aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
diff options
context:
space:
mode:
authorChristian Lohmaier <lohmaier+LibreOffice@googlemail.com>2018-08-03 15:35:37 +0200
committerChristian Lohmaier <lohmaier+LibreOffice@googlemail.com>2018-08-03 15:44:39 +0200
commit54cc0de67b3c948411cef3a0405c8992d80f34f3 (patch)
treed7e5e6fa1047d1041f98cd85f88c406c4e62bf75 /source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
parent1ed5e59b7cf6a3453cf2ca2fe0eebf45b75b2e1d (diff)
update translations for master
Change-Id: If7b8b1685d00503ee3d1e84b978c8f59359a73b5
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po166
1 files changed, 83 insertions, 83 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
index de2fbc88cdf..bdd297ddcc4 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
@@ -3,8 +3,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
-"POT-Creation-Date: 2018-05-22 13:17+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-06-15 05:08+0000\n"
+"POT-Creation-Date: 2018-07-31 14:10+0200\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-07-28 02:27+0000\n"
"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -13,8 +13,8 @@ msgstr ""
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
-"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1529039323.000000\n"
+"X-Generator: LibreOffice\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1532744864.000000\n"
#: 01120000.xhp
msgctxt ""
@@ -813,8 +813,8 @@ msgctxt ""
"02110000.xhp\n"
"par_id3148933\n"
"help.text"
-msgid "To quickly move the cursor to another page while you are in a document, press Shift+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command </caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+F5, type the number of the page that you want to jump to, and then wait a few moments."
-msgstr "Um den Cursor schnell auf eine andere Seite zu bewegen, während Sie sich in einem Dokument befinden, drücken Sie Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+F5, geben Sie die Nummer der gewünschten Seite ein und warten Sie dann einen Augenblick."
+msgid "To quickly move the cursor to another page while you are in a document, press Shift+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+F5, type the number of the page that you want to jump to, and then wait a few moments."
+msgstr ""
#: 02110000.xhp
msgctxt ""
@@ -2494,7 +2494,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3154326\n"
"help.text"
msgid "Reference"
-msgstr "Referenztext"
+msgstr "Verweistext"
#: 02140000.xhp
msgctxt ""
@@ -2502,7 +2502,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154339\n"
"help.text"
msgid "Insert or modify the reference text for the selected field."
-msgstr "Einfügen oder Ändern des Referenztextes für das ausgewählte Feld."
+msgstr "Einfügen oder Ändern des Verweistextes für das ausgewählte Feld."
#: 02140000.xhp
msgctxt ""
@@ -3637,8 +3637,8 @@ msgctxt ""
"04010000.xhp\n"
"par_id3145758\n"
"help.text"
-msgid "You can also insert a page break by pressing <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command </caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Enter. However, if you want to assign the following page a different Page Style, you must use the menu command to insert the manual page break."
-msgstr "Einen Seitenumbruch können Sie auch einfügen, indem Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Eingabe drücken. Um der folgenden Seite jedoch eine andere Seitenvorlage zuzuweisen, müssen Sie den Menübefehl verwenden, um den manuellen Seitenumbruch einzufügen."
+msgid "You can also insert a page break by pressing <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Enter. However, if you want to assign the following page a different Page Style, you must use the menu command to insert the manual page break."
+msgstr ""
#: 04010000.xhp
msgctxt ""
@@ -4165,24 +4165,24 @@ msgctxt ""
"04030000.xhp\n"
"par_id3147167\n"
"help.text"
-msgid "<variable id=\"fussnoteein\"><ahelp hid=\".uno:InsertFootnote\">Inserts a footnote or an endnote in the document. The anchor for the note is inserted at the current cursor position.</ahelp> You can choose between automatic numbering or a custom symbol. </variable>"
-msgstr "<variable id=\"fussnoteein\"><ahelp hid=\".uno:InsertFootnote\">Fügt eine Fuß- oder Endnote in das Dokument ein. Der Anker für die Fuß- beziehungsweise Endnote wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</ahelp> Sie können zwischen automatischer Nummerierung oder einem eigenen Zeichen wählen. </variable>"
+msgid "<variable id=\"fussnoteein\"><ahelp hid=\".uno:InsertFootnote\">Inserts a footnote or an endnote in the document. The anchor for the note is inserted at the current cursor position.</ahelp> You can choose between automatic numbering or a custom symbol.</variable>"
+msgstr ""
#: 04030000.xhp
msgctxt ""
"04030000.xhp\n"
"par_id3154645\n"
"help.text"
-msgid "<variable id=\"endnoten\">The following applies to both footnotes and endnotes. </variable>"
-msgstr "<variable id=\"endnoten\">Folgende Angaben beziehen sich sowohl auf Fußnoten als auch auf Endnoten. </variable>"
+msgid "<variable id=\"endnoten\">The following applies to both footnotes and endnotes.</variable>"
+msgstr ""
#: 04030000.xhp
msgctxt ""
"04030000.xhp\n"
"par_id3151175\n"
"help.text"
-msgid "<variable id=\"endnotetext\">Footnotes are inserted at the end of a page, and endnotes are inserted at the end of a document. </variable>"
-msgstr "<variable id=\"endnotetext\">Fußnoten werden am Ende einer Seite, Endnoten hingegen am Ende des Dokuments eingefügt. </variable>"
+msgid "<variable id=\"endnotetext\">Footnotes are inserted at the end of a page, and endnotes are inserted at the end of a document.</variable>"
+msgstr ""
#: 04030000.xhp
msgctxt ""
@@ -4229,8 +4229,8 @@ msgctxt ""
"04030000.xhp\n"
"par_id3155901\n"
"help.text"
-msgid "<variable id=\"bearbeitenzeichen\"><ahelp hid=\"modules/swriter/ui/insertfootnote/characterentry\">Choose this option to define a character or symbol for the current footnote.</ahelp> This can be either a letter or number. To assign a special character, click the button at the bottom. </variable>"
-msgstr "<variable id=\"bearbeitenzeichen\"><ahelp hid=\"modules/swriter/ui/insertfootnote/characterentry\">Mit dieser Option können Sie für die aktuelle Fußnote ein Zeichen vorgeben, welches Sie in das daneben angeordnete Textfeld eingeben.</ahelp> Dies kann ein Buchstabe oder eine Nummer sein. Sie können auch ein Sonderzeichen mit der darunter liegenden Schaltfläche auswählen. </variable>"
+msgid "<variable id=\"bearbeitenzeichen\"><ahelp hid=\"modules/swriter/ui/insertfootnote/characterentry\">Choose this option to define a character or symbol for the current footnote.</ahelp> This can be either a letter or number. To assign a special character, click the button at the bottom.</variable>"
+msgstr ""
#: 04030000.xhp
msgctxt ""
@@ -4349,8 +4349,8 @@ msgctxt ""
"04040000.xhp\n"
"par_id3151308\n"
"help.text"
-msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"> </caseinline><defaultinline>You can also right-click the <emph>Page Number</emph> field at the left end of the <emph>Status Bar</emph> at the bottom of the document window, and then choose the bookmark that you want to jump to.</defaultinline></switchinline>"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"></caseinline><defaultinline>Sie können auch am unteren Rand des Dokumentenfensters am linken Ende der <emph>Statusleiste</emph> auf das Feld <emph>Seitennummer</emph> rechtsklicken und dann das Lesezeichen des Sprungziels auswählen.</defaultinline></switchinline>"
+msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"></caseinline><defaultinline>You can also right-click the <emph>Page Number</emph> field at the left end of the <emph>Status Bar</emph> at the bottom of the document window, and then choose the bookmark that you want to jump to.</defaultinline></switchinline>"
+msgstr ""
#: 04040000.xhp
msgctxt ""
@@ -5838,7 +5838,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156079\n"
"help.text"
msgid "If you choose \"chapter number\" as the <emph>format</emph> for reference fields, only the number of the chapter heading containing the referenced object is displayed in the field. If the paragraph style for the chapter heading is not numbered, the field is left blank."
-msgstr "Bei Referenzfeldern können Sie als <emph>Format</emph> die Kapitelnummer wählen. Dann wird in der Referenz die Kapitelnummer des referenzierten Objekts angezeigt. Wenn nun diese Kapitelebene nicht nummeriert ist, sucht Writer in den übergeordneten Ebenen nach einer Ebene mit Nummerierung und setzt deren Kapitelnummer ein."
+msgstr "Bei Verweisfeldern können Sie als <emph>Format</emph> die Kapitelnummer wählen. Dann wird beim Verweis die Kapitelnummer des verweisten Objekts angezeigt. Wenn nun diese Kapitelebene nicht nummeriert ist, sucht Writer in den übergeordneten Ebenen nach einer Ebene mit Nummerierung und setzt deren Kapitelnummer ein."
#: 04090001.xhp
msgctxt ""
@@ -5846,7 +5846,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148682\n"
"help.text"
msgid "The following number range formats are for paragraphs formatted with numbered or bulleted lists:"
-msgstr "Sie können das Format festlegen, in dem Referenzen auf Nummernkreise vorgenommen werden. Hierbei stehen folgende Optionen zur Verfügung:"
+msgstr "Sie können das Format festlegen, in dem Verweise auf Nummernkreise vorgenommen werden. Hierbei stehen folgende Optionen zur Verfügung:"
#: 04090001.xhp
msgctxt ""
@@ -5894,7 +5894,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148755\n"
"help.text"
msgid "The format only contains the reference number"
-msgstr "Das Format umfasst nur die Referenznummer."
+msgstr "Das Format umfasst nur die Verweisnummer."
#: 04090001.xhp
msgctxt ""
@@ -5974,7 +5974,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155142\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"reftext\"><ahelp hid=\".\">This is where you insert the references or referenced fields into the current document. References are referenced fields within the same document or within sub-documents of a master document.</ahelp></variable>"
-msgstr "<variable id=\"reftext\"><ahelp hid=\".\">Hier fügen Sie Referenzen beziehungsweise Querverweise in das aktuelle Dokument ein. Referenzen sind Querverweise innerhalb desselben Dokuments oder innerhalb von Teildokumenten eines Globaldokuments.</ahelp></variable>"
+msgstr "<variable id=\"reftext\"><ahelp hid=\".\">Hier setzen Sie Verweise beziehungsweise fügen Querverweise in das aktuelle Dokument ein. Verweise sind Querverweise innerhalb desselben Dokuments oder innerhalb von Teildokumenten eines Globaldokuments.</ahelp></variable>"
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6022,7 +6022,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155862\n"
"help.text"
msgid "Set Reference"
-msgstr "Referenz setzen"
+msgstr "Verweis setzen"
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6030,7 +6030,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147422\n"
"help.text"
msgid "Set target for a referenced field. Under <emph>Name</emph>, enter a name for the reference. When inserting the reference, the name will then appear as an identification in the list box <emph>Selection</emph>."
-msgstr "Ziel für einen Querverweis setzen. Unter <emph>Name</emph> geben Sie eine Bezeichnung für die Referenz ein. Diese erscheint dann beim Einfügen der Referenz zur Identifikation im Listenfeld <emph>Auswahl</emph>."
+msgstr "Ziel für einen Querverweis setzen. Unter <emph>Name</emph> geben Sie eine Bezeichnung für den Verweis ein. Diese erscheint dann beim Einfügen des Verweises zur Identifikation im Listenfeld <emph>Auswahl</emph>."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6038,7 +6038,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149556\n"
"help.text"
msgid "In an HTML document, reference fields entered this way will be ignored. For the target in HTML documents, you have to <link href=\"text/swriter/01/04040000.xhp\" name=\"insert a bookmark\">insert a bookmark</link>."
-msgstr "In einem HTML-Dokument werden die so eingefügten Referenzfelder nicht berücksichtigt. Für das Ziel eines Querverweises in HTML-Dokumenten müssen Sie eine <link href=\"text/swriter/01/04040000.xhp\" name=\"Textmarke einfügen\">Textmarke einfügen</link>."
+msgstr "In einem HTML-Dokument werden die so eingefügten Querverweise nicht berücksichtigt. Für das Ziel eines Querverweises in HTML-Dokumenten müssen Sie eine <link href=\"text/swriter/01/04040000.xhp\" name=\"Textmarke einfügen\">Textmarke einfügen</link>."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6046,7 +6046,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150548\n"
"help.text"
msgid "Insert Reference"
-msgstr "Referenz einfügen"
+msgstr "Verweis einfügen"
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6054,7 +6054,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147746\n"
"help.text"
msgid "Inserting a reference to another position in the document. The corresponding text position has to be defined with \"Set Reference\" first. Otherwise, inserting a reference by choosing a field name under <emph>Selection</emph> is not possible."
-msgstr "Einfügen eines Querverweises auf eine andere Stelle im Dokument. Die entsprechende Textstelle muss zuvor mit \"Referenz setzen\" definiert worden sein. Nur dann ist das Einfügen eines Verweises durch Wahl eines Feldnamens unter <emph>Auswahl</emph> möglich."
+msgstr "Einfügen eines Querverweises auf eine andere Stelle im Dokument. Die entsprechende Textstelle muss zuvor mit \"Verweis setzen\" definiert worden sein. Nur dann ist das Einfügen eines Querverweises durch Wahl eines Feldnamens unter <emph>Auswahl</emph> möglich."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6118,7 +6118,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150907\n"
"help.text"
msgid "After inserting a bookmark in the document with <emph>Insert - Bookmark</emph>, the bookmarks entry on the <emph>References</emph> tab becomes usable. Bookmarks are used to mark certain text passages in a document. In a text document, you can use the bookmarks, for example, to jump from one passage in the document to another."
-msgstr "Wenn Sie über<emph> Einfügen - Textmarke</emph> eine Textmarke in das Dokument eingefügt haben, sehen Sie im Register <emph>Referenzen</emph> auch den Eintrag \"Textmarken\". Textmarken dienen dazu, bestimmte Textpassagen innerhalb eines Dokuments zu kennzeichnen. In einem Textdokument können Sie mittels eingefügter Textmarken beispielsweise im Dokument schnell von einer Stelle zur anderen springen."
+msgstr "Wenn Sie über <emph>Einfügen - Textmarke</emph> eine Textmarke in das Dokument eingefügt haben, sehen Sie im Register <emph>Querverweise</emph> auch den Eintrag \"Textmarken\". Textmarken dienen dazu, bestimmte Textpassagen innerhalb eines Dokuments zu kennzeichnen. In einem Textdokument können Sie mittels eingefügter Textmarken beispielsweise im Dokument schnell von einer Stelle zur anderen springen."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6142,7 +6142,7 @@ msgctxt ""
"par_id0818200811011049\n"
"help.text"
msgid "If your documents contains a footnote, you can select the Footnotes entry. A reference to a footnote returns the footnote number."
-msgstr "Wenn Ihr Dokument Fußnoten enthält, können Sie den entsprechenden Eintrag auswählen. Wenn Sie unter Referenz einfügen Referenztext wählen, wird die Nummer der Fußnote angezeigt."
+msgstr "Wenn Ihr Dokument Fußnoten enthält, können Sie den entsprechenden Eintrag auswählen. Wenn Sie unter Verweis einfügen Verweistext wählen, wird die Nummer der Fußnote angezeigt."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6158,7 +6158,7 @@ msgctxt ""
"par_id7096774\n"
"help.text"
msgid "You can set references to objects that have captions applied. For example, insert a picture, right-click the picture, choose Caption. Now the object shows up as a numbered \"Illustration\" in the list."
-msgstr "Sie können Referenzen auf beschriftete Objekte setzen. Fügen Sie beispielsweise ein Bild ein, klicken mit der rechten Maustaste darauf und vergeben eine Beschriftung. Nun wird das Objekt als nummerierte \"Abbildung\" in der Liste aufgeführt."
+msgstr "Sie können Verweise auf beschriftete Objekte setzen. Fügen Sie beispielsweise ein Bild ein, klicken mit der rechten Maustaste darauf und vergeben eine Beschriftung. Nun wird das Objekt als nummerierte \"Abbildung\" in der Liste aufgeführt."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6166,7 +6166,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154772\n"
"help.text"
msgid "References are fields. To remove a reference, delete the field. If you set a longer text as a reference and you do not want to reenter it after deleting the reference, select the text and copy it to the clipboard. You can then reinsert it as \"unformatted text\" at the same position using the command <emph>Edit - Paste special</emph>. The text remains intact while the reference is deleted."
-msgstr "Referenzen sind Feldbefehle. Zum Löschen einer Referenz löschen Sie den Feldbefehl. Wenn Sie einen längeren Text als Referenz gesetzt haben, können Sie, um den Text nach dem Löschen der Referenz nicht neu eingeben zu müssen, diesen markieren, in die Zwischenablage kopieren und dann mit dem Befehl <emph>Bearbeiten - Inhalte einfügen</emph> als \"unformatierten Text\" an derselben Stelle wieder einfügen. Damit bleibt der Text selbst erhalten, während die Referenz gelöscht wird."
+msgstr "Verweise sind Feldbefehle. Zum Löschen eines Verweises löschen Sie den Feldbefehl. Wenn Sie einen längeren Text als Verweis gesetzt haben, können Sie, um den Text nach dem Löschen des Verweises nicht neu eingeben zu müssen, diesen markieren, in die Zwischenablage kopieren und dann mit dem Befehl <emph>Bearbeiten - Inhalte einfügen</emph> als \"unformatierten Text\" an derselben Stelle wieder einfügen. Damit bleibt der Text selbst erhalten, während der Verweis gelöscht wird."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6174,7 +6174,7 @@ msgctxt ""
"hd_id5824152\n"
"help.text"
msgid "Selection"
-msgstr "Markierung"
+msgstr "Auswahl"
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6182,7 +6182,7 @@ msgctxt ""
"par_id7374187\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Lists the available fields for the field type selected in the <emph>Type </emph>list. To insert a field, click the field, select a format in the \"Insert reference to\" list, and then click <emph>Insert</emph>.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Listet die verfügbaren Felder für den in der Liste <emph>Typ</emph> ausgewählten Feldtyp auf. Um ein Feld einzufügen, klicken Sie auf das Feld, wählen ein Format in der Liste \"Verweis einfügen\" aus und klicken dann auf <emph>Einfügen</emph>.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Listet die verfügbaren Feldbefehle für den in der Liste <emph>Typ</emph> ausgewählten Feldbefehltyp auf. Um einen Feldbefehl einzufügen, klicken Sie auf den Feldbefehl, wählen ein Format in der Liste \"Verweis einfügen\" aus und klicken dann auf <emph>Einfügen</emph>.</ahelp>"
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6198,7 +6198,7 @@ msgctxt ""
"par_id2171086\n"
"help.text"
msgid "In the <emph>Insert reference to</emph> list, click the format that you want to use."
-msgstr "In der Liste <emph>Format</emph> legen Sie das Zahlenformat des Feldes fest."
+msgstr "In der Liste <emph>Verweis einfügen</emph> legen Sie das zu verwendende Format fest."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6206,7 +6206,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3154333\n"
"help.text"
msgid "Insert reference to"
-msgstr "Querverweis einfügen"
+msgstr "Verweis einfügen"
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6214,7 +6214,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148786\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/fldrefpage/format\">Select the format that you want to use for the selected reference field.</ahelp> The following formats are available:"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/fldrefpage/format\">Wählen Sie das Format, das Sie für das Referenzfeld wünschen.</ahelp> Folgende Formate sind verfügbar:"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/fldrefpage/format\">Wählen Sie das für den Querverweis gewünschte Format aus.</ahelp> Folgende Formate sind verfügbar:"
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6246,7 +6246,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153134\n"
"help.text"
msgid "Inserts the number of the page containing the reference target."
-msgstr "Fügt die Nummer der Seite ein, die den Referenzgegenstand enthält."
+msgstr "Fügt die Nummer der Seite ein, die das Verweisziel enthält."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6254,7 +6254,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150681\n"
"help.text"
msgid "Reference"
-msgstr "Referenztext"
+msgstr "Verweistext"
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6262,7 +6262,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154040\n"
"help.text"
msgid "Inserts the complete reference target text. For footnotes the footnote number is inserted."
-msgstr "Fügt den vollständigen Text des Referenzgegenstands ein. Bei Fußnoten wird die Nummer eingefügt."
+msgstr "Fügt den vollständigen Text des Verweisziels ein. Bei Fußnoten wird die Nummer eingefügt."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6278,7 +6278,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149619\n"
"help.text"
msgid "Inserts \"above\" or \"below\", depending on the location of the reference target relative to the position of the reference field."
-msgstr "Fügt \"oberhalb\" oder \"unterhalb\" ein, je nachdem, wo sich der Referenzgegenstand relativ gesehen zur Position des Querverweises befindet."
+msgstr "Fügt \"oberhalb\" oder \"unterhalb\" ein, je nachdem, wo sich das Verweisziel relativ gesehen zur Position des Querverweises befindet."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6294,7 +6294,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148728\n"
"help.text"
msgid "Inserts the number of the page containing the reference target using the format specified in the page style."
-msgstr "Fügt die Nummer der Seite mit dem Referenzgegenstand im durch die Seitenvorlage festgelegten Format ein."
+msgstr "Fügt die Nummer der Seite mit dem Verweisziel im durch die Seitenvorlage festgelegten Format ein."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6358,7 +6358,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149646\n"
"help.text"
msgid "Inserts the number of the chapter containing the reference target."
-msgstr "Fügt die Nummer des Kapitels ein, das den Referenzgegenstand enthält."
+msgstr "Fügt die Nummer des Kapitels ein, welches das Verweisziel enthält."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6374,7 +6374,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155356\n"
"help.text"
msgid "Inserts the category (caption type) and the number of the reference target. This option is only available when the reference target is an object with a caption."
-msgstr "Fügt die Kategorie (Beschriftungsart) und die Nummer des Referenzziels ein. Diese Option ist nur für Querverweise auf Objekte mit Beschriftung verfügbar."
+msgstr "Fügt die Kategorie (Beschriftungsart) und die Nummer des Verweisziels ein. Diese Option ist nur für Querverweise auf Objekte mit Beschriftung verfügbar."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6390,7 +6390,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145105\n"
"help.text"
msgid "Inserts the caption label of the reference target. This option is only available when the reference target is an object with a caption."
-msgstr "Fügt den Beschriftungstext des Referenzziels ein. Diese Option ist nur für Querverweise auf Objekte mit Beschriftung verfügbar."
+msgstr "Fügt den Beschriftungstext des Verweisziels ein. Diese Option ist nur für Querverweise auf Objekte mit Beschriftung verfügbar."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6406,7 +6406,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146883\n"
"help.text"
msgid "Inserts the caption number of the reference target. This option is only available when the reference target is an object with a caption."
-msgstr "Fügt die Beschriftungsnummer des Referenzziels ein. Diese Option ist nur für Querverweise auf Objekte mit Beschriftung verfügbar."
+msgstr "Fügt die Beschriftungsnummer des Verweisziels ein. Diese Option ist nur für Querverweise auf Objekte mit Beschriftung verfügbar."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6422,7 +6422,7 @@ msgctxt ""
"par_id5189062\n"
"help.text"
msgid "For example, when you are in a chapter 1, subchapter 2, subpart 5, this may be numbered as 1.2.5. When you insert here a reference to text in the previous subpart \"1.2.4\" and you apply the \"Number\" format, then the reference will be shown as \"4\". If in this example the numbering is set to show more sublevels, the same reference will be shown as \"2.4\" or \"1.2.4\", depending on the setting. If you use the \"Number (full context)\" format, you will always see \"1.2.4\", no matter how the numbered paragraph is formatted."
-msgstr "Ein Beispiel: Sie befinden sich im Unterkapitel \"1.2.5\". Wenn Sie eine Referenz auf das vorige Unterkapitel \"1.2.4\" einfügen und als Format \"Nummer\" auswählen, wird \"4\" angezeigt. Wenn das Referenzziel so formatiert ist, dass mehrere Ebenen der Nummerierung angezeigt werden, geschieht dies auch in der Referenz: \"2.4\" oder \"1.2.4\". Wenn Sie als Format \"Nummer (voller Kontext)\" auswählen, werden immer alle Ebenen der Nummerierung angezeigt, egal wie das Referenzziel formatiert ist."
+msgstr "Ein Beispiel: Sie befinden sich im Unterkapitel \"1.2.5\". Wenn Sie einen Verweis auf das vorige Unterkapitel \"1.2.4\" einfügen und als Format \"Nummer\" auswählen, wird \"4\" angezeigt. Wenn das Verweisziel so formatiert ist, dass mehrere Ebenen der Nummerierung angezeigt werden, geschieht dies auch in dem Verweis: \"2.4\" oder \"1.2.4\". Wenn Sie als Format \"Nummer (voller Kontext)\" auswählen, werden immer alle Ebenen der Nummerierung angezeigt, egal wie das Verweisziel formatiert ist."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6438,7 +6438,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156259\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/fldrefpage/name\">Type the name of the user-defined field that you want to create.</ahelp> To set a target, click \"Set Reference\" in the <emph>Type</emph> list, type a name in this box, and then click <emph>Insert</emph>. To reference the new target, click the target name in the <emph>Selection</emph> list."
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/fldrefpage/name\">Geben Sie den Namen des anzulegenden benutzerdefinierten Feldes ein.</ahelp> Zum Festlegen eines Ziels klicken Sie in der Liste <emph>Typ</emph> auf \"Referenz setzen\", geben in dieses Feld einen Namen ein und klicken dann auf <emph>Einfügen</emph>. Klicken Sie auf den Zielnamen in der Liste <emph>Auswahl</emph>, um das neue Ziel zu referenzieren."
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/fldrefpage/name\">Geben Sie den Namen des anzulegenden benutzerdefinierten Feldbefehls ein.</ahelp> Zum Festlegen eines Ziels klicken Sie in der Liste <emph>Typ</emph> auf \"Verweis einfügen\", geben in dieses Feld einen Namen ein und klicken dann auf <emph>Einfügen</emph>. Klicken Sie auf den Zielnamen in der Liste <emph>Auswahl</emph>, um auf das neue Ziel zu verweisen."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6446,7 +6446,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156032\n"
"help.text"
msgid "In a master document, targets that are in different sub-documents are not displayed in the<emph> Selection</emph> list. If you want to insert a reference to the target, you must type the path and the name in the <emph>Name </emph>box."
-msgstr "Bei Verweisen innerhalb von Teildokumenten eines Globaldokuments muss eine Referenz, die sich nicht in der Liste <emph>Auswahl</emph> befindet, manuell mit Namen und Pfad im Feld <emph>Name</emph> eingegeben werden."
+msgstr "Bei Verweisen innerhalb von Teildokumenten eines Globaldokuments muss ein Verweis, der sich nicht in der Liste <emph>Auswahl</emph> befindet, manuell mit Namen und Pfad im Feld <emph>Name</emph> eingegeben werden."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6462,7 +6462,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159216\n"
"help.text"
msgid "If you select text in the document, and then insert a reference, the selected text becomes the contents of the field that you insert."
-msgstr "Wenn Sie eine Referenz auf ein Selektion im Text setzen, dann wird die aktuelle Selektion als Feldinhalt genommen."
+msgstr "Wenn Sie einen Verweis auf eine Auswahl im Text setzen, dann wird die aktuelle Auswahl als Feldinhalt verwendet."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -6734,7 +6734,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3155136\n"
"help.text"
msgid "Reference"
-msgstr "Referenztext"
+msgstr "Verweis"
#: 04090003.xhp
msgctxt ""
@@ -9126,7 +9126,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150067\n"
"help.text"
msgid "Select the <emph>Hidden Paragraph</emph> list entry, and type the following condition: Addressbook.Addresses.Company EQ \"\""
-msgstr "Wählen Sie <emph>Versteckter Absatz</emph> und geben Sie folgende Bedingung ein: Adressbuch.Adressen.Firma EQ \"\"."
+msgstr "Wählen Sie <emph>Versteckter Absatz</emph> und geben Sie folgende Bedingung ein: Adressbuch.Adressen.Firma EQ \"\""
#: 04090200.xhp
msgctxt ""
@@ -10173,8 +10173,8 @@ msgctxt ""
"04120211.xhp\n"
"par_id3150570\n"
"help.text"
-msgid "<variable id=\"verzeichnis\">The following options are available when you select <emph>Table of Contents </emph>as the <link href=\"text/swriter/01/04120210.xhp\" name=\"index\">index</link> type. </variable>"
-msgstr "<variable id=\"verzeichnis\">Wenn Sie <emph>Inhaltsverzeichnis</emph> bei <link href=\"text/swriter/01/04120210.xhp\" name=\"Verzeichnistyp\">Verzeichnistyp</link> auswählen, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung.</variable>"
+msgid "<variable id=\"verzeichnis\">The following options are available when you select <emph>Table of Contents </emph>as the <link href=\"text/swriter/01/04120210.xhp\" name=\"index\">index</link> type.</variable>"
+msgstr ""
#: 04120211.xhp
msgctxt ""
@@ -10694,7 +10694,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147213\n"
"help.text"
msgid "Reference Text"
-msgstr "Referenztext"
+msgstr "Verweistext"
#: 04120213.xhp
msgctxt ""
@@ -21430,7 +21430,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147567\n"
"help.text"
msgid "To highlight the screen display of chapter and outline numbers, choose <emph>View -</emph> <emph>Field Shadings</emph>."
-msgstr "Um die Anzeige der Kapitelnummern auf dem Bildschirm hervorzuheben, wählen Sie <emph>Ansicht - Feldhinterlegungen</emph>."
+msgstr "Um die Anzeige der Kapitelnummern auf dem Bildschirm hervorzuheben, wählen Sie <emph>Ansicht - </emph><emph>Feldhinterlegungen</emph>."
#: 06060000.xhp
msgctxt ""
@@ -21614,7 +21614,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147513\n"
"help.text"
msgid "A, B, C, ..."
-msgstr "A, B, C, ?"
+msgstr "A, B, C, ..."
#: 06060100.xhp
msgctxt ""
@@ -21630,7 +21630,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154104\n"
"help.text"
msgid "a, b, c, ..."
-msgstr "a, b, c, ?"
+msgstr "a, b, c, ..."
#: 06060100.xhp
msgctxt ""
@@ -21646,7 +21646,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151314\n"
"help.text"
msgid "I, II, III, ..."
-msgstr "I, II, III, ?"
+msgstr "I, II, III, ..."
#: 06060100.xhp
msgctxt ""
@@ -21662,7 +21662,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150360\n"
"help.text"
msgid "i, ii, iii, ..."
-msgstr "i, ii, iii, ?"
+msgstr "i, ii, iii, ..."
#: 06060100.xhp
msgctxt ""
@@ -21678,7 +21678,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155899\n"
"help.text"
msgid "1, 2, 3, ..."
-msgstr "1, 2, 3, ?"
+msgstr "1, 2, 3, ..."
#: 06060100.xhp
msgctxt ""
@@ -23645,8 +23645,8 @@ msgctxt ""
"addsignatureline.xhp\n"
"par_id351526467968348\n"
"help.text"
-msgid "Insert the name of the signer. The name is displayed in the signature line graphic box."
-msgstr "Fügen Sie den Namen des Unterzeichners ein. Der Name wird im Grafikfeld der Unterschriftszeile angezeigt."
+msgid "<ahelp hid=\".\">Insert the name of the signer. The name is displayed in the signature line graphic box.</ahelp>"
+msgstr ""
#: addsignatureline.xhp
msgctxt ""
@@ -23661,8 +23661,8 @@ msgctxt ""
"addsignatureline.xhp\n"
"par_id701526467979209\n"
"help.text"
-msgid "Enter the title of the signer. The title is displayed in the signature line graphic box."
-msgstr "Geben Sie den Titel des Unterzeichners ein. Der Titel wird im Grafikfeld der Unterschriftszeile angezeigt."
+msgid "<ahelp hid=\".\">Enter the title of the signer. The title is displayed in the signature line graphic box.</ahelp>"
+msgstr ""
#: addsignatureline.xhp
msgctxt ""
@@ -23677,8 +23677,8 @@ msgctxt ""
"addsignatureline.xhp\n"
"par_id111526467993387\n"
"help.text"
-msgid "Enter the e-mail of the signer. The email is not displayed in the signature line graphic box, and is be used for the digital signature."
-msgstr "Geben Sie die e-Mail-Adresse des Unterzeichners ein. Die e-Mail-Adresse wird nicht im Grafikfeld der Unterschriftszeile angezeigt und wird für die digitale Signatur benutzt."
+msgid "<ahelp hid=\".\">Enter the e-mail of the signer. The email is not displayed in the signature line graphic box, and is be used for the digital signature.</ahelp>"
+msgstr ""
#: addsignatureline.xhp
msgctxt ""
@@ -23693,8 +23693,8 @@ msgctxt ""
"addsignatureline.xhp\n"
"par_id531526562791579\n"
"help.text"
-msgid "Enable signer to insert comments in the Sign Signature Line dialog at time of signature."
-msgstr "Ermöglicht dem Unterzeichner Kommentare im Dialog der Unterschriftszeile zur Zeit der Unterzeichnung einzufügen."
+msgid "<ahelp hid=\".\">Enable signer to insert comments in the Sign Signature Line dialog at time of signature.</ahelp>"
+msgstr ""
#: addsignatureline.xhp
msgctxt ""
@@ -23709,8 +23709,8 @@ msgctxt ""
"addsignatureline.xhp\n"
"par_id11526468051934\n"
"help.text"
-msgid "Mark this checkbox to display the date of the signature, at the time when the document is digitally signed."
-msgstr "Markieren Sie dieses Markierfeld, um das Datum der Unterschrift anzuzeigen, an dem das Dokument digital signiert wurde."
+msgid "<ahelp hid=\".\">Mark this checkbox to display the date of the signature, at the time when the document is digitally signed.</ahelp>"
+msgstr ""
#: addsignatureline.xhp
msgctxt ""
@@ -23725,8 +23725,8 @@ msgctxt ""
"addsignatureline.xhp\n"
"par_id131526560799876\n"
"help.text"
-msgid "Insert instructions for the signer. The instructions appears in the Sign Signature Line dialog box, at the time of signature."
-msgstr "Fügen Sie Anweisungen für den Unterzeichner ein. Die Anweisungen erscheinen im Dialog <emph>Signaturzeile unterschreiben...</emph> zur Zeit der Unterzeichnung."
+msgid "<ahelp hid=\".\">Insert instructions for the signer. The instructions appears in the Sign Signature Line dialog box, at the time of signature.</ahelp>"
+msgstr ""
#: format_object.xhp
msgctxt ""
@@ -23822,7 +23822,7 @@ msgctxt ""
"par_idN105CC\n"
"help.text"
msgid "First step: <link href=\"text/swriter/01/mailmerge01.xhp\" name=\"Mail Merge Wizard - Select starting document\">Mail Merge Wizard - Select starting document</link>."
-msgstr "Erster Schritt: <link href=\"text/swriter/01/mailmerge01.xhp\" name=\"Serienbrief-Assistent - Ausgangsdokument wählen\">Serienbrief-Assistent - Ausgangsdokument wählen</link>"
+msgstr "Erster Schritt: <link href=\"text/swriter/01/mailmerge01.xhp\" name=\"Serienbrief-Assistent - Ausgangsdokument wählen\">Serienbrief-Assistent - Ausgangsdokument wählen</link>."
#: mailmerge00.xhp
msgctxt ""
@@ -26413,8 +26413,8 @@ msgctxt ""
"signsignatureline.xhp\n"
"par_id511526564217965\n"
"help.text"
-msgid "Enter your name as signer of the document. Your name will be inserted above the signature horizontal line."
-msgstr "Geben Sie Ihren Namen als Signierender des Dokuments ein. Ihr Name erscheint oberhalb der horizontalen Unterschriftzeile."
+msgid "<ahelp hid=\".\">Enter your name as signer of the document. Your name will be inserted above the signature horizontal line.</ahelp>"
+msgstr ""
#: signsignatureline.xhp
msgctxt ""
@@ -26429,8 +26429,8 @@ msgctxt ""
"signsignatureline.xhp\n"
"par_id31526564223526\n"
"help.text"
-msgid "Click on the Select Certificate button to open the Select Certificate dialog box, where your certificates are listed. Select the certificate suitable for signing the document."
-msgstr "Klicken Sie auf die Schaltfläche Zertifikat auswählen, um den Dialog Zertifikat auswählen zu öffnen, in dem Ihre Zertifikate ausgelistet sind. Wählen Sie das geeignete Zertifikat zum Signieren des Dokuments."
+msgid "<ahelp hid=\".\">Click on the Select Certificate button to open the Select Certificate dialog box, where your certificates are listed. Select the certificate suitable for signing the document.</ahelp>"
+msgstr ""
#: signsignatureline.xhp
msgctxt ""
@@ -26453,8 +26453,8 @@ msgctxt ""
"signsignatureline.xhp\n"
"par_id271526564228571\n"
"help.text"
-msgid "This area displays the instructions entered by the document creator when <link href=\"text/swriter/01/addsignatureline.xhp\" name=\"Adding the Signature Line\">adding the signature line</link>."
-msgstr "Dieser Bereich zeigt die Anweisungen, die vom Dokument-Ersteller beim <link href=\"text/swriter/01/addsignatureline.xhp\" name=\"Hinzufügend er Unterschriftzeile\">Hinzufügen der Unterschriftzeile</link> eingegeben wurden."
+msgid "<ahelp hid=\".\">This area displays the instructions entered by the document creator when <link href=\"text/swriter/01/addsignatureline.xhp\" name=\"Adding the Signature Line\">adding the signature line</link>.</ahelp>"
+msgstr ""
#: signsignatureline.xhp
msgctxt ""
@@ -26469,8 +26469,8 @@ msgctxt ""
"signsignatureline.xhp\n"
"par_id21526564234712\n"
"help.text"
-msgid "Enter comments about the signature. The comments are displayed in the <emph>Description</emph> field of the certificate."
-msgstr "Geben Sie Kommentare zur Signatur ein. Die Kommentare werden im Feld <emph>Beschreibung</emph> des Zertifikats angezeigt."
+msgid "<ahelp hid=\".\">Enter comments about the signature. The comments are displayed in the <emph>Description</emph> field of the certificate.</ahelp>"
+msgstr ""
#: signsignatureline.xhp
msgctxt ""