aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/sbasic')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po46
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared.po56
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared/02.po22
3 files changed, 62 insertions, 62 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po b/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po
index 084cc1332ae..7614ae2a626 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-17 15:41+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-11-27 17:40+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-25 14:23+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1511804454.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524666191.000000\n"
#: access2base.xhp
msgctxt ""
@@ -174,7 +174,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Changing the Properties of Controls in the Dialog Editor"
-msgstr "Ändern der Kontrollfeld-Eigenschaften im Dialog-Editor"
+msgstr "Ändern der Steuerelement-Eigenschaften im Dialog-Editor"
#: control_properties.xhp
msgctxt ""
@@ -190,7 +190,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3145786\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"control_properties\"><link href=\"text/sbasic/guide/control_properties.xhp\" name=\"Changing the Properties of Controls in the Dialog Editor\">Changing the Properties of Controls in the Dialog Editor</link></variable>"
-msgstr "<variable id=\"control_properties\"><link href=\"text/sbasic/guide/control_properties.xhp\" name=\"Eigenschaften für Kontrollfelder im Dialog-Editor\">Eigenschaften für Kontrollfelder im Dialog-Editor</link></variable>"
+msgstr "<variable id=\"control_properties\"><link href=\"text/sbasic/guide/control_properties.xhp\" name=\"Eigenschaften für Steuerelemente im Dialog-Editor\">Eigenschaften für Steuerelemente im Dialog-Editor</link></variable>"
#: control_properties.xhp
msgctxt ""
@@ -198,7 +198,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147317\n"
"help.text"
msgid "You can set the properties of control that you add to a dialog. For example, you can change the color, name, and size of a button that you added. You can change most control properties when you create or edit a dialog. However, you can only change some properties at runtime."
-msgstr "Farben, Bezeichnungen, Größe und Verhalten von Kontrollfeldern werden als Eigenschaften bezeichnet. Diese Eigenschaften lassen sich sowohl während der Konstruktion eines Dialoges als auch zur Laufzeit des Programms verändern. Einige Eigenschaften lassen sich nur während der Laufzeit, andere nur während der Dialogerstellung definieren."
+msgstr "Farben, Bezeichnungen, Größe und Verhalten von Steuerelementen werden als Eigenschaften bezeichnet. Diese Eigenschaften lassen sich sowohl während der Konstruktion eines Dialoges als auch zur Laufzeit des Programms verändern. Einige Eigenschaften lassen sich nur während der Laufzeit, andere nur während der Dialogerstellung definieren."
#: control_properties.xhp
msgctxt ""
@@ -206,7 +206,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145749\n"
"help.text"
msgid "To change the properties of a control in design mode, right-click the control, and then choose <emph>Properties</emph>."
-msgstr "Um die Eigenschaften von Kontrollfeldern im Entwurfsmodus zu ändern, rechtsklicken Sie auf ein Kontrollelement und wählen Sie im sich öffnenden Kontextmenü <emph>Eigenschaften</emph>."
+msgstr "Um die Eigenschaften von Steuerelementen im Entwurfsmodus zu ändern, rechtsklicken Sie auf ein Steuerelement und wählen Sie im sich öffnenden Kontextmenü <emph>Eigenschaften</emph>."
#: create_dialog.xhp
msgctxt ""
@@ -262,7 +262,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153726\n"
"help.text"
msgid "If you do not see the <emph>Toolbox</emph> bar, click the arrow next to the <emph>Insert Controls </emph>icon to open the <emph>Toolbox</emph> bar."
-msgstr "Falls die <emph>Werkzeugleiste</emph> nicht sichtbar ist, können Sie diese einblenden, indem Sie auf den Pfeil neben dem Symbol <emph>Kontrollfelder einfügen</emph> klicken, um die <emph>Werkzeugleiste</emph> einzublenden."
+msgstr "Falls die <emph>Werkzeugleiste</emph> nicht sichtbar ist, können Sie diese einblenden, indem Sie auf den Pfeil neben dem Symbol <emph>Steuerelement einfügen</emph> klicken, um die <emph>Werkzeugleiste</emph> einzublenden."
#: create_dialog.xhp
msgctxt ""
@@ -270,7 +270,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148455\n"
"help.text"
msgid "Click a tool and then drag in the dialog to create the control."
-msgstr "Klicken Sie auf ein Werkzeug und zeichnen Sie das gewünschte Kontrollfeld im Dialog durch Ziehen."
+msgstr "Klicken Sie auf ein Werkzeug und zeichnen Sie das gewünschte Steuerelement im Dialog durch Ziehen."
#: insert_control.xhp
msgctxt ""
@@ -278,7 +278,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Creating Controls in the Dialog Editor"
-msgstr "Erstellen von Kontrollfeldern im Dialog-Editor"
+msgstr "Erstellen von Steuerelementen im Dialog-Editor"
#: insert_control.xhp
msgctxt ""
@@ -294,7 +294,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3149182\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"insert_control\"><link href=\"text/sbasic/guide/insert_control.xhp\" name=\"Creating Controls in the Dialog Editor\">Creating Controls in the Dialog Editor</link></variable>"
-msgstr "<variable id=\"insert_control\"><link href=\"text/sbasic/guide/insert_control.xhp\" name=\"Erstellen von Kontrollfeldern im Dialog-Editor\">Erstellen von Kontrollfeldern im Dialog-Editor</link></variable>"
+msgstr "<variable id=\"insert_control\"><link href=\"text/sbasic/guide/insert_control.xhp\" name=\"Erstellen von Steuerelementen im Dialog-Editor\">Erstellen von Steuerelementen im Dialog-Editor</link></variable>"
#: insert_control.xhp
msgctxt ""
@@ -302,7 +302,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146797\n"
"help.text"
msgid "Use the tools on the <emph>Toolbox </emph>of the BASIC dialog editor to add controls to your dialog."
-msgstr "Verwenden Sie die Werkzeuge der <emph>Werkzeugleiste</emph> im BASIC-Dialog-Editor, um Ihren Dialog mit Kontrollfeldern zu versehen."
+msgstr "Verwenden Sie die Werkzeuge der <emph>Werkzeugleiste</emph> im BASIC-Dialog-Editor, um Ihren Dialog mit Steuerelementen zu versehen."
#: insert_control.xhp
msgctxt ""
@@ -334,7 +334,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Programming Examples for Controls in the Dialog Editor"
-msgstr "Programmbeispiele für Kontrollfelder im Dialog-Editor"
+msgstr "Programmbeispiele für Steuerelemente im Dialog-Editor"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -342,7 +342,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3155338\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>programming examples for controls</bookmark_value><bookmark_value>dialogs;loading (example)</bookmark_value><bookmark_value>dialogs;displaying (example)</bookmark_value><bookmark_value>controls;reading or editing properties (example)</bookmark_value><bookmark_value>list boxes;removing entries from (example)</bookmark_value><bookmark_value>list boxes;adding entries to (example)</bookmark_value><bookmark_value>examples; programming controls</bookmark_value><bookmark_value>dialog editor;programming examples for controls</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Programmierbeispiele für Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Dialoge; laden (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Dialoge; anzeigen (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Kontrollfelder; Eigenschaften lesen oder ändern (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Listenfelder; Einträge aus Listenfeldern löschen (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Listenfelder; Einträge in Listenfelder einfügen (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Beispiele; Programmierung von Kontrollfeldern</bookmark_value><bookmark_value>Dialog-Editor; Programmierbeispiele für Kontrollfelder</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Programmierbeispiele für Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Dialoge; laden (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Dialoge; anzeigen (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Steuerelemente; Eigenschaften lesen oder ändern (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Listenfelder; Einträge löschen (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Listenfelder; Einträge einfügen (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Beispiele; Programmierung von Steuerelementen</bookmark_value><bookmark_value>Dialog-Editor; Programmierbeispiele für Steuerelemente</bookmark_value>"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -350,7 +350,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3155338\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"sample_code\"><link href=\"text/sbasic/guide/sample_code.xhp\" name=\"Programming Examples for Controls in the Dialog Editor\">Programming Examples for Controls in the Dialog Editor</link></variable>"
-msgstr "<variable id=\"sample_code\"><link href=\"text/sbasic/guide/sample_code.xhp\" name=\"Programmbeispiele für Kontrollfelder im Dialog-Editor\">Programmbeispiele für Kontrollfelder im Dialog-Editor</link></variable>"
+msgstr "<variable id=\"sample_code\"><link href=\"text/sbasic/guide/sample_code.xhp\" name=\"Programmbeispiele für Steuerelemente im Dialog-Editor\">Programmbeispiele für Steuerelemente im Dialog-Editor</link></variable>"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -358,7 +358,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153031\n"
"help.text"
msgid "The following examples are for a new <link href=\"text/sbasic/guide/create_dialog.xhp\" name=\"dialog\">dialog</link> called \"Dialog1\". Use the tools on the <emph>Toolbox</emph> bar in the dialog editor to create the dialog and add the following controls: a <emph>Check Box</emph> called \"CheckBox1\", a <emph>Label Field</emph> called \"Label1\", a <emph>Button</emph> called \"CommandButton1\", and a <emph>List Box</emph> called \"ListBox1\"."
-msgstr "Um diese Beispiele ausprobieren zu können, müssen Sie einen neuen <link href=\"text/sbasic/guide/create_dialog.xhp\" name=\"Dialog\">Dialog</link> mit dem Namen \"Dialog1\" anlegen. Im Dialog-Editor legen Sie mithilfe der Schaltflächen in der <emph>Werkzeugleiste</emph> folgende Kontrollfelder an: ein <emph>Markierfeld</emph> mit dem Namen \"CheckBox1\", ein <emph>Beschriftungsfeld</emph> mit dem Namen \"Label1\", eine <emph>Schaltfläche</emph> mit dem Namen \"CommandButton1\" und ein <emph>Listenfeld</emph> mit dem Namen \"ListBox1\"."
+msgstr "Um diese Beispiele ausprobieren zu können, müssen Sie einen neuen <link href=\"text/sbasic/guide/create_dialog.xhp\" name=\"Dialog\">Dialog</link> mit dem Namen \"Dialog1\" anlegen. Im Dialog-Editor legen Sie mithilfe der Schaltflächen in der <emph>Werkzeugleiste</emph> folgende Steuerelemente an: ein <emph>Markierfeld</emph> mit dem Namen \"Markierfeld1\", ein <emph>Beschriftungsfeld</emph> mit dem Namen \"Beschriftung1\", eine <emph>Schaltfläche</emph> mit dem Namen \"Schaltfläche1\" und ein <emph>Listenfeld</emph> mit dem Namen \"Listenfeld1\"."
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -366,7 +366,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154141\n"
"help.text"
msgid "Be consistent with uppercase and lowercase letter when you attach a control to an object variable."
-msgstr "Beim Zuweisen des Kontrollfeldes an eine Objektvariable ist die Schreibweise wichtig. Wenn der Name des Kontrollfeldes klein geschrieben wurde, muss dieser auch mit derselben Schreibweise abgefragt werden."
+msgstr "Beim Zuweisen des Steuerelements an eine Objektvariable ist die Schreibweise wichtig. Wenn der Name des Steuerelements klein geschrieben wurde, muss dieser auch mit derselben Schreibweise abgefragt werden."
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -398,7 +398,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3150042\n"
"help.text"
msgid "Read or Edit Properties of Controls in the Program"
-msgstr "Eigenschaften von Kontrollfeldern im Programm abfragen oder ändern"
+msgstr "Eigenschaften von Steuerelementen im Programm abfragen oder ändern"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -414,7 +414,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154021\n"
"help.text"
msgid "REM display text of Label1"
-msgstr "REM Beschriftung des Kontrollfelds Label1 anzeigen"
+msgstr "REM Beschriftung des Textes von Beschriftung1 anzeigen"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -422,7 +422,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151277\n"
"help.text"
msgid "REM set new text for control Label1"
-msgstr "REM Neuen Text am Kontrollfeld Label1 setzen"
+msgstr "REM Neuen Text für das Steuerelement Beschriftung1 setzen"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -438,7 +438,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155115\n"
"help.text"
msgid "REM display model properties for the control CheckBox1"
-msgstr "REM Anzeigen der Model-Eigenschaften für das Kontrollfeld CheckBox1"
+msgstr "REM Anzeigen der Model-Eigenschaften für das Steuerelement Markierfeld1"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -446,7 +446,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149817\n"
"help.text"
msgid "REM set new state for CheckBox1 for model of control"
-msgstr "REM Neuen State für CheckBox1 am Model des Kontrollfelds setzen"
+msgstr "REM Neuen State für Markierfeld1 am Model des Steuerelements setzen"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -454,7 +454,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159102\n"
"help.text"
msgid "REM display model properties for control CommandButton1"
-msgstr "REM Anzeigen der Model-Eigenschaften für das Kontrollfeld CommandButton1"
+msgstr "REM Anzeigen der Model-Eigenschaften für das Steuerelement Schaltfläche1"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -462,7 +462,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150368\n"
"help.text"
msgid "REM display properties of control CommandButton1"
-msgstr "REM Anzeigen der Eigenschaften des Kontrollfelds CommandButton1"
+msgstr "REM Anzeigen der Eigenschaften des Steuerelements Schaltfläche1"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared.po b/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared.po
index d5ac25d2479..75b4c644704 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-07-20 11:52+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-03-10 23:04+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-05-02 06:47+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1520723066.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1525243661.000000\n"
#: 00000002.xhp
msgctxt ""
@@ -4478,7 +4478,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Control and Dialog Properties"
-msgstr "Eigenschaften von Kontrollfeldern und Dialogen"
+msgstr "Eigenschaften von Steuerelementen und Dialogen"
#: 01170100.xhp
msgctxt ""
@@ -4486,7 +4486,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3153379\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>controls; properties</bookmark_value><bookmark_value>properties; controls and dialogs</bookmark_value><bookmark_value>dialogs; properties</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Kontrollfelder; Eigenschaften</bookmark_value><bookmark_value>Eigenschaften; Kontrollfelder und Dialoge</bookmark_value><bookmark_value>Dialoge; Eigenschaften</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Steuerelemente; Eigenschaften</bookmark_value><bookmark_value>Eigenschaften; Steuerelemente und Dialoge</bookmark_value><bookmark_value>Dialoge; Eigenschaften</bookmark_value>"
#: 01170100.xhp
msgctxt ""
@@ -4494,7 +4494,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3153379\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"Control and Dialog Properties\">Control and Dialog Properties</link>"
-msgstr "<link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"Eigenschaften von Kontrollfeldern und Dialogen\">Eigenschaften von Kontrollfeldern und Dialogen</link>"
+msgstr "<link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"Eigenschaften von Steuerelementen und Dialogen\">Eigenschaften von Steuerelementen und Dialogen</link>"
#: 01170100.xhp
msgctxt ""
@@ -4654,7 +4654,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155855\n"
"help.text"
msgid "Define the properties for the selected control or dialog. The available properties depend on the type of control selected. The following properties therefore are not available for every type of control."
-msgstr "Definieren Sie die Eigenschaften des ausgewählten Dialogs oder Kontrollfelds. Welche Eigenschaften verfügbar sind, hängt von der Art des ausgewählten Kontrollfelds ab. Die folgenden Eigenschaften sind daher nicht für alle Kontrollfeldtypen verfügbar."
+msgstr "Definieren Sie die Eigenschaften des ausgewählten Dialogs oder Steuerelements. Welche Eigenschaften verfügbar sind, hängt von der Art des ausgewählten Steuerelements ab. Die folgenden Eigenschaften sind daher nicht für alle Steuerelement-Typen verfügbar."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4670,7 +4670,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147318\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_IMAGE_ALIGN\">Specify the alignment option for the selected control.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_IMAGE_ALIGN\">Geben Sie die Ausrichtungsoption für das ausgewählte Kontrollfeld an.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_IMAGE_ALIGN\">Geben Sie die Ausrichtungsoption für das ausgewählte Steuerelement an.</ahelp>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4910,7 +4910,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155113\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Select \"Yes\" to enable the dropdown option for list or combo box controls. A dropdown control field has an arrow button which you can click to open a list of the existing form entries.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Wählen Sie \"Ja\" aus, um die Dropdown-Option für Listen- und Kombinationsfelder zu aktivieren. Dropdown-Kontrollfelder haben eine Pfeilschaltfläche, die beim Anklicken eine Liste der vorhandenen Feldeinträge anzeigt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Wählen Sie \"Ja\" aus, um die Dropdown-Option für Listen- und Kombinationsfelder zu aktivieren. Dropdown-Steuelemente haben eine Schaltfläche mit Pfeil, die beim Anklicken eine Liste der vorhandenen Feldeinträge anzeigt.</ahelp>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -5134,7 +5134,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147546\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Specify the source of the graphics for a button or an image control. Click \"...\" to select a file.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Geben Sie die Grafik-Quelldatei für die Schaltfläche oder das grafische Kontrollfeld an. Klicken Sie auf \"...\", um eine Datei auszuwählen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Geben Sie die Grafik-Quelldatei für die Schaltfläche oder das grafische Steuerelement an. Klicken Sie auf \"...\", um eine Datei auszuwählen.</ahelp>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -5278,7 +5278,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149143\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Enter the number of lines to be displayed for a list control. For combo boxes, this setting is only active if the dropdown option is enabled. </ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Geben Sie an, wie viele Zeilen im Listenfeld angezeigt werden sollen. Bei Kombinationsfeldern ist diese Einstellung nur aktiv, wenn die Dropdown-Option aktiviert ist. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Geben Sie an, wie viele Zeilen im Listenfeld angezeigt werden sollen. Bei Kombinationsfeldern ist diese Einstellung nur aktiv, wenn die Dropdown-Option aktiviert ist.</ahelp>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -5310,7 +5310,7 @@ msgctxt ""
"par_id3157875\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Specify the number of units to scroll when a user clicks an arrow on a scrollbar.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Geben Sie an, um wie viele Zeilen geblättert werden soll, wenn der Benutzer auf einen Pfeil der Bildlaufleiste klickt. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Geben Sie an, um wie viele Zeilen geblättert werden soll, wenn der Benutzer auf einen Pfeil der Bildlaufleiste klickt.</ahelp>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -5446,7 +5446,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155259\n"
"help.text"
msgid "Initially, the controls receive numbers in the order they are added to the dialog. You can change the order numbers for controls. $[officename] Basic updates the order numbers automatically to avoid duplicate numbers. Controls that cannot be focused are also assigned a value but these controls are skipped when using the Tab key."
-msgstr "Anfangs werden die Kontrollfelder in der Reihenfolge nummeriert, in der sie dem Dialog hinzugefügt werden. Sie können die Reihenfolgenindizes der Kontrollfelder ändern. $[officename] Basic aktualisiert die Indizes automatisch, um doppelt vergebene Indizes zu vermeiden. Kontrollfelder, die keinen Fokus erhalten können, erhalten ebenfalls einen Wert zugewiesen, beim Drücken der Tab-Taste werden sie jedoch übersprungen."
+msgstr "Anfangs werden die Steuerelemente in der Reihenfolge nummeriert, in der sie dem Dialog hinzugefügt werden. Sie können die Reihenfolgen-Indizes der Steuerelemente ändern. $[officename] Basic aktualisiert die Indizes automatisch, um doppelt vergebene Indizes zu vermeiden. Steuerelemente, die keinen Fokus erhalten können, erhalten ebenfalls einen Wert zugewiesen, beim Drücken der Tabulatortaste werden sie jedoch übersprungen."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -5486,7 +5486,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148580\n"
"help.text"
msgid "Select <emph>Page (Step)</emph> = 0 to make a control visible on every dialog page."
-msgstr "Wählen Sie <emph>Seite (Step)</emph> = 0 aus, wenn das Kontrollfeld auf jeder Dialogseite sichtbar sein soll."
+msgstr "Wählen Sie <emph>Seite (Step)</emph> = 0 aus, wenn das Steuerelement auf jeder Dialogseite sichtbar sein soll."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -5998,7 +5998,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150475\n"
"help.text"
msgid "When using the tab key focusing skips the control."
-msgstr "Beim Drücken der Tab-Taste übergeht der Fokusmechanismus das Kontrollfeld."
+msgstr "Bei Betätigung der Tabulatortaste wird das Steuerelement übersprungen."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -6014,7 +6014,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159106\n"
"help.text"
msgid "The control can be selected with the Tab key."
-msgstr "Das Kontrollfeld kann mit der Tabulatortaste ausgewählt werden."
+msgstr "Das Steuerelement kann mit der Tabulatortaste ausgewählt werden."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -6102,7 +6102,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153716\n"
"help.text"
msgid "<emph>Titles</emph> are only used for labeling a dialog and can only contain one line. Please note that if you work with macros, controls are only called through their <emph>Name</emph> property."
-msgstr "<emph>Titel</emph> werden nur zur Beschriftung von Dialogen verwendet und dürfen nur eine Zeile enthalten. Bitte beachten Sie bei der Arbeit mit Makros, dass Kontrollfelder nur über ihre Eigenschaft <emph>Name</emph> angesprochen werden können."
+msgstr "<emph>Titel</emph> werden nur zur Beschriftung von Dialogen verwendet und dürfen nur eine Zeile enthalten. Bitte beachten Sie bei der Arbeit mit Makros, dass Steuerelemente nur über ihre Eigenschaft <emph>Name</emph> angesprochen werden können."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -6222,7 +6222,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146114\n"
"help.text"
msgid "Define event assignments for the selected control or dialog. The available events depend on the type of control selected."
-msgstr "Definieren Sie die Ereigniszuordnungen des ausgewählten Dialogs oder Kontrollfelds. Welche Ereignisse verfügbar sind, hängt von der Art des ausgewählten Kontrollfelds ab."
+msgstr "Definieren Sie die Ereigniszuordnungen des ausgewählten Dialogs oder Steuerelements. Welche Ereignisse verfügbar sind, hängt von der Art des ausgewählten Steuerelements ab."
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -6334,7 +6334,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155097\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_EVT_ITEMSTATECHANGED\">This event takes place if the status of the control field is changed, for example, from checked to unchecked.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_ITEMSTATECHANGED\">Dieses Ereignis tritt ein, wenn sich der Status des Kontrollfelds ändert, beispielsweise von aktiviert zu deaktiviert.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_ITEMSTATECHANGED\">Dieses Ereignis tritt ein, wenn sich der Status des Steuerelements ändert, beispielsweise von aktiviert zu deaktiviert.</ahelp>"
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -9094,7 +9094,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155411\n"
"help.text"
msgid "<emph>Position: </emph>For relative files (random access files), the number of the record that you want to write."
-msgstr "<emph>Position: </emph> Bei relativen Dateien (Dateien mit wahlfreiem Zugriff) ist \"Position\" die Nummer des Datensatzes, den Sie schreiben möchten."
+msgstr "<emph>Position:</emph> Bei relativen Dateien (Dateien mit wahlfreiem Zugriff) die Nummer des zu schreibenden Datensatzes."
#: 03020204.xhp
msgctxt ""
@@ -9870,7 +9870,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145366\n"
"help.text"
msgid "<emph>Position: </emph>Position for the next writing or reading. Position can be a number between 1 and 2,147,483,647. According to the file type, the position indicates the number of the record (files in the Random mode) or the byte position (files in the Binary, Output, Append or Input mode). The first byte in a file is position 1, the second byte is position 2, and so on."
-msgstr "<emph>Position: </emph>Position für den nächsten Schreib- oder Lesevorgang. \"Position\" kann eine Zahl zwischen 1 und 2.147.483.647 sein. Je nach Dateityp kann die Position entweder die Satznummer (Dateien im Modus \"Random\") oder die Byteposition (Dateien im Modus Binary, Output, Append oder Input) darstellen. Das erste Byte in einer Datei hat Position 1, das zweite Byte Position 2 und so weiter."
+msgstr "<emph>Position:</emph> Position für den nächsten Schreib- oder Lesevorgang. \"Position\" kann eine Zahl zwischen 1 und 2.147.483.647 sein. Je nach Dateityp kann die Position entweder die Satznummer (Dateien im Modus \"Random\") oder die Byteposition (Dateien im Modus Binary, Output, Append oder Input) darstellen. Das erste Byte in einer Datei hat Position 1, das zweite Byte Position 2 und so weiter."
#: 03020400.xhp
msgctxt ""
@@ -20086,7 +20086,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148473\n"
"help.text"
msgid "For counter=start To end [Step step]"
-msgstr "For Zaehler=Anfang To Ende [Step Schritt]"
+msgstr "For Zähler=Anfang To Ende [Step Schritt]"
#: 03090202.xhp
msgctxt ""
@@ -20158,7 +20158,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156281\n"
"help.text"
msgid "<emph>Step:</emph> Sets the value by which to increase or decrease the loop counter. If Step is not specified, the loop counter is incremented by 1. In this case, End must be greater than Start. If you want to decrease Counter, End must be less than Start, and Step must be assigned a negative value."
-msgstr "<emph>Schritt:</emph> Legt den Wert fest, um den der Schleifenzähler bei jedem Durchlauf erhöht oder verringert werden soll. Wird \"Schritt\" nicht angegeben, so wird der Schleifenzähler um 1 erhöht. In diesem Fall muss \"Ende\" größer sein als \"Anfang\". Wenn Sie \"Zaehler\" herunterzählen möchten, muss \"Ende\" kleiner als \"Anfang\" sein, und \"Schritt\" muss ein negativer Wert zugewiesen werden."
+msgstr "<emph>Schritt:</emph> Legt den Wert fest, um den der Schleifenzähler bei jedem Durchlauf erhöht oder verringert werden soll. Wird \"Schritt\" nicht angegeben, so wird der Schleifenzähler um 1 erhöht. In diesem Fall muss \"Ende\" größer sein als \"Anfang\". Wenn Sie \"Zähler\" herunterzählen möchten, muss \"Ende\" kleiner als \"Anfang\" sein, und \"Schritt\" muss ein negativer Wert zugewiesen werden."
#: 03090202.xhp
msgctxt ""
@@ -20198,7 +20198,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155854\n"
"help.text"
msgid "When counting down the counter variable, $[officename] Basic checks for overflow or underflow. The loop ends when Counter exceeds End (positive Step value) or is less than End (negative Step value)."
-msgstr "Beim Hoch- beziehungsweise Herunterzählen der Zählervariablen prüft $[officename] Basic auf Überlauf und Unterlauf. Die Schleife wird beendet, wenn \"Zaehler\" größer als \"Ende\" (positiver Schrittwert) beziehungsweise kleiner als \"Ende\" (negativer Schrittwert) ist."
+msgstr "Beim Hoch- beziehungsweise Herunterzählen der Zählervariablen prüft $[officename] Basic auf Überlauf und Unterlauf. Die Schleife wird beendet, wenn \"Zähler\" größer als \"Ende\" (positiver Schrittwert) beziehungsweise kleiner als \"Ende\" (negativer Schrittwert) ist."
#: 03090202.xhp
msgctxt ""
@@ -28862,7 +28862,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153139\n"
"help.text"
msgid "\\ : The backslash displays the next character in the format code."
-msgstr "\\: Der umgekehrte Schrägstrich bewirkt, dass ein darauf folgendes Zeichen in der Formatzeichenkette angezeigt wird. Er entspricht dem Einschließen des nächsten Zeichens in Anführungszeichen."
+msgstr "\\ : Der umgekehrte Schrägstrich bewirkt, dass ein darauf folgendes Zeichen in der Formatzeichenkette angezeigt wird. Er entspricht dem Einschließen des nächsten Zeichens in Anführungszeichen."
#: 03120301.xhp
msgctxt ""
@@ -29518,7 +29518,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150359\n"
"help.text"
msgid "<emph>Start: </emph>Numeric expression that indicates the character position within the string where the string portion that you want to replace or to return begins. The maximum allowed value is 65535."
-msgstr "<emph>Anfang: </emph>Integer-Ausdruck, der die Zeichenposition in der Zeichenkette angibt, an welcher der zu ersetzende oder zurückzugebende Zeichenkettenabschnitt anfängt."
+msgstr "<emph>Anfang:</emph> Integer-Ausdruck, der die Zeichenposition in der Zeichenkette angibt, an welcher der zu ersetzende oder zurückzugebende Zeichenkettenabschnitt anfängt."
#: 03120306.xhp
msgctxt ""
@@ -29526,7 +29526,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148451\n"
"help.text"
msgid "<emph>Length:</emph> Numeric expression that returns the number of characters that you want to replace or return. The maximum allowed value is 65535."
-msgstr "<emph>Länge:</emph> Integer-Ausdruck, der die Anzahl der Zeichen angibt, die Sie ersetzen oder zurückgeben möchten."
+msgstr "<emph>Länge:</emph> Integer-Ausdruck, der die Anzahl der Zeichen angibt, die Sie ersetzen oder zurückgeben möchten. Der maximal erlaubte Wert ist 65535."
#: 03120306.xhp
msgctxt ""
@@ -29662,7 +29662,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151211\n"
"help.text"
msgid "<emph>n:</emph> Numeric expression that defines the number of characters that you want to return. If <emph>n</emph> = 0, a zero-length string is returned. The maximum allowed value is 65535."
-msgstr "<emph>n:</emph> Integer-Ausdruck, der die Anzahl der Zeichen angibt, die Sie zurückgeben möchten. Bei <emph>n</emph> = 0 wird eine leere Zeichenkette zurückgegeben."
+msgstr "<emph>n:</emph> Integer-Ausdruck, der die Anzahl der zurückzugebenden Zeichen angibt. Bei <emph>n</emph> = 0 wird eine leere Zeichenkette zurückgegeben. Der maximal erlaubte Wert ist 65535."
#: 03120307.xhp
msgctxt ""
@@ -30614,7 +30614,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153126\n"
"help.text"
msgid "<emph>Start: </emph>A numeric expression that marks the position in a string where the search for the specified substring starts. If you omit this parameter, the search starts at the first character of the string. The maximum allowed value is 65535."
-msgstr "<emph>Anfang: </emph>Ein beliebiger numerischer Ausdruck, der die Position innerhalb der Zeichenkette festlegt, an der die Suche nach der angegebenen Unterzeichenkette begonnen werden soll. Wird dieser Parameter übergangen, so beginnt die Suche beim ersten Zeichen."
+msgstr "<emph>Anfang:</emph> Ein optionaler numerischer Ausdruck, der die Position innerhalb der Zeichenkette festlegt, an der die Suche nach der angegebenen Teilzeichenkette begonnen werden soll. Wird dieser Parameter übergangen, so beginnt die Suche beim letzten Zeichen der Zeichenkette. Der maximal erlaubte Wert ist 65535."
#: 03120401.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared/02.po b/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared/02.po
index cca37110059..d3976208c1f 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared/02.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared/02.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-12 14:35+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-12-09 16:57+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-25 13:47+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1512838654.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524664050.000000\n"
#: 11010000.xhp
msgctxt ""
@@ -166,7 +166,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147226\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:BasicStop\">Stops running the current macro.</ahelp><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"></caseinline><defaultinline> You can also press Shift+Ctrl+Q.</defaultinline></switchinline>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:BasicStop\">Unterbricht den Lauf des aktuellen Makros. </ahelp><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"></caseinline><defaultinline>Sie können auch die Tastenkombination Strg+Umschalt+Q verwenden.</defaultinline></switchinline>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:BasicStop\">Unterbricht den Lauf des aktuellen Makros.</ahelp><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"></caseinline><defaultinline> Sie können auch die Tastenkombination Strg+Umschalt+Q verwenden.</defaultinline></switchinline>"
#: 11040000.xhp
msgctxt ""
@@ -902,7 +902,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3150402\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>controls; in dialog editor</bookmark_value><bookmark_value>push button control in dialog editor</bookmark_value><bookmark_value>icon control</bookmark_value><bookmark_value>buttons; controls</bookmark_value><bookmark_value>image control</bookmark_value><bookmark_value>check box control</bookmark_value><bookmark_value>radio button control</bookmark_value><bookmark_value>option button control</bookmark_value><bookmark_value>fixed text control</bookmark_value><bookmark_value>label field control</bookmark_value><bookmark_value>editing; controls</bookmark_value><bookmark_value>text boxes; controls</bookmark_value><bookmark_value>list boxes; controls</bookmark_value><bookmark_value>combo box control</bookmark_value><bookmark_value>scroll bar control</bookmark_value><bookmark_value>horizontal scrollbar control</bookmark_value><bookmark_value>vertical scrollbar control</bookmark_value><bookmark_value>group box control</bookmark_value><bookmark_value>progress bar control</bookmark_value><bookmark_value>fixed line control</bookmark_value><bookmark_value>horizontal line control</bookmark_value><bookmark_value>line control</bookmark_value><bookmark_value>vertical line control</bookmark_value><bookmark_value>date field control</bookmark_value><bookmark_value>time field control</bookmark_value><bookmark_value>numerical field control</bookmark_value><bookmark_value>currency field control</bookmark_value><bookmark_value>formatted field control</bookmark_value><bookmark_value>pattern field control</bookmark_value><bookmark_value>masked field control</bookmark_value><bookmark_value>file selection control</bookmark_value><bookmark_value>selection options for controls</bookmark_value><bookmark_value>test mode control</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Kontrollfelder; im Dialog-Editor</bookmark_value><bookmark_value>Schaltflächen (Kontrollfeld) im Dialog-Editor</bookmark_value><bookmark_value>Symbol (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Schaltflächen; Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Grafisches Kontrollfeld</bookmark_value><bookmark_value>Markierfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Optionsfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Optionsfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Fester Text (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Beschriftungsfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Bearbeiten; Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Textfelder; Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Listenfelder; Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Kombinationsfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Bildlaufleisten (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Horizontale Bildlaufleiste (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Vertikale Bildlaufleiste (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Gruppenfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Fortschrittsbalken (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Feste Linien (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Horizontale Linie (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Linie (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Vertikale Linie (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Datumsfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Uhrzeitfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Numerisches Feld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Währungsfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Formatiertes Feld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Musterfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Maskiertes Feld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Dateiauswahl (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Auswahloptionen für Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Testmodus (Kontrollfeld)</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Steuerelemente; im Dialog-Editor</bookmark_value><bookmark_value>Schaltflächen (Steuerelement) im Dialog-Editor</bookmark_value><bookmark_value>Symbol (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Schaltflächen; Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Grafisches Steuerelement</bookmark_value><bookmark_value>Markierfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Optionsfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Optionsfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Fester Text (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Beschriftungsfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Bearbeiten; Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Textfelder; Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Listenfelder; Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Kombinationsfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Bildlaufleisten (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Horizontale Bildlaufleiste (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Vertikale Bildlaufleiste (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Gruppenfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Fortschrittsbalken (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Feste Linien (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Horizontale Linie (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Linie (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Vertikale Linie (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Datumsfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Uhrzeitfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Numerisches Feld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Währungsfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Formatiertes Feld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Musterfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Maskiertes Feld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Dateiauswahl (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Auswahloptionen für Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Testmodus (Steuerelement)</bookmark_value>"
#: 20000000.xhp
msgctxt ""
@@ -910,7 +910,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3150402\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/sbasic/shared/02/20000000.xhp\" name=\"Insert Controls\">Insert Controls</link>"
-msgstr "<link href=\"text/sbasic/shared/02/20000000.xhp\" name=\"Kontrollfelder\">Kontrollfelder</link>"
+msgstr "<link href=\"text/sbasic/shared/02/20000000.xhp\" name=\"Steuerelemente einfügen\">Steuerelemente einfügen</link>"
#: 20000000.xhp
msgctxt ""
@@ -942,7 +942,7 @@ msgctxt ""
"par_id3157958\n"
"help.text"
msgid "In edit mode, double-click a control to open the <link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"properties dialog\">properties dialog</link>."
-msgstr "Doppelklicken Sie im Bearbeitungsmodus auf ein Kontrollfeld, um den <link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"Eigenschaftendialog\">Eigenschaftendialog</link> zu öffnen."
+msgstr "Doppelklicken Sie im Bearbeitungsmodus auf ein Steuerelement, um den Dialog <link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"Eigenschaften\">Eigenschaften</link> zu öffnen."
#: 20000000.xhp
msgctxt ""
@@ -950,7 +950,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148538\n"
"help.text"
msgid "In edit mode, you can also right-click a control and choose the cut, copy, and paste command."
-msgstr "Im Bearbeitungsmodus können Sie auch auf ein Kontrollfeld rechtsklicken und dann die Befehle \"Ausschneiden\", \"Kopieren\" und \"Einfügen\" wählen."
+msgstr "Im Bearbeitungsmodus können Sie auch mit rechts auf ein Steuerelement klicken und dann die Befehle \"Ausschneiden\", \"Kopieren\" und \"Einfügen\" wählen."
#: 20000000.xhp
msgctxt ""
@@ -990,7 +990,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3148550\n"
"help.text"
msgid "Image Control"
-msgstr "Grafisches Kontrollfeld"
+msgstr "Grafisches Steuerelement"
#: 20000000.xhp
msgctxt ""
@@ -1006,7 +1006,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151042\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:InsertImageControl\">Adds a control that displays a graphic.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:InsertImageControl\">Fügt ein Kontrollfeld ein, das eine Grafik anzeigt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:InsertImageControl\">Fügt ein Steuerelement ein, das eine Grafik anzeigt.</ahelp>"
#: 20000000.xhp
msgctxt ""
@@ -1222,7 +1222,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159622\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:Groupbox\">Adds a frame that you can use to visually group similar controls, such as option buttons.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:Groupbox\">Fügt einen Rahmen ein, mit dem Sie ähnliche Kontrollfelder, beispielsweise Optionsfelder, visuell gruppieren können.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:Groupbox\">Fügt einen Rahmen ein, mit dem Sie ähnliche Steuerelemente, beispielsweise Optionsfelder, visuell gruppieren können.</ahelp>"
#: 20000000.xhp
msgctxt ""
@@ -1526,7 +1526,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151105\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ShowPropBrowser\">Opens a dialog where you can edit the <link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"properties\">properties</link> of the selected control.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ShowPropBrowser\">Öffnet einen Dialog, in dem Sie die <link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"Eigenschaften\">Eigenschaften</link> des ausgewählten Kontrollfelds bearbeiten können.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ShowPropBrowser\">Öffnet einen Dialog, in dem Sie die <link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"Eigenschaften\">Eigenschaften</link> des ausgewählten Steuerelements bearbeiten können.</ahelp>"
#: 20000000.xhp
msgctxt ""