aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po28
1 files changed, 14 insertions, 14 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
index 9e7922dd0ef..73e19e58f3b 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2021-11-24 12:03+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2022-10-13 10:18+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2022-10-27 08:40+0000\n"
"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
"Language-Team: German <https://translations.documentfoundation.org/projects/libo_help-7-3/textswriter01/de/>\n"
"Language: de\n"
@@ -2066,7 +2066,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155361\n"
"help.text"
msgid "With the <emph>Repeat search</emph> icon on the <emph>Navigation</emph> toolbar you can repeat a search you started with the <emph>Search and Replace</emph> dialog. To do this, click the icon. The blue arrow buttons on the vertical scrollbar now take on the functions <emph>Continue search forwards</emph> and <emph>Continue search backwards</emph>. If you now click one of the arrow surfaces, the search will be continued for the term entered in the Search and Replace dialog."
-msgstr "Mit dem Symbol <emph>Suche wiederholen</emph> im Fenster <emph>Navigation</emph> können Sie eine über den Dialog <emph>Suchen und Ersetzen</emph> gestartete Suche weiterführen. Klicken Sie dazu das Symbol an, um das Weitersuchen zu aktivieren. Die blauen Pfeilschaltflächen in der vertikalen Bildlaufleiste übernehmen jetzt die Funktionen <emph>Vorwärts weitersuchen</emph> und <emph>Rückwärts weitersuchen</emph>. Wenn Sie jetzt auf eine der Pfeilschaltflächen klicken, wird die Suche nach dem im Dialog Suchen und Ersetzen eingegebenen Begriff fortgesetzt."
+msgstr "Mit dem Symbol <emph>Suche wiederholen</emph> im Fenster <emph>Navigation</emph> können Sie eine über den Dialog <emph>Suchen und ersetzen</emph> gestartete Suche weiterführen. Klicken Sie dazu das Symbol an, um die Suche fortzusetzen. Die blauen Pfeilschaltflächen in der vertikalen Bildlaufleiste übernehmen jetzt die Funktionen <emph>Vorwärts weitersuchen</emph> und <emph>Rückwärts weitersuchen</emph>. Wenn Sie jetzt auf eine der Pfeilschaltflächen klicken, wird die Suche nach dem im Dialog Suchen und ersetzen eingegebenen Begriff fortgesetzt."
#. btxLq
#: 02110100.xhp
@@ -9626,7 +9626,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148970\n"
"help.text"
msgid "$[officename] Tag"
-msgstr "$[officename] Tag"
+msgstr "$[officename]-Tag"
#. UWG97
#: 04090007.xhp
@@ -9752,7 +9752,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146334\n"
"help.text"
msgid "$[officename] Tag"
-msgstr "$[officename] Tag"
+msgstr "$[officename]-Tag"
#. BFYvJ
#: 04090007.xhp
@@ -11381,7 +11381,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147496\n"
"help.text"
msgid "To include all occurrences of a text passage in an index, select the text, choose<emph> Edit - Find & Replace</emph>, and click <emph>Find All</emph>. Then choose <emph>Insert - Table of Contents and Index - Index Entry</emph> and click <emph>Insert</emph>."
-msgstr "Um alle Fundstellen einer Textstelle in ein Verzeichnis einzubeziehen, wählen Sie den Text aus, wählen <emph>Bearbeiten – Suchen und Ersetzen…</emph> und klicken auf <emph>Alle Suchen</emph>. Wählen Sie dann <emph>Einfügen – Verzeichnis – Verzeichniseintrag…</emph> und klicken Sie auf <emph>Einfügen</emph>."
+msgstr "Um alle Fundstellen einer Textstelle in ein Verzeichnis einzubeziehen, wählen Sie den Text aus, wählen <emph>Bearbeiten – Suchen und ersetzen…</emph> und klicken auf <emph>Alle suchen</emph>. Wählen Sie dann <emph>Einfügen – Verzeichnis – Verzeichniseintrag…</emph> und klicken Sie auf <emph>Einfügen</emph>."
#. 4q3Vj
#: 04120100.xhp
@@ -13946,7 +13946,7 @@ msgctxt ""
"par_id837427\n"
"help.text"
msgid "You can use the Find All button on the Find & Replace dialog to highlight all places where a word appears, then open the Insert Index Entry dialog to add that word and places to the alphabetical index. However, if you need the same set of alphabetical indexes in multiple documents, the concordance file allows you to enter every word just once, then use the list many times."
-msgstr "Sie können die Schaltfläche Suche alle im Dialog Suchen und Ersetzen verwenden, um alle Vorkommen eines Wortes im Text zu markieren. Wählen Sie dann Einfügen – Verzeichnisse – Verzeichniseintrag…, um den Dialog Verzeichniseintrag einfügen zu öffnen, und klicken auf Einfügen, um alle Fundstellen in das Stichwortverzeichnis aufzunehmen. Wenn Sie regelmäßig für die gleichen Begriffe in verschiedenen Dokumenten Schlagworten anlegen, können Sie dies mit Hilfe einer Konkordanzdatei automatisieren."
+msgstr "Sie können die Schaltfläche „Alle suchen“ im Dialog „Suchen und ersetzen“ verwenden, um alle Vorkommen eines Wortes im Text zu markieren. Wählen Sie dann Einfügen – Verzeichnisse – Verzeichniseintrag…, um den Dialog Verzeichniseintrag einfügen zu öffnen, und klicken auf Einfügen, um alle Fundstellen in das Stichwortverzeichnis aufzunehmen. Wenn Sie regelmäßig für die gleichen Begriffe in verschiedenen Dokumenten Schlagworten anlegen, können Sie dies mit Hilfe einer Konkordanzdatei automatisieren."
#. FVXZ4
#: 04120250.xhp
@@ -15764,7 +15764,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152779\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"cui/ui/textflowpage/checkKeepPara\">Keeps the current paragraph and the following paragraph together when a break or column break is inserted.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"cui/ui/textflowpage/checkKeepPara\">Hält den aktuellen Absatz mit dem darauf folgenden Absatz zusammen, wenn ein Umbruch oder Spaltenwechsel eingefügt wird.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"cui/ui/textflowpage/checkKeepPara\">Hält den aktuellen Absatz mit dem darauffolgenden Absatz zusammen, wenn ein Umbruch oder Spaltenwechsel eingefügt wird.</ahelp>"
#. FEVSs
#: 05030200.xhp
@@ -18194,7 +18194,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10A92\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Keeps the selected object within the layout boundaries of the text that the object is anchored to. To place the selected object anywhere in your document, do not select this option.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Hält das ausgewählte Objekt innerhalb der Layout-Grenzen des Textes, mit dem das Objekt verankert ist. Um das ausgewählte Objekt an einer beliebigen Stelle im Dokument zu platzieren, darf diese Option nicht ausgewählt sein.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Hält das ausgewählte Objekt innerhalb der Layoutgrenzen des Textes, mit dem das Objekt verankert ist. Um das ausgewählte Objekt an einer beliebigen Stelle im Dokument zu platzieren, darf diese Option nicht ausgewählt sein.</ahelp>"
#. SZu8o
#: 05060100.xhp
@@ -20381,7 +20381,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151374\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/frmaddpage/textflow\">Specifies the preferred text flow direction in a frame. To use the default text flow settings for the page, select <emph>Use superordinate object settings </emph>from the list.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/frmaddpage/textflow\">Legt die Schreibrichtung innerhalb des Rahmens fest. Bei Auswahl von <emph>Einstellung des übergeordneten Objektes verwenden</emph> wird die Standardschreibrichtung der Seite verwendet.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/frmaddpage/textflow\">Legt die Schreibrichtung innerhalb des Rahmens fest. Bei Auswahl von <emph>Einstellung des übergeordneten Objekts verwenden</emph> wird die Standardschreibrichtung der Seite verwendet.</ahelp>"
#. af3Dr
#: 05060900.xhp
@@ -21326,7 +21326,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147577\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/tabletextflowpage/keep\">Keeps the table and the following paragraph together when you insert the break.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/tabletextflowpage/keep\">Hält die Tabelle mit dem darauf folgenden Absatz zusammen, wenn Sie den Umbruch einfügen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/tabletextflowpage/keep\">Hält die Tabelle mit dem darauffolgenden Absatz zusammen, wenn Sie den Umbruch einfügen.</ahelp>"
#. xUCFJ
#: 05090300.xhp
@@ -24683,7 +24683,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147523\n"
"help.text"
msgid "To insert a non-breaking (protected) hyphen directly in the document, click in the word that you want to hyphenate, and then press Shift+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Minus sign(-)."
-msgstr "Um einen geschützten Bindestrich einzugeben, klicken Sie in dem betreffenden Wort an die gewünschte Trennstelle und drücken dann Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Minus (-)."
+msgstr "Um einen geschützten Bindestrich einzugeben, klicken Sie in dem betreffenden Wort an die gewünschte Trennstelle und drücken dann <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+Minus."
#. 5mUrK
#: 06030000.xhp
@@ -25592,7 +25592,7 @@ msgctxt ""
"par_id334242345\n"
"help.text"
msgid "Footnote numbers are left aligned by default in the footnote area. For right aligned footnote numbers first edit the paragraph style <emph>Footnote</emph>. Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command+T</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>F11</keycode></defaultinline></switchinline> to open <emph>Styles</emph> dialog and select <emph>Footnote</emph> from the list of paragraph styles. Open the local menu with right click and choose <emph>Modify</emph>. Go to the <emph>Indents & Spacing</emph> tab page and set indent to 0 before and after the paragraph, including the first line. On <emph>Tabs</emph> tab page create a tab of right type at 12pt and a tab of left type at 14pt. Then in <emph>Footnotes/Endnotes Settings</emph> dialog enter <item type=\"input\">\\t</item> into the <emph>Before</emph> and <emph>After</emph> edit boxes."
-msgstr "Die Fußnoten-Zahlen sind standardmäßig im Fußnotenbereich links angeordnet. Für eine Rechtsausrichtung muss die Absatzvorlage <emph>Fußnote</emph> bearbeitet werden. Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl+T</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>F11</keycode></defaultinline></switchinline>, um den Dialog <emph>Formatvorlagen</emph> zu öffnen, und wählen Sie <emph>Fußnote</emph> aus der Liste der Absatzvorlagen aus. Öffnen Sie das Kontextmenü mit einem Rechtsklick und wählen Sie <emph>Ändern…</emph> – Register: <emph>Einzüge und Abstände</emph> und setzen Sie die Einzüge \"Vor Text\", \"Hinter Text\" und \"Erste Zeile\" auf \"0\". Im Register <emph>Tabulatoren</emph> erstellen Sie einen Tabulator \"Rechts\" bei \"12 pt\" und einen Tabulator \"Links\" bei \"14 pt\". Dann geben Sie im Dialog <emph>Fuß-/Endnoteneinstellungen</emph> <item type=\"input\">\\t</item> für <emph>Vor</emph> und <emph>Hinter</emph> ein."
+msgstr "Die Fußnotenzahlen sind standardmäßig im Fußnotenbereich links angeordnet. Für eine Rechtsausrichtung muss die Absatzvorlage <emph>Fußnote</emph> bearbeitet werden. Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl+T</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>F11</keycode></defaultinline></switchinline>, um den Dialog <emph>Formatvorlagen</emph> zu öffnen, und wählen Sie <emph>Fußnote</emph> aus der Liste der Absatzvorlagen aus. Öffnen Sie das Kontextmenü mit einem Rechtsklick, wählen Sie <emph>Ändern…</emph> – Register: <emph>Einzüge und Abstände</emph> und setzen die Einzüge \"Vor dem Text\", \"Hinter dem Text\" und \"Erste Zeile\" auf \"0,00 cm\". Im Register <emph>Tabulatoren</emph> erstellen Sie einen Tabulator \"Rechts/Unten\" bei \"12 pt\" und einen Tabulator \"Links/Oben\" bei \"14 pt\". Dann geben Sie im Dialog <emph>Extras – Fuß-/Endnoten…</emph> <item type=\"input\">\\t</item> für <emph>Vor</emph> und <emph>Hinter</emph> ein."
#. s8xS8
#: 06080100.xhp
@@ -26384,7 +26384,7 @@ msgctxt ""
"hd_id072020090105453\n"
"help.text"
msgid "Ascending"
-msgstr "Absteigend"
+msgstr "Aufsteigend"
#. SEkEJ
#: 06100000.xhp
@@ -29489,7 +29489,7 @@ msgctxt ""
"par_idN1055C\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Select the data field where you want to search for the text.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Wählen Sie das Datenfeld, in welchem nach dem Text gesucht werden soll.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Wählen Sie das Datenfeld, in dem nach dem Text gesucht werden soll.</ahelp>"
#. R5nwB
#: mm_finent.xhp