diff options
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po')
-rw-r--r-- | source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po | 10 |
1 files changed, 5 insertions, 5 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po b/source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po index 5c99fe245a0..f6db0188e56 100644 --- a/source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po +++ b/source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po @@ -4,8 +4,8 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n" "Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n" "POT-Creation-Date: 2022-04-11 15:28+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2022-10-24 10:35+0000\n" -"Last-Translator: Mister Update <mr.update@yahoo.de>\n" +"PO-Revision-Date: 2022-11-14 13:33+0000\n" +"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n" "Language-Team: German <https://translations.documentfoundation.org/projects/libo_help-master/textsmath01/de/>\n" "Language: de\n" "MIME-Version: 1.0\n" @@ -3101,7 +3101,7 @@ msgctxt "" "par_id3147546\n" "help.text" msgid "You can also assign an index or an exponent to a function. For example, typing <emph>sin^2x</emph> results in a function \"sine to the power of 2x\"." -msgstr "Sie können eine Funktion auch mit Index oder Exponent versehen. Probieren Sie es aus, indem Sie im Fenster Kommandos die Zeichenkette <emph>sin^2 x + cos^2 x = 1</emph> eingeben." +msgstr "Sie können eine Funktion auch mit Index oder Exponent versehen. Probieren Sie es aus, indem Sie im Fenster Kommandos die Zeichenfolge <emph>sin^2 x + cos^2 x = 1</emph> eingeben." #. FAg6t #: 03090400.xhp @@ -4568,7 +4568,7 @@ msgctxt "" "par_id3149626\n" "help.text" msgid "Use the <emph>color</emph> command to change the color of your formula. Type <emph>color</emph>, then type the color name (the available colors are white, black, cyan, magenta, red, blue, green and yellow), then the formula, character or character sequence. The input <emph>color green size 20 a</emph> results in a green letter \"a\" with a font size of 20." -msgstr "Für eine <emph>farbige Darstellung von Zeichen</emph> Ihrer Formel nutzen Sie den Befehl <emph>color</emph>. Er ist gemeinsam mit den verfügbaren Farben white, black, cyan, magenta, red, blue, green und yellow einzugeben, gefolgt von einem Zeichen oder einer zusammengehörigen Zeichenkette. Ein Beispiel soll das Prinzip verdeutlichen: <emph>color green size 20 a</emph>. Beachten Sie, das hier zwei Attribute (Farbe und Größe) auf den Buchstaben \"a\" angewendet werden." +msgstr "Für eine <emph>farbige Darstellung von Zeichen</emph> Ihrer Formel nutzen Sie den Befehl <emph>color</emph>. Er ist gemeinsam mit den verfügbaren Farben white, black, cyan, magenta, red, blue, green und yellow einzugeben, gefolgt von einem Zeichen oder einer zusammengehörigen Zeichenfolge. Ein Beispiel soll das Prinzip verdeutlichen: <emph>color green size 20 a</emph>. Beachten Sie, das hier zwei Attribute (Farbe und Größe) auf den Buchstaben \"a\" angewendet werden." #. acYAA #: 03090600.xhp @@ -5198,7 +5198,7 @@ msgctxt "" "par_id3149966\n" "help.text" msgid "The standard centralized formulas can be aligned to the left without using the <emph>Format - Align</emph> menu. To do this, place an empty character string, that is, the inverted commas which surround any text \"\", before the section of formula that you want to align. For example, typing <emph>\"\" a+b newline \"\" c+d</emph> results in both equations being left-aligned instead of centered." -msgstr "Die standardmäßig zentrierten Formeln können links ausgerichtet werden, auch ohne <emph>Format – Ausrichtung…</emph> zu verwenden. Setzen Sie dafür eine leere Zeichenkette, das heißt die Anführungszeichen, die einen beliebigen Text umgeben \"\", vor den auszurichtenden Abschnitt der Formel. Beispielsweise führt <emph>\"\" a + b newline \"\" c + d</emph> dazu, dass beide Terme linksbündig anstatt zentriert ausgerichtet werden." +msgstr "Die standardmäßig zentrierten Formeln können links ausgerichtet werden, auch ohne <emph>Format – Ausrichtung…</emph> zu verwenden. Setzen Sie dafür eine leere Zeichenfolge, das heißt die Anführungszeichen, die einen beliebigen Text umgeben \"\", vor den auszurichtenden Abschnitt der Formel. Beispielsweise führt <emph>\"\" a + b newline \"\" c + d</emph> dazu, dass beide Terme linksbündig anstatt zentriert ausgerichtet werden." #. TEWGp #: 03090700.xhp |