aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po96
1 files changed, 48 insertions, 48 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
index 41ff680385d..b7f75599c4b 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2016-12-27 21:50+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-06-29 08:42+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2017-07-24 05:01+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1498725778.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1500872473.000000\n"
#: 01120000.xhp
msgctxt ""
@@ -740,7 +740,7 @@ msgctxt ""
"64\n"
"help.text"
msgid "To jump to the next or previous item in a document, click the <link href=\"text/swriter/01/02110100.xhp\" name=\"Navigation\">Navigation</link> icon to open the Navigation toolbar, click the item category, and then click the up or down arrows."
-msgstr "Um zum nächsten oder vorhergehenden Element in einem Dokument zu springen, klicken Sie auf das Symbol <link href=\"text/swriter/01/02110100.xhp\" name=\"Navigation\">Navigation</link>, um die Abreißleiste \"Navigation\" zu öffnen. Klicken Sie auf die Elementkategorie und dann auf den nach oben bzw. nach unten weisenden Pfeil."
+msgstr "Um zum nächsten oder vorhergehenden Element in einem Dokument zu springen, klicken Sie auf das Symbol <link href=\"text/swriter/01/02110100.xhp\" name=\"Navigation\">Navigation</link>, um die Abreißleiste \"Navigation\" zu öffnen. Klicken Sie auf die Elementkategorie und dann auf den nach oben beziehungsweise den nach unten weisenden Pfeil."
#: 02110000.xhp
msgctxt ""
@@ -802,7 +802,7 @@ msgctxt ""
"70\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\">Opens the <emph>Navigation</emph> toolbar, where you can quickly jump to the next or the previous item in the category that you select. Select the category, and then click the \"Previous\" and \"Next\" arrows.</ahelp> Opens the <link href=\"text/swriter/01/02110100.xhp\" name=\"Navigation\">Navigation</link> toolbar, where you can quickly jump to the next or the previous item in the category that you select. Select the category, and then click the \"Previous\" and \"Next\" arrows."
-msgstr "<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\">Öffnet die Symbolleiste <emph>Navigation</emph>, in der Sie schnell zum nächsten oder vorhergehenden Element in der ausgewählten Kategorie springen können. Wählen Sie die Kategorie aus und klicken Sie dann auf die Pfeile \"Vorige\" bzw. \"Nächste\".</ahelp>Öffnet die Symbolleiste <link href=\"text/swriter/01/02110100.xhp\" name=\"Navigation\">Navigation</link>, in der Sie schnell zum nächsten oder vorhergehenden Element in der ausgewählten Kategorie springen können. Wählen Sie die Kategorie aus und klicken Sie dann auf die Pfeile \"Vorige\" bzw. \"Nächste\"."
+msgstr "<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\">Öffnet die Symbolleiste <emph>Navigation</emph>, in der Sie schnell zum nächsten oder vorhergehenden Element in der ausgewählten Kategorie springen können. Wählen Sie die Kategorie aus und klicken Sie dann auf die Pfeile \"Vorige\" oder \"Nächste\".</ahelp>Öffnet die Symbolleiste <link href=\"text/swriter/01/02110100.xhp\" name=\"Navigation\">Navigation</link>, in der Sie schnell zum nächsten oder vorhergehenden Element in der ausgewählten Kategorie springen können. Wählen Sie die Kategorie aus und klicken Sie dann auf die Pfeile \"Vorige\" oder \"Nächste\"."
#: 02110000.xhp
msgctxt ""
@@ -1022,7 +1022,7 @@ msgctxt ""
"14\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\">Click here to set a reminder at the current cursor position. You can define up to five reminders. To jump to a reminder, click the <link href=\"text/swriter/01/02110100.xhp\" name=\"Navigation\"><emph>Navigation</emph></link> icon, in the <emph>Navigation</emph> window click the <emph>Reminder</emph> icon, and then click the <emph>Previous</emph> or <emph>Next</emph> button.</ahelp> Click here to set a reminder at the current cursor position. You can define up to five reminders. To jump to a reminder, click the <link href=\"text/swriter/01/02110100.xhp\" name=\"Navigation\">Navigation</link> icon, in the Navigation window click the Reminder icon, and then click the Previous or Next button."
-msgstr "<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\">Klicken Sie hier, um an der aktuellen Cursorposition einen Merker zu setzen. Sie können bis zu fünf Merker definieren. Um zu einem Merker zu springen, klicken Sie auf das Symbol <link href=\"text/swriter/01/02110100.xhp\" name=\"Navigation\"><emph>Navigation</emph></link>, dann im <emph>Navigationsfenster</emph> auf das Symbol <emph>Merker</emph> und schließlich auf das Symbol <emph>Voriger</emph> bzw. <emph>Nächster</emph>.</ahelp> Klicken Sie hier, um an der aktuellen Cursorposition einen Merker zu setzen. Sie können bis zu fünf Merker definieren. Um zu einem Merker zu springen, klicken Sie auf das Symbol <link href=\"text/swriter/01/02110100.xhp\" name=\"Navigation\">Navigation</link>, dann im Navigationsfenster auf das Symbol <emph>Merker</emph> und schließlich auf die Schaltfläche <emph>Voriger</emph> bzw. <emph>Nächster</emph>."
+msgstr "<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\">Klicken Sie hier, um an der aktuellen Cursorposition einen Merker zu setzen. Sie können bis zu fünf Merker definieren. Um zu einem Merker zu springen, klicken Sie auf das Symbol <link href=\"text/swriter/01/02110100.xhp\" name=\"Navigation\"><emph>Navigation</emph></link>, dann im <emph>Navigationsfenster</emph> auf das Symbol <emph>Merker</emph> und schließlich auf das Symbol <emph>Voriger</emph> beziehungsweise <emph>Nächster</emph>.</ahelp> Klicken Sie hier, um an der aktuellen Cursorposition einen Merker zu setzen. Sie können bis zu fünf Merker definieren. Um zu einem Merker zu springen, klicken Sie auf das Symbol <link href=\"text/swriter/01/02110100.xhp\" name=\"Navigation\">Navigation</link>, dann im Navigationsfenster auf das Symbol Merker und schließlich auf die Schaltfläche Voriger beziehungsweise Nächster."
#: 02110000.xhp
msgctxt ""
@@ -1057,7 +1057,7 @@ msgctxt ""
"18\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/header\">Moves the cursor to the header, or from the header to the document text area.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/header\">Bewegt den Cursor in die Kopfzeile bzw. aus der Kopfzeile zurück in den Textbereich des Dokuments.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/header\">Bewegt den Cursor in die Kopfzeile beziehungsweise aus der Kopfzeile zurück in den Textbereich des Dokuments.</ahelp>"
#: 02110000.xhp
msgctxt ""
@@ -1092,7 +1092,7 @@ msgctxt ""
"21\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/footer\">Moves the cursor to the footer, or from the footer to the document text area.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/footer\">Bewegt den Cursor in die Fußzeile bzw. aus der Fußzeile zurück in den Textbereich des Dokuments.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/footer\">Bewegt den Cursor in die Fußzeile beziehungsweise aus der Fußzeile zurück in den Textbereich des Dokuments.</ahelp>"
#: 02110000.xhp
msgctxt ""
@@ -1488,7 +1488,7 @@ msgctxt ""
"15\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_SCRL_PAGEUP\">Click the up button to scroll to the previous page or object.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_SCRL_PAGEUP\">Klicken Sie auf die nach oben weisende Schaltfläche, um zur vorherigen Seite bzw. zum vorherigen Objekt zu laufen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_SCRL_PAGEUP\">Klicken Sie auf die nach oben weisende Schaltfläche, um zur vorherigen Seite beziehungsweise zum vorherigen Objekt zu laufen.</ahelp>"
#: 02110100.xhp
msgctxt ""
@@ -1497,7 +1497,7 @@ msgctxt ""
"16\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_SCRL_PAGEDOWN\">Click the down button to scroll to the next page or object.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_SCRL_PAGEDOWN\">Klicken Sie auf die nach unten weisende Schaltfläche, um zur nächsten Seite bzw. zum nächsten Objekt zu laufen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_SCRL_PAGEDOWN\">Klicken Sie auf die nach unten weisende Schaltfläche, um zur nächsten Seite beziehungsweise zum nächsten Objekt zu laufen.</ahelp>"
#: 02110100.xhp
msgctxt ""
@@ -2087,7 +2087,7 @@ msgctxt ""
"78\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/autotext/import\">Opens a dialog where you can select the MS 97/2000/XP Word document or template, containing the AutoText entries that you want to import.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/autotext/import\">Öffnet einen Dialog, in dem Sie das MS-Word-97/2000/XP-Dokument bzw. die Vorlage auswählen können, in dem/der die Textbausteine enthalten sind, die Sie importieren möchten.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/autotext/import\">Öffnet einen Dialog, in dem Sie das MS-Word-97/2000/XP-Dokument beziehungsweise die Vorlage auswählen können, in dem/der die Textbausteine enthalten sind, die Sie importieren möchten.</ahelp>"
#: 02120000.xhp
msgctxt ""
@@ -2534,7 +2534,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151184\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"fields_text\"><variable id=\"feldbefehltext\"><ahelp hid=\".uno:FieldDialog\">Opens a dialog where you can edit the properties of a field. Click in front of a field, and then choose this command.</ahelp> In the dialog, you can use the arrow buttons to move to the previous or the next field. </variable></variable>"
-msgstr "<variable id=\"fields_text\"><variable id=\"feldbefehltext\"><ahelp hid=\".uno:FieldDialog\">Öffnet einen Dialog, in dem Sie die Eigenschaften eines Felds bearbeiten können. Klicken Sie vor ein Feld und wählen Sie dann diesen Befehl.</ahelp> Im Dialog können Sie mit den Pfeilschaltflächen zum vorhergehenden bzw. nächsten Feld wechseln.</variable></variable>"
+msgstr "<variable id=\"fields_text\"><variable id=\"feldbefehltext\"><ahelp hid=\".uno:FieldDialog\">Öffnet einen Dialog, in dem Sie die Eigenschaften eines Felds bearbeiten können. Klicken Sie vor ein Feld und wählen Sie dann diesen Befehl.</ahelp> Im Dialog können Sie mit den Pfeilschaltflächen zum vorhergehenden beziehungsweise nächsten Feld wechseln.</variable></variable>"
#: 02140000.xhp
msgctxt ""
@@ -2926,7 +2926,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149097\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"footnote_endnote_text\"><variable id=\"fusstext\"><ahelp hid=\".uno:EditFootnote\">Edits the selected footnote or endnote anchor. Click in front of the footnote or endnote, and then choose this command.</ahelp> </variable></variable>"
-msgstr "<variable id=\"footnote_endnote_text\"><variable id=\"fusstext\"><ahelp hid=\".uno:EditFootnote\">Bearbeitet den ausgewählten Fuß- oder Endnotenanker. Klicken Sie vor oder in eine Fuß- bzw. Endnote und wählen Sie dann diesen Befehl.</ahelp></variable></variable>"
+msgstr "<variable id=\"footnote_endnote_text\"><variable id=\"fusstext\"><ahelp hid=\".uno:EditFootnote\">Bearbeitet den ausgewählten Fuß- oder Endnotenanker. Klicken Sie vor oder in eine Fuß- beziehungsweise Endnote und wählen Sie dann diesen Befehl.</ahelp></variable></variable>"
#: 02150000.xhp
msgctxt ""
@@ -2934,7 +2934,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149035\n"
"help.text"
msgid "To edit the text of a footnote or endnote, click in the footnote area at the bottom of the page, or at the end of the document."
-msgstr "Um den Text einer Fuß- oder Endnote zu bearbeiten, klicken Sie in den Fußnotenbereich am Ende der Seite bzw. des Dokuments."
+msgstr "Um den Text einer Fuß- oder Endnote zu bearbeiten, klicken Sie in den Fußnotenbereich am Ende der Seite beziehungsweise des Dokuments."
#: 02150000.xhp
msgctxt ""
@@ -4462,7 +4462,7 @@ msgctxt ""
"2\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"fussnoteein\"><ahelp hid=\".uno:InsertFootnote\">Inserts a footnote or an endnote in the document. The anchor for the note is inserted at the current cursor position.</ahelp> You can choose between automatic numbering or a custom symbol. </variable>"
-msgstr "<variable id=\"fussnoteein\"><ahelp hid=\".uno:InsertFootnote\">Fügt eine Fuß- oder Endnote in das Dokument ein. Der Anker für die Fuß- bzw. Endnote wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</ahelp> Sie können zwischen automatischer Nummerierung oder einem eigenen Zeichen wählen. </variable>"
+msgstr "<variable id=\"fussnoteein\"><ahelp hid=\".uno:InsertFootnote\">Fügt eine Fuß- oder Endnote in das Dokument ein. Der Anker für die Fuß- beziehungsweise Endnote wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</ahelp> Sie können zwischen automatischer Nummerierung oder einem eigenen Zeichen wählen. </variable>"
#: 04030000.xhp
msgctxt ""
@@ -4515,7 +4515,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153670\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"bearbeitenautomatisch\"><ahelp hid=\"modules/swriter/ui/insertfootnote/automatic\">Automatically assigns consecutive numbers to the footnotes or endnotes that you insert.</ahelp> To change the settings for automatic numbering, choose <link href=\"text/swriter/01/06080000.xhp\" name=\"Tools - Footnotes\"><emph>Tools - Footnotes and Endnotes</emph></link>.</variable>"
-msgstr "<variable id=\"bearbeitenautomatisch\"><ahelp hid=\"modules/swriter/ui/insertfootnote/automatic\">Weist den eingefügten Fuß- bzw. Endnoten automatisch fortlaufende Nummern zu.</ahelp> Um die Einstellung für die automatische Nummerierung zu ändern, wählen Sie <link href=\"text/swriter/01/06080000.xhp\" name=\"Extras - Fuß-/Endnoten...\"><emph>Extras - Fuß-/Endnoten...</emph></link>.</variable>"
+msgstr "<variable id=\"bearbeitenautomatisch\"><ahelp hid=\"modules/swriter/ui/insertfootnote/automatic\">Weist den eingefügten Fuß- beziehungsweise Endnoten automatisch fortlaufende Nummern zu.</ahelp> Um die Einstellung für die automatische Nummerierung zu ändern, wählen Sie <link href=\"text/swriter/01/06080000.xhp\" name=\"Extras - Fuß-/Endnoten...\"><emph>Extras - Fuß-/Endnoten...</emph></link>.</variable>"
#: 04030000.xhp
msgctxt ""
@@ -4821,7 +4821,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149486\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/insertcaption/position\">Adds the caption above or below the selected item. This option is only available for some objects.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/insertcaption/position\">Fügt die Beschriftung unterhalb bzw. oberhalb des ausgewählten Elements ein. Diese Option ist nur für bestimmte Objekttypen verfügbar.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/insertcaption/position\">Fügt die Beschriftung unterhalb beziehungsweise oberhalb des ausgewählten Elements ein. Diese Option ist nur für bestimmte Objekttypen verfügbar.</ahelp>"
#: 04060000.xhp
msgctxt ""
@@ -6399,7 +6399,7 @@ msgctxt ""
"52\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/flddocumentpage/offset\">Enter the offset that you want to apply to a date or time field.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/flddocumentpage/offset\">Geben Sie den Korrekturwert ein, der auf ein Datums- bzw. Zeitfeld angewendet werden soll.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/flddocumentpage/offset\">Geben Sie den Korrekturwert ein, der auf ein Datums- beziehungsweise Zeitfeld angewendet werden soll.</ahelp>"
#: 04090001.xhp
msgctxt ""
@@ -6443,7 +6443,7 @@ msgctxt ""
"2\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"reftext\"><ahelp hid=\".\">This is where you insert the references or referenced fields into the current document. References are referenced fields within the same document or within sub-documents of a master document.</ahelp></variable>"
-msgstr "<variable id=\"reftext\"><ahelp hid=\".\">Hier fügen Sie Referenzen bzw. Querverweise in das aktuelle Dokument ein. Referenzen sind Querverweise innerhalb desselben Dokuments oder innerhalb von Teildokumenten eines Globaldokuments.</ahelp></variable>"
+msgstr "<variable id=\"reftext\"><ahelp hid=\".\">Hier fügen Sie Referenzen beziehungsweise Querverweise in das aktuelle Dokument ein. Referenzen sind Querverweise innerhalb desselben Dokuments oder innerhalb von Teildokumenten eines Globaldokuments.</ahelp></variable>"
#: 04090002.xhp
msgctxt ""
@@ -8227,7 +8227,7 @@ msgctxt ""
"46\n"
"help.text"
msgid "If you double-click an entry while holding the Ctrl key or select the desired variable and press the spacebar, it is immediately inserted into your document."
-msgstr "Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste doppelt auf einen Eintrag bzw. wählen Sie die gewünschte Variable aus und drücken Sie die Leertaste, so wird diese sofort in Ihr Dokument eingefügt."
+msgstr "Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste doppelt auf einen Eintrag beziehungsweise wählen Sie die gewünschte Variable aus und drücken Sie die Leertaste, so wird diese sofort in Ihr Dokument eingefügt."
#: 04090005.xhp
msgctxt ""
@@ -8299,7 +8299,7 @@ msgctxt ""
"42\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/fldvarpage/level\">Choose the heading or chapter level at which to restart numbering in the document.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/fldvarpage/level\">Wählen Sie hier die Überschriften- bzw. Kapitelebene, bei deren Wechsel im Dokument die Nummerierung neu beginnen soll.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/fldvarpage/level\">Wählen Sie hier die Überschriften- beziehungsweise Kapitelebene, bei deren Wechsel im Dokument die Nummerierung neu beginnen soll.</ahelp>"
#: 04090005.xhp
msgctxt ""
@@ -8782,7 +8782,7 @@ msgctxt ""
"7\n"
"help.text"
msgid "For fixed date and time fields, the date or the time is specified by the SDVAL parameter."
-msgstr "Für fixe Datums- und Zeitfelder wird das Datum bzw. die Uhrzeit durch den Parameter SDVAL festgelegt."
+msgstr "Für fixe Datums- und Zeitfelder wird das Datum beziehungsweise die Uhrzeit durch den Parameter SDVAL festgelegt."
#: 04090007.xhp
msgctxt ""
@@ -9391,7 +9391,7 @@ msgctxt ""
"90\n"
"help.text"
msgid "or"
-msgstr "bzw."
+msgstr "beziehungsweise"
#: 04090200.xhp
msgctxt ""
@@ -10339,7 +10339,7 @@ msgctxt ""
"par_idN105AC\n"
"help.text"
msgid "Opens a menu to insert an index or bibliography entry, as well as inserting a table of contents, index, and or bibliography."
-msgstr "Öffnet eine Untermenü, um ein Verzeichnis bzw. einen Verzeichnis- oder Literaturverzeichniseintrag einzufügen."
+msgstr "Öffnet eine Untermenü, um ein Verzeichnis beziehungsweise einen Verzeichnis- oder Literaturverzeichniseintrag einzufügen."
#: 04120000.xhp
msgctxt ""
@@ -11284,7 +11284,7 @@ msgctxt ""
"8\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/tocindexpage/useff\">Replaces identical index entries, which occur also on the directly following page or pages, with a single entry that lists the first page number and a \"p\" or \"pp\". For example, the entries \"View 10, View 11, View 12\" are combined as \"View 10pp\", and \"View 10, View 11\" as \"View 10p\".</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/tocindexpage/useff\">Ersetzt identische Verzeichniseinträge auf derselben oder aufeinander folgenden Seiten durch einen einzigen Eintrag, der die Seitennummer des ersten Vorkommens um ein \"f\" bzw. \"ff\" ergänzt. So werden beispielsweise die Einträge \"Ansicht 10\", \"Ansicht 11\" und \"Ansicht 12\" als \"Ansicht 10ff\" zusammengefasst; \"Ansicht 10\" und \"Ansicht 11\" werden als \"Ansicht 10f\" zusammengefasst.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/tocindexpage/useff\">Ersetzt identische Verzeichniseinträge auf derselben oder aufeinander folgenden Seiten durch einen einzigen Eintrag, der die Seitennummer des ersten Vorkommens um ein \"f\" beziehungsweise \"ff\" ergänzt. So werden beispielsweise die Einträge \"Ansicht 10\", \"Ansicht 11\" und \"Ansicht 12\" als \"Ansicht 10ff\" zusammengefasst; \"Ansicht 10\" und \"Ansicht 11\" werden als \"Ansicht 10f\" zusammengefasst.</ahelp>"
#: 04120212.xhp
msgctxt ""
@@ -11320,7 +11320,7 @@ msgctxt ""
"12\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/tocindexpage/casesens\">Distinguishes between uppercase and lowercase letters in identical index entries. For Asian languages special handling applies.</ahelp> If you want the first occurrence of the entry in the document to determine the case of the entry, select <emph>Combine identical entries</emph>."
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/tocindexpage/casesens\">Unterscheidet in identischen Verzeichniseinträgen zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. Asiatische Sprachen werden gesondert behandelt.</ahelp> Aktivieren Sie das Markierfeld <emph>Zusammenfassen gleicher Einträge</emph>, wenn sich die Groß- bzw. Kleinschreibung des Eintrags nach dem ersten Vorkommen im Dokument richten soll."
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/tocindexpage/casesens\">Unterscheidet in identischen Verzeichniseinträgen zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. Asiatische Sprachen werden gesondert behandelt.</ahelp> Aktivieren Sie das Markierfeld <emph>Zusammenfassen gleicher Einträge</emph>, wenn sich die Groß- und Kleinschreibung des Eintrags nach dem ersten Vorkommen im Dokument richten soll."
#: 04120212.xhp
msgctxt ""
@@ -13586,7 +13586,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Resizing and Moving Frames, Objects With the Keyboard"
-msgstr "Größenänderung und Verschieben von Objekten bzw. Rahmen mit der Tastatur"
+msgstr "Größenänderung und Verschieben von Objekten und Rahmen mit der Tastatur"
#: 04130100.xhp
msgctxt ""
@@ -13603,7 +13603,7 @@ msgctxt ""
"1\n"
"help.text"
msgid "Resizing and Moving Frames, Objects With the Keyboard"
-msgstr "Größenänderung und Verschieben von Objekten bzw. Rahmen mit der Tastatur"
+msgstr "Größenänderung und Verschieben von Objekten und Rahmen mit der Tastatur"
#: 04130100.xhp
msgctxt ""
@@ -13630,7 +13630,7 @@ msgctxt ""
"5\n"
"help.text"
msgid "To resize a selected frame or object, first press Ctrl+Tab. Now one of the handles blinks to show that it is selected. To select another handle, press Ctrl+Tab again. Press an arrow key to resize the object by one grid unit. To resize by one pixel, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, and then press an arrow key."
-msgstr "Um die Größe eines markierten Rahmens bzw. Objekts zu ändern, drücken Sie die Strg+Tab. Einer der Griffe beginnt zu blinken, um anzuzeigen, dass er aktiv ist. Zur Auswahl eines anderen Griffs drücken Sie erneut die Strg+Tab. Drücken Sie eine Pfeiltaste, um die Objektgröße um eine Gittereinheit zu ändern. Um die Größe pixelweise zu ändern, halten Sie die Taste <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt und drücken dann eine Pfeiltaste."
+msgstr "Um die Größe eines markierten Rahmens beziehungsweise Objekts zu ändern, drücken Sie die Strg+Tab. Einer der Griffe beginnt zu blinken, um anzuzeigen, dass er aktiv ist. Zur Auswahl eines anderen Griffs drücken Sie erneut die Strg+Tab. Drücken Sie eine Pfeiltaste, um die Objektgröße um eine Gittereinheit zu ändern. Um die Größe pixelweise zu ändern, halten Sie die Taste <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt und drücken dann eine Pfeiltaste."
#: 04130100.xhp
msgctxt ""
@@ -14733,7 +14733,7 @@ msgctxt ""
"14\n"
"help.text"
msgid "Specify the text flow options for paragraphs that appear before and after a page break."
-msgstr "Legen Sie die Textflussoptionen für Absätze fest, die vor bzw. hinter einem Seitenumbruch stehen."
+msgstr "Legen Sie die Textflussoptionen für Absätze fest, die vor beziehungsweise hinter einem Seitenumbruch stehen."
#: 05030200.xhp
msgctxt ""
@@ -15192,7 +15192,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149168\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/numparapage/checkCB_RESTART_PARACOUNT\">Restarts the line numbering at the current paragraph, or at the number that you enter.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/numparapage/checkCB_RESTART_PARACOUNT\">Setzt die Zeilennummerierung am aktuellen Absatz zurück bzw. beginnt sie bei der angegebenen Nummer neu.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/numparapage/checkCB_RESTART_PARACOUNT\">Setzt die Zeilennummerierung am aktuellen Absatz zurück beziehungsweise beginnt sie bei der angegebenen Nummer neu.</ahelp>"
#: 05030800.xhp
msgctxt ""
@@ -16588,7 +16588,7 @@ msgctxt ""
"16\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/frmtypepage/autoheight\">Automatically adjusts the width or height of a frame to match the contents of the frame. If you want, you can specify a minimum width or minimum height for the frame.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/frmtypepage/autoheight\">Passt die Breite bzw. Höhe eines Rahmens automatisch an seine Inhalte an. Wenn Sie möchten, können Sie für den Rahmen eine Mindestbreite bzw. -höhe angeben.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/frmtypepage/autoheight\">Passt die Breite beziehungsweise Höhe eines Rahmens automatisch an seine Inhalte an. Wenn Sie möchten, können Sie für den Rahmen eine Mindestbreite beziehungsweise -höhe angeben.</ahelp>"
#: 05060100.xhp
msgctxt ""
@@ -16615,7 +16615,7 @@ msgctxt ""
"18\n"
"help.text"
msgid "Specify the anchoring options for the selected object or frame. The anchor options are not available when you open the dialog from the Styles and Formatting window."
-msgstr "Geben Sie die Verankerungsoptionen für das ausgewählte Objekt bzw. den ausgewählten Rahmen an. Die Optionen für Verankerungen sind nicht verfügbar, wenn Sie den Dialog im Fenster \"Formatvorlagen\" öffnen."
+msgstr "Geben Sie die Verankerungsoptionen für das ausgewählte Objekt beziehungsweise den ausgewählten Rahmen an. Die Optionen für Verankerungen sind nicht verfügbar, wenn Sie den Dialog im Fenster \"Formatvorlagen\" öffnen."
#: 05060100.xhp
msgctxt ""
@@ -16840,7 +16840,7 @@ msgctxt ""
"34\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/frmtypepage/byvert\">Enter the amount of space to leave between the top edge of the selected object and the reference point that you select in the <emph>To</emph> box.</ahelp> This option is only available if you select \"From Top\" or \"From Bottom\" (as character) in the <emph>Vertical</emph> box."
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/frmtypepage/byvert\">Geben Sie den Abstand ein, der zwischen dem oberen Rand des ausgewählten Objekts und dem im Feld <emph>Zu</emph> ausgewählten Bezugspunkt gelassen werden soll.</ahelp> Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie im Feld <emph>Vertikal</emph> \"Von Oben\" bzw. (bei der Verankerungsoption \"Als Zeichen\") \"Von Unten\" auswählen."
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/frmtypepage/byvert\">Geben Sie den Abstand ein, der zwischen dem oberen Rand des ausgewählten Objekts und dem im Feld <emph>Zu</emph> ausgewählten Bezugspunkt gelassen werden soll.</ahelp> Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie im Feld <emph>Vertikal</emph> \"Von Oben\" beziehungsweise (bei der Verankerungsoption \"Als Zeichen\") \"Von Unten\" auswählen."
#: 05060100.xhp
msgctxt ""
@@ -16882,7 +16882,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10AA6\n"
"help.text"
msgid "By default, the <emph>Follow text flow</emph> option is selected when you open a document that was created in a version of Writer older than OpenOffice.org 2.0. However, this option is not selected when you create a document or when you open a document in Microsoft Word format (*.doc)."
-msgstr "Die Option <emph>Textfluss folgen</emph> ist standardmäßig aktiviert, wenn Sie ein Dokument öffnen, das mit einer Version von Writer älter als OpenOffice 2.0 erstellt wurde. Diese Option ist jedoch nicht beim Erstellen bzw. Öffnen von Dokumenten im Microsoft Word-Format (*.doc) aktiviert."
+msgstr "Die Option <emph>Textfluss folgen</emph> ist standardmäßig aktiviert, wenn Sie ein Dokument öffnen, das mit einer Version von Writer älter als OpenOffice 2.0 erstellt wurde. Diese Option ist jedoch nicht beim Erstellen beziehungsweise Öffnen von Dokumenten im Microsoft Word-Format (*.doc) aktiviert."
#: 05060100.xhp
msgctxt ""
@@ -19852,7 +19852,7 @@ msgctxt ""
"4\n"
"help.text"
msgid "To resize a column, place the cursor in a table cell, hold down Alt, and then press the left or the right arrow. To resize the column without changing the width of the table, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command+Option</caseinline><defaultinline>Ctrl+Alt</defaultinline></switchinline>, and then press the left or the right arrows."
-msgstr "Um die Spaltenbreite zu ändern, setzen Sie den Cursor in die Spalte, halten die Alt-Taste und drücken die Pfeiltasten nach rechts bzw. links. Um die Breite der Spalte zu ändern, ohne die Tabellenbreite zu ändern, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl+Option</caseinline><defaultinline>Strg+Alt</defaultinline></switchinline> und drücken die Pfeiltasten nach rechts bzw. links."
+msgstr "Um die Spaltenbreite zu ändern, setzen Sie den Cursor in die Spalte, halten die Alt-Taste und drücken die Pfeiltasten nach rechts beziehungsweise links. Um die Breite der Spalte zu ändern, ohne die Tabellenbreite zu ändern, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl+Option</caseinline><defaultinline>Strg+Alt</defaultinline></switchinline> und drücken die Pfeiltasten nach rechts beziehungsweise links."
#: 05090201.xhp
msgctxt ""
@@ -19870,7 +19870,7 @@ msgctxt ""
"11\n"
"help.text"
msgid "To resize a row, place the cursor in the row, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, and then press the up or the down arrows."
-msgstr "Um die Zeilenhöhe zu ändern, setzen Sie den Cursor in die Zeile, halten <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> und drücken die Pfeiltaste nach oben bzw. unten."
+msgstr "Um die Zeilenhöhe zu ändern, setzen Sie den Cursor in die Zeile, halten <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> und drücken die Pfeiltaste nach oben beziehungsweise unten."
#: 05090201.xhp
msgctxt ""
@@ -19897,7 +19897,7 @@ msgctxt ""
"9\n"
"help.text"
msgid "To insert a column, place the cursor in a table cell, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> and press Insert, release, and then press the left or the right arrow."
-msgstr "Um eine Spalte einzufügen, setzen Sie den Cursor in eine Zelle, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, drücken einmal die Einfügen-Taste und dann die Pfeiltaste nach rechts bzw. links."
+msgstr "Um eine Spalte einzufügen, setzen Sie den Cursor in eine Zelle, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, drücken einmal die Einfügen-Taste und dann die Pfeiltaste nach rechts beziehungsweise links."
#: 05090201.xhp
msgctxt ""
@@ -19906,7 +19906,7 @@ msgctxt ""
"13\n"
"help.text"
msgid "To delete a column, place the cursor in the column that you want to delete, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> and press Delete, release, and then press the left or the right arrow."
-msgstr "Um eine Spalte zu löschen, setzen Sie den Cursor in die entsprechende Spalte, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, drücken einmal die Taste Entfernen und dann die Pfeiltaste nach rechts bzw. links."
+msgstr "Um eine Spalte zu löschen, setzen Sie den Cursor in die entsprechende Spalte, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, drücken einmal die Taste Entfernen und dann die Pfeiltaste nach rechts beziehungsweise links."
#: 05090201.xhp
msgctxt ""
@@ -19915,7 +19915,7 @@ msgctxt ""
"14\n"
"help.text"
msgid "To insert a row, place the cursor in a table cell, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> and press Insert, release, and then press the up or the down arrow."
-msgstr "Um eine Zeile einzufügen, setzen Sie den Cursor in eine Zelle, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, drücken einmal die Einfügen-Taste und dann die Pfeiltaste nach oben bzw. unten."
+msgstr "Um eine Zeile einzufügen, setzen Sie den Cursor in eine Zelle, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, drücken einmal die Einfügen-Taste und dann die Pfeiltaste nach oben beziehungsweise unten."
#: 05090201.xhp
msgctxt ""
@@ -19924,7 +19924,7 @@ msgctxt ""
"15\n"
"help.text"
msgid "To delete a row, place the cursor in the row that you want to delete, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> and press Delete, release, and then press the up or the down arrow."
-msgstr "Um eine Zeile zu löschen, setzen Sie den Cursor in die entsprechende Spalte, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, drücken einmal die Taste Entfernen und dann die Pfeiltaste nach oben bzw. unten."
+msgstr "Um eine Zeile zu löschen, setzen Sie den Cursor in die entsprechende Spalte, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, drücken einmal die Taste Entfernen und dann die Pfeiltaste nach oben beziehungsweise unten."
#: 05090201.xhp
msgctxt ""
@@ -20163,7 +20163,7 @@ msgctxt ""
"par_idN108DA\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/tabletextflowpage/splitrow\">Allows a page break or column break inside a row of the table.</ahelp> This option is not applied to the first row in a table if the <emph>Repeat Heading</emph> option is selected."
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/tabletextflowpage/splitrow\">Lässt Seiten- bzw. Spaltenumbrüche innerhalb einer Tabellenzeile zu.</ahelp> Diese Option gilt nicht für die erste Tabellenzeile, wenn <emph>Überschrift wiederholen</emph> aktiviert ist."
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/tabletextflowpage/splitrow\">Lässt Seiten- beziehungsweise Spaltenumbrüche innerhalb einer Tabellenzeile zu.</ahelp> Diese Option gilt nicht für die erste Tabellenzeile, wenn <emph>Überschrift wiederholen</emph> aktiviert ist."
#: 05090300.xhp
msgctxt ""
@@ -20851,7 +20851,7 @@ msgctxt ""
"5\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"SW:NUMERICFIELD:DLG_INS_ROW_COL:ED_COUNT\">Enter the number of columns or rows that you want.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"SW:NUMERICFIELD:DLG_INS_ROW_COL:ED_COUNT\">Geben Sie die gewünschte Anzahl Spalten bzw. Zeilen ein.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"SW:NUMERICFIELD:DLG_INS_ROW_COL:ED_COUNT\">Geben Sie die gewünschte Anzahl Spalten beziehungsweise Zeilen ein.</ahelp>"
#: 05120400.xhp
msgctxt ""
@@ -20869,7 +20869,7 @@ msgctxt ""
"11\n"
"help.text"
msgid "Specifies where to insert the columns or rows."
-msgstr "Legt fest, wo die Spalten bzw. Zeilen eingefügt werden sollen."
+msgstr "Legt fest, wo die Spalten beziehungsweise Zeilen eingefügt werden sollen."
#: 05120400.xhp
msgctxt ""
@@ -20887,7 +20887,7 @@ msgctxt ""
"8\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"SW:RADIOBUTTON:DLG_INS_ROW_COL:CB_POS_BEFORE\">Adds new columns to the left of the current column, or adds new rows above the current row.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"SW:RADIOBUTTON:DLG_INS_ROW_COL:CB_POS_BEFORE\">Fügt die neuen Spalten links neben der aktuellen Spalte bzw. die neuen Zeilen über der aktuellen Zeile ein.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"SW:RADIOBUTTON:DLG_INS_ROW_COL:CB_POS_BEFORE\">Fügt die neuen Spalten links neben der aktuellen Spalte beziehungsweise die neuen Zeilen über der aktuellen Zeile ein.</ahelp>"
#: 05120400.xhp
msgctxt ""
@@ -20905,7 +20905,7 @@ msgctxt ""
"10\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"SW:RADIOBUTTON:DLG_INS_ROW_COL:CB_POS_AFTER\">Adds new columns to the right of the current column, or adds new rows below the current row.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"SW:RADIOBUTTON:DLG_INS_ROW_COL:CB_POS_AFTER\">Fügt die neuen Spalten rechts neben der aktuellen Spalte bzw. die neuen Zeilen unter der aktuellen Zeile ein.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"SW:RADIOBUTTON:DLG_INS_ROW_COL:CB_POS_AFTER\">Fügt die neuen Spalten rechts neben der aktuellen Spalte beziehungsweise die neuen Zeilen unter der aktuellen Zeile ein.</ahelp>"
#: 05120500.xhp
msgctxt ""
@@ -24625,7 +24625,7 @@ msgctxt ""
"2\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"texttab\"><ahelp hid=\".uno:ConvertTableText\">Converts the selected text into a table, or the selected table into text.</ahelp></variable>"
-msgstr "<variable id=\"texttab\"><ahelp hid=\".uno:ConvertTableText\">Hiermit wandeln Sie den ausgewählten Text in eine Tabelle bzw. die ausgewählte Tabelle in einen Text um.</ahelp></variable>"
+msgstr "<variable id=\"texttab\"><ahelp hid=\".uno:ConvertTableText\">Hiermit wandeln Sie den ausgewählten Text in eine Tabelle beziehungsweise die ausgewählte Tabelle in einen Text um.</ahelp></variable>"
#: 06090000.xhp
msgctxt ""
@@ -24909,7 +24909,7 @@ msgctxt ""
"2\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"sort\"><ahelp hid=\".uno:SortDialog\">Sorts the selected paragraphs or table rows alphabetically or numerically.</ahelp> You can define up to three sort keys as well as combine alphanumeric and numeric sort keys.</variable>"
-msgstr "<variable id=\"sort\"><ahelp hid=\".uno:SortDialog\">Sortiert die ausgewählten Absätze bzw. Tabellenzeilen alphabetisch oder numerisch.</ahelp> Sie können bis zu drei Sortierschlüssel definieren und alphanumerische mit numerischen Sortierschlüsseln kombinieren.</variable>"
+msgstr "<variable id=\"sort\"><ahelp hid=\".uno:SortDialog\">Sortiert die ausgewählten Absätze beziehungsweise Tabellenzeilen alphabetisch oder numerisch.</ahelp> Sie können bis zu drei Sortierschlüssel definieren und alphanumerische mit numerischen Sortierschlüsseln kombinieren.</variable>"
#: 06100000.xhp
msgctxt ""
@@ -28596,7 +28596,7 @@ msgctxt ""
"par_id300920161443293374\n"
"help.text"
msgid "Note: Using the Default (or any other) page style for your document, you can add a header/footer as you wish to the first page by deselecting the <item type=\"menuitem\">Same content on first page</item> option on the header/footer pages in the <emph>Page Style</emph> dialog, and then adding the header/footer. You can then add a different header/footer to the other pages of the document."
-msgstr "Beachten Sie: Wenn Sie die Seitenvorlage Standard (oder eine andere) für Ihr Dokument verwenden, können Sie wie gewünscht eine Kopf-/Fußzeile zur ersten Seite hinzufügen, indem Sie die Option <item type=\"menuitem\">Gleicher Inhalt auf erster Seite</item> im Register Kopf- bzw. Fußzeile im Dialog <emph>Seitenvorlage</emph> deaktivieren und dann die Kopf- bzw. Fußzeile hinzufügen. Sie können dann eine andere Kopf- bzw. Fußzeile zu den anderen Seiten des Dokuments hinzufügen."
+msgstr "Beachten Sie: Wenn Sie die Seitenvorlage Standard (oder eine andere) für Ihr Dokument verwenden, können Sie wie gewünscht eine Kopf- oder Fußzeile zur ersten Seite hinzufügen, indem Sie die Option <item type=\"menuitem\">Gleicher Inhalt auf erster Seite</item> im Register Kopf- beziehungsweise Fußzeile im Dialog <emph>Seitenvorlage</emph> deaktivieren und dann die Kopf- oder Fußzeile hinzufügen. Sie können dann eine andere Kopf- oder Fußzeile zu den anderen Seiten des Dokuments hinzufügen."
#: title_page.xhp
msgctxt ""