aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw
diff options
context:
space:
mode:
authorChristian Lohmaier <lohmaier+LibreOffice@googlemail.com>2017-07-30 22:07:53 +0200
committerChristian Lohmaier <lohmaier+LibreOffice@googlemail.com>2017-07-30 22:25:34 +0200
commit980c539fa748c2eb777c0bd6844e0b1fa8ad2c08 (patch)
tree1f9640d46bc751e7515d40c774484299ca09b117 /source/de/helpcontent2/source/text/sdraw
parent7e3362d03a00129f1cbfa6dc0a948123af2aeda7 (diff)
update translations for 5.3.5 rc2 libreoffice-5-3-5
and force-fix errors using pocheck Change-Id: Icc4677c5377b3e2c1fd4d838f2fed4d9cdb219de (cherry picked from commit 16f34f6b436d7ce6d79a913fe8b34abe33f73107)
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/sdraw')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/sdraw/04.po6
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/sdraw/guide.po12
2 files changed, 9 insertions, 9 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw/04.po b/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw/04.po
index 8d805888d9d..0b350be0017 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw/04.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw/04.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2015-04-22 23:39+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-06-06 04:22+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2017-07-23 04:38+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1496722941.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1500784695.000000\n"
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
@@ -840,7 +840,7 @@ msgctxt ""
"88\n"
"help.text"
msgid "Adds or removes object to or from the selection."
-msgstr "Das Objekt wird der Auswahl hinzugefügt, wenn es noch nicht ausgewählt war, bzw. aus der Auswahl entfernt, wenn es schon ausgewählt war."
+msgstr "Das Objekt wird der Auswahl hinzugefügt, wenn es noch nicht ausgewählt war, beziehungsweise aus der Auswahl entfernt, wenn es schon ausgewählt war."
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw/guide.po b/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw/guide.po
index 38d3e465c01..54999081769 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw/guide.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw/guide.po
@@ -4,8 +4,8 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2016-03-09 20:48+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-06-22 07:46+0000\n"
-"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
+"PO-Revision-Date: 2017-07-23 04:39+0000\n"
+"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1498117594.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1500784758.000000\n"
#: align_arrange.xhp
msgctxt ""
@@ -260,7 +260,7 @@ msgctxt ""
"72\n"
"help.text"
msgid "Selected objects are distributed evenly along the horizontal or vertical axis. The two outermost objects are used as reference points and do not move when the <emph>Distribution</emph> command is applied."
-msgstr "Die ausgewählten Objekte werden so verteilt, dass ihre Ränder oder Mittelpunkte jeweils den gleichen Abstand voneinander haben. Dabei gelten die beiden Objekte, die horizontal bzw. vertikal am weitesten voneinander entfernt sind, als nicht verschiebbare Fixpunkte. Die anderen Objekte zwischen den äußeren Objekten können durch die Funktion <emph>Verzeilung</emph> verschoben werden."
+msgstr "Die ausgewählten Objekte werden so verteilt, dass ihre Ränder oder Mittelpunkte jeweils den gleichen Abstand voneinander haben. Dabei gelten die beiden Objekte, die horizontal beziehungsweise vertikal am weitesten voneinander entfernt sind, als nicht verschiebbare Fixpunkte. Die anderen Objekte zwischen den äußeren Objekten können durch die Funktion <emph>Verteilung</emph> verschoben werden."
#: color_define.xhp
msgctxt ""
@@ -356,7 +356,7 @@ msgctxt ""
"16\n"
"help.text"
msgid "The RGB color model mixes red, green and blue light to create colors on a computer screen. In the RGB model, the three color components are additive and can have values ranging from 0 (black) to 255 (white). The CMYK color model combines Cyan (C), Magenta (M), Yellow (Y), and blacK (K, also used for \"Key\") to create colors for printing. The four colors of the CMYK models are subtractive and are defined as percentages. Black corresponds to 100 % and white to 0 %."
-msgstr "Beim RGB-Farbmodell werden durch Mischen von rotem, grünem und blauem Licht Farben auf dem Bildschirm erzeugt. Das RGB-Modell ist ein additives Farbmodell, das heißt die drei Farbkomponenten, die Werte von 0 (Schwarz) bis 255 (Weiß) haben können, werden addiert. Beim CMYK-Farbmodell werden aus Zyan (Cyan, C), Magenta (M), Gelb (Yellow, Y) und Schwarz (Black bzw. Key, K) Druckfarben kombiniert. Die vier Farben im CMYK-Modell werden als Prozentanteile ausgedrückt und voneinander subtrahiert. Schwarz entspricht 100 % und Weiß 0 %."
+msgstr "Beim RGB-Farbmodell werden durch Mischen von rotem, grünem und blauem Licht Farben auf dem Bildschirm erzeugt. Das RGB-Modell ist ein additives Farbmodell, das heißt die drei Farbkomponenten, die Werte von 0 (Schwarz) bis 255 (Weiß) haben können, werden addiert. Beim CMYK-Farbmodell werden aus Zyan (Cyan, C), Magenta (M), Gelb (Yellow, Y) und Schwarz (Black beziehungsweise Key, K) Druckfarben kombiniert. Die vier Farben im CMYK-Modell werden als Prozentanteile ausgedrückt und voneinander subtrahiert. Schwarz entspricht 100 % und Weiß 0 %."
#: color_define.xhp
msgctxt ""
@@ -1311,7 +1311,7 @@ msgctxt ""
"9\n"
"help.text"
msgid "You can define your own gradients and modify existing gradients, as well as save and load a list of gradient files."
-msgstr "Sie können entweder eigene Farbverläufe herstellen, vorhandene bearbeiten oder eine Liste mit Farbverlaufsdateien speichern bzw. laden."
+msgstr "Sie können entweder eigene Farbverläufe herstellen, vorhandene bearbeiten oder eine Liste mit Farbverlaufsdateien speichern beziehungsweise laden."
#: gradient.xhp
msgctxt ""