aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po20
1 files changed, 10 insertions, 10 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po b/source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po
index c77f4d7f848..768e39a1bff 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po
@@ -4,8 +4,8 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2016-12-27 21:50+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-03-10 20:44+0000\n"
-"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
+"PO-Revision-Date: 2017-04-16 15:30+0000\n"
+"Last-Translator: Thomas Hackert <thackert@nexgo.de>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1489178650.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1492356642.000000\n"
#: 02080000.xhp
msgctxt ""
@@ -883,7 +883,7 @@ msgctxt ""
"27\n"
"help.text"
msgid "You can also insert user-defined unary operators by typing <emph>uoper</emph> in the <emph>Commands</emph> window, followed by the syntax for the character. This function is useful for incorporating special characters into a formula. For example, the command <emph>uoper %theta x</emph> produces a small Greek letter theta (a component of the <emph>$[officename] Math</emph> character set). You can also insert characters not in the $[officename] character set by choosing <emph>Tools - Symbols - Edit</emph>."
-msgstr "Mit <emph>uoper</emph> können Sie selbstdefinierte unäre Operatoren im Fenster <emph>Kommandos</emph> einfügen, gefolgt von der Syntax eines Zeichens. Dies ist u.a. nützlich, um Sonderzeichen in eine Formel einzubauen. Z.B. erzeugt <emph>uoper %theta x</emph> ein kleines griechisches Theta (das Bestandteil des Zeichensatzes von <emph>$[officename] Math</emph> ist). Sie können auch Zeichen einzufügen, die nicht Bestandteil des Zeichensatzes von $[officename] Math sind, indem Sie das gewünschte Zeichen zunächst über das Menü <emph>Extras - Symbole - Katalog...</emph> definieren."
+msgstr "Mit <emph>uoper</emph> können Sie selbstdefinierte unäre Operatoren im Fenster <emph>Kommandos</emph> einfügen, gefolgt von der Syntax eines Zeichens. Dies ist unter anderem nützlich, um Sonderzeichen in eine Formel einzubauen. Beispielsweise erzeugt <emph>uoper %theta x</emph> ein kleines griechisches Theta (das Bestandteil des Zeichensatzes von <emph>$[officename] Math</emph> ist). Sie können auch Zeichen einzufügen, die nicht Bestandteil des Zeichensatzes von $[officename] Math sind, indem Sie das gewünschte Zeichen zunächst über das Menü <emph>Extras - Symbole - Katalog...</emph> definieren."
#: 03090100.xhp
msgctxt ""
@@ -892,7 +892,7 @@ msgctxt ""
"31\n"
"help.text"
msgid "You can also insert user-defined binary commands by typing <emph>boper</emph> into the <emph>Commands</emph> window. For example, the command <emph>y boper %theta x</emph> produces the small Greek letter theta preceded by a <emph>y</emph> and followed by an <emph>x</emph>. You can also insert characters not in the $[officename] character set by choosing <emph>Tools - Symbols - Edit</emph>."
-msgstr "Mit <emph>boper</emph> können sie selbstdefinierte binäre Operatoren im Fenster <emph>Kommandos</emph> einfügen. Z.B. erzeugt <emph>x boper %theta y</emph> ein kleines griechisches Theta mit einem vorangestellten <emph>x</emph> und gefolgt von einem <emph>y</emph>. Sie können auch Zeichen einfügen, die nicht Bestandteil des Zeichensatzes von $[officename] Math sind, indem Sie das gewünschte Zeichen zunächst über das Menü <emph>Extras - Symbole - Katalog...</emph> definieren."
+msgstr "Mit <emph>boper</emph> können sie selbstdefinierte binäre Operatoren im Fenster <emph>Kommandos</emph> einfügen. Beispielsweise erzeugt <emph>x boper %theta y</emph> ein kleines griechisches Theta mit einem vorangestellten <emph>x</emph> und gefolgt von einem <emph>y</emph>. Sie können auch Zeichen einfügen, die nicht Bestandteil des Zeichensatzes von $[officename] Math sind, indem Sie das gewünschte Zeichen zunächst über das Menü <emph>Extras - Symbole - Katalog...</emph> definieren."
#: 03090100.xhp
msgctxt ""
@@ -955,7 +955,7 @@ msgctxt ""
"36\n"
"help.text"
msgid "Type <emph>sub</emph> or <emph>sup</emph> in the Commands window to add indexes and powers to the characters in your formula; for example, a sub 2."
-msgstr "Geben Sie <emph>sub</emph> oder <emph>sup</emph> direkt in das Fenster <emph>Kommandos</emph> ein, um Indizes und Potenzen an die Zeichen Ihrer Formel anzufügen; z.B. <emph>a sub 2</emph>."
+msgstr "Geben Sie <emph>sub</emph> oder <emph>sup</emph> direkt in das Fenster Kommandos ein, um Indizes und Potenzen an die Zeichen Ihrer Formel anzufügen; beispielsweise a sub 2."
#: 03090100.xhp
msgctxt ""
@@ -964,7 +964,7 @@ msgctxt ""
"41\n"
"help.text"
msgid "If you want to use a colon ':' as division sign, choose <emph>Tools - Symbols</emph> or click the <emph>Symbols</emph> icon on the Tools bar. Click the <emph>Edit</emph> button in the dialog that appears, then select the <emph>Special</emph> symbol set. Enter a meaningful name next to <emph>Symbol</emph>, for example, \"divide\" and then click the colon in the set of symbols. Click <emph>Add</emph> and then <emph>OK</emph>. Click <emph>OK</emph> to close the <emph>Symbols</emph> dialog,too. Now you can use the new symbol, in this case the colon, by entering its name in the Commands window, for example, <emph>a %divide b = c</emph>."
-msgstr "Wenn Sie lieber den Doppelpunkt ':' als Divisionszeichen verwenden möchten, wählen Sie <emph>Extras - Katalog...</emph> oder klicken auf das Symbol <emph>Katalog</emph> in der Symbolleiste Extras. Ein Klick auf die Schaltfläche <emph>Bearbeiten...</emph> öffnet den Dialog Symbole bearbeiten, wo Sie einen Symbolsatz, sinnvoller Weise den Symbolsatz <emph>Spezial</emph>, auswählen. Geben Sie im Kombinationsfeld <emph>Symbol</emph> einen möglichst einprägsamen Namen, beispielsweise \"geteilt\", ein und klicken Sie auf das gewünschte Zeichen im Anzeigefeld des Symbolsatzes. Bestätigen Sie Ihre Änderungen mit Klicks nacheinander auf die Schaltflächen <emph>Hinzufügen</emph> und <emph>OK</emph>. Schließen Sie ebenfalls den <emph>Katalog</emph> mit einem Klick auf <emph>OK</emph>. Jetzt können Sie das neue Symbol, in diesem Fall den Divisions-Doppelpunkt, nach dem Muster <emph>a %geteilt b = c</emph> verwenden."
+msgstr "Wenn Sie lieber den Doppelpunkt ':' als Divisionszeichen verwenden möchten, wählen Sie <emph>Extras - Katalog...</emph> oder klicken auf das Symbol <emph>Katalog</emph> in der Symbolleiste Extras. Ein Klick auf die Schaltfläche <emph>Bearbeiten...</emph> öffnet den Dialog Symbole bearbeiten, wo Sie einen Symbolsatz, sinnvoller Weise den Symbolsatz <emph>Spezial</emph>, auswählen. Geben Sie im Kombinationsfeld <emph>Symbol</emph> einen möglichst einprägsamen Namen, beispielsweise \"geteilt\", ein und klicken Sie auf das gewünschte Zeichen im Anzeigefeld des Symbolsatzes. Bestätigen Sie Ihre Änderungen mit Klicks nacheinander auf die Schaltflächen <emph>Hinzufügen</emph> und anschließend <emph>OK</emph>. Schließen Sie ebenfalls den <emph>Katalog</emph> mit einem Klick auf <emph>OK</emph>. Jetzt können Sie das neue Symbol, in diesem Fall den Divisions-Doppelpunkt, nach dem Muster <emph>a %geteilt b = c</emph> verwenden."
#: 03090100.xhp
msgctxt ""
@@ -3863,7 +3863,7 @@ msgctxt ""
"15\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_SMA_CIRCLEX\">Inserts a placeholder with a circle over it.</ahelp> You can also type <emph>circle <?></emph> in the <emph>Commands</emph> window."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_SMA_CIRCLEX\">Fügt einen Platzhalter mit einme <emph>Überkreis (Kroužek)</emph> ein.</ahelp> Sie können auch <emph>circle <?></emph> direkt in das Fenster <emph>Kommandos</emph> eingeben."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_SMA_CIRCLEX\">Fügt einen Platzhalter mit einem Überkreis (Kroužek) ein.</ahelp> Sie können auch <emph>circle <?></emph> direkt in das <emph>Kommando</emph>fenster eingeben."
#: 03090600.xhp
msgctxt ""
@@ -10656,7 +10656,7 @@ msgctxt ""
"498\n"
"help.text"
msgid "Meaning"
-msgstr "<emph>Bedeutung (in Klammern: Befehl im Kommandos-Fenster)</emph>"
+msgstr "Bedeutung"
#: 03091509.xhp
msgctxt ""
@@ -13018,7 +13018,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149126\n"
"help.text"
msgid "To insert a symbol, select it from the list and click <emph>Insert</emph>. The corresponding command name appears in the <emph>Commands</emph> window."
-msgstr "Zum Einfügen eines Symbols wählen Sie es aus der Liste klicken auf <emph>Übernehmen</emph>. Das entsprechende Symbol wird in das Fenster <emph>Kommandos</emph> eingefügt."
+msgstr "Zum Einfügen eines Symbols wählen Sie es aus der Liste und klicken auf <emph>Einfügen</emph>. Das entsprechende Symbol wird in das Fenster <emph>Kommandos</emph> eingefügt."
#: 06010000.xhp
msgctxt ""