aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/librelogo.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/swriter/librelogo.po')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/swriter/librelogo.po16
1 files changed, 8 insertions, 8 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/librelogo.po b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/librelogo.po
index b16f82b195f..2447631adc7 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/librelogo.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/librelogo.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2015-08-06 22:51+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2016-05-19 08:55+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2017-02-27 05:14+0000\n"
"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -13,8 +13,8 @@ msgstr ""
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
-"X-Generator: Pootle 2.7\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1463648126.000000\n"
+"X-Generator: Pootle 2.8\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1488172474.000000\n"
#: LibreLogo.xhp
msgctxt ""
@@ -134,7 +134,7 @@ msgctxt ""
"par_340\n"
"help.text"
msgid "Click on the icon “Clear screen” to remove the drawing objects of the document."
-msgstr "Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bildschirm leeren“, um die Zeichenobjekte aus dem Dokument zu entfernen."
+msgstr "Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bildschirm leeren“, um die Zeichnungsobjekte aus dem Dokument zu entfernen."
#: LibreLogo.xhp
msgctxt ""
@@ -206,7 +206,7 @@ msgctxt ""
"par_415\n"
"help.text"
msgid "Turtle shape of LibreLogo is a normal fixed size drawing object. You can positionate and rotate it on standard way, too, using the mouse and the Rotate icon of the Drawing Object Properties toolbar. Modify Line Width, Line Color and Area Color settings of the turtle shape to set PENSIZE, PENCOLOR and FILLCOLOR attributes of LibreLogo."
-msgstr "Der Turtle in LibreLogo ist eine normales Zeichnungsobjekt mit fester Größe. Sie können dieses auf dem Standardweg positionieren und drehen, aber auch, indem Sie die Maus und das Symbol Drehen der Symbolleiste Zeichenobjekt-Eigenschaften verwenden. Ändern Sie die Eigenschaften Linienbreite, Linienfarbe und Flächenfarbe des Turtles, so werden auch die Attribute STIFTBREITE, STIFTFARBE und FÜLLFARBE von LibreLogo gesetzt."
+msgstr "Der Turtle in LibreLogo ist eine normales Zeichnungsobjekt mit fester Größe. Sie können dieses auf dem Standardweg positionieren und drehen, aber auch, indem Sie die Maus und das Symbol Drehen der Symbolleiste Zeichnungsobjekt-Eigenschaften verwenden. Ändern Sie die Eigenschaften Linienbreite, Linienfarbe und Flächenfarbe des Turtles, so werden auch die Attribute STIFTBREITE, STIFTFARBE und FÜLLFARBE von LibreLogo gesetzt."
#: LibreLogo.xhp
msgctxt ""
@@ -222,7 +222,7 @@ msgctxt ""
"par_430\n"
"help.text"
msgid "LibreLogo drawings and programs use the same Writer document. The LibreLogo canvas is on the first page of the Writer document. You can insert a page break before the LibreLogo programs and set page zoom using the “magic wand” icon of the Logo toolbar, also change the font size for a comfortable 2-page layout for LibreLogo programming: left (first) page is the canvas, right (second) page is the LibreLogo program editor."
-msgstr "LibreLogo-Zeichnungen und -Programmcode benutzen das selbe Writer Dokument. Die LibreLogo-Zeichenfläche befindet sich auf der ersten Seite des Writer Dokuments. Sie können einen Seitenumbruch vor dem LibreLogo-Programmcode einfügen und mittels des Icons mit dem Zaberstab aus der Symbolleiste Logo die Ansicht so optimieren, dass ein komfortables doppelseitiges Layout für die Ansicht der LibreLogo-Programmierung zur Verfügung steht: Links (erste Seite) die Zeichenfläche, rechts (zweite Seite) der LibreLogo-Programmcode."
+msgstr "LibreLogo-Zeichnungen und -Programmcode benutzen dasselbe Writer Dokument. Die LibreLogo-Zeichenfläche befindet sich auf der ersten Seite des Writer Dokuments. Sie können einen Seitenumbruch vor dem LibreLogo-Programmcode einfügen und mittels des Icons mit dem Zaberstab aus der Symbolleiste Logo die Ansicht so optimieren, dass ein komfortables doppelseitiges Layout für die Ansicht der LibreLogo-Programmierung zur Verfügung steht: Links (erste Seite) die Zeichenfläche, rechts (zweite Seite) der LibreLogo-Programmcode."
#: LibreLogo.xhp
msgctxt ""
@@ -958,7 +958,7 @@ msgctxt ""
"hd_1250\n"
"help.text"
msgid "Drawing objects"
-msgstr "Zeichenobjekte"
+msgstr "Zeichnungsobjekte"
#: LibreLogo.xhp
msgctxt ""
@@ -1086,7 +1086,7 @@ msgctxt ""
"par_1390\n"
"help.text"
msgid "CIRCLE 10 TEXT “text” ; set text of the actual drawing object<br/>"
-msgstr "KREIS 10 TEXT „Text“ ; Fügt einem Zeichenobjekt Text hinzu<br/>"
+msgstr "KREIS 10 TEXT „Text“ ; Fügt einem Zeichnungsobjekt Text hinzu<br/>"
#: LibreLogo.xhp
msgctxt ""