aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
diff options
context:
space:
mode:
authorChristian Lohmaier <lohmaier+LibreOffice@googlemail.com>2017-12-11 21:51:20 +0100
committerChristian Lohmaier <lohmaier+LibreOffice@googlemail.com>2017-12-12 08:41:18 +0100
commit7fb8242ebe1e9b2c7443631bcbb313a549abac6d (patch)
tree55973fc4ffaf1a373f3740c34d9a1add12ba8a5d /source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
parent84707acee0a95d768e15bee701f25afcabe9c177 (diff)
update translations
Change-Id: Idcb67e4ac48384506e525d7a4e10932d7e799fde (cherry picked from commit b85b85920affd876a1246f26569a0ed2664e5ce2)
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po78
1 files changed, 39 insertions, 39 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
index 864ff67d7c9..0276141700f 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
@@ -4,8 +4,8 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-12-06 15:59+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-12-05 06:25+0000\n"
-"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
+"PO-Revision-Date: 2017-12-11 09:45+0000\n"
+"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -13,8 +13,8 @@ msgstr ""
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
-"X-Generator: LibreOffice\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1512455110.000000\n"
+"X-Generator: Pootle 2.8\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1512985540.000000\n"
#: 01120000.xhp
msgctxt ""
@@ -54,7 +54,7 @@ msgctxt ""
"par_id4314706\n"
"help.text"
msgid "You can also press Page Up and Page Down keys to scroll through the pages."
-msgstr "Sie können auch die Bild Auf- und Bild Ab-Taste verwenden, um durch die Seiten zu blättern."
+msgstr "Sie können auch die Tasten Bild nach oben/unten verwenden, um durch die Seiten zu blättern."
#: 01120000.xhp
msgctxt ""
@@ -630,7 +630,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154475\n"
"help.text"
msgid "To open the Navigator, choose <emph>View - Navigator</emph>. To move the Navigator, drag its title bar. To dock the Navigator, drag its title bar to the left or to the right edge of the workspace. To undock the Navigator, hold down the Ctrl key and double-click on a grey area of the Navigator."
-msgstr "Um den Navigator zu öffnen, wählen Sie <emph>Ansicht - Navigator</emph>. Um den Navigator zu verschieben, ziehen Sie ihn an seiner Titelleiste an die gewünschte Position. Um den Navigator anzudocken, ziehen Sie ihn an der Titelleiste zum linken oder rechten Rand Ihres Arbeitsbereichs. Um den Navigator wieder abzudocken, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie doppelt in einen grauen Bereich des Navigators."
+msgstr "Um den Navigator zu öffnen, wählen Sie <emph>Ansicht - Navigator</emph>. Um den Navigator zu verschieben, ziehen Sie ihn an seiner Titelleiste an die gewünschte Position. Um den Navigator anzudocken, ziehen Sie ihn an der Titelleiste zum linken oder rechten Rand Ihres Arbeitsbereichs. Um den Navigator wieder abzudocken, halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken Sie doppelt in einen grauen Bereich des Navigators."
#: 02110000.xhp
msgctxt ""
@@ -1158,7 +1158,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145587\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/chapterup\">Moves the selected heading, and the text below the heading, up one heading position in the Navigator and in the document. To move only the selected heading and not the text associated with the heading, hold down Ctrl, and then click this icon.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/chapterup\">Verschiebt die ausgewählte Überschrift sowie den darunter stehenden Text im Navigator wie auch im Dokument um eine Überschriftenposition nach oben. Um nur die ausgewählte Überschrift, nicht jedoch den damit verbundenen Text zu verschieben, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/chapterup\">Verschiebt die ausgewählte Überschrift sowie den darunter stehenden Text im Navigator wie auch im Dokument um eine Überschriften-Position nach oben. Um nur die ausgewählte Überschrift, nicht jedoch den damit verbundenen Text zu verschieben, halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.</ahelp>"
#: 02110000.xhp
msgctxt ""
@@ -1190,7 +1190,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154440\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/chapterdown\">Moves the selected heading, and the text below the heading, down one heading position in the Navigator and in the document. To move only the selected heading and not the text associated with the heading, hold down Ctrl, and then click this icon.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/chapterdown\">Verschiebt die ausgewählte Überschrift sowie den darunter stehenden Text im Navigator wie auch im Dokument um eine Überschriftenposition nach unten. Um nur die ausgewählte Überschrift, nicht jedoch den damit verbundenen Text zu verschieben, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/chapterdown\">Verschiebt die ausgewählte Überschrift sowie den darunter stehenden Text im Navigator wie auch im Dokument um eine Überschriften-Position nach unten. Um nur die ausgewählte Überschrift, nicht jedoch den damit verbundenen Text zu verschieben, halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.</ahelp>"
#: 02110000.xhp
msgctxt ""
@@ -1222,7 +1222,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151354\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/promote\">Increases the outline level of the selected heading, and the headings that occur below the heading, by one. To only increase the outline level of the selected heading, hold down Ctrl, and then click this icon.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/promote\">Erhöht die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift sowie der unterhalb dieser Überschrift stehenden Überschriften um eine Ebene. Um nur die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift zu erhöhen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/promote\">Erhöht die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift sowie der unterhalb dieser Überschrift stehenden Überschriften um eine Ebene. Um nur die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift zu erhöhen, halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.</ahelp>"
#: 02110000.xhp
msgctxt ""
@@ -1254,7 +1254,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150707\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/demote\">Decreases the outline level of the selected heading, and the headings that occur below the heading, by one. To only decrease the outline level of the selected heading, hold down Ctrl, and then click this icon.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/demote\">Verringert die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift sowie der unterhalb dieser Überschrift stehenden Überschriften um eine Ebene. Um nur die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift zu verringern, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/demote\">Verringert die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift sowie der unterhalb dieser Überschrift stehenden Überschriften um eine Ebene. Um nur die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift zu verringern, halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.</ahelp>"
#: 02110000.xhp
msgctxt ""
@@ -1350,7 +1350,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154330\n"
"help.text"
msgid "The entries largely correspond to those in the <link href=\"text/swriter/01/02110000.xhp\" name=\"Navigator\">Navigator</link> selection box. You can also select other jump destinations. An example are the reminders, which you can set with the <emph>Set Reminder</emph> icon in the Navigator. You can select an object from among the following options on the <emph>Navigation</emph> toolbar: table, text frame, graphics, OLE object, page, headings, reminder, drawing object, control field, section, bookmark, selection, footnote, note, index entry, table formula, wrong table formula."
-msgstr "Die Einträge entsprechen weitgehend denen in der Auswahlbox des <link href=\"text/swriter/01/02110000.xhp\" name=\"Navigators\">Navigators</link>. Zusätzlich können Sie auch andere Sprungziele auswählen, beispielsweise Merker, die Sie mit dem Symbol <emph>Merker setzen</emph> im Navigator setzen können. Als Objekt können Sie in der Abreißleiste <emph>Navigation</emph> unter folgenden Optionen wählen: Tabelle, Textrahmen, Grafik, OLE-Objekt, Seite, Überschrift, Merker, Zeichnungsobjekt, Kontrollfeld, Bereich, Lesezeichen, Markierung, Fußnote, Notiz, Verzeichniseintrag oder (fehlerhafte) Tabellenformel."
+msgstr "Die Einträge entsprechen weitgehend denen in der Auswahlbox des <link href=\"text/swriter/01/02110000.xhp\" name=\"Navigators\">Navigators</link>. Zusätzlich können Sie auch andere Sprungziele auswählen, beispielsweise Merker, die Sie mit dem Symbol <emph>Merker setzen</emph> im Navigator setzen können. Als Objekt können Sie in der Abreißleiste <emph>Navigation</emph> unter folgenden Optionen wählen: Tabelle, Textrahmen, Grafik, OLE-Objekt, Seite, Überschrift, Merker, Zeichnungsobjekt, Steuerelement, Bereich, Lesezeichen, Markierung, Fußnote, Notiz, Verzeichniseintrag oder (fehlerhafte) Tabellenformel."
#: 02110100.xhp
msgctxt ""
@@ -1430,7 +1430,7 @@ msgctxt ""
"par_idN106F4\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\">Select this icon to browse through control fields.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\">Wählen Sie dieses Symbol, um Kontrollfelder durchzublättern.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\">Wählen Sie dieses Symbol, um Steuerelemente durchzublättern.</ahelp>"
#: 02110100.xhp
msgctxt ""
@@ -4766,7 +4766,7 @@ msgctxt ""
"par_id1777092\n"
"help.text"
msgid "Delete the frames for sender and recipient. Click the border of each frame and press the Del key."
-msgstr "Löschen Sie den Rahmen für den Absender und den Empfänger. Markieren Sie den jeweiligen Rahmen und drücken die Entf-Taste"
+msgstr "Löschen Sie den Rahmen für den Absender und den Empfänger. Markieren Sie den jeweiligen Rahmen und drücken die Taste Entf."
#: 04070100.xhp
msgctxt ""
@@ -5630,7 +5630,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151091\n"
"help.text"
msgid "Inserts document statistics, such as page and word counts, as a field. To view the statistics of a document, choose <emph>File - Properties</emph>, and then click the <emph>Statistics</emph> tab."
-msgstr "Fügt statistische Daten des Dokumentes als ein Feld ein, zum Beispiel Anzahl der Seiten oder Wörter. Um die Statistik eines Dokumentes einzusehen, gehen Sie über <emph>Datei - Eigenschaften</emph> und klicken dann auf das Register <emph>Statistik</emph>."
+msgstr "Fügt statistische Daten des Dokumentes als ein Feld ein, zum Beispiel Anzahl der Seiten oder Wörter. Um die Statistik eines Dokumentes einzusehen, wählen Sie <emph>Datei - Eigenschaften...</emph> und klicken dann auf das Register <emph>Statistik</emph>."
#: 04090001.xhp
msgctxt ""
@@ -5694,7 +5694,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155537\n"
"help.text"
msgid "To quickly insert a field from the list, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command </caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> and double-click the field."
-msgstr "Um ein Feld schnell aus einer Liste einzufügen, halten Sie die <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>-Taste gedrückt und doppelklicken auf das Feld."
+msgstr "Um ein Feld schnell aus einer Liste einzufügen, halten Sie die Taste <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt und doppelklicken auf das Feld."
#: 04090001.xhp
msgctxt ""
@@ -6190,7 +6190,7 @@ msgctxt ""
"par_id7729728\n"
"help.text"
msgid "To quickly insert a field from the list, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command </caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> and double-click the field."
-msgstr "Um ein Feld schnell aus einer Liste einzufügen, halten Sie die <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>-Taste gedrückt und doppelklicken auf das Feld."
+msgstr "Um ein Feld schnell aus einer Liste einzufügen, halten Sie die Taste <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt und doppelklicken auf das Feld."
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -7054,7 +7054,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149692\n"
"help.text"
msgid "DocInformation fields contain information about the properties of a document, such as the date a document was created. To view the properties of a document, choose <emph>File - Properties</emph>."
-msgstr "Dokumentinfo-Feldbefehle enthalten Informationen zu Dokumenteneigenschaften, beispielsweise dem Erstellungsdatum eines Dokuments. Um die Eigenschaften eines Dokuments anzuzeigen, wählen Sie <emph>Datei - Eigenschaften</emph>."
+msgstr "Dokumentinfo-Feldbefehle enthalten Informationen zu Dokumenteigenschaften, beispielsweise dem Erstellungsdatum eines Dokuments. Um die Eigenschaften eines Dokuments anzuzeigen, wählen Sie <emph>Datei - Eigenschaften...</emph>."
#: 04090004.xhp
msgctxt ""
@@ -7182,7 +7182,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154784\n"
"help.text"
msgid "Inserts the contents of the info fields found on the <emph>User Defined </emph>tab of the <link href=\"text/shared/01/01100300.xhp\" name=\"File - Properties\"><emph>File - Properties</emph></link> dialog."
-msgstr "Fügt den Inhalt der Infofelder aus dem Register <emph>Benutzer</emph> im Dialog <link href=\"text/shared/01/01100300.xhp\" name=\"Datei - Eigenschaften\"><emph>Datei - Eigenschaften</emph></link> ein."
+msgstr "Fügt den Inhalt der Infofelder aus dem Register <emph>Benutzer</emph> im Dialog unter <link href=\"text/shared/01/01100300.xhp\" name=\"Datei - Eigenschaften...\"><emph>Datei - Eigenschaften...</emph></link> ein."
#: 04090004.xhp
msgctxt ""
@@ -7214,7 +7214,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150912\n"
"help.text"
msgid "Inserts the keywords as entered in the <emph>Description </emph>tab of the <emph>File Properties </emph>dialog."
-msgstr "Fügt die Schlüsselwörter ein, die im Dialog <emph>Eigenschaften von Datei</emph> auf dem Register <emph>Beschreibung</emph> eingegeben wurden."
+msgstr "Fügt die Schlüsselwörter ein, die im Dialog <emph>Datei-Eigenschaften</emph> auf dem Register <emph>Beschreibung</emph> eingegeben wurden."
#: 04090004.xhp
msgctxt ""
@@ -7230,7 +7230,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146942\n"
"help.text"
msgid "Inserts the subject as entered in the <emph>Description </emph>tab of the <emph>File Properties </emph>dialog."
-msgstr "Fügt das Thema ein, das im Dialog <emph>Eigenschaften von Datei</emph> auf dem Register <emph>Beschreibung</emph> eingegeben wurde."
+msgstr "Fügt das Thema ein, das im Dialog <emph>Datei-Eigenschaften</emph> auf dem Register <emph>Beschreibung</emph> eingegeben wurde."
#: 04090004.xhp
msgctxt ""
@@ -7246,7 +7246,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150033\n"
"help.text"
msgid "Inserts the title as entered in the <emph>Description </emph>tab of the <emph>File Properties </emph>dialog."
-msgstr "Fügt den Titel ein, der im Dialog <emph>Eigenschaften von Datei</emph> auf dem Register <emph>Beschreibung</emph> eingegeben wurde."
+msgstr "Fügt den Titel ein, der im Dialog <emph>Datei-Eigenschaften</emph> auf dem Register <emph>Beschreibung</emph> eingegeben wurde."
#: 04090004.xhp
msgctxt ""
@@ -7582,7 +7582,7 @@ msgctxt ""
"par_id3326822\n"
"help.text"
msgid "To quickly insert a field from the list, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command </caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> and double-click the field."
-msgstr "Um ein Feld schnell aus einer Liste einzufügen, halten Sie die <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>-Taste gedrückt und doppelklicken auf das Feld."
+msgstr "Um ein Feld schnell aus einer Liste einzufügen, halten Sie die Taste <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt und doppelklicken auf das Feld."
#: 04090005.xhp
msgctxt ""
@@ -7598,7 +7598,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149555\n"
"help.text"
msgid "If you double-click an entry while holding the Ctrl key or select the desired variable and press the spacebar, it is immediately inserted into your document."
-msgstr "Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste doppelt auf einen Eintrag beziehungsweise wählen Sie die gewünschte Variable aus und drücken Sie die Leertaste, so wird diese sofort in Ihr Dokument eingefügt."
+msgstr "Klicken Sie bei gedrückter Taste Strg doppelt auf einen Eintrag beziehungsweise wählen Sie die gewünschte Variable aus und drücken Sie die Leertaste, so wird diese sofort in Ihr Dokument eingefügt."
#: 04090005.xhp
msgctxt ""
@@ -9550,7 +9550,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147571\n"
"help.text"
msgid "To edit an index entry, place the cursor in front of the index field, and then choose <link href=\"text/swriter/01/02160000.xhp\" name=\"Edit - Reference - Index Entry...\"><emph>Edit - Reference - Index Entry...</emph></link>"
-msgstr ""
+msgstr "Um einen Verzeichniseintrag zu bearbeiten, platzieren Sie den Cursor vor dem Verzeichnisfeld und wählen dann <link href=\"text/swriter/01/02160000.xhp\" name=\"Bearbeiten - Verweis - Verzeichniseintrag...\"><emph>Bearbeiten - Verweis - Verzeichniseintrag...</emph></link>."
#: 04120100.xhp
msgctxt ""
@@ -12478,7 +12478,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148771\n"
"help.text"
msgid "To move a selected frame or object, press an arrow key. To move by one pixel, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, and then press an arrow key."
-msgstr "Drücken Sie eine der Pfeiltasten, um einen markierten Rahmen oder ein Objekt zu verschieben. Um einen markierten Rahmen oder ein Objekt pixelweise zu verschieben, halten Sie die <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>-Taste und drücken dann eine der Pfeiltasten."
+msgstr "Drücken Sie eine der Pfeiltasten, um einen markierten Rahmen oder ein Objekt zu verschieben. Um einen markierten Rahmen oder ein Objekt pixelweise zu verschieben, halten Sie die Taste <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> und drücken dann eine der Pfeiltasten."
#: 04130100.xhp
msgctxt ""
@@ -13758,7 +13758,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Outline & Numbering"
-msgstr "Gliederung & Nummerierung"
+msgstr "Gliederung und Nummerierung"
#: 05030800.xhp
msgctxt ""
@@ -13766,7 +13766,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3151173\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/swriter/01/05030800.xhp\" name=\"Numbering\">Outline & Numbering</link>"
-msgstr "<link href=\"text/swriter/01/05030800.xhp\" name=\"Gliederung und Nummerierung\">Gliederung & Nummerierung</link>"
+msgstr "<link href=\"text/swriter/01/05030800.xhp\" name=\"Gliederung und Nummerierung\">Gliederung und Nummerierung</link>"
#: 05030800.xhp
msgctxt ""
@@ -13782,7 +13782,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153536\n"
"help.text"
msgid "To change the numbering options for paragraphs that use the same paragraph style, choose <emph>View - Styles</emph>, and then click the <emph>Paragraph Styles</emph> icon. Right-click the style in the list, choose <emph>Modify</emph>, and then click the <emph>Outline & Numbering</emph> tab."
-msgstr "Um die Nummerierungsoptionen für Absätze zu ändern, die dieselbe Absatzvorlage verwenden, wählen Sie <emph>Ansicht - Formatvorlagen</emph> und klicken dann auf das Symbol <emph>Absatzvorlagen</emph>. Klicken Sie mit rechts in der Liste auf die Vorlage, wählen Sie <emph>Ändern...</emph> und das Register <emph>Gliederung & Nummerierung</emph>."
+msgstr "Um die Nummerierungsoptionen für Absätze zu ändern, die dieselbe Absatzvorlage verwenden, wählen Sie <emph>Ansicht - Formatvorlagen</emph> und klicken dann auf das Symbol <emph>Absatzvorlagen</emph>. Klicken Sie mit rechts in der Liste auf die Vorlage, wählen Sie <emph>Ändern...</emph> und das Register <emph>Gliederung und Nummerierung</emph>."
#: 05030800.xhp
msgctxt ""
@@ -13790,7 +13790,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154470\n"
"help.text"
msgid "To change the numbering options for selected paragraphs, choose <emph>Format - </emph><link href=\"text/shared/01/05030000.xhp\" name=\"Paragraph\"><emph>Paragraph</emph></link>, and then click the <emph>Outline & Numbering</emph> tab."
-msgstr "Um die Nummerierungsoptionen für markierte Absätze zu ändern, wählen Sie <emph>Format - </emph><link href=\"text/shared/01/05030000.xhp\" name=\"Absatz\"><emph>Absatz...</emph></link> und das Register <emph>Gliederung & Nummerierung</emph>."
+msgstr "Um die Nummerierungsoptionen für markierte Absätze zu ändern, wählen Sie <emph>Format - </emph><link href=\"text/shared/01/05030000.xhp\" name=\"Absatz\"><emph>Absatz...</emph></link> und das Register <emph>Gliederung und Nummerierung</emph>."
#: 05030800.xhp
msgctxt ""
@@ -17118,7 +17118,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159203\n"
"help.text"
msgid "For events that are linked to controls in forms, see <link href=\"text/shared/02/01170103.xhp\" name=\"Control properties\">Control properties</link> or <link href=\"text/shared/02/01170202.xhp\" name=\"Form properties\">Form properties</link>."
-msgstr "Ereignisse, die mit Formular-Steuerelementen verknüpft sind, finden Sie unter <link href=\"text/shared/02/01170103.xhp\" name=\"Control properties\">Kontrollfeld-Eigenschaften</link> oder <link href=\"text/shared/02/01170202.xhp\" name=\"Form properties\">Formular-Eigenschaften</link>."
+msgstr "Ereignisse, die mit Formular-Steuerelementen verknüpft sind, finden Sie unter <link href=\"text/shared/02/01170103.xhp\" name=\"Steuerelement-Eigenschaften\">Steuerelement-Eigenschaften</link> oder <link href=\"text/shared/02/01170202.xhp\" name=\"Formulareigenschaften\">Formulareigenschaften</link>."
#: 05060700.xhp
msgctxt ""
@@ -18166,7 +18166,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153920\n"
"help.text"
msgid "To resize a column, place the cursor in a table cell, hold down Alt, and then press the left or the right arrow. To resize the column without changing the width of the table, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command+Option</caseinline><defaultinline>Ctrl+Alt</defaultinline></switchinline>, and then press the left or the right arrows."
-msgstr "Um die Spaltenbreite zu ändern, setzen Sie den Cursor in die Spalte, halten die Alt-Taste und drücken die Pfeiltasten nach rechts beziehungsweise links. Um die Breite der Spalte zu ändern, ohne die Tabellenbreite zu ändern, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl+Option</caseinline><defaultinline>Strg+Alt</defaultinline></switchinline> und drücken die Pfeiltasten nach rechts beziehungsweise links."
+msgstr "Um die Spaltenbreite zu ändern, setzen Sie den Cursor in die Spalte, halten die Taste Alt und drücken die Pfeiltasten nach rechts beziehungsweise links. Um die Breite der Spalte zu ändern, ohne die Tabellenbreite zu ändern, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl+Option</caseinline><defaultinline>Strg+Alt</defaultinline></switchinline> und drücken die Pfeil nach links/rechts."
#: 05090201.xhp
msgctxt ""
@@ -18206,7 +18206,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147512\n"
"help.text"
msgid "To insert a column, place the cursor in a table cell, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> and press Insert, release, and then press the left or the right arrow."
-msgstr "Um eine Spalte einzufügen, setzen Sie den Cursor in eine Zelle, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, drücken einmal die Einfügen-Taste und dann die Pfeiltaste nach rechts beziehungsweise links."
+msgstr "Um eine Spalte einzufügen, setzen Sie den Cursor in eine Zelle, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt, drücken einmal die Taste Einfügen und dann Pfeil nach links/rechts."
#: 05090201.xhp
msgctxt ""
@@ -18222,7 +18222,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154105\n"
"help.text"
msgid "To insert a row, place the cursor in a table cell, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> and press Insert, release, and then press the up or the down arrow."
-msgstr "Um eine Zeile einzufügen, setzen Sie den Cursor in eine Zelle, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, drücken einmal die Einfügen-Taste und dann die Pfeiltaste nach oben beziehungsweise unten."
+msgstr "Um eine Zeile einzufügen, setzen Sie den Cursor in eine Zelle, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt, drücken einmal die Taste Einfügen und dann Pfeil nach oben/unten."
#: 05090201.xhp
msgctxt ""
@@ -19646,7 +19646,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149349\n"
"help.text"
msgid "$[officename] applies the paragraph properties of conditional styles as follows (the bold terms correspond to the titles of dialog fields): If a paragraph formatted with a conditional style is in a <emph>Context</emph> that has an <emph>Applied Style</emph> linked to it, then the <emph>Paragraph Style</emph> from that condition is used. If no style is linked to the <emph>Context</emph>, then the attributes defined in the conditional style apply. The following example illustrates this relationship:"
-msgstr "Beim Zuweisen der Absatzeigenschaften von bedingten Vorlagen geht $[officename] wie folgt vor (die fett gedruckten Begriffe entsprechen den Titeln der Felder im Dialog): Steht der mit der bedingten Vorlage formatierte Absatz in einem <emph>Kontext</emph>, mit dem eine <emph>Verwendete Vorlage </emph> verbunden ist, so wird die <emph>Absatzvorlage</emph> aus dieser Bedingung angewendet. Wurde mit dem <emph>Kontext</emph> keine Vorlage verknüpft, so gelten die Attribute, die in der bedingten Vorlage definiert worden sind. Ein Beispiel macht diesen Zusammenhang deutlich:"
+msgstr "Beim Zuweisen der Absatz-Eigenschaften von bedingten Vorlagen geht $[officename] wie folgt vor (die fett gedruckten Begriffe entsprechen den Titeln der Felder im Dialog): Steht der mit der bedingten Vorlage formatierte Absatz in einem <emph>Kontext</emph>, mit dem eine <emph>Verwendete Vorlage </emph> verbunden ist, so wird die <emph>Absatzvorlage</emph> aus dieser Bedingung angewendet. Wurde mit dem <emph>Kontext</emph> keine Vorlage verknüpft, so gelten die Attribute, die in der bedingten Vorlage definiert worden sind. Ein Beispiel macht diesen Zusammenhang deutlich:"
#: 05130100.xhp
msgctxt ""
@@ -19662,7 +19662,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148768\n"
"help.text"
msgid "Define a new Paragraph Style by choosing <emph>New</emph> in the <emph>Styles</emph> window, and selecting all the paragraph properties that you want for your business letter in the <emph>Paragraph Style</emph> dialog. Name this style \"Business letter\"."
-msgstr "Definieren Sie eine neue Absatzvorlage, indem Sie im Kontextmenü der <emph>Formatvorlagen</emph> den Befehl <emph>Neu...</emph> wählen und im Dialog <emph>Absatzvorlage</emph> alle Absatzeigenschaften festlegen, die Sie in Ihrem Geschäftsbrief für normale Absätze bevorzugen. Geben Sie dieser Vorlage den Namen \"Geschäftsbrief\"."
+msgstr "Definieren Sie eine neue Absatzvorlage, indem Sie im Kontextmenü der <emph>Formatvorlagen</emph> den Befehl <emph>Neu...</emph> wählen und im Dialog <emph>Absatzvorlage</emph> alle Absatz-Eigenschaften festlegen, die Sie in Ihrem Geschäftsbrief für normale Absätze bevorzugen. Geben Sie dieser Vorlage den Namen \"Geschäftsbrief\"."
#: 05130100.xhp
msgctxt ""
@@ -23166,7 +23166,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150249\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"zeinum\">Adds or removes and formats line numbers in the current document. To exclude a paragraph from line numbering, click in the paragraph, choose <emph>Format - Paragraph</emph>, click the <emph>Numbering </emph>tab, and then clear the <emph>Include this paragraph in line numbering</emph> check box.</variable> You can also exclude a paragraph style from line numbering."
-msgstr "<variable id=\"zeinum\">Schaltet Zeilennummern für das aktuelle Dokument ein oder aus und legt ihr Format fest. Um Absätze von der Zeilennummerierung auszunehmen, klicken Sie in den betreffenden Absatz, wählen <emph>Format - Absatz...</emph>, klicken auf das Register <emph>Gliederung & Nummerierung</emph> und deaktivieren dann das Markierfeld <emph>Die Zeilen dieses Absatzes mitzählen</emph>.</variable> Sie können auch Absatzvorlagen von der Zeilennummerierung ausschließen."
+msgstr "<variable id=\"zeinum\">Schaltet Zeilennummern für das aktuelle Dokument ein oder aus und legt ihr Format fest. Um Absätze von der Zeilennummerierung auszunehmen, klicken Sie in den betreffenden Absatz, wählen <emph>Format - Absatz...</emph>, klicken auf das Register <emph>Gliederung und Nummerierung</emph> und deaktivieren dann das Markierfeld <emph>Die Zeilen dieses Absatzes mitzählen</emph>.</variable> Sie können auch Absatzvorlagen von der Zeilennummerierung ausschließen."
#: 06180000.xhp
msgctxt ""
@@ -23574,7 +23574,7 @@ msgctxt ""
"par_id3542588\n"
"help.text"
msgid "Sets the layout and anchoring properties for text in the selected drawing or text object."
-msgstr "Hier legen Sie die Layout- und Verankerungseigenschaften für Text im ausgewählten Zeichnungs- oder Textobjekt fest."
+msgstr "Hier legen Sie die Layout- und Verankerungs-Eigenschaften für Text im ausgewählten Zeichnungs- oder Textobjekt fest."
#: format_object.xhp
msgctxt ""
@@ -23590,7 +23590,7 @@ msgctxt ""
"par_id2874538\n"
"help.text"
msgid "Edits Fontwork effects of the selected object that has been created with the previous Fontwork dialog."
-msgstr "Dient zum Bearbeiten von Fontwork-Effekten des ausgewählten Objekts, das mit dem vorigen Fontwork-Dialog erstellt wurde."
+msgstr "Dient zum Bearbeiten von Fontwork-Effekten des ausgewählten Objekts, das mit dem vorigen Dialog Fontwork erstellt wurde."
#: mailmerge00.xhp
msgctxt ""
@@ -25614,7 +25614,7 @@ msgctxt ""
"par_idN105C2\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Changes the printer properties.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Ändert die Druckereigenschaften.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Ändert die Drucker-Eigenschaften.</ahelp>"
#: mm_printmergeddoc.xhp
msgctxt ""