aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2/source/text/shared/02.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/shared/02.po')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/shared/02.po66
1 files changed, 33 insertions, 33 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/02.po b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/02.po
index dac32aa9723..e20b7f8c57c 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/02.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/02.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2016-11-09 14:10+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-06-26 10:29+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2017-07-23 05:12+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1498472958.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1500786756.000000\n"
#: 01110000.xhp
msgctxt ""
@@ -115,7 +115,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10849\n"
"help.text"
msgid "You can switch on and off the Drawing toolbar of Writer and Calc documents using an icon on the Standard toolbar."
-msgstr "Sie können die Symbolleiste Zeichnung in Writer- und Calc-Dokumenten durch Klicken auf ein Symbol in der Symbolleiste Standard ein- bzw. ausschalten."
+msgstr "Sie können die Symbolleiste Zeichnung in Writer- und Calc-Dokumenten durch Klicken auf ein Symbol in der Symbolleiste Standard ein- beziehungsweise ausschalten."
#: 01140000.xhp
msgctxt ""
@@ -545,7 +545,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10EA5\n"
"help.text"
msgid "Switches the 3D effects on and off for the selected objects."
-msgstr "Schaltet die 3D-Effekte für die gewählten Objekte ein bzw. aus."
+msgstr "Schaltet die 3D-Effekte für die gewählten Objekte ein beziehungsweise aus."
#: 01140000.xhp
msgctxt ""
@@ -597,7 +597,7 @@ msgctxt ""
"78\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:VerticalText\">Draws a text box with vertical text direction where you click or drag in the current document. Click anywhere in the document, and then type or paste your text. You can also move the cursor to where you want to add the text, drag a text box, and then type or paste your text. Only available when Asian language support is enabled.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:VerticalText\">Hiermit zeichnen Sie dort, wo Sie im aktuellen Dokument ziehen, ein Textfeld mit vertikalem Textverlauf ein. Klicken Sie an einer beliebigen Stelle im Dokument, und geben Sie den gewünschten Text ein bzw. fügen Sie ihn ein. Sie können auch den Cursor an die für den Text vorgesehene Stelle setzen, ein Textfeld aufziehen und dann den Text eingeben oder einfügen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Unterstützung für asiatische Sprachen aktiviert ist.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:VerticalText\">Hiermit zeichnen Sie dort, wo Sie im aktuellen Dokument ziehen, ein Textfeld mit vertikalem Textverlauf ein. Klicken Sie an einer beliebigen Stelle im Dokument, und geben Sie den gewünschten Text ein beziehungsweise fügen Sie ihn ein. Sie können auch den Cursor an die für den Text vorgesehene Stelle setzen, ein Textfeld aufziehen und dann den Text eingeben oder einfügen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Unterstützung für asiatische Sprachen aktiviert ist.</ahelp>"
#: 01140000.xhp
msgctxt ""
@@ -751,7 +751,7 @@ msgctxt ""
"78\n"
"help.text"
msgid "To add a field from the field list of a table or query to a form, drag a cell into the form. In a text document, you can also drag a column header to add a field to a form. To include a label for the field, hold down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Shift key down when you drag a column head."
-msgstr "Ziehen Sie eine Zelle in das Formulardokument, um ein Feld aus der Feldliste einer Tabelle oder einer Abfrage in das Formulardokument einzufügen. In einem Textdokument können Sie auch einen Spaltenkopf ziehen, um einem Formulardokument ein Feld hinzuzufügen. Um eine Beschriftung für das Feld hinzuzufügen, halten Sie beim Ziehen des Spaltenkopfs die Tasten <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt gedrückt."
+msgstr "Ziehen Sie eine Zelle in das Formulardokument, um ein Feld aus der Feldliste einer Tabelle oder einer Abfrage in das Formulardokument einzufügen. In einem Textdokument können Sie auch einen Spaltenkopf ziehen, um einem Formulardokument ein Feld hinzuzufügen. Um eine Beschriftung für das Feld hinzuzufügen, halten Sie beim Ziehen des Spaltenkopfes die Tasten <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt gedrückt."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -1094,7 +1094,7 @@ msgctxt ""
"par_idN11B76\n"
"help.text"
msgid "Turns on and turns off the automatic form controls wizards."
-msgstr "Schaltet die Assistenten für automatische Formular-Steuerelemente ein bzw. aus."
+msgstr "Schaltet die Assistenten für automatische Formular-Steuerelemente ein beziehungsweise aus."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -1207,7 +1207,7 @@ msgctxt ""
"par_idN11CED\n"
"help.text"
msgid "Specifies the minimum height or the minimum width of a scrollbar."
-msgstr "Legt die Mindesthöhe bzw. -breite einer Bildlaufleiste fest."
+msgstr "Legt die minimale Höhe beziehungsweise Breite einer Bildlaufleiste fest."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -1223,7 +1223,7 @@ msgctxt ""
"par_idN11CFA\n"
"help.text"
msgid "Specifies the maximum height or the maximum width of a scrollbar."
-msgstr "Legt die maximale Höhe bzw. Breite einer Bildlaufleiste fest."
+msgstr "Legt die maximale Höhe beziehungsweise Breite einer Bildlaufleiste fest."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -1733,7 +1733,7 @@ msgctxt ""
"par_idN11DB1\n"
"help.text"
msgid "The navigation bar allows you to move through the records of a database or a database form. The controls on this navigation bar work the same way as the controls on the default <link href=\"text/shared/main0213.xhp\">navigation bar</link> in $[officename]."
-msgstr "Mit der Navigationsleiste können Sie durch die Datensätze einer Datenbank bzw. ein Datenbankformular blättern. Die Steuerelemente dieser Navigationleiste funktionieren genau wie die Steuerelemente der Standard-<link href=\"text/shared/main0213.xhp\">Navigationsleiste</link> in $[officename]."
+msgstr "Mit der Navigationsleiste können Sie durch die Datensätze einer Datenbank beziehungsweise ein Datenbankformular blättern. Die Steuerelemente dieser Navigationleiste funktionieren genau wie die Steuerelemente der Standard-<link href=\"text/shared/main0213.xhp\">Navigationsleiste</link> in $[officename]."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -2400,7 +2400,7 @@ msgctxt ""
"85\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"cui/ui/showcoldialog/ShowColDialog\">In the <emph>Show Columns</emph> dialog you can select the columns to be shown. Hold down the Shift or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> key to select multiple entries.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"cui/ui/showcoldialog/ShowColDialog\">Im Dialog <emph>Spalten anzeigen</emph> können Sie die Spalten auswählen, die eingeblendet werden sollen. Halten Sie die Taste Umschalt bzw. <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt, um mehrere Einträge auszuwählen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"cui/ui/showcoldialog/ShowColDialog\">Im Dialog <emph>Spalten anzeigen</emph> können Sie die Spalten auswählen, die eingeblendet werden sollen. Halten Sie die Taste Umschalt beziehungsweise <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt, um mehrere Einträge auszuwählen.</ahelp>"
#: 01170004.xhp
msgctxt ""
@@ -3112,7 +3112,7 @@ msgctxt ""
"par_idN109E9\n"
"help.text"
msgid "Graphics or text that are used in buttons"
-msgstr "Auf Schaltflächen angezeigte Grafiken bzw. Text"
+msgstr "Auf Schaltflächen angezeigte Grafiken beziehungsweise Text"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4132,7 +4132,7 @@ msgctxt ""
"par_idN1154E\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Specifies if a Push Button behaves as a Toggle Button. If you set Toggle to \"Yes\", you can switch between the \"selected\" and \"not selected\" control states when you click the button or press the spacebar while the control has the focus. A button in the \"selected\" state appears \"pressed in\".</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Legt fest, ob eine Schaltfläche eine Umschaltfunktion auslösen soll. Wenn \"Umschalten\" auf \"Ja\" gesetzt wird, ist das Umschalten zwischen den Zuständen \"ausgewählt\" und \"nicht ausgewählt\" möglich, wenn auf die Schaltfläche geklickt bzw. die Leertaste gedrückt wird, während das Kontrollfeld den Fokus besitzt. Eine Umschaltfläche im Zustand \"ausgewählt\" wird \"eingedrückt\" dargestellt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Legt fest, ob eine Schaltfläche eine Umschaltfunktion auslösen soll. Wenn \"Umschalten\" auf \"Ja\" gesetzt wird, ist das Umschalten zwischen den Zuständen \"ausgewählt\" und \"nicht ausgewählt\" möglich, wenn auf die Schaltfläche geklickt beziehungsweise die Leertaste gedrückt wird, während das Kontrollfeld den Fokus besitzt. Eine Umschaltfläche im Zustand \"ausgewählt\" wird \"eingedrückt\" dargestellt.</ahelp>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4679,7 +4679,7 @@ msgctxt ""
"par_id4563127\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Sets the default text for a text box or a combo box.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Legt den Standardtext für Text- bzw. Kombinationsfelder fest.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Legt den Standardtext für Text- beziehungsweise Kombinationsfelder fest.</ahelp>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4697,7 +4697,7 @@ msgctxt ""
"145\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_DEFAULT_BUTTON\" visibility=\"hidden\">The<emph> Default button</emph> property specifies that the corresponding button will be operated when you press the Return key.</ahelp> The<emph> Default button</emph> property specifies that the corresponding button will be operated when you press the Return key. If you open the dialog or form and do not carry out any further action, the button with this property is the default button."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_DEFAULT_BUTTON\" visibility=\"hidden\">Wenn Sie die Eigenschaft <emph>Standardschaltfläche</emph> setzen, wird die entsprechende Schaltfläche durch Drücken der Eingabetaste betätigt.</ahelp> Wenn Sie die Eigenschaft <emph>Standardschaltfläche</emph> setzen, wird die entsprechende Schaltfläche durch Drücken der Eingabetaste betätigt. Wird ein Dialog bzw. ein Formular geöffnet und keine weitere Aktion durchgeführt, so ist die Schaltfläche mit dieser Eigenschaft die Standardschaltfläche."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_DEFAULT_BUTTON\" visibility=\"hidden\">Wenn Sie die Eigenschaft <emph>Standardschaltfläche</emph> setzen, wird die entsprechende Schaltfläche durch Drücken der Eingabetaste betätigt.</ahelp> Wenn Sie die Eigenschaft <emph>Standardschaltfläche</emph> setzen, wird die entsprechende Schaltfläche durch Drücken der Eingabetaste betätigt. Wird ein Dialog beziehungsweise ein Formular geöffnet und keine weitere Aktion durchgeführt, so ist die Schaltfläche mit dieser Eigenschaft die Standardschaltfläche."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4823,7 +4823,7 @@ msgctxt ""
"8\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_LABEL\" visibility=\"hidden\">The Label property sets the label of the control field that is displayed in the form.</ahelp> The Label property sets the label of the control field that is displayed in the form. This property determines the visible label or the column header of the data field in table control forms."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_LABEL\" visibility=\"hidden\">Mit der Eigenschaft \"Titel\" geben Sie die im Formular angezeigte Beschriftung des Kontrollfelds an.</ahelp> Mit der Eigenschaft \"Titel\" geben Sie die im Formular angezeigte Beschriftung des Kontrollfelds an. Diese Eigenschaft bestimmt die sichtbare Beschriftung eines Kontrollfelds bzw. die Spaltenüberschrift eines Datenfelds in einem Tabellen-Kontrollfeld."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_LABEL\" visibility=\"hidden\">Mit der Eigenschaft \"Titel\" geben Sie die im Formular angezeigte Beschriftung des Kontrollfelds an.</ahelp> Mit der Eigenschaft \"Titel\" geben Sie die im Formular angezeigte Beschriftung des Kontrollfelds an. Diese Eigenschaft bestimmt die sichtbare Beschriftung eines Kontrollfelds beziehungsweise die Spaltenüberschrift eines Datenfelds in einem Tabellen-Kontrollfeld."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -5161,7 +5161,7 @@ msgctxt ""
"par_idN1215A\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"37931\">Specifies to show or hide the filtering and sorting items in a selected Navigation Bar control.</ahelp> Filtering and sorting items are the following: Sort ascending, Sort descending, Sort, Automatic filter, Default filter, Apply filter, Reset filter/sort."
-msgstr "<ahelp hid=\"37931\">Legt fest, ob in einer markierten Navigationsleiste Filter- bzw. Sortierfunktionen ein- oder ausgeblendet sein sollen.</ahelp> Zu den Filter- und Sortierfunktionen gehören: Aufsteigend sortieren, Absteigend sortieren, Sortieren, Automatischer Filter, Standardfilter, Filter anwenden, Filter/Sortierung zurücksetzen."
+msgstr "<ahelp hid=\"37931\">Legt fest, ob in einer markierten Navigationsleiste Filter- beziehungsweise Sortierfunktionen ein- oder ausgeblendet sein sollen.</ahelp> Zu den Filter- und Sortierfunktionen gehören: Aufsteigend sortieren, Absteigend sortieren, Sortieren, Automatischer Filter, Standardfilter, Filter anwenden, Filter/Sortierung zurücksetzen."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -6193,7 +6193,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10EE7\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_BOUND_CELL\">Specifies the reference to a linked cell on a spreadsheet. The live state or contents of the control are linked to the cell contents.</ahelp> The following tables list the controls and their corresponding link type:"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_BOUND_CELL\">Gibt die Referenz auf eine verknüpfte Zelle in einem Tabellendokument an. Der aktuelle Zustand bzw. Dateninhalt des Steuerelements ist mit dem Zelleninhalt verknüpft.</ahelp> In der folgenden Tabelle sind die einzelnen Steuerelemente und ihr entsprechender Verknüpfungstyp aufgeführt:"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_BOUND_CELL\">Gibt die Referenz auf eine verknüpfte Zelle in einem Tabellendokument an. Der aktuelle Zustand beziehungsweise Dateninhalt des Steuerelements ist mit dem Zelleninhalt verknüpft.</ahelp> In der folgenden Tabelle sind die einzelnen Steuerelemente und ihr entsprechender Verknüpfungstyp aufgeführt:"
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -6273,7 +6273,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10F38\n"
"help.text"
msgid "Enter a number or a formula that returns a number in the linked cell"
-msgstr "Eine Zahl bzw. Formel eingeben, die der verknüpften Zelle eine Zahl zurückliefert"
+msgstr "Eine Zahl beziehungsweise Formel eingeben, die der verknüpften Zelle eine Zahl zurückliefert"
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -6289,7 +6289,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10F47\n"
"help.text"
msgid "Clear the linked cell, or enter text, or enter a formula that returns text or an error"
-msgstr "Inhalt der verknüpften Zelle löschen, Text eingeben oder eine Formel eingeben, die Text bzw. einen Fehler zurückliefert"
+msgstr "Inhalt der verknüpften Zelle löschen, Text eingeben oder eine Formel eingeben, die Text beziehungsweise einen Fehler zurückliefert"
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -6425,7 +6425,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10F8C\n"
"help.text"
msgid "Enter a number or a formula that returns a number in the linked cell"
-msgstr "Eine Zahl bzw. Formel eingeben, die der verknüpften Zelle eine Zahl zurückliefert"
+msgstr "Eine Zahl beziehungsweise Formel eingeben, die der verknüpften Zelle eine Zahl zurückliefert"
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -6441,7 +6441,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10F9B\n"
"help.text"
msgid "Clear the linked cell, or enter text, or enter a formula that returns text or an error"
-msgstr "Inhalt der verknüpften Zelle löschen, Text eingeben oder eine Formel eingeben, die Text bzw. einen Fehler zurückliefert"
+msgstr "Inhalt der verknüpften Zelle löschen, Text eingeben oder eine Formel eingeben, die Text beziehungsweise einen Fehler zurückliefert"
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -6585,7 +6585,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10FE6\n"
"help.text"
msgid "Text or number is copied into the text box"
-msgstr "Text bzw. Zahl wird in das Textfeld kopiert"
+msgstr "Text beziehungsweise Zahl wird in das Textfeld kopiert"
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -6681,7 +6681,7 @@ msgctxt ""
"par_idN1103F\n"
"help.text"
msgid "Enter a number or a formula that returns a number in the linked cell"
-msgstr "Eine Zahl bzw. Formel eingeben, die der verknüpften Zelle eine Zahl zurückliefert"
+msgstr "Eine Zahl beziehungsweise Formel eingeben, die der verknüpften Zelle eine Zahl zurückliefert"
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -6697,7 +6697,7 @@ msgctxt ""
"par_idN1104C\n"
"help.text"
msgid "Clear the linked cell, or enter text, or enter a formula that returns text or an error"
-msgstr "Inhalt der verknüpften Zelle löschen, Text eingeben oder eine Formel eingeben, die Text bzw. einen Fehler zurückliefert"
+msgstr "Inhalt der verknüpften Zelle löschen, Text eingeben oder eine Formel eingeben, die Text beziehungsweise einen Fehler zurückliefert"
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -6961,7 +6961,7 @@ msgctxt ""
"par_idN11126\n"
"help.text"
msgid "Text or number is copied into the edit field of the combo box"
-msgstr "Text bzw. Zahl wird in das Eingabefeld des Kombinationsfeldes kopiert"
+msgstr "Text beziehungsweise Zahl wird in das Eingabefeld des Kombinationsfeldes kopiert"
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -10638,7 +10638,7 @@ msgctxt ""
"5\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:DecrementIndent\">Click the <emph>Decrease Indent</emph> icon to reduce the left indent of the current paragraph or cell content and set it to the previous default tab position.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:DecrementIndent\">Klicken Sie auf das Symbol <emph>Einzug vermindern</emph>, um den linken Einzug des aktuellen Absatzes bzw. des Zellinhalts zu verkleinern und auf die vorige Standardtabulatorposition zu setzen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:DecrementIndent\">Klicken Sie auf das Symbol <emph>Einzug vermindern</emph>, um den linken Einzug des aktuellen Absatzes beziehungsweise des Zellinhalts zu verkleinern und auf die vorige Standardtabulatorposition zu setzen.</ahelp>"
#: 02130000.xhp
msgctxt ""
@@ -10707,7 +10707,7 @@ msgctxt ""
"2\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Click the Increase Indent icon to increase the left indent of the current paragraph or cell content and set it to the next default tab position.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Klicken Sie auf das Symbol Einzug erhöhen, um den linken Einzug des aktuellen Absatzes bzw. des Zellinhalts zu vergrößern und auf die nächste Standardtabulatorposition zu setzen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Klicken Sie auf das Symbol Einzug erhöhen, um den linken Einzug des aktuellen Absatzes beziehungsweise des Zellinhalts zu vergrößern und auf die nächste Standardtabulatorposition zu setzen.</ahelp>"
#: 02140000.xhp
msgctxt ""
@@ -12624,7 +12624,7 @@ msgctxt ""
"29\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"SVX:EDIT:RID_SVXPAGE_HYPERLINK_NEWDOCUMENT:ED_INDICATION\">Specifies the visible text or button caption for the hyperlink.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"SVX:EDIT:RID_SVXPAGE_HYPERLINK_NEWDOCUMENT:ED_INDICATION\">Hier geben Sie den sichtbaren Hyperlink-Text bzw. die Beschriftung der Schaltfläche ein.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"SVX:EDIT:RID_SVXPAGE_HYPERLINK_NEWDOCUMENT:ED_INDICATION\">Hier geben Sie den sichtbaren Hyperlink-Text beziehungsweise die Beschriftung der Schaltfläche ein.</ahelp>"
#: 09070100.xhp
msgctxt ""
@@ -13290,7 +13290,7 @@ msgctxt ""
"53\n"
"help.text"
msgid "<emph>Establishing a connection</emph> - As soon as you select an individual table or query, a connection to the data source is established. Once the connection is opened, the name of the data source, the Queries or Tables entry, and the name of the query or table selected is shown in bold type."
-msgstr "<emph>Verbindungsaufbau</emph> - Sobald Sie eine bestimmte Tabelle oder Abfrage auswählen, wird eine Verbindung zur Datenquelle hergestellt. Nach dem Verbindungsaufbau werden der Name der Datenquelle, die Einträge \"Abfragen\" oder \"Tabellen\" sowie der Name der ausgewählten Abfrage bzw. Tabelle in fetter Schrift angezeigt."
+msgstr "<emph>Verbindungsaufbau</emph> - Sobald Sie eine bestimmte Tabelle oder Abfrage auswählen, wird eine Verbindung zur Datenquelle hergestellt. Nach dem Verbindungsaufbau werden der Name der Datenquelle, die Einträge \"Abfragen\" oder \"Tabellen\" sowie der Name der ausgewählten Abfrage beziehungsweise Tabelle in Fettschrift angezeigt."
#: 12000000.xhp
msgctxt ""
@@ -15802,7 +15802,7 @@ msgctxt ""
"102\n"
"help.text"
msgid "The <emph>State</emph> line shows the records returned by the search. If the search reaches the end (or the beginning) of a table, the search is automatically continued at the other end."
-msgstr "Unter <emph>Status</emph> werden die von der Suche gelieferten Datensätze angezeigt. Wenn die Suche das Ende (bzw. den Anfang) der Tabelle erreicht, wird sie automatisch am anderen Ende fortgesetzt."
+msgstr "Unter <emph>Status</emph> werden die von der Suche gelieferten Datensätze angezeigt. Wenn die Suche das Ende (beziehungsweise den Anfang) der Tabelle erreicht, wird sie automatisch am anderen Ende fortgesetzt."
#: 12100200.xhp
msgctxt ""
@@ -17448,7 +17448,7 @@ msgctxt ""
"5\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:GraphicFilterInvert\">Inverts the color values of a color image, or the brightness values of a grayscale image. Apply the filter again to revert the effect.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:GraphicFilterInvert\">Hiermit kehren Sie die Farbwerte eines Farbbildes bzw. die Helligkeitswerte eines Graustufenbildes um. Wendet den Filter erneut an, um den Effekt umzukehren.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:GraphicFilterInvert\">Hiermit kehren Sie die Farbwerte eines Farbbildes beziehungsweise die Helligkeitswerte eines Graustufenbildes um. Wendet den Filter erneut an, um den Effekt umzukehren.</ahelp>"
#: 24010000.xhp
msgctxt ""
@@ -18852,7 +18852,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153761\n"
"help.text"
msgid "In the Query Design View, choose <emph>Edit</emph> - <emph>Query Properties</emph>."
-msgstr "In der Abfrageentwurfsansicht wählen Sie <emph>Bearbeiten</emph> - <emph>Abfrageeigenschaften</emph>."
+msgstr "In der Ansicht Abfrageentwurf wählen Sie <emph>Bearbeiten</emph> - <emph>Abfrageeigenschaften</emph>."
#: querypropdlg.xhp
msgctxt ""