aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2/source/text/shared/00.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/shared/00.po')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/shared/00.po28
1 files changed, 14 insertions, 14 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/00.po b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/00.po
index abebaef9d0f..8e873546fb2 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/00.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/00.po
@@ -3,9 +3,9 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
-"POT-Creation-Date: 2017-05-12 14:35+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-05-15 03:53+0000\n"
-"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
+"POT-Creation-Date: 2017-05-30 09:54+0200\n"
+"PO-Revision-Date: 2017-06-06 17:27+0000\n"
+"Last-Translator: Thomas Hackert <thackert@nexgo.de>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -13,8 +13,8 @@ msgstr ""
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
-"X-Generator: LibreOffice\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1494820385.000000\n"
+"X-Generator: Pootle 2.8\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1496770035.000000\n"
#: 00000001.xhp
msgctxt ""
@@ -646,7 +646,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147335\n"
"help.text"
msgid "FTP stands for File Transfer Protocol and is the standard transfer protocol for files in the Internet. An FTP server is a program on a computer connected to the Internet which stores files to be transmitted with the aid of FTP. While FTP is responsible for transmitting and downloading Internet files, <link href=\"text/shared/00/00000002.xhp#http\" name=\"HTTP\">HTTP</link> (Hypertext Transfer Protocol) provides the connection setup and data transfer between WWW servers and clients."
-msgstr "FTP steht für File Transfer Protocol und ist das Standardprotokoll für die Dateiübertragung im Internet. Ein FTP-Server ist ein Programm auf einem an das Internet angeschlossenen Computer, auf dem die per FTP zu übertragenden Dateien gespeichert sind. Während FTP für das Übertragen und Herunterladen (Downloaden) von Internet-Dateien genutzt wird, dient <link href=\"text/shared/00/00000002.xhp#http\" name=\"HTTP\">HTTP</link> (Hypertext Transfer Protocol) für die Verbindungseinrichtung und die Datenübertragung zwischen Internetservern und -clients."
+msgstr "FTP steht für File Transfer Protocol und ist das Standardprotokoll für die Dateiübertragung im Internet. Ein FTP-Server ist ein Programm auf einem an das Internet angeschlossenen Computer, auf dem die per FTP zu übertragenden Dateien gespeichert sind. Während FTP für das Übertragen und Herunterladen von Internet-Dateien genutzt wird, dient <link href=\"text/shared/00/00000002.xhp#http\" name=\"HTTP\">HTTP</link> (Hypertext Transfer Protocol) für die Verbindungseinrichtung und die Datenübertragung zwischen Internetservern und -clients."
#: 00000002.xhp
msgctxt ""
@@ -862,7 +862,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151290\n"
"help.text"
msgid "The area of the picture or frame where the reader can click is indicated by the appearance of the linked <link href=\"text/shared/00/00000002.xhp#url\" name=\"URL\">URL</link> when the mouse passes over the area. The ImageMap is stored in a layer below the picture and contains information about the referenced regions. The only disadvantage of Client Side ImageMaps is that older Web browsers cannot read them; a disadvantage that will, however, resolve itself in time."
-msgstr "Der klickbare Bereich des Bilds oder Rahmens wird beim Drüberfahren mit der Maus kenntlich gemacht, indem die verknüpfte <link href=\"text/shared/00/00000002.xhp#url\" name=\"URL\">URL</link> eingeblendet wird. Die verweissensitive Grafik ist in einer Ebene unterhalb des Bilds gespeichert und enthält Informationen über die referenzierten Bereiche. Der einzige Nachteil von Client-seitigen verweissensitive Grafiken besteht darin, dass ältere Webbrowser sie nicht lesen können; ein Nachteil, der mit der Zeit jedoch automatisch wegfällt."
+msgstr "Der klickbare Bereich des Bildes oder Rahmens wird beim Drüberfahren mit der Maus kenntlich gemacht, indem die verknüpfte <link href=\"text/shared/00/00000002.xhp#url\" name=\"URL\">URL</link> eingeblendet wird. Die verweissensitive Grafik ist in einer Ebene unterhalb des Bildes gespeichert und enthält Informationen über die referenzierten Bereiche. Der einzige Nachteil von Client-seitigen verweissensitive Grafiken besteht darin, dass ältere Webbrowser sie nicht lesen können; ein Nachteil, der mit der Zeit jedoch automatisch wegfällt."
#: 00000002.xhp
msgctxt ""
@@ -1118,7 +1118,7 @@ msgctxt ""
"par_idN106E1\n"
"help.text"
msgid "in or ″"
-msgstr ""
+msgstr "in oder \""
#: 00000003.xhp
msgctxt ""
@@ -1758,7 +1758,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154630\n"
"help.text"
msgid "The text direction is from right to left."
-msgstr "Die Schreibrichtung des Texts läuft von rechts nach links."
+msgstr "Die Schreibrichtung des Textes läuft von rechts nach links."
#: 00000005.xhp
msgctxt ""
@@ -3917,8 +3917,8 @@ msgctxt ""
"00000200.xhp\n"
"par_id2\n"
"help.text"
-msgid "The following file types do not show an options dialog: PWP, RAS, SVG, TIFF, XPM."
-msgstr "Für folgende Dateitypen wird kein Optionsdialog angezeigt: PWP, RAS, SVG, TIFF, XPM."
+msgid "The following file types do not show an options dialog: RAS, SVG, TIFF, XPM."
+msgstr "Für folgende Dateitypen wird kein Dialog Optionen angezeigt: RAS, SVG, TIFF, XPM."
#: 00000200.xhp
msgctxt ""
@@ -3934,7 +3934,7 @@ msgctxt ""
"par_id4\n"
"help.text"
msgid "Depending on the file type, you can specify some more options. Press Shift+F1 and hover over the control to see an extended help text."
-msgstr "Je nach Dateityp können sie weitere Optionen festlegen. Drücken Sie Umschalt+F1 und fahren Sie mit der Maus über ein Steuerelement, um einen erweiterten Hilfetipp einzublenden."
+msgstr "Je nach Dateityp können Sie weitere Optionen festlegen. Drücken Sie Umschalt+F1 und fahren Sie mit der Maus über ein Steuerelement, um einen erweiterten Hilfetipp einzublenden."
#: 00000200.xhp
msgctxt ""
@@ -6165,7 +6165,7 @@ msgctxt ""
"00000401.xhp\n"
"par_id3153581\n"
"help.text"
-msgid "On the <emph>Print Preview</emph><emph>Bar</emph> of a text document, click"
+msgid "On the <emph>Print Preview</emph> bar of a text document, click"
msgstr "Klicken Sie in der Symbolleiste <emph>Druckvorschau</emph> eines Textdokuments auf"
#: 00000401.xhp
@@ -8270,7 +8270,7 @@ msgctxt ""
"par_id3988769\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"drucken2\">Choose <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">%PRODUCTNAME - Preferences</caseinline><defaultinline>Tools - Options</defaultinline></switchinline> - %PRODUCTNAME Calc - Print</variable>"
-msgstr "<variable id=\"drucken2\">Öffnen Sie ein Tabellendokument, wählen Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">%PRODUCTNAME - Einstellungen</caseinline><defaultinline>Extras - Optionen...</defaultinline></switchinline> - %PRODUCTNAME Calc - Drucken</variable>"
+msgstr "<variable id=\"drucken2\">Wählen Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">%PRODUCTNAME - Einstellungen</caseinline><defaultinline>Extras - Optionen...</defaultinline></switchinline> - %PRODUCTNAME Calc - Drucken</variable>"
#: 00000406.xhp
msgctxt ""