aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po34
1 files changed, 17 insertions, 17 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po
index cf7a78819eb..6d324d297fb 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po
@@ -4,8 +4,8 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2016-12-10 23:39+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-04-15 14:07+0000\n"
-"Last-Translator: Thomas Hackert <thackert@nexgo.de>\n"
+"PO-Revision-Date: 2017-05-03 04:18+0000\n"
+"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1492265262.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1493785085.000000\n"
#: address_auto.xhp
msgctxt ""
@@ -1695,7 +1695,7 @@ msgctxt ""
"par_id2011780\n"
"help.text"
msgid "Use drag-and-drop to select the area where you want to input values. But start dragging from the last cell of the area and release the mouse button when you have selected the first cell. Now you can start to input values. Always press the Tab key to advance to the next cell. You will not leave the selected area."
-msgstr "Verwenden Sie Ziehen & Ablegen, um den Bereich zu markieren, in den Sie Werte eingeben möchten. Beginnen Sie die Auswahl bei der letzten Zelle des Bereichs und lassen die Maustaste los, sobald Sie bis zur ersten Zelle markiert haben. Nun können Sie mit der Eingabe der Werte beginnen. Drücken Sie jeweils die Tab-Taste, um zur nächsten Zelle zu gelangen. Sie werden den markierten Bereich nicht verlassen."
+msgstr "Verwenden Sie Ziehen-und-Ablegen, um den Bereich zu markieren, in den Sie Werte eingeben möchten. Beginnen Sie die Auswahl bei der letzten Zelle des Bereichs und lassen die Maustaste los, sobald Sie bis zur ersten Zelle markiert haben. Nun können Sie mit der Eingabe der Werte beginnen. Drücken Sie jeweils die Tab-Taste, um zur nächsten Zelle zu gelangen. Sie werden den markierten Bereich nicht verlassen."
#: cell_enter.xhp
msgctxt ""
@@ -1761,7 +1761,7 @@ msgctxt ""
"17\n"
"help.text"
msgid "In <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> Calc you can protect sheets and the document as a whole. You can choose whether the cells are protected against accidental changes, whether the formulas can be viewed from within Calc, whether the cells are visible or whether the cells can be printed."
-msgstr "In <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> Calc können Sie einzelne Tabellen und ganze Dokumente. Sie können wählen, ob die Zellen gegen versehentliche Änderungen geschützt werden sollen, ob die Formeln in Calc angesehen werden können, ob die Zellen sichtbar sind oder ob die Zellen gedruckt werden können."
+msgstr "In <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> Calc können Sie einzelne Tabellen und ganze Dokumente schützen. Sie können wählen, ob die Zellen gegen versehentliche Änderungen geschützt werden sollen, ob die Formeln in Calc angesehen werden können, ob die Zellen sichtbar sind oder ob die Zellen gedruckt werden können."
#: cell_protect.xhp
msgctxt ""
@@ -2044,7 +2044,7 @@ msgctxt ""
"7\n"
"help.text"
msgid "Copy, delete, move, or format a selection of currently visible cells."
-msgstr "Kopieren Sie die sichtbaren Zellen entweder per „Kopieren“ und „Einfügen“ über die Zwischenablage, mit der mittleren Maustaste oder per Ziehen&Ablegen bei gedrückter Strg-Taste."
+msgstr "Kopieren Sie die sichtbaren Zellen entweder mittels „Kopieren“ und „Einfügen“ über die Zwischenablage, mit der mittleren Maustaste oder mittels Ziehen und Ablegen bei gedrückter Strg-Taste."
#: cellcopy.xhp
msgctxt ""
@@ -2071,7 +2071,7 @@ msgctxt ""
"13\n"
"help.text"
msgid "Copy, delete, move, or format a selection of currently visible cells."
-msgstr "Kopieren Sie die sichtbaren Zellen entweder per „Kopieren“ und „Einfügen“ über die Zwischenablage, mit der mittleren Maustaste oder per Ziehen&Ablegen bei gedrückter Strg-Taste."
+msgstr "Kopieren Sie die sichtbaren Zellen entweder mittels „Kopieren“ und „Einfügen“ über die Zwischenablage, mit der mittleren Maustaste oder mittela Ziehen und Ablegen bei gedrückter Strg-Taste."
#: cellcopy.xhp
msgctxt ""
@@ -2088,7 +2088,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Referencing Cells by Drag-and-Drop"
-msgstr "Referenzieren von Zellen durch Ziehen & Ablegen"
+msgstr "Zellbezüge beim Ziehen und Ablegen"
#: cellreference_dragdrop.xhp
msgctxt ""
@@ -2096,7 +2096,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3154686\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>drag and drop; referencing cells</bookmark_value> <bookmark_value>cells; referencing by drag and drop </bookmark_value> <bookmark_value>references;inserting by drag and drop</bookmark_value> <bookmark_value>inserting;references, by drag and drop</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Ziehen & Ablegen;Zellen referenzieren</bookmark_value> <bookmark_value>Zellen;durch Ziehen & Ablegen referenzieren</bookmark_value> <bookmark_value>Bezüge;durch Ziehen & Ablegen einfügen</bookmark_value> <bookmark_value>Einfügen;Bezüge (durch Ziehen & Ablegen)</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Ziehen und Ablegen;Zellbezüge</bookmark_value> <bookmark_value>Zellen;Bezüge beim Ziehen und Ablegen</bookmark_value> <bookmark_value>Bezüge;beim Ziehen und Ablegen</bookmark_value> <bookmark_value>Einfügen;Bezüge beim Ziehen und Ablegen</bookmark_value>"
#: cellreference_dragdrop.xhp
msgctxt ""
@@ -2105,7 +2105,7 @@ msgctxt ""
"16\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"cellreference_dragdrop\"><link href=\"text/scalc/guide/cellreference_dragdrop.xhp\" name=\"Referencing Cells by Drag-and-Drop\">Referencing Cells by Drag-and-Drop</link></variable>"
-msgstr "<variable id=\"cellreference_dragdrop\"><link href=\"text/scalc/guide/cellreference_dragdrop.xhp\" name=\"Referenzieren von Zellen durch Ziehen & Ablegen\">Referenzieren von Zellen durch Ziehen & Ablegen</link></variable>"
+msgstr "<variable id=\"cellreference_dragdrop\"><link href=\"text/scalc/guide/cellreference_dragdrop.xhp\" name=\"Referenzieren von Zellen durch Ziehen-und-Ablegen\">Referenzieren von Zellen durch Ziehen-und-Ablegen</link></variable>"
#: cellreference_dragdrop.xhp
msgctxt ""
@@ -3725,7 +3725,7 @@ msgctxt ""
"49\n"
"help.text"
msgid "You can change the currency format in the <item type=\"menuitem\">Format Cells</item> dialog (choose <item type=\"menuitem\">Format - Cells - Numbers</item> tab) by two country settings. In the <item type=\"menuitem\">Language</item> combo box select the basic setting for decimal and thousands separators. In the <item type=\"menuitem\">Format</item> list box you can select the currency symbol and its position."
-msgstr "Sie können das Währungsformat im Dialog <item type=\"menuitem\">Zellen formatieren</item>ändern (wählen Sie <item type=\"menuitem\">Format - Zellen... - Zahlen</item>). Im Listenfeld <item type=\"menuitem\">Sprache</item> können Sie die Grundeinstellung für das Dezimalzeichen und den Tausendertrenner festlegen. Im Feld <item type=\"menuitem\">Format</item> können Sie das Währungsymbol und dessen Position wählen."
+msgstr "Sie können das Währungsformat im Dialog <item type=\"menuitem\">Zellen formatieren</item> ändern (wählen Sie <item type=\"menuitem\">Format - Zellen... - Zahlen</item>). Im Listenfeld <item type=\"menuitem\">Sprache</item> können Sie die Grundeinstellung für das Dezimalzeichen und den Tausendertrenner festlegen. Im Feld <item type=\"menuitem\">Format</item> können Sie das Währungsymbol und dessen Position wählen."
#: currency_format.xhp
msgctxt ""
@@ -4207,7 +4207,7 @@ msgctxt ""
"9\n"
"help.text"
msgid "Choose <emph>Insert - Pivot Table</emph>. The <emph>Select Source</emph> dialog appears. Choose <emph>Current selection</emph> and confirm with <emph>OK</emph>. The table headings are shown as buttons in the <emph>Pivot Table</emph> dialog. Drag these buttons as required and drop them into the layout areas \"Page Fields\", \"Column Fields\", \"Row Fields\" and \"Data Fields\"."
-msgstr "Wählen Sie <emph>Einfügen - Pivot-Tabelle...</emph>. Der Dialog <emph>Quelle auswählen</emph> wird geöffnet. Wählen Sie <emph>Aktuelle Auswahl</emph> und bestätigen Sie mit <emph>OK</emph>. Im Dialog <emph>Pivot-Tabelle</emph> werden die Spaltenköpfe der Tabelle als Schaltflächen angezeigt, die Sie per Ziehen & Ablegen frei in den Layoutbereichen \"Seitenfelder\", \"Spaltenfelder\", \"Zeilenfelder\" und \"Datenfelder\" positionieren können."
+msgstr "Wählen Sie <emph>Einfügen - Pivot-Tabelle...</emph>. Der Dialog <emph>Quelle auswählen</emph> wird geöffnet. Wählen Sie <emph>Aktuelle Auswahl</emph> und bestätigen Sie mit <emph>OK</emph>. Im Dialog <emph>Pivot-Tabelle</emph> werden die Spaltenköpfe der Tabelle als Schaltflächen angezeigt, die Sie mittels Ziehen und Ablegen frei in den Layoutbereichen \"Seitenfelder\", \"Spaltenfelder\", \"Zeilenfelder\" und \"Datenfelder\" positionieren können."
#: datapilot_createtable.xhp
msgctxt ""
@@ -4224,7 +4224,7 @@ msgctxt ""
"par_id7599414\n"
"help.text"
msgid "Drag a button to the <emph>Page Fields</emph> area to create a button and a listbox on top of the generated pivot table. The listbox can be used to filter the pivot table by the contents of the selected item. You can use drag-and-drop within the generated pivot table to use another page field as a filter."
-msgstr "Ziehen Sie eine Schaltfläche in den Bereich <emph>Seitenfelder</emph>, um oberhalb der erzeugten Pivot-Tabelle eine Schaltfläche und ein Listenfeld zu erzeugen. Das Listenfeld kann zum Filtern der Pivot-Tabelle nach den Inhalten des ausgewählten Objekts verwendet werden. Sie können Ziehen & Ablegen in der erzeugten Pivot-Tabelle verwenden, um ein anderes Seitenfeld als Filter zu verwenden."
+msgstr "Ziehen Sie eine Schaltfläche in den Bereich <emph>Seitenfelder</emph>, um oberhalb der erzeugten Pivot-Tabelle eine Schaltfläche und ein Listenfeld zu erzeugen. Das Listenfeld kann zum Filtern der Pivot-Tabelle nach den Inhalten des ausgewählten Objekts verwendet werden. Sie können Ziehen-und-Ablegen in der erzeugten Pivot-Tabelle verwenden, um ein anderes Seitenfeld als Filter zu verwenden."
#: datapilot_createtable.xhp
msgctxt ""
@@ -4372,7 +4372,7 @@ msgctxt ""
"par_id1648915\n"
"help.text"
msgid "In the Pivot Table dialog, you can drag a button to the <emph>Page Fields</emph> area to create a button and a listbox on top of the pivot table. The listbox can be used to filter the pivot table by the contents of the selected item. You can use drag-and-drop within the pivot table to use another page field as a filter."
-msgstr "Im Dialog Pivot-Tabelle können Sie eine Schaltfläche in den Bereich <emph>Seitenfelder</emph> ziehen, um oberhalb der erzeugten Pivot-Tabelle eine Schaltfläche und ein Listenfeld zu erzeugen. Das Listenfeld kann zum Filtern der Pivot-Tabelle nach den Inhalten des ausgewählten Objekts verwendet werden. Sie können Ziehen & Ablegen in der erzeugten Pivot-Tabelle verwenden, um ein anderes Seitenfeld als Filter zu verwenden."
+msgstr "Im Dialog Pivot-Tabelle können Sie eine Schaltfläche in den Bereich <emph>Seitenfelder</emph> ziehen, um oberhalb der erzeugten Pivot-Tabelle eine Schaltfläche und ein Listenfeld zu erzeugen. Das Listenfeld kann zum Filtern der Pivot-Tabelle nach den Inhalten des ausgewählten Objekts verwendet werden. Sie können Ziehen-und-Ablegen in der erzeugten Pivot-Tabelle verwenden, um ein anderes Seitenfeld als Filter zu verwenden."
#: datapilot_edittable.xhp
msgctxt ""
@@ -4398,7 +4398,7 @@ msgctxt ""
"par_id2666096\n"
"help.text"
msgid "In the pivot table, you can use drag-and-drop or cut/paste commands to rearrange the order of data fields."
-msgstr "Verwenden Sie in der Pivot-Tabelle Ziehen & Ablegen oder Ausschneiden und Einfügen, um die Reihenfolge der Datenfelder festzulegen."
+msgstr "Verwenden Sie in der Pivot-Tabelle Ziehen-und-Ablegen oder Ausschneiden und Einfügen, um die Reihenfolge der Datenfelder festzulegen."
#: datapilot_edittable.xhp
msgctxt ""
@@ -7320,7 +7320,7 @@ msgctxt ""
"5\n"
"help.text"
msgid "Pressing the mouse button, drag a range across two cells, do not release the mouse button, and then drag back to the first cell. Release the mouse button. You can now move the individual cell by drag and drop."
-msgstr "Ziehen Sie mit ständig gedrückter Maustaste über einen Bereich von zwei Zellen und wieder zurück. Lassen Sie die Maustaste wieder los. Nun können Sie die einzelne Zelle durch Ziehen & Ablegen verschieben."
+msgstr "Ziehen Sie mit ständig gedrückter Maustaste über einen Bereich von zwei Zellen und wieder zurück. Lassen Sie die Maustaste wieder los. Nun können Sie die einzelne Zelle durch Ziehen-und-Ablegen verschieben."
#: mark_cells.xhp
msgctxt ""
@@ -7576,7 +7576,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Moving Cells by Drag-and-Drop"
-msgstr "Zellen per Ziehen & Ablegen verschieben"
+msgstr "Zellen per Ziehen-und-Ablegen verschieben"
#: move_dragdrop.xhp
msgctxt ""