtigung, -soweit er darauf zielt, da Adorno nicht mit der gebotenen -Grndlichkeit auf die Einzelheiten der Marxschen Wertformanalyse -eingegangen ist und deren Begriffe oft nur metaphorisch gebraucht. In -ihrem Kern ist die Kritik jedoch unhaltbar: einmal, weil Adorno -keineswegs bei der Zirkulation stehenbleibt und sehr wohl auch die -entwickelteren Formen des Wertverhltnisses bis hin zur -Klassenstruktur im Blick hat32; zum anderen, weil sie die fundamentale -bereinstimmung verdeckt, die hinsichtlich der strukturellen Bedeutung -der Zirkulation zwischen der Kritischen Theorie und der Kritik der -politischen konomie besteht. Auch im Kapital fungiert als -begrifflicher Ausgangspunkt nicht der Arbeitsproze oder ein wie immer -geartetes 'System der Bedrfnisse', sondern die Abstraktion von der -Produktion und vom Bedrfnis, wie sie sich in der Zirkulation, im -Austausch von Waren gem ihren Werten, tagtglich vollzieht; und wenn -es ein Gliederungsprinzip gibt, einen Grundgedanken, um den sich das -System der politischen konomie organisiert, so ist er hier, in den -verschiedenen Metamorphosen dieser Fundamentalabstraktion zu suchen, -die vom einfachen Tausch ber den Geld- und Kapitalbegriff bis zu den -Oberflchenbestimmungen der 'trinitarischen Formel' reichen. Indem -Adorno diesen Gedanken, in wie metaphorischer Form auch immer, -festhlt und zu der These zuspitzt, da die Produktion nur -gegenstandskonstitutiv, nicht aber gesellschaftskonstitutiv ist, steht -er Marx nher als alle postmarxschen Arbeitsmythologien, die die Rede -vom Scheincharakter der Zirkulation allzu wrtlich, nmlich -brgerlich-aufklrerisch nehmen. Die Einheit der brgerlichen -Gesellschaft ist keine Einheit der Arbeit, sondern eine des Wertes, -der Abstraktion von der Arbeit. - - Diese Einheit aber, und damit kehren wir zum Ausgangspunkt zurck, -existiert nicht unmittelbar, sondern nur als Proze, als "eine -Einheit, die sich durch den Trennungs-, durch den -Abstraktionsmechanismus hindurch berhaupt eigentlich erst vollzieht" -(Adorno 1973, 47). Die konstitutive Struktur, der Wert, ist keine -isolierte, unbewegliche Instanz, die auf andere Instanzen diese oder -jene Wirkung ausbt. Sie erzeugt vielmehr unablssig neue Formen, in -denen sie sich zugleich manifestiert und verbirgt - so wie es Hegel -fr die Sphren des subjektiven, objektiven und absoluten Geistes -beschrieben hat, Marx fr die verschiedenen 'Verkncherungen' des -Mehrwerts vom Profit ber den Produktionspreis bis hin zu den -'mystischen' Formen von Zins, Arbeitslohn und Rente. Das Wesen mu -erscheinen; die Gesamtheit seiner Erscheinungen aber ist: das System. -Das System ist die dialektische Ordnung der Erscheinungsformen der -Struktur, die Struktur wiederum ist nichts anderes als das System, auf -seinen einfachsten und abstraktesten Ausdruck gebracht. Der hier von -Adorno anvisierte Theorietypus liee sich am angemessensten als eine -'strukturalistische Systemtheorie' charakterisieren, die die -Einsichten des Strukturalismus und der Systemtheorie aufnimmt, sie -aber dialektisiert und dadurch ihre Einseitigkeiten vermeidet. - - Es ist nur scheinbar ein Widerspruch hierzu, wenn Adorno an -anderer Stelle davon spricht, da sich das dialektische Denken -zunehmend von der Systemform entfernen msse, oder wenn er die -negative Dialektik geradezu als 'Antisystem' definiert (GS 8, 308; GS -20.1, 165ff; GS 6, 10). Gewi gibt es neben dem Schler Hegels und -Marxens auch den Schler Nietzsches und Benjamins, dessen -antisystematische Affekte sich methodisch in der Bevorzugung der -'Mikrologie' und des Aphorismus niederschlagen und mitunter in -emphatischen Bekenntnissen kulminieren wie demjenigen, da der -wirklich freie Gedanke mit dem System unvereinbar sei (Adorno 1974, -266). Es wre indes ein vlliges Miverstndnis von Adornos Position, -wenn man darin eine Absage an das systematische Denken oder gar eine -Leugnung des Systemcharakters der gesellschaftlichen Realitt sehen -wollte. Da die brgerliche Gesellschaft ein System ist, eine Einheit -also, die aus einem Punkt heraus erzeugt und nicht nur die uerliche -Ordnung eines vorgegebenen Stoffes ist, steht fr Adorno auer Frage, -ebenso wie die Gltigkeit der Kategorien, mit denen Hegel und vor -allem Marx dieses System beschrieben haben. Anders wre seine im -Positivismusstreit immer wieder geuerte Mahnung unverstndlich, da -die Soziologie ihr Objekt verfehle, wenn sie darauf verzichte, -"Gesellschaft als System" zu denken, wenn sie sich mit bloen -Systematisierungen begnge, anstatt "das den Prozeduren und Daten -wissenschaftlicher Erkenntnis vorgeordnete System der Gesellschaft" zu -rekonstruieren (GS 8, 210, 356). Die Mikrologie setzt an jedem Punkt -die Gltigkeit der Marxschen Strukturanalysen voraus, sie ist mglich -nur auf dem Boden des dialektischen Begriffs, auch wenn sie darauf -verzichtet, diesen im Einzelfall zu explizieren. Bei aller Kritik, die -Adorno an Hegels Identifikation des Systems mit dem absoluten Subjekt -gebt hat, hat er doch an der Notwendigkeit und Angemessenheit des -Systembegriffs zu keiner Zeit einen Zweifel gelassen: - - "Ist jenes Subjekt-Objekt, zu dem seine (scil. Hegels) Philosophie sich entwickelt, kein System des vershnten absoluten -Geistes, so erfhrt der Geist doch die Welt als System. Sein Name trifft den unerbittlichen Zusammenschlu aller Teilmomente und -Teilakte der brgerlichen Gesellschaft durch das Tauschprinzip zu einem Ganzen genauer als irrationalere wie der des Lebens, -selbst wenn dieser der Irrationalitt der Welt, ihrer Unvershntheit mit den vernnftigen Interessen einer ihrer selbst bewuten -Menschheit, besser anstnde. Nur ist die Vernunft jenes Zusammenschlusses zur Totalitt selber die Unvernunft, die Totalitt des -Negativen" (GS 5, 324): eben die des Tauschs, der die Einzelnen einem ihnen fremden Gesetz unterwirft. -AAF - Da diese Negativitt das System, das sie konstituiert, zugleich -in den Untergang treibt, wird weiter unten darzustellen sein. - - - - 2. Der zentrale Stellenwert, den die dialektische Theorie dem -Systembegriff zuweist, hat ihr wenig Anerkennung bei derjenigen -Theorie eingetragen, die sich diesen Begriff fr ihre -Selbstbeschreibung zu eigen gemacht hat: der Systemtheorie. Vom -"ehrwrdige(n) Konzept der brgerlichen bzw. proletarischen, -wirtschaftlich konstituierten Gesellschaft" (1974, 217) spricht -Luhmann im gleichen Ton wie ein Raketenkonstrukteur von den Bemhungen -des Schneiders von Ulm; vom "negatorische(n) Apparat brgerlicher -Gesellschaftskritik im Sinne von Rousseau, Hegel oder Marx" (1979, -105) wie von einem berflssigen Ballast, dessen man sich tunlichst -entledigen sollte. Zwar konzediert Luhmann diesem Theorietypus das -"Erstgeburtsrecht als reflexive Theorie", doch bemngelt er -gleichzeitig "die eigentmliche Schmalspurigkeit, die zu geringe und -zu unbestimmte Komplexitt, die Fixierung auf wenige Gesichtspunkte, -an die man mit vermeintlich eindeutigen Effekten Negationen anknpfen -kann" (1982, 193). - - Die Grnde fr diese abschtzig-distanzierende Haltung sind rasch -benannt. Die Theorie der brgerlichen Gesellschaft, sowohl in ihrer -affirmativen als auch in ihrer kritischen Gestalt, ist nach Luhmann -die letzte in einer Serie von Selbstthematisierungen des -Gesellschaftssystems, die die Gesellschaft unzureichend, nmlich auf -der Basis ontologischer und anthropologischer Prmissen zu begreifen -versuchte. Im Gegensatz zu der bis auf Aristoteles zurckgehenden -'alteuropischen' Lehre, welche die Gesellschaft als societas civilis, -d.h. als primr politisch konstituierte Ordnung verstand, habe die -Theorie der brgerlichen Gesellschaft zwar neues Terrain betreten, -indem sie den Akzent auf das Wirtschaftssystem verlagert habe; doch -seien die anthropologisch-ontologischen Begrndungsmuster im Prinzip -beibehalten worden. Wie die Aristoteliker den Primat der Politik, -htten auch die brgerlichen Theoretiker den Primat der konomie mit -Naturbegriffen begrndet und ihre Gesellschaftskonzeption darauf -aufgebaut - wobei es nach Luhmann eine zweitrangige Frage ist, ob -diese Naturbegriffe naturrechtlicher oder materialistischer Provenienz -waren: beide Anstze htten die Gesellschaft als Aggregat von -natrlichen Bedrfnissen und Befriedigungsmglichkeiten konzipiert und -die Teilsysteme auf dieses Kernsystem bezogen (1974, 142, 206). Marx -erscheint aus dieser Sicht gleichsam nur als Schlupunkt in der -Selbstthematisierung der brgerlichen Gesellschaft, sein Materialismus -nicht als Durchbruch zu einer neuen, die brgerliche Welt -transzendierenden Auffassung, sondern als brgerliche Philosophie par -excellence (1981, 235). Obwohl Luhmann nicht ausschliet, da von der -marxistisch-sozialistischen Selbstkritik der brgerlichen Gesellschaft -bestimmte politische Effekte ausgehen knnten, hlt er deren Potential -doch fr erschpft. Ein wirkliches Verstndnis, das sich auf der Hhe -der Zeit befindet, ist nach seiner berzeugung weder von den -Apologeten der brgerlichen Gesellschaft zu erwarten noch von deren -Kritikern. Gefordert ist vielmehr eine grundlegende Neuorientierung, -die die Gesellschaftstheorie von anthropologischen und humanistischen -Prmissen abkoppelt und auf ein anderes, die Eigenstndigkeit und -Eigenlogik des Sozialen bercksichtigendes Fundament stellt. - - Nun ist sicher nicht zu bestreiten, da ontologische Motive in dem -von Luhmann inkriminierten Sinne eine wichtige Rolle in der -materialistischen Dialektik spielen: nicht blo in den kruden -Varianten, die man in den Lehrbchern des real kaum noch existierenden -Sozialismus findet, sondern schon bei Marx, der seine -Revolutionstheorie vollstndig auf eine Ontologie der Arbeit grndet, -und auch bei Adorno, der im Gebrauchswert das "Ineffabile der Utopie" -sieht und seine Kritik am brgerlichen System auf die Idee eines -"Vorrangs des Objekts" sttzt (vgl. GS 6, 22, 184ff.). Was indes die -Darstellung dieses System betrifft, die Untersuchung seines inneren -Baus, so greift Luhmanns Kritik zu kurz. Weder Marx noch Adorno -benutzen Naturbegriffe oder ontologische Argumente. Vielmehr zeigen -sie przise, da die brgerliche Gesellschaft anstatt auf der -konkreten Arbeit oder dem Bedrfnis auf der Abstraktion von der Arbeit -und vom Bedrfnis beruht, auf Verhltnissen, die sich hinter dem -Rcken der handelnden Personen herausbilden und sich zu einem -hochkomplexen Gefge verdinglichter und subjektivierter Bestimmungen -entfalten. Da Luhmann dies im brigen nicht ganz fremd ist, zeigt -sich an solchen Stellen, an denen er auf Marxsche Analysen (wie etwa -die des Geldes) rekurriert und ihnen "ihr volles Recht" bescheinigt -(1980, 253f.). - - Luhmanns Vorschlag, die Gesellschaft unter Absehung von allen -empirisch-materiellen Elementen zu definieren, kann man unter diesen -Umstnden wohl kaum als die kopernikanische Revolution begreifen, als -die er ihn prsentiert. Weit davon entfernt, die dialektische Theorie -durch einen radikalen Paradigmenwechsel zu berholen, wiederholt er -lediglich (ohne allerdings die Begrndung mitzuvollziehen) deren -Einsicht, da der gesellschaftliche Lebensproze unter brgerlichen -Produktionsbedingungen in doppelter Gestalt erscheint: als -gegenstndlich-materielle, aber private Produktion einerseits, als -gesellschaftlicher, aber immaterieller Zusammenhang andererseits. -Konkret und privat im Sinne von ungesellschaftlich, das sind nach -Luhmann die Individuen, die als autonome, 'autopoietische' Systeme -"auerhalb aller sozialen Systeme" operieren und dabei, obwohl -wesentlich Bewutsein, doch einen engen Bezug zum organisch- -materiellen Leben haben (1985, 359, 296f.). Die Gesellschaft hingegen -ist Kommunikation und nichts als Kommunikation. Sie konstituiert sich -zwar aus den Erwartungen und Kommunikationen psychischer Systeme, geht -aber in dieser ihrer Genesis nicht auf, bildet "eine freischwebend -konsolidierte Realitt, ein sich selbst grndendes Unternehmen" (ebd. -173), eben 'reine' Kommunikation. - - "Ganz grob kann man das System der Gesellschaft charakterisieren als Gesamtheit der freinander zugnglichen, -kommunikativ erreichbaren Erlebnisse und Handlungen. Kommunikation verwebt die Gesellschaft zur Einheit" (1981, 309). -AAF - Ersetzt man Kommunikation durch Zirkulation, so hat man exakt die -Marxsche These, nach der die brgerliche Gesellschaft ihre Einheit und -ihren Selbstbezug allein vermge der Ausdifferenzierung einer -eigenstndigen Sphre der abstrakten Allgemeinheit neben und auer der -empirisch-materiellen Dimension der Produktion und des Konsums -herzustellen vermag. - - Die eigentliche Differenz zwischen Systemtheorie und Dialektik -liegt deshalb nicht darin, da die erstere Gesellschaft auf -Kommunikation reduziert und alle nichtkommunikativen Elemente, die mit -der Aneignung der Natur zusammenhngen, eskamotiert (so Ganmann -1986a, 148ff.). Da in der brgerlichen Gesellschaft die in der -Produktion erfolgende Naturaneignung nicht unmittelbar -gesellschaftlich ist, es vielmehr erst durch die Vermittlung der -Zirkulation wird, ist schlielich der Kardinaleinwand der Marxschen -Theorie gegen die Warenproduktion. Die Differenz liegt auf der -methodischen Ebene, in der Art und Anordnung der Kategorien, aus denen -das brgerliche System besteht. Whrend fr die Kritische Theorie -Gesellschaft eine Vermittlungskategorie ist, die zwar nicht im -identischen Subjekt-Objekt, wohl aber in einer konstitutiven Struktur -(dem 'Wesensgesetz') grndet und von diesem 'inneren Kern' her -rekonstruiert werden mu, lehnt Luhmann einen solchen Ansatz ab. Da er -den Strukturbegriff nur in der Fassung kennt, wie er innerhalb der -funktionalistischen Tradition durch Parsons und Merton berliefert ist -- als Manifestation invarianter, nichtkontingenter Beziehungen -zwischen Elementen (1985, 377ff.) -, kann er der Struktur allenfalls -im Hinblick auf vormoderne Gesellschaften einen privilegierten Rang -zugestehen; fr die moderne Gesellschaft dagegen erscheint ihm die -Struktur, von dieser Prmisse her durchaus konsequent, als gegenber -der Funktion von zweitrangiger Bedeutung. Die Einheit der modernen -Gesellschaft, so konstatiert er, existiere nur in der Differenz der -Funktionssysteme: - - "sie ist nichts anderes als deren wechselseitige Autonomie und Unsubstituierbarkeit. Sie ist nichts anderes als die Umsetzung -dieser Struktur in ein Miteinander von hochgetriebener Unabhngigkeit und Abhngigkeit. Sie ist, mit anderen Worten, die dadurch -entstandene, evolutionr hchst unwahrscheinliche Komplexitt" (1986, 216f.). -AAF - Diese Auffassung darf nun nicht so verstanden werden, als gebe es -nach Luhmann kein Gesamtsystem, als sei die Gesellschaft nichts weiter -als die Summe der von den Teilsystemen erfllten Funktionen. Auch -Luhmanns Entwurf bleibt insofern der Tradition -gesamtgesellschaftlicher Theorie verpflichtet, als in ihm der -Gesellschaftsbegriff Begrndungsfunktionen erfllt, "das heit den -Horizont des Mglichen und Erwartbaren definiert und letzte -grundlegende Reduktionen einrichtet" (1974, 145). Diese -Begrndungsfunktion manifestiert sich erstens nach auen, in der -Abgrenzung des Sozialen vom Nichtsozialen, die durch die -Unterscheidung von Kommunikation und Nichtkommunikation erreicht wird. -"Gesellschaft betreibt Kommunikation, und was immer Kommunikation -betreibt, ist Gesellschaft" (1985, 555). Sie manifestiert sich -zweitens in der internen Strukturierung, im Aufbau von Teilsystemen, -die auf bestimmte, nur ihnen zurechenbare Funktionen spezialisiert -sind. Und sie manifestiert sich drittens auch in einem Zugriff auf -diese Teilsysteme, der dafr sorgt, da sich keines derselben auf -Kosten anderer Teilsysteme totalisiert: z.B. durch Einbau von -Beschrnkungen in die Reflexionsstruktur der Teilsysteme (1977, 245). -Insofern kann auch Luhmann von der "Einheit der Gesellschaft" sprechen -und Dimensionen angeben, in denen diese Einheit sich zeigt (vgl. 1974, -147, 149; 1985, 37f.; 1986, 202, 205). - - Der Unterschied zur dialektischen Theorie liegt darin, da diese -Einheit den Phnomenen uerlich bleibt, mit ihnen nicht vermittelt -ist. Gelangt fr Adorno die gesellschaftliche Determinierung in den -Phnomenen selbst zum Ausdruck, so da die deutende Analyse das -Einzelne auf sein Allgemeines hin durchsichtig zu machen vermag, so -rutscht sie bei Luhmann gleichsam zwischen die Phnomene, in die -"Interdependenz und (den) Abstimmungszwang unter den Folgeproblemen -strkerer Differenzierung" (1974, 147). Die Teilsysteme sind in der -modernen Gesellschaft per definitionem nicht Manifestationen der -Gesamtgesellschaft bzw. der konstitutiven Struktur, sie sind -Manifestationen einer Funktion und damit gerade nicht des Ganzen; da -sie gleichwohl einem bergeordneten Zusammenhang angehren, zeigt sich -nicht in ihnen selbst, sondern nur in ihrer Umwelt, in der -Mannigfaltigkeit innergesellschaftlicher System-Umwelt-Differenzen. -Von hier aus wird die eigenwillige, der Auffassung Adornos kontrr -entgegengesetzte Deutung verstndlich, die Luhmann dem -traditionsreichen Begriff der Integration verleiht: - - "Mit dem bergang von segmentrer zu schichtenmiger und von schichtenmiger zu funktionaler Primrdifferenzierung -des Gesellschaftssystems ndert sich die Zugriffsform des gesamtgesellschaftlichen Systems auf die Teilsysteme; sie verlagert sich -von den Strukturen der Teilsysteme auf ihre innergesellschaftliche Umwelt. Die Gesellschaft kann bei zunehmender Komplexitt -immer weniger garantieren, da alle Teilsysteme unter gleichen Strukturen gleichfrmig operieren und sich aus diesem Grunde -nicht bermig belasten. Integration mu vielmehr dadurch vermittelt werden, da alle Teilsysteme freinander -innergesellschaftliche Umwelt sind. Ein Teilsystem gehrt dann weniger dadurch der Gesellschaft an, da es in seiner Strukturwahl -sich nach den Erfordernissen, Werten oder gar Normen richtet, die fr alle Systeme gelten, sondern dadurch, da es sich an einer -nichtbeliebig geordneten, als Gesellschaft garantierten und vorstrukturierten Umwelt auszurichten hat" (1977, 243f.). -AAF - Gegenber diesem Ansatz sind unterschiedliche Reaktionsformen -mglich. Man kann ihn in toto zurckweisen und von auen her, etwa vom -Standpunkt einer dialektisch-materialistischen Konzeption, monieren, -da Luhmann der Oberflche der brgerlichen Gesellschaft verhaftet -bleibt und beispielsweise auerstande ist, den Geldfetisch zu -durchschauen (Blanke/Jrgens/Kastendiek 1975, 381ff.; Giegel 1975, -96ff.; Ganmann 1986). Das mag zutreffen, endet aber in den meisten -Fllen mit einer Rehabilitation eben jener Philosophie der Arbeit, -deren mangelnde Tragfhigkeit Luhmann wohl zu Recht herausstellt. Man -kann ferner immanent-kritisch fragen, ob Luhmann sein eigenes -"postdialektisches Forschungsprogramm" realisiert und Analysen -entwickelt, aus denen hervorgeht, wie die Gesellschaft die ihr -zugewiesene Aufgabe der Einregulierung der innergesellschaftlichen -Umwelt erfllt; wobei man dann feststellen wird, da sich der sonst so -beredte Autor an dieser 'theoriebautechnisch' so wichtigen -Scharnierstelle in Schweigen hllt. Jedenfalls hat Luhmann -bemerkenswert wenig Energie daran gesetzt, den "Leerplatz" zu fllen, -den er schon 1970 an der Stelle einer den heutigen Verhltnissen -angemessenen Theorie des Gesellschaftssystems entdeckte (1974, 152). +.\\\ WRITER 6 \\\
+C:\SW70\VORLAGEN\STANDARD.LAY
+C:\SW70\TREIBER\FM$65011.GPM
+12
+00000
+00010
+00109
+00001
+00001
+00001
+00002
+00002
+00000
+00006
+00000
+00000
+Blumentritt
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+0
+17280
+11520
+0
+0
+JA
+3
+75
+0
+20
+0
+0
+0
+0
+0
+0
+0
+NEIN
+
+
+
+0
+2
+1
+Grund - Absatzlayout
+GA
+0
+0
+0
+0
+0
+1
+24
+0
+1
+0
+1
+NEIN
+NEIN
+NEIN
+240
+0
+0
+20
+0
+0
+0
+0
+0
+1
+0
+NEIN
+
+1
+566
+0
+0
+Einrckung links
+EL
+0
+566
+0
+0
+0
+1
+24
+0
+1
+0
+1
+NEIN
+NEIN
+NEIN
+240
+0
+0
+20
+0
+0
+0
+0
+0
+0
+0
+NEIN
+
+1
+566
+0
+0
+Grund - Seitenlayout
+GS
+480
+720
+269
+1133
+1680
+1680
+0
+0
+1
+NEIN
+0
+0
+
+
+
+
+
+
+
+
+0
+
+0
+
+
+
+
+
+
+
+KABAAB
+
+
+
+
+
+
+
+
+S t e f a n B r e u e r
+
+
+G e s e l l s c h a f t d e s V e r s c h w i n d e n s
+
+
+
+
+
+PA
+
+
+Inhalt
+
+S
+S
+S
+S
+SVorwort
+S
+S
+S
+SDie Entwicklungskurve der Zivilisation.
+SEine Auseinandersetzung mit Norbert Elias
+S
+S
+S
+SProduktive Disziplin. Foucaults Theorie der
+Disziplinargesellschaft
+S
+S
+S
+SAdorno, Luhmann: Die moderne Gesellschaft zwischen
+Selbstreferenz und Selbstdestruktion
+S
+S
+S
+S'Nicht der Anfang, das Ende trgt die Last'.
+SFriedrich Georg Jnger und die Perfektion der Technik
+S
+S
+S
+SDer Nihilismus der Geschwindigkeit.
+SZum Werk Paul Virilios
+S
+S
+S
+STechnik und Wissenschaft als Hierophanie
+S
+S
+S
+SGtterdmmerung
+S
+SPA
+SVorwort
+S
+S
+S
+S
+S
+S
+S... Wir ordnens. Es zerfllt.
+S Wir ordnens wieder und zerfallen selbst.
+S Rilke, Duineser Elegien
+S
+SDie Gegenwart, so versichert man uns seit einiger Zeit, stehe im
+Zeichen eines groen Verschwindens. Die Metaerzhlungen, welche
+die Spielregeln des modernen Wissens legitimierten, lsten sich
+auf oder verlren an Glaubwrdigkeit; die Diskurse ber die
+Dialektik des Geistes, die Hermeneutik des Sinns oder die
+Emanzipation der Gattung enthllten sich als Fabeln, denen keine
+Funktion mehr zukomme (Lyotard 1986, 13f.). Die Fundamente der
+neuzeitlichen Metaphysik wrden brchig, das Ende des
+Humanismus, der Subjektivitt, ja der Moderne schlechthin
+kndige sich an (Vattimo 1990, 52f.). Das Wissen selbst sprenge
+im Zuge seiner Entfaltung die vereinheitlichenden,
+universalisierenden, totalisierenden Ambitionen, mit denen es
+seit Descartes belastet sei. Relativittstheorie und
+Quantenphysik bewirkten eine Grundsatzrevision, eine "Mutation
+im Kern der Neuzeit", an der der Absolutheitsanspruch der alten
+Mathesis universalis zerbreche. Auflsung des Ganzen, Ende der
+Einheit, Obsoletheit der Totalitt: "Absolutheit ist nur noch
+eine Idee, ein archimedischer Punkt ist undenkbar, das Operieren
+ohne letztes Fundament wird zur Grundsituation" (Welsch 1988,
+187).
+S
+SDem Verschwinden der Totalitt, heit es weiter, korrespondiert
+das Erscheinen der Pluralitt, dem 'Koma der Moderne' (Matthieu)
+die Geburt der Postmoderne. Wo der szientifische Diskurs der
+Moderne nur den Kult einer monotheistischen Vernunft kannte,
+begreift sich der Postmodernismus als Anwalt des Polytheismus,
+als "Wahrer einer vielfltigen Wirklichkeit gegen ihre
+technologische Eintrbung" (ebd. 221 f.); wo einst die
+Monokultur eines technologischen Zeitalters sich ausbreitete,
+blht heute eine bunte Vielfalt von Horizonten, Lebenswelten,
+Wissensformen. Die Postmoderne 'verwindet' die Metaphysik
+(Vattimo 1990, 53); sie beharrt gegenber der homogenisierenden
+Gewalt des konomischen Diskurses auf der "Heterogenitt der
+Satz-Regelsysteme und Diskursarten" (Lyotard 1987, 263) und
+zeigt sich aggressiv gegen jede Totalisierung. "Krieg dem
+Ganzen, zeugen wir fr das Nicht-Darstellbare, aktivieren wir
+die Widerstreite, retten wir die Ehre des Namens" (Lyotard 1988,
+203). Auch wenn in diesem Krieg noch einige Schlachten verloren
+gehen sollten, glaubt die Postmoderne die strkeren Bataillone
+auf ihrer Seite zu haben. Sie will gegenber Technik und
+konomie das umfassendere Deutungsmuster sein und nicht nur die
+Entwicklungslogik des Wissens, sondern auch die der Gesellschaft
+fr sich haben (Welsch 1988, 218, 4). Das Verschwinden des
+Ganzen sei nicht mehr aufzuhalten, die Freisetzung der Teile
+unvermeidlich. "Die Postmoderne beginnt dort, wo das Ganze
+aufhrt" (ebd. 39).
+S
+SNun gibt es wenig Grnde, die Moderne vor der Kritik zu
+schtzen. Die meisten der gegen sie vorgetragenen Gravamina
+bestehen zu Recht. Es gibt aber auch keinen Grund, sich einem
+Feldzug anzuschlieen, der auf einer so fragwrdigen
+Lagebeurteilung wie der soeben skizzierten beruht. Zunchst
+einmal ist vllig ungeklrt, um welche Art von Pluralitt es
+sich handelt, die den Holismus der Moderne ersetzen soll: um
+eine Pluralitt, die aus der Gleichzeitigkeit des
+Ungleichzeitigen resultiert, also lediglich ein Ensemble noch
+nicht vermittelter Vielheit ist; um die Differenzierungsprodukte
+einer Einheit, die noch im Auersichsein bei sich selbst ist -
+Pluralitt la Hegel; oder um eine materiale, irreduzible
+Pluralitt, an der jeder Homogenisierungsversuch scheitert. Nur
+diese letztere liee sich aussichtsreich mobilisieren, aber auch
+nur dann, wenn sie strategische Relevanz besitzt und nicht blo
+marginaler Natur ist. Lyotards Eingestndnis, das einzige
+unberwindliche Hindernis fr die hegemonialen Tendenzen des
+konomischen Diskurses liege in der Heterogenitt der Satz-
+Regelsysteme, deutet jedoch genau in diese Richtung. Wer der
+zerstrerischen Gewalt der Moderne nur Stze entgegenzusetzen
+hat, hat ihr schon nichts mehr entgegenzusetzen.
+S
+SSchlielich sind auch die Bundesgenossen, auf die sich der
+Postmodernismus glaubt sttzen zu knnen, alles andere als
+vertrauenerweckend. Es mag ja sein, da mit den Innovationen von
+Einstein, Heisenberg und Gdel der Totalittsanspruch der alten
+Mathesis universalis unhaltbar geworden ist. Aber erstens ist
+das mechanische Weltbild durch die neuere Physik nicht einfach
+widerlegt, sondern lediglich auf den mesokosmischen Bereich
+eingeschrnkt worden. Und zweitens kann man den Vorsto von
+Wissenschaft und Technik in den mikro- und makrokosmischen
+Bereich kaum als Beleg fr eine "Einschrnkung des
+Monopolanspruchs der Wissenschaft" oder als Anzeichen fr eine
+Beendigung der "Hegemonie szientifischer Orientierung" nehmen
+(Welsch 1988, 188, 222). Die Flexibilisierung der Wissenschaft
+und die Erweiterung ihres Methodenarsenals begrnden ihre
+Expansion, nicht ihre Selbstlimitation.
+S
+SWie die Postmodernisten ihre eigenen Strke berschtzen, so
+unterschtzen sie die des Gegners. Die Rede von den groen
+Erzhlungen suggeriert, da Totalitt nichts weiter sei als eine
+"Anmaung" (Lyotard 1988a, 213), eine falsche Darstellung der
+Welt, die sich jederzeit durch eine adquatere korrigieren
+liee; der Diskurs der Moderne erscheint so als das Ergebnis
+einer immer schon "illegitimen Erhebung eines in Wirklichkeit
+Partikularen zum vermeintlich Absoluten" (Welsch 1988, 5), als
+bergriff, dem kritizistisch mit dem Hinweis auf die begrenzten
+Kompetenzen des Denkens zu begegnen ist. So ungefhr
+argumentierten vor Jahrzehnten schon Popper und Albert, die sich
+weit mehr dafr interessierten, den Dialektikern totalitre
+Ambitionen nachzuweisen, als den totalisierenden Tendenzen in
+der Wirklichkeit nachzugehen. Totalitt ist aber keine Erfindung
+herrschschtiger Intellektueller, sondern eine Realitt, die
+sich nicht einfach wegdekretieren lt. Sie manifestiert sich in
+der Tendenz des Kapitals, "alle Elemente der Gesellschaft sich
+unterzuordnen oder die ihm noch fehlenden Organe aus ihr heraus
+zu schaffen" (Marx 1974, 189); sie zeigt sich in der
+Universalisierung und Globalisierung der dem Kapitalverhltnis
+eigenen Produktions- und Zirkulationsformen; und nicht zuletzt
+in der massiven Expansion der experimentellen Wissenschaften,
+die immer tiefer in die Infrastrukturen der Materie
+intervenieren und lngst keine Grenzen mehr kennen. Nicht da
+dem Postmodernismus dies vllig entginge. Aber die forcierte,
+wie immer auch inzwischen zurckgenommene oder relativierte
+Behauptung einer Postmoderne, eines Zustands also jenseits der
+fr die Moderne typischen Totalisierung, deutet auf eine
+Verharmlosung, die nicht anders als leichtfertig bezeichnet
+werden kann. Wer fr ein 'Denken des Genusses' eintritt (Vattimo
+1990, 192), mag dies tun, er drckt damit ohnehin nur die
+herrschende Orientierung aus. Er sollte aber nicht die Illusion
+verbreiten, es handle sich um mehr als den Genu von
+Henkersmahlzeiten. Das Ende der Moderne wird nicht der Aufgang
+der Postmoderne sein, sondern das Ende der Welt, genauer: der
+bewohnbaren Welt.
+S
+SSo jedenfalls legt es die dialektische Denkbewegung nahe, die
+das Verhltnis von Erscheinen und Verschwinden ganz anders fat
+als der Postmodernismus. Whrend der letztere das Signum der
+Epoche im Verschwinden der Einheit und im Erscheinen
+vermittlungsloser Vielfalt sieht, insistiert das dialektische
+Denken seit Hegel darauf, da die unvermittelte Vielfalt
+verschwindet und von einer absoluten, in sich differenzierten
+Einheit abgelst wird. Die Hegelsche Logik analysiert die
+Bewegung vom scheinenden zum erscheinenden Wesen, in deren
+Verlauf die dem Wesen eigenen Bestimmungen als reale und
+selbstndige Vermittlungen in die Existenz treten; die
+Geschichtsphilosophie bersetzt diesen Gedanken in einen
+historischen Proze, dessen markanteste Stationen das Erscheinen
+des Gttlichen in Christo und die Realisierung der Vernunft im
+modernen Staate sind. Marx uerte hieran berechtigte Zweifel
+und verschob die wahre Vershnung auf den Sozialismus. Am
+Grundgedanken hielt er nichtsdestoweniger fest. Auch fr ihn ist
+die Heterogenitt der modernen Gesellschaft - die 'Konkurrenz' -
+nichts Neues oder Eigenstndiges gegenber dem Wesen, sondern
+dessen Erscheinungsform. Denn das Wesen der modernen
+Gesellschaft - das Wertgesetz - besteht gerade darin, als
+Negation seiner selbst zu erscheinen, so da der Erscheinung der
+Schein von Selbstndigkeit zukommt. "Innerhalb des
+Wertverhltnisses und des darin einbegriffenen Wertausdrucks
+gilt das abstrakt Allgemeine nicht als Eigenschaft des
+Konkreten, Sinnlich-Wirklichen, sondern umgekehrt das Sinnlich-
+Konkrete als bloe Erscheinungs- oder bestimmte
+Verwirklichungsform des Abstrakt-Allgemeinen (...). Diese
+Verkehrung, wodurch das Sinnlich-Konkrete nur als
+Erscheinungsform des Abstrakt-Allgemeinen, nicht das Abstrakt-
+Allgemeine umgekehrt als Eigenschaft des Konkreten gilt,
+charakterisiert den Wertausdruck" (Marx 1867, 771).
+S
+SDiese Konzeption ist festzuhalten, weil sich nur mit ihrer Hilfe
+Einsicht in die komplizierte Architektur der modernen
+Gesellschaft gewinnen lt. Sie ist aber zugleich zu
+modifizieren, weil Marx, darin ganz Kind des 19. Jhs., die
+selbstzerstrischen Zge der Wertvergesellschaftung
+unterschtzte. Gewi, Marx sah genau, da die kapitalistische
+Produktionsweise die "Springquellen allen Reichtums untergrbt:
+die Erde und den Arbeiter" (MEW 23, 530). Er erkannte ferner mit
+einer Klarheit wie niemand vor ihm, welches selbstnegatorische
+Potential mit dem wachsenden Widerspruch zwischen notwendiger
+und berflssiger Arbeitszeit entsteht (Marx 1974, 592ff.).
+Indes war er felsenfest davon berzeugt, da, wenn schon nicht
+das Kapital, so doch die Menschheit imstande sein wrde, sich
+wie Mnchhausen am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen. Der
+Speer, der die Wunde schlug - die Wissenschaft - galt ihm als
+poena et remedium peccati. Wenn die verwissenschaftlichte
+Produktion unter kapitalistischen Bedingungen den Stoffwechsel
+zwischen Mensch und Erde strte, so zwang sie doch zugleich
+"durch die Zerstrung der blo naturwchsig entstandnen Umstnde
+jenes Stoffwechsels, ihn systematisch als regelndes Gesetz der
+gesellschaftlichen Produktion und in einer der vollen
+menschlichen Entwicklung adquaten Form herzustellen" (MEW 23,
+528). Wenn sie die Arbeitsmittel in "Unterjochungsmittel,
+Exploitationsmittel und Verarmungsmittel des Arbeiters"
+verwandelte und die "gesellschaftliche Kombination der
+Arbeitsprozesse als organisierte Unterdrckung seiner
+individuellen Lebendigkeit, Freiheit und Selbstndigkeit"
+betrieb (ebd. 528f.), so folgte sie damit nur einer geheimen
+Logik, die das, was sie den Individuen nahm, der Gattung in
+tausendfach vergrerter Form zurckerstattete. Fr Marx war die
+kapitalistische Modernisierung, wie fr die meisten brgerlichen
+Denker, ein antientropischer Proze, der, von partiellen
+Rckfllen abgesehen, mit Naturnotwendigkeit zu hheren
+Ordnungen fhrte - und zwar deshalb, weil sich hinter dem Wesen
+'Kapital' noch ein weit umfassenderes Wesen befand: die
+Menschheit. Was immer die Althusser-Schule an Gegenargumenten
+gebracht hat: Marx hat, soweit er Revolutionstheoretiker sein
+wollte, den anthropologischen Diskurs niemals verlassen.
+S
+SDer anthropologische Diskurs aber macht blind. Er zwingt dazu,
+die Bewegung des Scheins als eine Scheinbewegung anzusehen und
+die mit ihr verbundenen Zerstrungen in Fortschritte umzudeuten.
+Erst wenn Klarheit darber besteht, da das Kapitalverhltnis
+nicht das Werkzeug oder der Wegbereiter eines sich in der
+Geschichte entfaltenden Absolutums - der menschlichen Gattung -
+ist, sondern selbst das Absolute, erst dann werden die Folgen
+seiner Expansion als das erkennbar, was sie sind: Momente einer
+beispiellosen Verheerung und Verwstung, die zeitlich und
+rumlich begrenzte Ordnungsgewinne mit einer Steigerung der
+Unordnung in der Umgebung erkauft. Erst dann kann aber auch
+deutlich werden, da dieses Absolute - die von allen
+Umweltbezgen abgelste 'reine Gesellschaft' - nur auf Zeit
+existiert, da es im gleichen Mae, in dem es sich ausdehnt, die
+Bedingungen seiner Existenz zerstrt. Wir sind schon zu tief in
+diesen Proze verstrickt, um an seiner Grundrichtung noch etwas
+ndern zu knnen. Das Bewutsein darber, da die Gesellschaft
+des Erscheinens in Wahrheit eine Gesellschaft des Verschwindens
+ist, knnte aber vielleicht dazu beitragen, das Tempo des
+Erscheinens (und damit auch: des Verschwindens) zu verlangsamen.
+Die Transformation der Anthropologie in Entropologie, wie sie
+Claude Lvi-Strauss schon vor langer Zeit gefordert hat, wre
+dazu ein erster Schritt:
+S
+S"Die Welt hat ohne den Menschen begonnen und wird ohne ihn enden. Die Institutionen, die Sitten und Gebruche, die
+ich mein Leben lang gesammelt und zu verstehen versucht habe, sind die vergnglichen Blten einer Schpfung, im
+Verhltnis zu der sie keinen Sinn besitzen; sie erlauben bestenfalls der Menschheit, ihre Rolle im Rahmen dieser
+Schpfung zu spielen. Abgesehen davon, da diese Rolle dem Menschen keinen unabhngigen Platz verschafft und
+da sein berdies zum Scheitern verurteiltes Bemhen darin besteht, sich vergeblich gegen den universalen Verfall zu
+wehren, erscheint der Mensch selbst als Maschine - vollkommener vielleicht als die brigen -, die an der Auflsung einer
+ursprnglichen Ordnung arbeitet und damit die organisierte Materie in einen Zustand der Trgheit versetzt, der eines
+Tages endgltig sein wird. Seitdem der Mensch zu atmen und sich zu erhalten begonnen hat, seit der Entdeckung des
+Feuers bis zur Erfindung der atomaren Vorrichtungen, hat er - auer wenn er sich fortgepflanzt hat - nichts anderes getan
+als Millionen von Strukturen zerstrt, die niemals mehr integriert werden knnen ... Statt Anthropologie sollte es
+Entropologie heien, der Name einer Disziplin, die sich damit beschftigt, den Proze der Desintegration in seinen
+hchsten Erscheinungsformen zu untersuchen" (Lvi-Strauss 1970, 366f.).
+S
+SDie in diesem Band gesammelten Studien suchen die Mglickeit
+einer solchen dialektischen Entropologie auszuloten. Dies
+geschieht in einem eher indirekten Verfahren, das den neuerdings
+so gern erhobenen apokalyptischen Tonfall so weit wie mglich zu
+temperieren bemht ist - nicht aus einer Skepsis gegen den
+apokalyptischen Gedanken als solchen (fr den die Kritiker in
+diesem Buch gengend Belege finden werden), sondern aus
+Abneigung gegen die wohlfeile Instrumentalisierung, die er in
+der Regel erfhrt. Ist von der Apokalypse die Rede, so selten
+ohne den Verweis auf die Rettung, auf den neuen positiven
+Zustand, der durch allerlei Patentrezepte herbeigefhrt werden
+soll: durch weniger Konsum und mehr Spiritualitt, weniger
+Wachstum und mehr Kommunikation mit dem Bruder Regenwurm: vom
+Erhabenen zum Lcherlichen, man wei es, ist nur ein Schritt.
+Die Kritische Theorie hatte gute Grnde, als sie sich weigerte,
+positiv zu werden und statt dessen darauf bestand, das Gemeinte
+nur indirekt, auf dem Wege der Kritik, zur Sprache zu bringen.
+S
+SDie Kritik ist doppelgleisig angelegt. Auf der einen Seite
+verteidigt sie die Idee einer Gesellschaft des Verschwindens
+gegenber Konzeptionen, die den Proze der Modernisierung
+einseitig als Zivilisierung (Elias), als Disziplinierung
+(Foucault) oder als funktionale Differenzierung (Luhmann)
+darstellen. Auf der anderen Seite greift sie verwandte
+Intentionen auf und versucht sie weiterzuentwickeln: Adornos
+Logik des Zerfalls oder Virilios These vom Nihilismus der
+Geschwindigkeit. Hierzu gehrt auch die Erinnerung an einen zu
+Unrecht vergessenen Autor, der als einer der ersten Technik und
+Entropie in Zusammenhang gebracht hat und deshalb als der
+'eigentliche Vater der kologischen Bewegung' (Mohler)
+bezeichnet worden ist - Friedrich Georg Jnger. Das Zentrum, um
+das die verschiedenen Studien kreisen, erschliet sich am
+leichtesten ber den Essay 'Technik und Wissenschaft als
+Hierophanie'.
+S
+SPA
+SDie Entwicklungskurve der Zivilisation.
+SEine Auseinandersetzung mit Norbert Elias
+S
+S
+S
+S
+S
+S
+SDa der historische Proze nicht blo aus isolierten Ereignissen
+und Bruchstcken besteht, sondern einen bergreifenden Sinn zur
+Erscheinung bringt, gehrt zu den ides directrices des
+abendlndischen Denkens. Wurde dieser Sinn unter der
+Vorherrschaft christlicher berzeugungen lange Zeit als
+Heilsgeschehen bestimmt, so rckte mit der Aufklrung der
+Begriff der 'Zivilisation' in den Vordergrund. Mit ihm wurden
+zwei verschiedene Vorstellungen zusammengebracht: zum einen der
+Gedanke einer allmhlichen Sittenverfeinerung - l'adoucissement
+des moeurs im Sinne Mirabeaus des lteren; zum andern der
+Gedanke eines stufenweise sich vollziehenden geistigen und
+materiellen Fortschritts, wie er etwa in Frankreich den
+Entwrfen Raynals und Condorcets, spter den Theorien Saint-
+Simons, Comtes oder Guizots zugrundelag (Moras 1930). So sah es
+auch die englische Sozialphilosophie, die, nachdem sie noch im
+18. Jh. zwischen dem Fortschritt der Hflichkeit und
+Zivilisation und demjenigen der kommerziellen Knste
+unterschieden hatte (Ferguson 1986, 366), im 19. Jh. beide
+Linien zusammenzog und den Fortschritt der Zivilisation nunmehr
+im bergang von kriegerischen, durch Zwang integrierten
+Gesellschaften zu industriell-gewerblichen Aggregaten sah, die
+einem Zustand dauernden Friedens entgegenstrebten (Spencer 1887,
+II, 124ff., 180). Nichts illustriert die berzeugungskraft
+dieser Vorstellung besser als die Tatsache, da selbst ein Marx,
+der die "tiefe Heuchelei der brgerlichen Zivilisation und die
+von ihr nicht zu trennende Barbarei" brandmarkte (MEW 9, 225),
+keine Schwierigkeiten hatte, vom "great civilizing influence of
+capital" zu sprechen und als dessen Hauptmerkmal die Umwandlung
+der Produktion in ein "System der allgemeinen Ntzlichkeit"
+herauszustellen, "als dessen Trger die Wissenschaft selbst so
+gut erscheint wie alle physischen und geistigen Eigenschaften"
+(MEW 42, 323).
+S
+SIm 20. Jh. ist der Chor der Skeptiker, die diese
+Selbstbeglckwnschung der Moderne nicht mehr akzeptieren, immer
+lauter geworden. Die Bedenken richten sich, wie in anderen
+Texten dieses Bandes deutlich wird, gegen die objektiven Aspekte
+des sogenannten Zivilisationsprozesses, insbesondere gegen die
+Vorstellung einer kumulativen Steigerung von Reichtum und
+Ordnung. Sie richten sich aber auch, worauf im folgenden vor
+allem der Akzent gelegt wird, auf die subjektiven Aspekte, die
+Idee des perfectionnment de l'homme (Condorcet). Stand die
+Kritische Theorie noch weitgehend allein, als sie in den
+vierziger und fnfziger Jahren im Verfall der Konventionen, im
+Absterben des zeremoniellen Moments und im Niedergang von
+Hflichkeit und Takt Indizien fr den "Zerfallscharakter der
+Zivilisation" ausmachte (vgl. Adorno, GS 4, 38ff.; ders. 1956,
+87), so mehren sich heute die Stimmen, die darin nicht blo den
+Ausdruck einer elitren Kulturkritik sehen. So konstatiert
+Richard Sennett eine allgemeine Tendenz zur Zunahme von
+"Unzivilisiertheit", die sich in Distanzverlust,
+Selbstbezogenheit und einer alle sozialen Beziehungen
+berwuchernden "Tyrannei der Intimitt" manifestiere (Sennett
+1983, 299). Neil Postman spricht vom "Verfall der civilit" und
+einer "allgemeinen Miachtung der fr Zusammenknfte im
+ffentlichen Raum geltenden Regeln und Rituale" (Postman 1983,
+151). In einem anderen vieldiskutierten Buch ist gar von einer
+"sterbenden Zivilisation" die Rede, in welcher das Leben immer
+barbarischer und kriegshnlicher werde (Lasch 1986, 261, 47).
+Paul Virilio endlich meint: "Das fortschreitende Verschwinden
+der Hflichkeit, die selber eine gespielte Aufnahme, einen
+Ersatz der primitiven Gastfreundschaft darstellte, uert sich
+heute in einer virilen Form von Kontakt, die man 'Offenheit'
+nennt, und mag letzten Endes zum gewohnheitsmigen Austausch
+schlechter Behandlung fhren" (Virilio 1978, 37).
+S
+SOb diese Diagnosen richtig sind, wird sich sicher nur in
+sorgfltigen empirischen Untersuchungen erweisen lassen. Bis
+dahin aber, und vielleicht als Vorbereitung dazu, mag es
+ntzlich sein, sich mit der Exposition zu befassen, die der
+Zivilisationsbegriff in der bislang grndlichsten Studie zu
+diesem Thema erfahren hat: Norbert Elias' Buch 'ber den Proze
+der Zivilisation'. Ich will im folgenden zunchst die
+wichtigsten Argumente dieses Buches skizzieren und dann einige
+Einwnde vorstellen, die sich heute, ein halbes Jahrhundert nach
+Erscheinen der ersten Auflage, aufdrngen. Abschlieend mchte
+ich die Frage errtern, ob der Zivilisationsbegriff in der ihm
+von Elias verliehenen Fassung ein Konzept ist, in dem sich die
+Problemlage der modernen Gesellschaft reflektieren lt.
+S
+S
+S
+S
+S
+S
+AABI
+S
+S
+SElias' Untersuchung beginnt mit begriffsgeschichtlichen
+Erwgungen. Zivilisation, so der erste Befund, bedeutet im
+deutschen Sprachraum etwas anderes als in Westeuropa, namentlich
+Frankreich und England. Whrend der Begriff dort als Bezeichnung
+fr den wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen und
+geistigen Fortschritt insgesamt dient, hat er im Deutschen nur
+einen eingeschrnkten Inhalt. Zivilisation ist hier ein Wert
+zweiten Ranges, eine Qualitt, die sich lediglich auf das
+uere, die Oberflche des Daseins bezieht. Die Bildung des
+Inneren dagegen, der Fortschritt auf geistigem und seelischem
+Gebiet, wird mit dem Begriff 'Kultur' belegt. Was in anderen
+Lndern des Abendlands als einheitliche und kontinuierliche
+Bewegung erscheint, zerfllt damit in Deutschland in zwei
+unterschiedliche Dimensionen, die sich zuweilen zum
+antithetischen Gegensatz verschrfen. Der Westen, lautet ein
+wichtiger Glaubenssatz der deutschen Ideologie bis hin zu den
+'Ideen von 1914', habe nur Zivilisation, wohingegen es die
+Deutschen bis zur Kultur gebracht htten.
+S
+SDa Elias sich dafr entscheidet, die deutsche Version als
+Ausnahme zu behandeln und nicht weiter zu verfolgen, hngt mit
+seinen Vorstellungen ber die in der gesellschaftlichen
+Entwicklung zu bewltigenden Aufgaben zusammen. Diese
+Vorstellungen sind deutlich von der Soziologie des 19. Jhs.,
+insbesondere von Comte und Spencer, beeinflut. Wie der letztere
+sieht Elias die gesellschaftliche Entwicklung als Teil einer
+allgemeinen Evolution, die neben der berorganischen noch die
+organische und unorganische Entwicklung umfat und durch das
+Wechselspiel von Differenzierung und Integration vorangetrieben
+wird. Wie der erstere identifiziert er die
+Funktionsdifferenzierung mit der wirtschaftlichen Berufsteilung,
+die koordinierenden und integrierenden Institutionen mit dem
+Staat1. Eine Hierarchie dieser beiden Dimensionen kennt Elias
+nicht. Fr ihn handelt es sich um prinzipiell gleichrangige
+Erscheinungen, die jeweils unterschiedliche Aspekte ein und
+desselben Substrats darstellen - der Gesellschaft. Da er indes
+den Integrationsinstanzen die Fhigkeit zuspricht, die
+funktionsteiligen Prozesse "bis zu einem gewissen Grade (zu)
+steuern" (1971, 47)2, verschiebt sich der Fokus seiner Theorie
+stark auf die Integrationsebene, auf die Entstehung und
+Entwicklung jener Institutionen, die ber ein besonders hohes
+Steuerungspotential verfgen - die politischen Zentralorgane
+bzw., wie Elias mit Weber formuliert: die Monopolorganisationen
+physischer Gewaltsamkeit.
+S
+SIn dieser Vorentscheidung auf analytischer Ebene liegt die
+Wurzel der regulativen Idee von Elias' Zivilisationstheorie, der
+"Vermutung..., da der Aufbau des 'zivilisierten' Verhaltens
+aufs engste mit der Organisierung der abendlndischen
+Gesellschaften in der Form von 'Staaten' zusammenhngt (I,
+LXXVI). Je fortgeschrittener in einem bestimmten Gebiet die
+Staatsbildung, desto fortgeschrittener auch der Proze der
+Zivilisation; je unentwickelter andererseits die
+Zentralisierung, desto unentwickelter die Sitten, desto
+unvollendeter "jene Nivellierung und Angleichung der
+gesellschaftlichen Standarde (...), die fr diesen ganzen
+Zivilisationsproze charakteristisch ist" (II, 433).
+ Deutschland, das seit dem spten Mittelalter keinen Fortschritt
+im Ausbau seiner zentralstaatlichen Institutionen mehr erlebte,
+ist aus diesem Grund fr die Untersuchung des
+Zivilisationsprozesses weniger geeignet als etwa Frankreich, in
+dem diese Institutionen eine kontinuierliche Verstrkung
+erfuhren3.
+S
+SDen Ausbau des Zentralstaates in Frankreich unterteilt Elias in
+drei Etappen. Die erste Etappe fllt zusammen mit der Bildung
+ritterlicher Hfe zu Beginn des Hochmittelalters, welche die bis
+dahin in der weltlichen Herrenschicht dominierende Integration
+qua Kampf durch eine friedlichere und bestndigere Integration
+ersetzen. Auf diese 'ritterlich-hfische' Ordnung folgt im 16.
+Jh. die zweite Etappe, die 'hfisch-absolutistische
+Gesellschaft', die wohl im sozialen Aufbau noch an die
+stndische Gliederung des Mittelalters anknpft, auf politischer
+Ebene aber insofern eine nderung herbeifhrt, als sie die
+physische Gewalt in einer Monopolinstanz konzentriert. Die alte
+Kriegerelite wird nunmehr entmilitarisiert und in einen Hofadel
+verwandelt, was wiederum auf sozialer und wirtschaftlicher Ebene
+die Bildung lngerer und komplexerer Interdependenzketten
+ermglicht. Die funktionale Differenzierung beschleunigt sich
+und lt neue, auf Beruf und produktiver Leistung beruhende
+Eliten entstehen, die ihrerseits nach Partizipation an den
+Entscheidungen des obersten Koordinations- und
+Regulierungsorgans streben.
+S
+SAus dieser Entwicklung geht - nach der Zwischenstufe einer
+'erweiterten hfischen Gesellschaft', in der hfisch-
+aristokratische und hfisch-brgerliche Kreise miteinander
+verkehren - das dritte und bisher letzte Stadium hervor: der
+brgerliche Nationalstaat. In ihm erreichen die Funktionsteilung
+und die allgemeine Interdependenz eine bis dahin unvorstellbare
+Dichte. Zugleich ist die Vernetzung soweit vorangeschritten, da
+die private Monopolisierung der mit der Zentralposition
+verbundenen Chancen nicht lnger perpetuierbar ist. Das
+Privatmonopol einzelner, schreibt Elias, vergesellschaftet sich
+und wird "zu einer Funktion des interdependenten
+Menschengeflechts als eines Ganzen", zu einem "ffentlichen"
+Monopol (II, 157). Darber hinaus zeichnen sich bereits Anstze
+zu einer vierten, endgltig letzten Phase der Gesamtentwicklung
+ab:
+S
+S"Man sieht die ersten Umrisse eines erdumfassenden Spannungssystems von
+Staatenbnden, von berstaatlichen Einheiten verschiedener Art, Vorspiele von
+Ausscheidungs- und Vormachtkmpfen ber die ganze Erde hin, Voraussetzung fr
+die Bildung eines irdischen Gewaltmonopols, eines politischen
+Zentralinstituts der Erde und damit auch fr deren Pazifizierung" (II, 452).
+S
+SDen hier nur knapp skizzierten Stadien der Zentralisierung
+ordnet Elias nun verschiedene Verhaltensmodelle oder -schemata
+zu, die gleichsam den subjektiven Niederschlag dieses Prozesses
+verkrpern. Der polyzentrischen Struktur des Mittelalters
+entspricht das Schema der courtoisie, das sich an den groen
+ritterlichen Feudalhfen bildet (I, 79, 136; II, 96ff., 109ff.,
+354ff.). Seine Merkmale sind: eine gewisse Migung der Affekte,
+eine, freilich noch sehr begrenzte, Aufwertung derjenigen, die
+nicht ber Gewaltmittel verfgen (vor allem der Frauen), die
+Ausbildung hfischer Manieren, die das gesellige Verhalten bei
+Tisch, beim Spiel oder im Turnier regeln, die Orientierung an
+ritterlichen Tugenden, wie sie vor allem von der Kirche (miles
+christianus-Ideal), aber auch von der weltlichen Dichtung
+propagiert werden (Artusepik)4.
+S
+SWhrend dieses Schema den Individuen jedoch noch uerlich
+bleibt und auerhalb des Interaktionszentrums 'Hof' rasch seine
+Wirkung verliert, verdichtet sich die soziale Kontrolle mit dem
+bergang zu einer monozentrischen, auf dem Gewaltmonopol
+beruhenden Konfiguration. Anstelle der blo intermittierenden,
+nur einen kleinen Teil der ritterlichen Existenz erfassenden
+courtoisie tritt jetzt ein neues Schema der Affektregulierung,
+das Elias im Anschlu an die Manierenschriften von Erasmus,
+della Casa, La Salle u.a. als civilit bezeichnet (I, 65ff.,
+89f., 136f.). Der durch die politische, soziale und
+wirtschaftliche Entwicklung in seiner Herrschaftsposition
+erschtterte Adel versucht in dieser Phase, seinen Platz an der
+Spitze der gesellschaftlichen Hierarchie durch einen verstrkten
+Einsatz von Distinktionsstrategien zu behaupten. Ein strenger
+Verhaltenscode entsteht, der mehr und mehr den gesamten Habitus
+umfat. Die hfische Interaktion, vor allem das Essen und die
+Konversation, wird stark ritualisiert, wie Elias anschaulich an
+der Geschichte des Messer- und Gabelrituals demonstriert. Die
+Kleidung wird bewut als Unterscheidungs- und Prestigemittel
+eingesetzt, ebenso die Gestik und der sprachliche Ausdruck.
+Fragen des guten Benehmens und des richtigen Geschmacks werden
+zu Fragen, die ber den Platz in der Rangordnung entscheiden
+knnen; Takt, Delikatesse und Stil zu Formen, von denen das
+soziale berleben abhngen kann. Selbst- und Fremdbeobachtung
+erreichen eine bis dahin unbekannte Intensitt, die
+psychologische Kriegfhrung wird zur unentbehrlichen Waffe in
+der Prestigekonkurrenz.
+S
+SAuch dieses neue, im Vergleich zur courtoisie ungleich strengere Schema der Affektmodellierung ist jedoch nach Elias in
+der Psychostruktur noch nicht sehr fest verankert. Die Tabus und Rituale des hfischen Lebens treten dem einzelnen wohl
+als klar umrissene Imperative entgegen, die ihn zu einer permanenten berwachung seiner Affekte und Triebregungen
+veranlassen. Diese aber erfolgt hauptschlich ber eine bewute Selbststeuerung, psychoanalytisch gesprochen ber
+Ich-Leistungen (Vowinckel 1983, 196). Der Hofmann mu, wie bei Castiglione nachzulesen, seine unterschiedlichen
+Fhigkeiten so ausbalancieren, da er zu einer Art vollkommenen Gesamtkunstwerks wird; er mu, wie bei Gracian,
+seine Leidenschaften bewut domestizieren, jedoch nicht, um sie abzutten, sondern um sie im geeignetsten Moment
+zu befriedigen (ebd. 95). Die soziale Kontrolle vollzieht sich deshalb noch primr ber die Vermittlung des Ichs, das sich
+den Zwngen der sozialen Umwelt anpat, aber keineswegs vllig ausliefert. Sie bleibt dem einzelnen uerlich, wirkt
+"noch nicht als automatisch funktionierender Selbstzwang, als Gewohnheit, die bis zu gewissen Grenzen auch
+funktioniert, wenn der Mensch allein ist; sondern man legt sich hier zunchst immer jemandem andern gegenber, also
+bewuter aus gesellschaftlichen Grnden, Triebverzicht und Zurckhaltung auf. Und die Art der Zurckhaltung, wie ihr
+Ma entsprechen hier der sozialen Stellung dessen oder derer, denen gegenber er sie sich auferlegt" (I, 186). Im
+Stadium der civilit ist die gesellschaftliche Verflechtung schon so stark, um die einzelnen zur Anpassung zu zwingen,
+aber noch nicht stark genug, um die Einzelheit als solche zu negieren und in einen 'Verkehrsknotenpunkt des
+Allgemeinen' (Horkheimer/Adorno) zu verwandeln.
+S
+SWesentlich weiter in dieser Richtung geht das Schema der
+civilisation, das in der zweiten Hlfte des 18. Jhs. die
+civilit ablst (I, 47ff.). Getragen von den Reformgruppen des
+Ancien Rgime - dem Beamtentum und den Spitzen des Brgertums -
+zielt dieses Schema auf eine Universalisierung und
+Stabilisierung der mit der civilit bereits erreichten
+Sittenverfeinerung und Rationalitt. Die Universalisierung
+impliziert die Ausdehnung der Vernunft auf die Gesetze und
+Institutionen des Landes sowie auf die Sitten der gesamten
+Nation. Elias spricht von einer Einschmelzung von
+Verhaltensweisen der funktional oberen Schichten in das der
+aufsteigenden unteren und rckt diesen Vorgang in die Nhe von
+Kolonisationsprozessen. So wie im 19. Jh. die abendlndischen
+Nationen die auereuropische Welt unterworfen und okzidentalen
+Denk- und Verhaltensmustern assimiliert htten, seien zuvor im
+Abendland selbst die Unter- und Mittelschichten den Standards
+der Oberschichten unterworfen und assimiliert worden (II, 341,
+346, 350, 420f.)
+S
+SDie Stabilisierung impliziert die Verfestigung der zivilisierten
+Verhaltensformen zu einem 'Panzer', der die ganze Persnlichkeit
+und jede ihrer uerungen umschliet (I, 332). Dies wird durch
+eine bereits in der frhesten Kindheit einsetzende
+Konditionierung erreicht, die darauf hinarbeitet, da sich im
+einzelnen "gleichsam als eine Relaisstation der
+gesellschaftlichen Standarde, eine automatische
+Selbstberwachung der Triebe im Sinne der jeweiligen
+gesellschaftsblichen Schemata und Modelle, eine 'Vernunft', ein
+differenziertes und stabileres 'ber-Ich' herausbildet, und da
+ein Teil der zurckgehaltenen Triebregungen und Neigungen ihm
+berhaupt nicht mehr unmittelbar zum Bewutsein kommt" (II,
+329). In diesem Sinne erfllt das ber-Ich in der brgerlichen
+Gesellschaft die Steuerungsfunktionen, die in der hfischen
+Gesellschaft noch dem Ich vorbehalten waren.
+S
+SElias bersieht nicht die Unterschiede zwischen diesen beiden
+Formen der Steuerung. Im Rahmen seiner Konstruktion eines
+kontinuierlich verlaufenden Zivilisationsprozesses interpretiert
+er ihre Abfolge jedoch primr als eine Steigerung der sozialen
+und psychischen Integration durch Tieferlegung der
+Kontrollmechanismen. Jene Zwnge, die im Schema der courtoisie
+und der civilit vielfach nur als uere Schranke, als
+Fremdzwang wirkten, werden jetzt verinnerlicht, mit der
+Perspektive, da dadurch der Fremdzwang zunehmend entbehrlich
+wird und irgendwann einmal ganz verschwinden kann (1983, 123f.).
+Wie diese, freilich erst nach Vollendung der Pazifizierung auf
+Weltebene denkbare, neue Form der Selbststeuerung beschaffen
+sein knnte, verrt Elias nicht. Da die Entwicklung in diese
+Richtung geht, erscheint ihm aber als ebenso ausgemacht wie die
+Tendenz zur berwindung des brgerlichen Nationalstaates (1987,
+224f.). Sind einmal die zwischenstaatlichen Spannungen
+beseitigt, so die an Kants Vision vom 'Ewigen Frieden'
+erinnernde Schlupassage des Zivilisationsbuches, kann sich die
+Regelung der sozialen Beziehungen auf das rein sachlich
+Notwendige beschrnken, und knnen sich die Spannungen und
+Widersprche auch in den Menschen selbst mildern. Dann erst
+braucht es nicht mehr die Ausnahme, sondern
+S
+S"kann es die Regel sein, da der einzelne Mensch jenes optimale Gleichgewicht seiner Seele findet, das wir so oft mit
+groen Worten, wie 'Glck' und 'Freiheit' beschwren: ein dauerhaftes Gleichgewicht oder gar den Einklang zwischen
+seinen gesellschaftlichen Aufgaben, zwischen den gesamten Anforderungen seiner sozialen Existenz auf der einen Seite
+und seinen persnlichen Neigungen und Bedrfnissen auf der anderen" (II, 454. Hervorh. i.O. gestr.).
+S
+SDie groe Linie ist damit klar. Zivilisation ist fr Elias ein
+Proze, in dessen Verlauf sich immer strengere Schemata der
+Selbstkontrolle herausbilden und sowohl immer weitere
+Bevlkerungskreise ergreifen als auch psychostrukturell immer
+tiefer gelagert werden. Dieser Proze ist die subjektive Seite
+eines gesamtgesellschaftlichen Differenzierungs- und
+Integrationsvorgangs, der zu einer immer perfekteren Kontrolle
+der Gesellschaft ber die Naturbedingungen ihres berlebens wie
+ber die Bedingungen des sozialen Zusammenlebens fhrt5. Elias
+verschweigt nicht den Preis, den die Individuen dafr zahlen
+mssen: die permanente Konditionierung, die Verdrngung und
+Ansthesierung von Triebregungen, den Aufbau von inneren
+ngsten, die Wahrscheinlichkeit der neurotischen Erkrankung.
+Insgesamt sieht er aber diese Kosten mehr als aufgewogen durch
+die Distanzierungs- und Steuerungsgewinne, die dem einzelnen
+sowohl als der Gesellschaft in diesem Proze zuwachsen. Etwas
+vereinfacht lt sich dieser Proze in dem folgenden Schema
+darstellen:
+S
+S
+S
+S
+AABSoziogenese Ritterlich Hfisch- Brgerlich ' Welt'-
+ hfische absolu- indu- gesell-
+ Gesell- tistische strielle schaft
+ schaft Gesell- Gesell-
+ schaft schaft
+
+
+
+Steuerungs- Feudalhof Absoluti- National- Weltstaat
+Zentrum stischer Staat
+ Staat
+
+
+Verhaltens- courtoisie civilit civilisa- Weltzivi-
+Code tion lisation
+
+
+Psychogenese Es/Ich Ich-Domi- ber-Ich- Gleichge-
+ (undiffe- nanz Dominanz wicht von
+ ziert) Ich, Es,
+ ber-Ich
+
+
+PA
+II
+S
+S
+AAF 1. Auch der voreingenommene Betrachter wird zugestehen, da Elias'
+Rekonstruktion des Zivilisationsprozesses groe Strken hat. Der
+figurationssoziologische Ansatz trgt politischen, konomischen und
+psychologischen Faktoren gleichermaen Rechnung und gelangt damit zu
+einem breit angelegten Panorama der zivilisatorischen Entwicklung. Die
+konstitutive Rolle der Hfe in der ritterlich-feudalen und
+absolutistischen Gesellschaft wird einleuchtend begrndet, die Bildung
+von Gewalt- und Abgabenmonopolen schlssig nachgezeichnet; lediglich
+die Rolle der Religion wird zu wenig beachtet, was mglicherweise bei
+vergleichenden Untersuchungen ein Nachteil sein knnte. Zu den
+Glanzstcken des Buches gehrt die Herausarbeitung des Parallelismus
+von Soziogenese und Psychogenese, mit der gleichsam eine Brcke
+zwischen der Herrschaftssoziologie Webers, der Differenzierungstheorie
+in der Tradition Durkheims und Spencers und der Freudschen
+Psychoanalyse geschlagen wird.
+
+ Dennoch drngen sich bei einer genaueren Betrachtung drei Einwnde
+auf, die zwar aus unterschiedlichen theoretischen Zusammenhngen
+stammen, gleichwohl miteinander kompatibel sind6.
+
+ Der erste Einwand ergibt sich aus der dialektischen Theorie und
+richtet sich gegen den soziogenetischen Strang der
+Zivilisationstheorie. Elias, so erscheint es aus dieser Sicht, hat nur
+eine unzureichende Vorstellung von den Integrationsproblemen, die mit
+einem bestimmten Grad der Funktionsdifferenzierung auftreten. Seine
+These, da die Entwicklung zur modernen Gesellschaft von einer immer
+"strafferen Regulierung und berwachung des gesamten
+gesellschaftlichen Verkehrs von stabilen Zentralen" aus begleitet sei
+(II, 227), bersieht, da ein durch kapitalistische Warenproduktion
+bestimmtes System nicht direkt durch die Vorgaben eines planenden
+Zentrums, sondern nur indirekt durch die Vermittlung des Marktes
+gesteuert wird. Das, was ihre Arbeiten gesellschaftlich gelten,
+erfahren die - individuellen oder korporativen - Produzenten immer nur
+post festum, in der Besttigung ihrer Produkte als Wertgren, die
+erst nach Abschlu der Produktion, im Austausch, mglich ist. Hier
+jedoch gilt,
+
+ "da die unabhngig voneinander betriebenen, aber als naturwchsige Glieder der gesellschaftlichen Teilung der Arbeit
+allseitig voneinander abhngigen Privatarbeiten fortwhrend auf ihr gesellschaftlich proportionelles Ma reduziert werden, weil
+sich in den zuflligen und stets schwankenden Austauschverhltnissen ihrer Produkte die zu deren Produktion gesellschaftlich
+notwendige Arbeitszeit als regelndes Naturgesetz gewaltsam durchsetzt, wie etwa das Gesetz der Schwere, wenn einem das Haus
+ber dem Kopf zusammenpurzelt" (Marx, MEW 23, 89).
+AAF
+ Unter diesen Umstnden ist es eine sehr verkrzte
+Betrachtungsweise, wenn man, wie Elias, Unberechenbarkeit und Willkr
+primr in der physischen Gewaltsamkeit lokalisiert und aus der
+unbestreitbaren Tatsache ihrer Kasernierung im modernen Staat auf eine
+Zunahme der gesamtgesellschaftlichen Stabilitt und Kalkulierbarkeit
+schliet. Auch und gerade nach der Bildung von Gewaltmonopolen auf dem
+Territorium einzelner 'Staatsgesellschaften' bleibt mit dem nationalen
+Binnenmarkt und dem Weltmarkt eine Dimension des Zufalls und der
+Anarchie, die sich individuellen Handlungskalklen grundstzlich
+entzieht. Und obschon dies keineswegs bedeutet, da es die brgerlich-
+industrielle Gesellschaft nicht zu Einheit und Integration zu bringen
+vermag, heit es doch immerhin, da sich diese Einheit und Integration
+"nur a posteriori als innre, stumme, im Barometerwechsel der
+Marktpreise wahrnehmbare, die regellose Willkr der Warenproduzenten
+berwltigende Naturnotwendigkeit" durchsetzt. Elias hat recht, wenn
+er darauf hinweist, da die Kasernierung der politischen Gewalt einen
+wichtigen Schritt zur berwindung des Naturzustands darstellt. Er
+vergit jedoch hinzuzufgen, da sich dieser Naturzustand unter
+brgerlichen Produktionsbedingungen in anderer Form wiederherstellt:
+gewhrleistet doch die Konkurrenz die Existenz der Individuen nur auf
+die Weise, "wie auch im Tierreich das bellum omnium contra omnes die
+Existenzbedingungen aller Arten mehr oder minder erhlt" (ebd. 377).
+
+ Diese berlegung zwingt dazu, einen der Eckpfeiler von Elias'
+Konstruktion zu problematisieren: die Idee eines Kontinuums der
+Vergesellschaftung, das sich von der ritterlich-hfischen ber die
+hfisch-absolutistische bis hin zur brgerlich-industriellen
+Gesellschaft erstreckt. Wohl lt sich die Entwicklung von den
+feudalen Minnehfen zu den Residenzen des Barockzeitalters unter dem
+Blickwinkel einer Verdichtung und Intensivierung hfischen Lebens
+begreifen, und kann die Ausbildung einer 'guten Gesellschaft' verfolgt
+werden, deren Auslufer bis in die brgerlichen Salons des 19. Jhs.
+reichen. Diese Art der sozialen Verknpfung, die im wesentlichen auf
+Interaktion, d.h. auf Kommunikation unter Anwesenden beruht, mu indes
+strikt von dem Vergesellschaftungsmodus getrennt werden, der fr eine
+entfaltete Marktgesellschaft typisch ist. Vergesellschaftung ber den
+Markt ist eine paradoxe Form von Vergesellschaftung. Sie erzeugt auf
+der einen Seite, wie Elias richtig gesehen hat, ein hochkomplexes
+System von Interdependenzen, in dem die Individuen so stark vernetzt
+sind wie niemals zuvor in der Geschichte. Auf der anderen Seite aber
+treibt sie durch die Forcierung der Konkurrenz und durch die
+Universalisierung der brgerlichen Rechtsprinzipien den
+Vereinzelungsproze in einer historisch ebenfalls beispiellosen Weise
+voran. Markt, das kann man nicht nachdrcklich genug hervorheben,
+aggregiert nicht nur, er disaggregiert auch; schafft nicht nur neue
+Verflechtungen, sondern negiert immer auch die Verflechtungen, die er
+selbst erzeugt hat.
+
+ Das lt sich bereits am Schicksal der kleinsten sozialen Einheit
+zeigen, in der Elias mit Recht das Konditionierungsinstrument der
+brgerlichen Gesellschaft par excellence sieht: der Kleinfamilie.
+Selbst ein Produkt des modernen Differenzierungsprozesses, in dessen
+Verlauf die produktive Lohnarbeit vorrangig den mnnlichen
+Erwachsenen, die nichtproduktive Subsistenzarbeit einschlielich der
+Kindererziehung dagegen den Frauen zugewiesen wurde, befindet sich
+dieser Familientypus heute durch die rechtliche und zunehmend auch
+faktische Gleichstellung der Frauen in einer fortschreitenden Erosion.
+Die Individuen werden aus den bis dahin gltigen, quasistndischen
+Vorgaben des Geschlechts herausgelst und gezwungen, sich selbst zum
+Zentrum ihres eigenen Lebens zu machen. Die fr die Moderne typische
+Temporalisierung erfat auch die Ehe und unterwirft sie den Rhythmen
+der 'seriellen Monogamie' (Shorter). Die Familie wird zur
+'Verhandlungsfamilie auf Zeit' (Beck), deren Mitglieder einen
+stndigen Kampf um den Ausgleich zwischen beruflichen und emotionalen
+Interessen ausfechten mssen. Die Fragmentierung und Atomisierung
+ergreift damit unwiderruflich auch jenen Bereich, der noch dem frhen,
+puritanischen Brgertum als ein so sicheres Fundament gegolten hatte,
+da es von ihm her die gesamte Gesellschaft erneuern zu knnen
+geglaubt hatte.
+
+ "In dem zu Ende gedachten Marktmodell der Moderne wird die familien- und ehelose Gesellschaft unterstellt. Jeder mu
+selbstndig, frei fr die Erfordernisse des Marktes sein, um seine konomische Existenz zu sichern. Das Marktsubjekt ist in letzter
+Konsequenz das alleinstehende, nicht partnerschafts-, ehe- oder familien'behinderte' Individuum. Entsprechend ist die
+durchgesetzte Marktgesellschaft auch eine kinderlose Gesellschaft - es sei denn, die Kinder wachsen bei mobilen,
+alleinerziehenden Vtern und Mttern auf" (Beck 1986, 191).
+AAF
+ Man mu nur einen Blick auf die Geburtenrate in der Bundesrepublik
+werfen, um sich vom Realittsgehalt dieser berlegungen zu berzeugen.
+
+ hnliche Dekompositionserscheinungen zeigen sich auch an
+komplexeren sozialen Aggregaten, die einmal die Struktur der
+brgerlichen Industriegesellschaft prgten. Insbesondere der
+Klassenbegriff, der sich noch im 19. Jh. brgerlichen und
+sozialistischen Theoretikern gleichermaen aufdrngte, hat in den
+fortgeschrittenen kapitalistischen Lndern seine Bedeutung fr die
+Bildung kollektiver Identitten fast vllig verloren. "Der
+unermeliche Druck der Herrschaft", so hat Adorno dies bereits vor
+mehr als vierzig Jahren formuliert, "hat die Massen so dissoziiert,
+da noch die negative Einheit des Unterdrcktseins zerrissen wird, die
+im neunzehnten Jahrhundert sie zur Klasse macht" (Adorno, GS 8,377).
+Nicht da der Gegenstand des Begriffs - die objektive Bndelung von
+Ungleichverteilungen - damit verschwunden wre: soziale Ungleichheiten
+haben nicht ab-, sondern zugenommen. Aber die Auflsung
+klassenspezifischer Lebensformen durch die Erhhung des
+gesamtgesellschaftlichen Konsumniveaus, der Rckgang des
+Beschftigtenanteils im industriellen Sektor, der - in den USA
+besonders drastische - Bedeutungsverlust der Gewerkschaften, die
+allgemeine Schrumpfung der 'Erwerbsarbeitsgesellschaft' (Beck) in den
+hochindustrialisierten Lndern, die Bewltigung der
+Massenarbeitslosigkeit in Form von Unterbeschftigung und
+lebensphasenspezifischer Verteilung der knapper gewordenen Lohnarbeit
+- dies alles hat zu einer Erosion der im Klassenbegriff immer
+mitgedachten kollektiven Identitt gefhrt, durch welche die
+Individuen in zunehmendem Mae auf sich selbst zurckgeworfen werden.
+Soziale Klassen, urteilt Luhmann zutreffend, sind heute Schichten,
+"die darauf verzichten mssen, Interaktion zu regulieren" (Luhmann
+1985c, 131; zur Diskussion ber den Klassenbegriff vgl. auch Ritsert
+1987).
+
+ Vielleicht mu man noch einen Schritt weitergehen und von einer
+Erosion der fr die soziale Identittsbildung konstitutiven Sphre der
+ffentlichkeit schlechthin sprechen. Fr Elias steht eine derartige
+Mglichkeit ganz auer Betracht, obwohl der Verfall der aus dem 19.
+Jh. berkommenen Formen von ffentlichkeit zu den Kardinalthemen der
+Weimarer Republik gehrte (Schmitt 1979a): der die Bildung von
+Gewaltmonopolen begleitende Proze der sozialen Verflechtung macht es
+der Zivilisationstheorie zufolge an einem bestimmten Punkt der
+Entwicklung unausweichlich, die privaten Verfgungschancen ber die
+politischen und wirtschaftlichen Apparate aufzuheben und die
+Privatmononopole in ffentliche Monopole umzuwandeln (II, 148ff.,
+438ff.). Aus heutiger Sicht ist die Moderne jedoch nicht nur durch
+eine Erweiterung des ffentlichen auf Kosten des Privaten
+gekennzeichnet, sondern ebenso durch eine Privatisierung des
+ffentlichen, durch die wesentliche Merkmale von ffentlichkeit
+zerstrt werden. Dies gilt, worauf schon Habermas hingewiesen hat, fr
+den Aufstieg der Verbnde und der Massenmedien, die die kritische
+Publizitt durch eine manipulativ erzeugte verdrngen (Habermas 1968).
+Es gilt aber auch in dem umfassenderen Sinne einer berlagerung und
+Modifizierung spezifisch ffentlicher Denk- und Verhaltensmodelle
+durch die private Vorstellungswelt, wie sie Richard Sennett in seinem
+Buch ber das Verschwinden des Public Man darstellt. Die moderne
+Gesellschaft erscheint danach nicht als eine zivilisierte, durch
+Selbstdistanz und rationale Interessenverfolgung bestimmte Vereinigung
+von Menschen, sondern im Gegenteil als ein Ensemble 'destruktiver
+Gemeinschaften', in denen manche sogar eine Wiederkehr der
+Stammesverbnde zu entdecken glauben7.In der 'intimen Gesellschaft'
+der Gegenwart, so Sennett, haben die Menschen die Fhigkeit verloren,
+ffentlich, d.h. unter Absehung von ihrer je besonderen Person, zu
+handeln. Die soziale Interaktion schrumpft zu einem bloen Medium des
+Selbstausdrucks und der Selbstvergewisserung, die Aktivitt zu einer
+nicht endenden Suche nach narzitischen Gratifikationen, die sich
+nicht zuletzt im Streben nach Identifikation mit grandiosen
+'Kollektivpersnlichkeiten' realisiert (Sennett 1983, 251ff.). Auch
+wenn Sennetts Ursachenerforschung mit dem Hinweis auf Erscheinungen
+wie Skularismus und Symbolismus etwas bla ausfllt und in ihren
+historischen Partien nicht durchweg zu berzeugen vermag, sollte die
+Erfahrung mit den Massenbewegungen dieses Jahrhunderts Anla genug
+sein, seine Hypothesen nicht auf die leichte Schulter zu nehmen8.
+
+ Die Entwicklung der modernen Gesellschaft, dies kann als Resmee
+des 'dialektischen' Einwands gegen die Zivilisationstheorie
+festgehalten werden, lt sich nicht einfach unter dem Gesichtspunkt
+einer stndigen Ausdehnung der sozialen Verflechtung begreifen, die
+Konkurrenz nicht blo als Medium, das die Bildung immer umfassenderer
+und hherstufiger Aggregate vorantreibt. Vielmehr ist auch das
+Gegenteil zu beobachten. Soziale Verknpfungen, die mit der
+brgerlichen Gesellschaft entstanden sind, werden dekomponiert,
+Solidarittsbeziehungen ausgednnt oder ganz gesprengt.
+Marktvergesellschaftung bedeutet Steigerung der Interdependenz und
+Atomisierung des Sozialen, Vernetzung und Negation aller Bindungen -
+asoziale Sozialitt. Sie forciert die Differenzierung und zerstrt
+doch zugleich durch die universale Vergleichbarkeit aller Arbeiten im
+Tauschwert die Bedingungen der Mglichkeit von Differenz. Sie erzwingt
+eine immer dichter werdende Integration der Gesellschaft und
+verhindert doch, da daraus ein gesellschaftliches Subjekt entsteht.
+Die Integration vollzieht sich hinter dem Rcken der handelnden
+Individuen und macht sich in einer Form geltend, die unmittelbar
+betrachtet als das Gegenteil aller Integration erscheint. Durch ihre
+einseitige Fixierung auf Synthese, die Regressionen zwar nicht
+ausschliet, aber eher als zufalls- denn als systemgeneriert versteht
+(1987, 184), verstellt sich die Zivilisationstheorie die Einsicht in
+den Umstand, da die Logik der Vergesellschaftung auch eine 'Logik des
+Zerfalls' (Adorno) ist. Sie fllt damit noch hinter den
+Reflexionsstand der lteren Soziologie von Comte bis Durkheim zurck,
+der bei allem Vertrauen in die Integrationskraft des Staates oder die
+solidarittsstiftenden Wirkungen der Arbeitsteilung die negative Seite
+der funktionalen Differenzierung nie ganz aus dem Blickfeld geriet.
+Bedenkt man, da 'ber den Proze der Zivilisation' in unmittelbarer
+Zeitgenossenschaft mit der grten Krise der modernen
+Weltwirtschaftsordnung entstand, kann man sich ber diesen
+Reflexionsverlust nicht genug wundern.
+
+
+
+ 2. Diese Kritik wird durch den zweiten Einwand erhrtet, der sich
+aus dem Gang der psychoanalytischen Theoriebildung ableiten lt. Die
+Integration Freudscher Begriffe, insbesondere des Strukturmodells des
+psychischen Apparats, gehrt zweifellos zu den starken Seiten der
+Zivilisationstheorie, ermglicht sie es doch Elias, auf
+psychogenetischer Ebene die Unterschiede zwischen brgerlichen und
+vorbrgerlichen Formen weitaus genauer zu erfassen, als es ihm auf
+soziogenetischer Ebene gelingt. So arbeitet Elias przise den Wechsel
+in der Konditionierungsinstanz heraus - den bergang von der
+ffentlich-hfischen zur privat-familialen Form der
+Affektmodellierung. So erkennt er richtig den Wechsel in der
+Konditionierungsmethode - die Umwandlung von Fremdzwang in Selbstzwang
+via Verinnerlichung und Identifikation. Und so vermag er schlielich
+auch deutlich zu machen, zu welch neuartigem Ergebnis diese
+Vernderungen fhren: einem Sozialcharakter, der durch eine bisher
+nicht dagewesene Differenzierung zwischen Ich- und ber-Ich-Funktionen
+auf der einen und Triebfunktionen auf der anderen Seite gekennzeichnet
+ist (vgl. II, 390f.; 1987, 85).
+
+ Diese Einsichten fhren Elias jedoch nicht zu einer Revision
+seiner These vom zivilisatorischen Kontinuum. Im Gegenteil. Wie der
+brgerliche Nationalstaat ihm nur als Steigerungsform der mit dem
+Absolutismus bereits erreichten Zentralisierung gilt, so erscheint ihm
+auch das brgerliche Schema der Affektregulierung letztlich nur als
+Fortfhrung und Verdichtung des hfischen Schemas, was nicht nur in
+expliziten Formulierungen, sondern weit mehr noch stilistisch in der
+hufigen Verwendung des Komparativs seinen Ausdruck findet: so etwa,
+wenn Elias vom "bergang zu einem 'rationaleren' Verhalten und Denken,
+ebenso wie (dem) zu einer strkeren Selbstkontrolle" spricht (II,
+394), wenn er den "Zwang zu einer differenzierteren
+Selbstdisziplinierung, zu einer festeren ber-Ich-Bildung" heraushebt
+(II, 351), die Ausbildung einer "stabilere(n), zum guten Teil
+automatisch arbeitende(n) Selbstkontrollapparatur" vermerkt (II, 320)
+oder die Durchsetzung eines "affektneutraleren" Gesamtverhaltens
+behauptet (II, 373f.). Gewi: der brgerliche Sozialcharakter ist
+anders als der aristokratische. Aber fr Elias ist er dies vor allem
+im Sinne eines Mehr an Kontroll- und Steuerungskapazitten, welche im
+aristokratischen Charakter in nuce bereits angelegt waren. Und er
+besitzt dieses Mehr hauptschlich deshalb, weil die brgerliche,
+familial vermittelte Erziehung einen erfolgreichen Weg gefunden hat,
+um die soziale Kontrolle in das Individuum hineinzuverlagern: die
+Verinnerlichung.
+
+ Aus psychoanalytischer Sicht kann man diese Auffassung nur als
+sehr selektiv bezeichnen (Lasch 1985, 712ff.). Da die Verinnerlichung
+ein bedeutendes Mittel der zivilisatorischen bzw. kulturellen
+Entwicklung ist, die Voraussetzung dafr, da aus Kulturgegnern
+Kulturtrger werden (Freud IX, 145), ist zwar ein Grundmotiv Freuds,
+der in seinen Arbeiten hufig die disziplinierenden und
+sozialisierenden Funktionen des ber-Ichs hervorgehoben hat: das ber-
+Ich ist die Basis der Religion, der Moral und des sozialen Empfindens,
+es ist der "Trger der Tradition, all der zeitbestndigen Wertungen,
+die sich auf diesem Wege ber Generationen fortgepflanzt haben" (Freud
+I, 505), es tritt dem Individuum als ein kategorischer Imperativ
+entgegen und bewirkt dadurch jene Umwandlung, durch die es erst
+moralisch und sozial wird (Freud III, 315; IX, 145). Im Gegensatz zu
+Elias sieht Freud in diesem Mechanismus jedoch nicht erst eine
+Errungenschaft der Neuzeit; darber hinaus macht er klar, da es sich
+um eine hchst ambivalente Einrichtung handelt. Das ber-Ich ist
+nmlich nicht nur, wie Elias meint, ein "Abdruck der Gesellschaft im
+Innern" (I, 173), es ist gleichzeitig "der Erbe des dipuskomplexes
+und somit Ausdruck der mchtigsten Regungen und wichtigsten
+Libidoschicksale des Es. Durch seine Aufrichtung hat sich das Ich des
+dipuskomplexes bemchtigt und gleichzeitig sich selbst dem Es
+unterworfen. Whrend das Ich wesentlich Reprsentant der Auenwelt,
+der Realitt ist, tritt ihm das ber-Ich als Anwalt der Innenwelt, des
+Es gegenber" (Freud III, 3O3).
+
+ Diese Aussage bedarf einer kurzen Erluterung. Freud teilt mit
+Elias die Auffassung, da das ber-Ich im einzelnen die
+gesellschaftliche Allgemeinheit vertritt und damit als Conditio sine
+qua non der Zivilisation bzw. der Kultur fungiert. Whrend Elias
+jedoch dazu neigt, die Aufrichtung dieses ber-Ichs eher
+behavioristisch als Ergebnis von Konditionierungsvorgngen anzusehen,
+eine triebtheoretische Begrndung jedenfalls nicht gibt9, kreisen
+Freuds Bemhungen gerade um diese letztere. Das Soziale, so sein
+Gedanke, kann nur dann im einzelnen seinen Niederschlag finden, wenn
+es sich mit bestimmten Triebregungen legiert und in der Triebkonomie
+selbst einen Sttzpunkt findet. Dies geschieht nach Freud primr in
+der dipalen Phase. Das Kind mu auf dieser Stufe seiner Entwicklung
+auf die intensiven Liebes- und Feindseligkeitswnsche gegenber seinen
+Eltern vezichten, und es lst diese Aufgabe durch Identifizierung,
+durch Neuschpfung des aufgegebenen Objekts in seinem Innern (Freud I,
+502). Teile der libidinsen Energien flieen dem 'Ich-Ideal' zu,
+dessen Definition bei Freud allerdings starken Schwankungen unterliegt
+(vgl. Chasseguet-Smirgel 1981, 215ff.); Teile der aggressiven
+Energien, namentlich die Kastrations- und Todeswnsche gegen den
+dipalen Rivalen, dem Gewissen und dem Schuldgefhl, den wichtigsten
+Komponenten des ber-Ichs (Freud III, 304). Die sozialisierende
+Leistung des ber-Ichs ruht somit triebkonomisch gesehen auf einem
+asozialen, ja antisozialen Fundament: der Aggression, die gleichsam
+nur von auen nach innen umgelenkt wird.
+
+ Diese Zusammenzwingung zweier entgegengesetzter Tendenzen fhrt
+nach Freud zu einer uerst labilen Konstellation. Schon in 'Das Ich
+und das Es' notiert er, da je mehr ein Mensch seine Aggression nach
+auen einschrnke, er desto aggressiver und strenger in seinem ber-
+Ich werde. Das ber-Ich werde 'hypermoralisch' und wende sich mit der
+gleichen Grausamkeit gegen das Ich wie in anderen Konflikten das Es
+(Freud III, 320f.). Was hier noch rein individualpsychologisch als
+Neigung zur Zwangsneurose oder zur Melancholie diagnostiziert wird,
+wird spter zu einer These ber die Pathologie der kulturellen
+Gemeinschaften erweitert. Der Preis fr den Kulturfortschritt, heit
+es in 'Das Unbehagen in der Kultur', liege in der "Glckseinbue durch
+die Erhhung des Schuldgefhls" (Freud IX, 26O). Bereits in der
+Familie sei das Zusammenleben nur mglich durch den Verzicht auf die
+dipalen Bedrfnisse und durch die Einsetzung des Gewissens. Jede
+Erweiterung der sozialen Verbnde setze diesen Konflikt fort und habe
+eine weitere Steigerung des Schuldgefhls zur Folge. Der Kulturproze
+gehorcht einer unheilvollen Mechanik. Je mehr im Laufe der
+Vergesellschaftung die unmittelbare Aggression zwischen den Individuen
+abgebaut wird, desto mehr baut sie sich in den Individuen auf. Je
+geringer die Macht der Triebe und Affekte im sozialen Verkehr, desto
+grer die 'gesellschaftliche Produktion von Unbewutheit' (Erdheim)
+und der Druck des Verdrngten auf das Ich (vgl. Freud IX, 258f.). Da
+der Mensch jemals jenes "optimale Gleichgewicht seiner Seele" finden
+knnte, wie Elias dies fr den vollendeten Zivilisationsproze in
+Aussicht stellt, mu nach Freud als eine naive Utopie angesehen
+werden.
+
+ Es ist bekannt, da Freud trotz dieser dsteren Perspektive dem
+Ich noch gengend Kraft zutraute, um - notfalls mit Untersttzung der
+Psychoanalyse - der Wiederkehr des Verdrngten standzuhalten. Und es
+ist auch bekannt, worauf sich dieses Vertrauen grndete: auf die
+Annahme, da das ber-Ich der Erbe des dipuskomplexes sei und "erst
+nach der Erledigung desselben" eingesetzt werde (Freud 1964, 85): in
+einem Stadium mithin, in dem die psychosexuelle Entwicklung und die
+Ich-Reifung bereits ein gewisses Niveau erreicht haben. Der Einbruch
+des Sozialen, so kann man zugespitzt formulieren, erfolgt im
+Freudschen Modell auf einer Stufe, auf der das Ich bereits eine solche
+Strke erreicht hat, da es seine unterschiedlichen Phantasien,
+Wnsche und Objektbeziehungen zu einem kohrenten Funktionssystem zu
+integrieren vermag (vgl. Jacobson 1978, 136ff.)
+
+ Dieses Modell ist durch den Fortschritt der psychoanalytischen
+Erkenntnis nach Freud sowohl auf individual- wie auf
+sozialpsychologischer Ebene relativiert worden. Auf
+individualpsychologischer Ebene erhellten die wie immer auch
+unterschiedlichen und z.T. gegenstzlichen Forschungen der Englischen
+Schule, der genetischen oder strukturalistischen Schule und der
+Narzimus-Theorie die grundlegende Bedeutung, die der prdipalen
+Entwicklung im Rahmen des Sozialisationsvorgangs zukommt. Melanie
+Klein, Ernest Jones u.a. entdeckten die archaischen Vorstufen des
+ber-Ichs, die weniger durch Introjektionen der ueren Realitt als
+vielmehr durch Einverleibungen vor allem der destruktiv-sadistischen
+Projektionen des Kleinkindes bestimmt sind (vgl. Klein 1928/1985;
+1973, 21, 157ff.; Jones 1978). Ren Spitz, Margaret S. Mahler u.a.
+arbeiteten die konstitutive Funktion der Mutter-Kind-Dyade bzw.
+Symbiose sowie des Loslsungs- und Individuationsvorgangs heraus und
+dokumentierten die vielfltigen pathogenen Wirkungen, die ein
+psychotoxisches oder unzureichendes Verhalten der Mutter auf die
+Psyche des heranwachsenden Kindes haben kann (vgl. Spitz 1967; Mahler
+1972, 1978). Autoren wie Kohut und Kernberg endlich erklrten die
+zunehmende Zahl von Charakterstrungen mit einer mangelhaften Ablsung
+der narzitischen Energien von archaischen Objekten wie dem Gren-
+Selbst und den idealisierten Eltern-Imagines (Kohut 1976; Kernberg
+1978). Freuds Vorstellungen erwiesen sich vor diesem Hintergrund nicht
+als falsch, wohl aber als zu stark auf die vterliche Intervention in
+der dipalen Phase fixiert.
+
+ Noch weiter relativiert wurden diese Vorstellungen durch die
+psychoanalytisch orientierte Sozialpsychologie, die mit plausiblen
+Argumenten auf den Klassencharakter und die Historizitt der von Freud
+beschriebenen dipalen Konfiguration hinwies. Klassencharakter: denn
+diese Konfiguration, die durch die Intensitt der Mutter-Kind-Symbiose
+sowie durch die Sprengung derselben durch den verbietenden und Distanz
+zum Lustprinzip erzwingenden Vater bestimmt ist, spiegelt eindeutig
+die Zwnge der brgerlichen Kleinfamilie mit ihrer scharfen
+Rollentrennung. Historizitt: denn dieser Familientypus kann
+angesichts vernderter Arbeitsbedingungen und
+Geschlechtsrollenzuweisungen als kulturell nicht mehr so bestimmend
+wie noch zu Freuds Zeiten angesehen werden.
+
+ Dafr sind viele Ursachen verantwortlich, die hier nur angedeutet
+werden knnen: die 'Entwertung all der Eigenschaften, die einmal die
+Vaterkultur getragen haben' (Mitscherlich), in erster Linie der
+individuellen Arbeitserfahrung und des familialen Besitzes von
+Produktionsmitteln; die Entstehung eines nivellierten Gesamtarbeiters
+(Marx), in dem die Proletarisierung Massenschicksal ist; die
+Ausdifferenzierung und Entkoppelung vormals in der Familie
+zusammengefater Lebenslagen; die 'Polizierung' der Familie durch
+brokratische Regelung und Verrechtlichung; schlielich die
+'Sozialisierung' der Elternfunktion durch Massenmedien, peer groups
+und Therapeuten. Das Stadium der 'individualistischen
+Vergesellschaftung' (Adorno), in dem sich Sozialisation ber die
+Identifikation mit einer zugleich bedrohlichen und idealisierten
+Person vollzog, scheint vorber zu sein. "Die unterdrckende
+Trieborganisation scheint kollektiv, und das Ich durch ein ganzes
+System extrafamilialer Einrichtungen und deren Vertreter vorzeitig
+sozialisiert zu sein" (Marcuse 1967, 98; vgl. Mitscherlich 1968,
+185ff., 310ff.; Lasch 1986, 179ff.).
+
+ Da Marcuse hier von vorzeitiger Sozialisierung spricht, meint
+nicht mehr und nicht weniger, als da der Zugriff des Ganzen auf das
+Individuum zu einem Zeitpunkt erfolgt, in dem der psychosexuelle
+Reifungsproze noch nicht zur Herausbildung eines stabilen und
+kohrenten Ichs gefhrt hat. Zahlreiche Diagnosen stimmen darin
+berein, da unter den gegenwrtigen Bedingungen des abwesenden Vaters
+ein groer Teil der psychischen Energien an prdipale Objekte
+gebunden bleibt, so da fr den Aufbau und die Besetzung reifer Ich-
+und ber-Ich-Strukturen nur ein vermindertes Quantum zur Verfgung
+steht. Die Folge ist, da die frhkindliche Entwicklung gar nicht mehr
+bis zum entscheidenden dipalen Konflikt gelangt, was wiederum
+zugleich bedeutet, da die prdipalen, archaischen Anteile des ber-
+Ichs gegenber den dipalen ein bergewicht erlangen.
+
+ "So haben wir heute das folgende Problem: die hemmende, kontrollierende und leitende Funktion des berichs, die heute
+weitgehend mit der des Ichs zusammenfllt, ist durch die Schwche der Eltern, die nachgiebige Erziehung und das
+gesellschaftliche Klima abgeschwcht. Die sexuellen und aggressiven Triebe halten sich immer weniger an Regeln. Aber wir haben
+immer noch das strengere berich aus der frhen Kindheit, das in der Tiefe des Individuums fortlebt. Daraus resultieren Unruhe,
+Unbehagen, depressive Verstimmungen und Sucht nach Ersatzbefriedigungen"10.
+AAF
+ Auch fr die Psyche gilt damit, was wir bereits fr die
+soziogenetische Ebene festgestellt haben: da Vergesellschaftung unter
+Marktbedingungen ein hchst paradoxer Vorgang ist. Verglichen mit
+Freuds Zeiten ist das Netz des Sozialen engmaschiger und strker
+geworden und hat lngst auch den privaten Schonraum der Familie
+erfat, in dem Elias noch eine Enklave des gesellschaftlich nicht
+Geformten sah (I, 226f., 247, 259). Diese Expansion des Sozialen aber
+geht keineswegs einher mit einer kontinuierlich zunehmenden
+'Individualisierung' oder gar 'Massenindividualisierung' (1987, 273,
+242), sondern macht Individuierung zu einer immer schwerer zu
+bewltigenden Aufgabe. Durch den Fortfall jener Faktoren, die in der
+brgerlichen Familie eine sukzessive Einschrnkung und Frustrierung
+der archaischen Wnsche und Phantasien durchsetzten, wird die Macht
+des Unbewuten gestrkt; damit aber die Macht einer Instanz, die, im
+Gegensatz zu den Annahmen eines C.G. Jung, keine hhere Kollektivitt
+verkrpert, sondern deren Negation: die aus der gesellschaftlichen
+Kommunikation ausgeschlossene private Symbolwelt der von ihren
+prdipalen Objekten beherrschten Individuen (vgl. Lorenzer 1970, 92,
+97). Zivilisation, die einmal aus der Domestizierung des Archaischen
+entsprang, schlgt damit in ihr Gegenteil um: in die Wiedererzeugung
+des Archaischen "in der Zivilisation durch die Zivilisation selbst"
+(Adorno 1971, 42). Es spricht gegen die Zivilisationstheorie von
+Elias, da sie noch nicht einmal die Mglichkeit einer derartigen
+Entwicklung errtert11.
+
+
+
+ 3. Der letzte hier zu diskutierende Einwand stammt aus der
+Systemtheorie und besagt, da Elias dem Unterschied zwischen
+Interaktions-, Organisations- und Gesellschaftssystemen nicht gengend
+Rechnung trgt. Interaktionssysteme sind, nach der Definition
+Luhmanns, dadurch bestimmt, da Anwesende sich wechselseitig
+wahrnehmen und auf dieser Grundlage miteinander kommunizieren. Wegen
+dieser Bindung an die konkrete Prsenz von Personen knnen sie weder
+in ihren internen noch in ihren externen Beziehungen sonderlich hohe
+Komplexitt erreichen, eine Beschrnkung, die noch dadurch verstrkt
+wird, da die Erfordernisse der thematischen Konzentration und der
+linearen Sequenz der Beitrge sehr zeitraubend sind. -
+Organisationssysteme ermglichen dagegen eine hhere sachliche und
+zeitliche Generalisierung, weil sie auf Mitgliedschaftsregeln
+aufbauen. Auf der Basis solcher Regeln ist es mglich, hochgradig
+knstliche Verhaltensweisen dauerhaft zu reproduzieren, die sich durch
+ein hohes Ma an Motivgeneralisierung und Verhaltensspezifikation
+auszeichnen. - Der Begriff des Gesellschaftssystems schlielich zielt
+auf die umfassendste Form von Kommunikation: das Sozialsystem par
+excellence, das als Bedingung aller anderen sozialen Systeme fungiert
+(damit auch aller Interaktions- und Organisationssysteme). Es ist
+nicht einfach die Summe aller Organisationen und Interaktionen,
+sondern ein System hherer Ordnung. Es schliet neben Interaktionen
+auch interaktionsfreie Handlungen wie z.B. schriftliche Kommunikation
+ein, grenzt das Soziale vom Nichtsozialen ab und ermglicht die
+Ausdifferenzierung von Subsystemen, die auf bestimmte, nur ihnen
+zurechenbare Funktionen spezialisiert sind (Luhmann 1974, 143; 1982,
+11f.).
+
+ Mit dieser Unterscheidung verbindet Luhmann eine evolutionre
+Perspektive. Obwohl keine Gesellschaft jemals ganz in Interaktionen
+aufgeht, gilt doch fr archaische Gesellschaften, in denen die
+Funktionsdifferenzierung nur wenig entwickelt ist, da sie
+interaktionsnah gebildet werden (Luhmann 1985, 576). Auch in den
+vormodernen Hochkulturen spielen Interaktionssysteme noch eine
+fhrende Rolle, wenngleich wichtige Funktionen bereits durch
+Organisationen erledigt werden: das Prinzip der Stratifikation, nach
+dem diese Gesellschaften gegliedert sind, hat zur Folge, da die
+Gesellschaft als Ganze durch das Kontaktnetz der Oberschicht
+reprsentiert und symbolisiert wird. Oberschichteninteraktion kann
+deshalb als Integrationmodus stratifizierter Gesellschaften angesehen
+werden (Luhmann 1980, 84).
+
+ In der modernen Gesellschaft dagegen, die auf voll durchgefhrter
+funktionaler Differenzierung beruht, kommt dem Interaktionssystem
+keine integrative Aufgabe mehr zu. Wohl bleibt Interaktion eine
+Basisbedingung von Gesellschaft, die sich ja schlielich durch
+soziales Handeln konstituiert. Doch ist die Gesellschaft mit der
+Delegation grundlegender Funktionen an Subsysteme, mit der Entstehung
+ausgedehnter Organisationssysteme und nicht zuletzt mit der
+Erweiterung zur Weltgesellschaft so komplex und berpersnlich
+geworden, da sie sich durch Interaktion nicht mehr reprsentieren,
+geschweige denn bewltigen lt.
+
+ "Die Gesellschaft ist, obwohl weitgehend aus Interaktionen bestehend, fr Interaktion unzugnglich geworden. Keine
+Interaktion, wie immer hochgestellt die beteiligten Personen sein mgen, kann in Anspruch nehmen, reprsentativ zu sein fr
+Gesellschaft. Es gibt infolgedessen keine 'gute Gesellschaft' mehr. Die in der Interaktion zugnglichen Erfahrungsrume vermitteln
+nicht mehr das gesellschaftlich notwendige Wissen, sie fhren wohlmglich systematisch in die Irre. Auch die Interaktionsfelder, die
+sich unter irgendwelchen Gesichtspunkten zusammenfgen und aggregieren lassen, lenken die Aufmerksamkeit uerstenfalls auf
+Funktionssysteme, vielleicht auch auf regionale Abgrenzungen (Nationen), nicht aber auf das umfassende System
+gesellschaftlicher Kommunikation" (Luhmann 1985, 585).
+AAF
+ Im gleichen Mae, wie die Interaktion an gesamtgesellschaftlicher
+Relevanz verliert, schiebt sich die Organisation in den Vordergrund.
+Dieselben Prozesse, die zur Auseinanderziehung der Systemebenen von
+Gesellschaft und Interaktion fhren - die Ausdifferenzierung und
+durchgehende Monetarisierung der Gesellschaft, die Verrechtlichung der
+Erhaltungs- und Fortsetzungsbedingungen tglicher Lebensfhrung, die
+wachsende Bedeutung von Schulerziehung und Berufswahl fr die
+individuelle Biographie (Luhmann 1981, 360f.) - begnstigen nach
+Luhmann eine massenhaft-spontane 'Autokatalyse' von Organisationen und
+eine entsprechende Verallgemeinerung der diesem Systemtypus eigenen
+Besonderheiten: der Engfhrung von Kommunikation auf Entscheidungen
+und Verknpfungen von Entscheidungen; der Bindung an Weisungsketten,
+mterhierarchien und Kontrollmechanismen; der Unterwerfung unter
+programmierte Ziele und Strategien; der Entlastung von moralischen
+Erwgungen und gesamtgesellschaftlichen Reflexionen.
+
+ Allerdings bedeutet diese unbestreitbare Expansion von
+Organisationen und organisationsspezifischen Verhaltensmustern nicht,
+da sich die Gesellschaft in ein einheitliches Organisationssystem
+verwandelt. Die Gesellschaft konstituiert sich heute als
+Weltgesellschaft und bersteigt schon allein dadurch den Horizont des
+Organisierbaren. Auch innerhalb der einzelnen Funktionsbereiche ist
+die Komplexitt so sehr angewachsen, da die Aufgaben der Wirtschaft
+oder der Erziehung durch eine einzige Organisation nicht bewltigt
+werden knnten. Selbst wenn es z.B. gelnge, Produktionsorganisationen
+durch eine weltweite Planung zu integrieren, knnten gleichwohl
+Produktions- und Konsumentscheidungen nicht zu einer einzigen
+Organisation zusammengeschlossen werden (Luhmann 1982, 15).
+Organisierte Sozialsysteme mgen der Rahmen sein, in dem sich ein
+groer, wenn nicht der grte Teil des sozialen Alltagshandelns
+vollzieht. Zu einer Megaorganisation, in der die Unterscheidung von
+Gesellschaftssystem und Organisationssystem hinfllig wrde, fgen sie
+sich nicht.
+
+ Im Lichte dieser Unterscheidungen liegt der Grundmangel der
+Zivilisationstheorie in der Totalisierung von Verhaltensformen, die
+fr Interaktionssysteme typisch sind. Diese Totalisierung ist
+historisch gesehen nicht vllig falsch. Sie kann sich darauf berufen,
+da unter den Bedingungen stratifikatorischer Differenzierung in der
+Tat ein spezifisches Interaktionssystem - der Hof -
+Integrationsaufgaben erfllte und insofern von
+gesamtgesellschaftlicher Relevanz war. Elias beschrnkt die Gltigkeit
+der Zivilisationstheorie jedoch ausdrcklich nicht auf diese Phase,
+sondern fat auch die der funktionalen Differenzierung und den
+organisierten Sozialsystemen gemen neuen Verhaltensmuster als
+Manifestation des Zivilisierungsprozesses auf, obgleich er sehr wohl
+einrumt, da das Schema der nichthfischen mittelstndischen
+Zivilisationslinie von dem der hfischen verschieden ist, und obgleich
+er erkennt, da die 'guten Gesellschaften', die nach der hfischen
+kommen, "nicht mehr im entferntesten die gleiche formgebende Kraft"
+haben (II, 416; 1975, 144f., 172ff.). Der Proze der Zivilisation,
+lautet eine mehrfach wiederholte Kernthese, vollzieht sich "ohne
+Bruch", "in einer immer intensiveren Ausbreitungsbewegung", die mit
+der Bildung eines hfischen Sozialcharakters beginnt und - vorerst -
+mit einem von diesem abgeleiteten Nationalcharakter endet (I, 43f.).
+
+ Die Behauptung aber, da die "hfisch-aristokratische
+Menschenmodellierung (...) in dieser oder jener Form in die
+berufsbrgerliche ein(mndet) und (...) in ihr aufgehoben
+weitergetragen (wird)" (II, 418), wird der im Begriff der 'Aufhebung'
+liegenden Dialektik nicht gerecht. Gewi gibt es eine Aufhebung im
+Sinne des Bewahrens und Fortfhrens, die sich in der bernahme
+bestimmter Mechanismen der Selbstkontrolle (Langsicht,
+Affektbeherrschung) oder in Erscheinungen wie der 'Demokratisierung
+der Literalitt' (Goody/Watt) zeigt. Aufhebung aber meint auch stets -
+und in diesem Falle mehr als alles andere - Negation, Auer-Geltung-
+Setzen, Beenden. So hat die Demokratisierung der Literalitt, wie
+Goody und Watt gezeigt haben, durchaus nicht nur zu einer kollektiven
+Aneignung des kulturellen Erbes gefhrt, sondern auch dessen
+Verbindlichkeit aufgelst und dessen Homogenitt zerstrt12, und so
+resultiert denn auch die Aufhebung des Privilegs nicht in der
+Verallgemeinerung der in der Oberschicht geltenden Codes, sondern
+allenfalls in deren Musealisierung.
+
+ Luhmann zufolge ist diese Entwicklung unausweichlich, denn erstens
+verliert die Oberschichteninteraktion mit zunehmender
+Ausdifferenzierung von Subsystemen ihren Reprsentationscharakter -
+das Ganze lt sich durch keinen Teil mehr darstellen, sondern ist nur
+noch in den Teilen selbst prsent; und zweitens geht durch die
+Radikalisierung der Funktionsdifferenzierung die Conditio sine qua non
+hfischer Interaktion verloren: die Verfgung ber ein ausreichendes
+Quantum nichtfunktionsbezogener Zeit, alteuropisch ausgedrckt: Mue.
+Nur eine Schicht, die ihr gesamtes Dasein 'mig' verbrachte, d.h.
+nicht primr in den Aufgaben der Produktion und Reproduktion des
+unmittelbaren Lebens aufging, konnte jene gesteigerte Fhigkeit zur
+Wahrnehmung des eigenen und des fremden Selbst ausbilden, von der das
+Leben bei Hofe abhing; nur eine Schicht, die auf Reprsentation des
+Ganzen spezialisiert war, konnte sich auf die Stilisierung der
+Umgangsformen, auf die Produktion und Interpretation jener Zeichen
+konzentrieren, in denen sich Rang und Ehre, Achtung oder Miachtung
+dokumentierten. Wenn Zivilisation darin besteht, da man dem Umweg vor
+der Abkrzung, der indirekten Aktion vor der direkten den Vorzug gibt,
+so setzt sie eine Ordnung voraus, die wenigstens ber ein Gut im
+berflu verfgt: Zeit.
+
+ Organisierte Sozialsysteme indes, wie sie in der
+berufsbrgerlichen Gesellschaft dominieren, beruhen auf der
+systematischen Verknappung von Zeit. In ihnen geht es, wie man nicht
+nachdrcklich genug hervorheben kann, um Zeitgewinn und um die damit
+verbundenen Konkurrenzvorteile gegenber anderen Organisationen: daher
+die Verkrzung und Kanalisierung der Kommunikation, die simultane
+Erledigung von Aufgaben durch Arbeitsteilung, die Entlastung der
+Operationen von der zeitraubenden Notwendigkeit, fr jeden Einzelfall
+natrlich gewachsene Motive oder moralischen Konsens zu beschaffen13.
+Es ist klar, da nur eine derartige konomisierung der Zeit die
+Organisationen in die Lage versetzt, die Flle der ins Unendliche
+gestiegenen Anforderungen zu bewltigen. Ebenso klar ist aber, da die
+'Temporalisierung von Komplexitt' nur im Gegenzug gegen die fr die
+traditionellen Oberschichten typischen Formen der Zeitverwendung
+durchgesetzt werden kann - und damit auch im Gegenzug gegen die
+civilisation. Wo die Knappheit der Zeit und die Vordringlichkeit des
+Befristeten (Luhmann) regiert, wird Achtungskommunikation alten Stils
+zum Luxus, der nur noch auerhalb der organisierten Sozialsysteme (und
+hier oft noch nicht einmal gegen Geld) zu haben ist. Gepflegte
+Geselligkeit und galante Konversation, Zivilisierung der Gesten und
+der Sprache, Takt und Respekt, alle diese Formen erweisen sich heute
+als Oberschichtenphnomene, die "nach der Auflsung der
+stratifizierten Gesellschaftsordnung jedenfalls nicht als
+Kultiviertheitserwartung fortgesetzt werden"14.
+
+ Nicht da sie vllig verschwnden. Distinktionsstrategien spielen
+auch heute noch eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben, vom
+ehemaligen Adel ber die Bildungseliten bis hinab zur Unterwelt
+(Girtler 1989). Aber der ubiquitre Zeitdruck erzwingt doch eine so
+unbersehbare Reduktion und Minimierung aller Schnrkel und Floskeln,
+eine solche Raffung aller umstndlichen Vermittlungen, da sich der
+inter- und intraorganisatorische Kommunikationsstil mehr und mehr
+jener zeitgenssischen Architektur angleicht, die das Ornament zum
+Verbrechen erklrte (A.Loos). Zeitkonomie und Zivilisation schlieen
+einander aus. Wer diesen Gegensatz verleugnet und auch fr die
+Gegenwart noch am Zivilisationsbegriff festhalten will, mu daraus
+alle Inhalte tilgen, die einmal mit Zivilisiertheit verbunden waren.
+ + + + + + + + + + +Anhngern nicht gnzlich entgangen. Besonders Cas Wouters hat sich
+ihnen gestellt und einen Trend zur Informalisierung diagnostiziert,
+den er auf Vernderungen in der Machtbalance zwischen den sozialen
+Klassen, den Generationen und den Geschlechtern zurckfhrt (Wouters
+1979; 1986). Elias hat dann diese Diagnose aufgegriffen und alle
+Versuche abgewiesen, daraus eine Falsifizierung der
+Zivilisationstheorie ablesen zu wollen. Die Informalisierung, so seine
+These, sei im Gegenteil ein Beleg fr die Intensivierung des
+Zivilisationsprozesses, weil sie mit einer "Zunahme des
+gesellschaftlichen Drucks zur Selbstregulierung" einhergehe (Elias
+1989, 60). Dem ist zweierlei entgegenzuhalten. Elias und Wouters haben
+sicher recht, wenn sie in der Informalisierung nicht einfach einen
+Rckfall in Chaos und Regellosigkeit sehen wollen. Selbstverstndlich
+ist die moderne Gesellschaft, bei aller Lockerung von Konventionen und
+Standards, durch ein sehr hohes Ma an Regulierung gekennzeichnet.
+Nur: diese Regulierung ist ein Effekt der organisierten Sozialsysteme,
+die strukturell in keinerlei Beziehungen zu den Interaktionssystemen
+der hfischen Gesellschaft stehen. Der in ihnen endemische
+Rationalisierungszwang drfte weit mehr als alle Vernderungen in den
+Machtbalancen zwischen verschiedenen sozialen Gruppen dazu beigetragen
+haben, da die berkommenen Interaktionsrituale nach und nach ber
+Bord geworfen wurden. Zweitens aber kann die Informalisierung auch
+deswegen keine Intensivierung des Zivilisationsprozesses sein, weil
+die partielle Entstrukturierung der ueren Beziehungen mitnichten
+durch Strukturgewinne im Innern der Subjekte kompensiert wird. Die
+"vorzeitige" Sozialisation, so haben wir im vorigen Abschnitt gesehen,
+fhrt gerade nicht auf eine "hhere Ebene des Bewutseins und
+wahrscheinlich auch eine hhere Ebene der Selbststeuerung" (Wouters
+1979, 294), sondern zu einer Schwchung des Ichs und einer
+Entstrukturierung des ber-Ichs. Weit davon entfernt, ber die von den
+Zivilisationstheoretikern supponierte Souvernitt zu verfgen, die es
+ihm erlaubte, rigide Kontrollen in bestimmte Bereiche zu lockern,
+scheint das Subjekt eher zum Zerfall zu tendieren: zur Spaltung in ein
+uneigentliches Selbst, das sich den externen Funktionsimperativen der
+organisierten Sozialsysteme anpat, und in ein eigentliches Selbst,
+das sich in den Intermundien dieser Systeme entfaltet und berall
+dort, wo es auf keine Schranken mehr stt, den Impulsen seiner
+jeweiligen emotionalen Befindlichkeit folgt (Gerhards 1988, 237f.).
+Wie dnn dabei die Linie ist, die die psychische von der physischen
+Inkontinenz trennt, wei jeder, der die ffentlichen Verkehrsmittel in
+Grostdten benutzt.
+ + + + + + + + + + +eine hfische Zivilisation im Abendland gab und da Norbert Elias ihr
+Theoretiker ist. Ich bezweifle auch nicht, da diese hfische
+Zivilisation in einigen Lndern wie Frankreich auf die aufsteigenden
+brgerlichen Schichten abgefrbt und deren nationalen Habitus geprgt
+hat, wiewohl man hinzufgen sollte, da dies historisch gesehen eher
+die Ausnahme als die Regel war. Das Brgertum ist eine sehr
+abendlndische Erscheinung, und selbst innerhalb des Abendlandes gibt
+es zahlreiche Flle, in denen es sich dem Einflu des Hofes entzog.
+Der Hoffnung des Liberalismus, die Brger mchten sich die Manieren
+der guten Gesellschaft aneignen, whrend die 'historischen Klassen' im
+Verdienen tchtiger werden sollten, hielt schon Karl Kraus entgegen,
+da "aller Wahrscheinlichkeit nach schlielich die historischen
+Klassen ohne irdische Gter und mit schlechten Manieren, die
+vordringenden Schichten aber mit zweifachem Besitzstand die
+Gesellschaft reprsentieren werden" (Kraus 1916, 7). Schlielich ist
+auch unbestritten, da es in der Neuzeit eine weitausgreifende
+Affektmodellierung gegeben hat, in die immer weitere Schichten
+einbezogen wurden.
+ + +"evolutionr wirkende Kontinuitt des Zivilisationsbegriffs" behauptet
+und die Geschichte der hfischen Affektmodellierung zur "Vorgeschichte
+der Modernisierung", gar zur "Vorgeschichte des modernen
+Sozialcharakters" erklrt (Kuzmics 1989, 82, 89f.). Eine derart
+notwendige Beziehung, wie sie hier unterstellt wird, existiert nicht.
+Es gibt sie historisch nicht, weil die Geschichte zahlreiche hfische
+Gesellschaften kennt, die sich nicht zu berufsbrgerlichen
+Gesellschaften entwickelt, sondern stattdessen in
+Kriegergesellschaften zurckverwandelt haben - Japan nach der Heian-
+ra ist hierfr vielleicht das beste Beispiel; der eigentliche
+Durchbruch zur berufsbrgerlichen Gesellschaft erfolgte dagegen in
+Lndern, in denen nach Elias' eigener Einsicht der Hof nur eine
+geringe oder gar keine Rolle spielte - England und den USA (1975, 104,
+147f.). Es gibt eine solche notwendige Beziehung aber auch nicht im
+logisch-strukturellen Sinne, weil zwischen der Affektmodellierung, wie
+sie fr Interaktionssysteme typisch ist, und derjenigen, wie sie
+Organisationssysteme fordern, ein Hiatus klafft. Mit Robert Muchembled
+ist davon auszugehen, da die fr die hfische Welt typische
+Verfeinerung der Sitten vor allem die Funktion einer Abgrenzung und
+Distanzierung der Oberschichtenkommunikation von anderen
+Kommunikationsformen hatte und Muster entwickelte, die sich nur um den
+Preis des Lcherlichen, Parvenuhaften von anderen Schichten kopieren
+lieen - schon deshalb, weil keine dieser Schichten ber den
+erforderlichen Abstand zur Welt des Geldes und des 'Berufs' verfgte.
+Der Zwang zur Langsicht, die Schemata der Verhaltensregulierung und -
+kontrolle, die fr diese Schichten mageblich sind, resultieren aus
+den Zwngen dieser Welt, nicht aus den Vorgaben der
+Oberschichtenkommunikation; Zivilisierung ist keine Bewegung von oben
+nach unten, die immer noch andauert, sondern eine Bewegung, die die
+Kluft zwischen oben und unten zu zementieren trachtet:
+ + +Mechanismus zur Nivellierung der Unterschiede. Er bringt im Gegenteil verschiedenartige Wesen hervor, die auf verschiedenen
+Stufen der soziokulturellen Hierarchie angesiedelt sind. Diese Menschen - das gilt selbst noch fr das Ende des Ancien Rgime - sind
+durchaus nicht aus einem Stck gemacht, sondern fgen sich in Gesellschaftsschichten ein, die unterschiedliche Verhaltensstrnge
+und gegenstzliche konomische Entwicklungen beerben. Mit anderen Worten, nichts wre verfehlter, als die Entwicklung der
+Mentalitten vom ausgehenden Mittelalter bis zur Revolution als eine Art unbestimmten Gesamtfortschritt darzustellen, dem sich die
+einzelnen Gruppen dann mehr oder weniger vollkommen anpaten" (Muchembled 1990, 184).
+ + +Rhythmus durch die Ausdifferenzierung neuer, eigengesetzlicher
+Funktionssysteme und Organisationen bestimmt wird. Jeder dieser Schbe
+ist, psychogenetisch gesehen, mit einer Schwchung, wenn nicht sogar
+mit einem Abbau der bis dahin dominierenden Instanzen verbunden. Das
+brgerliche Ich ist, als psychische Instanz, schwcher als das
+hfische, weil es nicht nur mit dem Es und der Auenwelt, sondern auch
+mit einem ber-Ich zu rechnen hat, das vom Individuum eine
+Staatsfrmigkeit seiner Gesinnungen, nicht blo seiner ueren
+Handlungen verlangt (Vowinckel 1983, 150). Das nachbrgerliche Ich ist
+noch schwcher, weil es nicht mehr auf dem Weg einer Identifikation
+mit dem Aggressor - dem dipalen ber-Ich -Strke gewinnen kann,
+vielmehr schutzlos und unvermittelt der Gewalt prdipaler,
+archaischer Konfigurationen ausgeliefert ist, die den Anspruch auf
+Grandiositt und Omnipotenz erheben. Mit jedem neuen Schub in der
+Entwicklung der Sozialkontrolle erhlt somit das Ich neue und stets
+mchtigere Gegner, die seine Souvernitt fortwhrend einschrnken -
+und damit seine Fhigkeit zu dem, was Elias mit Recht als
+Wesensmerkmale des zivilisierten Habitus herausstellt: Selbstdistanz,
+Selbstkontrolle, Takt, 'taking the role of the other', das Spiel mit
+dem Schein und nicht zuletzt auch die Technik der Simulation, die dem
+protestantischen Kleinbrger als Unaufrichtigkeit erscheinen mag, in
+Wirklichkeit aber die Fhigkeit bedeutet, die anderen mit der Last des
+eigenen Selbst zu verschonen (Sennett 1983, 299).
+ + +der Zivilisation. Sie verallgemeinert keineswegs die Formen, die in
+der hfischen Zivilisation auf einen kleinen Kreis von Privilegierten
+beschrnkt waren, sondern beseitigt mit dem Privileg auch diese
+Formen. Sie fhrt nicht zu einer Anverwandlung der bisher
+Ausgeschlossenen an die Ausschlieenden, sondern umgekehrt zum
+Vordringen des aus der Zivilisation Ausgeschlossenen. Seit dem 18. Jh.
+ist die vorherrschende Tendenz in der Politik wie in der Kunst eine
+nicht abreiende Kette von Demaskierungen, Entlarvungen und
+Enthllungen, in der eine Konvention und Tradition nach der anderen
+demontiert wird und immer neue Schichten des Verdrngten ans Licht
+gezogen werden; und wenn es eine Zeitlang so schien, als knnte mit
+der Ausweitung des ffentlichen Erziehungswesens ein Gegengewicht
+geschaffen werden, so ist dieses mittlerweile so stark segmentiert und
+mit anderen Aufgaben berfrachtet, da selbst der amerikanische
+Prsident sich alarmiert zeigt. Die sprachlichen Ausdrucksformen der
+Unterschichten, insbesondere die Koppelung von Sexualitt und Gewalt,
+sind lngst gesellschaftsfhig geworden und machen, wie ein Blick in
+den 'Anti-dipus' zeigt, selbst vor dem wissenschaftlichen Diskurs
+nicht mehr halt; die Distanzierung vom Krper, die diesen zum Medium
+der Demonstration festgefgter Konventionen machte, ist einer
+aufdringlichen Thematisierung desselben gewichen, bei der der Krper
+zwar mit Signalen berladen und - wie in der Punk-Bewegung - in
+extremer Weise stilisiert wird, jedoch nichts reprsentiert und nichts
+mehr mitzuteilen hat (Bette 1987; Georgieff 1987); und wer gezwungen
+ist, sich am Straenverkehr zu beteiligen, wird rasch feststellen
+mssen, da auch die Survival-Mentalitt der Unterschichten sich
+allgemeiner Anerkennung erfreut. Elias pflegt in seinen letzten
+Arbeiten hufig auf die sinkenden Unfallziffern zu verweisen, um seine
+These vom gestiegenen Selbstzwang zu erlutern (1978, 22). Doch fnf
+Minuten auf der Autobahn sollten eigentlich gengen, um sich davon zu
+berzeugen, da hier nicht die Zivilisation herrscht, sondern das
+Gesetz des Dschungels. Nicht da dort jeder Mensch jedem Menschen ein
+Wolf wre, das hatte schon Hobbes mit seinem bekannten Diktum nicht
+gemeint. Es gibt auch heute unendlich viele Beispiele von
+Zuvorkommenheit und Hilfsbereitschaft. Aber eine Welt, in der man bei
+jedem Streit um eine Parklcke, bei jeder Beschwerde ber zu lauten
+Partylrm damit rechnen mu, erschossen, erstochen oder
+zusammengeschlagen zu werden, ist von der Zivilisation noch immer
+genau so weit entfernt wie der von Hobbes beschriebene Kriegszustand,
+"which is worst of all, continual fear, and danger of violent death;
+and the life of man, solitary, poor, nasty, brutish, and short"15.
+ + +Leitbegriff der Zivilisationstheorie zu revidieren. Anstatt in ihm
+nach dem Vorbild der franzsischen Aufklrung zwei nur zufllig-
+historisch verbundene Komplexe zusammenzuzwingen - die hfischen
+Interaktionsregeln und die Rationalittsstrukturen organisierter
+Sozialsysteme - sollte man ihn wieder enger fassen und seiner
+geschichtsphilosophischen Konnotationen entkleiden. Vielleicht hatte
+Kant doch recht, als er vorschlug, den Zivilisationsbegriff auf
+"Manieren, Artigkeit und eine gewisse Klugheit" zu beschrnken,
+vermittels welcher der Mensch 'gesellschaftsfhig' werde - womit er
+natrlich die 'gute Gesellschaft' meinte (Kant 1968, XII, 707). Eine
+solche Eingrenzung htte jedenfalls den Vorzug, da sie uns deutlicher
+als Elias die Vergnglichkeit der Bedingungen vor Augen fhrte, an die
+Zivilisation nun einmal gebunden ist, und sie knnte es vielleicht
+ermglichen, die Theorie der Zivilisierung durch die lngst
+berfllige Theorie der Entzivilisierung zu ergnzen.
+ + +keine Rcksicht halten, auch als bloe Spiel-Form nicht. - Und ebenso schrumpft in einer Welt, die uns um Mue und die anderen
+Bedingungen des Privaten betrgt, die Subtilitt unseres seelischen Privatlebens" (Anders 1986, 13).
+ + + + + + + + + + +Zivilisation, so wre dazu kaum etwas geeigneter als das Konzept der
+Disziplinargesellschaft, das Michel Foucault in den siebziger Jahren
+entwickelt hat. Gewi ist der Gegensatz nicht absolut. Beide Autoren
+interessieren sich fr Prozesse der Normierung und Regulierung, beide
+sehen eine enge Beziehung zwischen Individuierung und Subjektivierung
+einerseits, sich verdichtenden Machtverhltnissen andererseits.
+Foucault bezieht diese Entwicklungen jedoch nicht wie Elias auf ein
+Zentrum, und er sieht sie auch nicht aus der Perspektive eines
+zunehmenden Souvernittsgewinns der (Welt-) Gesellschaft und des
+einzelnen. Die moderne Gesellschaft gilt ihm als polyzentrisches
+Geflecht von Disziplinarapparaten und die Individuierung als
+Manifestation der Macht. Anstelle der Vision einer friedlichen
+Kooperation steht bei ihm die eines 'verallgemeinerten Krieges' (1978,
+40)16 , anstelle der Aufhebung willkrlicher Macht deren Verfestigung
+zu 'Herrschaftszustnden' (1985, 11). "Die Menschheit", so Foucaults
+nietzscheanisches Credo, "schreitet nicht langsam von Kampf zu Kampf
+bis zu einer universellen Gegenseitigkeit fort, worin die Regeln sich
+fr immer dem Krieg substituieren; sie verankert alle ihre
+Gewaltsamkeiten in Regelsystemen und bewegt sich von Herrschaft zu
+Herrschaft" (1974, 95).
+ + +nicht mehr zu berblicken. Vieles davon ist Einfhrung oder Paraphrase
+und wird so schnell vergessen werden, wie es geschrieben wurde17 .
+Doch hat Foucault inzwischen auch ernstzunehmende Gesprchspartner
+gefunden, die so schwerwiegende Einwnde gegen seinen Entwurf
+formuliert haben, da sich dessen einfache Fortschreibung oder
+Kanonisierung verbietet. Ich werde zunchst Foucaults Grundgedanken
+knapp skizzieren, danach die wichtigsten Gegenargumente prsentieren
+und anschlieend errtern, inwieweit die Theorie der
+Disziplinargesellschaft noch zu halten ist.
+ + + + + + + + + + +Genealogie der Disziplin religisen Faktoren ein erhebliches Gewicht
+zu. Schon der vorchristliche, vor allem aber der christliche Orient
+habe einen spezifischen, pastoralen Machttypus entworfen, dessen Pole
+die Herde und der dieselbe zusammenhaltende Hirt oder Schfer seien;
+diese Pastoralmacht habe sich dann vom 2. Jh. an ununterbrochen
+verfeinert und sich mit der politischen Macht assoziiert, wodurch zwei
+verschiedene Machttechniken miteinander verbunden worden seien: das
+kirchliche Gestndnis- und Beichtritual und die Formulierung und
+Vollstreckung des Gesetzes (1982, 17ff.). Aus dieser Kombination, die
+zum erstenmal im Inquisitionsproze praktische Gestalt angenommen
+habe, sei jene doppelte Bedeutung von 'Subjektivierung' entsprungen,
+die seither das Abendland bestimmt habe: Subjektivierung im Sinne
+einer Unterwerfung unter Kontrolle und Abhngigkeit und
+Subjektivierung im Sinne einer Bindung an die eigene Identitt qua
+Bewutsein und Selbsterkenntnis (1987, 247f.)
+ + +nur geringe Aufmerksamkeit. Weitaus intensiver befat er sich dagegen
+mit dem eigentlichen Formierungsstadium, das er auf das 17. und 18.
+Jh. datiert. Zwar dominiert zu diesem Zeitpunkt mit der absoluten
+Monarchie noch eine Form der Macht, "die wesentlich an der Abschpfung
+und am Tode orientiert war" (1977, 110) - eine Form, die sich
+verfassungsrechtlich in der Souvernitt und der ihr
+korrespondierenden Gesetzgebungskompetenz manifestiert, und die
+strafrechtlich in den Riten und Marterzeremonien der
+'Abschreckungsmacht' erscheint. Zur gleichen Zeit aber bereitet sich
+gesamtgesellschaftlich ein Umbruch vor, in dessen Verlauf auch die
+Macht eine tiefgreifende Transformation erfhrt. Am Beispiel der
+buerlichen Delinquenz zeigt Foucault, da das klassische Zeitalter
+der Schauplatz neuer Formen der Gesetzwidrigkeit ist, die sich nicht
+mehr primr gegen die Rechte des Adels oder des Knigs richten,
+sondern gegen Gter; ein Wandel, mit dem die Bevlkerung auf neue
+Formen der Kapitalakkumulation, der Produktionsverhltnisse, der
+Aneignungsstrukturen reagiert. Mit dem Anwachsen kapitalistischer
+Produktionsapparate und dem demographischen Wachstumsschub des 18.
+Jhs. verbreitern und vervielfachen sich die Konfliktlinien und lassen
+dadurch die klassische, auf der Veranstaltung exemplarischer
+Straffeste beruhende Souvernitts- und Abschreckungsmacht zunehmend
+unwirksam werden (1976, 110, 280).
+ + +engen Rahmen herauswchst, in den sie durch die Institutionen der
+Monarchie gebannt war, ist die Zeit, in der neue Verfahren und
+Mechanismen der Macht auf den Plan treten; Verfahren, "die nicht mit
+dem Recht, sondern mit der Technik arbeiten, nicht mit dem Gesetz,
+sondern mit der Normalisierung, nicht mit der Strafe, sondern mit der
+Kontrolle, und die sich auf Ebenen und in Formen vollziehen, die ber
+den Staat und seine Apparate hinausgehen" (1977, 110f.). Welche
+Verfahren sind hier gemeint?
+ + +Ancien Rgime beginnen sich Forderungen der Aufklrer nach
+Humanisierung des Strafrechts und konomisierung der Strafgewalt in
+einer Reihe von Reformen geltend zu machen, die die Ersetzung der
+alten 'konomie der Verausgabung und des Exzesses' durch eine
+'konomie der Kontinuitt und der Dauer' ermglichen. Whrend die
+absolutistische Souvernitts-Macht mit ihrer Sprunghaftigkeit und
+Regellosigkeit sowie der Weitmaschigkeit ihres Kontrollnetzes den
+Gesetzwidrigkeiten der Untertanen weiten Raum lie, bemhen sich die
+Justizaufklrer darum, durch Milderung der Strafen, sorgfltigere
+Kodifizierung und Rationalisierung der Gewaltausbung die Basis fr
+einen neuen gesamtgesellschaftlichen Konsens hinsichtlich der
+Strafgewalt zu schaffen, um eine wirksamere Verteidigung gegen einen
+Gegner zu ermglichen, "der jetzt raffinierter, aber auch verbreiteter
+im gesellschaftlichen Krper ist". Indem sie die Willkr des Souverns
+anprangert, bereitet die Aufklrung zugleich den Boden fr ein neues,
+perfekteres System der sozialen Kontrolle. Richter und Anklger,
+Verteidiger und Angeklagte werden in ein diskursives Gefge
+eingeschlossen, dessen Sinn nicht in der schreckenerregenden
+Wiederherstellung der Souvernitt, sondern in der
+Wiederinkraftsetzung des Strafgesetzbuches bestehen soll (1976, 113,
+141).
+ + +Definition schuldig bleibt, meint im wesentlichen folgendes: Auf der
+einen Seite haben wir es mit einer Kodifizierung und Rationalisierung
+zu tun, die den Untertanen zweifellos neue Sicherheiten bringt. Die
+Macht wird an Regeln gebunden, das Individuum als Rechtssubjekt
+anerkannt, die Strafe in ein Mittel verwandelt, das die
+Rechtssubjektivitt wiederherstellen soll. Auf der anderen Seite aber
+wird gerade dadurch eine uerste Verfeinerung und Vervollkommnung der
+Unterwerfung ermglicht. Der Kodifizierung entspricht eine zunehmende
+Individualisierung der Strafen und eine Objektivierung von Verbrechen
+und Verbrecher. Das Rechtssubjekt wird Gegenstand einer
+klassifizierenden und vergegenstndlichenden Betrachtungsweise, die
+den einzelnen in ein komplexes Tableau justiziabler Eigenschaften und
+Tatbestnde einordnet. Er wird geprft, beurteilt, registriert, so da
+jede seiner Eigenschaften mittels einer Reihe von Codes und deren
+Korrelierung dokumentierbar wird. Durch die vielfltigen Praktiken der
+berwachung und Kontrolle, der Einstufung und der Zuordnung bildet
+sich, was Foucault als die andere, "dunkle" Seite des Rechtssubjekts
+bezeichnet: das "Disziplinarindividuum", das von den neuen
+Machttechniken fabriziert wird (1976, 396).
+ + +Strafjustiz. Foucault sprt sie auf in der neuen Einstellung der
+Gesellschaft gegenber dem Wahnsinn, welcher ausgegrenzt, interniert
+und in eine Form der Geisteskrankheit verwandelt wird, mit der die
+Gesellschaft nur noch ber das abstrakte Medium der Psychiatrie
+kommuniziert. Er entdeckt sie in der explosionsartigen Vermehrung der
+Diskurse ber Sexualitt, die zur Bildung eines gigantischen Registers
+der Lste und Perversionen fhrt. Er lokalisiert sie im rztlichen
+Blick und in der wissenschaftlichen Kontrolle der Krankheiten und
+Infektionen, in der administrativen Kontrolle der Heilmittel, der
+Todesflle und Geburten, der Verstellungen und Abwesenheiten,
+schlielich in der militrischen Kontrolle der Deserteure, der
+fiskalischen Kontrolle der Waren, der konomischen Planung der
+Produktionsablufe. In allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens
+ist das klassische Zeitalter der Schauplatz einer unerhrten
+Verdichtung der Diskurse und Identifikationsmechanismen, die allesamt
+nur das eine Ziel haben: die Herstellung des durchschaubaren und damit
+kontrollierbaren Individuums. "Die 'Aufklrung', welche die Freiheiten
+entdeckt hat", schreibt Foucault, "hat auch die Disziplinen erfunden"
+(1976, 285).
+ + +eng aufgefat werden. Sie darf, erstens, nicht allein auf die
+Implementierung eines bestimmten Diskurstyps reduziert werden, denn
+sie hat auch nicht-diskursive Wurzeln: Etwa die Mechanismen, die in
+den Klstern und Kasernen, Manufakturen und Spitlern, Kollegs und
+Internaten entwickelt wurden. Sie darf, zweitens, nicht als Effekt
+eines Zentrums, einer gesellschaftlichen Zentralinstanz oder einer
+herrschenden Klasse, begriffen werden, da hiermit ihre pluraler,
+multipler Charakter verfehlt wrde: die Disziplinargesellschaft ist
+nicht das Ergebnis einer, sondern zahlreicher Projektionen - der
+Projektion militrischer Methoden auf die Industrie; der
+maschinenfrmigen Funktionsweise auf die lebendige Arbeit; der
+Gefngnisdisziplin auf die Gesellschaft (1976, 284). Und sie darf,
+drittens, auch nicht als bloes Verhltnis der Repression verstanden
+werden, wie dies in der Logik des brgerlichen Legalismus oder der
+marxistischen Auffassung liegt. Die Disziplinarmacht, sagt Foucault,
+setzt zwar Unterwerfung voraus, sie parzelliert die Individuen,
+klassifiziert sie und fgt sie in eine hierarchische Ordnung ein, die
+durch przise Befehlssysteme strukturiert ist. Sie erschpft sich
+jedoch nicht darin, sondern produziert ihrerseits Individuen, die der
+von ihr geschaffenen Ordnung gem sind. "Man mu aufhren, die
+Wirkungen der Macht immer negativ zu beschreiben, als ob sie nur
+'ausschlieen', 'unterdrcken', 'verdrngen', 'zensieren',
+'abstrahieren', 'maskieren', 'verschleiern' wrde. In Wirklichkeit ist
+die Macht produktiv; und sie produziert Gegenstandsbereiche und
+Wahrheitsrituale: das Individuum und seine Erkenntnis sind Ergebnisse
+dieser Produktion" (1976, 250).
+ + +Macht in der modernen Form des Gefngnisses, wie sie seit 1830 unter
+dem Einflu von Benthams 'Panopticon' (1787) Gestalt gewinnt. Als eine
+Institution, deren Aufgabe sich keineswegs darauf beschrnkt, den
+Freiheitsentzug zu organisieren, vielmehr von Anfang an darin besteht,
+"Transformationen an den Individuen vorzunehmen" (1976, 317),
+verkrpert das Gefngnis gleichsam die Elementarform der
+Disziplinargesellschaft, hnlich wie fr Marx die Ware als
+Elementarform der brgerlichen Gesellschaft fungiert. Das Gefngnis
+ist zugleich Kaserne und Schule, Werkstatt und Spital; es unterdrckt
+die gesellschaftlich unerwnschten Eigenschaften und modelliert die
+erwnschten. Sein Produkt sind Individuen, "die nach den allgemeinen
+Normen einer industriellen Gesellschaft mechanisiert sind" (1976,
+310). Als ein vollkommener Disziplinarapparat erfat es smtliche
+Aspekte des Individuums: seine physische Erscheinung wie seine
+moralische Einstellung, seine Arbeitsneigung wie sein
+Alltagsverhalten; und alle diese Manifestationen werden nicht nur
+kontrolliert und reglementiert, sondern von Grund auf reformiert, bis
+sie den geltenden Standards entsprechen. Das 'Kerkersystem', das
+Foucault zufolge um 1840, dem Erffnungsjahr der Jugendstrafanstalt
+von Mettray, vollstndig ausgebildet ist, enthlt in gebndelter und
+konzentrierter Form all jene Mechanismen der Normalisierung und
+Disziplinierung, die seither zu Strukturmerkmalen der
+Disziplinargesellschaft geworden sind.
+ + +Ausdehnung und Erweiterung: vom 'Kerker-System' der Gefngnisse und
+geschlossenen Anstalten zu dem, was Foucault den 'Kerker-Archipel'
+bzw. das 'groe Kerker-Kontinuum' nennt (1976, 382f.). Vermittelt ber
+zahlreiche Sttzpunkte - die Waisenhuser, die Asyle fr 'gefallene
+Mdchen', die Lehrlingsheime, die korrespondierenden Einrichtungen wie
+Wohlfahrtsgesellschaften, Sittlichkeitsvereine, Arbeitersiedlungen und
+ Wohnheime - breitet sich das panoptische Schema ber die gesamte
+Gesellschaft aus und berzieht alle sozialen Bereiche mit dem groen
+Kerker-Netz, dessen primre Funktion in einer alles umfassenden
+Normierung besteht. Dies sicher nicht ohne Widerstand. Wo Macht ist,
+sagt Foucault, ist auch Widerstand, und er fgt hinzu: wenn es
+Machtbeziehungen gibt, so berhaupt nur deshalb, weil es Freiheit
+gibt, (1977, 116; 1985, 2O). Aber dieser Widerstand ist keine Mauer,
+kein Block, der der Disziplinierung Grenzen setzt; er ist selbst eine
+Manifestation von Macht, eine Art Antikrper, der die Disziplinarmacht
+attackiert und zu Mutationen und Metamorphosen ntigt. Um die
+Widerstnde zu berwinden, geht die Disziplin von dem starren,
+statischen Tableau des klassischen Zeitalters zu neuen, flexibleren
+Formen der Regulierung ber, deren Hauptziel in einer Steigerung der
+Funktionen liegt; und dieses Ziel wird zunehmend nicht nur mittels der
+rigiden Anpassung der Individuen an die Norm erreicht, sondern
+ebensosehr durch Anpassung der Norm an die individuellen Bedingungen
+durch die Verfahren der modernen Humanwissenschaften:
+ + +Beziehungen ihre Vollendung: Diese verluft von der Teilung der Welt zur Herstellung der Welt; diese wiederum vom Traum einer
+mechanischen Imitation der Welt (durch Gesetze) zu dem einer Erzeugung von Organismen, von der Objektivierung der Welt auf
+die Individuierung der Menschen. Der Akzent der Individuierung selbst wird dabei von der objektivierenden Kontrolle der Einzelnen
+zur subjektivierenden Selbststeuerung und zur Manipulation von Gruppen verlagert. Der Vernderung der Gegenstandsbereiche
+entspricht die der Machttechniken, die Entwicklung von der Gewaltrationalitt zur Testwissenschaft" (Dauk 1989, 131).
+ + +Subsumtion der Gesellschaft oder eines Teils derselben unter ein vorab
+feststehendes Schema, sondern weit eher der Zirkel von Manipulation
+und rckwirkendem Bedrfnis, wie ihn Horkheimer und Adorno in der
+'Dialektik der Aufklrung' entfalten. Foucault hat von der Dialektik,
+insbesondere von Hegel, nicht viel gehalten (Knzel 1985). Seine These
+indes, da in der Geschichte der Disziplinierung ein Wechsel von
+subsumtionslogischen Praktiken zu netzfrmigen und zirkulren
+Strukturen zu beobachten ist, vollzieht in etwas roheren Begriffen den
+bergang von der Transzendentalitt zur Totalitt, wie ihn Hegel
+gegenber Kant, wenn auch unter ganz anderen Voraussetzungen,
+vollzogen hat. Wie wir sehen werden, rhren die Schwchen der Theorie
+der Disziplinargesellschaft zu einem nicht geringen Teil aus der
+Weigerung Foucaults, daraus die ntigen kategorialen Konsequenzen zu
+ziehen.
+ + + + + + + + + + +hervorgerufen hat, empfiehlt es sich, noch fr einen Augenblick bei
+den Beziehungen zu verweilen, die sich zu hnlich gelagerten
+Bestrebungen in der modernen Soziologie ergeben. Foucaults Analyse
+erinnert an manchen Stellen an Max Weber, der in der Disziplin eine
+Schlsselkategorie der modernen Gesellschaft gesehen hatte - der
+brokratischen Amtsdisziplin, der Parteidisziplin, der Disziplin des
+Massenheeres, der Arbeitsdisziplin und nicht zuletzt der religisen
+Disziplin der 'methodischen Lebensfhrung'. Sie weist, etwa in der
+Behandlung der Manufaktur, Berhrungspunkte zu Marx auf, ferner zu
+Elias, zu Oestreichs Theorie der 'Sozialdisziplinierung' und nicht
+zuletzt zum kritischen Marxismus von Lukcs bis Adorno, dessen
+Zentralthema die Beziehung zwischen Warenform, Rationalisierung und
+Disziplinierung war18.
+ + +teils schlicht aus Unkenntnis, wie er selbstkritisch mit Bezug auf die
+Kritische Theorie gesteht (1983), teils in bewuter Abgrenzung von
+einer Diskurstradition, die ihm allzusehr von der Obsession einer
+'globalen Geschichte' geschlagen zu sein scheint, d.h. dem
+Unterfangen, den Gesamtzusammenhang einer Epoche oder einer
+Gesellschaft aus einer zentralen Struktur abzuleiten. Nach seiner
+berzeugung ist die Annahme, da sich innerhalb einer Gesellschaft ein
+System homogener Beziehungen feststellen lt, ein Netz von
+Kausalitten, das eine Zurckfhrung der verschiedenen Elemente auf
+ein verborgenes Zentrum gestatte, pure Ideologie, eine Illusion, in
+der sich der 'transzendentale Narzimus' des abendlndischen Denkens
+spiegelt: der Glaube an die Stifterfunktion eines souvernen Subjekts
+und an die Garantie, "da alles, was ihm entgangen ist, ihm
+wiedergegeben werden kann" (1973, 23). So stark ist Foucaults
+antithetische Fixierung auf diesen Subjektivismus, da er die
+Mglichkeit einer nichtsubjektivistischen, um eine Theorie der
+gesellschaftlichen Synthesis zentrierten 'globalen Geschichte', wie
+sie in den oben erwhnten Arbeiten durchaus angelegt ist, an keiner
+Stelle in Erwgung zieht.
+ + +zu fllen. Macht, im Nietzscheschen Sinne eines lebensphilosophisch-
+ontologisch verstandenen 'Willens zur Macht', avanciert fr ihn zum
+Universalschlssel fr alle gesellschaftlichen und geistigen
+Phnomene. Auf ihr beruhen die Beziehungen zwischen den Geschlechtern
+ebenso wie die zwischen den Generationen, die Beziehungen innerhalb
+einer Institution wie die zwischen Institutionen im ganzen, die
+Beziehungen zwischen Individuen wie die zwischen Gruppen und Klassen.
+Das Individuum selbst ist, wie gezeigt, ein Produkt der Macht, "eine
+Form der Individuation der Disziplin" (1982, 3). Das gleiche gilt fr
+die modernen, um das Individuum zentrierten Diskurse der
+Humanwissenschaften, wie fr den wissenschaftlichen Diskurs
+schlechthin. Man msse, so verkndet Foucault, einer Denktradition
+entsagen, derzufolge es Wissen nur dort geben knne, wo die
+Machtverhltnisse suspendiert seien. "Eher ist wohl anzunehmen, da
+die Macht Wissen hervorbringt (und nicht blo frdert, anwendet,
+ausnutzt); da Macht und Wissen einander unmittelbar einschlieen; da
+es keine Machtbeziehungen gibt, ohne da sich ein entsprechendes
+Wissensfeld konstituiert, und kein Wissen, das nicht gleichzeitig
+Machtbeziehungen voraussetzt und konstituiert" (1976, 39). Wie in der
+idealistischen Philosophie und ihren sptromantischen Wurmfortstzen
+die ganze Welt als Geist oder Wille gedacht wird, so enthllt sich
+auch bei Foucault das Sein als Manifestation eines einzigen Prinzips,
+das in unterschiedlichen Aggregatzustnden auftritt: in reiner,
+bewegter Form als "immerwhrende Schlacht", als Strom von Krften und
+Gegenkrften; und in erstarrter, blockierter Form, in der sich die
+Macht zur 'Herrschaft' verfestigt hat (ebd. 38; 1985, 11). Man fhlt
+sich an die Metaphysik Heraklits erinnert - freilich an eine Version,
+in der der Logos nicht lnger Harmonie stiftet, sondern selbst zu
+einer Funktion des Kampfes geworden ist.
+ + +Konzept der Disziplinargesellschaft angreifbar gemacht. Die Kritik
+richtet sich vor allem gegen den Reduktionismus, der dieses Konzept
+durchzieht. Die Machttheorie, lautet ein erster Einwand, lse die
+eigensinnige Entwicklungslogik rechtlicher und moralischer Normen in
+die blindzufllige Evolution von Gewaltverhltnissen auf und bergehe
+damit "die unverkennbaren Gewinne an Liberalitt und
+ Rechtssicherheit", die doch nicht zuletzt auf straf- und
+strafprozerechtlichem Gebiet evident seien19. Sie reduziere, so der
+zweite Einwand, die komplexen Vorgnge der Sozialisation und
+Individuation in behavioristischer Manier auf eine Folge von
+unentwegten Konditionierungen und setze Individualitt zu einer "durch
+Auenreize produzierte(n), mit beliebig manipulierbaren
+Vorstellungsinhalten belegte(n) Innenwelt" herab; damit werde der
+Gewinn an Freiheit und Ausdrucksmglichkeit verspielt, den die
+"Etablierung und Verinnerlichung der subjektiven Natur" gebracht habe
+(Honneth 1985, 210; Habermas 1985, 337, 342; Turner 1987, 233, 238).
+Ein dritter Einwand zielt auf die machttheoretische Auflsung der
+Geltungsproblematik. Foucault, so Honneth, stelle sich nicht der
+Frage, wie denn die blo unter dem Gesichtspunkt sozialer
+Machtgewinnung entwickelten Diskurse in ganz anderen
+Handlungskontexten, etwa dem der technischen Beherrschung von
+Naturprozessen, von Erfolg gekrnt sein knnten 20. Da die
+vollstndige Leugnung universalistischer Geltungsansprche im Ergebnis
+auf ein "relativistisches Selbstdementi" auch der Machttheorie
+hinauslaufe, hat Habermas in einer scharfsinnigen Argumentation
+dargelegt (Habermas 1985, 327; Fink-Eitel 1980, 67f.; Bambach 1984;
+Taylor 1984). Weder fr die Eigenart normativer noch fr diejenige
+kognitiver Mechanismen, so lt sich die Kritik resmieren, hat die
+Machttheorie einen angemessenen Raum. Sie ist deshalb ungeeignet, die
+Komplexitt moderner Gesellschaften zu erfassen.
+ + +Mechanismen zuerst zu sprechen, so ist Foucault zwar zuzugeben, da
+eine ganze Reihe von Diskursen in der frhen Neuzeit mit politischen
+Vorzeichen ins Dasein tritt und somit durchaus einer
+machttheoretischen Interpretation entgegenkommt. Es gibt in der Tat
+eine politische Anatomie und eine politische Technologie, wie ja auch
+bekanntlich die konomie sich zunchst als politische konomie
+begreift und offen die enge Verzahnung von Herrschaftsinteressen und
+Wirtschaftsordnung einbekennt. Alle diese Diskursformationen
+verweisen, wie unschwer zu sehen ist, auf die Intensivierung der
+politischen Rationalisierung, welche durch die Entstehung eines
+europischen Staaten- und Weltsystems seit dem 16. Jh. ausgelst wurde
+und namentlich in einigen kontinental-europischen Lndern zu einer
+weitreichenden Militarisierung und Brokratisierung fhrte, aus der
+der well-ordered police state des 17. und 18. Jhs. mit seiner Politik
+der Sozialdisziplinierung hervorging (Raeff 1983; Rassem 1983; Schulze
+1987).
+ + +vermittelte politische Rationalisierung und deren Ausgreifen auf die
+unterschiedlichsten Lebensbereiche beschreibt, ist ihm nicht zu
+widersprechen. Die Machttheorie zielt indes darber hinaus und setzt
+sich dadurch der Kritik aus. Wenn es nmlich einen herausragenden Zug
+in der Entwicklung seit dem 19. Jh. gibt, dann den, da sowohl die
+Gesellschaft als auch die Wissenschaft immer weniger durch ihr
+politisches Vorzeichen bestimmt sind und sich stattdessen in Formen
+abstrakt und anonym gewordener Verhltnisse realisieren, die sich mit
+dem Begriff der Macht nur mehr um den Preis einer Contradictio in
+adiecto bezeichnen lassen. Die unterschiedslose Subsumtion der
+politisch strukturierten Gesellschaft des Ancien Rgime und der
+modernen kapitalistischen Gesellschaft unter einen Begriff der Macht,
+der von Foucault selbst als "Fortsetzung des Krieges mit anderen
+Mitteln", als eine Form "kriegerischer Herrschaft " und als
+"verallgemeinerter Krieg" (1978, 71, 40; 1976, 38, 217) definiert
+wird, verdeckt die grundlegende Tatsache, da die heutige Welt, wie
+Marx es ausgedrckt hat, eine Welt der sachlichen
+Abhngigkeitsverhltnisse im Gegensatz zu den persnlichen ist, eine
+Welt, in der die Individuen "von Abstraktionen beherrscht werden,
+whrend sie frher voneinander abhingen" (Marx 1974, 81f.).
+ + +Gesellschaft, der sich nach Marx bekanntlich so sehr anonymisiert, da
+selbst der Kapitalist im Zuge der Entwicklung zum Aktienkapital als
+berflssige Person aus dem Produktionsproze verschwindet. Er gilt in
+noch eminenterem Sinne fr Wissenschaft und Technik, die mit
+Willenskategorien nicht mehr begriffen werden knnen. Wissenschaft und
+Technik gehorchen keinem einzigen der Kriterien, die Foucault fr die
+Macht anfhrt. Sie sind weder relational noch intentional, noch
+partikular-interessengebunden, noch militrisch-kriegerisch, obwohl
+ihnen diese Dimensionen sekundr durchaus zukommen knnen. Ihre
+Kriterien sind ausnahmslose Geltung (solange keine Falsifizierung
+vorliegt), absolute Notwendigkeit, durchgehende rationale
+Gesetzmigkeit und Autonomie im Sinne der Kontrolle ber ihre
+Voraussetzungen. Wissenschaft und Technik sind keine Funktion der
+Macht, sie ersetzen vielmehr das Gefge wechselnder
+Willensverhltnisse durch ein System, das selbstreferentiell und
+'autopoietisch' (Luhmann) prozediert, d.h. nur solche Elemente
+verwendet, die innerhalb des Systems selbst konstituiert werden. Ein
+solches Verstndnis schliet nicht aus, die Autopoiesis von
+Wissenschaft und Technik ihrerseits als gesellschaftlich produziert
+und durch die herrschende gesellschaftliche Struktur vermittelt zu
+begreifen; wohl aber, sie wie Foucault auf ein bloes Machtspiel zu
+reduzieren.
+ + +Hinblick auf normative Mechanismen. Zwar fehlt der Begriff der 'Norm'
+durchaus nicht in Foucaults Arbeiten, wie dies ja auch bei
+Untersuchungen, die mit dem Strafsystem zu tun haben, kaum zu
+vermeiden ist. Wie Canguilhem jedoch, auf dessen Vorarbeiten er sich
+explizit beruft, versteht Foucault diesen Begriff ausschlielich im
+Sinne der modernen Industrienormen, als ein Richtma, das dazu dient,
+"einem Daseienden, Gegebenen eine Forderung aufzuzwingen, von der aus
+sich Vielfalt und Disparatheit dieses Gegebenen als ein nicht blo
+fremdes, sondern feindliches Unbestimmtes darstellen" (Canguilhem
+1977, 163). Die Macht der Norm kommt nach diesem Verstndnis vor allem
+in der Disziplin zum Ausdruck, in den verschiedenen Techniken der
+Normierung und Normalisierung, die die Individuen einem System
+zwanghaft fixierter Verhaltensschemata unterwerfen und dadurch
+Stabilitt und Homogenitt des Herrschaftsgefges sichern.
+"Disziplinarische Normalisierung", sagt Foucault, "ist der Entwurf
+eines optimalen Modelles, die Operation der Disziplin besteht darin,
+die Leute an dieses Modell anzupassen" (1982, 8).
+ + +einfngt, die in den herkmmlichen Ideen- und Rechtsgeschichten
+notorisch unterbelichtet bleiben; der Stellenwert, der ihnen in einer
+nichtreduktionistischen Theorie der Rationalisierung zukommt, wird
+noch zu errtern sein. Nicht weniger evident ist indes, da es nur
+einen Ausschnitt aus jenem breiten Spektrum von Formierungs- und
+Kontrollmechanismen erfat, wie es lange vor Foucault eindrucksvoll
+von Kant skizziert worden ist. In seiner Vorlesung ber Pdagogik
+(1803), die Foucault bei seiner Arbeit an der bersetzung der
+'Anthropologie in pragmatischer Hinsicht' sicher nicht entgangen sein
+wird21, schrnkt Kant die Disziplin auf die Rolle eines blo negativen
+Fundaments ein: Fundament, weil die Disziplin oder Zucht die Tierheit
+in die Menschheit umwandle und verhte, da die Individuen durch ihre
+animalischen Antriebe von ihrer menschlichen Bestimmung abgelenkt
+wrden; nur negativ, weil die Disziplin blo Fehler verhindere, ohne
+selbst eigene positive Ziele geben zu knnen. Neben dieser 'blo
+physischen' Erziehung durch Disziplinierung kennt Kant die praktische
+Erziehung, die sich ihm als ein Bndel komplexer, neben dem ueren
+Verhalten zunehmend auch das Innere erfassender Strategien darstellt:
+als Kultivierung, die die ntigen Fertigkeiten und Geschicklichkeiten
+vermittelt; als Zivilisierung, die die fr den gesellschaftlichen
+Verkehr unentbehrlichen Formen der Affektmodellierung und
+Triebkontrolle bereitstellt; und als Moralisierung, die auf die
+Unterwerfung der je subjektiven Zwecke und Motive unter
+gesellschaftliche, d.h. universalistische Prinzipien zielt. "Der
+Mensch soll nicht blo zu allerlei Zwecken geschickt sein, sondern
+auch die Gesinnung bekommen, da er nur lauter gute Zwecke erwhle.
+Gute Zwecke sind diejenigen, die notwendigerweise von jedermann
+gebilligt werden; und die auch zu gleicher Zeit jedermanns Zwecke sein
+knnen" (Kant 1968, XII, 707).
+ + +anschlieen: einmal, weil die Ethik, auf der sie beruht, die
+Sozialisation in eine abstrakte Gesellschaft zum Telos hat (Adorno, GS
+6, 211ff.), dann aber auch, weil der Disziplinbegriff mit seiner
+Beschrnkung auf rein negative Funktionen zu eng ist und Kants eigenen
+Darlegungen nicht entspricht: Wenn es nicht nur eine Disziplin des
+Krpers und der Affekte, sondern auch eine Disziplin der reinen
+Vernunft gibt, so sind zumindest die Grenzen zwischen Disziplinierung
+und Kultivierung (im Sinne einer Ausbildung kognitiver Fhigkeiten)
+weit durchlssiger, als Kant wahrhaben will22. Gegenber Foucaults
+extensivem Verstndnis von Disziplin indes, das auch noch
+interaktionsbezogene und normative Mechanismen umfat, ist Kants
+Modell vorzuziehen, weil es die verschiedenen Dimensionen des modernen
+Formierungsprozesses klarer differenziert: die nichtdiskursiven
+Praktiken fr die Schaffung gehorsamer und gelehriger Krper; die
+Formung eines methodisch-disziplinierten wissenschaftlichen Verstandes
+durch Schulung/Unterweisung, welche freilich auf den nichtdiskursiven
+Praktiken des Drills und der Bestrafung aufbaut und sich nicht selten
+darin erschpft, wie ein Blick in die Geschichte der 'Schwarzen
+Pdagogik' lehrt (Rutschky 1977; Stone 1979, 115ff.; de Mause 1980, 66
+ff.); die mit dem Begriff der Zivilisierung umschriebene Sublimierung
+von Interaktionsanforderungen, die fr das Leben bei Hofe oder in der
+guten Gesellschaft erforderlich war; und jene singulre, untrennbar
+mit dem okzidentalen Brgertum verbundene Strategie der Moralisierung,
+die das Prinzip des 'affektiven Individualismus' (Stone) mit der
+Implantation eines 'vorhergehenden Gewissens' verkoppelte (Kittsteiner
+1984). Erst diese letztere Strategie vollendet die berwindung des
+Naturzustands, weil allein sie in jene inneren Reservate vorzudringen
+vermag, die sowohl der Disziplinierung als auch der Kultivierung und
+Zivilisierung als blo uerlichen Konditionierungsweisen unzugnglich
+bleiben. Kant hat daher in der Moralisierung das hchste und zugleich
+am schwersten erreichbare Ziel der Erziehung gesehen:
+ + +Artigkeit und Anstndigkeit. Aber, uns fr schon moralisiert zu halten, daran fehlt noch sehr viel. Denn die Idee der Moralitt gehrt
+noch zur Kultur; der Gebrauch dieser Idee aber, welcher nur auf das Sittenhnliche in der Ehrliebe und der ueren Anstndigkeit
+hinausluft, macht blo die Zivilisierung aus. So lange aber Staaten alle ihre Krfte auf ihre eiteln und gewaltsamen
+Erweiterungsabsichten verwenden, und so die langsame Bemhung der inneren Bildung der Denkungsart ihrer Brger unaufhrlich
+hemmen, ihnen selbst auch alle Untersttzung in dieser Absicht entziehen, ist nichts von dieser Art zu erwarten; weil dazu eine lange
+innere Bearbeitung des gemeinen Wesens zur Bildung seiner Brger erfordert wird" (Kant 1968, XI, 44f.).
+ + +pauschalisierender Rede von Normierung/Normalisierung besteht darin,
+da es eine ganze Reihe von Forschungen zu integrieren vermag, von
+denen Foucault nur am Rande oder gar nicht Notiz nimmt, obwohl sie
+sein Thema unmittelbar berhren. Auf dem Gebiet der Disziplinierung
+ist hier etwa an die verschiedenen religs-ethisch motivierten Formen
+der Selbstdisziplin zu denken, wie sie in der frhen Neuzeit vom
+Neostoizismus oder vom Puritanismus propagiert wurden
+(Treiber/Steinert 1980, 90, 104ff.; Leites 1988); auf dem Gebiet der
+Kultivierung an die Bedeutung der Alphabetisierung und
+Literarisierung, die seit dem 16. Jh. einem stets wachsenden Teil der
+Bevlkerung Zugang zu einem der wichtigsten Machtmittel verschafften,
+gleichzeitig aber auch die Basis staatlicher Herrschaft erweiterten
+(Schenda 1981; Spittler 1980); auf dem Gebiet der Zivilisierung
+natrlich an die Arbeiten von Norbert Elias ber die
+Verhaltensnderungen in den weltlichen Oberschichten des Abendlands,
+die zum Vorbild fr zahlreiche weitere Untersuchungen geworden sind
+(Gleichmann 1979, 1984; Krumrey 1984; Schrter 1985). Der Proze der
+Moralisierung endlich ist zu wissenschaftlicher Prominenz
+hauptschlich im Zusammenhang mit den Diskussionen ber die
+protestantische Ethik gelangt, doch war er damit mitnichten zuende: so
+hat z.B. Wolfgang Dreen die berlegenheit der franzsischen
+Revolutionsarmeen gegenber dem Heer friderizianischer Prgung mit der
+greren taktischen Beweglichkeit erklrt, welche das
+Erziehungsprinzip der moralischen Selbstregulierung gegenber einer
+blo mechanischen Disziplin gewhrt (Dreen 1982, 266f.); ein anderes
+Beispiel ist der auffllige Rckgang der Verbrechensrate in der Zeit
+zwischen ca. 1840 und 1930, der von manchen Autoren mit dem Hinweis
+auf jene eigentmliche Intensivierung des Moralbewutseins erklrt
+wird, welche sich an so unterschiedlichen Phnomenen wie der aus der
+evangelikalen Erweckungsbewegung hervorgegangenen Stadtmissionierung,
+den philanthropisch inspirierten Reformen des Sozial- und
+Erziehungswesens und der Ausbreitung des Temperenzlertums ablesen
+lasse23. Ob diese Hypothese stimmt oder nicht - sie steht immerhin in
+Widerspruch zu der von Durkheim anhand der kontrr verlaufenden
+Selbstmordkurve entwickelten Anomiethese -, ist eine Frage, die nur
+empirisch entschieden werden kann. Da sie berhaupt aufgestellt und
+mit plausiblen Argumenten untermauert werden kann, ist allerdings ein
+Indiz fr die Notwendigkeit, den kategorialen Rahmen nicht dadurch von
+vornherein einzuschrnken, da man Moralisierung auf eine Variante der
+Disziplinierung reduziert24.
+ + +mu, sieht nicht gnstig aus. Die Machttheorie, die das Konzept der
+Disziplinargesellschaft tragen soll, vermag diese Aufgabe nicht zu
+erfllen. Sie ist reduktionistisch und simplifizierend, sie produziert
+Pseudoevidenzen und fhrt dazu, die Bewegung des Gedankens vorschnell
+zu sistieren. Sie prsentiert sich als objektive Genealogie und ist
+doch in Wahrheit reiner Subjektivismus, der alles, was ist, auf Wille
+und Handlung zurckfhrt. Sie verspricht eine neue,
+nichttotalisierende Geschichte und totalisiert doch selbst, nur sehr
+viel schlechter als etwa Marx oder Hegel, indem sie alle Differenzen
+in den allgemeinen Nebel der 'Macht' auflst. Auf dieser Grundlage ist
+das Projekt einer Theorie der Disziplinargesellschaft undurchfhrbar.
+ + + + + + + + + + +in diese Richtung. Habermas, der sich gleichwohl von Foucaults
+Analysen der kapillarischen Wirkungen der Disziplin fasziniert zeigt,
+ist vom "Primat der Lebenswelt" gegenber den vermachteten und
+disziplinr organisierten Subsystemen der modernen Gesellschaft zu
+tief berzeugt, als da er mit der Diagnose eines 'Kerker-Kontinuums'
+sich anfreunden knnte. Eine derartige Charakterisierung erscheint ihm
+als unhaltbar, weil sie die Zweideutigkeit des
+Modernisierungsprozesses, das Nebeneinander von pathologischen und
+emanzipatorischen Zgen, unterschlage. hnlich sieht es Honneth: das
+von Foucault entworfene "Zwangsmodell gesellschaftlicher Ordnung", das
+im Ergebnis auf verblffende Weise mit Adornos Vision der verwalteten
+Welt bereinstimme, sei unbrauchbar, weil in ihm die "normativen und
+kulturellen Orientierungen der vergesellschafteten Subjekte" keinen
+Anteil an der sozialen Integration htten25.
+ + +Disziplinargesellschaft so aktuell macht. Wie realittsnah Foucaults
+Untersuchungen trotz ihrer theoretischen Schwchen sind, zeigt sich
+nirgends deutlicher als in dem Umstand, da etwa Habermas in seinen
+empirisch gerichteten Gegenwartsdiagnosen dem Konzept der
+Disziplinargesellschaft erheblich nher kommt, als es die theoretisch-
+programmatische Distanzierung gestattet. Nicht anders als Foucault
+konstatiert auch er eine "Ausdehnung und Verdichtung des monetr-
+brokratischen Komplexes", die zu einer Entmchtigung des
+kommunikativen Handelns fhre; nicht anders als der Theoretiker der
+Macht-Wissen-Komplexe registriert auch er das "hypertrophe Wachstum
+der mediengesteuerten Subsysteme, welches ein bergreifen
+administrativer und monetrer Steuerungsmechanismen auf die Lebenswelt
+zur Folge hat" (Habermas 1981, 516, 460, 489). Gewi - Habermas geht
+nicht so weit, auch im Individuum ein bloes Korrelat von
+Machttechniken zu sehen. Da die gesellschaftliche Ordnung der Moderne
+aber auf weite Strecken von nichtnormativen Praktiken regiert wird,
+rumt auch er ein: "Indem sich die Subsysteme Wirtschaft und Staat
+ber die Medien Geld und Macht aus einem in den Horizont der
+Lebenswelt eingelassenen Institutionensystem ausdifferenzieren,
+entstehen formal organisierte Handlungsbereiche, die nicht mehr ber
+den Mechanismus der Verstndigung integriert werden, die sich von
+lebensweltlichen Kontexten abstoen und zu einer Art normfreier
+Sozialitt gerinnen" (ebda; 455). Als deskriptiver Begriff ist das
+Konzept der Disziplinargesellschaft also offenbar doch nicht vllig
+unbrauchbar; und es gewinnt noch an berzeugungskraft, wenn man sieht,
+wie bla und leer der von Habermas als Konterkategorie eingefhrte
+Begriff der Lebenswelt letztlich bleibt.
+ + +ist zu negieren, soweit es sich zur Totalitt aufspreizt und sich als
+Aussage ber das Ganze der modernen Gesellschaft prsentiert, wie dies
+in der Redeweise vom "Kerker-Gewebe der Gesellschaft" oder vom
+"verallgemeinerte(n) Kerkersystem, das in die Tiefe des
+Gesellschaftskrpers hineinwirkt" (1976, 392, 390), geschieht. Die
+Gesellschaft ist kein Gefngnis und die Vernunft nicht die Folter.
+Festzuhalten aber ist das Konzept, insofern es das Faktum registriert,
+da die Disziplin den brigen von Kant herausgearbeiteten
+Formierungsmechanismen eindeutig den Rang abgelaufen hat. So entpuppt
+sich beispielsweise ein erheblicher Teil der von Elias unter dem Titel
+'Zivilisierung' beschriebenen Konditionierungsvorgnge (etwa des
+Sexualverhaltens oder der Reinlichkeitsdressur) bei nherem Hinsehen
+als eine Variante der Disziplinierung, wohingegen die typischen
+Manifestationen von Zivilisation (im Sinne z.B. des Raffinements der
+Konversation, der Steigerung der Distinktionsfhigkeit oder einfach
+des schonenden und taktvollen Umgangs miteinander) ihren sozialen
+Trger - die hfische Aristokratie und das noch halb aristokratische
+Brgertum des 18. und 19. Jhs. - nicht berlebt haben. Da hfische
+Interaktionsformen ohne wesentlichen Kontinuittsbruch von der
+industriellen Gesellschaft bernommen und zu konstitutiven Merkmalen
+bestimmter Nationalcharaktere erhoben worden seien - diese seine
+Zentralthese belegt Elias nicht, und sie leuchtet auch nicht ein vor
+dem Hintergrund einer Konfiguration, die nicht mehr wie die hfische
+Gesellschaft von einer konomie der Verschwendung geprgt ist, sondern
+von einer 'konomie der Zeit' (Marx), die die Zivilisationskurve des
+Essens auf das Niveau von fast food und die der Erotik auf dasjenige
+von quickies herabgedrckt hat. Wie weiter oben gezeigt, gewinnen denn
+auch seit einiger Zeit Theorien an Plausibilitt, die die Epoche in
+geradem Gegensatz zu Elias im Zeichen einer skularen Entzivilisierung
+sehen.
+ + +ab. Nicht da moralische Codierungen an Prominenz verlren oder keinen
+Einflu auf Interaktionen und Entscheidungen mehr ausbten. Ganz im
+Gegenteil. Der moralische Protest beispielweise (um nur eine der
+vielfltigen Erscheinungsformen des Moralischen herauszugreifen)
+verfgt heute ber ein so ausgedehntes Themenreservoir und ein so
+breites Rekrutierungsfeld, da seine Regenerationsfhigkeit auf
+lngere Zeit gesichert ist. Es gibt immer wieder eine neue Diktatur,
+auf die sich pltzlich die Aufmerksamkeit richtet, immer wieder eine
+neue Dummheit irgendwelcher Exekutiven, an der sich die Flamme der
+Emprung entznden kann. Im Zeitalter des Satellitenfunks wchst die
+Zahl der Ungerechtigkeiten mit den im Einsatz befindlichen
+Nachrichtenjgern und fhrt dem Dauerprotest immer neue Motive zu.
+ + +auch der brgerlichen Pdagogik des 19. Jhs. vorschwebte, mssen diese
+Erscheinungsformen strikt getrennt werden. Die brgerlich-
+protestantische Moralisierung zielte auf Formung des Ungeformten, auf
+Domestizierung jenes in den unauslotbaren Tiefen der Seele noch
+fortwirkenden Naturzustandes, der auf staatlich-juridischer Ebene mit
+dem Abschlu des Gesellschaftsvertrages berwunden worden war. Ihr
+Erziehungsmodell war jener von Riesman treffend beschriebene
+innengeleitete Charakter, der sich an die Signale eines frhzeitig
+internalisierten seelischen Kreiselkompasses gebunden fhlte und
+dergestalt individuelle Autonomie mit gesellschaftlicher,
+prinzipiengesteuerter Orientierung verband.
+ + +die Grundlage entzogen. Schon Freud registrierte, da nur eine
+Minderheit ber ein steuerndes und lenkendes Gewissen verfgte,
+whrend die Mehrzahl davon nur ein bescheidenes Ma mitbekommen habe
+(Freud I; 500); hnlicher Ansicht war Max Weber, fr den das
+'stahlharte Gehuse' des Kapitalismus lngst ohne die Verinnerlichung
+einer spezifischen Berufsethik funktionierte, oder Georg Simmel, fr
+den die Moderne eine Individualisierung wie noch zu Rembrandts oder
+Shakespeares Zeiten ausschlo; die heutigen Individuen, meinte Simmel,
+seien "nichts als die Oszillationen in einer heraklitischen Welt, zu
+deren Totalitt sie die Zugehrigkeit nur um den Preis gewinnen,
+jegliche Substanz und Lebenseinheit dem bloen Jetzt des absoluten
+Werdens preiszugeben" (Simmel 1919, 138). Nicht anders sahen es spter
+so gegenstzliche Autoren wie Adorno, von dessen Auffassung noch
+ausfhrlicher die Rede sein wird, und Arnold Gehlen, fr den die
+Moderne einerseits durch 'Schnittpunktexistenzen', andererseits durch
+eine ungemeine Ausdehnung der Willkr bestimmt war. Gerade weil die
+Individuen in einer von Automatismen und Schematismen geprgten Welt
+nichts Wirkliches mehr verndern knnten, so Gehlens These, strzten
+sie sich in einen ungehemmten Subjektivismus, eine
+'Moralhypertrophie', die ebenso exaltiert wie folgenlos sei26. Da
+eine derart zum Mittel des persnlichen Ausdrucks gewordene Moral noch
+als 'Schrittmacher der sozialen Evolution' (Habermas) fungieren
+knnte, erscheint unwahrscheinlich, was freilich politische und
+soziale Folgen des expressiven Moralismus keineswegs ausschliet. Im
+Hinblick auf die Gesamtgesellschaft jedenfalls drfte die Vermutung
+Luhmanns realistischer sein, da "die Dominanz funktionaler
+Differenzierung, wenn und soweit sie sich als Formprinzip der
+Gesellschaft durchsetzt, die Moral evolutionr abhngt und ideologisch
+wie motivational disprivilegiert"27. Das Ende der Moral ist damit
+nicht erreicht. Wohl aber jener Moralisierung, von der noch Kant
+trumte.
+ + +aus, die 'dunkle Kehrseite' der Moralisierung und Zivilisierung - die
+Disziplin. Zu den klassischen totalen Institutionen - Kloster und
+Kaserne - sind seit dem 19. Jh. zahllose andere hinzugekommen:
+Institutionen der aufbewahrenden Frsorge wie Blinden- und
+Altersheime, Waisenhuser und Armenasyle; der isolierenden Frsorge
+wie Krankenhuser und Psychiatrien; der Einschlieung und Absonderung
+wie Zuchthuser, Gefangenen-, Konzentrations- und Arbeitslager. Durch
+die Vermehrung und Expansion dieser Disziplinaranlagen verwandelt sich
+die Gesellschaft nicht in ein Kerker-Kontinuum. Wie Goffman zu Recht
+bemerkt, sind totale Institutionen weder mit der Arbeit-Lohn-Struktur
+noch mit der familialen Gliederung, noch, wie man hinzufgen kann, mit
+der auf Konkurrenz gegrndeten Organisation des politischen Systems
+vereinbar (Goffman 1972, 22ff.). Unverkennbar ist jedoch, da
+disziplinre Mechanismen auch in den offenen, durch freie
+Mitgliedschaft gekennzeichneten Institutionen eine dominierende Rolle
+spielen. Disziplinr organisiert, sogar mit einem eigenen
+Disziplinarrecht ausgestattet, ist der gesamte Staatsapparat mit
+seinem stehenden und seinem sitzenden Heer. Disziplinr organisiert
+sind die privaten gewerblichen Betriebe, wovon schon ein einziger
+Blick in eine Fabrikhalle oder ein Groraumbro zeugt
+(Treiber/Steinert 1980; Fritz 1982) - ganz zu schweigen von den rasch
+expandierenden mikroelektronischen Personalinformationssystemen, die
+Zugang, Leistung und Kommunikation innerhalb der Betriebe einer
+lckenlosen Kontrolle unterwerfen und, indem sie das Auge des Meisters
+durch das zwingende Wissen des Computers ersetzen, eine neue Stufe in
+der Evolution der Disziplin ankndigen: die Automatisierung der
+Disziplin (Ortmann 1984, 107ff.; Poster 1984, 115). Der organisierte
+Massensport, vom Volkslauf bis zum Werksfuball, ist eine einzige
+Disziplinaranlage (Rigauer 1982; Eichberg 1986, 185ff.); und ohne
+Disziplin geht im modernen Massentourismus nichts. Auch in der
+politischen Demokratie dominieren brokratische Apparate und
+hierarchisch strukturierte Entscheidungsprozesse. Selbst die
+Opposition gegen diese Apparate und die von ihnen erzwungene Disziplin
+kommt nicht umhin, ihre Anhnger zu reglementieren und dabei ihr
+charismatisches Kapital aufzuzehren. Kein Zweifel: in einer
+Gesellschaft, die den weitaus grten Teil ihrer Funktionen ber
+Organisationen abwickelt, ist Disziplin - die pauschale Anerkennung
+und automatische Befolgung der Mitgliedschaftsregeln - zur Conditio
+sine qua non geworden. Mit seiner berhmten Metapher vom 'stahlharten
+Gehuse' hat Max Weber diese Entwicklung vor mehr als achtzig Jahren
+antizipiert.
+ + +oder 'strategischen Spielen' (Foucault) zu tun, sondern ist eine Folge
+von Systemprozessen, die sich jeder interaktionistischen Deutung
+entziehen. Die moderne Gesellschaft ist das Ergebnis einer
+weltgeschichtlich einzigartigen Desintegration, in deren Verlauf sich
+der in den vormodernen Kulturen politisch oder religis eingekapselte
+Modus der funktionalen Differenzierung verselbstndigte und zur
+Evolution neuer, hchst unwahrscheinlicher und riskanter Synthesen
+trieb. Anstelle der autarken Lokalgesellschaften des Mittelalters trat
+ein interdependentes Verflechtungssystem, das den gesellschaftlichen
+Stoffwechsel mit der Natur von der Vermittlung durch die Zirkulation
+von Waren abhngig machte; anstelle der direkten, familial, politisch-
+herrschaftlich und religis begrndeten Bindungen eine indirekte
+Synthese, in der die einzelnen ihre Verklammerung in das bergreifende
+Verflechtungsnetz erst auf dem Markt erfuhren.
+ + +berzeugende Weise dargestellt. Er hat gezeigt, wie die Verdichtung
+von funktionaler Differenzierung und Marktvergesellschaftung dazu
+fhrte, da sich das Wertgesetz als Prinzip der Systemintegration
+durchsetzte, wie dieses Wertgesetz die Homogenisierung der
+Einzelarbeiten durch Messung am Tauschwert, d.h. durch Relationierung
+der in Zeitquanta ausgedrckten abstrakten Arbeit, bewerkstelligte;
+wie diese Homogenisierung mit zunehmender Ausdehnung der Lohnarbeit
+und fortschreitender Vergesellschaftung der Produktion mehr und mehr
+in den Produktionsproze selbst verlagert wurde, indem die Funktionen
+der lebendigen und der toten Arbeit (der Maschinerie) nach
+einheitlichen Zeitmastben koordiniert bzw., um einen Ausdruck Sohn-
+Rethels aufzugreifen, 'kommensuriert' wurden; und wie dadurch die
+abstrakte Zeit aus einem nur ideell gesetzten Mastab zum
+beherrschenden Organisationsprinzip der konomie wird. Damit ist nicht
+gesagt, da die zeitkonomische Durchdringung sich in smtlichen
+Produktionszweigen linear und simultan durchsetzt. Wie die kritische
+Modifizierung der Thesen Sohn-Rethels durch die neueren Forschungen
+des 'Instituts fr Sozialforschung' gezeigt hat, vollzieht sich die
+zeitkonomische Rationalisierung in heterogenen Verlaufsformen, die
+durch die variierenden Marktverhltnisse und durch branchenspezifische
+Besonderheiten geprgt sind28. Der skulare Trend bleibt davon jedoch
+unberhrt. Kapitalisierung bedeutet Objektivierung und Erweiterung der
+zirkulationsbegrndeten Formen von Wissen, Kommunikation und
+Organisation; dagegen Formalisierung und Entwertung aller
+'naturwchsig'-spontanen Kompetenzen, Denk- und Erfahrungsmuster.
+"konomie der Zeit, darein lst sich schlielich alle konomie auf"
+(Marx 1974, 89).
+ + +Foucault beschriebenen Verallgemeinerung der Disziplin zu suchen.
+Natrlich beginnt die Geschichte der Disziplin nicht erst mit der
+brgerlichen Gesellschaft und der fr sie typischen 'Herauslsung' der
+konomie; und natrlich spielen auerkonomische, insonderheit
+politische Mechanismen wie die Konzentration der Verwaltungs- und
+Kriegsbetriebsmittel im absolutistischen Staat eine nicht
+wegzudenkende Rolle fr den bergang von der bloen 'Virtuosen-' zur
+'Sozialdisziplinierung' (Treiber/Steinert 1980, 89; Dreyfus/Rabinow
+1987, 165; Bauer/Matis 1988, 315ff.). Whrend aber diese frhen Formen
+der Disziplinierung des subjektiven Antriebs und der Gewalt nicht
+entbehren knnen - die Menschen, schreibt Friedrich II. von Preuen,
+"bewegen sich, wenn man sie antreibt, und stehen still, wenn man nur
+einen Augenblick aufhrt, sie vorwrts zu drngen"(Hubatsch 1973, 234)
+- kommt es zu einer Objektivierung und damit zu einer dauerhaften
+Verallgemeinerung der Disziplin erst mit der Totalisierung der
+abstrakten Arbeit und dem damit verbundenen Aufstieg der abstrakt-
+linearen Zeit zur 'Systemzeit'29. Zeitkonomische Imperative fhren zu
+einer Umstrukturierung des konstanten und einer tiefgreifenden
+Vernderung des variablen Kapitals, welche vor allem die Zurichtung
+der motorischen und sensomotorischen Bewegungsablufe und die
+Zurckdrngung des 'Krper-Wissens' betrifft (Bhle 1989).
+Zeitsparende Mechanismen sedimentieren sich im Aufbau der modernen
+Groorganisationen und stellen auch hier das Verhalten unter das
+Diktat der Zeitdisziplin. Selbst scheinbar so eigenstndige Strukturen
+wie die Prinzipien der vertikalen Kommunikation, der Rollentrennung
+und der Entscheidung nach universalistischen Kriterien lassen sich
+nach Luhmann unter dem Gesichtspunkt interpretieren, da sie
+langwierige interne und externe Kommunikationsprozesse abkrzen sollen
+(Luhmann 1983, 15O). Es drfte nicht schwerfallen, auch im sogenannten
+Freizeitbereich Formen zu identifizieren, die der ubiquitren
+Temporalisierung Rechnung tragen und ihr adquate Rezeptions- und
+Verhaltensstile etablieren (Film, Autokultur). Da die
+'Disziplinarzeit' auf die pdagogische Praxis bergreift und hier zu
+grundlegenden Umwlzungen fhrt, indem sie z.B. die Ausbildungs- von
+der Berufszeit lst, hat Foucault gesehen, allerdings sogleich in den
+Rahmen der Machttheorie gepret: "Die Macht tritt der Zeit sehr nahe
+und sichert sich ihre Kontrolle und ihre Ausnutzung" (1976, 206). In
+Wirklichkeit verhlt es sich genau umgekehrt: die Zeit wird nicht zu
+einer Funktion der Macht, sondern die zur Systemzeit gewordene Zeit
+produziert asymmetrische Handlungs- und Befehlsketten und generiert
+damit Machtrelationen, die das Verhalten der einzelnen determinieren.
+ + + + + + + + + + +Einwand erhoben, sie stelle zu einseitig die Aspekte der
+Herrschaftssicherung und Verdinglichung heraus und verfehle damit die
+bei Foucault doch auch angelegte Einsicht, da "jene Vorgnge eines
+organisierten Ausbaus der Sozialkontrolle stets in einem
+lebensweltlichen Horizont von praktischen Konflikten um die
+Legitimitt sozialer Machtansprche verwirklicht sind" (Honneth 1989,
+238). Diese Kritik ist nun ihrerseits von Einseitigkeiten nicht frei,
+geht sie doch stillschweigend darber hinweg, da ich von
+institutionalisierter Sozialkontrolle allein im Hinblick auf
+organisierte Sozialsysteme gesprochen und weder die Mglichkeit von
+Widerstand noch von moralischen Orientierungen bestritten habe.
+Gleichwohl trifft sie einen Punkt, der in meinen Ausfhrungen in der
+Tat zu kurz kam. Auch organisierte Sozialsysteme lassen sich heute
+zunehmend weniger nur aus der Perspektive des 'Kontroll-Paradigmas'
+fassen, also jenes Interpretationsrasters, das vor allem die
+Reglementierung des Erlebens und Handelns von Personen durch
+Organisationen betont und Subjektivitt auf eine bloe
+Ausfhrungsinstanz des Sozialsystems reduziert (Schimank 1986, 73).
+Dieses Paradagma ist zwar nicht falsch, mu jedoch durch eine andere
+Sichtweise ergnzt werden, derzufolge Subjektivitt nicht blo auf den
+Nachvollzug immer schon konstituierter sozialer Ordnungen beschrnkt
+ist, sondern diese, wenn schon nicht konstituiert, so doch
+mitkonstituiert (ebd. 75). Da fr Foucault erst beide Perspektiven
+zusammen ein vollstndiges Bild ergeben, wurde am Ende des ersten
+Abschnittes gezeigt; Foucault selbst hat es noch einmal in der
+Einleitung zum zweiten Band der Histoire de la sexualit
+unterstrichen, in der er darauf verweist, "da jede 'Moral' im weiten
+Sinn die beiden angegebenen Aspekte enthlt: den der Verhaltenscodes
+und den der Subjektivierungsformen" (1986, 41). Honneth hat also
+recht, auf eine angemessene Behandlung der letzteren zu dringen. Im
+Gegensatz zu der weiteren von ihm vorgeschlagenen Interpretation, die
+hierin eine Strke der handlungs- gegenber den systemtheoretischen
+Komponenten von Foucaults Analysen sieht, mchte ich allerdings die
+These vertreten, da die Bercksichtigung der Subjektivitt in
+organisierten Sozialsystemen nur zu einer Flexibilisierung, nicht aber
+zu einer Sprengung des Begriffs der Disziplinargesellschaft fhrt.
+ + +Komplexitt nicht mehr den gleichen Erklrungswert beanspruchen kann
+wie zu Beginn des Jahrhunderts, als Weber seine Brokratietheorie und
+Taylor seine Methoden der wissenschaftlichen Arbeitsgestaltung und
+Betriebsfhrung entwickelte, wird heute durch zahlreiche
+Untersuchungen besttigt, die einen Wandel der Institutionen zu
+weniger hierarchischen, mehr informalen und kollegialen Strukturen
+dokumentieren. Dies gilt etwa fr die Organisationssoziologie, die
+seit lngerem das Zurcktreten der verfahrensorientiert-unpersnlichen
+Strukturen hinter dienstleistungsorientiert-persnlichen Formen
+registriert und Human-Relations-Gesichtspunkte in den Vordergrund
+stellt (Schluchter 1972, 140ff.; Hage 1980). Es gilt aber auch fr die
+Industriesoziologie, die in wichtigen Bereichen eine Abkehr von den
+bislang dominierenden tayloristischen Formen der Zeitkonomie
+festgestellt hat (Kern/Schumann 1984; Bergmann u.a. 1986; Manske 1987;
+Malsch 1987; Wuntsch 1988, 331ff.; Brandt 1990, 358ff.). Zwar hat sich
+die Ankndigung einer 'Neoindustrialisierung', die eine Zurckdrngung
+der Heteronomie von Industriearbeit ermglichen und die
+"Voraussetzungen fr kompetentes, selbstbewutes Verhalten im
+Arbeitsproze" schaffen sollte (Kern/Schumann 1984, 327; kritisch
+hierzu: Schmiede/v. Greiff 1985), als berzogen erwiesen, doch gilt
+dies ebenso fr die Annahme einer stetigen Steigerung der direkten
+sozialen Kontrolle durch Dequalifizierung der Arbeitskraft einerseits,
+Zentralisierung des Produktionswissens beim Management andererseits.
+Neuere empirische Untersuchungen legen den Schlu nahe, da die
+tayloristischen und fordistischen Strategien der zeitkonomischen
+Arbeitszerlegung nur fr bestimmte Sektoren der Massenproduktion
+galten, whrend sie etwa in der kleinserigen, komplexen
+Maschinenfertigung stets an den hohen Kosten scheiterten, die fr den
+Aufbau leistungsfhiger Arbeitsvorbereitungsabteilungen ntig gewesen
+wren (Manske 1987, 170); sie zeigen zugleich, da der Taylorismus als
+das Mittel zur zentralistischen Kontrolle der Arbeitsausfhrung und
+damit der Arbeiter berall dort seine Grenze findet, wo die
+Besonderheiten von Materialien und Produkten sowie die Marktlage ein
+hohes Ma an betrieblicher Flexibilitt und Reaktionsfhigkeit
+erfordern. Die von Sohn-Rethel (1972) und Bravermann (1977) ganz auf
+der Linie von Marx und Weber beschriebene langfristige Tendenz einer
+fortschreitenden Einschrnkung bzw. Eliminierung der
+Dispositionsspielrume wie auch der kognitiven Kompetenz der
+Arbeitskrfte htte von hier aus gesehen mit Gegentendenzen zu
+rechnen, die anstelle der reinen Subsumtionslogik strker auf
+indirekte, 'systemische' Kontrollen setzen (Baethge/Oberbeck 1986, 22;
+Manske 1987, 175) und dabei die eindimensionalen, auf
+'Fremdbeobachtung' und punktueller Disziplinierung beruhenden
+tayloristischen Mechanismen durch neue, die 'Selbstbeobachtung' und
+aktive Beteiligung des Personals akzentuierenden Strategien
+substituierten (Malsch 1987). Ob sich damit, wie etwa Malsch glaubt,
+die Chance einer kommunikativen Rationalisierung erffnet, mag
+dahingestellt bleiben. Fest steht jedoch, da das Kontroll-Paradigma
+diesen Entwicklungen nur unzureichend Rechnung trgt. "Subjektivitt",
+so folgert Uwe Schimank, "ist in formalen Organisationen nicht nur
+eine mglichst weitgehend sozialem und technischem Reglement zu
+unterwerfende, weil fr die organisatorische Ordnung gefhrliche
+Strgre; sondern Subjektivitt ist eine wesentliche
+Konstitutionsbedingung organisatorischer Ordnung gerade auch in
+hochtechnisierten Produktionsorganisationen" (1986, 86).
+ + +Abschnitt skizzierten Argumentation erforderlich, stellen sie jedoch
+nicht grundstzlich in Frage. Auch wenn die Bedienung der zunehmend
+komplexer und stranflliger werdenden Produktionsanlagen heute eine
+flexiblere Funktionsvermischung und eine erhhte technisch-
+wissenschaftliche Kompetenz des Personals verlangt (Wuntsch 1988, 28,
+201); auch wenn die Belegschaften ein ganz neuartiges "Drohpotential
+der Datenmanipulation und der Wissenszurckhaltung" erwerben (Malsch
+1987, 79), folgt daraus doch nicht, da die systemische Integration an
+ihre Grenze stt und eine neue Perspektive erffnet, die es
+ermglicht, die organisierten Sozialsysteme "als fragile Gebilde zu
+durchschauen, die in ihrer Existenz vom moralischen Konsens aller
+Beteiligten abhngig bleiben" (Honneth 1985, 334). Bei der
+Subjektivitt, die in organisierten und technisierten Systemen
+operiert, handelt es sich zwar um selbstdeterminierte und insofern
+zweifellos auch zu moralischen Orientierungen befhigte personale
+Systeme, doch ist gerade diese Kompetenz nicht gemeint, wenn von einem
+Beitrag zu den Konstitutionsbedingungen die Rede ist. Gefragt sind
+nicht die moralischen und expressiven, sondern die kognitiven und
+technischen Kompetenzen, mithin jene Fhigkeiten zu formaler
+Rationalitt, diskursiver Symbolisierung und streng linearer
+Wahrnehmung, wie sie nur das im kantischen Sinne disziplinierte und
+kultivierte Individuum besitzt. Gewi geht das Individuum darin nicht
+auf. Es verfgt, auch und gerade im Rahmen informatisierter
+Produktionstechnologien, ber die Fhigkeit, die durch die jeweilige
+Technik gesetzten Grenzen sinnhaften Operierens zu berschreiten, es
+akkumuliert ein Erfahrungswissen, das durch formalisiertes und
+standardisiertes Planungswissen nie vollstndig ersetzt werden kann.
+Dennoch handelt es sich um eine Erfahrung hchst spezifischer Art:
+nicht die spontane, 'naturwchsige' Erfahrung der konkreten Arbeit,
+die eine Wechselbeziehung zwischen dem Arbeitenden, dem Werkzeug und
+dem je besonderen Material unterstellt, sondern die domestizierte,
+disziplinierte Erfahrung innerhalb eines vorstrukturierten technischen
+'Ereignishorizonts', in dem sich die Aktivitt des Subjekts weitgehend
+auf die Selektion und Deutung der Zeichen beschrnkt, die von den
+Informationssystemen in berflle geboten werden (Hartmann 1990, 42).
+Erfahrung in diesem Kontext ist immer wissenschaftliche Erfahrung,
+Produktion immer: Objektivation von Wissenschaft. Die Vernderung
+besteht allenfalls darin, da sich nunmehr nicht blo die
+Wissenschaftler und Ingenieure, sondern Teile der Arbeiterschaft
+selbst in wissenschaftlicher Weise auf die Erfahrung bzw. die
+Produktion beziehen und damit gleichsam von der passiven auf die
+aktive Seite des Abstraktifizierungsprozesses rcken.
+ + +Unzulnglichkeiten seiner Machttheorie, auch nicht sehen knnen. Er
+hat aber immerhin etwas davon geahnt, wenn er von der "Ersetzung eines
+juridischen und negativen Rasters durch ein technisches und
+strategisches" spricht (1978, 105), wenn er auf neue Machtmechanismen
+verweist, die nicht mehr mit dem Recht, sondern mit der Technik
+arbeiten, wenn er betont, da die Macht nicht mehr nur 'von oben',
+sondern auch 'von unten', d.h. von den Subjekten selbst kommt (1977,
+110, 115). Wenn die direkte Kontrolle la Taylor berflssig wird, so
+nicht, weil das System durch zunehmend autonomere, ihre Qualifikation
+und ihre Intelligenz wiedergewinnende Subjekte in die Defensive
+gedrngt wrde. Sondern genau umgekehrt: weil es, flexibler und
+gleichsam dialektischer geworden, mit den Beitrgen der Subjekte
+selbst rechnen kann, die, vom wissenschaftlichen Code geprgt, die
+permanente Optimierung des Systems zu ihre eigenen Sache gemacht
+haben30.
+ + +Entwicklung sein, die Foucault unbeachtet gelassen hat, auf die ich
+jedoch zum Schlu wenigstens hinweisen mchte, weil eine Theorie der
+Disziplinargesellschaft sie nicht ignorieren kann: die partielle
+Entdisziplinierung, von der die fortgeschrittenen
+Industriegesellschaften seit einiger Zeit heimgesucht werden. Die
+allgemeine Erhhung des Qualifikationsniveaus im Gefolge der
+'Bildungsrevolution' (Parsons) hat zu einer Entwertung der unteren
+Bildungsabschlsse gefhrt, die die Haupt- und Sonderschulabsolventen
+in eine hnliche Lage geraten lt wie Analphabeten. Die Hauptschule,
+so hat Ulrich Beck es formuliert (1986, 246), verwandelt sich mehr und
+mehr in einen 'Aufbewahrungsort fr arbeitslose Jugendliche', dessen
+Funktionsbestimmung sich in Richtung Beschftigungstherapie
+verschiebt. Die Folge ist nicht nur eine anomische Reaktion der
+betroffenen Jugendlichen, die sich etwa am Phnomen des ansteigenden
+Vandalismus ablesen lt, sondern eine tiefgreifende Entwertung der
+Autoritt der Schule und eine Erosion der von ihr vermittelten
+Disziplin - vor allem in Grostdten mit anhaltend hoher
+Jugendarbeitslosigkeit und hohem Anteil von Angehrigen
+diskriminierter Minderheiten. Whrend sich die Pdagogik an Gymnasien
+eher mit Problemen wie Ehrgeiz, Schulangst, bertriebene Anpassung und
+Kontaktschwierigkeiten konfrontiert sieht, werden an Hauptschulen in
+zunehmendem Mae Verhaltensaufflligkeiten wie Unkonzentriertheit,
+Ungenauigkeit, Interessenmangel, verbale Aggression und Ungehorsam
+gegen den Lehrer registriert (Bach 1987, 58 f.). Auch an den
+Grundschulen mehren sich inzwischen die Unterrichtsstrungen in Form
+von bermotorik, diffuser Aggression, ungerichtetem Agieren und
+didaktisch-methodischer Unansprechbarkeit, so da das Bildungsangebot
+bei einem wachsenden Teil der Schler ins Leere stt (Ziehe 1983;
+Cloer 1982; ders. 1987; Winkel 1988). Wenn die Zeichen nicht trgen,
+so scheint es sowohl der sekundren als offenbar bereits der primren
+Sozialisation in Teilen der Gesellschaft zusehends weniger zu
+gelingen, jene innere Disziplin zu vermitteln, die nicht blo fr das
+Fortkommen, sondern schon fr das pure berleben in einer
+Disziplinargesellschaft unerllich ist. Welches immer die Ursachen
+sein mgen - Wohnverhltnisse, Arbeitslosigkeit, damit
+zusammenhngende defizitre familiale Kommunikation, nicht zuletzt
+auch eine durch Fernsehkonsum vernderte Organisationsform der Sinne -
+fest steht, da man heute nicht mehr schlichtweg von einer
+Verallgemeinerung der Disziplin, sondern allenfalls von einer
+partiellen Erweiterung sprechen kann, bei der ganze Sektoren der
+Gesellschaft als disziplinre Brachen ausgespart bleiben. Je weiter
+aber sich diese Brachen ausdehnen, desto dringlicher wird die Frage,
+ob die von Foucault beschriebene Modernisierung und Humanisierung der
+Disziplin, ihre Abkehr von einer bloen 'Gewaltrationalitt' (Dauk
+1989, 131), nicht der Anfang eines Prozesses sein knnte, in dessen
+Verlauf die Disziplinargesellschaft ihre eigenen Voraussetzungen
+zerstrt. Allein mit den von Foucault bereitgestellten Kategorien wird
+diese Frage nicht zu beantworten sein.
+ + + + + + + + + + +der Auseinandersetzung mit Elias und Foucault deutlich, erfassen
+wichtige Aspekte der modernen Gesellschaft. Fr eine Gesamtdiagnose
+indes ist ihr Instrumentarium zu grob, ihr begrifflicher Zuschnitt zu
+eng. Es ist deshalb an der Zeit, den Fokus zu erweitern und jene
+beiden Theorien in den Blick zu nehmen, von denen wir uns in der
+Kritik an Elias und Foucault vielfach leiten lieen: die Kritische
+Theorie und die Systemtheorie.
+ + +geschrieben worden: ber die unterschiedliche Auffassung von Handeln
+und Kommunikation, von Wahrheit und Rationalitt. Nur selten aber, und
+dann gewhnlich am Rande, hat die Debatte das eigentliche Thema
+probandum berhrt, das zwischen beiden Theorien zur Verhandlung steht:
+die moderne Gesellschaft und ihre Entwicklungstendenzen. Dabei ist
+kein Feld von so zentraler Bedeutung wie dieses - stimmen doch beide
+Theorien darin berein, da die Zukunft der Soziologie wesentlich
+davon abhngt, ob es ihr gelingt, einen Begriff ihres Gegenstandes -
+der Gesellschaft - zu entwickeln.
+ + +Berhrungsangst zu sprechen. Vordringlicher ist es, sie zu
+durchbrechen, indem man den Gegenstand selbst in den Mittelpunkt der
+Errterungen rckt. Dies soll im folgenden in drei Schritten
+geschehen. Im ersten Abschnitt werde ich die Aussagen beider Theorien
+ber den Aufbau der modernen Gesellschaft vergleichen, die sich im
+einen Fall um den Begriff der Totalitt, im anderen Fall um den des
+Systems zentrieren. Im zweiten Abschnitt sollen die wichtigsten Thesen
+ber die Entwicklungstendenzen der modernen Gesellschaft
+herausgestellt werden, wobei ich mich vorrangig auf die Frage
+Differenzierung oder Entdifferenzierung konzentrieren werde. Der
+letzte Abschnitt behandelt die Mglichkeit wechselseitiger
+Lernprozesse beider Theorien im Horizont einer sich anbahnenden
+Konvergenz von Kritik und Affirmation. Der Vergleich wird sich auf
+Adorno und Luhmann als die beiden Autoren beschrnken, bei denen die
+Kritische Theorie und die Systemtheorie in ihrer 'Vollstufe'
+entwickelt sind.
+ + + + + + + + + + +AAF 1. Jeder Anfang ist eine Vorentscheidung. Nach der Systemtheorie
+ist mit Differenz zu beginnen, nach dialektischer Auffassung mit
+Einheit. Folgte man der ersten Position, so wre man in diesem Fall
+schnell fertig. Man wrde zeigen, da fr Luhmann Gesellschaft
+Kommunikation ist und in dieser Eigenschaft sowohl das Ganze
+verkrpert als auch das Wahre einschliet: die Gesamtheit der
+Kommunikationen als Selektion aus der Gesamtheit aller anschlufhigen
+- in Luhmanns Terminologie: 'wahren' - Kommunikationen (1990, 533,
+618f., 175)31. Auf der anderen Seite tauchte dann sogleich die Formel
+vom Ganzen als dem Unwahren sowie Adornos 'Generalverdacht gegen
+Kommunikation' auf (Mrchen 1981, 231). "Alles, was heutzutage
+Kommunikation heit, ausnahmslos, ist nur der Lrm, der die Stummheit
+der Gebannten bertnt" (GS 6, 341). Der Dialog wre zuende, ehe er
+berhaupt eingesetzt htte.
+
+ Wir mssen also nach Art der Dialektik beginnen, mit Einheit statt
+mit Differenz. Das ist weniger gewaltsam, als es nach dem ersten
+Vorgeplnkel den Anschein haben knnte, bestimmen doch Adorno wie
+Luhmann die moderne Gesellschaft ganz konventionell, unter Rckgriff
+auf den von Herbert Spencer in die Soziologie eingefhrten Begriff der
+funktionalen Differenzierung. Die moderne Gesellschaft ist nach
+Luhmann kein Organismus und kein Subjekt, sondern "dasjenige
+Sozialsystem, das die letzterreichbare Form funktionaler
+Differenzierung institutionalisiert" (1971, 15). "Modern society,
+then, has to be described as a functionally differentiated system.
+This is its main characteristic, the principle which generates its
+structures" (1984, 64).
+
+ Nicht anders sieht es Adorno. Gesellschaft, so verkndet er, sei
+"ein Funktions- und kein Substanzbegriff" (GS 8, 349), Soziologie die
+"Wissenschaft von den gesellschaftlichen Funktionen" (Adorno 1956,
+23). Whrend sich archaische Gesellschaften nicht zuletzt durch ihre
+nur geringe Arbeitsteilung auszeichneten, habe sich die moderne
+Gesellschaft zu einem gigantischen Interdependenzzusammenhang
+entfaltet.
+
+ "Mit Gesellschaft im prgnanten Sinn meint man eine Art Gefge zwischen Menschen, in dem alles und alle von allen
+abhngen; in dem das Ganze sich erhlt nur durch die Einheit der von smtlichen Mitgliedern erfllten Funktionen, und in dem
+jedem Einzelnen grundstzlich eine solche Funktion zufllt, whrend zugleich jeder Einzelne durch seine Zugehrigkeit zu dem
+totalen Gefge in weitem Mae bestimmt wird" (ebd. 22; vgl. GS 8,10).
+AAF
+ Fr Adorno ist mit dieser Bestimmung allerdings nur erst ein
+Aspekt der modernen Gesellschaft getroffen. Der zweite fr ihn
+wichtige Aspekt ist, da Gesellschaft ebensosehr eine Relations-, ja
+eine 'Vermittlungskategorie' sei (Adorno 1973, 36, 39). Was damit
+gemeint ist, lt sich durch eine Kontrastierung mit der
+funktionalistischen Theorie der Systemdifferenzierung verdeutlichen.
+Diese Theorie, die im brigen, wie das Beispiel Althusser zeigt, auch
+in den Marxismus Eingang gefunden hat, geht davon aus, da die moderne
+Gesellschaft durch die Ausdifferenzierung relativ autonomer
+Subsysteme, Ebenen oder Instanzen gekennzeichnet ist, welche innerhalb
+des Gesamtsystems nebeneinander existieren. Parsons unterscheidet
+dabei bekanntlich das politische, konomische, sozialkulturelle und
+gemeinschaftliche System; Luhmann Teilsysteme fr Politik, Wirtschaft,
+Recht, Erziehung, Religion und Wissenschaft; Althusser die politische,
+konomische und ideologische Ebene. Diese Differenzierung schliet
+nicht aus, da zwischen den Subsystemen Beziehungen bestehen: bei
+Parsons und Luhmann gibt es das Konzept der Interpenetration, bei
+Althusser sogar das Prinzip der Determinierung in letzter Instanz
+durch die konomie. Typisch aber ist, da in all diesen Konzeptionen
+(von deren Unterschieden hier abgesehen werden kann) die Beziehung
+uerlicher Natur ist, eine bloe Wechselwirkung zwischen ansonsten
+getrennten und nach eigengesetzlichen Regeln prozessierenden Sphren.
+
+ Adorno bestreitet keineswegs die Existenz solcher autonomer
+Sphren. Die bliche Formel, mit der er Bereiche wie Kunst oder
+Wissenschaft charakterisiert, lautet, sie seien autonom und fait
+social zugleich (GS 7, 16; GS 8, 283). Damit ist jedoch auch gesagt,
+da die Theorie es bei der bloen Feststellung der Autonomie nicht
+belassen kann. Gerade als autonome sind die Teilsysteme vermittelt
+durch die konstitutive Struktur der Gesellschaft, ihre objektive
+'Wesensgleichheit' (Adorno 1973, 25), die in den Teilsystemen
+erscheint und sie ipso facto als Schein, als Reflexionsbestimmung
+durchschaubar macht. Was Adorno fr die Kunst notiert, gilt mutatis
+mutandis auch fr die brigen Bereiche des gesellschaftlichen Ganzen:
+
+ "Die Frage nach der Vermittlung von Geist und Gesellschaft reicht weit ber die Musik hinaus, wo man sie allzu leicht auf die
+nach dem Verhltnis von Produktion und Rezeption einengt. Gelten drfte, da jene Vermittlung nicht uerlich, in einem dritten
+Medium zwischen Sache und Gesellschaft stattfinde, sondern innerhalb der Sache. Und zwar nach ihrer objektiven und subjektiven
+Seite. Die gesellschaftliche Totalitt hat in der Gestalt des Problems und der Einheit der knstlerischen Lsungen sich sedimentiert, ist
+darin verschwunden. Weil in ihr Gesellschaft sich verkapselt hat, folgt sie, indem sie autonom sich entfaltet, auch der
+gesellschaftlichen Dynamik, ohne auf sie hinzublicken, ohne direkt mit ihr zu kommunizieren" (GS 14, 409).
+AAF
+ In der Bestimmung dieser Wesensgesetzlichkeit, die in den
+Teilsystemen erscheint und diese dadurch als vermittelte konstituiert,
+knpft Adorno an die klassische dialektische Theorie an, die die
+moderne Gesellschaft als brgerliche verstand. Wie Marx, der den
+Schlssel zu diesem System in der politischen konomie suchte, geht
+auch Adorno vom "Primat der konomie" aus (GS 4, 125) und lokalisiert
+hier den tragenden Lebensproze der Gesellschaft. Damit ist vor allem
+die grundlegende Rolle angesprochen, die der gesellschaftlichen Arbeit
+in der Moderne zukommt. Die sozialen Prozesse und Institutionen
+existieren nicht aus eigener Kraft, sie sind "wesentlich
+vergegenstndlichte Arbeit lebendiger Menschen"; selbst so subtile
+Erscheinungen wie Kunst, Philosophie oder Kulturkritik sind vom
+Arbeitsproze abhngig, "in dessen Schicksal verflochten" (GS 8, 17;
+GS 10.1, 18). Ein berhistorisches Gesetz, wie es etwa Engels' Prinzip
+der Determinierung in letzter Instanz aufstellt, ist damit nicht
+behauptet, denn eine 'szientifische Invariantenlehre' lehnt Adorno ab.
+Fr die moderne Gesellschaft allerdings gilt, da sie die "Einheit der
+durch ihre Arbeit das Leben der Gattung reproduzierenden Subjekte" ist
+und daher primr als "Totalitt der Arbeit" konzipiert werden mu (GS
+5, 267, 269). "Soweit die Welt ein System bildet, wird sie dazu eben
+durch die geschlossene Universalitt von gesellschaftlicher Arbeit"
+(ebd. 272).
+
+ Von entscheidender Bedeutung ist nun allerdings, da sich dieser
+Primat der Produktion unter brgerlichen Produktionsbedingungen auf
+eine hchst paradoxe Weise uert: als Abstraktion der Produktion von
+sich selbst. Konstitutiv fr den gesellschaftlichen Zusammenhang ist
+nicht die lebendige Arbeit, auch nicht das konkrete Bedrfnis.
+"Grundbestand der Gesellschaft an sich", "magebende Struktur der
+Gesellschaft" (GS 8, 13; GS 10.2, 745) ist vielmehr der Tausch, in dem
+die konkreten Einzelarbeiten auf ihren gemeinsamen Nenner reduziert
+werden - abstrakte Arbeit als Substanz des Wertes. Im Tausch, schreibt
+Adorno, "nicht erst in der wissenschaftlichen Reflexion, wird objektiv
+abstrahiert; wird abgesehen von der qualitativen Beschaffenheit der
+Produzierenden und Konsumierenden, vom Modus der Produktion, sogar vom
+Bedrfnis, das der gesellschaftliche Mechanismus beiher, als
+Sekundres befriedigt" (GS 8, 13).
+
+ 'Tausch' in diesem Sinne meint mehr als eine konomische
+Transaktion, meint mehr als den bloen Besitzwechsel konkret-
+ntzlicher Gegenstnde. Der Begriff steht fr eine Gesamtverfassung,
+in der der konkret-materielle Inhalt des gesellschaftlichen Lebens,
+der Stoffwechselproze mit der Natur, und der soziale Zusammenhang
+auseinandergetreten sind und sich zum Gegensatz verselbstndigt haben.
+Ihre Einheit gewinnt die fragmentierte und atomisierte Gesellschaft
+nur mehr auf einem Umweg, ber den Austausch; da aber nur Gleiches,
+Vergleichbares, quivalentes getauscht werden kann, wechseln in der
+Zirkulation nicht Gebrauchswerte den Besitzer, sondern Tauschwerte;
+der Markt, so hat es Alfred Sohn-Rethel formuliert, dem Adorno
+entscheidende Einsichten verdankt, ist ein "zeitlich und rtlich
+bemessenes Vakuum an menschlichem Stoffwechsel mit der Natur" (Sohn-
+Rethel 1972, 80). Das, was die Einheit herstellt, ist der Wert; der
+Wert aber ist eine reine Abstraktion, etwas, in das 'kein Atom
+Naturstoff' eingeht, eine 'blo ideelle' oder 'nur gemeinte
+Bestimmung' (MEW 23, 62; Marx 1974, 173). Brgerliche
+Vergesellschaftung heit dementsprechend abstrakte, reine
+Vergesellschaftung, Integration durch eine Sphre, die in der
+traditionellen Metaphysik als 'Schein', in der idealistischen
+Philosophie als 'Geist' bezeichnet wurde - eine Welt des Symbolischen,
+der Stellvertretung, der Substitution, die alle Erscheinungsformen des
+Sozialen, von der Zirkulation ber Recht und Staat bis zu den
+subtileren Gestalten der Kunst, der Philosophie und der Wissenschaft,
+strukturiert.
+
+ "Den Vorwurf des Idealismus", schreibt Adorno, "hat nicht ein jeder zu frchten, der Begriffliches der gesellschaftlichen
+Realitt zurechnet...Mag man, gegenber der leibhaften Realitt und allen handfesten Daten, dies begriffliche Wesen Schein
+nennen, weil es beim quivalententausch mit rechten Dingen und doch nicht mit rechten Dingen zugeht: es ist doch kein Schein,
+zu dem organisierende Wissenschaft die Realitt sublimierte, sondern dieser immanent...Der Tauschwert, gegenber dem
+Gebrauchswert ein blo Gedachtes, herrscht ber das menschliche Bedrfnis und an seiner Stelle; der Schein ber die Wirklichkeit"
+(GS 8, 209).
+AAF
+ Diese Hervorhebung des Tauschverhltnisses ist von der
+marxistischen Orthodoxie hufig als Rckfall in brgerliches Denken
+kritisiert worden, als Unfhigkeit, ber den Standpunkt der
+Zirkulation hinauszugehen. Der Vorwurf hat eine gewisse Berechtigung,
+soweit er darauf zielt, da Adorno nicht mit der gebotenen
+Grndlichkeit auf die Einzelheiten der Marxschen Wertformanalyse
+eingegangen ist und deren Begriffe oft nur metaphorisch gebraucht. In
+ihrem Kern ist die Kritik jedoch unhaltbar: einmal, weil Adorno
+keineswegs bei der Zirkulation stehenbleibt und sehr wohl auch die
+entwickelteren Formen des Wertverhltnisses bis hin zur
+Klassenstruktur im Blick hat32; zum anderen, weil sie die fundamentale
+bereinstimmung verdeckt, die hinsichtlich der strukturellen Bedeutung
+der Zirkulation zwischen der Kritischen Theorie und der Kritik der
+politischen konomie besteht. Auch im Kapital fungiert als
+begrifflicher Ausgangspunkt nicht der Arbeitsproze oder ein wie immer
+geartetes 'System der Bedrfnisse', sondern die Abstraktion von der
+Produktion und vom Bedrfnis, wie sie sich in der Zirkulation, im
+Austausch von Waren gem ihren Werten, tagtglich vollzieht; und wenn
+es ein Gliederungsprinzip gibt, einen Grundgedanken, um den sich das
+System der politischen konomie organisiert, so ist er hier, in den
+verschiedenen Metamorphosen dieser Fundamentalabstraktion zu suchen,
+die vom einfachen Tausch ber den Geld- und Kapitalbegriff bis zu den
+Oberflchenbestimmungen der 'trinitarischen Formel' reichen. Indem
+Adorno diesen Gedanken, in wie metaphorischer Form auch immer,
+festhlt und zu der These zuspitzt, da die Produktion nur
+gegenstandskonstitutiv, nicht aber gesellschaftskonstitutiv ist, steht
+er Marx nher als alle postmarxschen Arbeitsmythologien, die die Rede
+vom Scheincharakter der Zirkulation allzu wrtlich, nmlich
+brgerlich-aufklrerisch nehmen. Die Einheit der brgerlichen
+Gesellschaft ist keine Einheit der Arbeit, sondern eine des Wertes,
+der Abstraktion von der Arbeit.
+
+ Diese Einheit aber, und damit kehren wir zum Ausgangspunkt zurck,
+existiert nicht unmittelbar, sondern nur als Proze, als "eine
+Einheit, die sich durch den Trennungs-, durch den
+Abstraktionsmechanismus hindurch berhaupt eigentlich erst vollzieht"
+(Adorno 1973, 47). Die konstitutive Struktur, der Wert, ist keine
+isolierte, unbewegliche Instanz, die auf andere Instanzen diese oder
+jene Wirkung ausbt. Sie erzeugt vielmehr unablssig neue Formen, in
+denen sie sich zugleich manifestiert und verbirgt - so wie es Hegel
+fr die Sphren des subjektiven, objektiven und absoluten Geistes
+beschrieben hat, Marx fr die verschiedenen 'Verkncherungen' des
+Mehrwerts vom Profit ber den Produktionspreis bis hin zu den
+'mystischen' Formen von Zins, Arbeitslohn und Rente. Das Wesen mu
+erscheinen; die Gesamtheit seiner Erscheinungen aber ist: das System.
+Das System ist die dialektische Ordnung der Erscheinungsformen der
+Struktur, die Struktur wiederum ist nichts anderes als das System, auf
+seinen einfachsten und abstraktesten Ausdruck gebracht. Der hier von
+Adorno anvisierte Theorietypus liee sich am angemessensten als eine
+'strukturalistische Systemtheorie' charakterisieren, die die
+Einsichten des Strukturalismus und der Systemtheorie aufnimmt, sie
+aber dialektisiert und dadurch ihre Einseitigkeiten vermeidet.
+
+ Es ist nur scheinbar ein Widerspruch hierzu, wenn Adorno an
+anderer Stelle davon spricht, da sich das dialektische Denken
+zunehmend von der Systemform entfernen msse, oder wenn er die
+negative Dialektik geradezu als 'Antisystem' definiert (GS 8, 308; GS
+20.1, 165ff; GS 6, 10). Gewi gibt es neben dem Schler Hegels und
+Marxens auch den Schler Nietzsches und Benjamins, dessen
+antisystematische Affekte sich methodisch in der Bevorzugung der
+'Mikrologie' und des Aphorismus niederschlagen und mitunter in
+emphatischen Bekenntnissen kulminieren wie demjenigen, da der
+wirklich freie Gedanke mit dem System unvereinbar sei (Adorno 1974,
+266). Es wre indes ein vlliges Miverstndnis von Adornos Position,
+wenn man darin eine Absage an das systematische Denken oder gar eine
+Leugnung des Systemcharakters der gesellschaftlichen Realitt sehen
+wollte. Da die brgerliche Gesellschaft ein System ist, eine Einheit
+also, die aus einem Punkt heraus erzeugt und nicht nur die uerliche
+Ordnung eines vorgegebenen Stoffes ist, steht fr Adorno auer Frage,
+ebenso wie die Gltigkeit der Kategorien, mit denen Hegel und vor
+allem Marx dieses System beschrieben haben. Anders wre seine im
+Positivismusstreit immer wieder geuerte Mahnung unverstndlich, da
+die Soziologie ihr Objekt verfehle, wenn sie darauf verzichte,
+"Gesellschaft als System" zu denken, wenn sie sich mit bloen
+Systematisierungen begnge, anstatt "das den Prozeduren und Daten
+wissenschaftlicher Erkenntnis vorgeordnete System der Gesellschaft" zu
+rekonstruieren (GS 8, 210, 356). Die Mikrologie setzt an jedem Punkt
+die Gltigkeit der Marxschen Strukturanalysen voraus, sie ist mglich
+nur auf dem Boden des dialektischen Begriffs, auch wenn sie darauf
+verzichtet, diesen im Einzelfall zu explizieren. Bei aller Kritik, die
+Adorno an Hegels Identifikation des Systems mit dem absoluten Subjekt
+gebt hat, hat er doch an der Notwendigkeit und Angemessenheit des
+Systembegriffs zu keiner Zeit einen Zweifel gelassen:
+
+ "Ist jenes Subjekt-Objekt, zu dem seine (scil. Hegels) Philosophie sich entwickelt, kein System des vershnten absoluten
+Geistes, so erfhrt der Geist doch die Welt als System. Sein Name trifft den unerbittlichen Zusammenschlu aller Teilmomente und
+Teilakte der brgerlichen Gesellschaft durch das Tauschprinzip zu einem Ganzen genauer als irrationalere wie der des Lebens,
+selbst wenn dieser der Irrationalitt der Welt, ihrer Unvershntheit mit den vernnftigen Interessen einer ihrer selbst bewuten
+Menschheit, besser anstnde. Nur ist die Vernunft jenes Zusammenschlusses zur Totalitt selber die Unvernunft, die Totalitt des
+Negativen" (GS 5, 324): eben die des Tauschs, der die Einzelnen einem ihnen fremden Gesetz unterwirft.
+AAF
+ Da diese Negativitt das System, das sie konstituiert, zugleich
+in den Untergang treibt, wird weiter unten darzustellen sein.
+
+
+
+ 2. Der zentrale Stellenwert, den die dialektische Theorie dem
+Systembegriff zuweist, hat ihr wenig Anerkennung bei derjenigen
+Theorie eingetragen, die sich diesen Begriff fr ihre
+Selbstbeschreibung zu eigen gemacht hat: der Systemtheorie. Vom
+"ehrwrdige(n) Konzept der brgerlichen bzw. proletarischen,
+wirtschaftlich konstituierten Gesellschaft" (1974, 217) spricht
+Luhmann im gleichen Ton wie ein Raketenkonstrukteur von den Bemhungen
+des Schneiders von Ulm; vom "negatorische(n) Apparat brgerlicher
+Gesellschaftskritik im Sinne von Rousseau, Hegel oder Marx" (1979,
+105) wie von einem berflssigen Ballast, dessen man sich tunlichst
+entledigen sollte. Zwar konzediert Luhmann diesem Theorietypus das
+"Erstgeburtsrecht als reflexive Theorie", doch bemngelt er
+gleichzeitig "die eigentmliche Schmalspurigkeit, die zu geringe und
+zu unbestimmte Komplexitt, die Fixierung auf wenige Gesichtspunkte,
+an die man mit vermeintlich eindeutigen Effekten Negationen anknpfen
+kann" (1982, 193).
+
+ Die Grnde fr diese abschtzig-distanzierende Haltung sind rasch
+benannt. Die Theorie der brgerlichen Gesellschaft, sowohl in ihrer
+affirmativen als auch in ihrer kritischen Gestalt, ist nach Luhmann
+die letzte in einer Serie von Selbstthematisierungen des
+Gesellschaftssystems, die die Gesellschaft unzureichend, nmlich auf
+der Basis ontologischer und anthropologischer Prmissen zu begreifen
+versuchte. Im Gegensatz zu der bis auf Aristoteles zurckgehenden
+'alteuropischen' Lehre, welche die Gesellschaft als societas civilis,
+d.h. als primr politisch konstituierte Ordnung verstand, habe die
+Theorie der brgerlichen Gesellschaft zwar neues Terrain betreten,
+indem sie den Akzent auf das Wirtschaftssystem verlagert habe; doch
+seien die anthropologisch-ontologischen Begrndungsmuster im Prinzip
+beibehalten worden. Wie die Aristoteliker den Primat der Politik,
+htten auch die brgerlichen Theoretiker den Primat der konomie mit
+Naturbegriffen begrndet und ihre Gesellschaftskonzeption darauf
+aufgebaut - wobei es nach Luhmann eine zweitrangige Frage ist, ob
+diese Naturbegriffe naturrechtlicher oder materialistischer Provenienz
+waren: beide Anstze htten die Gesellschaft als Aggregat von
+natrlichen Bedrfnissen und Befriedigungsmglichkeiten konzipiert und
+die Teilsysteme auf dieses Kernsystem bezogen (1974, 142, 206). Marx
+erscheint aus dieser Sicht gleichsam nur als Schlupunkt in der
+Selbstthematisierung der brgerlichen Gesellschaft, sein Materialismus
+nicht als Durchbruch zu einer neuen, die brgerliche Welt
+transzendierenden Auffassung, sondern als brgerliche Philosophie par
+excellence (1981, 235). Obwohl Luhmann nicht ausschliet, da von der
+marxistisch-sozialistischen Selbstkritik der brgerlichen Gesellschaft
+bestimmte politische Effekte ausgehen knnten, hlt er deren Potential
+doch fr erschpft. Ein wirkliches Verstndnis, das sich auf der Hhe
+der Zeit befindet, ist nach seiner berzeugung weder von den
+Apologeten der brgerlichen Gesellschaft zu erwarten noch von deren
+Kritikern. Gefordert ist vielmehr eine grundlegende Neuorientierung,
+die die Gesellschaftstheorie von anthropologischen und humanistischen
+Prmissen abkoppelt und auf ein anderes, die Eigenstndigkeit und
+Eigenlogik des Sozialen bercksichtigendes Fundament stellt.
+
+ Nun ist sicher nicht zu bestreiten, da ontologische Motive in dem
+von Luhmann inkriminierten Sinne eine wichtige Rolle in der
+materialistischen Dialektik spielen: nicht blo in den kruden
+Varianten, die man in den Lehrbchern des real kaum noch existierenden
+Sozialismus findet, sondern schon bei Marx, der seine
+Revolutionstheorie vollstndig auf eine Ontologie der Arbeit grndet,
+und auch bei Adorno, der im Gebrauchswert das "Ineffabile der Utopie"
+sieht und seine Kritik am brgerlichen System auf die Idee eines
+"Vorrangs des Objekts" sttzt (vgl. GS 6, 22, 184ff.). Was indes die
+Darstellung dieses System betrifft, die Untersuchung seines inneren
+Baus, so greift Luhmanns Kritik zu kurz. Weder Marx noch Adorno
+benutzen Naturbegriffe oder ontologische Argumente. Vielmehr zeigen
+sie przise, da die brgerliche Gesellschaft anstatt auf der
+konkreten Arbeit oder dem Bedrfnis auf der Abstraktion von der Arbeit
+und vom Bedrfnis beruht, auf Verhltnissen, die sich hinter dem
+Rcken der handelnden Personen herausbilden und sich zu einem
+hochkomplexen Gefge verdinglichter und subjektivierter Bestimmungen
+entfalten. Da Luhmann dies im brigen nicht ganz fremd ist, zeigt
+sich an solchen Stellen, an denen er auf Marxsche Analysen (wie etwa
+die des Geldes) rekurriert und ihnen "ihr volles Recht" bescheinigt
+(1980, 253f.).
+
+ Luhmanns Vorschlag, die Gesellschaft unter Absehung von allen
+empirisch-materiellen Elementen zu definieren, kann man unter diesen
+Umstnden wohl kaum als die kopernikanische Revolution begreifen, als
+die er ihn prsentiert. Weit davon entfernt, die dialektische Theorie
+durch einen radikalen Paradigmenwechsel zu berholen, wiederholt er
+lediglich (ohne allerdings die Begrndung mitzuvollziehen) deren
+Einsicht, da der gesellschaftliche Lebensproze unter brgerlichen
+Produktionsbedingungen in doppelter Gestalt erscheint: als
+gegenstndlich-materielle, aber private Produktion einerseits, als
+gesellschaftlicher, aber immaterieller Zusammenhang andererseits.
+Konkret und privat im Sinne von ungesellschaftlich, das sind nach
+Luhmann die Individuen, die als autonome, 'autopoietische' Systeme
+"auerhalb aller sozialen Systeme" operieren und dabei, obwohl
+wesentlich Bewutsein, doch einen engen Bezug zum organisch-
+materiellen Leben haben (1985, 359, 296f.). Die Gesellschaft hingegen
+ist Kommunikation und nichts als Kommunikation. Sie konstituiert sich
+zwar aus den Erwartungen und Kommunikationen psychischer Systeme, geht
+aber in dieser ihrer Genesis nicht auf, bildet "eine freischwebend
+konsolidierte Realitt, ein sich selbst grndendes Unternehmen" (ebd.
+173), eben 'reine' Kommunikation.
+
+ "Ganz grob kann man das System der Gesellschaft charakterisieren als Gesamtheit der freinander zugnglichen,
+kommunikativ erreichbaren Erlebnisse und Handlungen. Kommunikation verwebt die Gesellschaft zur Einheit" (1981, 309).
+AAF
+ Ersetzt man Kommunikation durch Zirkulation, so hat man exakt die
+Marxsche These, nach der die brgerliche Gesellschaft ihre Einheit und
+ihren Selbstbezug allein vermge der Ausdifferenzierung einer
+eigenstndigen Sphre der abstrakten Allgemeinheit neben und auer der
+empirisch-materiellen Dimension der Produktion und des Konsums
+herzustellen vermag.
+
+ Die eigentliche Differenz zwischen Systemtheorie und Dialektik
+liegt deshalb nicht darin, da die erstere Gesellschaft auf
+Kommunikation reduziert und alle nichtkommunikativen Elemente, die mit
+der Aneignung der Natur zusammenhngen, eskamotiert (so Ganmann
+1986a, 148ff.). Da in der brgerlichen Gesellschaft die in der
+Produktion erfolgende Naturaneignung nicht unmittelbar
+gesellschaftlich ist, es vielmehr erst durch die Vermittlung der
+Zirkulation wird, ist schlielich der Kardinaleinwand der Marxschen
+Theorie gegen die Warenproduktion. Die Differenz liegt auf der
+methodischen Ebene, in der Art und Anordnung der Kategorien, aus denen
+das brgerliche System besteht. Whrend fr die Kritische Theorie
+Gesellschaft eine Vermittlungskategorie ist, die zwar nicht im
+identischen Subjekt-Objekt, wohl aber in einer konstitutiven Struktur
+(dem 'Wesensgesetz') grndet und von diesem 'inneren Kern' her
+rekonstruiert werden mu, lehnt Luhmann einen solchen Ansatz ab. Da er
+den Strukturbegriff nur in der Fassung kennt, wie er innerhalb der
+funktionalistischen Tradition durch Parsons und Merton berliefert ist
+- als Manifestation invarianter, nichtkontingenter Beziehungen
+zwischen Elementen (1985, 377ff.) -, kann er der Struktur allenfalls
+im Hinblick auf vormoderne Gesellschaften einen privilegierten Rang
+zugestehen; fr die moderne Gesellschaft dagegen erscheint ihm die
+Struktur, von dieser Prmisse her durchaus konsequent, als gegenber
+der Funktion von zweitrangiger Bedeutung. Die Einheit der modernen
+Gesellschaft, so konstatiert er, existiere nur in der Differenz der
+Funktionssysteme:
+
+ "sie ist nichts anderes als deren wechselseitige Autonomie und Unsubstituierbarkeit. Sie ist nichts anderes als die Umsetzung
+dieser Struktur in ein Miteinander von hochgetriebener Unabhngigkeit und Abhngigkeit. Sie ist, mit anderen Worten, die dadurch
+entstandene, evolutionr hchst unwahrscheinliche Komplexitt" (1986, 216f.).
+AAF
+ Diese Auffassung darf nun nicht so verstanden werden, als gebe es
+nach Luhmann kein Gesamtsystem, als sei die Gesellschaft nichts weiter
+als die Summe der von den Teilsystemen erfllten Funktionen. Auch
+Luhmanns Entwurf bleibt insofern der Tradition
+gesamtgesellschaftlicher Theorie verpflichtet, als in ihm der
+Gesellschaftsbegriff Begrndungsfunktionen erfllt, "das heit den
+Horizont des Mglichen und Erwartbaren definiert und letzte
+grundlegende Reduktionen einrichtet" (1974, 145). Diese
+Begrndungsfunktion manifestiert sich erstens nach auen, in der
+Abgrenzung des Sozialen vom Nichtsozialen, die durch die
+Unterscheidung von Kommunikation und Nichtkommunikation erreicht wird.
+"Gesellschaft betreibt Kommunikation, und was immer Kommunikation
+betreibt, ist Gesellschaft" (1985, 555). Sie manifestiert sich
+zweitens in der internen Strukturierung, im Aufbau von Teilsystemen,
+die auf bestimmte, nur ihnen zurechenbare Funktionen spezialisiert
+sind. Und sie manifestiert sich drittens auch in einem Zugriff auf
+diese Teilsysteme, der dafr sorgt, da sich keines derselben auf
+Kosten anderer Teilsysteme totalisiert: z.B. durch Einbau von
+Beschrnkungen in die Reflexionsstruktur der Teilsysteme (1977, 245).
+Insofern kann auch Luhmann von der "Einheit der Gesellschaft" sprechen
+und Dimensionen angeben, in denen diese Einheit sich zeigt (vgl. 1974,
+147, 149; 1985, 37f.; 1986, 202, 205).
+
+ Der Unterschied zur dialektischen Theorie liegt darin, da diese
+Einheit den Phnomenen uerlich bleibt, mit ihnen nicht vermittelt
+ist. Gelangt fr Adorno die gesellschaftliche Determinierung in den
+Phnomenen selbst zum Ausdruck, so da die deutende Analyse das
+Einzelne auf sein Allgemeines hin durchsichtig zu machen vermag, so
+rutscht sie bei Luhmann gleichsam zwischen die Phnomene, in die
+"Interdependenz und (den) Abstimmungszwang unter den Folgeproblemen
+strkerer Differenzierung" (1974, 147). Die Teilsysteme sind in der
+modernen Gesellschaft per definitionem nicht Manifestationen der
+Gesamtgesellschaft bzw. der konstitutiven Struktur, sie sind
+Manifestationen einer Funktion und damit gerade nicht des Ganzen; da
+sie gleichwohl einem bergeordneten Zusammenhang angehren, zeigt sich
+nicht in ihnen selbst, sondern nur in ihrer Umwelt, in der
+Mannigfaltigkeit innergesellschaftlicher System-Umwelt-Differenzen.
+Von hier aus wird die eigenwillige, der Auffassung Adornos kontrr
+entgegengesetzte Deutung verstndlich, die Luhmann dem
+traditionsreichen Begriff der Integration verleiht:
+
+ "Mit dem bergang von segmentrer zu schichtenmiger und von schichtenmiger zu funktionaler Primrdifferenzierung
+des Gesellschaftssystems ndert sich die Zugriffsform des gesamtgesellschaftlichen Systems auf die Teilsysteme; sie verlagert sich
+von den Strukturen der Teilsysteme auf ihre innergesellschaftliche Umwelt. Die Gesellschaft kann bei zunehmender Komplexitt
+immer weniger garantieren, da alle Teilsysteme unter gleichen Strukturen gleichfrmig operieren und sich aus diesem Grunde
+nicht bermig belasten. Integration mu vielmehr dadurch vermittelt werden, da alle Teilsysteme freinander
+innergesellschaftliche Umwelt sind. Ein Teilsystem gehrt dann weniger dadurch der Gesellschaft an, da es in seiner Strukturwahl
+sich nach den Erfordernissen, Werten oder gar Normen richtet, die fr alle Systeme gelten, sondern dadurch, da es sich an einer
+nichtbeliebig geordneten, als Gesellschaft garantierten und vorstrukturierten Umwelt auszurichten hat" (1977, 243f.).
+AAF
+ Gegenber diesem Ansatz sind unterschiedliche Reaktionsformen
+mglich. Man kann ihn in toto zurckweisen und von auen her, etwa vom
+Standpunkt einer dialektisch-materialistischen Konzeption, monieren,
+da Luhmann der Oberflche der brgerlichen Gesellschaft verhaftet
+bleibt und beispielsweise auerstande ist, den Geldfetisch zu
+durchschauen (Blanke/Jrgens/Kastendiek 1975, 381ff.; Giegel 1975,
+96ff.; Ganmann 1986). Das mag zutreffen, endet aber in den meisten
+Fllen mit einer Rehabilitation eben jener Philosophie der Arbeit,
+deren mangelnde Tragfhigkeit Luhmann wohl zu Recht herausstellt. Man
+kann ferner immanent-kritisch fragen, ob Luhmann sein eigenes
+"postdialektisches Forschungsprogramm" realisiert und Analysen
+entwickelt, aus denen hervorgeht, wie die Gesellschaft die ihr
+zugewiesene Aufgabe der Einregulierung der innergesellschaftlichen
+Umwelt erfllt; wobei man dann feststellen wird, da sich der sonst so
+beredte Autor an dieser 'theoriebautechnisch' so wichtigen
+Scharnierstelle in Schweigen hllt. Jedenfalls hat Luhmann
+bemerkenswert wenig Energie daran gesetzt, den "Leerplatz" zu fllen,
+den er schon 1970 an der Stelle einer den heutigen Verhltnissen
+angemessenen Theorie des Gesellschaftssystems entdeckte (1974, 152).
\ No newline at end of file diff --git a/testautomation/writer/required/includes/w_004_.inc b/testautomation/writer/required/includes/w_004_.inc index b157722ee145..ea1972cbafb7 100755 --- a/testautomation/writer/required/includes/w_004_.inc +++ b/testautomation/writer/required/includes/w_004_.inc @@ -463,6 +463,7 @@ testcase tInsertComment printlog " Insert / Comment" InsertNoteWriter + wait 500 Kontext "DocumentWriter" sNoteText = "Comment inserted by testtool !" Call wTypeKeys (sNoteText) diff --git a/vcl/source/gdi/pdfwriter_impl.cxx b/vcl/source/gdi/pdfwriter_impl.cxx index 7b7f3bbcb4d3..580161da8a4e 100644 --- a/vcl/source/gdi/pdfwriter_impl.cxx +++ b/vcl/source/gdi/pdfwriter_impl.cxx @@ -8499,6 +8499,7 @@ void PDFWriterImpl::beginRedirect( SvStream* pStream, const Rectangle& rTargetRe { push( PUSH_ALL ); + // force reemitting clip region clearClipRegion(); updateGraphicsState(); @@ -8542,7 +8543,10 @@ SvStream* PDFWriterImpl::endRedirect() } pop(); - // force reemitting colors + // force reemitting colors and clip region + clearClipRegion(); + m_aCurrentPDFState.m_bClipRegion = m_aGraphicsStack.front().m_bClipRegion; + m_aCurrentPDFState.m_aClipRegion = m_aGraphicsStack.front().m_aClipRegion; m_aCurrentPDFState.m_aLineColor = Color( COL_TRANSPARENT ); m_aCurrentPDFState.m_aFillColor = Color( COL_TRANSPARENT ); diff --git a/vcl/source/window/dlgctrl.cxx b/vcl/source/window/dlgctrl.cxx index 64f2b7e0d2a1..055b7e9fe80b 100644 --- a/vcl/source/window/dlgctrl.cxx +++ b/vcl/source/window/dlgctrl.cxx @@ -1058,29 +1058,10 @@ static sal_Unicode getAccel( const String& rStr ) return nChar; } -Window* Window::GetLabelFor() const +static Window* ImplGetLabelFor( Window* pFrameWindow, WindowType nMyType, Window* pLabel, sal_Unicode nAccel ) { - if ( mpWindowImpl->mbDisableAccessibleLabelForRelation ) - return NULL; - Window* pWindow = NULL; - Window* pFrameWindow = ImplGetFrameWindow(); - - WinBits nFrameStyle = pFrameWindow->GetStyle(); - if( ! ( nFrameStyle & WB_DIALOGCONTROL ) - || ( nFrameStyle & WB_NODIALOGCONTROL ) - ) - return NULL; - - if ( mpWindowImpl->mpRealParent ) - pWindow = mpWindowImpl->mpRealParent->GetParentLabelFor( this ); - - if( pWindow ) - return pWindow; - sal_Unicode nAccel = getAccel( GetText() ); - - WindowType nMyType = GetType(); if( nMyType == WINDOW_FIXEDTEXT || nMyType == WINDOW_FIXEDLINE || nMyType == WINDOW_GROUPBOX ) @@ -1092,7 +1073,7 @@ Window* Window::GetLabelFor() const // get index, form start and form end USHORT nIndex=0, nFormStart=0, nFormEnd=0; pSWindow = ::ImplFindDlgCtrlWindow( pFrameWindow, - const_cast<Window*>(this), + pLabel, nIndex, nFormStart, nFormEnd ); @@ -1139,32 +1120,39 @@ Window* Window::GetLabelFor() const return pWindow; } -// ----------------------------------------------------------------------- - -Window* Window::GetLabeledBy() const +Window* Window::GetLabelFor() const { - if ( mpWindowImpl->mbDisableAccessibleLabeledByRelation ) + if ( mpWindowImpl->mbDisableAccessibleLabelForRelation ) return NULL; Window* pWindow = NULL; Window* pFrameWindow = ImplGetFrameWindow(); + WinBits nFrameStyle = pFrameWindow->GetStyle(); + if( ! ( nFrameStyle & WB_DIALOGCONTROL ) + || ( nFrameStyle & WB_NODIALOGCONTROL ) + ) + return NULL; + if ( mpWindowImpl->mpRealParent ) - pWindow = mpWindowImpl->mpRealParent->GetParentLabeledBy( this ); + pWindow = mpWindowImpl->mpRealParent->GetParentLabelFor( this ); if( pWindow ) return pWindow; - // #i62723#, #104191# checkboxes and radiobuttons are not supposed to have labels - if( GetType() == WINDOW_CHECKBOX || GetType() == WINDOW_RADIOBUTTON ) - return NULL; + sal_Unicode nAccel = getAccel( GetText() ); -// if( ! ( GetType() == WINDOW_FIXEDTEXT || -// GetType() == WINDOW_FIXEDLINE || -// GetType() == WINDOW_GROUPBOX ) ) - // #i100833# MT 2010/02: Group box and fixed lines can also lable a fixed text. - // See tools/options/print for example. - WindowType nMyType = GetType(); + pWindow = ImplGetLabelFor( pFrameWindow, GetType(), const_cast<Window*>(this), nAccel ); + if( ! pWindow && mpWindowImpl->mpRealParent ) + pWindow = ImplGetLabelFor( mpWindowImpl->mpRealParent, GetType(), const_cast<Window*>(this), nAccel ); + return pWindow; +} + +// ----------------------------------------------------------------------- + +static Window* ImplGetLabeledBy( Window* pFrameWindow, WindowType nMyType, Window* pLabeled ) +{ + Window* pWindow = NULL; if ( (nMyType != WINDOW_GROUPBOX) && (nMyType != WINDOW_FIXEDLINE) ) { // search for a control that labels this window @@ -1176,16 +1164,16 @@ Window* Window::GetLabeledBy() const // get form start and form end and index of this control USHORT nIndex, nFormStart, nFormEnd; Window* pSWindow = ::ImplFindDlgCtrlWindow( pFrameWindow, - const_cast<Window*>(this), + pLabeled, nIndex, nFormStart, nFormEnd ); if( pSWindow && nIndex != nFormStart ) { - if( GetType() == WINDOW_PUSHBUTTON || - GetType() == WINDOW_HELPBUTTON || - GetType() == WINDOW_OKBUTTON || - GetType() == WINDOW_CANCELBUTTON ) + if( nMyType == WINDOW_PUSHBUTTON || + nMyType == WINDOW_HELPBUTTON || + nMyType == WINDOW_OKBUTTON || + nMyType == WINDOW_CANCELBUTTON ) { nFormStart = nIndex-1; } @@ -1217,6 +1205,39 @@ Window* Window::GetLabeledBy() const return pWindow; } +Window* Window::GetLabeledBy() const +{ + if ( mpWindowImpl->mbDisableAccessibleLabeledByRelation ) + return NULL; + + Window* pWindow = NULL; + Window* pFrameWindow = ImplGetFrameWindow(); + + if ( mpWindowImpl->mpRealParent ) + { + pWindow = mpWindowImpl->mpRealParent->GetParentLabeledBy( this ); + + if( pWindow ) + return pWindow; + } + + // #i62723#, #104191# checkboxes and radiobuttons are not supposed to have labels + if( GetType() == WINDOW_CHECKBOX || GetType() == WINDOW_RADIOBUTTON ) + return NULL; + +// if( ! ( GetType() == WINDOW_FIXEDTEXT || +// GetType() == WINDOW_FIXEDLINE || +// GetType() == WINDOW_GROUPBOX ) ) + // #i100833# MT 2010/02: Group box and fixed lines can also lable a fixed text. + // See tools/options/print for example. + + pWindow = ImplGetLabeledBy( pFrameWindow, GetType(), const_cast<Window*>(this) ); + if( ! pWindow && mpWindowImpl->mpRealParent ) + pWindow = ImplGetLabeledBy( mpWindowImpl->mpRealParent, GetType(), const_cast<Window*>(this) ); + + return pWindow; +} + // ----------------------------------------------------------------------- KeyEvent Window::GetActivationKey() const diff --git a/vcl/unx/source/gdi/pspgraphics.cxx b/vcl/unx/source/gdi/pspgraphics.cxx index d3eb103b9dd6..feffdc1adbb6 100644 --- a/vcl/unx/source/gdi/pspgraphics.cxx +++ b/vcl/unx/source/gdi/pspgraphics.cxx @@ -694,7 +694,7 @@ void PspServerFontLayout::InitFont() const static void DrawPrinterLayout( const SalLayout& rLayout, ::psp::PrinterGfx& rGfx, bool bIsPspServerFontLayout ) { const int nMaxGlyphs = 200; - sal_GlyphId aGlyphAry[ nMaxGlyphs ]; + sal_uInt32 aGlyphAry[ nMaxGlyphs ]; // TODO: use sal_GlyphId sal_Int32 aWidthAry[ nMaxGlyphs ]; sal_Int32 aIdxAry [ nMaxGlyphs ]; sal_Unicode aUnicodes[ nMaxGlyphs ]; @@ -720,15 +720,20 @@ static void DrawPrinterLayout( const SalLayout& rLayout, ::psp::PrinterGfx& rGfx #ifdef ENABLE_GRAPHITE else if (pGrLayout) { + #if 0 // HACK: disabled for now due to #i114460#, see #desc12 there + // TODO: get rid of glyph->string mapping altogether for printing + // TODO: fix GraphiteServerFontLayout's returned aCharPosAry + // TODO: fix PrinterGfx's caching? pText = pGrLayout->getTextPtr(); nMinCharPos = pGrLayout->getMinCharPos(); nMaxCharPos = pGrLayout->getMaxCharPos(); + #endif } #endif } for( int nStart = 0;; ) { - int nGlyphCount = rLayout.GetNextGlyphs( nMaxGlyphs, aGlyphAry, aPos, nStart, aWidthAry, bIsPspServerFontLayout ? aCharPosAry : NULL ); + int nGlyphCount = rLayout.GetNextGlyphs( nMaxGlyphs, aGlyphAry, aPos, nStart, aWidthAry, pText ? aCharPosAry : NULL ); if( !nGlyphCount ) break; @@ -738,7 +743,7 @@ static void DrawPrinterLayout( const SalLayout& rLayout, ::psp::PrinterGfx& rGfx nXOffset += aWidthAry[ i ]; aIdxAry[ i ] = nXOffset / nUnitsPerPixel; sal_Int32 nGlyphIdx = aGlyphAry[i] & (GF_IDXMASK | GF_ROTMASK); - if( bIsPspServerFontLayout ) + if( pText ) aUnicodes[i] = (aCharPosAry[i] >= nMinCharPos && aCharPosAry[i] <= nMaxCharPos) ? pText[ aCharPosAry[i] ] : 0; else aUnicodes[i] = (aGlyphAry[i] & GF_ISCHAR) ? nGlyphIdx : 0; |