aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po
diff options
context:
space:
mode:
authorChristian Lohmaier <lohmaier+LibreOffice@googlemail.com>2017-02-28 13:56:50 +0100
committerChristian Lohmaier <lohmaier+LibreOffice@googlemail.com>2017-02-28 14:39:38 +0100
commit2883419ce5b0406a375cea7774ab6918e27efd8f (patch)
tree65a55e7e10806379459d1d476649fd99ce2b6b7b /source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po
parent9f55d56ddd0b479429a4d75b596387ace58c2c3b (diff)
update translations for 5.3.1 rc2
and force-fix errors using pocheck Change-Id: I37d9df9e5daf10adc8baf905bb43c621c37d960e (cherry picked from commit 05788c2f5a2a282905055c813b3b3504a25938c3)
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po116
1 files changed, 58 insertions, 58 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po
index dfe556bcd56..fe4abab951f 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po
@@ -4,8 +4,8 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2016-12-10 23:39+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-01-31 05:06+0000\n"
-"Last-Translator: kuehl <kuehl@libreoffice.org>\n"
+"PO-Revision-Date: 2017-02-26 04:51+0000\n"
+"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1485839194.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1488084688.000000\n"
#: 01120000.xhp
msgctxt ""
@@ -1664,7 +1664,7 @@ msgctxt ""
"par_id2308201415500176457\n"
"help.text"
msgid "Menu <item type=\"menuitem\">Edit – Fill – Random Numbers</item>"
-msgstr "Wählen Sie im Menü <item type=\"menuitem\">Bearbeiten - Ausfüllen - Zufallszahlen...</item>"
+msgstr "Wählen Sie <item type=\"menuitem\">Tabelle - Zellen ausfüllen - Zufallszahlen...</item>"
#: 02140700.xhp
msgctxt ""
@@ -1832,7 +1832,7 @@ msgctxt ""
"par_id2308201415431923135\n"
"help.text"
msgid "<emph>Median:</emph> the median of the data or location parameter."
-msgstr "<emph>Zentralwert:</emph> Das Zentrum des Daten- oder Ortsparameters."
+msgstr "<emph>Median:</emph> Das Zentrum des Daten- oder Ortsparameters."
#: 02140700.xhp
msgctxt ""
@@ -1848,7 +1848,7 @@ msgctxt ""
"par_id2308201415431971536\n"
"help.text"
msgid "The median and sigma of the generated numbers may not equal the data inserted in the dialog."
-msgstr "Der Zentralwert und das Sigma der generierten Zufallszahlen sind möglicherweise nicht gleich dem Zentralwert und dem Sigma, die im Dialog eingegeben wurden."
+msgstr "Der Median und das Sigma der generierten Zufallszahlen sind möglicherweise nicht gleich dem Median und dem Sigma, die im Dialog eingegeben wurden."
#: 02140700.xhp
msgctxt ""
@@ -2422,7 +2422,7 @@ msgctxt ""
"7\n"
"help.text"
msgid "You cannot delete a sheet while <emph>Edit - Track Changes - Record Changes</emph> is activated."
-msgstr "Sie können eine Tabelle nicht löschen, solange im Menü <emph>Bearbeiten - Änderungen - Aufzeichnen</emph> aktiviert ist."
+msgstr "Sie können eine Tabelle nicht löschen, solange im Menü <emph>Bearbeiten - Änderungen verfolgen - Aufzeichnen</emph> aktiviert ist."
#: 02170000.xhp
msgctxt ""
@@ -2620,7 +2620,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151041\n"
"help.text"
msgid "Position the cursor in a cell directly below the row break indicated by a horizontal line and choose <emph>Sheet - Delete Page Break - Row Break</emph>. The manual row break is removed."
-msgstr "Setzen Sie den Cursor in eine Zelle unmittelbar unter dem Zeilenumbruch, der durch eine waagerechte Linie gekennzeichnet ist, und wählen Sie im Menü <emph>Tabelle - Umbruch löschen - Zeilenumbruch</emph>. Der manuelle Zeilenumbruch wird entfernt."
+msgstr "Setzen Sie den Cursor in eine Zelle unmittelbar unter dem Zeilenumbruch, der durch eine waagerechte Linie gekennzeichnet ist, und wählen Sie <emph>Tabelle - Umbruch löschen - Zeilenumbruch</emph>. Der manuelle Zeilenumbruch wird entfernt."
#: 02190200.xhp
msgctxt ""
@@ -2662,7 +2662,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145173\n"
"help.text"
msgid "Position the cursor in the cell to the right of the column break indicated by a vertical line and choose <emph>Sheet - Delete Page Break - Column Break</emph>. The manual column break is removed."
-msgstr "Setzen Sie den Cursor in die Zelle rechts neben dem Spaltenumbruch, der durch eine senkrechte Linie dargestellt ist, und wählen Sie im Menü <emph>Tabelle - Umbruch löschen - Spaltenumbruch</emph>. Der manuelle Spaltenumbruch wird entfernt."
+msgstr "Setzen Sie den Cursor in die Zelle rechts neben dem Spaltenumbruch, der durch eine senkrechte Linie dargestellt ist, und wählen Sie <emph>Tabelle - Umbruch löschen - Spaltenumbruch</emph>. Der manuelle Spaltenumbruch wird entfernt."
#: 02200000.xhp
msgctxt ""
@@ -3730,7 +3730,7 @@ msgctxt ""
"61\n"
"help.text"
msgid "The <emph>Array</emph> option is identical to the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Shift+Enter command, which is used to enter and confirm formulas in the sheet. The formula is inserted as a matrix formula indicated by two braces { }."
-msgstr "Die Option <emph>Matrix</emph> hat die selbe Funktion wie der Befehl <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+Eingabetaste, der zum Einfügen und Bestätigen von Formeln dient. Die Formel wird als Matrixformel in die Tabelle eingefügt und durch geschweifte Klammern { } als solche gekennzeichnet."
+msgstr "Die Option <emph>Matrix</emph> hat dieselbe Funktion wie der Befehl <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+Eingabetaste, der zum Einfügen und Bestätigen von Formeln dient. Die Formel wird als Matrixformel in die Tabelle eingefügt und durch geschweifte Klammern { } als solche gekennzeichnet."
#: 04060000.xhp
msgctxt ""
@@ -5334,7 +5334,7 @@ msgctxt ""
"168\n"
"help.text"
msgid "Enter <item type=\"input\">2</item> in row 14 under Grade. The sum (1950) of the distances to school of all the children who are in second grade is displayed."
-msgstr "Geben Sie in Zeile 14 und Klasse <item type=\"input\">2</item> ein. Die Summe (1950) der Schulwegstrecken aller Kinder der zweiten Klasse wird angezeigt."
+msgstr "Geben Sie in Zeile 14 unter Klasse <item type=\"input\">2</item> ein. Die Summe (1950) der Schulwegstrecken aller Kinder der zweiten Klasse wird angezeigt."
#: 04060101.xhp
msgctxt ""
@@ -5630,7 +5630,7 @@ msgctxt ""
"par_id791039\n"
"help.text"
msgid "Choose <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME - Preferences</emph></caseinline><defaultinline><emph>Tools - Options</emph></defaultinline></switchinline><emph> - %PRODUCTNAME Calc - Calculate</emph> to select the date base."
-msgstr "Wählen Sie im Menü <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME - Eigenschaften</emph></caseinline><defaultinline><emph>Extras - Optionen...</emph></defaultinline></switchinline><emph> - %PRODUCTNAME Calc - Berechnen</emph>, um die Basis des Datums festzulegen."
+msgstr "Wählen Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME - Eigenschaften</emph></caseinline><defaultinline><emph>Extras - Optionen...</emph></defaultinline></switchinline><emph> - %PRODUCTNAME Calc - Berechnen</emph>, um die Basis des Datums festzulegen."
#: 04060102.xhp
msgctxt ""
@@ -6540,7 +6540,7 @@ msgctxt ""
"31\n"
"help.text"
msgid "To have an overview of depreciation rates per period, it is best to define a depreciation table. By entering the different depreciation formulas available in <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> Calc next to each other, you can see which depreciation form is the most appropriate. Enter the table as follows:"
-msgstr "Am Besten definieren Sie eine Abschreibungstabelle, damit Sie auf einen Blick die Abschreibungsraten pro Zeitraum sehen können. Wenn Sie die verschiedenen Abschreibungsformeln von <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> Calc nebeneinander eingeben, sehen Sie auch, welche Form der Abschreibung für diesen Fall die günstigste ist. Geben Sie die Tabelle wie folgt ein:"
+msgstr "Am besten definieren Sie eine Abschreibungstabelle, damit Sie auf einen Blick die Abschreibungsraten pro Zeitraum sehen können. Wenn Sie die verschiedenen Abschreibungsformeln von <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> Calc nebeneinander eingeben, sehen Sie auch, welche Form der Abschreibung für diesen Fall die günstigste ist. Geben Sie die Tabelle wie folgt ein:"
#: 04060103.xhp
msgctxt ""
@@ -11207,7 +11207,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154943\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"mathematiktext\">This category contains the <emph>Mathematical</emph> functions for Calc.</variable> To open the <emph>Function Wizard</emph>, choose <link href=\"text/scalc/01/04060000.xhp\" name=\"Insert - Function\"><emph>Insert - Function</emph></link>."
-msgstr "<variable id=\"mathematiktext\">Diese Kategorie enthält <emph>mathematische</emph> Funktionen.</variable> Wählen Sie im Menü <link href=\"text/scalc/01/04060000.xhp\" name=\"Einfügen - Funktion...\"><emph>Einfügen - Funktion...</emph></link>, um das Fenster <emph>Funktions-Assistent</emph> zu öffnen."
+msgstr "<variable id=\"mathematiktext\">Diese Kategorie enthält <emph>mathematische</emph> Funktionen.</variable> Um den <emph>Funktions-Assistenten</emph> zu öffnen, wählen Sie <link href=\"text/scalc/01/04060000.xhp\" name=\"Einfügen - Funktion...\"><emph>Einfügen - Funktion...</emph></link>."
#: 04060106.xhp
msgctxt ""
@@ -18223,7 +18223,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159366\n"
"help.text"
msgid "In the spreadsheet, select the range in which the transposed array can appear. If the original array has n rows and m columns, your selected range must have at least m rows and n columns. Then enter the formula directly, select the original array and press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Shift+Command+Enter</caseinline><defaultinline>Shift+Ctrl+Enter</defaultinline></switchinline>. Or, if you are using the <emph>Function Wizard</emph>, mark the <emph>Array</emph> check box. The transposed array appears in the selected target range and is protected automatically against changes."
-msgstr "Wählen Sie im Tabellendokument einen Bereich aus, in dem die transponierte Matrix angezeigt werden kann. Der ausgewählte Bereich muss dabei mindestens die selbe Zeilen- und Spaltenanzahl aufweisen, wie die Originalmatrix. Geben Sie dann die Formel direkt ein, wählen Sie die Originalmatrix aus, und drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Umschalt+Befehl+Eingabetaste</caseinline><defaultinline>Umschalt+Strg+Eingabetaste</defaultinline></switchinline>. Anderenfalls, wenn Sie mit dem <emph>Funktions-Assistenten</emph> arbeiten, aktivieren Sie das Markierfeld<emph>Matrix</emph>. Die transponierte Matrix erscheint im ausgewählten Zielbereich und ist automatisch vor Änderungen geschützt."
+msgstr "Wählen Sie im Tabellendokument einen Bereich aus, in dem die transponierte Matrix angezeigt werden kann. Der ausgewählte Bereich muss dabei mindestens dieselbe Zeilen- und Spaltenanzahl aufweisen, wie die Originalmatrix. Geben Sie dann die Formel direkt ein, wählen Sie die Originalmatrix aus, und drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Umschalt+Befehl+Eingabetaste</caseinline><defaultinline>Umschalt+Strg+Eingabetaste</defaultinline></switchinline>. Anderenfalls, wenn Sie mit dem <emph>Funktions-Assistenten</emph> arbeiten, aktivieren Sie das Markierfeld<emph>Matrix</emph>. Die transponierte Matrix erscheint im ausgewählten Zielbereich und ist automatisch vor Änderungen geschützt."
#: 04060107.xhp
msgctxt ""
@@ -18311,7 +18311,7 @@ msgctxt ""
"par_id0811200804502119\n"
"help.text"
msgid "LINEST finds a straight line <item type=\"literal\">y = a + bx</item> that best fits the data, using linear regression (the \"least squares\" method). With more than one set of variables the straight line is of the form <item type=\"literal\">y = a + b1x1 + b2x2 ... + bnxn</item>."
-msgstr "RGP findet die Gerade <item type=\"literal\">y = a + bx</item>, die am Besten die Daten approximiert. Es wird eine lineare Regression (Methode \"der kleinsten Quadrate\") benutzt. Werden mehr als eine Menge von Variablen benutzt, ist die Gerade von der Form <item type=\"literal\">y = a + b1x1 + b2x2 + ... + bnxn</item>."
+msgstr "RGP findet die Gerade <item type=\"literal\">y = a + bx</item>, die am besten die Daten approximiert. Es wird eine lineare Regression (Methode \"der kleinsten Quadrate\") benutzt. Werden mehr als eine Menge von Variablen benutzt, ist die Gerade von der Form <item type=\"literal\">y = a + b1x1 + b2x2 + ... + bnxn</item>."
#: 04060107.xhp
msgctxt ""
@@ -25348,7 +25348,7 @@ msgctxt ""
"par_id0907200904022538\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Converts a code number into a Unicode character or letter.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Wandelt einen Zahl in ein Unicode-Zeichen oder -Buchstaben um.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Wandelt eine Codenummer in ein Unicode-Zeichen oder -Buchstaben um.</ahelp>"
#: 04060110.xhp
msgctxt ""
@@ -26284,7 +26284,7 @@ msgctxt ""
"220\n"
"help.text"
msgid "The method of extending Calc by Add-Ins that is described in the following is outdated. The interfaces are still valid and supported, to ensure compatibility with existing Add-Ins, but for programming new Add-Ins you should use the new <link href=\"text/shared/guide/integratinguno.xhp\" name=\"API functions\">API functions</link>."
-msgstr "Die im Folgenden beschriebene Methode, Calc durch Add-Ins zu erweitern, ist veraltet. Die Schnittstellen sind jedoch noch gültig und werden weiterhin unterstützt, um die Kompatibilität zu existierenden Add-Ins sicherzustellen, für die Programmierung neuer Add-Ins sollten Sie jedoch die neuen <link href=\"text/shared/guide/integratinguno.xhp\" name=\"API Funktionen\">API Funktionen</link>nutzen."
+msgstr "Die im Folgenden beschriebene Methode, Calc durch Add-Ins zu erweitern, ist veraltet. Die Schnittstellen sind jedoch noch gültig und werden weiterhin unterstützt, um die Kompatibilität zu existierenden Add-Ins sicherzustellen, für die Programmierung neuer Add-Ins sollten Sie jedoch die neuen <link href=\"text/shared/guide/integratinguno.xhp\" name=\"API Funktionen\">API Funktionen</link> nutzen."
#: 04060112.xhp
msgctxt ""
@@ -26365,7 +26365,7 @@ msgctxt ""
"10\n"
"help.text"
msgid "The functions are called synchronously and return their results immediately. Real time functions (asynchronous functions) are also possible; however, they are not explained in detail because of their complexity."
-msgstr "Die Funktionen werden synchron gerufen und liefern ihr Ergebnis unverzüglich zurück. Realtimefunktionen (asynchrone Funktionen) sind zwar auch möglich, können aufgrund ihrer Komplexität hier aber nicht weiter erläutert werden."
+msgstr "Die Funktionen werden synchron aufgerufen und liefern ihr Ergebnis unverzüglich zurück. Realtimefunktionen (asynchrone Funktionen) sind zwar auch möglich, können aufgrund ihrer Komplexität hier aber nicht weiter erläutert werden."
#: 04060112.xhp
msgctxt ""
@@ -48851,7 +48851,7 @@ msgctxt ""
"171\n"
"help.text"
msgid "<emph>End</emph> (optional) is the end value of the interval whose probabilities are to be summed. If this parameter is missing, the probability for the <emph>Start </emph>value is calculated."
-msgstr "<emph>Ende</emph> (optional) ist das Ende des Wertintervalls, dessen Wahrscheinlichkeiten summiert werden soll. Fehlt dieser Parameter, wird die Wahrscheinlichkeit berechnet, dass genau der Wert <emph>Anfang</emph> vorliegt."
+msgstr "<emph>Ende</emph> (optional) ist das Ende des Wertintervalls, dessen Wahrscheinlichkeiten summiert werden sollen. Fehlt dieser Parameter, wird die Wahrscheinlichkeit berechnet, dass genau der Wert <emph>Anfang</emph> vorliegt."
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -50248,7 +50248,7 @@ msgctxt ""
"13\n"
"help.text"
msgid "Select the area containing all the ranges that you want to name. Then choose <emph>Sheet - Named Ranges and Expressions - Create</emph>. This opens the <emph>Create Names</emph> dialog, from which you can select the naming options that you want."
-msgstr "Wählen Sie den Tabellenbereich aus, der alle zu benennenden Zellbereiche umfasst. Wählen Sie dann im Menü <emph>Tabelle - Benannte Bereiche - Erstellen...</emph>. Dadurch wird der Dialog <emph>Namen erzeugen</emph> geöffnet, in dem Sie die gewünschten Benennungsoptionen angeben können."
+msgstr "Wählen Sie den Tabellenbereich aus, der alle zu benennenden Zellbereiche umfasst. Wählen Sie dann <emph>Tabelle - Benannte Bereiche - Erstellen...</emph>. Dadurch wird der Dialog <emph>Namen erzeugen</emph> geöffnet, in dem Sie die gewünschten Benennungsoptionen angeben können."
#: 04070300.xhp
msgctxt ""
@@ -50788,7 +50788,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156283\n"
"help.text"
msgid "This cell protection only takes effect if you also protect the sheet (<emph>Tools - Protect Sheet</emph>)."
-msgstr "Dieser Zellschutz wird nur dann wirksam, wenn Sie auch die Tabelle schützen (wählen Sie im Menü <emph>Extras - Tabelle schützen...</emph>)."
+msgstr "Dieser Zellschutz wird nur dann wirksam, wenn Sie auch die Tabelle schützen (<emph>Extras - Tabelle schützen...</emph>)."
#: 05020600.xhp
msgctxt ""
@@ -50999,7 +50999,7 @@ msgctxt ""
"3\n"
"help.text"
msgid "Select the rows or columns that you want to hide, and then choose <emph>Format - Row - Hide </emph>or<emph> Format - Column - Hide</emph>."
-msgstr "Wählen Sie die Zeilen bzw. Spalten aus, die Sie ausblenden möchten, und wählen Sie dann im Menü <emph>Format - Zeile - Ausblenden</emph> bzw. <emph>Format - Spalte - Ausblenden</emph>."
+msgstr "Wählen Sie die Zeilen bzw. Spalten aus, die Sie ausblenden möchten, und wählen Sie dann <emph>Format - Zeilen - Ausblenden</emph> bzw. <emph>Format - Spalten - Ausblenden</emph>."
#: 05030300.xhp
msgctxt ""
@@ -51094,7 +51094,7 @@ msgctxt ""
"4\n"
"help.text"
msgid "For example, to show the column B, click on the header of the column A, expand the selection to the column C, then chose <emph>Format - Column - Show</emph>. To show the column A previously hidden, click on the header of the column B, keep the mouse button pressed and drag on the left. The selected range displayed in the name area changes from B1:B1048576 to A1:B1048576. Choose <emph>Format - Column - Show</emph>. Proceed the same way with rows."
-msgstr "Um zum Beispiel die Spalte B einzublenden, klicken Sie auf den Kopf der Spalte A, weiten die Auswahl bis zur Spalte C aus, wählen dann im Menü <emph>Format - Spalte - Einblenden</emph>. Um die ausgeblendete Spalte A einzublenden, klicken Sie auf den Kopf der Spalte B, halten die linke Maustaste gedrückt und ziehen nach links. Der ausgewählte Bereich, der im Namenfeld angezeigt wird, ändert sich von B1:B1048576 nach A1:B1048576. Wählen Sie <emph>Format - Spalte - Einblenden</emph>. Verfahren Sie genauso mit Zeilen."
+msgstr "Um zum Beispiel die Spalte B einzublenden, klicken Sie auf den Kopf der Spalte A, weiten die Auswahl bis zur Spalte C aus, wählen dann <emph>Format - Spalten - Einblenden</emph>. Um die ausgeblendete Spalte A einzublenden, klicken Sie auf den Kopf der Spalte B, halten die linke Maustaste gedrückt und ziehen nach links. Der ausgewählte Bereich, der im Namenfeld angezeigt wird, ändert sich von B1:B1048576 nach A1:B1048576. Wählen Sie <emph>Format - Spalten - Einblenden</emph>. Verfahren Sie genauso mit Zeilen."
#: 05030400.xhp
msgctxt ""
@@ -51684,7 +51684,7 @@ msgctxt ""
"15\n"
"help.text"
msgid "Drawing Objects"
-msgstr "Zeichenobjekte"
+msgstr "Zeichnungsobjekte"
#: 05070500.xhp
msgctxt ""
@@ -51693,7 +51693,7 @@ msgctxt ""
"16\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/sheetprintpage/checkBTN_DRAWINGS\">Includes all drawing objects in the printed document.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/sheetprintpage/checkBTN_DRAWINGS\">Nimmt alle Zeichenobjekte in das gedruckte Dokument auf.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/sheetprintpage/checkBTN_DRAWINGS\">Nimmt alle Zeichnungsobjekte in das gedruckte Dokument auf.</ahelp>"
#: 05070500.xhp
msgctxt ""
@@ -52135,7 +52135,7 @@ msgctxt ""
"5\n"
"help.text"
msgid "Select <emph>-none-</emph> to remove a print range definition for the current spreadsheet. Select <emph>-entire sheet-</emph> to set the current sheet as a print range. Select <emph>-selection-</emph> to define the selected area of a spreadsheet as the print range. By selecting <emph>-user-defined-</emph>, you can define a print range that you have already defined using the <emph>Format - Print Ranges - Define</emph> command. If you have given a name to a range using the <emph>Sheet - Named Ranges and Expressions - Define</emph> command, this name will be displayed and can be selected from the list box."
-msgstr "Wählen Sie <emph>-keiner-</emph>, um einen definierten Druckbereich für die aktuelle Tabelle zu entfernen. Wählen Sie <emph>-ganze Tabelle-</emph>, um die aktuelle Tabelle als Druckbereich festzulegen. Wählen Sie <emph>-Auswahl-</emph>, um den ausgewählten Bereich des Tabellendokuments als Druckbereich festzulegen. Mit <emph>-benutzerdefiniert-</emph> können Sie einen Druckbereich angeben, den Sie bereits über das Menü <emph>Format - Druckbereiche - Festlegen</emph> definiert haben. Über das Menü <emph>Tabelle -Benannte Bereiche - Festlegen...</emph> definierte Namen für Druckbereiche werden hier angezeigt und können im Listenfeld ausgewählt werden."
+msgstr "Wählen Sie <emph>-keiner-</emph>, um einen definierten Druckbereich für die aktuelle Tabelle zu entfernen. Wählen Sie <emph>-ganze Tabelle-</emph>, um die aktuelle Tabelle als Druckbereich festzulegen. Wählen Sie <emph>-Auswahl-</emph>, um den ausgewählten Bereich des Tabellendokuments als Druckbereich festzulegen. Mit <emph>-benutzerdefiniert-</emph> können Sie einen Druckbereich angeben, den Sie bereits über <emph>Format - Druckbereiche - Festlegen</emph> definiert haben. Über <emph>Tabelle - Benannte Bereiche - Festlegen...</emph> definierte Namen für Druckbereiche werden hier angezeigt und können im Listenfeld ausgewählt werden."
#: 05080300.xhp
msgctxt ""
@@ -52876,7 +52876,7 @@ msgctxt ""
"par_id2414014\n"
"help.text"
msgid "To apply conditional formatting, AutoCalculate must be enabled. Choose <emph>Data - Calculate - AutoCalculate</emph> (you see a check mark next to the command when AutoCalculate is enabled)."
-msgstr "Zum Anwenden einer bedingten Formatierung muss die Option Automatisch berechnen aktiviert sein. Wählen Sie dazu im Menü <emph>Daten - Berechnen - Automatisch berechnen</emph> (wenn die Option Automatisch berechnen bereits aktiviert ist, wird ein Häkchen neben dem Befehl angezeigt)."
+msgstr "Zum Anwenden einer bedingten Formatierung muss die Option Automatisch berechnen aktiviert sein. Wählen Sie dazu <emph>Daten - Berechnen - Automatisch berechnen</emph> (wenn die Option Automatisch berechnen bereits aktiviert ist, wird ein Häkchen neben dem Befehl angezeigt)."
#: 05120000.xhp
msgctxt ""
@@ -53172,7 +53172,7 @@ msgctxt ""
"par_id31546818\n"
"help.text"
msgid "Choose <emph>Format - Conditional Formatting - Manage</emph>"
-msgstr "Wählen Sie im Menü <emph>Format - Bedingte Formatierung - Verwalten...</emph>"
+msgstr "Wählen Sie <emph>Format - Bedingte Formatierung - Verwalten...</emph>"
#: 05120000.xhp
msgctxt ""
@@ -53285,7 +53285,7 @@ msgctxt ""
"8\n"
"help.text"
msgid "Hyphenation for Drawing Objects"
-msgstr "Silbentrennung für Zeichenobjekte"
+msgstr "Silbentrennung für Zeichnungsobjekte"
#: 06020000.xhp
msgctxt ""
@@ -53294,7 +53294,7 @@ msgctxt ""
"9\n"
"help.text"
msgid "Select a drawing object."
-msgstr "Wählen Sie ein Zeichenobjekt aus."
+msgstr "Wählen Sie ein Zeichnungsobjekt aus."
#: 06020000.xhp
msgctxt ""
@@ -53312,7 +53312,7 @@ msgctxt ""
"11\n"
"help.text"
msgid "Each time you call the command you turn the hyphenation for the drawing object on or off. A check mark shows the current status."
-msgstr "Mit jedem Aufruf des Befehls schalten Sie die Silbentrennung für das Zeichenobjekt ein oder aus. Ein Häkchen zeigt den aktuellen Zustand."
+msgstr "Mit jedem Aufruf des Befehls schalten Sie die Silbentrennung für das Zeichnungsobjekt ein oder aus. Ein Häkchen zeigt den aktuellen Zustand."
#: 06030000.xhp
msgctxt ""
@@ -54116,7 +54116,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148664\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"tabelletext\"><ahelp hid=\".uno:Protect\">Protects the cells in the current sheet from being modified.</ahelp></variable> Choose <emph>Tools - Protect Sheet</emph> to open the <emph>Protect Sheet</emph> dialog in which you then specify sheet protection with or without a password."
-msgstr "<variable id=\"tabelletext\"><ahelp hid=\".uno:Protect\">Schützt die aktuelle Tabelle vor Änderungen.</ahelp></variable> Wählen Sie im Menü <emph>Extras - Tabelle schützen</emph>. Dadurch wird der Dialog <emph>Tabelle schützen</emph> geöffnet, in dem Sie einen Tabellenschutz mit oder ohne Kennwort einrichten können."
+msgstr "<variable id=\"tabelletext\"><ahelp hid=\".uno:Protect\">Schützt die aktuelle Tabelle vor Änderungen.</ahelp></variable> Wählen Sie <emph>Extras - Tabelle schützen...</emph>, um den Dialog <emph>Tabelle schützen</emph> zu öffnen, in dem Sie einen Tabellenschutz mit oder ohne Kennwort einrichten können."
#: 06060100.xhp
msgctxt ""
@@ -54193,7 +54193,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154656\n"
"help.text"
msgid "A protected sheet or cell range can no longer be modified until this protection is disabled. To disable the protection, choose the <emph>Tools - Protect Sheet</emph> command. If no password was set, the sheet protection is immediately disabled. If the sheet was password protected, the <emph>Remove Protection</emph> dialog opens, where you must enter the password."
-msgstr "Geschützte Tabellen oder Zellbereiche können Sie nur bearbeiten, wenn Sie den Schutz wieder aufheben. Zum Aufheben des Schutzes wählen Sie im Menü <emph>Extras - Tabelle schützen...</emph>. Wurde zuvor kein Kennwort angegeben, dann wird der Schutz sofort aufgehoben. War die Tabelle jedoch durch ein Kennwort geschützt, so öffnet sich der Dialog <emph>Tabellenschutz aufheben</emph>, in dem Sie das Kennwort eingeben müssen."
+msgstr "Geschützte Tabellen oder Zellbereiche können Sie nur bearbeiten, wenn Sie den Schutz wieder aufheben. Zum Aufheben des Schutzes wählen Sie <emph>Extras - Tabelle schützen...</emph>. Wurde zuvor kein Kennwort angegeben, dann wird der Schutz sofort aufgehoben. War die Tabelle jedoch durch ein Kennwort geschützt, so öffnet sich der Dialog <emph>Tabellenschutz aufheben</emph>, in dem Sie das Kennwort eingeben müssen."
#: 06060100.xhp
msgctxt ""
@@ -54253,7 +54253,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145172\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"dokumenttext\"><ahelp hid=\".uno:ToolProtectionDocument\">Protects the sheet structure of your document from modifications. It is impossible to insert, delete, rename, move or copy sheets.</ahelp></variable> Open the <emph>Protect document</emph> dialog with <emph>Tools - Protect Spreadsheet</emph>. Optionally enter a password and click OK."
-msgstr "<variable id=\"dokumenttext\"><ahelp hid=\".uno:ToolProtectionDocument\">Hier können Sie die Struktur Ihres gesamten Dokuments vor Veränderungen schützen. Es können keine Tabellen eingefügt, gelöscht, umbenannt oder verschoben/kopiert werden.</ahelp></variable> Wählen Sie im Menü <emph>Extras - Tabellendokument schützen...</emph>, um den Dialog <emph>Dokument schützen</emph> zu öffnen. Geben Sie optional ein Kennwort ein und klicken Sie auf OK."
+msgstr "<variable id=\"dokumenttext\"><ahelp hid=\".uno:ToolProtectionDocument\">Hier können Sie die Struktur Ihres gesamten Dokuments vor Veränderungen schützen. Es können keine Tabellen eingefügt, gelöscht, umbenannt oder verschoben/kopiert werden.</ahelp></variable> Wählen Sie <emph>Extras - Tabellendokument schützen...</emph>, um den Dialog <emph>Dokument schützen</emph> zu öffnen. Geben Sie optional ein Kennwort ein und klicken Sie auf OK."
#: 06060200.xhp
msgctxt ""
@@ -54261,7 +54261,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153188\n"
"help.text"
msgid "The structure of protected spreadsheet documents can be changed only if the <emph>Protect</emph> option is disabled. On the context menus for the spreadsheet tabs at the lower graphic border, only the menu item <emph>Select All Sheets</emph> can be activated. All other menu items are deactivated. To remove the protection, call up the command <emph>Tools - Protect Spreadsheet</emph> again. If no password is assigned, protection is immediately removed. If you were assigned a password, the <emph>Remove Spreadsheet Protection</emph> dialog appears, in which you must enter the password. Only then can you remove the check mark specifying that protection is active."
-msgstr "Die Struktur geschützter Tabellendokumente lässt sich nur dann ändern, wenn die Option <emph>Schutz</emph> deaktiviert ist. In den Kontextmenüs der Tabellenregister am unteren Bildschirmrand kann nur das Menüelement <emph>Alle Tabellen auswählen</emph> aktiviert werden. Alle übrigen Menüelemente sind nicht verfügbar. Zum Aufheben des Schutzes wählen Sie erneut im Menü <emph>Extras - Tabllendokument schützen...</emph>. Wenn kein Kennwort festgelegt wurde, wird der Schutz sofort aufgehoben. Wenn ein Kennwort für die Schutzfunktion festgelegt wurde, erscheint der Dialog <emph>Tabellenschutz aufheben</emph>, in den Sie das Kennwort eingeben müssen. Erst dann wird das Häkchen ausgeblendet, das auf einen aktiven Schutz hinweist."
+msgstr "Die Struktur geschützter Tabellendokumente lässt sich nur dann ändern, wenn die Option <emph>Schutz</emph> deaktiviert ist. In den Kontextmenüs der Tabellenregister am unteren Bildschirmrand kann nur das Menüelement <emph>Alle Tabellen auswählen</emph> aktiviert werden. Alle übrigen Menüelemente sind nicht verfügbar. Zum Aufheben des Schutzes wählen Sie erneut <emph>Extras - Tabllendokument schützen...</emph>. Wenn kein Kennwort festgelegt wurde, wird der Schutz sofort aufgehoben. Wenn ein Kennwort für die Schutzfunktion festgelegt wurde, erscheint der Dialog <emph>Tabellenschutz aufheben</emph>, in den Sie das Kennwort eingeben müssen. Erst dann wird das Häkchen ausgeblendet, das auf einen aktiven Schutz hinweist."
#: 06060200.xhp
msgctxt ""
@@ -54296,7 +54296,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150717\n"
"help.text"
msgid "You can completely protect your work by combining the options <emph>Tools - Protect Sheet</emph> and <emph>Tools - Protect Spreadsheet</emph>, including password entry. If you want to prevent the document from being opened by other users, select <emph>Save With Password </emph>and click the <emph>Save</emph> button. The <emph>Enter Password</emph> dialog appears. Consider carefully when choosing a password; if you forget it after you close a document you will be unable to access the document."
-msgstr "Einen vollständigen Schutz Ihrer Arbeit erreichen Sie, indem Sie die Optionen im Menü unter <emph>Extras - Tabelle schützen...</emph> und <emph>Extras - Tabellendokument schützen...</emph> aktivieren und zusätzliche jeweils ein Kennwort angeben. Wenn Sie verhindern möchten, dass das Dokument von anderen Benutzern geöffnet wird, wählen Sie im Dialog Speichern die Option <emph>Mit Kennwort speichern</emph> und klicken dann auf <emph>Speichern</emph>. Der Dialog <emph>Kennwort eingeben</emph> wird geöffnet. Beachten Sie bitte, dass Sie ohne das richtige Kennwort nicht mehr auf Dokumente zugreifen können, die mit einem Kennwort geschützt und dann geschlossen wurden."
+msgstr "Einen vollständigen Schutz Ihrer Arbeit erreichen Sie, indem Sie die Optionen unter <emph>Extras - Tabelle schützen...</emph> und <emph>Extras - Tabellendokument schützen...</emph> aktivieren und zusätzliche jeweils ein Kennwort angeben. Wenn Sie verhindern möchten, dass das Dokument von anderen Benutzern geöffnet wird, wählen Sie im Dialog Speichern die Option <emph>Mit Kennwort speichern</emph> und klicken dann auf <emph>Speichern</emph>. Der Dialog <emph>Kennwort eingeben</emph> wird geöffnet. Beachten Sie bitte, dass Sie ohne das richtige Kennwort nicht mehr auf Dokumente zugreifen können, die mit einem Kennwort geschützt und dann geschlossen wurden."
#: 06070000.xhp
msgctxt ""
@@ -54741,7 +54741,7 @@ msgctxt ""
"6\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/definedatabaserangedialog/InsertOrDeleteCells\" visibility=\"visible\">Automatically inserts new rows and columns into the database range in your document when new records are added to the database.</ahelp> To manually update the database range, choose <emph>Data - Refresh</emph> <emph>Range</emph>."
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/definedatabaserangedialog/InsertOrDeleteCells\" visibility=\"visible\">Fügt automatisch neue Zeilen und Spalten in den Datenbankbereich des Dokuments ein, sobald neue Datensätze in die Datenbank aufgenommen werden.</ahelp> Um den Datenbankbereich manuell zu aktualisieren, wählen Sie im Menü <emph>Daten - Bereich aktualisieren</emph>."
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/definedatabaserangedialog/InsertOrDeleteCells\" visibility=\"visible\">Fügt automatisch neue Zeilen und Spalten in den Datenbankbereich des Dokuments ein, sobald neue Datensätze in die Datenbank aufgenommen werden.</ahelp> Um den Datenbankbereich manuell zu aktualisieren, wählen Sie <emph>Daten - Bereich aktualisieren</emph>."
#: 12010100.xhp
msgctxt ""
@@ -56159,7 +56159,7 @@ msgctxt ""
"2\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"mehrfachoperationen\"><ahelp hid=\".uno:TableOperationDialog\">Applies the same formula to different cells, but with different parameter values.</ahelp></variable>"
-msgstr "<variable id=\"mehrfachoperationen\"><ahelp hid=\".uno:TableOperationDialog\">Wendet die selbe Formel mit unterschiedlichen Parameterwerten auf verschiedene Zellen an.</ahelp></variable>"
+msgstr "<variable id=\"mehrfachoperationen\"><ahelp hid=\".uno:TableOperationDialog\">Wendet dieselbe Formel mit unterschiedlichen Parameterwerten auf verschiedene Zellen an.</ahelp></variable>"
#: 12060000.xhp
msgctxt ""
@@ -56583,7 +56583,7 @@ msgctxt ""
"3\n"
"help.text"
msgid "To show all hidden groups, select the outlined table, and then choose <emph>Data - Group and Outline –</emph> <link href=\"text/scalc/01/12080200.xhp\" name=\"Show Details\"><emph>Show Details</emph></link>."
-msgstr "Um alle ausgeblendeten Gruppierungen einzublenden, wählen Sie die gegliederte Tabelle aus und wählen dann im Menü <emph>Daten - Gruppierung und Gliederung - </emph><link href=\"text/scalc/01/12080200.xhp\" name=\"Detail einblenden\"><emph>Detail einblenden</emph></link>."
+msgstr "Um alle ausgeblendeten Gruppierungen einzublenden, wählen Sie die gegliederte Tabelle aus und wählen dann <emph>Daten - Gruppierung und Gliederung - </emph><link href=\"text/scalc/01/12080200.xhp\" name=\"Detail einblenden\"><emph>Detail einblenden</emph></link>."
#: 12080200.xhp
msgctxt ""
@@ -57242,7 +57242,7 @@ msgctxt ""
"4\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">You can only select databases that are registered in %PRODUCTNAME.</ahelp> To register a data source, choose <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME - Preferences</emph></caseinline><defaultinline><emph>Tools - Options</emph></defaultinline></switchinline><emph> - %PRODUCTNAME Base - Databases</emph>."
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Sie können nur Datenbanken auswählen, die in %PRODUCTNAME registriert sind.</ahelp> Um eine Datenquelle zu registrieren, wählen Sie im Menü <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME - Eigenschaften</emph></caseinline><defaultinline><emph>Extras - Optionen...</emph></defaultinline></switchinline><emph> - %PRODUCTNAME Base - Datenbanken</emph>."
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Sie können nur Datenbanken auswählen, die in %PRODUCTNAME registriert sind.</ahelp> Um eine Datenquelle zu registrieren, wählen Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME - Eigenschaften</emph></caseinline><defaultinline><emph>Extras - Optionen...</emph></defaultinline></switchinline><emph> - %PRODUCTNAME Base - Datenbanken</emph>."
#: 12090101.xhp
msgctxt ""
@@ -60028,7 +60028,7 @@ msgctxt ""
"par_id040320161859450\n"
"help.text"
msgid "The time line doesn't have to to be sorted, the functions will sort it for calculations. <br/>The time line values must have a consistent step between them. <br/>If a constant step can't be identified in the sorted time line, the functions will return the #NUM! error. <br/>If the ranges of the time line and historical values aren't of same size, the functions will return the #N/A error.<br/>If the time line contains less than 2 periods of data, the functions will return the #VALUE! Error."
-msgstr "Der Zeitraum muss nicht sortiert sein, die Funktion sortiert die Werte für die Berechnung selbst.<br/>Der Zeitbereich muss gleichbleibende Abstände aufweisen.<br/>Wenn keine gleichbleibenden Abstände im Zeitraum festgestellt werden können, gibt die Funktion einen #ZAHL!-Fehler zurück.<br/>Wenn Zeitraum und Werte nicht die selbe Dimension aufweisen, gibt die Funktion einen #N/V-Fehler zurück.<br/>Wenn Zeitraum weniger als zwei Perioden enthält, gibt die Funktion einen #WERT!-Fehler zurück."
+msgstr "Der Zeitraum muss nicht sortiert sein, die Funktion sortiert die Werte für die Berechnung selbst.<br/>Der Zeitbereich muss gleichbleibende Abstände aufweisen.<br/>Wenn keine gleichbleibenden Abstände im Zeitraum festgestellt werden können, gibt die Funktion einen #ZAHL!-Fehler zurück.<br/>Wenn Zeitraum und Werte nicht dieselbe Dimension aufweisen, gibt die Funktion einen #N/V-Fehler zurück.<br/>Wenn Zeitraum weniger als zwei Perioden enthält, gibt die Funktion einen #WERT!-Fehler zurück."
#: exponsmooth_embd.xhp
msgctxt ""
@@ -60132,7 +60132,7 @@ msgctxt ""
"par_id0403201618595033\n"
"help.text"
msgid "Although the time line requires a constant step between data points, the functions will aggregate multiple points which have the same time stamp."
-msgstr "Obwohl der Zeitraum gleichbleibende Abstände zwischen den Datenpunkten erfordert, nähert die Funktion auch mehrere Punkte an, die den selben Zeitpunkt aufweisen."
+msgstr "Obwohl der Zeitraum gleichbleibende Abstände zwischen den Datenpunkten erfordert, nähert die Funktion auch mehrere Punkte an, die denselben Zeitpunkt aufweisen."
#: exponsmooth_embd.xhp
msgctxt ""
@@ -63580,7 +63580,7 @@ msgctxt ""
"par_id0403201618595132\n"
"help.text"
msgid "The same result is returned with FORECAST.ETS.STAT functions when argument <emph>stat_type</emph> equals 9 (and <emph>period_length</emph> equals 1)."
-msgstr "Das selbe Ergebnis wird bei der Funktion SCHÄTZER.EXP.STAT zurückgegeben, wenn <emph>Statistiktyp</emph> gleich 9 ist (und <emph>Periodenlänge</emph> gleich 1)."
+msgstr "Dasselbe Ergebnis wird bei der Funktion SCHÄTZER.EXP.STAT zurückgegeben, wenn <emph>Statistiktyp</emph> gleich 9 ist (und <emph>Periodenlänge</emph> gleich 1)."
#: func_forecastetsseason.xhp
msgctxt ""
@@ -67998,7 +67998,7 @@ msgctxt ""
"par_id1000040\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"sam01\">Choose <emph>Data - Statistics - Sampling</emph></variable>"
-msgstr "<variable id=\"sam01\">Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Statistiken - Stichproben...</emph></variable>"
+msgstr "<variable id=\"sam01\">Wählen Sie <emph>Daten - Statistiken - Stichproben...</emph></variable>"
#: statistics.xhp
msgctxt ""
@@ -68110,7 +68110,7 @@ msgctxt ""
"par_id1000650\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"sam01\">Choose <emph>Data - Statistics - Descriptive Statistics</emph></variable>"
-msgstr "<variable id=\"sam01\">Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Statistiken - Beschreibende Statistik...</emph></variable>"
+msgstr "<variable id=\"sam01\">Wählen Sie <emph>Daten - Statistiken - Beschreibende Statistik...</emph></variable>"
#: statistics.xhp
msgctxt ""
@@ -68294,7 +68294,7 @@ msgctxt ""
"par_id1001250\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"sam01\">Choose <emph>Data - Statistics - Analysis of Variance (ANOVA)</emph></variable>"
-msgstr "<variable id=\"sam01\">Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Statistiken - Varianzanalyse (ANOVA)...</emph></variable>"
+msgstr "<variable id=\"sam01\">Wählen Sie <emph>Daten - Statistiken - Varianzanalyse (ANOVA)...</emph></variable>"
#: statistics.xhp
msgctxt ""
@@ -68542,7 +68542,7 @@ msgctxt ""
"par_id1001750\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"corr01\">Choose <emph>Data - Statistics - Correlation</emph></variable>"
-msgstr "<variable id=\"corr01\">Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Statistiken - Korrelation...</emph></variable>"
+msgstr "<variable id=\"corr01\">Wählen Sie <emph>Daten - Statistiken - Korrelation...</emph></variable>"
#: statistics.xhp
msgctxt ""
@@ -68670,7 +68670,7 @@ msgctxt ""
"par_id1001950\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"cov01\">Choose <emph>Data - Statistics - Covariance</emph></variable>"
-msgstr "<variable id=\"cov01\">Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Statistiken - Kovarianz...</emph></variable>"
+msgstr "<variable id=\"cov01\">Wählen Sie <emph>Daten - Statistiken - Kovarianz...</emph></variable>"
#: statistics.xhp
msgctxt ""
@@ -68782,7 +68782,7 @@ msgctxt ""
"par_id1002130\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"sam01\">Choose <emph>Data - Statistics - Exponential Smoothing</emph></variable>"
-msgstr "<variable id=\"sam01\">Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Statistiken - Exponentielle Glättung...</emph></variable>"
+msgstr "<variable id=\"sam01\">Wählen Sie <emph>Daten - Statistiken - Exponentielle Glättung...</emph></variable>"
#: statistics.xhp
msgctxt ""
@@ -68878,7 +68878,7 @@ msgctxt ""
"par_id1002510\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"sam01\">Choose <emph>Data - Statistics - Moving Average</emph></variable>"
-msgstr "<variable id=\"sam01\">Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Statistiken - Gleitender Mittelwert...</emph></variable>"
+msgstr "<variable id=\"sam01\">Wählen Sie <emph>Daten - Statistiken - Gleitender Mittelwert...</emph></variable>"
#: statistics.xhp
msgctxt ""
@@ -68990,7 +68990,7 @@ msgctxt ""
"par_id1002830\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"sam01\">Choose <emph>Data - Statistics - t-test</emph></variable>"
-msgstr "<variable id=\"sam01\">Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Statistiken - t-Test...</emph></variable>"
+msgstr "<variable id=\"sam01\">Wählen Sie <emph>Daten - Statistiken - t-Test...</emph></variable>"
#: statistics.xhp
msgctxt ""
@@ -69222,7 +69222,7 @@ msgctxt ""
"par_id1003250\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"sam02\">Choose <emph>Data - Statistics - F-test</emph></variable>"
-msgstr "<variable id=\"sam02\">Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Statistiken - F-Test...</emph></variable>"
+msgstr "<variable id=\"sam02\">Wählen Sie <emph>Daten - Statistiken - F-Test...</emph></variable>"
#: statistics.xhp
msgctxt ""
@@ -69438,7 +69438,7 @@ msgctxt ""
"par_id1003650\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"sam02\">Choose <emph>Data - Statistics - Z-test</emph></variable>"
-msgstr "<variable id=\"sam02\">Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Statistiken - Gauß-Test...</emph></variable>"
+msgstr "<variable id=\"sam02\">Wählen Sie <emph>Daten - Statistiken - Gauß-Test...</emph></variable>"
#: statistics.xhp
msgctxt ""
@@ -69662,7 +69662,7 @@ msgctxt ""
"par_id1003990\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"sam02\">Choose <emph>Data - Statistics - Chi-square Test</emph></variable>"
-msgstr "<variable id=\"sam02\">Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Statistiken - Chi-Quadrat-Test...</emph></variable>"
+msgstr "<variable id=\"sam02\">Wählen Sie <emph>Daten - Statistiken - Chi-Quadrat-Test...</emph></variable>"
#: statistics.xhp
msgctxt ""
@@ -69798,7 +69798,7 @@ msgctxt ""
"par_id1000040\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"sam01\">Choose <emph>Data - Statistics - Regression</emph></variable>"
-msgstr "<variable id=\"sam01\">Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Statistiken - Regression...</emph></variable>"
+msgstr "<variable id=\"sam01\">Wählen Sie <emph>Daten - Statistiken - Regression...</emph></variable>"
#: statistics_regression.xhp
msgctxt ""
@@ -69966,7 +69966,7 @@ msgctxt ""
"par_id655232\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"text2columns\">Opens the Text to Columns dialog, where you enter settings to expand the contents of selected cells to multiple cells. </variable>"
-msgstr "<variable id=\"text2columns\">Öffnet den Dialog Text in Spalten, in dem Sie die Einstellungen angeben, um die Inhalte markierter Zellen in mehrere Zellen erweitern können. </variable>"
+msgstr "<variable id=\"text2columns\">Öffnet den Dialog Text in Spalten, in dem Sie die Einstellungen angeben, um die Inhalte markierter Zellen in mehrere Zellen erweitern zu können. </variable>"
#: text2columns.xhp
msgctxt ""
@@ -69982,7 +69982,7 @@ msgctxt ""
"par_id2021546\n"
"help.text"
msgid "You can expand cells that contain comma separated values (CSV) into multiple cells in the same row."
-msgstr "Sie können Zellen, die durch Komma getrennte Werte (CSV) enthalten, in mehrere Zellen in der selben Spalte ausdehnen."
+msgstr "Sie können Zellen, die durch Komma getrennte Werte (CSV) enthalten, in mehrere Zellen in derselben Spalte ausdehnen."
#: text2columns.xhp
msgctxt ""