aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2/source/text/swriter.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/swriter.po')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/swriter.po14
1 files changed, 7 insertions, 7 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter.po b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter.po
index f66ea24ba8e..080fd29358f 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-10-04 11:48+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-11-16 12:34+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2017-12-07 11:02+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1510835695.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1512644539.000000\n"
#: classificationbar.xhp
msgctxt ""
@@ -838,7 +838,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155358\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">The Insert menu contains commands for inserting new elements in your document. This includes images, media, charts, objects from other applications, hyperlink, comments, symbols, footnotes, and sections.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Das Menü Einfügen enthält Befehle zum Einfügen neuer Elemente in Ihr Dokument. Dies umfasst Bilder, Medien, Diagramme, Objekte aus anderen Anwendungen, Querverweise, Kommentare, Symbole, Fußnoten und Abschnitte.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Das Menü Einfügen enthält Befehle zum Einfügen neuer Elemente in Ihr Dokument. Dies umfasst Bilder, Medien, Diagramme, Objekte aus anderen Anwendungen, Hyperlinks, Kommentare, Symbole, Fußnoten und Abschnitte.</ahelp>"
#: main0104.xhp
msgctxt ""
@@ -1974,7 +1974,7 @@ msgctxt ""
"par_id8193914\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Displays the language for the selected text. <br/>Click to open a menu where you can choose another language for the selected text or for the current paragraph. <br/>Choose None to exclude the text from spellchecking and hyphenation. <br/>Choose Reset to Default Language to re-apply the default language for the selection or the paragraph. <br/>Choose More to open a dialog with more options.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Zeigt die Spracheinstellung für den markierten Text. <br/>Klicken Sie hier, um ein Menü zur Auswahl einer anderen Sprache für den markierten Text oder den gesamten Absatz zu öffnen. <br/>Wählen Sie 'Keine (Rechtschreibung nicht prüfen)', um den Text von der Rechtschreibprüfung und der Silbentrennung auszuschließen. <br/>Wählen Sie 'Auf die Standardsprache zurücksetzen', um die Standardsprache wieder für den markierten Text oder den Absatz anzuwenden. <br/>Wählen Sie 'Mehr...', um einen Dialog mit weiteren Optionen zu öffnen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Zeigt die Spracheinstellung für den markierten Text. <br/>Klicken Sie hier, um ein Menü zur Auswahl einer anderen Sprache für den markierten Text oder den gesamten Absatz zu öffnen. <br/>Wählen Sie \"Keine (Rechtschreibung nicht prüfen)\", um den Text von der Rechtschreibprüfung und der Silbentrennung auszuschließen. <br/>Wählen Sie \"Auf die Standardsprache zurücksetzen\", um die Standardsprache wieder für den markierten Text oder den Absatz anzuwenden. <br/>Wählen Sie \"Mehr...\", um einen Dialog mit weiteren Optionen zu öffnen.</ahelp>"
#: main0208.xhp
msgctxt ""
@@ -2366,7 +2366,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154263\n"
"help.text"
msgid "$[officename] Writer lets you design and produce text documents that can include graphics, tables, or charts. You can then save the documents in a variety of formats, including the standardized OpenDocument format (ODF), Microsoft Word .doc format, or HTML. And you can easily export your document to the Portable Document Format (PDF)."
-msgstr "Mit $[officename] Writer können Sie Elemente wie Grafiken, Tabellen oder Diagramme in Ihre Textdokumente einbinden. Diese Dokumente können Sie dann in zahlreichen Formaten wie dem standardisierten OpenDocument Format (ODF), Microsoft Word .doc-Format oder als HTML-Datei speichern. Zusätzlich können Sie Ihre Dokumente ganz einfach in das Portable Document Format (PDF) exportieren."
+msgstr "Mit $[officename] Writer können Sie Elemente wie Grafiken, Tabellen oder Diagramme in Ihre Textdokumente einbinden. Diese Dokumente können Sie dann in zahlreichen Formaten wie dem standardisierten OpenDocument-Format (ODF), Microsoft Word .doc-Format oder als HTML-Datei speichern. Zusätzlich können Sie Ihre Dokumente ganz einfach in das Portable Document-Format (PDF) exportieren."
#: main0503.xhp
msgctxt ""
@@ -2414,7 +2414,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147272\n"
"help.text"
msgid "You can also create various <link href=\"text/swriter/01/04120000.xhp\" name=\"indexes and tables\">indexes and tables</link> in text documents. You can define the structure and appearance of the indexes and tables according to your individual needs. Live hyperlinks and bookmarks let you jump directly to the corresponding items in the text."
-msgstr "Ebenso können Sie in Textdokumenten verschiedene <link href=\"text/swriter/01/04120000.xhp\" name=\"Verzeichnisse\">Verzeichnisse</link> erzeugen. Struktur und Erscheinungsbild der Verzeichnisse lassen sich an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Über Live-Hyperlinks und Lesezeichen können Sie direkt zu den betreffenden Textstellen springen."
+msgstr "Ebenso können Sie in Textdokumenten verschiedene <link href=\"text/swriter/01/04120000.xhp\" name=\"Verzeichnisse\">Verzeichnisse</link> erzeugen. Struktur und Erscheinungsbild der Verzeichnisse lassen sich an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Über aktive Hyperlinks und Lesezeichen können Sie direkt zu den betreffenden Textstellen springen."
#: main0503.xhp
msgctxt ""
@@ -2494,7 +2494,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155098\n"
"help.text"
msgid "The program interface is designed so that you can configure it according to your preferences, including customizing icons and menus. You can position various program windows, such as the Styles window or the Navigator as floating windows anywhere on the screen. You can also <link href=\"text/shared/guide/autohide.xhp\" name=\"dock\">dock</link> some windows to the edge of the workspace."
-msgstr "Die Programmoberfläche ist so konzipiert, dass Sie sie ganz nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren können. Auch Symbole und Menüs lassen sich nach Belieben anpassen. Bestimmte Programmfenster wie die Formatvorlagen oder der Navigator sind als schwebende Fenster frei auf dem Bildschirm platzierbar. Einige Fenster können außerdem am Rand des Arbeitsbereichs <link href=\"text/shared/guide/autohide.xhp\" name=\"angedockt\">angedockt</link> werden."
+msgstr "Die Programmoberfläche ist so konzipiert, dass Sie sie ganz nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren können. Auch Symbole und Menüs lassen sich nach Belieben anpassen. Bestimmte Programmfenster wie die Formatvorlagen oder der Navigator sind als schwebende Fenster frei auf dem Bildschirm platzierbar. Einige Fenster können außerdem am Rand des Arbeitsbereiches <link href=\"text/shared/guide/autohide.xhp\" name=\"angedockt\">angedockt</link> werden."
#: main0503.xhp
msgctxt ""