aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2/source
diff options
context:
space:
mode:
authorChristian Lohmaier <lohmaier+LibreOffice@googlemail.com>2014-02-11 17:31:48 +0100
committerChristian Lohmaier <lohmaier+LibreOffice@googlemail.com>2014-02-12 10:47:18 +0100
commit44e8f81735ce29b81fc6593d29c0e0f5e21f4f02 (patch)
treebc540f1be4bc568a3be41f244a4a45a09aff2a20 /source/de/helpcontent2/source
parentcbf6769da4f56dd9df0624895673a40f70878c5a (diff)
update translations for 4.2.1 rc1
and force-fix errors using pocheck Change-Id: I5e14c5e1b3258b8e4e62102ee04fefc4b07ddead
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/auxiliary.po6
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/scalc.po8
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/scalc/00.po20
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po122
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/scalc/04.po6
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po106
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po6
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/shared/optionen.po10
8 files changed, 142 insertions, 142 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/auxiliary.po b/source/de/helpcontent2/source/auxiliary.po
index 347bb0fce91..ba3f45ad254 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/auxiliary.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/auxiliary.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2013-11-20 13:02+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2013-06-15 16:47+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2014-01-19 17:37+0000\n"
"Last-Translator: Christian <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Generator: LibreOffice\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1371314842.0\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1390153067.0\n"
#: sbasic.tree
msgctxt ""
@@ -158,7 +158,7 @@ msgctxt ""
"0809\n"
"node.text"
msgid "Pivot Table"
-msgstr "Datenpilot"
+msgstr "Pivot-Tabelle"
#: scalc.tree
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc.po b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc.po
index ff79b50f1e6..4c40d15bce1 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc.po
@@ -4,8 +4,8 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2013-11-20 13:02+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2013-11-12 17:18+0000\n"
-"Last-Translator: Thomas <thackert@nexgo.de>\n"
+"PO-Revision-Date: 2014-01-19 17:38+0000\n"
+"Last-Translator: Christian <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Generator: LibreOffice\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1384276698.0\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1390153096.0\n"
#: main0000.xhp
msgctxt ""
@@ -658,7 +658,7 @@ msgctxt ""
"2\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Use the <emph>Data</emph> menu commands to edit the data in the current sheet. You can define ranges, sort and filter the data, calculate results, outline data, and create a pivot table.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Die Daten der aktuellen Tabelle bearbeiten Sie mit den Befehlen im Menü <emph>Daten</emph>. Sie können Datenbereiche definieren, die Daten sortieren und filtern, Ergebnisse berechnen, Daten gliedern sowie den Datenpiloten öffnen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Die Daten der aktuellen Tabelle bearbeiten Sie mit den Befehlen im Menü <emph>Daten</emph>. Sie können Datenbereiche definieren, die Daten sortieren und filtern, Ergebnisse berechnen, Daten gliedern sowie Pivot-Tabellen erstellen.</ahelp>"
#: main0112.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/00.po b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/00.po
index a67e26d2b90..6ff7d6c727c 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/00.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/00.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2013-11-20 13:02+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2013-11-22 08:37+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2014-01-19 17:41+0000\n"
"Last-Translator: Christian <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Generator: LibreOffice\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1385109438.0\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1390153264.0\n"
#: 00000004.xhp
msgctxt ""
@@ -1694,7 +1694,7 @@ msgctxt ""
"par_id1774346\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"dngdrill\">Choose <emph>Data - Group and Outline - Show Details</emph> (for some pivot tables)</variable>"
-msgstr "<variable id=\"dngdrill\">Wählen Sie <emph>Daten - Gruppierung und Gliederung - Detail einblenden</emph> (für einige Datenpilot-Tabellen) </variable>"
+msgstr "<variable id=\"dngdrill\">Wählen Sie <emph>Daten - Gruppierung und Gliederung - Detail einblenden</emph> (für einige Pivot-Tabelle)</variable>"
#: 00000412.xhp
msgctxt ""
@@ -1703,7 +1703,7 @@ msgctxt ""
"42\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"dndtpt\">Choose <emph>Data - Pivot Table</emph></variable>"
-msgstr "<variable id=\"dndtpt\">Menü <emph>Daten - Datenpilot</emph></variable>"
+msgstr "<variable id=\"dndtpt\">Menü <emph>Daten - Pivot-Tabelle</emph></variable>"
#: 00000412.xhp
msgctxt ""
@@ -1712,7 +1712,7 @@ msgctxt ""
"43\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"dndpa\">Choose <emph>Data - Pivot Table - Create</emph></variable>"
-msgstr "<variable id=\"dndpa\">Menü <emph>Daten - Datenpilot - Aufrufen</emph></variable>"
+msgstr "<variable id=\"dndpa\">Menü <emph>Daten - Pivot-Tabelle - Erstellen...</emph></variable>"
#: 00000412.xhp
msgctxt ""
@@ -1721,7 +1721,7 @@ msgctxt ""
"53\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"dndq\">Choose <emph>Data - Pivot Table - Create</emph>, in the Select Source dialog choose the option <emph>Data source registered in $[officename]</emph>.</variable>"
-msgstr "<variable id=\"dndq\">Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Datenpilot - Aufrufen</emph>, aktivieren Sie im Dialog <emph>Quelle auswählen</emph> die Option <emph>In $[officename] angemeldete Datenquelle</emph>.</variable>"
+msgstr "<variable id=\"dndq\">Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Pivot-Tabelle - Erstellen...</emph>, aktivieren Sie im Dialog <emph>Quelle auswählen</emph> die Option <emph>In $[officename] angemeldete Datenquelle</emph>.</variable>"
#: 00000412.xhp
msgctxt ""
@@ -1730,7 +1730,7 @@ msgctxt ""
"50\n"
"help.text"
msgid "Choose <emph>Data - Pivot Table - Create</emph>, in the Select Source dialog choose the option <emph>Current selection</emph>."
-msgstr "Wählen Sie <emph>Daten - Datenpilot - Aufrufen</emph>, aktivieren Sie im Dialog <emph>Quelle auswählen</emph> die Option <emph>Aktuelle Selektion</emph>."
+msgstr "Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Pivot-Tabelle - Erstellen...</emph>, aktivieren Sie im Dialog <emph>Quelle auswählen</emph> die Option <emph>Aktuelle Selektion</emph>."
#: 00000412.xhp
msgctxt ""
@@ -1739,7 +1739,7 @@ msgctxt ""
"54\n"
"help.text"
msgid "Choose <emph>Data - Pivot Table - Create</emph>, in the Select Source dialog choose the option <emph>Data source registered in $[officename]</emph>, click <emph>OK</emph> to see <emph>Select Data Source</emph> dialog."
-msgstr "Wählen Sie <emph>Daten - Datenpilot - Aufrufen</emph>, aktivieren Sie im Dialog <emph>Quelle auswählen</emph> die Option <emph>In $[officename] angemeldete Datenquelle</emph>, klicken Sie <emph>OK</emph>, um den Dialog <emph>Datenquelle auswählen</emph> zu öffnen."
+msgstr "Wählen Sie <emph>Daten - Pivot-Tabelle - Erstellen...</emph>, aktivieren Sie im Dialog <emph>Quelle auswählen</emph> die Option <emph>In $[officename] angemeldete Datenquelle</emph>, klicken Sie <emph>OK</emph>, um den Dialog <emph>Datenquelle auswählen</emph> zu öffnen."
#: 00000412.xhp
msgctxt ""
@@ -1748,7 +1748,7 @@ msgctxt ""
"44\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"dndpak\">Choose <emph>Data - Pivot Table - Refresh</emph></variable>"
-msgstr "<variable id=\"dndpak\">Menü <emph>Daten - Datenpilot - Aktualisieren</emph></variable>"
+msgstr "<variable id=\"dndpak\">Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Pivot-Tabelle - Aktualisieren</emph></variable>"
#: 00000412.xhp
msgctxt ""
@@ -1757,7 +1757,7 @@ msgctxt ""
"45\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"dndploe\">Choose <emph>Data - Pivot Table - Delete</emph></variable>"
-msgstr "<variable id=\"dndploe\">Menü <emph>Daten - Datenpilot - Löschen</emph></variable>"
+msgstr "<variable id=\"dndploe\">Wählen Sie im Menü <emph>Daten - Pivot-Tabelle - Löschen</emph></variable>"
#: 00000412.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po
index 8fa93423244..bb2b2fc925e 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po
@@ -4,17 +4,17 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2013-12-17 14:15+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2013-12-26 14:09+0000\n"
-"Last-Translator: Jochen <dr@jochenschiffers.de>\n"
+"PO-Revision-Date: 2014-02-02 08:10+0000\n"
+"Last-Translator: Christian <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=utf-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
-"X-Generator: LibreOffice\n"
+"X-Generator: Pootle 2.5.0\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1388066977.0\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1391328636.0\n"
#: 01120000.xhp
msgctxt ""
@@ -23494,7 +23494,7 @@ msgctxt ""
"bm_id7682424\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>GETPIVOTDATA function</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>DATPILOTDATENZUORDNEN (Funktion)</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>PIVOTDATENZUORDNEN (Funktion)</bookmark_value>"
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -23502,7 +23502,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3747062\n"
"help.text"
msgid "GETPIVOTDATA"
-msgstr "DATPILOTDATENZUORDNEN"
+msgstr "PIVOTDATENZUORDNEN"
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -23510,7 +23510,7 @@ msgctxt ""
"par_id3593859\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">The GETPIVOTDATA function returns a result value from a pivot table. The value is addressed using field and item names, so it remains valid if the layout of the pivot table changes.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Die Funktion DATPILOTDATENZUORDNEN gibt einen Ergebniswert aus einer Datenpilot-Tabelle zurück. Der Wert wird durch Feldnamen und Elementnamen ausgewählt, sodass der Bezug gültig bleibt, falls sich der Aufbau der Datenpilot-Tabelle ändert.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Die Funktion PIVOTDATENZUORDNEN gibt einen Ergebniswert aus einer Pivot-Tabelle zurück. Der Wert wird durch Feldnamen und Elementnamen ausgewählt, sodass der Bezug gültig bleibt, falls sich der Aufbau der Pivot-Tabelle ändert.</ahelp>"
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -23534,7 +23534,7 @@ msgctxt ""
"par_id1665089\n"
"help.text"
msgid "GETPIVOTDATA(TargetField; pivot table; [ Field 1; Item 1; ... ])"
-msgstr "DATPILOTDATENZUORDNEN(Zielfeld; Datenpilot; [ Feld 1; Element 1; ... ])"
+msgstr "PIVOTDATENZUORDNEN(Zielfeld; Pivot-Tabelle; [ Feld 1; Element 1; ... ])"
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -23542,7 +23542,7 @@ msgctxt ""
"par_id4997100\n"
"help.text"
msgid "GETPIVOTDATA(pivot table; Constraints)"
-msgstr "DATPILOTDATENZUORDNEN(Datenpilot; Bedingungen)"
+msgstr "PIVOTDATENZUORDNEN(Pivot-Tabelle; Bedingungen)"
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -23566,7 +23566,7 @@ msgctxt ""
"par_id9302346\n"
"help.text"
msgid "<emph>TargetField</emph> is a string that selects one of the pivot table's data fields. The string can be the name of the source column, or the data field name as shown in the table (like \"Sum - Sales\")."
-msgstr "<emph>Zielfeld</emph> ist eine Zeichenkette, die eines der Datenfelder in der Datenpilot-Tabelle auswählt. Die Zeichenkette kann der Name der Quellspalte oder der Datenfeldname sein, der in der Tabelle angezeigt wird (wie \"Summe - Verkauf\")."
+msgstr "<emph>Zielfeld</emph> ist eine Zeichenkette, die eines der Datenfelder in der Pivot-Tabelle auswählt. Die Zeichenkette kann der Name der Quellspalte oder der Datenfeldname sein, der in der Tabelle angezeigt wird (etwa \"Summe - Verkauf\")."
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -23574,7 +23574,7 @@ msgctxt ""
"par_id8296151\n"
"help.text"
msgid "<emph>pivot table</emph> is a reference to a cell or cell range that is positioned within a pivot table or contains a pivot table. If the cell range contains several pivot tables, the table that was created last is used."
-msgstr "<emph>Datenpilot</emph> ist ein Bezug auf eine Zelle oder einen Zellbereich dessen Position innerhalb einer Datenpilot-Tabelle liegt oder der eine Datenpilot-Tabelle enthält. Wenn der Zellbereich mehrere Datenpilot-Tabellen enthält, wird die als letztes erstellte benutzt."
+msgstr "<emph>Pivot-Tabelle</emph> ist ein Bezug auf eine Zelle oder einen Zellbereich dessen Position innerhalb einer Pivot-Tabelle liegt oder der eine Pivot-Tabelle enthält. Wenn der Zellbereich mehrere Pivot-Tabellen enthält, wird die als letztes erstellte benutzt."
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -23582,7 +23582,7 @@ msgctxt ""
"par_id4809411\n"
"help.text"
msgid "If no <emph>Field n / Item n</emph> pairs are given, the grand total is returned. Otherwise, each pair adds a constraint that the result must satisfy. <emph>Field n</emph> is the name of a field from the pivot table. <emph>Item n</emph> is the name of an item from that field."
-msgstr "Wenn kein <emph>Feld n / Element n</emph> Paar angegeben ist, wird das Gesamtergebnis der Datenpilot-Tabelle zurückgegeben. Anderenfalls fügt jedes Paar eine Bedingung hinzu, die das Funktionsergebnis erfüllen muss. <emph>Feld n</emph> ist ein Feldname der Datenpilot-Tabelle. <emph>Element n</emph> ist der Elementname eines Elements dieses Feldes."
+msgstr "Wenn kein <emph>Feld n / Element n</emph> Paar angegeben ist, wird das Gesamtergebnis der Pivot-Tabelle zurückgegeben. Anderenfalls fügt jedes Paar eine Bedingung hinzu, die das Funktionsergebnis erfüllen muss. <emph>Feld n</emph> ist ein Feldname der Pivot-Tabelle. <emph>Element n</emph> ist der Elementname eines Elements dieses Feldes."
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -23590,7 +23590,7 @@ msgctxt ""
"par_id6454969\n"
"help.text"
msgid "If the pivot table contains only a single result value that fulfills all of the constraints, or a subtotal result that summarizes all matching values, that result is returned. If there is no matching result, or several ones without a subtotal for them, an error is returned. These conditions apply to results that are included in the pivot table."
-msgstr "Wenn die Datenpilot-Tabelle nur einen Wert enthält, der alle Bedingungen erfüllt, oder ein Teilergebnis, das alle auf die Bedingung passenden Werte zusammenfasst, dann wird dieses Ergebnis zurückgeliefert. Wenn es gar keinen passenden Wert gibt oder wenn es mehrere Werte gibt, ohne dass eine sie zusammenfassende Funktion existiert, dann wird ein Fehler zurückgeliefert. Diese Regeln beziehen sich auf Ergebnisse, die in der Datenpilot-Tabelle zu sehen sind."
+msgstr "Wenn die Pivot-Tabelle nur einen Wert enthält, der alle Bedingungen erfüllt, oder ein Teilergebnis, das alle auf die Bedingung passenden Werte zusammenfasst, dann wird dieses Ergebnis zurückgeliefert. Wenn es gar keinen passenden Wert gibt oder wenn es mehrere Werte gibt, ohne dass eine sie zusammenfassende Funktion existiert, dann wird ein Fehler zurückgeliefert. Diese Regeln beziehen sich auf Ergebnisse, die in der Pivot-Tabelle zu sehen sind."
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -23598,7 +23598,7 @@ msgctxt ""
"par_id79042\n"
"help.text"
msgid "If the source data contains entries that are hidden by settings of the pivot table, they are ignored. The order of the Field/Item pairs is not significant. Field and item names are not case-sensitive."
-msgstr "Wenn die Quelldaten Einträge enthalten, die durch Einstellungen der Datenpilot-Tabelle verborgen sind, dann werden solche ignoriert. Die Reihenfolge der Feld/Element-Paare ist beliebig. Groß- und Kleinschreibung wird bei Feld- und Elementnamen außer Acht gelassen."
+msgstr "Wenn die Quelldaten Einträge enthalten, die durch Einstellungen der Pivot-Tabelle verborgen sind, dann werden diese ignoriert. Die Reihenfolge der Feld/Element-Paare ist beliebig. Groß- und Kleinschreibung wird bei Feld- und Elementnamen außer Acht gelassen."
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -23606,7 +23606,7 @@ msgctxt ""
"par_id7928708\n"
"help.text"
msgid "If no constraint for a page field is given, the field's selected value is implicitly used. If a constraint for a page field is given, it must match the field's selected value, or an error is returned. Page fields are the fields at the top left of a pivot table, populated using the \"Page Fields\" area of the pivot table layout dialog. From each page field, an item (value) can be selected, which means only that item is included in the calculation."
-msgstr "Falls keine Bedingung mittels Seitenfeld angegeben ist, wird der für das Feld auswählte Eintrag stillschweigend benutzt. Wenn eine Bedingung mittels Seitenfeld angegeben ist, muss sie zu dem ausgewählten Wert des Seitenfeldes passen, sonst wird ein Fehler zurückgegeben. Seitenfelder sind die Felder oben links in einer Datenpilot-Tabelle, erstellt durch den Bereich \"Seitenfelder\" im Datenpilot-Dialog. Aus jedem Seitenfeld kann ein Element (Wert) ausgewählt werden, so dass nur dieses Element in die Berechnung einbezogen wird."
+msgstr "Falls keine Bedingung mittels Seitenfeld angegeben ist, wird der für das Feld auswählte Eintrag stillschweigend benutzt. Wenn eine Bedingung mittels Seitenfeld angegeben ist, muss sie zu dem ausgewählten Wert des Seitenfeldes passen, sonst wird ein Fehler zurückgegeben. Seitenfelder sind die Felder oben links in einer Pivot-Tabelle, erstellt durch den Bereich \"Seitenfelder\" im Dialog Pivot-Tabelle. Aus jedem Seitenfeld kann ein Element (Wert) ausgewählt werden, sodass nur dieses Element in die Berechnung einbezogen wird."
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -23614,7 +23614,7 @@ msgctxt ""
"par_id3864253\n"
"help.text"
msgid "Subtotal values from the pivot table are only used if they use the function \"auto\" (except when specified in the constraint, see <item type=\"literal\">Second Syntax</item> below)."
-msgstr "Teilergebnisse aus der Datenpilot-Tabelle sind nur erreichbar, wenn als Funktion \"Automatisch\" eingestellt ist (außer wenn die Funktion in der Bedingung angegeben ist, siehe unten<item type=\"literal\">Zweite Syntaxvariante</item>)."
+msgstr "Teilergebnisse aus der Pivot-Tabelle sind nur erreichbar, wenn als Funktion \"Automatisch\" eingestellt ist (außer wenn die Funktion in der Bedingung angegeben ist, siehe unten<item type=\"literal\">Zweite Syntaxvariante</item>)."
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -23630,7 +23630,7 @@ msgctxt ""
"par_id9937131\n"
"help.text"
msgid "<emph>pivot table</emph> has the same meaning as in the first syntax."
-msgstr "<emph>Datenpilot</emph> hat dieselbe Bedeutung wie in der ersten Syntaxvariante."
+msgstr "<emph>Pivot-Tabelle</emph> hat dieselbe Bedeutung wie in der ersten Syntaxvariante."
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -23646,7 +23646,7 @@ msgctxt ""
"par_id4076357\n"
"help.text"
msgid "One of the entries can be the data field name. The data field name can be left out if the pivot table contains only one data field, otherwise it must be present."
-msgstr "Einer der Einträge kann der Datenfeldname sein. Der Datenfeldname kann entfallen, wenn die Datenpilot-Tabelle nur ein Datenfeld besitzt, anderenfalls muss der Eintrag vorhanden sein."
+msgstr "Einer der Einträge kann der Datenfeldname sein. Der Datenfeldname kann entfallen, wenn die Pivot-Tabelle nur ein Datenfeld besitzt, anderenfalls muss der Eintrag vorhanden sein."
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -23654,7 +23654,7 @@ msgctxt ""
"par_id8231757\n"
"help.text"
msgid "Each of the other entries specifies a constraint in the form <item type=\"literal\">Field[Item]</item> (with literal characters [ and ]), or only <item type=\"literal\">Item</item> if the item name is unique within all fields that are used in the pivot table."
-msgstr "Jeder der weiteren Parameter beschreibt eine Bedingung in der Form <item type=\"literal\">Feld[Element]</item> (wobei [ und ] als Zeichen einzugeben sind) oder nur <item type=\"literal\">Element</item>, sofern der Name des Elements eindeutig innerhalb aller in der Datenpilot-Tabelle benutzten Felder ist."
+msgstr "Jeder der weiteren Parameter beschreibt eine Bedingung in der Form <item type=\"literal\">Feld[Element]</item> (wobei [ und ] als Zeichen einzugeben sind) oder nur <item type=\"literal\">Element</item>, sofern der Name des Elements eindeutig innerhalb aller in der Pivot-Tabelle benutzten Felder ist."
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -52734,7 +52734,7 @@ msgctxt ""
"par_id6036561\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/scalc/01/12080700.xhp\">Show Details command in pivot tables</link>"
-msgstr "<link href=\"text/scalc/01/12080700.xhp\">Details einblenden in Datenpilot-Tabellen</link>"
+msgstr "<link href=\"text/scalc/01/12080700.xhp\">Details einblenden in Pivot-Tabellen</link>"
#: 12080300.xhp
msgctxt ""
@@ -53116,7 +53116,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Show Details (Pivot Table)"
-msgstr "Details einblenden (Datenpilot)"
+msgstr "Details einblenden (Pivot-Tabelle)"
#: 12080700.xhp
msgctxt ""
@@ -53124,7 +53124,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3344523\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/scalc/01/12080700.xhp\">Show Details (Pivot Table)</link>"
-msgstr "<link href=\"text/scalc/01/12080700.xhp\">Details einblenden (Datenpilot)</link>"
+msgstr "<link href=\"text/scalc/01/12080700.xhp\">Details einblenden (Pivot-Tabelle)</link>"
#: 12080700.xhp
msgctxt ""
@@ -53132,7 +53132,7 @@ msgctxt ""
"par_id871303\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Inserts a new \"drill-down\" sheet with more information about the current pivot table cell. You can also double-click a pivot table cell to insert the \"drill-down\" sheet. The new sheet shows a subset of rows from the original data source that constitutes the result data displayed in the current cell.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Fügt eine neue \"Drilldown\"-Tabelle mit zusätzlichen Informationen über die aktuelle Datenpilot-Zelle ein. Sie können auch auf eine Datenpilot-Zelle doppelklicken, um die \"Drilldown\"-Tabelle einzufügen. Die neue Tabelle zeigt eine Teilmenge von Zeilen aus der Originaldatenquelle, aus der die in der aktuellen Zelle angezeigten Ergebnisdaten gebildet werden.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Fügt eine neue \"Drilldown\"-Tabelle mit zusätzlichen Informationen über der aktuellen Zelle der Pivot-Tabelle ein. Sie können auch auf eine Zelle der Pivot-Tabelle doppelklicken, um die \"Drilldown\"-Tabelle einzufügen. Die neue Tabelle zeigt eine Teilmenge von Zeilen der Originaldatenquelle, aus der die in der aktuellen Zelle angezeigten Ergebnisdaten gebildet werden.</ahelp>"
#: 12080700.xhp
msgctxt ""
@@ -53140,7 +53140,7 @@ msgctxt ""
"par_id7132480\n"
"help.text"
msgid "Hidden items are not evaluated, the rows for the hidden items are included. Show Details is available only for pivot tables that are based on cell ranges or database data."
-msgstr "Ausgeblendete Elemente werden nicht ausgewertet, die Zeilen für die ausgeblendeten Elemente werden eingeschlossen. \"Details einblenden\" steht nur für Datenpilot-Tabellen zur Verfügung, die auf Zellbereichen oder Datenbankdaten basieren."
+msgstr "Ausgeblendete Elemente werden nicht ausgewertet, die Zeilen für die ausgeblendeten Elemente werden eingeschlossen. \"Details einblenden\" steht nur für Pivot-Tabelle zur Verfügung, die auf Zellbereichen oder Datenbankdaten basieren."
#: 12090000.xhp
msgctxt ""
@@ -53148,7 +53148,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Pivot Table"
-msgstr "Datenpilot"
+msgstr "Pivot-Tabelle"
#: 12090000.xhp
msgctxt ""
@@ -53157,7 +53157,7 @@ msgctxt ""
"1\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/scalc/01/12090000.xhp\" name=\"Pivot Table\">Pivot Table</link>"
-msgstr "<link href=\"text/scalc/01/12090000.xhp\" name=\"Datenpilot\">Datenpilot</link>"
+msgstr "<link href=\"text/scalc/01/12090000.xhp\" name=\"Datenpilot\">Pivot-Tabelle</link>"
#: 12090000.xhp
msgctxt ""
@@ -53166,7 +53166,7 @@ msgctxt ""
"2\n"
"help.text"
msgid "A pivot table provides a summary of large amounts of data. You can then rearrange the pivot table to view different summaries of the data."
-msgstr "Eine Datenpilot-Tabelle stellt eine Zusammenfassung großer Datenmengen dar. Eine solche Datenpilot-Tabelle lässt sich umordnen, sodass die Daten auf unterschiedliche Arten zusammengefasst werden."
+msgstr "Eine Pivot-Tabelle stellt eine Zusammenfassung großer Datenmengen dar. Eine Pivot-Tabelle lässt sich umordnen, sodass die Daten auf unterschiedliche Arten zusammengefasst werden können."
#: 12090000.xhp
msgctxt ""
@@ -53183,7 +53183,7 @@ msgctxt ""
"par_idN105FB\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/scalc/01/12090102.xhp\" name=\"Pivot table dialog\">Pivot table dialog</link>"
-msgstr "<link href=\"text/scalc/01/12090102.xhp\" name=\"Datenpilot-Dialog\">Datenpilot-Dialog</link>"
+msgstr "<link href=\"text/scalc/01/12090102.xhp\" name=\"Dialog Pivot-Tabelle\">Dialog Pivot-Tabelle</link>"
#: 12090100.xhp
msgctxt ""
@@ -53209,7 +53209,7 @@ msgctxt ""
"2\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:DataDataPilotRun\">Opens a dialog where you can select the source for your pivot table, and then create your table.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:DataDataPilotRun\">Öffnet einen Dialog, in dem Sie die Quelle für die Datenpilot-Tabelle auswählen und anschließend die Tabelle erzeugen können.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:DataDataPilotRun\">Öffnet einen Dialog, in dem Sie die Quelle für die Pivot-Tabelle auswählen und anschließend die Tabelle erzeugen können.</ahelp>"
#: 12090100.xhp
msgctxt ""
@@ -53227,7 +53227,7 @@ msgctxt ""
"6\n"
"help.text"
msgid "Select a data source for the pivot table."
-msgstr "Wählen Sie die Quelle für die Datenpilot-Tabelle aus."
+msgstr "Wählen Sie die Quelle für die Pivot-Tabelle aus."
#: 12090100.xhp
msgctxt ""
@@ -53245,7 +53245,7 @@ msgctxt ""
"8\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Uses the selected cells as the data source for the pivot table.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Verwendet die ausgewählten Zellen als Datenquelle für die Datenpilot-Tabelle.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Verwendet die ausgewählten Zellen als Datenquelle für die Pivot-Tabelle.</ahelp>"
#: 12090100.xhp
msgctxt ""
@@ -53254,7 +53254,7 @@ msgctxt ""
"13\n"
"help.text"
msgid "The data columns in the pivot table use the same number format as the first data row in the current selection."
-msgstr "Für die Datenspalten in der Datenpilot-Tabelle gilt das Zahlenformat der ersten Datenzeile in der aktuellen Auswahl."
+msgstr "Für die Datenspalten in der Pivot-Tabelle gilt das Zahlenformat der ersten Datenzeile in der aktuellen Auswahl."
#: 12090100.xhp
msgctxt ""
@@ -53272,7 +53272,7 @@ msgctxt ""
"10\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Uses a table or query in a database that is registered in $[officename] as the data source for the pivot table.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Verwendet als Quelle für die Datenpilot-Tabelle eine in $[officename] registrierte Tabelle oder Abfrage.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Verwendet als Quelle für die Pivot-Tabelle eine in $[officename] registrierte Tabelle oder Abfrage.</ahelp>"
#: 12090100.xhp
msgctxt ""
@@ -53290,7 +53290,7 @@ msgctxt ""
"12\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Opens the <emph>External Source</emph> dialog where you can select the OLAP data source for the pivot table.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Öffnet den Dialog <emph>Externe Quelle/Schnittstelle</emph>, in dem Sie eine OLAP-Datenquelle für den Datenpilot auswählen können.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Öffnet den Dialog <emph>Externe Quelle/Schnittstelle</emph>, in dem Sie eine OLAP-Datenquelle für die Pivot-Tabelle auswählen können.</ahelp>"
#: 12090100.xhp
msgctxt ""
@@ -53298,7 +53298,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10670\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/scalc/01/12090102.xhp\" name=\"Pivot table dialog\">Pivot table dialog</link>"
-msgstr "<link href=\"text/scalc/01/12090102.xhp\" name=\"Datenpilot-Dialog\">Datenpilot-Dialog</link>"
+msgstr "<link href=\"text/scalc/01/12090102.xhp\" name=\"Dialog Pivot-Tabelle\">Dialog Pivot-Tabelle</link>"
#: 12090101.xhp
msgctxt ""
@@ -53405,7 +53405,7 @@ msgctxt ""
"11\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/scalc/01/12090102.xhp\" name=\"Pivot table dialog\">Pivot table dialog</link>"
-msgstr "<link href=\"text/scalc/01/12090102.xhp\" name=\"Datenpilot-Dialog\">Datenpilot-Dialog</link>"
+msgstr "<link href=\"text/scalc/01/12090102.xhp\" name=\"Dialog Pivot-Tabelle\">Dialog Pivot-Tabelle</link>"
#: 12090102.xhp
msgctxt ""
@@ -53413,7 +53413,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Pivot Table"
-msgstr "Datenpilot"
+msgstr "Pivot-Tabelle"
#: 12090102.xhp
msgctxt ""
@@ -53421,7 +53421,7 @@ msgctxt ""
"bm_id2306894\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>pivot table function;show details</bookmark_value><bookmark_value>pivot table function;drill down</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Datenpilot (Funktion);Details einblenden</bookmark_value><bookmark_value>Datenpilot (Funktion);zusätzliche Informationen anzeigen</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Pivot-Tabelle (Funktion); Details einblenden</bookmark_value><bookmark_value>Pivot-Tabelle (Funktion); zusätzliche Informationen anzeigen</bookmark_value>"
#: 12090102.xhp
msgctxt ""
@@ -53430,7 +53430,7 @@ msgctxt ""
"1\n"
"help.text"
msgid "Pivot Table"
-msgstr "Datenpilot"
+msgstr "Pivot-Tabelle"
#: 12090102.xhp
msgctxt ""
@@ -53439,7 +53439,7 @@ msgctxt ""
"13\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:DataPilotExec\">Specify the layout of the table that is generated by the pivot table.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:DataPilotExec\">Geben Sie das Layout für den Datenpiloten an.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:DataPilotExec\">Geben Sie das Layout für die Pivot-Tabelle an.</ahelp>"
#: 12090102.xhp
msgctxt ""
@@ -53448,7 +53448,7 @@ msgctxt ""
"34\n"
"help.text"
msgid "The pivot table displays data fields as buttons which you can drag and drop to define the pivot table."
-msgstr "Der Datenpilot zeigt die Datenfelder in Form von Schaltflächen an, die sich zur Gestaltung der Datenpilot-Tabelle mit der Maus ziehen und ablegen lassen."
+msgstr "Die Pivot-Tabelle zeigt die Datenfelder in Form von Schaltflächen an, die sich zur Gestaltung der Pivot-Tabelle mit der Maus ziehen und ablegen lassen."
#: 12090102.xhp
msgctxt ""
@@ -53466,7 +53466,7 @@ msgctxt ""
"19\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_SC_DPLAY_SELECT\">To define the layout of a pivot table, drag and drop data field buttons onto the <emph>Page Fields, Row Fields, Column Fields, </emph>and<emph> Data Fields </emph>areas.</ahelp> You can also use drag and drop to rearrange the data fields on a pivot table."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_SC_DPLAY_SELECT\">Um das Layout für Ihre Datenpilot-Tabelle festzulegen, ziehen Sie die Datenfeldschaltflächen in die Bereiche <emph>Zeilenfelder, Spaltenfelder</emph> und <emph>Datenfelder</emph> und legen sie an der gewünschten Stelle ab.</ahelp> Die Datenfelder lassen sich in der Tabelle auch durch Ziehen und Ablegen umordnen."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_SC_DPLAY_SELECT\">Um das Layout für Ihre Pivot-Tabelle festzulegen, ziehen Sie die Datenfeldschaltflächen in die Bereiche <emph>Zeilenfelder, Spaltenfelder</emph> und <emph>Datenfelder</emph> und legen sie an der gewünschten Stelle ab.</ahelp> Die Datenfelder lassen sich in der Tabelle auch durch Ziehen und Ablegen umordnen."
#: 12090102.xhp
msgctxt ""
@@ -53538,7 +53538,7 @@ msgctxt ""
"23\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"SC:MOREBUTTON:RID_SCDLG_PIVOT_LAYOUT:BTN_MORE\">Displays or hides additional options for defining the pivot table.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"SC:MOREBUTTON:RID_SCDLG_PIVOT_LAYOUT:BTN_MORE\">Blendet zusätzliche Optionen für die Gestaltung der Datenpilot-Tabelle ein oder aus.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"SC:MOREBUTTON:RID_SCDLG_PIVOT_LAYOUT:BTN_MORE\">Blendet zusätzliche Optionen für die Gestaltung der Pivot-Tabelle ein oder aus.</ahelp>"
#: 12090102.xhp
msgctxt ""
@@ -53556,7 +53556,7 @@ msgctxt ""
"3\n"
"help.text"
msgid "Specify the settings for displaying the results of the pivot table."
-msgstr "Legen Sie die Einstellungen für die Ergebnisanzeige der Datenpilot-Tabelle fest."
+msgstr "Legen Sie die Einstellungen für die Ergebnisanzeige der Pivot-Tabelle fest."
#: 12090102.xhp
msgctxt ""
@@ -53572,7 +53572,7 @@ msgctxt ""
"par_id0509200913025615\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Select the area that contains the data for the current pivot table.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Wählen Sie den Bereich, der die Daten für den aktuellen Datenpiloten beinhaltet.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Wählen Sie den Bereich, der die Daten für die aktuelle Pivot-Tabelle beinhaltet.</ahelp>"
#: 12090102.xhp
msgctxt ""
@@ -53590,7 +53590,7 @@ msgctxt ""
"5\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"SC:EDIT:RID_SCDLG_PIVOT_LAYOUT:ED_OUTAREA\">Select the area where you want to display the results of the pivot table.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"SC:EDIT:RID_SCDLG_PIVOT_LAYOUT:ED_OUTAREA\">Wählen Sie den Bereich aus, in dem die Ergebnisse der Datenpilot-Tabelle angezeigt werden sollen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"SC:EDIT:RID_SCDLG_PIVOT_LAYOUT:ED_OUTAREA\">Wählen Sie den Bereich aus, in dem die Ergebnisse der Pivot-Tabelle angezeigt werden sollen.</ahelp>"
#: 12090102.xhp
msgctxt ""
@@ -53599,7 +53599,7 @@ msgctxt ""
"6\n"
"help.text"
msgid "If the selected area contains data, the pivot table overwrites the data. To prevent the loss of existing data, let the pivot table automatically select the area to display the results."
-msgstr "Wenn Sie einen Bereich auswählen, der bereits Daten enthält, überschreibt die Datenpilot-Tabelle diese Daten. Um das Überschreiben vorhandener Daten zu vermeiden, lassen Sie den Datenpiloten den Bereich zur Ergebnisanzeige automatisch wählen."
+msgstr "Wenn Sie einen Bereich auswählen, der bereits Daten enthält, überschreibt die Pivot-Tabelle diese Daten. Um das Überschreiben vorhandener Daten zu vermeiden, lassen Sie die Pivot-Tabelle den Bereich zur Ergebnisanzeige automatisch wählen."
#: 12090102.xhp
msgctxt ""
@@ -53687,7 +53687,7 @@ msgctxt ""
"par_idN1089B\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Adds a Filter button to pivot tables that are based on spreadsheet data.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Fügt den Datenpilot-Tabellen, die auf Tabellendokumentdaten basieren, eine Schaltfläche \"Filter\" hinzu.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Fügt den Pivot-Tabelle, die auf Tabellendokumentdaten basieren, eine Schaltfläche \"Filter\" hinzu.</ahelp>"
#: 12090102.xhp
msgctxt ""
@@ -53719,7 +53719,7 @@ msgctxt ""
"par_idN108DC\n"
"help.text"
msgid "To examine details inside a pivot table"
-msgstr "So überprüfen Sie Details innerhalb einer Datenpilot-Tabelle"
+msgstr "So überprüfen Sie Details innerhalb einer Pivot-Tabelle"
#: 12090102.xhp
msgctxt ""
@@ -53776,7 +53776,7 @@ msgctxt ""
"35\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/scalc/04/01020000.xhp\" name=\"Pivot table shortcut keys\">Pivot table shortcut keys</link>"
-msgstr "<link href=\"text/scalc/04/01020000.xhp\" name=\"Tastenkombinationen für den Datenpiloten\">Tastenkombinationen für den Datenpiloten</link>"
+msgstr "<link href=\"text/scalc/04/01020000.xhp\" name=\"Tastenkombinationen für Pivot-Tabellen\">Tastenkombinationen für Pivot-Tabellen</link>"
#: 12090103.xhp
msgctxt ""
@@ -54185,7 +54185,7 @@ msgctxt ""
"bm_id7292397\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>calculating;pivot table</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Berechnen;Datenpilot</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Berechnen; Pivot-Tabelle</bookmark_value>"
#: 12090105.xhp
msgctxt ""
@@ -54203,7 +54203,7 @@ msgctxt ""
"16\n"
"help.text"
msgid "The contents of this dialog is different for data fields in the <emph>Data</emph> area, and data fields in the <emph>Row</emph> or <emph>Column</emph> area of the <link href=\"text/scalc/01/12090102.xhp\" name=\"Pivot table\">Pivot Table</link> dialog."
-msgstr "Dieser Dialog ist für die Datenfelder im Bereich <emph>Daten</emph> und solche in den Bereichen <emph>Zeile</emph> und<emph> Spalte</emph> des Dialogs <link href=\"text/scalc/01/12090102.xhp\" name=\"Datenpilot\">Datenpilot</link> unterschiedlich aufgebaut."
+msgstr "Dieser Dialog ist für Datenfelder im Bereich <emph>Daten</emph> und solche in den Bereichen <emph>Zeile</emph> und<emph> Spalte</emph> des Dialogs <link href=\"text/scalc/01/12090102.xhp\" name=\"Pivot-Tabelle\">Pivot-Tabelle</link> unterschiedlich aufgebaut."
#: 12090105.xhp
msgctxt ""
@@ -54553,7 +54553,7 @@ msgctxt ""
"par_idN1078D\n"
"help.text"
msgid "Each result is divided by the total result for its row in the pivot table. If there are several data fields, the total for the result's data field is used. If there are subtotals with manually selected summary functions, the total with the data field's summary function is still used."
-msgstr "Jedes Ergebnis wird durch das Gesamtergebnis für seine Zeile in der Datenpilot-Tabelle dividiert. Sind mehrere Datenfelder vorhanden, wird das Gesamtergebnis für das Datenfeld des Ergebnisses verwendet. Wenn Teilergebnisse mit manuell ausgewählten Zusammenfassungsfunktionen vorhanden sind, wird weiterhin das Gesamtergebnis mit der Zusammenfassungsfunktion des Datenfelds verwendet."
+msgstr "Jedes Ergebnis wird durch das Gesamtergebnis für seine Zeile in der Pivot-Tabelle dividiert. Sind mehrere Datenfelder vorhanden, wird das Gesamtergebnis für das Datenfeld des Ergebnisses verwendet. Wenn Teilergebnisse mit manuell ausgewählten Zusammenfassungsfunktionen vorhanden sind, wird weiterhin das Gesamtergebnis mit der Zusammenfassungsfunktion des Datenfelds verwendet."
#: 12090105.xhp
msgctxt ""
@@ -54657,7 +54657,7 @@ msgctxt ""
"bm_id711386\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>hiding;data fields, from calculations in pivot table</bookmark_value><bookmark_value>display options in pivot table</bookmark_value><bookmark_value>sorting;options in pivot table</bookmark_value><bookmark_value>data field options for pivot table</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Ausblenden;Datenfelder, aus Berechnungen im Datenpiloten</bookmark_value><bookmark_value>Anzeigeoptionen im Datenpiloten</bookmark_value><bookmark_value>Sortieren;Optionen im Datenpiloten</bookmark_value><bookmark_value>Datenfeldoptionen für Datenpiloten</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Ausblenden; Datenfelder, aus Berechnungen in Pivot-Tabellen</bookmark_value><bookmark_value>Anzeigeoptionen für Pivot-Tabellen</bookmark_value><bookmark_value>Sortieren; Optionen für Pivot-Tabellen</bookmark_value><bookmark_value>Datenfeldoptionen für Pivot-Tabellen</bookmark_value>"
#: 12090106.xhp
msgctxt ""
@@ -54673,7 +54673,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10546\n"
"help.text"
msgid "You can specify additional options for column, row, and page data fields in the <link href=\"text/scalc/01/12090105.xhp\">pivot table</link>."
-msgstr "Im <link href=\"text/scalc/01/12090105.xhp\">Datenpiloten</link> können Sie zusätzliche Optionen für Spalten-, Zeilen- und Seitenfelder festlegen."
+msgstr "In <link href=\"text/scalc/01/12090105.xhp\">Pivot-Tabellen</link> können Sie zusätzliche Optionen für Spalten-, Zeilen- und Seitenfelder festlegen."
#: 12090106.xhp
msgctxt ""
@@ -54785,7 +54785,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10597\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"1495385090\">Adds an empty row after the data for each item in the pivot table.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"1495385090\">Fügt für jedes Element in der Datenpilot-Tabelle eine leere Zeile nach den Daten ein.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"1495385090\">Fügt für jedes Element in der Pivot-Tabelle eine leere Zeile nach den Daten ein.</ahelp>"
#: 12090106.xhp
msgctxt ""
@@ -54897,7 +54897,7 @@ msgctxt ""
"par_idN105C8\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"1495387657\">Select the hierarchy that you want to use. The pivot table must be based on an external source data that contains data hierarchies.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"1495387657\">Wählen Sie die Hierarchie, die Sie verwenden möchten. Der Datenpilot muss auf einer externen Datenquelle basieren, die Datenhierarchien enthält.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"1495387657\">Wählen Sie die Hierarchie, die Sie verwenden möchten. Die Pivot-Tabelle muss auf einer externen Datenquelle basieren, die Datenhierarchien enthält.</ahelp>"
#: 12090200.xhp
msgctxt ""
@@ -54923,7 +54923,7 @@ msgctxt ""
"2\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:RecalcPivotTable\">Updates the pivot table.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:RecalcPivotTable\">Aktualisiert die Datenpilot-Tabelle.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:RecalcPivotTable\">Aktualisiert die Pivot-Tabelle.</ahelp>"
#: 12090200.xhp
msgctxt ""
@@ -54932,7 +54932,7 @@ msgctxt ""
"3\n"
"help.text"
msgid "After you import an Excel spreadsheet that contains a pivot table, click in the table, and then choose <emph>Data - Pivot Table - Refresh</emph>."
-msgstr "Nachdem Sie ein Excel-Dokument mit einer Pivot-Tabelle importiert haben, klicken Sie auf diese Tabelle, und wählen <emph>Daten - Datenpilot - Aktualisieren</emph>."
+msgstr "Nachdem Sie ein Excel-Dokument mit einer Pivot-Tabelle importiert haben, klicken Sie auf diese Tabelle, und wählen <emph>Daten - Pivot-Tabelle - Aktualisieren</emph>."
#: 12090300.xhp
msgctxt ""
@@ -54958,7 +54958,7 @@ msgctxt ""
"2\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:DeletePivotTable\" visibility=\"visible\">Deletes the selected pivot table.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:DeletePivotTable\" visibility=\"visible\">Löscht die ausgewählte Datenpilot-Tabelle.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:DeletePivotTable\" visibility=\"visible\">Löscht die ausgewählte Pivot-Tabelle.</ahelp>"
#: 12090400.xhp
msgctxt ""
@@ -54982,7 +54982,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10551\n"
"help.text"
msgid "Grouping pivot tables displays the <emph>Grouping</emph> dialog for either values or dates."
-msgstr "Durch das Gruppieren von Datenpilot-Tabellen wird der Dialog <emph>Gruppierung</emph> entweder für Werte oder Daten angezeigt."
+msgstr "Durch das Gruppieren von Pivot-Tabelle wird der Dialog <emph>Gruppierung</emph> entweder für Werte oder Daten angezeigt."
#: 12090400.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/04.po b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/04.po
index 61e3f52d076..6723a28058d 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/04.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/04.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2013-11-20 13:02+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2012-12-07 20:45+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2014-01-19 18:03+0000\n"
"Last-Translator: Christian <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Generator: LibreOffice\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1354913103.0\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1390154629.0\n"
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
@@ -1311,7 +1311,7 @@ msgctxt ""
"178\n"
"help.text"
msgid "Using the pivot table"
-msgstr "Steuerung des Datenpiloten"
+msgstr "Verwendung von Pivot-Tabellen"
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po
index 23d47b2cfe5..e9496c47a03 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2013-11-20 13:02+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2013-11-22 09:14+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2014-01-19 18:20+0000\n"
"Last-Translator: Christian <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Generator: LibreOffice\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1385111668.0\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1390155638.0\n"
#: address_auto.xhp
msgctxt ""
@@ -4169,7 +4169,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Pivot Table"
-msgstr "Datenpilot"
+msgstr "Pivot-Tabelle"
#: datapilot.xhp
msgctxt ""
@@ -4177,7 +4177,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3150448\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>pivot table function; introduction</bookmark_value><bookmark_value>DataPilot, see pivot table function</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Datenpilot (Funktion); Einführung</bookmark_value><bookmark_value>Pivot-Tabelle (Datenpilot)</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Pivot-Tabelle (Funktion); Einführung</bookmark_value><bookmark_value>Datenpilot, vgl. Pivot-Tabelle</bookmark_value>"
#: datapilot.xhp
msgctxt ""
@@ -4186,7 +4186,7 @@ msgctxt ""
"7\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"datapilot\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot.xhp\" name=\"Pivot Table\">Pivot Table</link></variable>"
-msgstr "<variable id=\"datapilot\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot.xhp\" name=\"Datenpilot\">Datenpilot</link></variable>"
+msgstr "<variable id=\"datapilot\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot.xhp\" name=\"Pivot-Tabelle\">Pivot-Tabelle</link></variable>"
#: datapilot.xhp
msgctxt ""
@@ -4195,7 +4195,7 @@ msgctxt ""
"2\n"
"help.text"
msgid "The <emph>pivot table</emph> (formerly known as <emph>DataPilot</emph>) allows you to combine, compare, and analyze large amounts of data. You can view different summaries of the source data, you can display the details of areas of interest, and you can create reports."
-msgstr "Der <emph>Datenpilot</emph> dient zum Kombinieren, Vergleichen und Analysieren großer Datenmengen. Er ermöglicht es, unterschiedliche Zusammenfassungen der Quelldaten sowie die Details zu bestimmten Bereichen anzuzeigen oder Berichte zu erstellen."
+msgstr "Die <emph>Pivot-Tabelle</emph> dient zum Kombinieren, Vergleichen und Analysieren großer Datenmengen. Sie ermöglicht es, unterschiedliche Zusammenfassungen der Quelldaten sowie die Details zu bestimmten Bereichen anzuzeigen oder Berichte zu erstellen."
#: datapilot.xhp
msgctxt ""
@@ -4204,7 +4204,7 @@ msgctxt ""
"9\n"
"help.text"
msgid "A table that has been created as a <link href=\"text/scalc/01/12090000.xhp\" name=\"pivot table\">pivot table</link> is an interactive table. Data can be arranged, rearranged or summarized according to different points of view."
-msgstr "Mit der Funktion <link href=\"text/scalc/01/12090000.xhp\" name=\"Datenpilot\">Datenpilot</link> erzeugte Tabellen sind interaktiv. Die Daten können nach verschiedenen Aspekten angeordnet, umgeordnet oder zusammengefasst werden."
+msgstr "Als <link href=\"text/scalc/01/12090000.xhp\" name=\"Pivot-Tabelle\">Pivot-Tabelle</link> erzeugte Tabellen sind interaktiv. Die Daten können nach verschiedenen Aspekten angeordnet, umgeordnet oder zusammengefasst werden."
#: datapilot_createtable.xhp
msgctxt ""
@@ -4212,7 +4212,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Creating Pivot Tables"
-msgstr "Datenpilot-Tabellen erstellen"
+msgstr "Pivot-Tabelle erstellen"
#: datapilot_createtable.xhp
msgctxt ""
@@ -4220,7 +4220,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3148491\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>pivot tables</bookmark_value> <bookmark_value>pivot table function; calling up and applying</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Datenpilot-Tabellen</bookmark_value><bookmark_value>Datenpilot (Funktion); aufrufen und anwenden</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Pivot-Tabellen</bookmark_value><bookmark_value>Pivot-Tabelle (Funktion); aufrufen und anwenden</bookmark_value>"
#: datapilot_createtable.xhp
msgctxt ""
@@ -4229,7 +4229,7 @@ msgctxt ""
"7\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"datapilot_createtable\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_createtable.xhp\" name=\"Creating Pivot Tables\">Creating Pivot Tables</link></variable>"
-msgstr "<variable id=\"datapilot_createtable\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_createtable.xhp\" name=\"Datenpilot-Tabellen erstellen\">Datenpilot-Tabellen erstellen</link></variable>"
+msgstr "<variable id=\"datapilot_createtable\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_createtable.xhp\" name=\"Pivot-Tabelle erstellen\">Pivot-Tabelle erstellen</link></variable>"
#: datapilot_createtable.xhp
msgctxt ""
@@ -4247,7 +4247,7 @@ msgctxt ""
"9\n"
"help.text"
msgid "Choose <emph>Data - Pivot Table - Create</emph>. The <emph>Select Source</emph> dialog appears. Choose <emph>Current selection</emph> and confirm with <emph>OK</emph>. The table headings are shown as buttons in the <emph>Pivot Table</emph> dialog. Drag these buttons as required and drop them into the layout areas \"Page Fields\", \"Column Fields\", \"Row Fields\" and \"Data Fields\"."
-msgstr "Rufen Sie den Befehl <emph>Daten - Datenpilot - Aufrufen</emph> auf. Der Dialog <emph>Quelle auswählen</emph> wird geöffnet. Wählen Sie <emph>Aktuelle Selektion</emph> und bestätigen Sie mit <emph>OK</emph>. Im Dialog <emph>Datenpilot</emph> werden die Spaltenköpfe der Tabelle als Schaltflächen angezeigt, die Sie per Ziehen&Ablegen frei in den Layoutbereichen \"Seitenfelder\", \"Spaltenfelder\", \"Zeilenfelder\" und \"Datenfelder\" positionieren können."
+msgstr "Rufen Sie den Befehl <emph>Daten - Pivot-Tabelle - Erstellen...</emph> auf. Der Dialog <emph>Quelle auswählen</emph> wird geöffnet. Wählen Sie <emph>Aktuelle Selektion</emph> und bestätigen Sie mit <emph>OK</emph>. Im Dialog <emph>Pivot-Tabelle</emph> werden die Spaltenköpfe der Tabelle als Schaltflächen angezeigt, die Sie per Ziehen&Ablegen frei in den Layoutbereichen \"Seitenfelder\", \"Spaltenfelder\", \"Zeilenfelder\" und \"Datenfelder\" positionieren können."
#: datapilot_createtable.xhp
msgctxt ""
@@ -4264,7 +4264,7 @@ msgctxt ""
"par_id7599414\n"
"help.text"
msgid "Drag a button to the <emph>Page Fields</emph> area to create a button and a listbox on top of the generated pivot table. The listbox can be used to filter the pivot table by the contents of the selected item. You can use drag-and-drop within the generated pivot table to use another page field as a filter."
-msgstr "Ziehen Sie eine Schaltfläche in den Bereich <emph>Seitenfelder</emph>, um oberhalb der erzeugten Datenpilottabelle eine Schaltfläche und ein Listenfeld zu erzeugen. Das Listenfeld kann zum Filtern der Datenpilottabelle nach den Inhalten des ausgewählten Objekts verwendet werden. Sie können das Ziehen&Ablegen-Verfahren in der erzeugten Datenpilottabelle verwenden, um ein anderes Seitenfeld als Filter zu verwenden."
+msgstr "Ziehen Sie eine Schaltfläche in den Bereich <emph>Seitenfelder</emph>, um oberhalb der erzeugten Pivot-Tabelle eine Schaltfläche und ein Listenfeld zu erzeugen. Das Listenfeld kann zum Filtern der Pivot-Tabelle nach den Inhalten des ausgewählten Objekts verwendet werden. Sie können Ziehen&Ablegen in der erzeugten Pivot-Tabelle verwenden, um ein anderes Seitenfeld als Filter zu verwenden."
#: datapilot_createtable.xhp
msgctxt ""
@@ -4327,7 +4327,7 @@ msgctxt ""
"18\n"
"help.text"
msgid "Exit the Pivot Table dialog by pressing OK. A <emph>Filter</emph> button will now be inserted, or a page button for every data field that you dropped in the <emph>Page Fields</emph> area. The pivot table is inserted further down."
-msgstr "Beenden Sie den Datenpiloten mit OK. Daraufhin wird eine Schaltfläche <emph>Filter</emph> eingefügt, oder eine Seiten-Schaltfläche für jedes Datenfeld, das Sie im Bereich <emph>Seitenfelder</emph> abgelegt haben. Die Datenpilot-Tabelle wird weiter unten eingefügt."
+msgstr "Beenden Sie den Dialog Pivot-Tabelle mit OK. Daraufhin wird eine Schaltfläche <emph>Filter</emph> eingefügt oder eine Seiten-Schaltfläche für jedes Datenfeld, das Sie im Bereich <emph>Seitenfelder</emph> abgelegt haben. Die Pivot-Tabelle wird weiter unten eingefügt."
#: datapilot_deletetable.xhp
msgctxt ""
@@ -4335,7 +4335,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Deleting Pivot Tables"
-msgstr "Datenpilot-Tabellen löschen"
+msgstr "Pivot-Tabellen löschen"
#: datapilot_deletetable.xhp
msgctxt ""
@@ -4343,7 +4343,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3153726\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>pivot table function; deleting tables</bookmark_value> <bookmark_value>deleting;pivot tables</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Datenpilot (Funktion); Tabellen löschen</bookmark_value><bookmark_value>Löschen; Datenpilot-Tabellen</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Pivot-Tabelle (Funktion); Tabellen löschen</bookmark_value><bookmark_value>Löschen; Pivot-Tabellen</bookmark_value>"
#: datapilot_deletetable.xhp
msgctxt ""
@@ -4352,7 +4352,7 @@ msgctxt ""
"31\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"datapilot_deletetable\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_deletetable.xhp\" name=\"Deleting Pivot Tables\">Deleting Pivot Tables</link></variable>"
-msgstr "<variable id=\"datapilot_deletetable\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_deletetable.xhp\" name=\"Datenpilot-Tabellen löschen\">Datenpilot-Tabellen löschen</link></variable>"
+msgstr "<variable id=\"datapilot_deletetable\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_deletetable.xhp\" name=\"Pivot-Tabellen löschen\">Pivot-Tabellen löschen</link></variable>"
#: datapilot_deletetable.xhp
msgctxt ""
@@ -4361,7 +4361,7 @@ msgctxt ""
"32\n"
"help.text"
msgid "In order to delete a pivot table, click any cell in the pivot table, then choose <emph>Delete</emph> in the context menu."
-msgstr "Um eine Datenpilot-Tabelle zu löschen, klicken Sie eine beliebige Zelle der Datenpilot-Tabelle an und wählen dann im Kontextmenü den Befehl <emph>Löschen</emph>."
+msgstr "Um eine Pivot-Tabelle zu löschen, klicken Sie eine beliebige Zelle der Pivot-Tabelle an und wählen dann im Kontextmenü den Befehl <emph>Löschen</emph>."
#: datapilot_edittable.xhp
msgctxt ""
@@ -4369,7 +4369,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Editing Pivot Tables"
-msgstr "Datenpilot-Tabellen bearbeiten"
+msgstr "Pivot-Tabellen bearbeiten"
#: datapilot_edittable.xhp
msgctxt ""
@@ -4377,7 +4377,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3148663\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>pivot table function; editing tables</bookmark_value><bookmark_value>editing;pivot tables</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Datenpilot (Funktion); Tabelle bearbeiten</bookmark_value><bookmark_value>Bearbeiten; Datenpilot-Tabelle</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Pivot-Tabelle (Funktion); Tabelle bearbeiten</bookmark_value><bookmark_value>Bearbeiten; Pivot-Tabelle</bookmark_value>"
#: datapilot_edittable.xhp
msgctxt ""
@@ -4386,7 +4386,7 @@ msgctxt ""
"25\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"datapilot_edittable\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_edittable.xhp\" name=\"Editing Pivot Tables\">Editing Pivot Tables</link></variable>"
-msgstr "<variable id=\"datapilot_edittable\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_edittable.xhp\" name=\"Datenpilot-Tabelle bearbeiten\">Datenpilot-Tabelle bearbeiten</link></variable>"
+msgstr "<variable id=\"datapilot_edittable\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_edittable.xhp\" name=\"Pivot-Tabellen bearbeiten\">Pivot-Tabellen bearbeiten</link></variable>"
#: datapilot_edittable.xhp
msgctxt ""
@@ -4395,7 +4395,7 @@ msgctxt ""
"26\n"
"help.text"
msgid "Click one of the buttons in the pivot table and hold the mouse button down. A special symbol will appear next to the mouse pointer."
-msgstr "Klicken Sie in der Tabelle, die der Datenpilot erzeugt hat, eine der Schaltflächen an und halten Sie die Maustaste gedrückt. Am Mauszeiger wird ein besonderes Symbol angezeigt."
+msgstr "Klicken Sie in der Tabelle, die die Pivot-Tabelle erzeugt hat, eine der Schaltflächen an und halten Sie die Maustaste gedrückt. Am Mauszeiger wird ein besonderes Symbol angezeigt."
#: datapilot_edittable.xhp
msgctxt ""
@@ -4412,7 +4412,7 @@ msgctxt ""
"par_id1648915\n"
"help.text"
msgid "In the Pivot Table dialog, you can drag a button to the <emph>Page Fields</emph> area to create a button and a listbox on top of the pivot table. The listbox can be used to filter the pivot table by the contents of the selected item. You can use drag-and-drop within the pivot table to use another page field as a filter."
-msgstr "Im Dialog \"Datenpilot\" können Sie eine Schaltfläche in den Bereich <emph>Seitenfelder</emph> ziehen, um oberhalb der erzeugten Datenpilot-Tabelle eine Schaltfläche und ein Listenfeld zu erzeugen. Das Listenfeld kann zum Filtern der Datenpilot-Tabelle nach den Inhalten des ausgewählten Objekts verwendet werden. Sie können das Drag-&-Drop-Verfahren in der erzeugten Datenpilot-Tabelle verwenden, um ein anderes Seitenfeld als Filter zu verwenden."
+msgstr "Im Dialog Pivot-Tabelle können Sie eine Schaltfläche in den Bereich <emph>Seitenfelder</emph> ziehen, um oberhalb der erzeugten Pivot-Tabelle eine Schaltfläche und ein Listenfeld zu erzeugen. Das Listenfeld kann zum Filtern der Pivot-Tabelle nach den Inhalten des ausgewählten Objekts verwendet werden. Sie können Ziehen&Ablegen in der erzeugten Pivot-Tabelle verwenden, um ein anderes Seitenfeld als Filter zu verwenden."
#: datapilot_edittable.xhp
msgctxt ""
@@ -4421,7 +4421,7 @@ msgctxt ""
"29\n"
"help.text"
msgid "To remove a button from the table, just drag it out of the pivot table. Release the mouse button when the mouse pointer positioned within the sheet has become a 'not allowed' icon. The button is deleted."
-msgstr "Um eine Schaltfläche aus der Tabelle zu entfernen, ziehen Sie sie aus der Datenpilot-Tabelle heraus. Lassen Sie die Maustaste los, wenn der Mauszeiger innerhalb des Tabellenblatts zu einem Verbotszeichen geworden ist. Die Schaltfläche ist damit gelöscht."
+msgstr "Um eine Schaltfläche aus der Tabelle zu entfernen, ziehen Sie es aus der Pivot-Tabelle heraus. Lassen Sie die Maustaste los, wenn der Mauszeiger innerhalb des Tabellenblatts zu einem Verbotszeichen geworden ist. Die Schaltfläche ist damit gelöscht."
#: datapilot_edittable.xhp
msgctxt ""
@@ -4430,7 +4430,7 @@ msgctxt ""
"40\n"
"help.text"
msgid "To edit the pivot table, click a cell inside the pivot table and open the context menu. In the context menu you find the command <emph>Edit Layout</emph>, which displays the <emph>Pivot Table</emph> dialog for the current pivot table."
-msgstr "Zum Bearbeiten der Datenpilot-Tabelle klicken Sie auf eine Zelle innerhalb der Tabelle und öffnen Sie das Kontextmenü. Das Kontextmenü enthält den Befehl <emph>Aufrufen</emph>, der den Dialog <emph>Datenpilot</emph> für die aktuelle Datenpilot-Tabelle öffnet."
+msgstr "Zum Bearbeiten der Pivot-Tabelle klicken Sie auf eine Zelle innerhalb der Tabelle und öffnen Sie das Kontextmenü. Das Kontextmenü enthält den Befehl <emph>Aufrufen</emph>, der den Dialog <emph>Pivot-Tabelle</emph> für die aktuelle Pivot-Tabelle öffnet."
#: datapilot_edittable.xhp
msgctxt ""
@@ -4438,7 +4438,7 @@ msgctxt ""
"par_id2666096\n"
"help.text"
msgid "In the pivot table, you can use drag-and-drop or cut/paste commands to rearrange the order of data fields."
-msgstr "Verwenden Sie in der Datenpilot-Tabelle Drag & Drop oder Ausschneiden und Einfügen, um die Reihenfolge der Datenfelder festzulegen."
+msgstr "Verwenden Sie in der Pivot-Tabelle Ziehen&Ablegen oder Ausschneiden und Einfügen, um die Reihenfolge der Datenfelder festzulegen."
#: datapilot_edittable.xhp
msgctxt ""
@@ -4446,7 +4446,7 @@ msgctxt ""
"par_id266609688\n"
"help.text"
msgid "You can assign custom display names to fields, field members, subtotals (with some restrictions), and grand totals inside pivot tables. A custom display name is assigned to an item by overwriting the original name with another name."
-msgstr "Sie können (mit wenigen Einschränkungen) eigene Anzeigenamen für die Felder, Feldelemente, Teilergebnisse und Gesamtergebnisse der Datenpilot-Tabelle festlegen. Einen eigenen Namen weisen Sie zu, indem sie den ursprünglichen Namen mit einem anderen Namen überschreiben."
+msgstr "Sie können (mit wenigen Einschränkungen) eigene Anzeigenamen für die Felder, Feldelemente, Teilergebnisse und Gesamtergebnisse der Pivot-Tabelle festlegen. Einen eigenen Namen weisen Sie zu, indem sie den ursprünglichen Namen mit einem anderen Namen überschreiben."
#: datapilot_filtertable.xhp
msgctxt ""
@@ -4454,7 +4454,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Filtering Pivot Tables"
-msgstr "Datenpilot-Tabellen filtern"
+msgstr "Pivot-Tabellen filtern"
#: datapilot_filtertable.xhp
msgctxt ""
@@ -4462,7 +4462,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3150792\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>pivot table function; filtering tables</bookmark_value><bookmark_value>filtering;pivot tables</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Datenpilot (Funktion); Tabelle filtern</bookmark_value><bookmark_value>Filtern; Datenpilot-Tabelle</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Pivot-Tabelle (Funktion); Tabelle filtern</bookmark_value><bookmark_value>Filtern; Pivot-Tabelle</bookmark_value>"
#: datapilot_filtertable.xhp
msgctxt ""
@@ -4470,7 +4470,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3150792\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"datapilot_filtertable\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_filtertable.xhp\" name=\"Filtering Pivot Tables\">Filtering Pivot Tables</link></variable>"
-msgstr "<variable id=\"datapilot_filtertable\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_filtertable.xhp\" name=\"Datenpilot-Tabellen filtern\">Datenpilot-Tabellen filtern</link></variable>"
+msgstr "<variable id=\"datapilot_filtertable\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_filtertable.xhp\" name=\"Pivot-Tabellen filtern\">Pivot-Tabellen filtern</link></variable>"
#: datapilot_filtertable.xhp
msgctxt ""
@@ -4478,7 +4478,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153192\n"
"help.text"
msgid "You can use filters to remove unwanted data from a pivot table."
-msgstr "Sie können Filter verwenden, um unerwünschte Daten aus der Datenpilot-Tabelle zu entfernen."
+msgstr "Sie können Filter verwenden, um unerwünschte Daten aus der Pivot-Tabelle zu entfernen."
#: datapilot_filtertable.xhp
msgctxt ""
@@ -4486,7 +4486,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150441\n"
"help.text"
msgid "Click the <emph>Filter</emph> button in the sheet to call up the dialog for the filter conditions. Alternatively, call up the context menu of the pivot table and select the <emph>Filter</emph> command. The <link href=\"text/scalc/01/12090103.xhp\" name=\"Filter\"><emph>Filter</emph></link> dialog appears. Here you can filter the pivot table."
-msgstr "Klicken Sie in der Tabelle auf <emph>Filter</emph>, um den Dialog für die Filterbedingungen zu öffnen. Alternativ können Sie auch das Kontextmenü der Datenpilot-Tabelle aufrufen und den Befehl <emph>Filter</emph> auswählen. Der Dialog <link href=\"text/scalc/01/12090103.xhp\" name=\"Filter\"><emph>Filter</emph></link> wird angezeigt. Hier können Sie einen Filter für die Datenpilot-Tabelle einrichten."
+msgstr "Klicken Sie in der Tabelle auf <emph>Filter</emph>, um den Dialog für die Filterbedingungen zu öffnen. Alternativ können Sie auch das Kontextmenü der Pivot-Tabelle aufrufen und den Befehl <emph>Filter</emph> auswählen. Der Dialog <link href=\"text/scalc/01/12090103.xhp\" name=\"Filter\"><emph>Filter</emph></link> wird angezeigt. Hier können Sie einen Filter für die Pivot-Tabelle einrichten."
#: datapilot_filtertable.xhp
msgctxt ""
@@ -4494,7 +4494,7 @@ msgctxt ""
"par_id315044199\n"
"help.text"
msgid "You can also click the arrow on a button in the pivot table to show a pop-up window. In this pop-up window, you can edit the visibility settings of the associated field."
-msgstr "Sie können auch die Schaltfläche mit dem Pfeil anklicken, um ein Pop-Up-Fenster zu öffnen. In diesem Pop-Up-Fenster können Sie die Anzeigeeinstellungen des entsprechenden Feldes festlegen."
+msgstr "Sie können auch eine Schaltfläche mit einem Pfeil innerhalb der Pivot-Tabelle anklicken, um ein Pop-Up-Fenster zu öffnen. In diesem Pop-Up-Fenster können Sie die Anzeigeeinstellungen des entsprechenden Feldes festlegen."
#: datapilot_filtertable.xhp
msgctxt ""
@@ -4510,7 +4510,7 @@ msgctxt ""
"par_id0720201001344449\n"
"help.text"
msgid "Enable or disable a checkbox to show or hide the associated field member in the pivot table."
-msgstr "Aktivieren oder deaktivieren Sie ein Markierfeld, um die entsprechenden Felder in der Datenpilot-Tabelle anzuzeigen oder auszublenden."
+msgstr "Aktivieren oder deaktivieren Sie ein Markierfeld, um die entsprechenden Felder in der Pivot-Tabelle anzuzeigen oder auszublenden."
#: datapilot_filtertable.xhp
msgctxt ""
@@ -4526,7 +4526,7 @@ msgctxt ""
"par_id0720201001344431\n"
"help.text"
msgid "Select a field member in the pop-up window and click the <item type=\"menuitem\">Show only the current item</item> button to show only the selected field member. All other field members are hidden in the pivot table."
-msgstr "Wählen Sie einen Eintrag im Pop-Up-Fenster und klicken Sie die auf die Schaltfläche <item type=\"menuitem\">Nur das aktuelle Element anzeigen</item>, um nur das aktuell ausgewählte Feldelement anzuzeigen. Alle anderen Feldelemente werden in der Datenpilot-Tabelle ausgeblendet."
+msgstr "Wählen Sie einen Eintrag im Pop-Up-Fenster und klicken Sie die auf die Schaltfläche <item type=\"menuitem\">Nur das aktuelle Element anzeigen</item>, um nur das aktuell ausgewählte Feldelement anzuzeigen. Alle anderen Feldelemente werden in der Pivot-Tabelle ausgeblendet."
#: datapilot_filtertable.xhp
msgctxt ""
@@ -4534,7 +4534,7 @@ msgctxt ""
"par_id0720201001344484\n"
"help.text"
msgid "Select a field member in the pop-up window and click the <item type=\"menuitem\">Hide only the current item</item> button to hide only the selected field member. All other field members are shown in the pivot table."
-msgstr "Wählen Sie einen Eintrag im Pop-Up-Fenster und klicken Sie die auf die Schaltfläche <item type=\"menuitem\">Nur das aktuelle Element ausblenden</item>, um nur das aktuell ausgewählte Feldelement zu verstecken. Alle anderen Feldelemente werden in der Datenpilot-Tabelle angezeigt."
+msgstr "Wählen Sie einen Eintrag im Pop-Up-Fenster und klicken Sie die auf die Schaltfläche <item type=\"menuitem\">Nur das aktuelle Element ausblenden</item>, um nur das aktuell ausgewählte Feldelement zu verstecken. Alle anderen Feldelemente werden in der Pivot-Tabelle angezeigt."
#: datapilot_filtertable.xhp
msgctxt ""
@@ -4574,7 +4574,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Grouping Pivot Tables"
-msgstr "Gruppieren von Datenpilot-Tabellen"
+msgstr "Gruppieren von Pivot-Tabellen"
#: datapilot_grouping.xhp
msgctxt ""
@@ -4582,7 +4582,7 @@ msgctxt ""
"bm_id4195684\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>grouping; pivot tables</bookmark_value><bookmark_value>pivot table function;grouping table entries</bookmark_value><bookmark_value>ungrouping entries in pivot tables</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Gruppieren; Datenpilot-Tabellen</bookmark_value><bookmark_value>Datenpilot (Funktion); Gruppieren von Tabelleneinträgen</bookmark_value><bookmark_value>Gruppierung von Einträgen in Datenpilot-Tabellen aufheben</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Gruppieren; Pivot-Tabellen</bookmark_value><bookmark_value>Pivot-Tabelle (Funktion); Gruppieren von Tabelleneinträgen</bookmark_value><bookmark_value>Gruppierung von Einträgen in Pivot-Tabellen aufheben</bookmark_value>"
#: datapilot_grouping.xhp
msgctxt ""
@@ -4590,7 +4590,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10643\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"datapilot_grouping\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_grouping.xhp\">Grouping Pivot Tables</link></variable>"
-msgstr "<variable id=\"datapilot_grouping\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_grouping.xhp\">Gruppieren von Datenpilot-Tabellen</link></variable>"
+msgstr "<variable id=\"datapilot_grouping\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_grouping.xhp\">Gruppieren von Pivot-Tabellen</link></variable>"
#: datapilot_grouping.xhp
msgctxt ""
@@ -4598,7 +4598,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10661\n"
"help.text"
msgid "The resulting pivot table can contain many different entries. By grouping the entries, you can improve the visible result."
-msgstr "Die resultierende Datenpilot-Tabelle kann zahlreiche unterschiedliche Einträge enthalten. Durch Gruppieren der Einträge können Sie das sichtbare Ergebnis verbessern."
+msgstr "Die resultierende Pivot-Tabelle kann zahlreiche unterschiedliche Einträge enthalten. Durch Gruppieren der Einträge können Sie das sichtbare Ergebnis verbessern."
#: datapilot_grouping.xhp
msgctxt ""
@@ -4606,7 +4606,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10667\n"
"help.text"
msgid "Select a cell or range of cells in the pivot table."
-msgstr "Wählen Sie eine Zelle oder einen Zellbereich in der Datenpilot-Tabelle aus."
+msgstr "Wählen Sie eine Zelle oder einen Zellbereich in der Pivot-Tabelle aus."
#: datapilot_grouping.xhp
msgctxt ""
@@ -4622,7 +4622,7 @@ msgctxt ""
"par_idN1066E\n"
"help.text"
msgid "Depending on the format of the selected cells, either a new group field is added to the pivot table, or you see one of the two <link href=\"text/scalc/01/12090400.xhp\">Grouping</link> dialogs, either for numeric values, or for date values."
-msgstr "In Abhängigkeit vom Format der markierten Zellen wird der Datenpilot-Tabelle entweder ein neues Gruppenfeld hinzugefügt oder es wird einer der zwei Dialoge <link href=\"text/scalc/01/12090400.xhp\">Gruppierung</link> (für numerische Werte oder für Datumswerte) angezeigt."
+msgstr "In Abhängigkeit vom Format der markierten Zellen wird der Pivot-Tabelle entweder ein neues Gruppenfeld hinzugefügt oder es wird einer der zwei Dialoge <link href=\"text/scalc/01/12090400.xhp\">Gruppierung</link> (für numerische Werte oder für Datumswerte) angezeigt."
#: datapilot_grouping.xhp
msgctxt ""
@@ -4630,7 +4630,7 @@ msgctxt ""
"par_id3328653\n"
"help.text"
msgid "The pivot table must be organized in a way that grouping can be applied."
-msgstr "Die Datenpilot-Tabelle muss so organisiert sein, dass die Gruppierung angewendet werden kann."
+msgstr "Die Pivot-Tabelle muss so organisiert sein, dass die Gruppierung angewendet werden kann."
#: datapilot_grouping.xhp
msgctxt ""
@@ -4646,7 +4646,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Selecting Pivot Table Output Ranges"
-msgstr "Ausgabebereich der Datenpilot-Tabelle wählen"
+msgstr "Ausgabebereich der Pivot-Tabelle wählen"
#: datapilot_tipps.xhp
msgctxt ""
@@ -4654,7 +4654,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3148663\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>pivot table function; preventing data overwriting</bookmark_value><bookmark_value>output ranges of pivot tables</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Datenpilot (Funktion); Überschreibschutz für Daten</bookmark_value><bookmark_value>Ausgabebereiche von Datenpilot-Tabellen</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Pivot-Tabelle (Funktion); Überschreibschutz für Daten</bookmark_value><bookmark_value>Ausgabebereiche von Pivot-Tabellen</bookmark_value>"
#: datapilot_tipps.xhp
msgctxt ""
@@ -4663,7 +4663,7 @@ msgctxt ""
"19\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"datapilot_tipps\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_tipps.xhp\" name=\"Selecting Pivot Table Output Ranges\">Selecting Pivot Table Output Ranges</link></variable>"
-msgstr "<variable id=\"datapilot_tipps\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_tipps.xhp\" name=\"Ausgabebereich der Datenpilot-Tabelle wählen\">Ausgabebereich der Datenpilot-Tabelle wählen</link></variable>"
+msgstr "<variable id=\"datapilot_tipps\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_tipps.xhp\" name=\"Ausgabebereich der Pivot-Tabelle wählen\">Ausgabebereich der Pivot-Tabelle wählen</link></variable>"
#: datapilot_tipps.xhp
msgctxt ""
@@ -4672,7 +4672,7 @@ msgctxt ""
"20\n"
"help.text"
msgid "Click the button <emph>More</emph> in the <emph>Pivot Table</emph> dialog. The dialog will be extended."
-msgstr "Klicken Sie im Dialog <emph>Datenpilot</emph> auf die Schaltfläche <emph>Zusätze</emph>. Der Dialog wird erweitert."
+msgstr "Klicken Sie im Dialog <emph>Pivot-Tabelle</emph> auf die Schaltfläche <emph>Zusätze</emph>. Der Dialog wird erweitert."
#: datapilot_tipps.xhp
msgctxt ""
@@ -4681,7 +4681,7 @@ msgctxt ""
"21\n"
"help.text"
msgid "You can select a named range in which the pivot table is to be created, from the <emph>Results to</emph> box. If the results range does not have a name, enter the coordinates of the upper left cell of the range into the field to the right of the <emph>Results to</emph> box. You can also click on the appropriate cell to have the coordinates entered accordingly."
-msgstr "Im Listenfeld <emph>Ausgabe ab</emph> können Sie einen mit Namen versehenen Bereich wählen, in dem die Datenpilot-Tabelle erstellt werden soll. Wenn der gewünschte Ausgabebereich keinen Namen hat, geben Sie die Adresse der linken oberen Zelle des Bereichs im Feld rechts neben dem Listenfeld <emph>Ausgabe ab</emph> ein. Sie können auch mit der Maus auf die Zelle klicken, um ihre Adresse hier eintragen zu lassen."
+msgstr "Im Listenfeld <emph>Ausgabe ab</emph> können Sie einen mit Namen versehenen Bereich wählen, in dem die Pivot-Tabelle erstellt werden soll. Wenn der gewünschte Ausgabebereich keinen Namen hat, geben Sie die Adresse der linken oberen Zelle des Bereichs im Feld rechts neben dem Listenfeld <emph>Ausgabe ab</emph> ein. Sie können auch mit der Maus auf die Zelle klicken, um ihre Adresse hier eintragen zu lassen."
#: datapilot_tipps.xhp
msgctxt ""
@@ -4690,7 +4690,7 @@ msgctxt ""
"23\n"
"help.text"
msgid "If you mark the <emph>Ignore empty rows</emph> check box, they will not be taken into account when the pivot table is created."
-msgstr "Wenn Sie die Option <emph>Leerzeilen ignorieren</emph> aktivieren, werden Leerzeilen bei der Erstellung der Datenpilot-Tabelle nicht berücksichtigt."
+msgstr "Wenn Sie die Option <emph>Leerzeilen ignorieren</emph> aktivieren, werden Leerzeilen bei der Erstellung der Pivot-Tabelle nicht berücksichtigt."
#: datapilot_tipps.xhp
msgctxt ""
@@ -4699,7 +4699,7 @@ msgctxt ""
"24\n"
"help.text"
msgid "If the <emph>Identify categories</emph> check box is marked, the categories will be identified by their headings and assigned accordingly when the pivot table is created."
-msgstr "Ist die Option <emph>Kategorieerkennung</emph> aktiviert, dann werden die Kategorien anhand ihrer Überschriften identifiziert und bei der Erstellung der Datenpilot-Tabelle entsprechend zugewiesen."
+msgstr "Ist die Option <emph>Kategorieerkennung</emph> aktiviert, dann werden die Kategorien anhand ihrer Überschriften identifiziert und bei der Erstellung der Pivot-Tabelle entsprechend zugewiesen."
#: datapilot_updatetable.xhp
msgctxt ""
@@ -4707,7 +4707,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Updating Pivot Tables"
-msgstr "Datenpilot-Tabellen aktualisieren"
+msgstr "Pivot-Tabellen aktualisieren"
#: datapilot_updatetable.xhp
msgctxt ""
@@ -4715,7 +4715,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3150792\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>pivot table import</bookmark_value><bookmark_value>pivot table function; refreshing tables</bookmark_value><bookmark_value>recalculating;pivot tables</bookmark_value><bookmark_value>updating;pivot tables</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Datenpilot-Tabelle importieren</bookmark_value><bookmark_value>Datenpilot (Funktion);Tabelle aktualisieren</bookmark_value><bookmark_value>Neu berechnen; Datenpilot-Tabelle</bookmark_value><bookmark_value>Aktualisieren; Datenpilot-Tabelle</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Pivot-Tabelle importieren</bookmark_value><bookmark_value>Pivot-Tabelle (Funktion); Tabelle aktualisieren</bookmark_value><bookmark_value>Neu berechnen; Pivot-Tabelle</bookmark_value><bookmark_value>Aktualisieren; Pivot-Tabelle</bookmark_value>"
#: datapilot_updatetable.xhp
msgctxt ""
@@ -4724,7 +4724,7 @@ msgctxt ""
"33\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"datapilot_updatetable\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_updatetable.xhp\" name=\"Updating Pivot Tables\">Updating Pivot Tables</link></variable>"
-msgstr "<variable id=\"datapilot_updatetable\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_updatetable.xhp\" name=\"Datenpilot-Tabellen aktualisieren\">Datenpilot-Tabellen aktualisieren</link></variable>"
+msgstr "<variable id=\"datapilot_updatetable\"><link href=\"text/scalc/guide/datapilot_updatetable.xhp\" name=\"Pivot-Tabellen aktualisieren\">Pivot-Tabellen aktualisieren</link></variable>"
#: datapilot_updatetable.xhp
msgctxt ""
@@ -4733,7 +4733,7 @@ msgctxt ""
"34\n"
"help.text"
msgid "If the data of the source sheet has been changed, $[officename] recalculates the pivot table. To recalculate the table, choose <emph>Data - Pivot Table - Refresh</emph>. Do the same after you have imported an Excel pivot table into $[officename] Calc."
-msgstr "Wenn die Daten in der Quelltabelle geändert wurden, berechnet $[officename] die Datenpilot-Tabelle neu. Um die Tabelle neu zu berechnen, wählen Sie <emph>Daten - Datenpilot - Aktualisieren</emph>. Verfahren Sie ebenso nach dem Import einer Excel-Pivot-Tabelle in $[officename] Calc."
+msgstr "Wenn die Daten in der Quelltabelle geändert wurden, berechnet $[officename] die Pivot-Tabelle neu. Um die Tabelle neu zu berechnen, wählen Sie <emph>Daten - Pivot-Tabelle - Aktualisieren</emph>. Verfahren Sie ebenso nach dem Import einer Pivot-Tabelle aus Excel in $[officename] Calc."
#: dbase_files.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po
index 95d2f99defd..53ef506c40d 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2013-11-20 13:02+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2013-12-03 15:19+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2014-01-19 18:21+0000\n"
"Last-Translator: Christian <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Generator: LibreOffice\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1386083994.0\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1390155675.0\n"
#: aaa_start.xhp
msgctxt ""
@@ -14130,7 +14130,7 @@ msgctxt ""
"20\n"
"help.text"
msgid "Pivot tables"
-msgstr "Pivottabellen"
+msgstr "Pivot-Tabellen"
#: ms_import_export_limitations.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/optionen.po b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/optionen.po
index 965536556eb..771643d9321 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/optionen.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/optionen.po
@@ -4,17 +4,17 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2013-11-20 13:02+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2013-12-06 16:50+0000\n"
-"Last-Translator: Christian <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
+"PO-Revision-Date: 2014-01-26 16:43+0000\n"
+"Last-Translator: Thomas <thackert@nexgo.de>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=utf-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
-"X-Generator: LibreOffice\n"
+"X-Generator: Pootle 2.5.0\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1386348656.0\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1390754612.0\n"
#: 01000000.xhp
msgctxt ""
@@ -14697,7 +14697,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3148610\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"cui/ui/optadvancedpage/macrorecording\">Enable macro recording</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"cui/ui/optadvancedpage/macrorecording\">Ermöglicht die Makroaufzeichnung</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"cui/ui/optadvancedpage/macrorecording\">Ermöglicht eine Makroaufzeichnung (eingeschränkt)</ahelp>"
#: java.xhp
msgctxt ""