aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po12
1 files changed, 6 insertions, 6 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po b/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po
index 9598dafd3f1..e334058dcec 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po
@@ -4,8 +4,8 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2016-03-09 20:48+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-01-14 09:11+0000\n"
-"Last-Translator: kuehl <kuehl@libreoffice.org>\n"
+"PO-Revision-Date: 2017-02-22 04:55+0000\n"
+"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1484385063.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1487739331.000000\n"
#: access2base.xhp
msgctxt ""
@@ -382,7 +382,7 @@ msgctxt ""
"3\n"
"help.text"
msgid "Be consistent with uppercase and lowercase letter when you attach a control to an object variable."
-msgstr "Beim Zuweisen des Kontrollfeldes an eine Objektvariable ist die Schreibweise wichtig. Wenn der Name des Kontrollfeldes klein geschrieben wurde, muss dieser auch mit der selben Schreibweise abgefragt werden."
+msgstr "Beim Zuweisen des Kontrollfeldes an eine Objektvariable ist die Schreibweise wichtig. Wenn der Name des Kontrollfeldes klein geschrieben wurde, muss dieser auch mit derselben Schreibweise abgefragt werden."
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -582,7 +582,7 @@ msgctxt ""
"6\n"
"help.text"
msgid "Enter the following code for a subroutine called <emph>Dialog1Show</emph>. In this example, the name of the dialog that you created is \"Dialog1\":"
-msgstr "Erzeugen Sie eine Unterroutine mit dem Namen <emph>Dialog1Show</emph>. In diesem Beispiel ist der Name des Dialoges den Sie erstellt haben \"Dialog1\""
+msgstr "Erzeugen Sie eine Unterroutine mit dem Namen <emph>Dialog1Show</emph>. In diesem Beispiel ist der Name des Dialoges, den Sie erstellt haben, \"Dialog1\":"
#: show_dialog.xhp
msgctxt ""
@@ -600,7 +600,7 @@ msgctxt ""
"16\n"
"help.text"
msgid "When you execute this code, \"Dialog1\" opens. To close the dialog, click the close button (x) on its title bar."
-msgstr "wenn Sie diesen Code ausführen, erscheint \"Dialog1\". Um den Dialog zu schließen, klicken Sie auf die Schließen-Schaltfläche (x) auf der Titelleiste."
+msgstr "Wenn Sie diesen Code ausführen, erscheint \"Dialog1\". Um den Dialog zu schließen, klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen (x) auf der Titelleiste."
#: translation.xhp
msgctxt ""