aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/02.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/swriter/02.po')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/swriter/02.po12
1 files changed, 6 insertions, 6 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/02.po b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/02.po
index 05db6760d3e..46e37f162fc 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/02.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/02.po
@@ -4,8 +4,8 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2016-11-09 14:10+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-01-31 06:02+0000\n"
-"Last-Translator: kuehl <kuehl@libreoffice.org>\n"
+"PO-Revision-Date: 2017-02-27 05:10+0000\n"
+"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1485842575.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1488172230.000000\n"
#: 02110000.xhp
msgctxt ""
@@ -858,7 +858,7 @@ msgctxt ""
"3\n"
"help.text"
msgid "When the cursor is in a named section, the section name appears. When the cursor is in a table, the name of the table cell appears. The size of the object is shown when you edit frames or drawing objects."
-msgstr "Befindet sich der Cursor in einem Bereich, der mit einem Namen versehen wurde, so erscheint dieser Bereichsname. Befindet sich der Cursor in einer Tabelle, so erscheint der Name der Tabellenzelle. Beim Bearbeiten von Rahmen oder Zeichnen von Objekten wird die Objektgröße angezeigt."
+msgstr "Befindet sich der Cursor in einem Bereich, der mit einem Namen versehen wurde, so erscheint dieser Bereichsname. Befindet sich der Cursor in einer Tabelle, so erscheint der Name der Tabellenzelle. Beim Bearbeiten von Rahmen oder Zeichnungsobjekten wird die Objektgröße angezeigt."
#: 08080000.xhp
msgctxt ""
@@ -867,7 +867,7 @@ msgctxt ""
"4\n"
"help.text"
msgid "When the cursor is positioned within text, you can double-click this field to open the <link href=\"text/swriter/01/04090000.xhp\" name=\"Fields\"><emph>Fields</emph></link> dialog. In this dialog, you can define a field to be inserted in your document at the current cursor position. When the cursor is positioned in a table, a double-click in this field will call the <emph>Table Format</emph> dialog. Depending on the object selected, you can call up a dialog to edit a section, a graphic object, a floating frame, an OLE object, direct numbering or the position and size of a drawing object."
-msgstr "Steht der Cursor in einem Text, so können Sie auf dieses Feld doppelklicken, um den Dialog <link href=\"text/swriter/01/04090000.xhp\" name=\"Feldbefehle\"><emph>Feldbefehle</emph></link> zu öffnen. In diesem Dialog können Sie ein Feld festlegen, das an der aktuellen Cursorposition in Ihr Dokument eingefügt werden soll. Steht der Cursor in einer Tabelle, so öffnet ein Doppelklick in dieses Feld den Dialog <emph>Tabellenformat</emph>. Je nach Art des gerade ausgewählten Objekts wird so ein Dialog geöffnet, mit dem Sie einen Bereich, ein Grafikobjekt, einen schwebender Rahmen, ein OLE-Objekt, eine direkte Nummerierung oder die Position und Größe eines Zeichenobjekts bearbeiten können."
+msgstr "Steht der Cursor in einem Text, so können Sie auf dieses Feld doppelklicken, um den Dialog <link href=\"text/swriter/01/04090000.xhp\" name=\"Feldbefehle\"><emph>Feldbefehle</emph></link> zu öffnen. In diesem Dialog können Sie ein Feld festlegen, das an der aktuellen Cursorposition in Ihr Dokument eingefügt werden soll. Steht der Cursor in einer Tabelle, so öffnet ein Doppelklick in dieses Feld den Dialog <emph>Tabellenformat</emph>. Je nach Art des gerade ausgewählten Objekts wird so ein Dialog geöffnet, mit dem Sie einen Bereich, ein Grafikobjekt, einen schwebender Rahmen, ein OLE-Objekt, eine direkte Nummerierung oder die Position und Größe eines Zeichnungsobjekts bearbeiten können."
#: 10010000.xhp
msgctxt ""
@@ -1039,7 +1039,7 @@ msgctxt ""
"2\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:PreviewZoom\">Defines the number of pages displayed on screen. Click the arrow next to the icon to open a grid to select the number of pages to be displayed as rows and columns in the preview.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:PreviewZoom\">Legt fest, wie viele Seiten auf dem Bildschirm angezeigt werden. Ein Mausklick öffnet den Dialog <emph>Mehrere Seiten</emph>. Ein Langklick öffnet ein Raster, in dem Sie auswählen können, wie viele Seiten in der Höhe und Breite der Vorschau angezeigt werden sollen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:PreviewZoom\">Legt fest, wie viele Seiten auf dem Bildschirm angezeigt werden. Ein Mausklick öffnet den Dialog Mehrere Seiten. Ein Langklick öffnet ein Gitter, in dem Sie auswählen können, wie viele Seiten in der Höhe und Breite der Vorschau angezeigt werden sollen.</ahelp>"
#: 10070000.xhp
msgctxt ""