aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/source/de/helpcontent2
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'source/de/helpcontent2')
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po46
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared.po56
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared/02.po22
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/scalc.po6
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po126
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po26
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/schart.po6
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/schart/01.po8
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/sdraw.po8
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/sdraw/guide.po6
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/shared.po8
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/shared/00.po40
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/shared/01.po48
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/shared/02.po388
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/shared/04.po34
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/shared/autopi.po30
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/shared/explorer/database.po26
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po52
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/shared/optionen.po26
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/simpress/01.po18
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/simpress/02.po8
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po6
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/smath/guide.po6
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/swriter/00.po6
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po18
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/swriter/04.po12
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/swriter/guide.po16
-rw-r--r--source/de/helpcontent2/source/text/swriter/librelogo.po6
28 files changed, 529 insertions, 529 deletions
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po b/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po
index 084cc1332ae..7614ae2a626 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/guide.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-17 15:41+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-11-27 17:40+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-25 14:23+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1511804454.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524666191.000000\n"
#: access2base.xhp
msgctxt ""
@@ -174,7 +174,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Changing the Properties of Controls in the Dialog Editor"
-msgstr "Ändern der Kontrollfeld-Eigenschaften im Dialog-Editor"
+msgstr "Ändern der Steuerelement-Eigenschaften im Dialog-Editor"
#: control_properties.xhp
msgctxt ""
@@ -190,7 +190,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3145786\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"control_properties\"><link href=\"text/sbasic/guide/control_properties.xhp\" name=\"Changing the Properties of Controls in the Dialog Editor\">Changing the Properties of Controls in the Dialog Editor</link></variable>"
-msgstr "<variable id=\"control_properties\"><link href=\"text/sbasic/guide/control_properties.xhp\" name=\"Eigenschaften für Kontrollfelder im Dialog-Editor\">Eigenschaften für Kontrollfelder im Dialog-Editor</link></variable>"
+msgstr "<variable id=\"control_properties\"><link href=\"text/sbasic/guide/control_properties.xhp\" name=\"Eigenschaften für Steuerelemente im Dialog-Editor\">Eigenschaften für Steuerelemente im Dialog-Editor</link></variable>"
#: control_properties.xhp
msgctxt ""
@@ -198,7 +198,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147317\n"
"help.text"
msgid "You can set the properties of control that you add to a dialog. For example, you can change the color, name, and size of a button that you added. You can change most control properties when you create or edit a dialog. However, you can only change some properties at runtime."
-msgstr "Farben, Bezeichnungen, Größe und Verhalten von Kontrollfeldern werden als Eigenschaften bezeichnet. Diese Eigenschaften lassen sich sowohl während der Konstruktion eines Dialoges als auch zur Laufzeit des Programms verändern. Einige Eigenschaften lassen sich nur während der Laufzeit, andere nur während der Dialogerstellung definieren."
+msgstr "Farben, Bezeichnungen, Größe und Verhalten von Steuerelementen werden als Eigenschaften bezeichnet. Diese Eigenschaften lassen sich sowohl während der Konstruktion eines Dialoges als auch zur Laufzeit des Programms verändern. Einige Eigenschaften lassen sich nur während der Laufzeit, andere nur während der Dialogerstellung definieren."
#: control_properties.xhp
msgctxt ""
@@ -206,7 +206,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145749\n"
"help.text"
msgid "To change the properties of a control in design mode, right-click the control, and then choose <emph>Properties</emph>."
-msgstr "Um die Eigenschaften von Kontrollfeldern im Entwurfsmodus zu ändern, rechtsklicken Sie auf ein Kontrollelement und wählen Sie im sich öffnenden Kontextmenü <emph>Eigenschaften</emph>."
+msgstr "Um die Eigenschaften von Steuerelementen im Entwurfsmodus zu ändern, rechtsklicken Sie auf ein Steuerelement und wählen Sie im sich öffnenden Kontextmenü <emph>Eigenschaften</emph>."
#: create_dialog.xhp
msgctxt ""
@@ -262,7 +262,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153726\n"
"help.text"
msgid "If you do not see the <emph>Toolbox</emph> bar, click the arrow next to the <emph>Insert Controls </emph>icon to open the <emph>Toolbox</emph> bar."
-msgstr "Falls die <emph>Werkzeugleiste</emph> nicht sichtbar ist, können Sie diese einblenden, indem Sie auf den Pfeil neben dem Symbol <emph>Kontrollfelder einfügen</emph> klicken, um die <emph>Werkzeugleiste</emph> einzublenden."
+msgstr "Falls die <emph>Werkzeugleiste</emph> nicht sichtbar ist, können Sie diese einblenden, indem Sie auf den Pfeil neben dem Symbol <emph>Steuerelement einfügen</emph> klicken, um die <emph>Werkzeugleiste</emph> einzublenden."
#: create_dialog.xhp
msgctxt ""
@@ -270,7 +270,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148455\n"
"help.text"
msgid "Click a tool and then drag in the dialog to create the control."
-msgstr "Klicken Sie auf ein Werkzeug und zeichnen Sie das gewünschte Kontrollfeld im Dialog durch Ziehen."
+msgstr "Klicken Sie auf ein Werkzeug und zeichnen Sie das gewünschte Steuerelement im Dialog durch Ziehen."
#: insert_control.xhp
msgctxt ""
@@ -278,7 +278,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Creating Controls in the Dialog Editor"
-msgstr "Erstellen von Kontrollfeldern im Dialog-Editor"
+msgstr "Erstellen von Steuerelementen im Dialog-Editor"
#: insert_control.xhp
msgctxt ""
@@ -294,7 +294,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3149182\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"insert_control\"><link href=\"text/sbasic/guide/insert_control.xhp\" name=\"Creating Controls in the Dialog Editor\">Creating Controls in the Dialog Editor</link></variable>"
-msgstr "<variable id=\"insert_control\"><link href=\"text/sbasic/guide/insert_control.xhp\" name=\"Erstellen von Kontrollfeldern im Dialog-Editor\">Erstellen von Kontrollfeldern im Dialog-Editor</link></variable>"
+msgstr "<variable id=\"insert_control\"><link href=\"text/sbasic/guide/insert_control.xhp\" name=\"Erstellen von Steuerelementen im Dialog-Editor\">Erstellen von Steuerelementen im Dialog-Editor</link></variable>"
#: insert_control.xhp
msgctxt ""
@@ -302,7 +302,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146797\n"
"help.text"
msgid "Use the tools on the <emph>Toolbox </emph>of the BASIC dialog editor to add controls to your dialog."
-msgstr "Verwenden Sie die Werkzeuge der <emph>Werkzeugleiste</emph> im BASIC-Dialog-Editor, um Ihren Dialog mit Kontrollfeldern zu versehen."
+msgstr "Verwenden Sie die Werkzeuge der <emph>Werkzeugleiste</emph> im BASIC-Dialog-Editor, um Ihren Dialog mit Steuerelementen zu versehen."
#: insert_control.xhp
msgctxt ""
@@ -334,7 +334,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Programming Examples for Controls in the Dialog Editor"
-msgstr "Programmbeispiele für Kontrollfelder im Dialog-Editor"
+msgstr "Programmbeispiele für Steuerelemente im Dialog-Editor"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -342,7 +342,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3155338\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>programming examples for controls</bookmark_value><bookmark_value>dialogs;loading (example)</bookmark_value><bookmark_value>dialogs;displaying (example)</bookmark_value><bookmark_value>controls;reading or editing properties (example)</bookmark_value><bookmark_value>list boxes;removing entries from (example)</bookmark_value><bookmark_value>list boxes;adding entries to (example)</bookmark_value><bookmark_value>examples; programming controls</bookmark_value><bookmark_value>dialog editor;programming examples for controls</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Programmierbeispiele für Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Dialoge; laden (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Dialoge; anzeigen (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Kontrollfelder; Eigenschaften lesen oder ändern (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Listenfelder; Einträge aus Listenfeldern löschen (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Listenfelder; Einträge in Listenfelder einfügen (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Beispiele; Programmierung von Kontrollfeldern</bookmark_value><bookmark_value>Dialog-Editor; Programmierbeispiele für Kontrollfelder</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Programmierbeispiele für Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Dialoge; laden (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Dialoge; anzeigen (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Steuerelemente; Eigenschaften lesen oder ändern (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Listenfelder; Einträge löschen (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Listenfelder; Einträge einfügen (Beispiel)</bookmark_value><bookmark_value>Beispiele; Programmierung von Steuerelementen</bookmark_value><bookmark_value>Dialog-Editor; Programmierbeispiele für Steuerelemente</bookmark_value>"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -350,7 +350,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3155338\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"sample_code\"><link href=\"text/sbasic/guide/sample_code.xhp\" name=\"Programming Examples for Controls in the Dialog Editor\">Programming Examples for Controls in the Dialog Editor</link></variable>"
-msgstr "<variable id=\"sample_code\"><link href=\"text/sbasic/guide/sample_code.xhp\" name=\"Programmbeispiele für Kontrollfelder im Dialog-Editor\">Programmbeispiele für Kontrollfelder im Dialog-Editor</link></variable>"
+msgstr "<variable id=\"sample_code\"><link href=\"text/sbasic/guide/sample_code.xhp\" name=\"Programmbeispiele für Steuerelemente im Dialog-Editor\">Programmbeispiele für Steuerelemente im Dialog-Editor</link></variable>"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -358,7 +358,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153031\n"
"help.text"
msgid "The following examples are for a new <link href=\"text/sbasic/guide/create_dialog.xhp\" name=\"dialog\">dialog</link> called \"Dialog1\". Use the tools on the <emph>Toolbox</emph> bar in the dialog editor to create the dialog and add the following controls: a <emph>Check Box</emph> called \"CheckBox1\", a <emph>Label Field</emph> called \"Label1\", a <emph>Button</emph> called \"CommandButton1\", and a <emph>List Box</emph> called \"ListBox1\"."
-msgstr "Um diese Beispiele ausprobieren zu können, müssen Sie einen neuen <link href=\"text/sbasic/guide/create_dialog.xhp\" name=\"Dialog\">Dialog</link> mit dem Namen \"Dialog1\" anlegen. Im Dialog-Editor legen Sie mithilfe der Schaltflächen in der <emph>Werkzeugleiste</emph> folgende Kontrollfelder an: ein <emph>Markierfeld</emph> mit dem Namen \"CheckBox1\", ein <emph>Beschriftungsfeld</emph> mit dem Namen \"Label1\", eine <emph>Schaltfläche</emph> mit dem Namen \"CommandButton1\" und ein <emph>Listenfeld</emph> mit dem Namen \"ListBox1\"."
+msgstr "Um diese Beispiele ausprobieren zu können, müssen Sie einen neuen <link href=\"text/sbasic/guide/create_dialog.xhp\" name=\"Dialog\">Dialog</link> mit dem Namen \"Dialog1\" anlegen. Im Dialog-Editor legen Sie mithilfe der Schaltflächen in der <emph>Werkzeugleiste</emph> folgende Steuerelemente an: ein <emph>Markierfeld</emph> mit dem Namen \"Markierfeld1\", ein <emph>Beschriftungsfeld</emph> mit dem Namen \"Beschriftung1\", eine <emph>Schaltfläche</emph> mit dem Namen \"Schaltfläche1\" und ein <emph>Listenfeld</emph> mit dem Namen \"Listenfeld1\"."
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -366,7 +366,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154141\n"
"help.text"
msgid "Be consistent with uppercase and lowercase letter when you attach a control to an object variable."
-msgstr "Beim Zuweisen des Kontrollfeldes an eine Objektvariable ist die Schreibweise wichtig. Wenn der Name des Kontrollfeldes klein geschrieben wurde, muss dieser auch mit derselben Schreibweise abgefragt werden."
+msgstr "Beim Zuweisen des Steuerelements an eine Objektvariable ist die Schreibweise wichtig. Wenn der Name des Steuerelements klein geschrieben wurde, muss dieser auch mit derselben Schreibweise abgefragt werden."
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -398,7 +398,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3150042\n"
"help.text"
msgid "Read or Edit Properties of Controls in the Program"
-msgstr "Eigenschaften von Kontrollfeldern im Programm abfragen oder ändern"
+msgstr "Eigenschaften von Steuerelementen im Programm abfragen oder ändern"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -414,7 +414,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154021\n"
"help.text"
msgid "REM display text of Label1"
-msgstr "REM Beschriftung des Kontrollfelds Label1 anzeigen"
+msgstr "REM Beschriftung des Textes von Beschriftung1 anzeigen"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -422,7 +422,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151277\n"
"help.text"
msgid "REM set new text for control Label1"
-msgstr "REM Neuen Text am Kontrollfeld Label1 setzen"
+msgstr "REM Neuen Text für das Steuerelement Beschriftung1 setzen"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -438,7 +438,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155115\n"
"help.text"
msgid "REM display model properties for the control CheckBox1"
-msgstr "REM Anzeigen der Model-Eigenschaften für das Kontrollfeld CheckBox1"
+msgstr "REM Anzeigen der Model-Eigenschaften für das Steuerelement Markierfeld1"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -446,7 +446,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149817\n"
"help.text"
msgid "REM set new state for CheckBox1 for model of control"
-msgstr "REM Neuen State für CheckBox1 am Model des Kontrollfelds setzen"
+msgstr "REM Neuen State für Markierfeld1 am Model des Steuerelements setzen"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -454,7 +454,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159102\n"
"help.text"
msgid "REM display model properties for control CommandButton1"
-msgstr "REM Anzeigen der Model-Eigenschaften für das Kontrollfeld CommandButton1"
+msgstr "REM Anzeigen der Model-Eigenschaften für das Steuerelement Schaltfläche1"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
@@ -462,7 +462,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150368\n"
"help.text"
msgid "REM display properties of control CommandButton1"
-msgstr "REM Anzeigen der Eigenschaften des Kontrollfelds CommandButton1"
+msgstr "REM Anzeigen der Eigenschaften des Steuerelements Schaltfläche1"
#: sample_code.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared.po b/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared.po
index d5ac25d2479..75b4c644704 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-07-20 11:52+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-03-10 23:04+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-05-02 06:47+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1520723066.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1525243661.000000\n"
#: 00000002.xhp
msgctxt ""
@@ -4478,7 +4478,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Control and Dialog Properties"
-msgstr "Eigenschaften von Kontrollfeldern und Dialogen"
+msgstr "Eigenschaften von Steuerelementen und Dialogen"
#: 01170100.xhp
msgctxt ""
@@ -4486,7 +4486,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3153379\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>controls; properties</bookmark_value><bookmark_value>properties; controls and dialogs</bookmark_value><bookmark_value>dialogs; properties</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Kontrollfelder; Eigenschaften</bookmark_value><bookmark_value>Eigenschaften; Kontrollfelder und Dialoge</bookmark_value><bookmark_value>Dialoge; Eigenschaften</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Steuerelemente; Eigenschaften</bookmark_value><bookmark_value>Eigenschaften; Steuerelemente und Dialoge</bookmark_value><bookmark_value>Dialoge; Eigenschaften</bookmark_value>"
#: 01170100.xhp
msgctxt ""
@@ -4494,7 +4494,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3153379\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"Control and Dialog Properties\">Control and Dialog Properties</link>"
-msgstr "<link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"Eigenschaften von Kontrollfeldern und Dialogen\">Eigenschaften von Kontrollfeldern und Dialogen</link>"
+msgstr "<link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"Eigenschaften von Steuerelementen und Dialogen\">Eigenschaften von Steuerelementen und Dialogen</link>"
#: 01170100.xhp
msgctxt ""
@@ -4654,7 +4654,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155855\n"
"help.text"
msgid "Define the properties for the selected control or dialog. The available properties depend on the type of control selected. The following properties therefore are not available for every type of control."
-msgstr "Definieren Sie die Eigenschaften des ausgewählten Dialogs oder Kontrollfelds. Welche Eigenschaften verfügbar sind, hängt von der Art des ausgewählten Kontrollfelds ab. Die folgenden Eigenschaften sind daher nicht für alle Kontrollfeldtypen verfügbar."
+msgstr "Definieren Sie die Eigenschaften des ausgewählten Dialogs oder Steuerelements. Welche Eigenschaften verfügbar sind, hängt von der Art des ausgewählten Steuerelements ab. Die folgenden Eigenschaften sind daher nicht für alle Steuerelement-Typen verfügbar."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4670,7 +4670,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147318\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_IMAGE_ALIGN\">Specify the alignment option for the selected control.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_IMAGE_ALIGN\">Geben Sie die Ausrichtungsoption für das ausgewählte Kontrollfeld an.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_IMAGE_ALIGN\">Geben Sie die Ausrichtungsoption für das ausgewählte Steuerelement an.</ahelp>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4910,7 +4910,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155113\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Select \"Yes\" to enable the dropdown option for list or combo box controls. A dropdown control field has an arrow button which you can click to open a list of the existing form entries.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Wählen Sie \"Ja\" aus, um die Dropdown-Option für Listen- und Kombinationsfelder zu aktivieren. Dropdown-Kontrollfelder haben eine Pfeilschaltfläche, die beim Anklicken eine Liste der vorhandenen Feldeinträge anzeigt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Wählen Sie \"Ja\" aus, um die Dropdown-Option für Listen- und Kombinationsfelder zu aktivieren. Dropdown-Steuelemente haben eine Schaltfläche mit Pfeil, die beim Anklicken eine Liste der vorhandenen Feldeinträge anzeigt.</ahelp>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -5134,7 +5134,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147546\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Specify the source of the graphics for a button or an image control. Click \"...\" to select a file.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Geben Sie die Grafik-Quelldatei für die Schaltfläche oder das grafische Kontrollfeld an. Klicken Sie auf \"...\", um eine Datei auszuwählen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Geben Sie die Grafik-Quelldatei für die Schaltfläche oder das grafische Steuerelement an. Klicken Sie auf \"...\", um eine Datei auszuwählen.</ahelp>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -5278,7 +5278,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149143\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Enter the number of lines to be displayed for a list control. For combo boxes, this setting is only active if the dropdown option is enabled. </ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Geben Sie an, wie viele Zeilen im Listenfeld angezeigt werden sollen. Bei Kombinationsfeldern ist diese Einstellung nur aktiv, wenn die Dropdown-Option aktiviert ist. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Geben Sie an, wie viele Zeilen im Listenfeld angezeigt werden sollen. Bei Kombinationsfeldern ist diese Einstellung nur aktiv, wenn die Dropdown-Option aktiviert ist.</ahelp>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -5310,7 +5310,7 @@ msgctxt ""
"par_id3157875\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Specify the number of units to scroll when a user clicks an arrow on a scrollbar.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Geben Sie an, um wie viele Zeilen geblättert werden soll, wenn der Benutzer auf einen Pfeil der Bildlaufleiste klickt. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Geben Sie an, um wie viele Zeilen geblättert werden soll, wenn der Benutzer auf einen Pfeil der Bildlaufleiste klickt.</ahelp>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -5446,7 +5446,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155259\n"
"help.text"
msgid "Initially, the controls receive numbers in the order they are added to the dialog. You can change the order numbers for controls. $[officename] Basic updates the order numbers automatically to avoid duplicate numbers. Controls that cannot be focused are also assigned a value but these controls are skipped when using the Tab key."
-msgstr "Anfangs werden die Kontrollfelder in der Reihenfolge nummeriert, in der sie dem Dialog hinzugefügt werden. Sie können die Reihenfolgenindizes der Kontrollfelder ändern. $[officename] Basic aktualisiert die Indizes automatisch, um doppelt vergebene Indizes zu vermeiden. Kontrollfelder, die keinen Fokus erhalten können, erhalten ebenfalls einen Wert zugewiesen, beim Drücken der Tab-Taste werden sie jedoch übersprungen."
+msgstr "Anfangs werden die Steuerelemente in der Reihenfolge nummeriert, in der sie dem Dialog hinzugefügt werden. Sie können die Reihenfolgen-Indizes der Steuerelemente ändern. $[officename] Basic aktualisiert die Indizes automatisch, um doppelt vergebene Indizes zu vermeiden. Steuerelemente, die keinen Fokus erhalten können, erhalten ebenfalls einen Wert zugewiesen, beim Drücken der Tabulatortaste werden sie jedoch übersprungen."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -5486,7 +5486,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148580\n"
"help.text"
msgid "Select <emph>Page (Step)</emph> = 0 to make a control visible on every dialog page."
-msgstr "Wählen Sie <emph>Seite (Step)</emph> = 0 aus, wenn das Kontrollfeld auf jeder Dialogseite sichtbar sein soll."
+msgstr "Wählen Sie <emph>Seite (Step)</emph> = 0 aus, wenn das Steuerelement auf jeder Dialogseite sichtbar sein soll."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -5998,7 +5998,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150475\n"
"help.text"
msgid "When using the tab key focusing skips the control."
-msgstr "Beim Drücken der Tab-Taste übergeht der Fokusmechanismus das Kontrollfeld."
+msgstr "Bei Betätigung der Tabulatortaste wird das Steuerelement übersprungen."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -6014,7 +6014,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159106\n"
"help.text"
msgid "The control can be selected with the Tab key."
-msgstr "Das Kontrollfeld kann mit der Tabulatortaste ausgewählt werden."
+msgstr "Das Steuerelement kann mit der Tabulatortaste ausgewählt werden."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -6102,7 +6102,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153716\n"
"help.text"
msgid "<emph>Titles</emph> are only used for labeling a dialog and can only contain one line. Please note that if you work with macros, controls are only called through their <emph>Name</emph> property."
-msgstr "<emph>Titel</emph> werden nur zur Beschriftung von Dialogen verwendet und dürfen nur eine Zeile enthalten. Bitte beachten Sie bei der Arbeit mit Makros, dass Kontrollfelder nur über ihre Eigenschaft <emph>Name</emph> angesprochen werden können."
+msgstr "<emph>Titel</emph> werden nur zur Beschriftung von Dialogen verwendet und dürfen nur eine Zeile enthalten. Bitte beachten Sie bei der Arbeit mit Makros, dass Steuerelemente nur über ihre Eigenschaft <emph>Name</emph> angesprochen werden können."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -6222,7 +6222,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146114\n"
"help.text"
msgid "Define event assignments for the selected control or dialog. The available events depend on the type of control selected."
-msgstr "Definieren Sie die Ereigniszuordnungen des ausgewählten Dialogs oder Kontrollfelds. Welche Ereignisse verfügbar sind, hängt von der Art des ausgewählten Kontrollfelds ab."
+msgstr "Definieren Sie die Ereigniszuordnungen des ausgewählten Dialogs oder Steuerelements. Welche Ereignisse verfügbar sind, hängt von der Art des ausgewählten Steuerelements ab."
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -6334,7 +6334,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155097\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_EVT_ITEMSTATECHANGED\">This event takes place if the status of the control field is changed, for example, from checked to unchecked.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_ITEMSTATECHANGED\">Dieses Ereignis tritt ein, wenn sich der Status des Kontrollfelds ändert, beispielsweise von aktiviert zu deaktiviert.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_ITEMSTATECHANGED\">Dieses Ereignis tritt ein, wenn sich der Status des Steuerelements ändert, beispielsweise von aktiviert zu deaktiviert.</ahelp>"
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -9094,7 +9094,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155411\n"
"help.text"
msgid "<emph>Position: </emph>For relative files (random access files), the number of the record that you want to write."
-msgstr "<emph>Position: </emph> Bei relativen Dateien (Dateien mit wahlfreiem Zugriff) ist \"Position\" die Nummer des Datensatzes, den Sie schreiben möchten."
+msgstr "<emph>Position:</emph> Bei relativen Dateien (Dateien mit wahlfreiem Zugriff) die Nummer des zu schreibenden Datensatzes."
#: 03020204.xhp
msgctxt ""
@@ -9870,7 +9870,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145366\n"
"help.text"
msgid "<emph>Position: </emph>Position for the next writing or reading. Position can be a number between 1 and 2,147,483,647. According to the file type, the position indicates the number of the record (files in the Random mode) or the byte position (files in the Binary, Output, Append or Input mode). The first byte in a file is position 1, the second byte is position 2, and so on."
-msgstr "<emph>Position: </emph>Position für den nächsten Schreib- oder Lesevorgang. \"Position\" kann eine Zahl zwischen 1 und 2.147.483.647 sein. Je nach Dateityp kann die Position entweder die Satznummer (Dateien im Modus \"Random\") oder die Byteposition (Dateien im Modus Binary, Output, Append oder Input) darstellen. Das erste Byte in einer Datei hat Position 1, das zweite Byte Position 2 und so weiter."
+msgstr "<emph>Position:</emph> Position für den nächsten Schreib- oder Lesevorgang. \"Position\" kann eine Zahl zwischen 1 und 2.147.483.647 sein. Je nach Dateityp kann die Position entweder die Satznummer (Dateien im Modus \"Random\") oder die Byteposition (Dateien im Modus Binary, Output, Append oder Input) darstellen. Das erste Byte in einer Datei hat Position 1, das zweite Byte Position 2 und so weiter."
#: 03020400.xhp
msgctxt ""
@@ -20086,7 +20086,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148473\n"
"help.text"
msgid "For counter=start To end [Step step]"
-msgstr "For Zaehler=Anfang To Ende [Step Schritt]"
+msgstr "For Zähler=Anfang To Ende [Step Schritt]"
#: 03090202.xhp
msgctxt ""
@@ -20158,7 +20158,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156281\n"
"help.text"
msgid "<emph>Step:</emph> Sets the value by which to increase or decrease the loop counter. If Step is not specified, the loop counter is incremented by 1. In this case, End must be greater than Start. If you want to decrease Counter, End must be less than Start, and Step must be assigned a negative value."
-msgstr "<emph>Schritt:</emph> Legt den Wert fest, um den der Schleifenzähler bei jedem Durchlauf erhöht oder verringert werden soll. Wird \"Schritt\" nicht angegeben, so wird der Schleifenzähler um 1 erhöht. In diesem Fall muss \"Ende\" größer sein als \"Anfang\". Wenn Sie \"Zaehler\" herunterzählen möchten, muss \"Ende\" kleiner als \"Anfang\" sein, und \"Schritt\" muss ein negativer Wert zugewiesen werden."
+msgstr "<emph>Schritt:</emph> Legt den Wert fest, um den der Schleifenzähler bei jedem Durchlauf erhöht oder verringert werden soll. Wird \"Schritt\" nicht angegeben, so wird der Schleifenzähler um 1 erhöht. In diesem Fall muss \"Ende\" größer sein als \"Anfang\". Wenn Sie \"Zähler\" herunterzählen möchten, muss \"Ende\" kleiner als \"Anfang\" sein, und \"Schritt\" muss ein negativer Wert zugewiesen werden."
#: 03090202.xhp
msgctxt ""
@@ -20198,7 +20198,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155854\n"
"help.text"
msgid "When counting down the counter variable, $[officename] Basic checks for overflow or underflow. The loop ends when Counter exceeds End (positive Step value) or is less than End (negative Step value)."
-msgstr "Beim Hoch- beziehungsweise Herunterzählen der Zählervariablen prüft $[officename] Basic auf Überlauf und Unterlauf. Die Schleife wird beendet, wenn \"Zaehler\" größer als \"Ende\" (positiver Schrittwert) beziehungsweise kleiner als \"Ende\" (negativer Schrittwert) ist."
+msgstr "Beim Hoch- beziehungsweise Herunterzählen der Zählervariablen prüft $[officename] Basic auf Überlauf und Unterlauf. Die Schleife wird beendet, wenn \"Zähler\" größer als \"Ende\" (positiver Schrittwert) beziehungsweise kleiner als \"Ende\" (negativer Schrittwert) ist."
#: 03090202.xhp
msgctxt ""
@@ -28862,7 +28862,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153139\n"
"help.text"
msgid "\\ : The backslash displays the next character in the format code."
-msgstr "\\: Der umgekehrte Schrägstrich bewirkt, dass ein darauf folgendes Zeichen in der Formatzeichenkette angezeigt wird. Er entspricht dem Einschließen des nächsten Zeichens in Anführungszeichen."
+msgstr "\\ : Der umgekehrte Schrägstrich bewirkt, dass ein darauf folgendes Zeichen in der Formatzeichenkette angezeigt wird. Er entspricht dem Einschließen des nächsten Zeichens in Anführungszeichen."
#: 03120301.xhp
msgctxt ""
@@ -29518,7 +29518,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150359\n"
"help.text"
msgid "<emph>Start: </emph>Numeric expression that indicates the character position within the string where the string portion that you want to replace or to return begins. The maximum allowed value is 65535."
-msgstr "<emph>Anfang: </emph>Integer-Ausdruck, der die Zeichenposition in der Zeichenkette angibt, an welcher der zu ersetzende oder zurückzugebende Zeichenkettenabschnitt anfängt."
+msgstr "<emph>Anfang:</emph> Integer-Ausdruck, der die Zeichenposition in der Zeichenkette angibt, an welcher der zu ersetzende oder zurückzugebende Zeichenkettenabschnitt anfängt."
#: 03120306.xhp
msgctxt ""
@@ -29526,7 +29526,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148451\n"
"help.text"
msgid "<emph>Length:</emph> Numeric expression that returns the number of characters that you want to replace or return. The maximum allowed value is 65535."
-msgstr "<emph>Länge:</emph> Integer-Ausdruck, der die Anzahl der Zeichen angibt, die Sie ersetzen oder zurückgeben möchten."
+msgstr "<emph>Länge:</emph> Integer-Ausdruck, der die Anzahl der Zeichen angibt, die Sie ersetzen oder zurückgeben möchten. Der maximal erlaubte Wert ist 65535."
#: 03120306.xhp
msgctxt ""
@@ -29662,7 +29662,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151211\n"
"help.text"
msgid "<emph>n:</emph> Numeric expression that defines the number of characters that you want to return. If <emph>n</emph> = 0, a zero-length string is returned. The maximum allowed value is 65535."
-msgstr "<emph>n:</emph> Integer-Ausdruck, der die Anzahl der Zeichen angibt, die Sie zurückgeben möchten. Bei <emph>n</emph> = 0 wird eine leere Zeichenkette zurückgegeben."
+msgstr "<emph>n:</emph> Integer-Ausdruck, der die Anzahl der zurückzugebenden Zeichen angibt. Bei <emph>n</emph> = 0 wird eine leere Zeichenkette zurückgegeben. Der maximal erlaubte Wert ist 65535."
#: 03120307.xhp
msgctxt ""
@@ -30614,7 +30614,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153126\n"
"help.text"
msgid "<emph>Start: </emph>A numeric expression that marks the position in a string where the search for the specified substring starts. If you omit this parameter, the search starts at the first character of the string. The maximum allowed value is 65535."
-msgstr "<emph>Anfang: </emph>Ein beliebiger numerischer Ausdruck, der die Position innerhalb der Zeichenkette festlegt, an der die Suche nach der angegebenen Unterzeichenkette begonnen werden soll. Wird dieser Parameter übergangen, so beginnt die Suche beim ersten Zeichen."
+msgstr "<emph>Anfang:</emph> Ein optionaler numerischer Ausdruck, der die Position innerhalb der Zeichenkette festlegt, an der die Suche nach der angegebenen Teilzeichenkette begonnen werden soll. Wird dieser Parameter übergangen, so beginnt die Suche beim letzten Zeichen der Zeichenkette. Der maximal erlaubte Wert ist 65535."
#: 03120401.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared/02.po b/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared/02.po
index cca37110059..d3976208c1f 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared/02.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/sbasic/shared/02.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-12 14:35+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-12-09 16:57+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-25 13:47+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1512838654.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524664050.000000\n"
#: 11010000.xhp
msgctxt ""
@@ -166,7 +166,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147226\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:BasicStop\">Stops running the current macro.</ahelp><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"></caseinline><defaultinline> You can also press Shift+Ctrl+Q.</defaultinline></switchinline>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:BasicStop\">Unterbricht den Lauf des aktuellen Makros. </ahelp><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"></caseinline><defaultinline>Sie können auch die Tastenkombination Strg+Umschalt+Q verwenden.</defaultinline></switchinline>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:BasicStop\">Unterbricht den Lauf des aktuellen Makros.</ahelp><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"></caseinline><defaultinline> Sie können auch die Tastenkombination Strg+Umschalt+Q verwenden.</defaultinline></switchinline>"
#: 11040000.xhp
msgctxt ""
@@ -902,7 +902,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3150402\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>controls; in dialog editor</bookmark_value><bookmark_value>push button control in dialog editor</bookmark_value><bookmark_value>icon control</bookmark_value><bookmark_value>buttons; controls</bookmark_value><bookmark_value>image control</bookmark_value><bookmark_value>check box control</bookmark_value><bookmark_value>radio button control</bookmark_value><bookmark_value>option button control</bookmark_value><bookmark_value>fixed text control</bookmark_value><bookmark_value>label field control</bookmark_value><bookmark_value>editing; controls</bookmark_value><bookmark_value>text boxes; controls</bookmark_value><bookmark_value>list boxes; controls</bookmark_value><bookmark_value>combo box control</bookmark_value><bookmark_value>scroll bar control</bookmark_value><bookmark_value>horizontal scrollbar control</bookmark_value><bookmark_value>vertical scrollbar control</bookmark_value><bookmark_value>group box control</bookmark_value><bookmark_value>progress bar control</bookmark_value><bookmark_value>fixed line control</bookmark_value><bookmark_value>horizontal line control</bookmark_value><bookmark_value>line control</bookmark_value><bookmark_value>vertical line control</bookmark_value><bookmark_value>date field control</bookmark_value><bookmark_value>time field control</bookmark_value><bookmark_value>numerical field control</bookmark_value><bookmark_value>currency field control</bookmark_value><bookmark_value>formatted field control</bookmark_value><bookmark_value>pattern field control</bookmark_value><bookmark_value>masked field control</bookmark_value><bookmark_value>file selection control</bookmark_value><bookmark_value>selection options for controls</bookmark_value><bookmark_value>test mode control</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Kontrollfelder; im Dialog-Editor</bookmark_value><bookmark_value>Schaltflächen (Kontrollfeld) im Dialog-Editor</bookmark_value><bookmark_value>Symbol (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Schaltflächen; Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Grafisches Kontrollfeld</bookmark_value><bookmark_value>Markierfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Optionsfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Optionsfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Fester Text (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Beschriftungsfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Bearbeiten; Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Textfelder; Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Listenfelder; Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Kombinationsfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Bildlaufleisten (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Horizontale Bildlaufleiste (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Vertikale Bildlaufleiste (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Gruppenfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Fortschrittsbalken (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Feste Linien (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Horizontale Linie (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Linie (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Vertikale Linie (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Datumsfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Uhrzeitfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Numerisches Feld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Währungsfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Formatiertes Feld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Musterfeld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Maskiertes Feld (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Dateiauswahl (Kontrollfeld)</bookmark_value><bookmark_value>Auswahloptionen für Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Testmodus (Kontrollfeld)</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Steuerelemente; im Dialog-Editor</bookmark_value><bookmark_value>Schaltflächen (Steuerelement) im Dialog-Editor</bookmark_value><bookmark_value>Symbol (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Schaltflächen; Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Grafisches Steuerelement</bookmark_value><bookmark_value>Markierfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Optionsfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Optionsfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Fester Text (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Beschriftungsfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Bearbeiten; Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Textfelder; Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Listenfelder; Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Kombinationsfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Bildlaufleisten (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Horizontale Bildlaufleiste (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Vertikale Bildlaufleiste (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Gruppenfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Fortschrittsbalken (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Feste Linien (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Horizontale Linie (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Linie (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Vertikale Linie (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Datumsfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Uhrzeitfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Numerisches Feld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Währungsfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Formatiertes Feld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Musterfeld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Maskiertes Feld (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Dateiauswahl (Steuerelement)</bookmark_value><bookmark_value>Auswahloptionen für Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Testmodus (Steuerelement)</bookmark_value>"
#: 20000000.xhp
msgctxt ""
@@ -910,7 +910,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3150402\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/sbasic/shared/02/20000000.xhp\" name=\"Insert Controls\">Insert Controls</link>"
-msgstr "<link href=\"text/sbasic/shared/02/20000000.xhp\" name=\"Kontrollfelder\">Kontrollfelder</link>"
+msgstr "<link href=\"text/sbasic/shared/02/20000000.xhp\" name=\"Steuerelemente einfügen\">Steuerelemente einfügen</link>"
#: 20000000.xhp
msgctxt ""
@@ -942,7 +942,7 @@ msgctxt ""
"par_id3157958\n"
"help.text"
msgid "In edit mode, double-click a control to open the <link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"properties dialog\">properties dialog</link>."
-msgstr "Doppelklicken Sie im Bearbeitungsmodus auf ein Kontrollfeld, um den <link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"Eigenschaftendialog\">Eigenschaftendialog</link> zu öffnen."
+msgstr "Doppelklicken Sie im Bearbeitungsmodus auf ein Steuerelement, um den Dialog <link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"Eigenschaften\">Eigenschaften</link> zu öffnen."
#: 20000000.xhp
msgctxt ""
@@ -950,7 +950,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148538\n"
"help.text"
msgid "In edit mode, you can also right-click a control and choose the cut, copy, and paste command."
-msgstr "Im Bearbeitungsmodus können Sie auch auf ein Kontrollfeld rechtsklicken und dann die Befehle \"Ausschneiden\", \"Kopieren\" und \"Einfügen\" wählen."
+msgstr "Im Bearbeitungsmodus können Sie auch mit rechts auf ein Steuerelement klicken und dann die Befehle \"Ausschneiden\", \"Kopieren\" und \"Einfügen\" wählen."
#: 20000000.xhp
msgctxt ""
@@ -990,7 +990,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3148550\n"
"help.text"
msgid "Image Control"
-msgstr "Grafisches Kontrollfeld"
+msgstr "Grafisches Steuerelement"
#: 20000000.xhp
msgctxt ""
@@ -1006,7 +1006,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151042\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:InsertImageControl\">Adds a control that displays a graphic.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:InsertImageControl\">Fügt ein Kontrollfeld ein, das eine Grafik anzeigt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:InsertImageControl\">Fügt ein Steuerelement ein, das eine Grafik anzeigt.</ahelp>"
#: 20000000.xhp
msgctxt ""
@@ -1222,7 +1222,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159622\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:Groupbox\">Adds a frame that you can use to visually group similar controls, such as option buttons.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:Groupbox\">Fügt einen Rahmen ein, mit dem Sie ähnliche Kontrollfelder, beispielsweise Optionsfelder, visuell gruppieren können.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:Groupbox\">Fügt einen Rahmen ein, mit dem Sie ähnliche Steuerelemente, beispielsweise Optionsfelder, visuell gruppieren können.</ahelp>"
#: 20000000.xhp
msgctxt ""
@@ -1526,7 +1526,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151105\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ShowPropBrowser\">Opens a dialog where you can edit the <link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"properties\">properties</link> of the selected control.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ShowPropBrowser\">Öffnet einen Dialog, in dem Sie die <link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"Eigenschaften\">Eigenschaften</link> des ausgewählten Kontrollfelds bearbeiten können.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ShowPropBrowser\">Öffnet einen Dialog, in dem Sie die <link href=\"text/sbasic/shared/01170100.xhp\" name=\"Eigenschaften\">Eigenschaften</link> des ausgewählten Steuerelements bearbeiten können.</ahelp>"
#: 20000000.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc.po b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc.po
index 8054022a267..4dfffcd003c 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-09 16:45+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-10-12 05:52+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-25 13:47+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1507787575.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524664054.000000\n"
#: main0000.xhp
msgctxt ""
@@ -430,7 +430,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3154703\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/shared/02/01170100.xhp\" name=\"Control\">Control</link>"
-msgstr "<link href=\"text/shared/02/01170100.xhp\" name=\"Kontrollfeld...\">Kontrollfeld...</link>"
+msgstr "<link href=\"text/shared/02/01170100.xhp\" name=\"Eigenschaften von Steuerelementen\">Eigenschaften von Steuerelementen</link>"
#: main0105.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po
index b7b486f8d6f..b2af8ef29c1 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/01.po
@@ -4,8 +4,8 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-07-20 11:52+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-04-09 03:51+0000\n"
-"Last-Translator: Gilward_Kukel <gilward.kukel@gmail.com>\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-26 11:50+0000\n"
+"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1523245913.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524743430.000000\n"
#: 01120000.xhp
msgctxt ""
@@ -1486,7 +1486,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154739\n"
"help.text"
msgid "The term \"increment\" denotes the amount by which a given value increases.<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/filldlg/increment\"> Determines the value by which the series of the selected type increases by each step.</ahelp> Entries can only be made if the linear, growth or date series types have been selected."
-msgstr "\"Inkrement\" gibt an, in welchen Schritten ein gegebener Wert erhöht wird. <ahelp hid=\"modules/scalc/ui/filldlg/increment\">Gibt die Schrittweite für die Reihe des ausgewählten Typs an.</ahelp> Nur bei Auswahl einer arithmetischen, geometrischen oder Datumsreihe sind hier Einträge möglich."
+msgstr "Der Begriff \"Inkrement\" gibt an, in welchen Schritten ein gegebener Wert erhöht wird.<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/filldlg/increment\"> Gibt die Schrittweite für die Reihe des ausgewählten Typs an.</ahelp> Einträge sind hier nur bei Auswahl einer arithmetischen, geometrischen oder Datumsreihe möglich."
#: 02140700.xhp
msgctxt ""
@@ -2046,7 +2046,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154658\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/deletecontents/comments\">Deletes comments added to cells. All other elements remain unchanged.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/deletecontents/comments\">Löscht Kommentare, die von Ihnen den Zellen hinzugefügt wurden. Alle anderen Elemente bleiben erhalten. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/deletecontents/comments\">Löscht Kommentare, die von Ihnen den Zellen hinzugefügt wurden. Alle anderen Elemente bleiben erhalten.</ahelp>"
#: 02150000.xhp
msgctxt ""
@@ -3222,7 +3222,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149262\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/insertsheet/new\">Creates a new sheet. Enter a sheet name in the <emph>Name</emph> field. Allowed characters are letters, numbers, spaces, and the underline character.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/insertsheet/new\">Erzeugt eine neue Tabelle. Geben Sie in das Feld <emph>Name</emph> einen Namen für die Tabelle ein.</ahelp> Namen dürfen Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen und den Unterstrich enthalten."
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/insertsheet/new\">Erzeugt eine neue Tabelle. Geben Sie in das Feld <emph>Name</emph> einen Namen für die Tabelle ein. Namen dürfen Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen und den Unterstrich enthalten.</ahelp>"
#: 04050000.xhp
msgctxt ""
@@ -4174,7 +4174,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151272\n"
"help.text"
msgid "<emph>DatabaseField</emph> specifies the column where the function operates on after the search criteria of the first parameter is applied and the data rows are selected. It is not related to the search criteria itself. <variable id=\"quotes\">For the DatabaseField parameter you can enter a reference to a header cell or a number to specify the column within the Database area, starting with 1. To reference a column by means of the literal column header name, place quotation marks around the header name.</variable>"
-msgstr "<emph>Datenbankfeld</emph> gibt die Spalte an, wo die Funktion ausgeführt wird, nachdem die Suchkriterien des ersten Parameters angewandt und die Datenzeilen ausgewählt wurden. Datenbankfeld steht nicht mit den Suchkriterien selbst in Beziehung. <variable id=\"quotes\">Für den Parameter Datenbankfeld können Sie einen Bezug auf eine Titelzelle oder eine Zahl eingeben, um die Spalte (beginnend mit 1) innerhalb des Datenbankbereichs festzulegen. Um mit dem exakten Spaltenkopfnamen auf eine Spalte zu verweisen, setzen Sie den Spaltenkopf in Anführungszeichen. </variable>"
+msgstr "<emph>Datenbankfeld</emph> gibt die Spalte an, wo die Funktion ausgeführt wird, nachdem die Suchkriterien des ersten Parameters angewandt und die Datenzeilen ausgewählt wurden. Datenbankfeld steht nicht mit den Suchkriterien selbst in Beziehung. <variable id=\"quotes\">Für den Parameter Datenbankfeld können Sie einen Bezug auf eine Titelzelle oder eine Zahl eingeben, um die Spalte beginnend mit 1 innerhalb des Datenbankbereichs festzulegen. Um mit dem exakten Spaltenkopfnamen auf eine Spalte zu verweisen, setzen Sie den Spaltenkopf in Anführungszeichen.</variable>"
#: 04060101.xhp
msgctxt ""
@@ -10190,7 +10190,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148766\n"
"help.text"
msgid "<emph>LogicalValue</emph> is any value to be complemented."
-msgstr "<emph> LogischerWert</emph> ist ein umzukehrender Wert."
+msgstr "<emph>LogischerWert</emph> ist ein umzukehrender Wert."
#: 04060105.xhp
msgctxt ""
@@ -12318,7 +12318,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154914\n"
"help.text"
msgid "If you enter the numbers <item type=\"input\">512</item>;<item type=\"input\">1024</item> and <item type=\"input\">2000</item> in the Integer 1;2 and 3 text boxes, 128000 will be returned as the result."
-msgstr "Wenn Sie die Zahlen <item type=\"input\">512</item>, <item type=\"input\">1024</item> und <item type=\"input\">2000</item> in die Textfelder \"Ganzzahl 1, 2 und 3 eingeben, wird 128000 als Ergebnis zurückgegeben."
+msgstr "Wenn Sie die Zahlen <item type=\"input\">512</item>;<item type=\"input\">1024</item> und <item type=\"input\">2000</item> in die Textfelder \"Ganzzahl 1;2 und 3\" eingeben, wird 128000 als Ergebnis zurückgegeben."
#: 04060106.xhp
msgctxt ""
@@ -12542,7 +12542,7 @@ msgctxt ""
"par_id2052064\n"
"help.text"
msgid "COMBINA implements the formula: (Count1+Count2-1)! / (Count2!(Count1-1)!)"
-msgstr "KOMBINATIONEN2 führt folgende Formel aus: (Anzahl_1+Anzahl_2-1)!/(Anzahl_2!*(Anzahl_1-1)!)"
+msgstr "KOMBINATIONEN2 führt folgende Formel aus: (Anzahl_1+Anzahl_2-1)! / (Anzahl_2!*(Anzahl_1-1)!)"
#: 04060106.xhp
msgctxt ""
@@ -13230,7 +13230,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155701\n"
"help.text"
msgid "<item type=\"input\">=MULTINOMIAL(F11:H11)</item> returns 1260, if F11 to H11 contain the values <item type=\"input\">2</item>, <item type=\"input\">3</item> and <item type=\"input\">4</item>. This corresponds to the formula =(2+3+4)! / (2!*3!*4!)"
-msgstr "<item type=\"input\">=POLYNOMIAL(F11:H11)</item> ergibt 1260, wenn in F11 bis H11 die Werte <item type=\"input\">2</item>, <item type=\"input\">3</item> und <item type=\"input\">4</item> enthalten sind. Dies entspricht der Formel =(2+3+4)!/(2!*3!*4!)"
+msgstr "<item type=\"input\">=POLYNOMIAL(F11:H11)</item> ergibt 1260, wenn in F11 bis H11 die Werte <item type=\"input\">2</item>, <item type=\"input\">3</item> und <item type=\"input\">4</item> enthalten sind. Dies entspricht der Formel =(2+3+4)! / (2!*3!*4!)"
#: 04060106.xhp
msgctxt ""
@@ -15342,7 +15342,7 @@ msgctxt ""
"par_id3157432\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_FUNC_UNTERGRENZE\">Rounds a number down to the nearest multiple of Significance.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_FUNC_UNTERGRENZE\">Rundet eine Zahl auf das nächste Vielfache der Schrittweite ab. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_FUNC_UNTERGRENZE\">Rundet eine Zahl auf das nächste Vielfache der Schrittweite ab.</ahelp>"
#: 04060106.xhp
msgctxt ""
@@ -19222,7 +19222,7 @@ msgctxt ""
"par_id3144508\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"tabelletext\">This section contains descriptions of the <emph>Spreadsheet</emph> functions together with an example.</variable>"
-msgstr "<variable id=\"tabelletext\">Dieser Abschnitt enthält Beschreibungen der Funktionen aus der Kategorie <emph>Tabelle</emph> und Beispiele zur Veranschaulichung. </variable>"
+msgstr "<variable id=\"tabelletext\">Dieser Abschnitt enthält Beschreibungen der Funktionen aus der Kategorie <emph>Tabelle</emph> und Beispiele zur Veranschaulichung.</variable>"
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -20902,7 +20902,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149939\n"
"help.text"
msgid "<emph>Value1...Value30</emph> is the list of values entered as a reference to a cell or as individual values."
-msgstr "<emph>Wert1...Wert30</emph> ist die Liste der Werte, die jeweils als Bezug auf eine Zelle oder als eigener Wert eingegeben werden."
+msgstr "<emph>Wert 1, Wert 2, ..., Wert 30</emph> ist die Liste der Werte, die jeweils als Bezug auf eine Zelle oder als eigener Wert eingegeben werden."
#: 04060109.xhp
msgctxt ""
@@ -25582,7 +25582,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145245\n"
"help.text"
msgid "Output: Takes up the parameter name or type, for example, the word \"Number\" or \"String\" or \"Date\", and so on. Implemented in $[officename] Calc as char[256]."
-msgstr "Output: Nimmt den Namen oder die Art des Parameters auf, beispielsweise das Wort \"Zahl\" oder \"Zeichenkette\" oder \"Datum\" o. ä. In $[officename] Calc implementiert als char[256]."
+msgstr "Output: Nimmt den Namen oder die Art des Parameters auf, beispielsweise das Wort \"Zahl\" oder \"Zeichenkette\" oder \"Datum\" und so weiter. In $[officename] Calc implementiert als char[256]."
#: 04060112.xhp
msgctxt ""
@@ -28190,7 +28190,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153974\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"complex\"><emph>ComplexNumber</emph> is a complex number that is entered in the form \"x+yi\" or \"x+yj\".</variable>"
-msgstr "<variable id=\"complex\"><emph>KomplexeZahl</emph> ist eine komplexe Zahl, die in der Form \"x+yi\" oder \"x+yj\" eingegeben wird. </variable>"
+msgstr "<variable id=\"complex\"><emph>KomplexeZahl</emph> ist eine komplexe Zahl, die in der Form \"x+yi\" oder \"x+yj\" eingegeben wird.</variable>"
#: 04060116.xhp
msgctxt ""
@@ -30734,7 +30734,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153927\n"
"help.text"
msgid "What is the declining-balance double-rate depreciation for a period if the initial cost is 35,000 currency units and the value at the end of the depreciation is 7,500 currency units. The depreciation period is 3 years. The depreciation from the 10th to the 20th period is calculated."
-msgstr "Wie hoch ist die arithmetisch-degressive Doppelraten-Abschreibung für einen bestimmten periodischen Zeitraum, wenn der Anschaffungswert 35000 Währungseinheiten beträgt, bei einem Restwert von 7.500 Währungseinheiten. Die Nutzungsdauer beträgt 3 Jahre. Berechnet wird die Abschreibung von der 10. bis zur 20. Periode."
+msgstr "Wie hoch ist die arithmetisch-degressive Doppelraten-Abschreibung für einen bestimmten periodischen Zeitraum, wenn der Anschaffungswert 35.000 Währungseinheiten beträgt, bei einem Restwert von 7.500 Währungseinheiten. Die Nutzungsdauer beträgt 3 Jahre. Berechnet wird die Abschreibung von der 10. bis zur 20. Periode."
#: 04060118.xhp
msgctxt ""
@@ -32582,7 +32582,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149884\n"
"help.text"
msgid "<item type=\"input\">=CUMPRINC(5.5%/12;36;15000;10;18;0)</item> = -3669.74 currency units. The payoff amount between the 10th and 18th period is 3669.74 currency units."
-msgstr "<item type=\"input\">=KUMKAPITAL(5,5 %/12;36;10;15000;18;0)</item> = -3669,74 Währungseinheiten. Der Tilgungsanteil zwischen der 10. und 18. Periode beträgt 3669,74 Währungseinheiten."
+msgstr "<item type=\"input\">=KUMKAPITAL(5,5 %/12;36;10;15000;18;0)</item> = -3669,74 Währungseinheiten. Der Tilgungsanteil zwischen der 10. und 18. Periode beträgt 3.669,74 Währungseinheiten."
#: 04060119.xhp
msgctxt ""
@@ -33638,7 +33638,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150427\n"
"help.text"
msgid "<emph>Value1;...</emph> are up to 30 values, which represent deposits or withdrawals."
-msgstr "<emph>Wert1;...</emph> sind bis zu 30 Werte, die Einzahlungen oder Abhebungen darstellen."
+msgstr "<emph>Wert 1, Wert 2, ..., Wert 30</emph> sind bis zu 30 Werte, die Einzahlungen oder Abhebungen darstellen."
#: 04060119.xhp
msgctxt ""
@@ -35278,7 +35278,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155827\n"
"help.text"
msgid "<emph>Value1; Value2, ...</emph> are 1 to 30 values or ranges representing the values to be counted."
-msgstr "<emph>Wert1; Wert2; ...</emph> sind 1 bis 30 Werte oder Bereiche, die die Werte darstellen, die gezählt werden sollen."
+msgstr "<emph>Wert 1, Wert 2, ..., Wert 30</emph> sind 1 bis 30 Werte oder Bereiche, die die Werte darstellen, die gezählt werden sollen."
#: 04060181.xhp
msgctxt ""
@@ -35350,7 +35350,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150001\n"
"help.text"
msgid "<emph>Value1; Value2, ...</emph> are 1 to 30 arguments representing the values to be counted."
-msgstr "<emph>Wetr1; Wert2; ...</emph> sind 1 bis 30 Argumente, die die Werte darstellen, die gezählt werden sollen."
+msgstr "<emph>Wert 1, Wert 2, ..., Wert 30</emph> sind 1 bis 30 Argumente, die die Werte darstellen, die gezählt werden sollen."
#: 04060181.xhp
msgctxt ""
@@ -35646,7 +35646,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154633\n"
"help.text"
msgid "What is the probability with ten throws of the dice, that a six will come up exactly twice? The probability of a six (or any other number) is 1/6. The following formula combines these factors:"
-msgstr "Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei 10 Würfen mit einem Würfel genau 2 mal die Sechs gewürfelt wird? Die Wahrscheinlichkeit für eine Sechs (oder jede andere Augenzahl) ist 1/6, daher ergibt sich folgende Formel:"
+msgstr "Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei 10 Würfen mit einem Würfel genau 2 mal die Sechs gewürfelt wird? Die Wahrscheinlichkeit für eine Sechs (oder jede andere Augenzahl) ist 1/6. Daher ergibt sich folgende Formel:"
#: 04060181.xhp
msgctxt ""
@@ -36774,7 +36774,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151052\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_FUNC_CHITEST\">Returns the probability of a deviance from a random distribution of two test series based on the chi-squared test for independence.</ahelp> CHITEST returns the chi-squared distribution of the data."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_FUNC_CHITEST\">Ergibt anhand des Chi-Quadrat-Tests aus den Messdaten direkt den Wahrscheinlichkeitswert dafür, dass eine Hypothese erfüllt ist. Dabei werden beobachtete und erwartete Größen einer Stichprobe verglichen:</ahelp> CHITEST ergibt die Chi-Quadrat-Verteilung der Daten."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_FUNC_CHITEST\">Ergibt anhand des Chi-Quadrat-Tests aus den Messdaten direkt den Wahrscheinlichkeitswert dafür, dass eine Hypothese erfüllt ist. Dabei werden beobachtete und erwartete Größen einer Stichprobe verglichen.</ahelp> CHITEST ergibt die Chi-Quadrat-Verteilung der Daten."
#: 04060181.xhp
msgctxt ""
@@ -37014,7 +37014,7 @@ msgctxt ""
"par_id2951052\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_FUNC_CHITEST_MS\">Returns the probability of a deviance from a random distribution of two test series based on the chi-squared test for independence.</ahelp> CHISQ.TEST returns the chi-squared distribution of the data."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_FUNC_CHITEST_MS\">Ergibt anhand des Chi-Quadrat-Tests aus den Messdaten direkt den Wahrscheinlichkeitswert dafür, dass eine Hypothese erfüllt ist. Dabei werden beobachtete und erwartete Größen einer Stichprobe verglichen:</ahelp> CHIQU.TEST ergibt die Chi-Quadrat-Verteilung der Daten."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_FUNC_CHITEST_MS\">Ergibt anhand des Chi-Quadrat-Tests aus den Messdaten direkt den Wahrscheinlichkeitswert dafür, dass eine Hypothese erfüllt ist. Dabei werden beobachtete und erwartete Größen einer Stichprobe verglichen.</ahelp> CHIQU.TEST ergibt die Chi-Quadrat-Verteilung der Daten."
#: 04060181.xhp
msgctxt ""
@@ -39022,7 +39022,7 @@ msgctxt ""
"par_id2406201422391058\n"
"help.text"
msgid "<emph>C</emph> (optional) = 0 or False calculates the density function <emph>C</emph> = 1 or True calculates the distribution."
-msgstr "<emph>K</emph> (optional): 0 oder FALSCH berechnet die Dichtefunktion, <emph>K</emph> = 1 oder WAHR die Verteilung."
+msgstr "<emph>K</emph> (optional) = 0 oder FALSCH berechnet die Dichtefunktion, <emph>K</emph> = 1 oder WAHR die Verteilung."
#: 04060182.xhp
msgctxt ""
@@ -39166,7 +39166,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152585\n"
"help.text"
msgid "<emph>Number1, Number2,...Number30</emph> are numeric arguments or ranges that represent a random sample."
-msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2,...Zahl 30</emph> sind numerische Argumente, die eine Stichprobe darstellen."
+msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ..., Zahl 30</emph> sind numerische Argumente oder Bereiche, die eine Stichprobe darstellen."
#: 04060182.xhp
msgctxt ""
@@ -39454,7 +39454,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154303\n"
"help.text"
msgid "<emph>Number1,Number2,...Number30</emph> are up to 30 values or ranges, that can be used to calculate the harmonic mean."
-msgstr "<emph>Zahl 1,Zahl 2,...Zahl 30</emph> sind bis zu 30 Werte oder Bereiche, die zur Berechnung des harmonischen Mittelwerts verwendet werden können."
+msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ..., Zahl 30</emph> sind bis zu 30 Werte oder Bereiche, die zur Berechnung des harmonischen Mittelwerts verwendet werden können."
#: 04060182.xhp
msgctxt ""
@@ -40478,7 +40478,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145167\n"
"help.text"
msgid "<emph>Number1,Number2,...Number30</emph> are numeric arguments or ranges representing a random sample of distribution."
-msgstr "<emph>Zahl 1,Zahl 2,...Zahl 30</emph> sind numerische Argumente oder Bereiche, die eine Stichprobe der Verteilung darstellen."
+msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ..., Zahl 30</emph> sind numerische Argumente oder Bereiche, die eine Stichprobe der Verteilung darstellen."
#: 04060183.xhp
msgctxt ""
@@ -40886,7 +40886,7 @@ msgctxt ""
"par_id9282509\n"
"help.text"
msgid "Returns 0 if no numeric value and no error was encountered in the cell range(s) passed as cell reference(s). Text cells are ignored by MIN() and MAX(). The functions MINA() and MAXA() return 0 if no value (numeric or text) and no error was encountered. Passing a literal string argument to MIN() or MAX(), e.g. MIN(\"string\"), still results in an error."
-msgstr "Ergibt 0, wenn kein numerischer Wert und kein Fehler im Zellbereich beziehungsweise in den Zellbereichen gefunden wurde, der/die als Zellbezug/Zellbezüge weitergegeben wurden. Textzellen werden von MIN() und MAX() ignoriert. Die Funktionen MINA() und MAXA() geben 0 zurück, wenn kein Wert (numerisch oder Text) und kein Fehler gefunden wurde. Wenn ein Zeichenkettenargument, beispielsweise MIN(\"Zeichenkette\"), an MIN() oder MAX() weitergegeben wird, führt dies zu einem Fehler."
+msgstr "Ergibt 0, wenn kein numerischer Wert und kein Fehler im oder in den Zellbereichen gefunden wurde, der oder die als Zellbezüge weitergegeben wurden. Textzellen werden von MIN() und MAX() ignoriert. Die Funktionen MINA() und MAXA() geben 0 zurück, wenn kein Wert (numerisch oder Text) und kein Fehler gefunden wurde. Wenn ein Zeichenkettenargument, beispielsweise MIN(\"Zeichenkette\"), an MIN() oder MAX() weitergegeben wird, führt dies zu einem Fehler."
#: 04060184.xhp
msgctxt ""
@@ -40958,7 +40958,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150363\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_FUNC_MAXA\">Returns the maximum value in a list of arguments. In opposite to MAX, here you can enter text. The value of the text is 0.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_FUNC_MAXA\">Ergibt den größten Wert innerhalb einer Liste mit Argumenten. Im Gegensatz zu MAX können Sie hierbei auch Text einsetzen, wobei dieser als 0 gewertet wird.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_FUNC_MAXA\">Ergibt den größten Wert innerhalb einer Liste mit Argumenten. Im Gegensatz zu MAX können Sie hierbei auch Text einsetzen. Dieser wird als 0 gewertet.</ahelp>"
#: 04060184.xhp
msgctxt ""
@@ -40990,7 +40990,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150202\n"
"help.text"
msgid "<emph>Value1; Value2;...Value30</emph> are values or ranges. Text has the value of 0."
-msgstr "<emph>Wert1; Wert2;...Wert30</emph> sind Werte oder Bereiche. Text hat den Wert 0."
+msgstr "<emph>Wert 1, Wert 2, ..., Wert 30</emph> sind Werte oder Bereiche. Text hat den Wert 0."
#: 04060184.xhp
msgctxt ""
@@ -41118,7 +41118,7 @@ msgctxt ""
"par_id2301400\n"
"help.text"
msgid "Returns 0 if no numeric value and no error was encountered in the cell range(s) passed as cell reference(s). Text cells are ignored by MIN() and MAX(). The functions MINA() and MAXA() return 0 if no value (numeric or text) and no error was encountered. Passing a literal string argument to MIN() or MAX(), e.g. MIN(\"string\"), still results in an error."
-msgstr "Ergibt 0, wenn kein numerischer Wert und kein Fehler im Zellbereich beziehungsweise in den Zellbereichen gefunden wurde, der/die als Zellbezug/Zellbezüge weitergegeben wurden. Textzellen werden von MIN() und MAX() ignoriert. Die Funktionen MINA() und MAXA() geben 0 zurück, wenn kein Wert (numerisch oder Text) und kein Fehler gefunden wurde. Wenn ein Zeichenkettenargument, beispielsweise MIN(\"Zeichenkette\"), an MIN() oder MAX() weitergegeben wird, führt dies zu einem Fehler."
+msgstr "Ergibt 0, wenn kein numerischer Wert und kein Fehler im oder in den Zellbereichen gefunden wurde, der oder die als Zellbezüge weitergegeben wurden. Textzellen werden von MIN() und MAX() ignoriert. Die Funktionen MINA() und MAXA() geben 0 zurück, wenn kein Wert (numerisch oder Text) und kein Fehler gefunden wurde. Wenn ein Zeichenkettenargument, beispielsweise MIN(\"Zeichenkette\"), an MIN() oder MAX() weitergegeben wird, führt dies zu einem Fehler."
#: 04060184.xhp
msgctxt ""
@@ -41214,7 +41214,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146098\n"
"help.text"
msgid "<emph>Value1; Value2;...Value30</emph> are values or ranges. Text has the value of 0."
-msgstr "<emph>Wert1; Wert2;...Wert30</emph> sind Werte oder Bereiche. Text hat den Wert 0."
+msgstr "<emph>Wert 1, Wert 2, ..., Wert 30</emph> sind Werte oder Bereiche. Text hat den Wert 0."
#: 04060184.xhp
msgctxt ""
@@ -41286,7 +41286,7 @@ msgctxt ""
"par_id3157871\n"
"help.text"
msgid "<emph>Number1, Number2,...Number30</emph> are values or ranges that represent a sample. Each number can also be replaced by a reference."
-msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2,...Zahl 30</emph> sind Werte oder Bereiche, die eine Stichprobe darstellen. Jede Zahl kann auch durch einen Bezug ersetzt werden."
+msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ..., Zahl 30</emph> sind Werte oder Bereiche, die eine Stichprobe darstellen. Jede Zahl kann auch durch einen Bezug ersetzt werden."
#: 04060184.xhp
msgctxt ""
@@ -41414,7 +41414,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155260\n"
"help.text"
msgid "<emph>Value1; Value2;...Value30</emph> are values or ranges. Text has the value of 0."
-msgstr "<emph>Wert1; Wert2;...Wert30</emph> sind Werte oder Bereiche. Text hat den Wert 0."
+msgstr "<emph>Wert 1, Wert 2, ..., Wert 30</emph> sind Werte oder Bereiche. Text hat den Wert 0."
#: 04060184.xhp
msgctxt ""
@@ -42046,7 +42046,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145080\n"
"help.text"
msgid "<emph>C</emph> is optional. <emph>C</emph> = 0 calculates the density function, <emph>C</emph> = 1 calculates the distribution."
-msgstr "<emph>K</emph> ist optional, <emph>K</emph> = 0 berechnet die Dichtefunktion, <emph>K</emph> = 1 die Verteilung."
+msgstr "<emph>K</emph> ist optional. <emph>K</emph> = 0 berechnet die Dichtefunktion, <emph>K</emph> = 1 die Verteilung."
#: 04060184.xhp
msgctxt ""
@@ -42382,7 +42382,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149200\n"
"help.text"
msgid "<emph>C</emph> (optional) = 0 or False calculates the density function; <emph>C</emph> = 1 or True calculates the distribution. When omitted, the default value True is inserted when you save the document, for best compatibility with other programs and older versions of %PRODUCTNAME."
-msgstr "<emph>K</emph> (optional) =0 oder FALSCH : berechnet die Dichtefunktion; <emph>K</emph> =1 oder WAHR : berechnet die Verteilung. Wenn der Parameter fehlt, wird der Defaultwert WAHR angenommen, wenn Sie das Dokument speichern. Das gewährleistet die beste Kompatilität mit anderen Programmen und älteren Versionen von %PRODUCTNAME."
+msgstr "<emph>K</emph> (optional) = 0 oder FALSCH berechnet die Dichtefunktion; <emph>K</emph> = 1 oder WAHR berechnet die Verteilung. Wenn der Parameter fehlt, wird der Defaultwert WAHR angenommen, wenn Sie das Dokument speichern. Das gewährleistet die beste Kompatilität mit anderen Programmen und älteren Versionen von %PRODUCTNAME."
#: 04060184.xhp
msgctxt ""
@@ -43110,7 +43110,7 @@ msgctxt ""
"par_id2855589\n"
"help.text"
msgid "<emph>Type</emph> An integer between 1 and 3, representing the required quartile. (if type = 1 or 3, the supplied array must contain more than 2 values)"
-msgstr "<emph>Typ</emph> ist eine ganze Zahl zwischen 1 und 3, die das erforderliche Quartil angibt (falls Typ = 1 oder 3 ist, muss das eingegebene Feld mehr als 2 Werte enthalten)"
+msgstr "<emph>Typ</emph> ist eine ganze Zahl zwischen 1 und 3, die das erforderliche Quartil angibt. (falls Typ = 1 oder 3 ist, muss das eingegebene Feld mehr als 2 Werte enthalten)"
#: 04060184.xhp
msgctxt ""
@@ -43574,7 +43574,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155757\n"
"help.text"
msgid "<emph>Number1, Number2...Number30</emph> are numerical values or ranges."
-msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2...Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche."
+msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ..., Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche."
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -43798,7 +43798,7 @@ msgctxt ""
"par_id3157904\n"
"help.text"
msgid "<emph>Number1, Number2, ... Number30</emph> are numerical values or ranges representing a sample based on an entire population."
-msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2,...Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Stichprobe aus einer Grundgesamtheit darstellen."
+msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ..., Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Stichprobe aus einer Grundgesamtheit darstellen."
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -43862,7 +43862,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154547\n"
"help.text"
msgid "<emph>Value1, Value2, ...Value30</emph> are values or ranges representing a sample derived from an entire population. Text has the value 0."
-msgstr "<emph>Wert1, Wert2, ...Wert30</emph> sind Werte oder Bereiche, die eine Stichprobe darstellen, die aus einer Grundgesamtheit abgeleitet wurde. Text hat den Wert 0."
+msgstr "<emph>Wert 1, Wert 2, ..., Wert 30</emph> sind Werte oder Bereiche, die eine Stichprobe darstellen, die aus einer Grundgesamtheit abgeleitet wurde. Text hat den Wert 0."
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -43926,7 +43926,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155261\n"
"help.text"
msgid "<emph>Number 1,Number 2,...Number 30</emph> are numerical values or ranges representing an entire population."
-msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2,... Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Gesamtpopulation repräsentieren."
+msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ..., Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Gesamtpopulation repräsentieren."
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -43990,7 +43990,7 @@ msgctxt ""
"par_id2955261\n"
"help.text"
msgid "<emph>Number 1,Number 2,...Number 30</emph> are numerical values or ranges representing an entire population."
-msgstr "<emph>Zahl 1,Zahl 2,...Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Grundgesamtheit darstellen."
+msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ..., Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Grundgesamtheit darstellen."
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -44054,7 +44054,7 @@ msgctxt ""
"par_id2855261\n"
"help.text"
msgid "<emph>Number 1,Number 2,...Number 30</emph> are numerical values or ranges representing a sample of the population."
-msgstr "<emph>Zahl 1,Zahl 2,...Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Stichprobe basierend auf einer Grundgesamtheit darstellen."
+msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ..., Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Stichprobe basierend auf einer Grundgesamtheit darstellen."
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -44118,7 +44118,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153109\n"
"help.text"
msgid "<emph>Value1,value2,...value30</emph> are values or ranges representing an entire population. Text has the value 0."
-msgstr "<emph>Wert 1, Wert 2,... Wert 30</emph> sind Werte oder Bereiche, die eine Gesamtpopulation repräsentieren. Text hat den Wert 0."
+msgstr "<emph>Wert 1, Wert 2, ..., Wert 30</emph> sind Werte oder Bereiche, die eine Gesamtpopulation repräsentieren. Text hat den Wert 0."
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -44686,7 +44686,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155995\n"
"help.text"
msgid "<emph>Number1, Number2, ...Number30</emph> numerical values or ranges representing a sample."
-msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ...Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Stichprobe darstellen."
+msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ..., Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Stichprobe darstellen."
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -45446,7 +45446,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148938\n"
"help.text"
msgid "<emph>Number1, Number2, ...Number30</emph> are numerical values or ranges representing a sample based on an entire population."
-msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2,...Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Stichprobe basierend auf einer Grundgesamtheit darstellen."
+msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ..., Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Stichprobe basierend auf einer Grundgesamtheit darstellen."
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -45502,7 +45502,7 @@ msgctxt ""
"par_id2953054\n"
"help.text"
msgid "VAR.S(Number1; Number2; ...Number30)"
-msgstr "VAR.S(Zahl 1; Zahl 2; ... Zahl 30)"
+msgstr "VAR.S(Zahl 1; Zahl 2; ...; Zahl 30)"
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -45510,7 +45510,7 @@ msgctxt ""
"par_id2948938\n"
"help.text"
msgid "<emph>Number1, Number2, ...Number30</emph> are numerical values or ranges representing a sample based on an entire population."
-msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ... Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Stichprobe basierend auf einer Grundgesamtheit darstellen."
+msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ..., Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Stichprobe basierend auf einer Grundgesamtheit darstellen."
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -45574,7 +45574,7 @@ msgctxt ""
"par_id3158421\n"
"help.text"
msgid "<emph>Value1, Value2,...Value30</emph> are values or ranges representing a sample derived from an entire population. Text has the value 0."
-msgstr "<emph>Wert1, Wert2,...Wert30</emph> sind Werte oder Bereiche, die eine Stichprobe darstellen, die aus einer Grundgesamtheit abgeleitet wurde. Text hat den Wert 0."
+msgstr "<emph>Wert 1, Wert 2, ..., Wert 30</emph> sind Werte oder Bereiche, die eine Stichprobe darstellen, die aus einer Grundgesamtheit abgeleitet wurde. Text hat den Wert 0."
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -45638,7 +45638,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149793\n"
"help.text"
msgid "<emph>Number1, Number2, ...Number30</emph> are numerical values or ranges representing an entire population."
-msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2,...Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Grundgesamtheit darstellen."
+msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ..., Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Grundgesamtheit darstellen."
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -45694,7 +45694,7 @@ msgctxt ""
"par_id2947282\n"
"help.text"
msgid "VAR.P(Number1; Number2; ...Number30)"
-msgstr "VAR.P(Zahl 1; Zahl 2; ... Zahl 30)"
+msgstr "VAR.P(Zahl 1; Zahl 2; ...; Zahl 30)"
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -45702,7 +45702,7 @@ msgctxt ""
"par_id2949793\n"
"help.text"
msgid "<emph>Number1, Number2, ...Number30</emph> are numerical values or ranges representing an entire population."
-msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ... Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Grundgesamtheit darstellen."
+msgstr "<emph>Zahl 1, Zahl 2, ..., Zahl 30</emph> sind numerische Werte oder Bereiche, die eine Grundgesamtheit darstellen."
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -45766,7 +45766,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149920\n"
"help.text"
msgid "<emph>Value1,value2,...Value30</emph> are values or ranges representing an entire population."
-msgstr "<emph>Wert1, Wert2,...Wert30</emph> sind Werte oder Bereiche, die eine Grundgesamtheit darstellen."
+msgstr "<emph>Wert 1, Wert 2, ..., Wert 30</emph> sind Werte oder Bereiche, die eine Grundgesamtheit darstellen."
#: 04060185.xhp
msgctxt ""
@@ -47998,7 +47998,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147427\n"
"help.text"
msgid "You can hide a sheet by selecting the sheet tab and then choosing <emph>Format - Sheet - Hide</emph>. Hidden sheets are not printed unless they occur within a <link href=\"text/scalc/01/05080000.xhp\" name=\"print range\">print range</link>."
-msgstr "Tabellen lassen sich ausblenden. Wählen Sie hierzu das Tabellenregister und dann <emph>Format -Tabelle - Ausblenden</emph>. Ausgeblendete Tabellen werden nur dann ausgedruckt, wenn sie in einen <link href=\"text/scalc/01/05080000.xhp\" name=\"Druckbereich\">Druckbereich</link> fallen."
+msgstr "Tabellen lassen sich ausblenden. Wählen Sie hierzu das Tabellenregister und dann <emph>Format - Tabelle - Ausblenden</emph>. Ausgeblendete Tabellen werden nur dann ausgedruckt, wenn sie in einen <link href=\"text/scalc/01/05080000.xhp\" name=\"Druckbereich\">Druckbereich</link> fallen."
#: 05030300.xhp
msgctxt ""
@@ -48926,7 +48926,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155855\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Manages print ranges. Only cells within the print ranges will be printed.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Dient zum Festlegen eines Druckbereichs für jede Tabelle.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Verwaltet die Druckbereiche. Nur Zellen innerhalb der Druckbereiche werden gedruckt.</ahelp>"
#: 05080000.xhp
msgctxt ""
@@ -56606,7 +56606,7 @@ msgctxt ""
"par_id0503201619582644\n"
"help.text"
msgid "With values <= 0 or >= 1, the functions will return the #NUM! Error."
-msgstr "Mit Werten <=0 oder >= 1 gibt die Funktion den Fehler #ZAHL! zurück."
+msgstr "Mit Werten <= 0 oder >= 1 gibt die Funktion den Fehler #ZAHL! zurück."
#: exponsmooth_embd.xhp
msgctxt ""
@@ -57358,7 +57358,7 @@ msgctxt ""
"par_id24499731228013\n"
"help.text"
msgid "<emph>Criterion</emph> – required argument. A condition in the form of expression or a cell reference with expression that defines what cells should be used to calculate the mean. The expression can contain text, numbers, regular expressions (if enabled in calculation options) or wildcards (if enabled in calculation options)."
-msgstr "<emph>Bedingung</emph> (erforderlich). Eine Bedingung in Form eines Ausdrucks oder ein Zellbezug zu einem Ausdruck, der festlegt, welche Zellen zur Berechnung des Mittelwerts herangezogen werden sollen. Der Ausdruck kann Text, Zahlen, reguläre Ausdrücke (falls in den Optionen aktiviert) oder Platzhalter (falls in den Optionen aktiviert) enthalten."
+msgstr "<emph>Bedingung</emph> – erforderliches Argument. Eine Bedingung in Form eines Ausdrucks oder ein Zellbezug zu einem Ausdruck, der festlegt, welche Zellen zur Berechnung des Mittelwerts herangezogen werden sollen. Der Ausdruck kann Text, Zahlen, reguläre Ausdrücke (falls in den Optionen aktiviert) oder Platzhalter (falls in den Optionen aktiviert) enthalten."
#: func_averageif.xhp
msgctxt ""
@@ -57686,7 +57686,7 @@ msgctxt ""
"par_id115612745015792\n"
"help.text"
msgid "<emph>Criterion1</emph> – required argument. A condition in the form of expression or a cell reference to expression that defines what cells should be used to calculate the mean. The expression can contain text, numbers, regular expressions (if enabled in calculation options) or wildcards (if enabled in calculation options)."
-msgstr "<emph>Bedingung 1</emph> (erforderlich). Eine Bedingung in Form eines Ausdrucks oder ein Zellbezug zu einem Ausdruck, der festlegt, welche Zellen zur Berechnung des Mittelwerts herangezogen werden sollen. Der Ausdruck kann Text, Zahlen, reguläre Ausdrücke (falls in den Optionen aktiviert) oder Platzhalter (falls in den Optionen aktiviert) enthalten."
+msgstr "<emph>Bedingung 1</emph> – erforderliches Argument. Eine Bedingung in Form eines Ausdrucks oder ein Zellbezug zu einem Ausdruck, der festlegt, welche Zellen zur Berechnung des Mittelwerts herangezogen werden sollen. Der Ausdruck kann Text, Zahlen, reguläre Ausdrücke (falls in den Optionen aktiviert) oder Platzhalter (falls in den Optionen aktiviert) enthalten."
#: func_averageifs.xhp
msgctxt ""
@@ -57998,7 +57998,7 @@ msgctxt ""
"par_id23526994221948\n"
"help.text"
msgid "<emph>Criterion1</emph> – required argument. A condition in the form of expression or a cell reference to expression that defines what cells should be used for counting. The expression can contain text, numbers, regular expressions (if enabled in calculation options) or wildcards (if enabled in calculation options)."
-msgstr "<emph>Bedingung</emph> (erforderlich). Eine Bedingung in Form eines Ausdrucks oder ein Zellbezug zu einem Ausdruck, der festlegt, welche Zellen gezählt werden sollen. Der Ausdruck kann Text, Zahlen, reguläre Ausdrücke (falls in den Optionen aktiviert) oder Platzhalter (falls in den Optionen aktiviert) enthalten."
+msgstr "<emph>Bedingung</emph> – erforderliches Argument. Eine Bedingung in Form eines Ausdrucks oder ein Zellbezug zu einem Ausdruck, der festlegt, welche Zellen gezählt werden sollen. Der Ausdruck kann Text, Zahlen, reguläre Ausdrücke (falls in den Optionen aktiviert) oder Platzhalter (falls in den Optionen aktiviert) enthalten."
#: func_countifs.xhp
msgctxt ""
@@ -58750,7 +58750,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159101\n"
"help.text"
msgid "=DAYS(\"2010-01-01\"; NOW()) returns the number of days from today until January 1, 2010."
-msgstr "=TAGE(JETZT();\"01.01.2010\") ergibt die Anzahl von Tage vom 1. Januar 2010 bis heute."
+msgstr "=TAGE(\"2010-01-01\";JETZT()) gibt die Anzahl von Tage von heute bis zum 1. Januar 2010 zurück."
#: func_days.xhp
msgctxt ""
@@ -58838,7 +58838,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156348\n"
"help.text"
msgid "=DAYS360(\"2000-01-01\";NOW()) returns the number of interest days from January 1, 2000 until today."
-msgstr "=TAGE360(\"01.01.2000\"; JETZT()) ergibt die Anzahl der Zinstage vom 1. Januar 2000 bis heute."
+msgstr "=TAGE360(\"2000-01-01\";JETZT()) gibt die Anzahl der Zinstage vom 1. Januar 2000 bis heute zurück."
#: func_eastersunday.xhp
msgctxt ""
@@ -61934,7 +61934,7 @@ msgctxt ""
"par_id24470258022447\n"
"help.text"
msgid "<emph>Criterion1</emph> – required argument. A condition in the form of expression or a cell reference to expression that defines what cells should be used to calculate the sum. The expression can contain text, numbers, regular expressions (if enabled in calculation options) or wildcards (if enabled in calculation options)."
-msgstr "<emph>Bedingung 1</emph> (erforderlich). Eine Bedingung in Form eines Ausdrucks oder eines Zellbezugs zum Ausdruck, der festlegt, welche Zellen zum Berechnen der Summe verwendet werden sollen. Der Ausdruck kann Text, Zahlen, reguläre Ausdrücke (falls in den Optionen aktiviert) oder Platzhalter (falls in den Optionen aktiviert) enthalten."
+msgstr "<emph>Bedingung 1</emph> – erforderliches Argument. Eine Bedingung in Form eines Ausdrucks oder eines Zellbezugs zum Ausdruck, der festlegt, welche Zellen zum Berechnen der Summe verwendet werden sollen. Der Ausdruck kann Text, Zahlen, reguläre Ausdrücke (falls in den Optionen aktiviert) oder Platzhalter (falls in den Optionen aktiviert) enthalten."
#: func_sumifs.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po
index 65e45cdd701..cae5aa9d69e 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/scalc/guide.po
@@ -4,8 +4,8 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-07-20 11:52+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-04-09 03:53+0000\n"
-"Last-Translator: salim-b <salim@posteo.de>\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-27 12:29+0000\n"
+"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1523246012.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524832144.000000\n"
#: address_auto.xhp
msgctxt ""
@@ -3534,7 +3534,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151075\n"
"help.text"
msgid "You can change the currency format in the <item type=\"menuitem\">Format Cells</item> dialog (choose <item type=\"menuitem\">Format - Cells - Numbers</item> tab) by two country settings. In the <item type=\"menuitem\">Language</item> combo box select the basic setting for decimal and thousands separators. In the <item type=\"menuitem\">Format</item> list box you can select the currency symbol and its position."
-msgstr "Sie können das Währungsformat im Dialog <item type=\"menuitem\">Zellen formatieren</item> ändern (wählen Sie <item type=\"menuitem\">Format - Zellen... - Zahlen</item>). Im Listenfeld <item type=\"menuitem\">Sprache</item> können Sie die Grundeinstellung für das Dezimalzeichen und den Tausendertrenner festlegen. Im Feld <item type=\"menuitem\">Format</item> können Sie das Währungsymbol und dessen Position wählen."
+msgstr "Sie können das Währungsformat im Dialog <item type=\"menuitem\">Zellen formatieren</item> ändern (wählen Sie <item type=\"menuitem\">Format - Zellen... - Zahlen</item>). Im Listenfeld <item type=\"menuitem\">Sprache</item> können Sie die Grundeinstellung für das Dezimalzeichen und den Tausendertrenner festlegen. Im Feld <item type=\"menuitem\">Format</item> können Sie das Währungssymbol und dessen Position wählen."
#: currency_format.xhp
msgctxt ""
@@ -3830,7 +3830,7 @@ msgctxt ""
"par_id4525284\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/How_Tos/Defining_a_Data_Range\">Wiki page about defining a data range</link>"
-msgstr "<link href=\"http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/How_Tos/Defining_a_Data_Range\">Wiki-Seite zu \"Definieren eines Datenbereichs\"</link>"
+msgstr "<link href=\"http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/How_Tos/Defining_a_Data_Range\">Wiki-Seite zu \"Definieren eines Datenbereichs\"</link> (englisch)"
#: database_sort.xhp
msgctxt ""
@@ -3910,7 +3910,7 @@ msgctxt ""
"par_id1846980\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/How_Tos/Defining_a_Data_Range\">Wiki page about defining a data range</link>"
-msgstr "<link href=\"http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/How_Tos/Defining_a_Data_Range\">Wiki-Seite zu \"Definieren eines Datenbereichs\"</link>"
+msgstr "<link href=\"http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/How_Tos/Defining_a_Data_Range\">Wiki-Seite zu \"Definieren eines Datenbereichs\"</link> (englisch)"
#: datapilot.xhp
msgctxt ""
@@ -5094,7 +5094,7 @@ msgctxt ""
"par_id631733\n"
"help.text"
msgid "By default, Calc searches the current sheet. Check the <emph>All sheets</emph> box to search through all sheets of the document."
-msgstr "Geben Sie den zu suchenden Text in das Feld <emph>Suchen</emph> ein."
+msgstr "Standardmäßig durchsucht Calc nur das aktuelle Tabellenblatt. Aktivieren Sie das Markierfeld <emph>Alle Tabellen</emph>, um alle Tabellenblätter zu durchsuchen."
#: finding.xhp
msgctxt ""
@@ -5182,7 +5182,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155268\n"
"help.text"
msgid "Choose the desired text attributes from the <emph>Formatting </emph>Bar. You can also choose <emph>Format - Cells</emph>. The <emph>Format Cells</emph> dialog will appear in which you can choose various text attributes on the <emph>Font</emph> tab page."
-msgstr "Wählen Sie in der Symbolleiste <emph>Format </emph> die gewünschten Textattribute. Sie können auch <emph>Format - Zellen...</emph> wählen. Der Dialog <emph>Zellen formatieren</emph> wird geöffnet. Dort können Sie im Register <emph>Schrift</emph> verschiedene Textattribute wählen."
+msgstr "Wählen Sie in der Symbolleiste <emph>Format</emph> die gewünschten Textattribute. Sie können auch <emph>Format - Zellen...</emph> wählen. Der Dialog <emph>Zellen formatieren</emph> wird geöffnet. Dort können Sie im Register <emph>Schrift</emph> verschiedene Textattribute wählen."
#: format_table.xhp
msgctxt ""
@@ -5774,7 +5774,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149210\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"tip\">If you would like to view the calculation of individual elements of a formula, select the respective elements and press F9. For example, in the formula =SUM(A1:B12)*SUM(C1:D12) select the section SUM(C1:D12) and press F9 to view the subtotal for this area. </variable>"
-msgstr "<variable id=\"tip\">Wenn Sie in einer zusammengesetzten Formel eine Berechnung der einzelnen Teile sehen möchten, wählen Sie die entsprechenden Teile aus und drücken Sie (F9). In der Formel =SUMME(A1:B12)*SUMME(C1:D12) können Sie zum Beispiel den Teil SUMME(C1:D12) auswählen und (F9) drücken, um die Zwischensumme dieses Abschnitts anzuzeigen.</variable>"
+msgstr "<variable id=\"tip\">Wenn Sie in einer zusammengesetzten Formel eine Berechnung der einzelnen Teile sehen möchten, wählen Sie die entsprechenden Teile aus und drücken Sie F9. In der Formel =SUMME(A1:B12)*SUMME(C1:D12) können Sie zum Beispiel den Teil SUMME(C1:D12) auswählen und F9 drücken, um die Zwischensumme dieses Abschnitts anzuzeigen.</variable>"
#: formula_enter.xhp
msgctxt ""
@@ -6102,7 +6102,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145367\n"
"help.text"
msgid "If you want to see multi-digit fractions such as \"1/10\", you must change the cell format to the multi-digit fraction view. Open the context menu of the cell, and choose <emph>Format cells. </emph>Select \"Fraction\" from the <emph>Category</emph> field, and then select \"-1234 10/81\". You can then enter fractions such as 12/31 or 12/32 - the fractions are, however, automatically reduced, so that in the last example you would see 3/8."
-msgstr "Für die Anzeige mehrstelliger Brüche wie \"1/10\" müssen Sie das Zellenformat entsprechend ändern. Öffnen Sie das Kontextmenü der Zelle, und wählen Sie <emph>Zellen formatieren </emph>. Wählen Sie im Feld <emph>Kategorie</emph> den Eintrag \"Bruch\" und dann \"-1234 10/81\". Danach lassen sich Brüche wie 12/31 oder 12/32 eingeben. Die Brüche werden jedoch automatisch gekürzt. Das letzte Beispiel würde dann also als 3/8 ausgegeben."
+msgstr "Für die Anzeige mehrstelliger Brüche wie \"1/10\" müssen Sie das Zellenformat entsprechend ändern. Öffnen Sie das Kontextmenü der Zelle, und wählen Sie <emph>Zellen formatieren</emph>. Wählen Sie im Feld <emph>Kategorie</emph> den Eintrag \"Bruch\" und dann \"-1234 10/81\". Danach lassen sich Brüche wie 12/31 oder 12/32 eingeben. Die Brüche werden jedoch automatisch gekürzt. Das letzte Beispiel würde dann also als 3/8 ausgegeben."
#: goalseek.xhp
msgctxt ""
@@ -8582,7 +8582,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153707\n"
"help.text"
msgid "Click the icon at the far right of the <emph>Rows to repeat</emph> area. The dialog is restored again."
-msgstr "Klicken Sie auf das Symbol ganz rechts im Bereich <emph>Wiederholungszeile.</emph> Der Dialog wird wieder groß."
+msgstr "Klicken Sie auf das Symbol ganz rechts im Bereich <emph>Wiederholungszeile</emph>. Der Dialog wird wieder groß."
#: print_title_row.xhp
msgctxt ""
@@ -8918,7 +8918,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147338\n"
"help.text"
msgid "$[officename] can convert the current reference, in which the cursor is positioned in the input line, from relative to absolute and vice versa by pressing Shift +F4. If you start with a relative address such as A1, the first time you press this key combination, both row and column are set to absolute references ($A$1). The second time, only the row (A$1), and the third time, only the column ($A1). If you press the key combination once more, both column and row references are switched back to relative (A1)"
-msgstr "$[officename] Calc kann den aktuellen Bezug, in dem der Cursor in der Eingabezeile steht, von relativ nach absolut und zurück umschreiben, wenn Sie (Umschalt)(F4) drücken. Wenn Sie mit einer relativen Adresse wie A1 beginnen, gilt Folgendes: Beim ersten Tastendruck wird Zeile und Spalte auf absolut gesetzt ($A$1), beim nächsten Tastendruck nur die Zeile (A$1), dann nur die Spalte ($A1), dann wird der Bezug wieder in beiden Richtungen relativ (A1)"
+msgstr "$[officename] Calc kann den aktuellen Bezug, in dem der Cursor in der Eingabezeile steht, von relativ nach absolut und zurück umschreiben, wenn Sie F4 drücken. Wenn Sie mit einer relativen Adresse wie A1 beginnen, gilt Folgendes: Beim ersten Tastendruck wird Zeile und Spalte auf absolut gesetzt ($A$1), beim nächsten Tastendruck nur die Zeile (A$1), dann nur die Spalte ($A1), dann wird der Bezug wieder in beiden Richtungen relativ (A1)"
#: relativ_absolut_ref.xhp
msgctxt ""
@@ -11374,7 +11374,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154011\n"
"help.text"
msgid "Under <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME - Preferences</emph></caseinline><defaultinline><emph>Tools - Options</emph></defaultinline></switchinline><emph> - $[officename] - General</emph> you can define the century that is used when you enter a year with only two digits. The default is 1930 to 2029."
-msgstr "Unter <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME - Einstellungen</emph></caseinline><defaultinline><emph>Extras - Optionen...</emph></defaultinline></switchinline><emph> - $[officename] - Allgemein</emph> können Sie das zu verwendende Jahrhundert definieren, wenn sie nur 2 Ziffern eingeben. Standard ist 1930 bis 2029."
+msgstr "Unter <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME - Einstellungen</emph></caseinline><defaultinline><emph>Extras - Optionen...</emph></defaultinline></switchinline><emph> - $[officename] - Allgemein</emph> können Sie das zu verwendende Jahrhundert definieren, wenn Sie nur 2 Ziffern eingeben. Standard ist 1930 bis 2029."
#: year2000.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/schart.po b/source/de/helpcontent2/source/text/schart.po
index 3672cd551ef..4ce459c392d 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/schart.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/schart.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-09 16:45+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-02-02 10:15+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-24 07:51+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1517566555.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524556269.000000\n"
#: main0000.xhp
msgctxt ""
@@ -46,7 +46,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154685\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"chart\">$[officename] lets you present data graphically in a chart, so that you can visually compare data series and view trends in the data. You can insert charts into spreadsheets, text documents, drawings, and presentations. </variable>"
-msgstr "<variable id=\"chart\">Mit $[officename] lassen sich Daten grafisch in Diagrammen darstellen. Anhand der Diagramme können Sie optische Vergleiche zwischen verschiedenen Datenreihen anstellen und Trends erkennen. Diagramme können in Tabellendokumente, Textdokumente, Zeichnungen und Präsentationen eingefügt werden. </variable>"
+msgstr "<variable id=\"chart\">Mit $[officename] lassen sich Daten grafisch in Diagrammen darstellen. Anhand der Diagramme können Sie optische Vergleiche zwischen verschiedenen Datenreihen anstellen und Trends erkennen. Diagramme können in Tabellendokumente, Textdokumente, Zeichnungen und Präsentationen eingefügt werden.</variable>"
#: main0000.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/schart/01.po b/source/de/helpcontent2/source/text/schart/01.po
index 1dd77b22231..7447536fbd2 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/schart/01.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/schart/01.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-07-20 11:52+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-11-27 17:31+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-25 13:47+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1511803901.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524664059.000000\n"
#: 03010000.xhp
msgctxt ""
@@ -1590,7 +1590,7 @@ msgctxt ""
"par_id181279\n"
"help.text"
msgid "You should transform your data accordingly; it is best to work on a copy of the original data and transform the copied data."
-msgstr "Bereinigen Sie Ihre Daten entsprechend. Am besten arbeiten Sie mit einer Kopie der originalen Daten und ändern die kopierten Daten."
+msgstr "Bereinigen Sie Ihre Daten entsprechend. Am Besten arbeiten Sie mit einer Kopie der originalen Daten und ändern die kopierten Daten."
#: 04050100.xhp
msgctxt ""
@@ -7254,7 +7254,7 @@ msgctxt ""
"par_id3267006\n"
"help.text"
msgid "Press <item type=\"keycode\">Shift+F1</item> and point to a control to see an extended help text."
-msgstr "Drücken Sie <item type=\"keycode\">Umschalt+F1</item> und stellen Sie den Zeiger auf ein Kontrollfeld, um erweiterte Hilfeinformationen anzeigen zu lassen."
+msgstr "Drücken Sie <item type=\"keycode\">Umschalt+F1</item> und halten Sie den Mauszeiger über ein Steuerelement, um sich erweiterte Hilfeinformationen anzeigen zu lassen."
#: wiz_chart_type.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw.po b/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw.po
index 4519176b08c..0802182f675 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-09 16:45+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-12-09 17:53+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-24 07:55+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1512842007.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524556501.000000\n"
#: main0000.xhp
msgctxt ""
@@ -102,7 +102,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150868\n"
"help.text"
msgid "This menu contains general commands for working with Draw documents, such as open, close and print. To close $[officename] Draw, click <emph>Exit</emph>."
-msgstr "Dieses Menü umfasst Befehle zum Arbeiten mit Draw Dokumenten. Sie können beispielsweise ein neues Dokument erstellen, ein Dokumente öffnen, schließen und drucken. Um die Arbeit mit $[officename] Draw zu beenden, klicken Sie auf <emph>Schließen</emph>."
+msgstr "Dieses Menü umfasst Befehle zum Arbeiten mit Draw-Dokumenten. Sie können beispielsweise ein neues Dokument erstellen, ein Dokumente öffnen, schließen und drucken. Um die Arbeit mit $[officename] Draw zu beenden, klicken Sie auf <emph>Schließen</emph>."
#: main0101.xhp
msgctxt ""
@@ -734,7 +734,7 @@ msgctxt ""
"par_idN105FE\n"
"help.text"
msgid "Draws a filled oval where you drag in the current document. Click where you want to draw the oval, and drag to the size you want. To draw a circle, hold down Shift while you drag."
-msgstr "Zeichnet an der Stelle, an der Sie im aktuellen Dokument ziehen, eine gefüllte Ellipse. Klicken Sie dorthin, wo die Ellipse gezeichnet werden soll, und ziehen Sie sie bei gedrückter linker Maustaste auf die gewünschte Größe. Um einen Kreis zu zeichnen, halten Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt."
+msgstr "Zeichnet an der Stelle, an der Sie im aktuellen Dokument ziehen, eine gefüllte Ellipse. Klicken Sie dorthin, wo die Ellipse gezeichnet werden soll, und ziehen Sie sie bei gedrückter linker Maustaste auf die gewünschte Größe auf. Um einen Kreis zu zeichnen, halten Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt."
#: main0210.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw/guide.po b/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw/guide.po
index db56a840641..ed410ce568f 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw/guide.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/sdraw/guide.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-12 14:35+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-02-02 10:22+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-25 13:47+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1517566972.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524664066.000000\n"
#: align_arrange.xhp
msgctxt ""
@@ -326,7 +326,7 @@ msgctxt ""
"par_id4979705\n"
"help.text"
msgid "%PRODUCTNAME uses only the RGB color model for printing in color. The CMYK controls are provided only to ease the input of color values using CMYK notation."
-msgstr "%PRODUCTNAME verwendet für den Farbdruck ausschließlich das RGB-Farbmodell. Die CMYK-Kontrollfelder sollen nur die Eingabe von CMYK-Farbwerten erleichtern."
+msgstr "%PRODUCTNAME verwendet für den Farbdruck ausschließlich das RGB-Farbmodell. Die CMYK-Steuerelemente sollen nur die Eingabe von CMYK-Farbwerten erleichtern."
#: color_define.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/shared.po b/source/de/helpcontent2/source/text/shared.po
index cf3d12fa30f..a0f6179d661 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/shared.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/shared.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-06-06 20:00+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-02-02 10:23+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-27 08:05+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1517567038.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524816308.000000\n"
#: 3dsettings_toolbar.xhp
msgctxt ""
@@ -942,7 +942,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153394\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Use the Table Data bar to control the data view. </ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Verwenden Sie die Symbolleiste Datenbank, um die Datenanzeige zu steuern.</ahelp>."
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Verwenden Sie die Symbolleiste Datenbank, um die Datenanzeige zu steuern.</ahelp>"
#: main0212.xhp
msgctxt ""
@@ -1638,7 +1638,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153766\n"
"help.text"
msgid "First select the points to be deleted, and then click this icon, or press Del."
-msgstr "Wählen Sie erst die Punkte aus, dann klicken Sie auf dieses Symbol. Sie können auch die (Entf)-Taste drücken, um die Punkte zu löschen."
+msgstr "Wählen Sie erst die Punkte aus, dann klicken Sie auf dieses Symbol. Sie können auch die Entf-Taste drücken, um die Punkte zu löschen."
#: main0227.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/00.po b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/00.po
index 489326e69f5..f7bd95a6ffe 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/00.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/00.po
@@ -4,8 +4,8 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-06-20 14:17+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-04-09 03:57+0000\n"
-"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-25 14:23+0000\n"
+"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1523246262.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524666234.000000\n"
#: 00000001.xhp
msgctxt ""
@@ -550,7 +550,7 @@ msgctxt ""
"par_id9345377\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"ShiftF1\">Press Shift+F1 and point to a control to learn more about that control.</variable>"
-msgstr "<variable id=\"ShiftF1\">Drücken Sie Umschalt+F1 und platzieren Sie den Zeiger auf einem Kontrollfeld, um Informationen dazu anzeigen zu lassen.</variable>"
+msgstr "<variable id=\"ShiftF1\">Drücken Sie Umschalt+F1 und halten Sie den Mauszeiger über einem Steuerelement, um sich Informationen dazu anzeigen zu lassen.</variable>"
#: 00000002.xhp
msgctxt ""
@@ -2830,7 +2830,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150144\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\"></caseinline><caseinline select=\"DRAW\"></caseinline><caseinline select=\"IMPRESS\"></caseinline><defaultinline>Importing is normally not problematic. Even redlining information and controls are imported (and exported) so that $[officename] recognizes inserted or deleted text in Word documents as well as font attributes that have been modified. Different coloring for each author and the time of such changes is also included. When graphic text boxes and labels are imported from templates, most of the attributes are also imported as direct paragraph and drawing attributes. However, some of the attributes may be lost during the import procedure.</defaultinline></switchinline>"
-msgstr "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\"></caseinline><caseinline select=\"DRAW\"></caseinline><caseinline select=\"IMPRESS\"></caseinline><defaultinline>Der Import ist normalerweise unproblematisch. Selbst Überarbeitungsinformationen und Kontrollfelder (Controls) werden importiert (und exportiert), sodass die in ein Word-Dokument neu eingefügten oder daraus gelöschten Texte sowie geänderte Zeichnungsattribute von $[officename] erkannt und je nach Autor farbig gekennzeichnet werden. Auch die Informationen zu den jeweiligen Überarbeitungszeitpunkten werden dabei übernommen. Bei einem Import von Grafik-Textboxen und Beschriftungen aus Vorlagen werden die meisten Attribute übernommen, und zwar als direkte Absatz- und Zeichnungsattribute. Bei dem einen oder anderen Attribut kommt es allerdings beim Import zu Verlusten.</defaultinline></switchinline>"
+msgstr "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\"></caseinline><caseinline select=\"DRAW\"></caseinline><caseinline select=\"IMPRESS\"></caseinline><defaultinline>Der Import ist normalerweise unproblematisch. Selbst Überarbeitungs-Informationen und Steuerelemente (Controls) werden importiert (und exportiert), sodass die in ein Word-Dokument neu eingefügten oder daraus gelöschten Texte sowie geänderte Zeichnungsattribute von $[officename] erkannt und je nach Autor farbig gekennzeichnet werden. Auch die Informationen zu den jeweiligen Überarbeitungs-Zeitpunkten werden dabei übernommen. Bei einem Import von grafischen Textfeldern und Beschriftungen aus Vorlagen werden die meisten Attribute übernommen, und zwar als direkte Absatz- und Zeichnungsattribute. Bei dem einen oder anderen Attribut kommt es allerdings beim Import zu Verlusten.</defaultinline></switchinline>"
#: 00000020.xhp
msgctxt ""
@@ -2926,7 +2926,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155135\n"
"help.text"
msgid "If MS Internet Explorer or $[officename] Writer are set as the export option, the sizes of the control field and their internal margins are exported as styles (print formats). CSS1 size properties are based on \"width\" and \"height\" values. The \"Margin\" property is used to set equal margins on all sides of the page. To allow different margins, the \"Margin-Left\", \"Margin-Right\", \"Margin-Top\" and \"Margin-Bottom\" properties are used."
-msgstr "Wenn MS Internet Explorer oder $[officename] Writer als Exportoption eingestellt, werden die Größen von Kontrollfeldern und deren Abstände zum Inhalt als Styles (Druckformate) exportiert. Für die Größen werden die CSS1-Eigenschaften \"width\" und \"height\" verwendet. Die Eigenschaft \"margin\" dient zum Einstellten von gleichen Abständen auf allen Seiten. Für ungleiche Abstände werden die Eigenschaften \"margin-left\", \"margin-right\", \"margin-top\" und \"margin-bottom\" benutzt."
+msgstr "Wenn MS Internet Explorer oder $[officename] Writer als Exportoption eingestellt, werden die Größen von Steuerelementen und deren Abstände zum Inhalt als Styles (Druckformate) exportiert. Für die Größen werden die CSS1-Eigenschaften \"width\" und \"height\" verwendet. Die Eigenschaft \"margin\" dient zum Einstellten von gleichen Abständen auf allen Seiten. Für ungleiche Abstände werden die Eigenschaften \"margin-left\", \"margin-right\", \"margin-top\" und \"margin-bottom\" verwendet."
#: 00000020.xhp
msgctxt ""
@@ -3166,7 +3166,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152578\n"
"help.text"
msgid "As with HTML documents, you can choose to use a filter with or without the element ($[officename] Impress) in the name to open a $[officename] graphics file. If without, the file will be opened as a $[officename] Draw document. Otherwise, the file saved by an old program version is now opened in $[officename] Impress."
-msgstr "In ähnlicher Weise wie bei HTML-Dokumenten können Sie sich entscheiden, ob Sie zum Öffnen einer $[officename]-Grafikdatei einen Filter ohne oder mit dem Zusatz ($[officename] Impress) im Namen nutzen wollen. Im ersten Fall wird die Datei als $[officename] Draw-Dokument geöffnet, im zweiten Fall wird die von einer alten Programmversion gesicherte Datei jetzt im $[officename] Impress geöffnet, so dass Sie das Dokument beispielsweise als Ausgangspunkt für eine Präsentation nutzen können."
+msgstr "In ähnlicher Weise wie bei HTML-Dokumenten können Sie sich entscheiden, ob Sie zum Öffnen einer $[officename]-Grafikdatei einen Filter mit oder ohne dem Zusatz ($[officename] Impress) im Namen nutzen wollen. Im ersten Fall wird die Datei als $[officename] Draw-Dokument geöffnet, im zweiten Fall wird die von einer alten Programmversion gesicherte Datei jetzt im $[officename] Impress geöffnet, so dass Sie das Dokument beispielsweise als Ausgangspunkt für eine Präsentation nutzen können."
#: 00000020.xhp
msgctxt ""
@@ -5358,7 +5358,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152944\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+O"
-msgstr "Taste <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+O"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+O"
#: 00000401.xhp
msgctxt ""
@@ -9806,7 +9806,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150156\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"aupitab\">Open <emph>Form Controls</emph> toolbar, click <emph>More Controls</emph> icon, click <emph>Table Control</emph> icon and drag mouse to generate field.</variable>"
-msgstr "<variable id=\"aupitab\">Öffnen Sie die Symbolleiste <emph>Formular-Steuerelemente</emph>, klicken Sie auf <emph>Weitere Steuerelemente</emph>, dann auf das Symbol <emph>Tabellen-Kontrollfeld</emph>, und ziehen Sie mit der Maus ein Feld auf.</variable>"
+msgstr "<variable id=\"aupitab\">Öffnen Sie die Symbolleiste <emph>Formular-Steuerelemente</emph>, klicken Sie auf <emph>Weitere Steuerelemente</emph>, dann auf das Symbol <emph>Tabellen-Steuerelement</emph>, und ziehen Sie mit der Maus ein Feld auf.</variable>"
#: 00040501.xhp
msgctxt ""
@@ -9814,7 +9814,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154408\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"aupitab1\">Open <emph>Form Controls</emph> toolbar, click <emph>More Controls</emph> icon, click <emph>Table Control</emph> icon and drag mouse to generate field. No database connection in current form is allowed.</variable>"
-msgstr "<variable id=\"aupitab1\">Öffnen Sie die Symbolleiste <emph>Formular-Steuerelemente</emph>, klicken Sie auf <emph>Weitere Steuerelemente</emph>, dann auf das Symbol <emph>Tabellen-Kontrollfeld</emph>, und ziehen Sie mit der Maus ein Feld auf. Dabei darf im aktuellen Formular keine Datenbankverbindung bestehen.</variable>"
+msgstr "<variable id=\"aupitab1\">Öffnen Sie die Symbolleiste <emph>Formular-Steuerelemente</emph>, klicken Sie auf <emph>Weitere Steuerelemente</emph>, dann auf das Symbol <emph>Tabellen-Steuerelement</emph>, und ziehen Sie mit der Maus ein Feld auf. Dabei darf im aktuellen Formular keine Datenbankverbindung bestehen.</variable>"
#: 00040501.xhp
msgctxt ""
@@ -9822,7 +9822,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149748\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"aupitab2\">Open <emph>Form Controls</emph> toolbar, click <emph>More Controls</emph> icon, click <emph>Table Control</emph> icon and drag mouse to generate field. Database connection must exist.</variable>"
-msgstr "<variable id=\"aupitab2\">Öffnen Sie die Symbolleiste <emph>Formular-Steuerelemente</emph>, klicken Sie auf <emph>Weitere Steuerelemente</emph>, dann auf das Symbol <emph>Tabellen-Kontrollfeld</emph>, und ziehen Sie mit der Maus ein Feld auf. Dabei muss bereits eine Datenbankverbindung bestehen.</variable>"
+msgstr "<variable id=\"aupitab2\">Öffnen Sie die Symbolleiste <emph>Formular-Steuerelemente</emph>, klicken Sie auf <emph>Weitere Steuerelemente</emph>, dann auf das Symbol <emph>Tabellen-Steuerelement</emph>, und ziehen Sie mit der Maus ein Feld auf. Dabei muss bereits eine Datenbankverbindung bestehen.</variable>"
#: 00040501.xhp
msgctxt ""
@@ -9982,7 +9982,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147234\n"
"help.text"
msgid "Open context menu of a selected form element - choose <emph>Control</emph>"
-msgstr "Öffnen Sie das Kontextmenü eines ausgewählten Formular-Elements - wählen Sie <emph>Kontrollfeld</emph>"
+msgstr "Öffnen Sie das Kontextmenü eines ausgewählten Formularelements - wählen Sie <emph>Steuerelement... - Register: Allgemein</emph>"
#: 00040501.xhp
msgctxt ""
@@ -9998,7 +9998,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156442\n"
"help.text"
msgid "Control"
-msgstr "Kontrollfeld-Eigenschaften"
+msgstr "Steuerelement-Eigenschaften"
#: 00040501.xhp
msgctxt ""
@@ -10006,7 +10006,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153943\n"
"help.text"
msgid "Open context menu of a selected form element - choose <emph>Control - General</emph> tab"
-msgstr "Öffnen Sie das Kontextmenü eines ausgewählten Formularelements - wählen Sie <emph>Kontrollfeld... - Register: Allgemein</emph>"
+msgstr "Öffnen Sie das Kontextmenü eines ausgewählten Formularelements - wählen Sie <emph>Steuerelement... - Register: Allgemein</emph>"
#: 00040501.xhp
msgctxt ""
@@ -10014,7 +10014,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159198\n"
"help.text"
msgid "Open Form Controls toolbar or Form Design toolbar, click <emph>Control</emph> icon - <emph>General</emph> tab"
-msgstr "Öffnen Sie eine der Symbolleisten Formular-Steuerelemente oder Formular-Entwurf, klicken Sie auf das Symbol <emph>Kontrollfeld-Eigenschaften</emph> und dann auf das Register <emph>Allgemein</emph>"
+msgstr "Öffnen Sie eine der Symbolleisten Formular-Steuerelemente oder Formular-Entwurf, klicken Sie auf das Symbol <emph>Steuerelement-Eigenschaften</emph> und dann auf das Register <emph>Allgemein</emph>"
#: 00040501.xhp
msgctxt ""
@@ -10022,7 +10022,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153203\n"
"help.text"
msgid "Open context menu of a selected form element - choose <emph>Control - Data</emph> tab"
-msgstr "Öffnen Sie das Kontextmenü eines ausgewählten Formular-Elements - wählen Sie <emph>Kontrollfeld... - Register: Daten</emph>"
+msgstr "Öffnen Sie das Kontextmenü eines ausgewählten Formular-Elements - wählen Sie <emph>Steuerelement... - Register: Daten</emph>"
#: 00040501.xhp
msgctxt ""
@@ -10030,7 +10030,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150048\n"
"help.text"
msgid "Open Form Controls toolbar or Form Design toolbar, click <emph>Control</emph> icon - <emph>Data</emph> tab"
-msgstr "Öffnen Sie eine der Symbolleisten Formular-Steuerelemente oder Formular-Entwurf, klicken Sie auf das Symbol <emph>Kontrollfeld-Eigenschaften</emph> und dort auf das Register <emph>Daten</emph>"
+msgstr "Öffnen Sie eine der Symbolleisten Formular-Steuerelemente oder Formular-Entwurf, klicken Sie auf das Symbol <emph>Steuerelement-Eigenschaften</emph> und dort auf das Register <emph>Daten</emph>"
#: 00040501.xhp
msgctxt ""
@@ -10038,7 +10038,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153334\n"
"help.text"
msgid "Open context menu of a selected form element - choose <emph>Control - Events</emph> tab"
-msgstr "Öffnen Sie das Kontextmenü eines ausgewählten Formular-Elements - wählen Sie <emph>Kontrollfeld... - Register: Ereignisse</emph>"
+msgstr "Öffnen Sie das Kontextmenü eines ausgewählten Formular-Elements - wählen Sie <emph>Steuerelement... - Register: Ereignisse</emph>"
#: 00040501.xhp
msgctxt ""
@@ -10046,7 +10046,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153744\n"
"help.text"
msgid "Open Form Controls toolbar or Form Design toolbar, click <emph>Control</emph> icon - <emph>Events</emph> tab"
-msgstr "Öffnen Sie eine der Symbolleisten Formular-Steuerelemente oder Formular-Entwurf, klicken Sie auf das Symbol <emph>Kontrollfeld-Eigenschaften</emph> und dort auf das Register <emph>Ereignisse</emph>"
+msgstr "Öffnen Sie eine der Symbolleisten Formular-Steuerelemente oder Formular-Entwurf, klicken Sie auf das Symbol <emph>Steuerelement-Eigenschaften</emph> und dort auf das Register <emph>Ereignisse</emph>"
#: 00040501.xhp
msgctxt ""
@@ -12270,7 +12270,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145348\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_MN_READONLY_SAVEGRAPHIC\">Opens a dialog where you can save the selected graphics.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_MN_READONLY_SAVEGRAPHIC\">Öffnet einen Dialog zum Speichern der ausgewählten Grafik. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_MN_READONLY_SAVEGRAPHIC\">Öffnet einen Dialog zum Speichern der ausgewählten Grafik.</ahelp>"
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/01.po b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/01.po
index 176dfa92939..d141a89689e 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/01.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/01.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-06-20 14:17+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-03-23 20:43+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-05-02 10:53+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1521837831.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1525258435.000000\n"
#: 01010000.xhp
msgctxt ""
@@ -3190,7 +3190,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156114\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\">Number of cells with content in the file. </caseinline></switchinline>"
-msgstr "<switchinline select=\"appl\"> <caseinline select=\"CALC\">Anzahl der Zellen in der Datei, die Inhalt aufweisen.</caseinline></switchinline>"
+msgstr "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\">Anzahl der Zellen in der Datei, die Inhalt aufweisen.</caseinline></switchinline>"
#: 01100400.xhp
msgctxt ""
@@ -5798,7 +5798,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146969\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\"><ahelp hid=\"modules/scalc/ui/pastespecial/link\">Inserts the cell range as a link, so that changes made to the cells in the source file are updated in the target file. To ensure that changes made to empty cells in the source file are updated in the target file, ensure that the <emph>Insert All</emph> option is also selected. </ahelp></caseinline></switchinline>"
-msgstr "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\"><ahelp hid=\"modules/scalc/ui/pastespecial/link\">Der Zellbereich wird als Verknüpfung eingefügt, damit Änderungen an den Zellen in der Quelldatei auf die Zieldatei übertragen werden. Um sicherzugehen, dass die Änderungen an Leerzellen in der Quelldatei wirklich auf die Zieldatei übertragen werden, vergewissern Sie sich, dass die Option <emph>Alles einfügen</emph> ebenfalls aktiviert ist. </ahelp></caseinline></switchinline>"
+msgstr "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\"><ahelp hid=\"modules/scalc/ui/pastespecial/link\">Der Zellbereich wird als Verknüpfung eingefügt, damit Änderungen an den Zellen in der Quelldatei auf die Zieldatei übertragen werden. Um sicherzugehen, dass die Änderungen an Leerzellen in der Quelldatei wirklich auf die Zieldatei übertragen werden, vergewissern Sie sich, dass die Option <emph>Alles einfügen</emph> ebenfalls aktiviert ist.</ahelp></caseinline></switchinline>"
#: 02070000.xhp
msgctxt ""
@@ -9782,7 +9782,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150208\n"
"help.text"
msgid "Enter the name of the target frame that you want to open the URL in. You can also select a standard frame name from the list."
-msgstr "Geben Sie den Namen des Zielframes ein, in dem die URL geöffnet werden soll, oder wählen Sie einen der vorgegebenen Framenamen."
+msgstr "Geben Sie den Namen des Zielframes ein, in dem die URL geöffnet werden soll. Sie können auch einen der vorgegebenen Framenamen aus der Liste auswählen."
#: 02220000.xhp
msgctxt ""
@@ -9910,7 +9910,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155922\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"cui/ui/cuiimapdlg/frameCB\">Enter the name of the target frame that you want to open the URL in. You can also select a standard frame name that is recognized by all browsers from the list.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"cui/ui/cuiimapdlg/frameCB\">Hier wählen Sie den Frame, in den das Dokument geladen werden soll.</ahelp> Die Bedeutung der vorgegebenen Einträge sehen Sie in der Tabelle der Bedeutungen."
+msgstr "<ahelp hid=\"cui/ui/cuiimapdlg/frameCB\">Hier wählen Sie den Frame, in den das Dokument geladen werden soll. Die Bedeutung der vorgegebenen Einträge sehen Sie in der Tabelle der Bedeutungen.</ahelp>"
#: 02220100.xhp
msgctxt ""
@@ -10014,7 +10014,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155599\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:TraceChangeMode\">Tracks each change that is made in the current document by author and date. </ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:TraceChangeMode\">Zeichnet Autor und Datum jeder Änderung am aktuellen Dokument auf. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:TraceChangeMode\">Zeichnet Autor und Datum jeder Änderung am aktuellen Dokument auf.</ahelp>"
#: 02230100.xhp
msgctxt ""
@@ -10990,7 +10990,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151114\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Filters the comments of the changes according to the keyword(s) that you enter. </ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Filtert die Änderungskommentare nach den von Ihnen eingegebenen Schlüsselwörtern.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Filtert die Änderungskommentare nach dem von Ihnen eingegebenen Schlüsselwort oder -wörtern.</ahelp>"
#: 02230402.xhp
msgctxt ""
@@ -11222,7 +11222,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159125\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:Bib/query\">Type the information that you want to search for, and then press Enter. To change the filter options for the search, long-click the <emph>AutoFilter</emph> icon, and then select a different data field. You can use wildcards such as % or * for any number of characters, and _ or ? for one character in your search. To display all of the records in the table, clear this box, and then press Enter. </ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:Bib/query\">Geben Sie den gesuchten Begriff ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Zum Ändern der Filteroptionen für die Suche klicken Sie lange auf das Symbol <emph>AutoFilter</emph> und wählen ein anderes Datenfeld. Die Suche erlaubt den Einsatz von Platzhaltern wie % oder * für eine beliebige Anzahl von Zahlen oder Zeichen und _ oder ? für einzelne Zeichen. Wenn Sie alle Datensätze der Tabelle sehen möchten, löschen Sie den Suchbegriff und drücken dann die Eingabetaste. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:Bib/query\">Geben Sie den gesuchten Begriff ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Zum Ändern der Filteroptionen für die Suche klicken Sie lange auf das Symbol <emph>AutoFilter</emph> und wählen ein anderes Datenfeld. Die Suche erlaubt den Einsatz von Platzhaltern wie % oder * für eine beliebige Anzahl von Zahlen oder Zeichen und _ oder ? für einzelne Zeichen. Wenn Sie alle Datensätze der Tabelle sehen möchten, löschen Sie den Suchbegriff und drücken dann die Eingabetaste.</ahelp>"
#: 02250000.xhp
msgctxt ""
@@ -14630,7 +14630,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147583\n"
"help.text"
msgid "Quarterly as 1st quarter to 4th quarter"
-msgstr "Quartal als 1. Quartal-4. Quartal"
+msgstr "Quartal als 1. Quartal bis 4. Quartal"
#: 05020301.xhp
msgctxt ""
@@ -18958,7 +18958,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145419\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\"><ahelp hid=\"cui/ui/backgroundpage/tablelb\">Select the area that you want to apply the background color to.</ahelp> For example, when you define the background color for a table, you can choose to apply it to the table, the active cell, the row, or the column.</caseinline></switchinline>"
-msgstr "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\"><ahelp hid=\"cui/ui/backgroundpage/tablelb\">Markieren Sie die Fläche, auf die Sie die ausgewählte Hintergrundfarbe anwenden möchten.</ahelp> Wenn Sie beispielsweise die Hintergrundfarbe für eine Tabelle bestimmen, können Sie wählen, ob sie auf die ganze Tabelle oder die aktive Zelle, Zeile oder Spalte angewendet werden soll. </caseinline></switchinline>"
+msgstr "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\"><ahelp hid=\"cui/ui/backgroundpage/tablelb\">Markieren Sie die Fläche, auf die Sie die ausgewählte Hintergrundfarbe anwenden möchten.</ahelp> Wenn Sie beispielsweise die Hintergrundfarbe für eine Tabelle bestimmen, können Sie wählen, ob sie auf die ganze Tabelle oder die aktive Zelle, Zeile oder Spalte angewendet werden soll.</caseinline></switchinline>"
#: 05030600.xhp
msgctxt ""
@@ -19686,7 +19686,7 @@ msgctxt ""
"par_id3166461\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"sfx/ui/managestylepage/linkedwith\">Select an existing style that you want to base the new style on, or select none to define your own style.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"sfx/ui/managestylepage/linkedwith\">Sie können eine vorhandene Formatvorlage als Grundlage für die neue wählen oder eine eigene Formatvorlage ohne Grundlage definieren. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"sfx/ui/managestylepage/linkedwith\">Sie können eine vorhandene Formatvorlage als Grundlage für die neue wählen oder eine eigene Formatvorlage ohne Grundlage definieren.</ahelp>"
#: 05040100.xhp
msgctxt ""
@@ -20030,7 +20030,7 @@ msgctxt ""
"par_id0522200809473732\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\">Select the Paragraph Style that you want to use as a reference for lining up the text on the selected Page style. The height of the font that is specified in the reference style sets the spacing of the vertical page grid. </ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\">Wählen Sie die Absatzvorlage, die sie als Referenz benutzen möchten, um den Text in der gewählten Seitenvorlage auszurichten. Die Höhe der in der Absatzvorlage verwendeten Schrift legt den Abstand des vertikalen Seitengitters fest. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\">Wählen Sie die Absatzvorlage, die sie als Referenz benutzen möchten, um den Text in der gewählten Seitenvorlage auszurichten. Die Höhe der in der Absatzvorlage verwendeten Schrift legt den Abstand des vertikalen Seitengitters fest.</ahelp>"
#: 05040200.xhp
msgctxt ""
@@ -20062,7 +20062,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150417\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\">Specify the alignment options for the cells on a printed page.</caseinline></switchinline>"
-msgstr "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\">Legen Sie die Ausrichtung der Zellen auf der Druckseite fest. </caseinline></switchinline>"
+msgstr "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\">Legen Sie die Ausrichtung der Zellen auf der Druckseite fest.</caseinline></switchinline>"
#: 05040200.xhp
msgctxt ""
@@ -20110,7 +20110,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149413\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"cui/ui/pageformatpage/checkbuttonVert\"><switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\">Centers the cells vertically on the printed page.</caseinline></switchinline></ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"cui/ui/pageformatpage/checkbuttonVert\"><switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\">Ordnet die Zellen auf der gedruckten Seite vertikal zentriert an. </caseinline></switchinline></ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"cui/ui/pageformatpage/checkbuttonVert\"><switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\">Ordnet die Zellen auf der gedruckten Seite vertikal zentriert an.</caseinline></switchinline></ahelp>"
#: 05040200.xhp
msgctxt ""
@@ -21358,7 +21358,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154230\n"
"help.text"
msgid "Objects are aligned to the top edge of the topmost object in the selection. <embedvar href=\"text/shared/01/05070100.xhp#mehrfachselektion\"/>"
-msgstr "Mehrere Objekte werden an der Oberkante des obersten Objekts in der Auswahl ausgerichtet.<embedvar href=\"text/shared/01/05070100.xhp#mehrfachselektion\"/>"
+msgstr "Mehrere Objekte werden an der Oberkante des obersten Objekts in der Auswahl ausgerichtet. <embedvar href=\"text/shared/01/05070100.xhp#mehrfachselektion\"/>"
#: 05070500.xhp
msgctxt ""
@@ -21414,7 +21414,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151330\n"
"help.text"
msgid "Objects are aligned to the bottom edge of the bottom most object in the selection. <embedvar href=\"text/shared/01/05070100.xhp#mehrfachselektion\"/>"
-msgstr "Die Objekte werden an der Unterkante des untersten Objekts in der Auswahl ausgerichtet.<embedvar href=\"text/shared/01/05070100.xhp#mehrfachselektion\"/>"
+msgstr "Die Objekte werden an der Unterkante des untersten Objekts in der Auswahl ausgerichtet. <embedvar href=\"text/shared/01/05070100.xhp#mehrfachselektion\"/>"
#: 05080000.xhp
msgctxt ""
@@ -24542,7 +24542,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150244\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Anchors the text to the full width of the drawing object or text object.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Verankert den Text an der gesamten Breite des Zeichnungs- oder Textobjekts. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Verankert den Text an der gesamten Breite des Zeichnungs- oder Textobjektes.</ahelp>"
#: 05230000.xhp
msgctxt ""
@@ -24582,7 +24582,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3154350\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>positioning;draw objects and controls</bookmark_value><bookmark_value>draw objects;positioning and resizing</bookmark_value><bookmark_value>controls; positions and sizes</bookmark_value><bookmark_value>sizes;draw objects</bookmark_value><bookmark_value>anchors;types/positions for draw objects</bookmark_value><bookmark_value>draw objects; anchoring</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Positionieren; Zeichenobjekte und Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Zeichenobjekte; Position und Größe ändern</bookmark_value><bookmark_value>Kontrollfelder; Position und Größe</bookmark_value><bookmark_value>Größe; Zeichenobjekte</bookmark_value><bookmark_value>Anker; Typ/Position von Zeichenobjekten</bookmark_value><bookmark_value>Zeichenobjekte; Verankerung</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Positionieren; Zeichnungsobjekte und Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Zeichnungsobjekte; Position und Größe ändern</bookmark_value><bookmark_value>Steuerelemente; Position und Größe</bookmark_value><bookmark_value>Größe; Zeichnungsobjekte</bookmark_value><bookmark_value>Anker; Typ/Position von Zeichnungsobjekten</bookmark_value><bookmark_value>Zeichnungsobjekte; Verankerung</bookmark_value>"
#: 05230100.xhp
msgctxt ""
@@ -25302,7 +25302,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3152427\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>objects; arranging within stacks</bookmark_value><bookmark_value>arranging; objects</bookmark_value><bookmark_value>borders; arranging</bookmark_value><bookmark_value>pictures; arranging within stacks</bookmark_value><bookmark_value>draw objects; arranging within stacks</bookmark_value><bookmark_value>controls; arranging within stacks</bookmark_value><bookmark_value>OLE objects; arranging within stacks</bookmark_value><bookmark_value>charts; arranging within stacks</bookmark_value><bookmark_value>layer arrangement</bookmark_value><bookmark_value>levels; depth stagger</bookmark_value><bookmark_value>depth stagger</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Objekte; innerhalb von Stapeln anordnen</bookmark_value><bookmark_value>Anordnen; Objekte</bookmark_value><bookmark_value>Umrandungen; anordnen</bookmark_value><bookmark_value>Bilder; innerhalb von Stapeln anordnen</bookmark_value><bookmark_value>Zeichenobjekte; innerhalb von Stapeln anordnen</bookmark_value><bookmark_value>Kontrollfelder; innerhalb von Stapeln anordnen</bookmark_value><bookmark_value>OLE-Objekte; innerhalb von Stapeln anordnen</bookmark_value><bookmark_value>Diagramme; innerhalb von Stapeln anordnen</bookmark_value><bookmark_value>Ebenenanordnung</bookmark_value><bookmark_value>Ebenen; Tiefenstaffelung</bookmark_value><bookmark_value>Tiefenstaffelung</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Objekte; innerhalb von Stapeln anordnen</bookmark_value><bookmark_value>Anordnen; Objekte</bookmark_value><bookmark_value>Umrandungen; anordnen</bookmark_value><bookmark_value>Bilder; innerhalb von Stapeln anordnen</bookmark_value><bookmark_value>Zeichnungsobjekte; innerhalb von Stapeln anordnen</bookmark_value><bookmark_value>Steuerelemente; innerhalb von Stapeln anordnen</bookmark_value><bookmark_value>OLE-Objekte; innerhalb von Stapeln anordnen</bookmark_value><bookmark_value>Diagramme; innerhalb von Stapeln anordnen</bookmark_value><bookmark_value>Ebenenanordnung</bookmark_value><bookmark_value>Ebenen; Tiefenstaffelung</bookmark_value><bookmark_value>Tiefenstaffelung</bookmark_value>"
#: 05250000.xhp
msgctxt ""
@@ -31398,7 +31398,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145728\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\">Removes empty paragraphs from the current document when you choose <emph>Format - AutoCorrect - Apply</emph>.</caseinline></switchinline>"
-msgstr "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\">Mit dem Befehl <emph>Format - AutoFormat - Anwenden</emph> werden leere Absätze aus dem aktuellen Dokument entfernt. </caseinline></switchinline>"
+msgstr "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\">Mit dem Befehl <emph>Format - AutoFormat - Anwenden</emph> werden leere Absätze aus dem aktuellen Dokument entfernt.</caseinline></switchinline>"
#: 06040100.xhp
msgctxt ""
@@ -33334,7 +33334,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146137\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/outlinepositionpage/relative\">Indents the current level relative to the previous level in the list hierarchy.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/outlinepositionpage/relative\">Rückt die aktuelle Ebene relativ zur vorigen Gliederungsebene ein. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/outlinepositionpage/relative\">Rückt die aktuelle Ebene relativ zur vorigen Gliederungsebene ein.</ahelp>"
#: 06050600.xhp
msgctxt ""
@@ -33550,7 +33550,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154897\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/BasicIDE/ui/basicmacrodialog/newlibrary\">Saves the recorded macro in a new library.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/BasicIDE/ui/basicmacrodialog/newlibrary\"> Speichert das aufgezeichnete Makro in einer neuen Bibliothek.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/BasicIDE/ui/basicmacrodialog/newlibrary\">Speichert das aufgezeichnete Makro in einer neuen Bibliothek.</ahelp>"
#: 06130000.xhp
msgctxt ""
@@ -37702,7 +37702,7 @@ msgctxt ""
"par_id6420484\n"
"help.text"
msgid "The Extension Update dialog may contain entries which are not selectable and hence no automatic update can be performed."
-msgstr "Der Dialog \"Extension Update\" kann verschiedene Einträge enthalten, die nicht ausgewählt werden können. Somit kann keine automatisches Update durchgeführt werden."
+msgstr "Der Dialog \"Extension Update\" kann verschiedene Einträge enthalten, die nicht ausgewählt werden können. Bei diesen Einträgen können keine automatisches Update durchgeführt werden."
#: extensionupdate.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/02.po b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/02.po
index 36366cfd90d..b6ca423c336 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/02.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/02.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-12 14:35+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-02-02 11:43+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-27 08:52+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1517571832.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524819139.000000\n"
#: 01110000.xhp
msgctxt ""
@@ -574,7 +574,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3154142\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>form controls;toolbars</bookmark_value><bookmark_value>inserting; form fields</bookmark_value><bookmark_value>form fields</bookmark_value><bookmark_value>command button creation</bookmark_value><bookmark_value>buttons; form functions</bookmark_value><bookmark_value>controls; inserting</bookmark_value><bookmark_value>push buttons;creating</bookmark_value><bookmark_value>radio button creation</bookmark_value><bookmark_value>check box creation</bookmark_value><bookmark_value>labels; form functions</bookmark_value><bookmark_value>fixed text; form functions</bookmark_value><bookmark_value>text boxes;form functions</bookmark_value><bookmark_value>list box creation</bookmark_value><bookmark_value>picklist creation</bookmark_value><bookmark_value>drop-down lists in form functions</bookmark_value><bookmark_value>combo box creation</bookmark_value><bookmark_value>selecting;controls</bookmark_value><bookmark_value>controls; select mode</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Formular-Steuerelemente; Symbolleisten</bookmark_value><bookmark_value>Einfügen; Formularfelder</bookmark_value><bookmark_value>Formularfelder</bookmark_value><bookmark_value>Befehlsschaltfläche; erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Schaltflächen; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Kontrollfelder; einfügen</bookmark_value><bookmark_value>Schaltflächen; erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Optionsfelder; erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Markierfelder; erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Beschriftungsfelder; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Fester Text; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Textfelder; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Listenfelder; erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Auswahllisten; erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Kombinationsfelder; in Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Kombinationsfelder; erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Auswählen; Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Kontrollfelder; Auswahlmodus</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Formular-Steuerelemente; Symbolleisten</bookmark_value><bookmark_value>Einfügen; Formularfelder</bookmark_value><bookmark_value>Formularfelder</bookmark_value><bookmark_value>Befehlsschaltfläche; erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Schaltflächen; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Steuerelemente; einfügen</bookmark_value><bookmark_value>Schaltflächen; erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Optionsfelder; erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Markierfelder; erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Beschriftungsfelder; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Fester Text; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Textfelder; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Listenfelder; erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Auswahllisten; erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Dropdown-Felder; in Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Kombinationsfelder; erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Auswählen; Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Steuerelemente; Auswahlmodus</bookmark_value>"
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -590,7 +590,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151378\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"formulartext\"><ahelp hid=\".uno:Config\">The Form Controls toolbar contains tools that you need to create an interactive form.</ahelp></variable> You can use the toolbar to add controls to a form in a text, spreadsheet, presentation, or HTML document, for example a button that runs a macro."
-msgstr "<variable id=\"formulartext\"><ahelp hid=\".uno:Config\">Die Symbolleiste Formular-Steuerelemente enthält die Werkzeuge, die Sie zum Erstellen eines interaktiven Formulars benötigen.</ahelp></variable> Die Symbolleiste dient zum Einfügen von Kontrollfeldern, wie beispielsweise Schaltflächen zum Ausführen von Makros, in ein Formular eines Text-, Tabellen- oder HTML-Dokuments oder einer Präsentation."
+msgstr "<variable id=\"formulartext\"><ahelp hid=\".uno:Config\">Die Symbolleiste Formular-Steuerelemente enthält die Werkzeuge, die Sie zum Erstellen eines interaktiven Formulars benötigen.</ahelp></variable> Die Symbolleiste dient zum Einfügen von Steuerelementen, wie beispielsweise Schaltflächen zum Ausführen von Makros, in ein Formular eines Text-, Tabellen- oder HTML-Dokuments oder einer Präsentation."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -686,7 +686,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10C50\n"
"help.text"
msgid "To create a square control field, hold down the Shift key while you drag."
-msgstr "Um ein quadratisches Kontrollfeld zu erzeugen, drücken Sie während des Ziehens die Umschalttaste."
+msgstr "Um ein quadratisches Steuerelement zu erzeugen, drücken Sie während des Ziehens die Umschalttaste."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -710,7 +710,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148645\n"
"help.text"
msgid "Right-click the control and choose <emph>Control</emph>. A dialog opens where you can define the properties of the control."
-msgstr "Nachdem Sie ein Formular-Element in das Dokument eingefügt haben, können Sie dessen Eigenschaften bearbeiten: Wählen Sie das Element aus und klicken Sie das Symbol Kontrollfeld-Eigenschaften in der Symbolleiste Formular-Steuerelemente oder wählen Sie den Befehl <emph>Kontrollfeld</emph> im Kontextmenü des Kontrollfelds. Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie die Eigenschaften festlegen können."
+msgstr "Nachdem Sie ein Formular-Element in das Dokument eingefügt haben, können Sie dessen Eigenschaften bearbeiten: Wählen Sie das Element aus und klicken Sie das Symbol Steuerelement-Eigenschaften in der Symbolleiste Formular-Steuerelemente oder wählen Sie den Befehl <emph>Steuerelement</emph> im Kontextmenü des Steuerelements. Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie die Eigenschaften festlegen können."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -718,7 +718,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153363\n"
"help.text"
msgid "To specify a accelerator key for a control, add a tilde (~) in front of the character in the label for the control."
-msgstr "Wenn Sie ein Zeichen der Beschriftung als Schnellzugriffstaste definieren möchten, setzen Sie diesem Zeichen eine Tilde (~) voran. Die Benutzer können dann durch Eingabe dieses Zeichens auf der Tastatur das entsprechende Kontrollfeld aufrufen."
+msgstr "Um ein Zeichen der Beschriftung als Schnellzugriffstaste zu definieren, setzen Sie diesem Zeichen eine Tilde (~) voran. Die Benutzer können dann durch Eingabe dieses Zeichens auf der Tastatur das entsprechende Steuerelement aufrufen."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -726,7 +726,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152792\n"
"help.text"
msgid "You can drag and drop controls from one document to another document. You can also copy and paste controls between documents. When you insert a control from another document, $[officename] analyzes the data source, content type, and content properties of the control so that the control fits the logical structure in the target document. For example, a control that displays contents from an address book continues to display the same contents after you copy the control to a different document. You can view these properties on the <emph>Data</emph> tab page of the <emph>Form properties</emph> dialog."
-msgstr "Es besteht die Möglichkeit, Kontrollfelder mittels Ziehen-und-Ablegen oder durch Kopieren und Einfügen über die Zwischenablage aus einem Dokument in ein anderes zu kopieren. Dabei wertet $[officename] die drei Kontrollfeldeigenschaften \"Datenquelle\", \"Art des Inhalts\" und \"Inhalt\" aus, damit die Felder der richtigen Stelle in der logischen Formularstruktur des Zieldokuments zugeordnet werden können. So zeigt beispielsweise ein Kontrollfeld aus dem Adressbuch auch nach dem Kopieren in das Zieldokument noch denselben Inhalt an. Diese Eigenschaften finden Sie im Register <emph>Daten</emph> im Dialog <emph>Formular-Eigenschaften</emph>."
+msgstr "Es besteht die Möglichkeit, Steuerelemente mittels Ziehen-und-Ablegen oder durch Kopieren und Einfügen über die Zwischenablage aus einem Dokument in ein anderes zu kopieren. Dabei wertet $[officename] die drei Steuerelement-Eigenschaften \"Datenquelle\", \"Art des Inhalts\" und \"Inhalt\" aus, damit die Felder der richtigen Stelle in der logischen Formularstruktur des Zieldokuments zugeordnet werden können. So zeigt beispielsweise ein Steuerelement aus dem Adressbuch auch nach dem Kopieren in das Zieldokument noch denselben Inhalt an. Diese Eigenschaften finden Sie im Register <emph>Daten</emph> im Dialog <emph>Formulareigenschaften</emph>."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -750,7 +750,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150470\n"
"help.text"
msgid "This icon switches the mouse pointer to the select mode, or deactivates this mode. The select mode is used to select the controls of the current form."
-msgstr "Mit diesem Symbol schalten Sie den Auswahlmodus des Mauszeigers ein oder aus. Der Auswahlmodus dient zum Auswählen der Kontrollfelder des aktuellen Formulars."
+msgstr "Mit diesem Symbol schalten Sie den Auswahlmodus des Mauszeigers ein oder aus. Der Auswahlmodus dient zum Auswählen der Steuerelemente des aktuellen Formulars."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -830,7 +830,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155346\n"
"help.text"
msgid "A formatted field has <link href=\"text/shared/02/01170002.xhp\" name=\"special control properties\">special control properties</link> (choose <emph>Format - Control</emph>)."
-msgstr "Ein formatiertes Feld besitzt <link href=\"text/shared/02/01170002.xhp\" name=\"besondere Kontrollfeld-Eigenschaften\">besondere Kontrollfeld-Eigenschaften</link> (<emph>Format - Kontrollfeld</emph>)."
+msgstr "Ein formatiertes Feld besitzt <link href=\"text/shared/02/01170002.xhp\" name=\"besondere Steuerelement-Eigenschaften\">besondere Steuerelement-Eigenschaften</link> (<emph>Format - Steuerelement...</emph>)."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -1022,7 +1022,7 @@ msgctxt ""
"par_id6403088\n"
"help.text"
msgid "These wizards help you to enter the properties of list boxes, table controls, and other controls."
-msgstr "Mit diesen Assistenten können Sie die Eigenschaften von Listenfeldern, Steuerelementen für Tabellen und anderen Kontrollfeldern eingeben."
+msgstr "Mit diesen Assistenten können Sie die Eigenschaften von Listenfeldern, Tabellen-Steuerelementen und anderen Steuerelementen eingeben."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -1302,7 +1302,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3159171\n"
"help.text"
msgid "Image Control"
-msgstr "Grafisches Kontrollfeld"
+msgstr "Grafisches Steuerelement"
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -1318,7 +1318,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149596\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ImageControl\">Creates an image control. It can only be used to add images from a database.</ahelp> In the form document, double-click one of these controls to open the <emph>Insert Graphic</emph> dialog to insert the image. There is also a context menu (not in design mode) with commands for inserting and deleting the image."
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ImageControl\">Erstellt ein grafisches Kontrollfeld. Es dient ausschließlich dazu, Bilder einer Datenbank aufzunehmen.</ahelp> Wenn Sie in der Formularansicht doppelt auf solch ein Feld klicken, öffnet sich der Dialog <emph>Grafik einfügen</emph> zum Einfügen des Bildes. Es existiert zusätzlich ein Kontextmenü (nicht im Entwurfsmodus) mit Befehlen zum Einfügen und Löschen der Grafik."
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ImageControl\">Erstellt ein grafisches Steuerelement. Es dient ausschließlich dazu, Bilder einer Datenbank aufzunehmen.</ahelp> Wenn Sie in der Formularansicht doppelt auf solch ein Feld klicken, öffnet sich der Dialog <emph>Grafik einfügen</emph> zum Einfügen des Bildes. Es existiert zusätzlich ein Kontextmenü (nicht im Entwurfsmodus) mit Befehlen zum Einfügen und Löschen der Grafik."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -1326,7 +1326,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150318\n"
"help.text"
msgid "Images from a database can be displayed in a form, and new images can be inserted in the database as long as the image control is not write-protected. The control must refer to a database field of the image type. Therefore, enter the data field into the properties window on the <emph>Data</emph> tab page."
-msgstr "Sie können Grafiken aus einer Datenbank im Formular anzeigen und, sofern das grafische Kontrollfeld nicht schreibgeschützt ist, neue Grafiken einfügen. Das Kontrollfeld muss dabei auf ein Datenbankfeld vom Typ Bild verweisen. Geben Sie das Datenfeld im Register <emph>Daten</emph> des Eigenschaftenfensters ein."
+msgstr "Sie können Grafiken aus einer Datenbank im Formular anzeigen und, sofern das grafische Steuerelement nicht schreibgeschützt ist, neue Grafiken einfügen. Das Steuerelement muss dabei auf ein Datenbankfeld vom Typ Bild verweisen. Geben Sie das Datenfeld im Register <emph>Daten</emph> des Fensters Eigenschaften ein."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -1358,7 +1358,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151302\n"
"help.text"
msgid "If you assign the \"Dropdown\" property to the date field, the user can open a calendar to select a date under the date field. This also applies to a date field within a Table Control field."
-msgstr "Geben Sie dem Datumsfeld die Eigenschaft \"Aufklappen\", so kann der Anwender unterhalb des Datumsfelds einen Kalender zur Auswahl eines Datums aufklappen. Dies gilt auch für ein Datumsfeld innerhalb eines Tabellen-Kontrollfelds."
+msgstr "Geben Sie dem Datumsfeld die Eigenschaft \"Aufklappen\", so kann der Anwender unterhalb des Datumsfelds einen Kalender zur Auswahl eines Datums aufklappen. Dies gilt auch für ein Datumsfeld innerhalb eines Tabellen-Steuerelements."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -1534,7 +1534,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154572\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:GroupBox\">Creates a frame to visually group several controls.</ahelp> Group boxes allow you to group option buttons in a frame."
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:GroupBox\">Erzeugt einen Rahmen, der mehrere Kontrollfelder optisch als zusammenhängende Gruppe kennzeichnet.</ahelp> Mit Gruppierungsrahmen können Sie beispielsweise Optionsfelder zusammenfassen, um sie als Gruppe erkennbar zu machen."
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:GroupBox\">Erzeugt einen Rahmen, der mehrere Steuerelemente optisch als zusammenhängende Gruppe kennzeichnet.</ahelp> Mit Gruppierungsrahmen können Sie beispielsweise Optionsfelder zusammenfassen, um sie als Gruppe erkennbar zu machen."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -1550,7 +1550,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150567\n"
"help.text"
msgid "<emph>Note:</emph> When you drag a group box over already existing controls and then want to select a control, you have to first open the context menu of the group box and choose <emph>Arrange - Send to Back</emph>. Then select the control while pressing <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>."
-msgstr "<emph>Hinweis:</emph> Wenn Sie einen Gruppierungsrahmen über bereits vorhandene Kontrollfelder ziehen und nachträglich ein Kontrollfeld auswählen möchten, dann müssen Sie zuerst im Kontextmenü des Gruppierungsrahmens den Befehl <emph>Anordnung - Ganz nach hinten</emph> aufrufen. Anschließend können Sie ein Kontrollfeld auswählen, während Sie die Taste <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> drücken."
+msgstr "<emph>Hinweis:</emph> Um einen Gruppierungsrahmen über bereits vorhandene Steuerelemente zu ziehen und nachträglich ein Steuerelement auszuwählen, müssen Sie zuerst im Kontextmenü des Gruppierungsrahmens den Befehl <emph>Anordnung - Ganz nach hinten</emph> aufrufen. Anschließend können Sie ein Steuerelement auswählen, während Sie die Taste <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> drücken."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -1566,7 +1566,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3157996\n"
"help.text"
msgid "Table Control"
-msgstr "Tabellen-Kontrollfeld"
+msgstr "Tabellen-Steuerelement"
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -1582,7 +1582,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154579\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Creates a table control to display a database table.</ahelp> If you create a new table control, the <link href=\"text/shared/02/01170800.xhp\" name=\"Table Element Wizard\">Table Element Wizard</link> appears."
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Erstellt ein Tabellen-Kontrollfeld für die Anzeige einer Datenbanktabelle.</ahelp> Wenn Sie neues Tabellen-Kontrollfeld erstellen, erscheint der <link href=\"text/shared/02/01170800.xhp\" name=\"Tabellenelement-Assistent\">Tabellenelement-Assistent</link>."
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Erstellt ein Tabellen-Steuerelement für die Anzeige einer Datenbanktabelle.</ahelp> Wenn Sie ein neues Tabellen-Steuerelement erstellen, erscheint der <link href=\"text/shared/02/01170800.xhp\" name=\"Tabellenelement-Assistent\">Tabellenelement-Assistent</link>."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -1590,7 +1590,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154697\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/shared/02/01170004.xhp\" name=\"Special Information about Table Controls\">Special information about Table Controls</link>."
-msgstr "<link href=\"text/shared/02/01170004.xhp\" name=\"Besondere Hinweise zu Tabellen-Kontrollfeldern\">Besondere Hinweise zu Tabellen-Kontrollfeldern</link>."
+msgstr "<link href=\"text/shared/02/01170004.xhp\" name=\"Besondere Hinweise zu Tabellen-Steuerelementen\">Besondere Hinweise zu Tabellen-Steuerelementen</link>."
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -1646,7 +1646,7 @@ msgctxt ""
"par_id3109848\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:AutoControlFocus\">If<emph> Automatic Control Focus </emph>is activated, the first form control will be selected when you open the document. If the button is not activated, the text will be selected after opening. The <link href=\"text/shared/02/01170300.xhp\" name=\"Tab Order\">Tab Order</link> that you have specified determines which is the first form control.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:AutoControlFocus\">Wenn <emph>Automatischer Kontrollelement-Fokus </emph> aktiviert ist, wird beim Öffnen des Dokuments das erste Kontrollfeld im Formular ausgewählt. Ist diese Funktion nicht aktiv, wird beim Öffnen der Text ausgewählt. Unter <link href=\"text/shared/02/01170300.xhp\" name=\"Aktivierungsreihenfolge\">Aktivierungsreihenfolge</link> legen Sie fest, welches das erste Kontrollelement im Formular ist.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:AutoControlFocus\">Wenn <emph>Automatischer Steuerelement-Fokus</emph> aktiviert ist, wird beim Öffnen des Dokuments das erste Steuerelement im Formular ausgewählt. Ist diese Funktion nicht aktiv, wird beim Öffnen der Text ausgewählt. Unter <link href=\"text/shared/02/01170300.xhp\" name=\"Aktivierungsreihenfolge\">Aktivierungsreihenfolge</link> legen Sie fest, welches das erste Steuerelement im Formular ist.</ahelp>"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1654,7 +1654,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Context Menu of a Control Field"
-msgstr "Kontextmenü eines Kontrollfelds"
+msgstr "Kontextmenü eines Steuerelements"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1662,7 +1662,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3149294\n"
"help.text"
msgid "Context Menu of a Control Field"
-msgstr "Kontextmenü eines Kontrollfelds"
+msgstr "Kontextmenü eines Steuerelements"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1670,7 +1670,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147304\n"
"help.text"
msgid "The context menu of a control field has the following commands."
-msgstr "Im Kontextmenü eines Kontrollfelds finden Sie folgende Befehle."
+msgstr "Im Kontextmenü eines Steuerelements finden Sie folgende Befehle."
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1686,7 +1686,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150400\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ChangeControlType\" visibility=\"visible\">Calls a submenu where you can select a control type to replace the control selected in the document.</ahelp> As many properties as possible are adopted."
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ChangeControlType\" visibility=\"visible\">Ruft ein Untermenü auf, in dem Sie einen Kontrollfeldtyp auswählen können, der das ausgewählte Kontrollfeld ersetzen soll.</ahelp> Das im Dokument ausgewählte Kontrollfeld wird in das neu gewählte Kontrollfeld umgewandelt. Es werden so viele Eigenschaften wie möglich übernommen."
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ChangeControlType\" visibility=\"visible\">Ruft ein Untermenü auf, in dem Sie einen Steuerelement-Typ auswählen können, der das ausgewählte Steuerelement ersetzen soll.</ahelp> Das im Dokument ausgewählte Steuerelement wird in das neu gewählte Steuerelement umgewandelt. Es werden so viele Eigenschaften wie möglich übernommen."
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1702,7 +1702,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154217\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ConvertToEdit\" visibility=\"visible\">The selected control is transformed into a text box.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToEdit\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Kontrollfeld wird in ein Textfeld umgewandelt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToEdit\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Steuerelement wird in ein Textfeld umgewandelt.</ahelp>"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1718,7 +1718,7 @@ msgctxt ""
"par_id3161646\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ConvertToButton\" visibility=\"visible\">The selected control is transformed into a button.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToButton\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Kontrollfeld wird in eine Schaltfläche umgewandelt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToButton\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Steuerelement wird in eine Schaltfläche umgewandelt.</ahelp>"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1734,7 +1734,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151381\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ConvertToFixed\" visibility=\"visible\">The selected control is transformed into a label.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToFixed\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Kontrollfeld wird in ein Beschriftungsfeld umgewandelt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToFixed\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Steuerelement wird in ein Beschriftungsfeld umgewandelt.</ahelp>"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1750,7 +1750,7 @@ msgctxt ""
"par_id3144761\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ConvertToList\" visibility=\"visible\">The selected control is transformed into a list box.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToList\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Kontrollfeld wird in ein Listenfeld umgewandelt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToList\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Steuerelement wird in ein Listenfeld umgewandelt.</ahelp>"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1766,7 +1766,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145581\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ConvertToCheckBox\" visibility=\"visible\">The selected control is transformed into a check box.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToCheckBox\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Kontrollfeld wird in ein Markierfeld umgewandelt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToCheckBox\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Steuerelement wird in ein Markierfeld umgewandelt.</ahelp>"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1782,7 +1782,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153369\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ConvertToRadio\" visibility=\"visible\">The selected control is transformed into an option button.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToRadio\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Kontrollfeld wird in ein Optionsfeld umgewandelt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToRadio\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Steuerelement wird in ein Optionsfeld umgewandelt.</ahelp>"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1798,7 +1798,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150012\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ConvertToCombo\" visibility=\"visible\">The selected control is transformed into a combo box.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToCombo\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Kontrollfeld wird in ein Kombinationsfeld umgewandelt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToCombo\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Steuerelement wird in ein Kombinationsfeld umgewandelt.</ahelp>"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1814,7 +1814,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145273\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ConvertToImageBtn\" visibility=\"visible\">The selected control is transformed into an image button.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToImageBtn\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Kontrollfeld wird in eine grafische Schaltfläche umgewandelt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToImageBtn\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Steuerelement wird in eine grafische Schaltfläche umgewandelt.</ahelp>"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1830,7 +1830,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153140\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ConvertToFileControl\" visibility=\"visible\">The selected control is transformed into a file selection.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToFileControl\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Kontrollfeld wird in eine Schaltfläche zur Dateiauswahl umgewandelt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToFileControl\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Steuerelement wird in eine Schaltfläche zur Dateiauswahl umgewandelt.</ahelp>"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1846,7 +1846,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152578\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ConvertToDate\" visibility=\"visible\">The selected control is transformed into a date field.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToDate\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Kontrollfeld wird in ein Datumsfeld umgewandelt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToDate\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Steuerelement wird in ein Datumsfeld umgewandelt.</ahelp>"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1862,7 +1862,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152940\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ConvertToTime\" visibility=\"visible\">The selected control is transformed into a time field.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToTime\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Kontrollfeld wird in ein Zeitfeld umgewandelt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToTime\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Steuerelement wird in ein Zeitfeld umgewandelt.</ahelp>"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1878,7 +1878,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154321\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ConvertToNumeric\" visibility=\"visible\">The selected control is transformed into a numerical field.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToNumeric\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Kontrollfeld wird in ein numerisches Feld umgewandelt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToNumeric\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Steuerelement wird in ein numerisches Feld umgewandelt.</ahelp>"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1894,7 +1894,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153223\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ConvertToCurrency\" visibility=\"visible\">The selected control is transformed into a currency field.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToCurrency\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Kontrollfeld wird in ein Währungsfeld umgewandelt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToCurrency\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Steuerelement wird in ein Währungsfeld umgewandelt.</ahelp>"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1910,7 +1910,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145646\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ConvertToPattern\" visibility=\"visible\">The selected control is transformed into a pattern field.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToPattern\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Kontrollfeld wird in ein maskiertes Feld umgewandelt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToPattern\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Steuerelement wird in ein maskiertes Feld umgewandelt.</ahelp>"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1918,7 +1918,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3148389\n"
"help.text"
msgid "Image Control"
-msgstr "Grafisches Kontrollfeld"
+msgstr "Grafisches Steuerelement"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1926,7 +1926,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146927\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ConvertToImageControl\" visibility=\"visible\">The selected control is transformed into an image control.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToImageControl\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Kontrollfeld wird in ein grafisches Kontrollfeld umgewandelt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToImageControl\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Steuerelement wird in ein grafisches Steuerelement umgewandelt.</ahelp>"
#: 01170001.xhp
msgctxt ""
@@ -1942,7 +1942,7 @@ msgctxt ""
"par_id3083281\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ConvertToFormatted\" visibility=\"visible\">The selected control is transformed into a formatted field.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToFormatted\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Kontrollfeld wird in ein formatiertes Feld umgewandelt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ConvertToFormatted\" visibility=\"visible\">Das ausgewählte Steuerelement wird in ein formatiertes Feld umgewandelt.</ahelp>"
#: 01170002.xhp
msgctxt ""
@@ -1958,7 +1958,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3150774\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>formatted fields; properties</bookmark_value><bookmark_value>fields; formatted fields</bookmark_value><bookmark_value>controls; formatted fields</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Formatierte Felder; Eigenschaften</bookmark_value><bookmark_value>Felder; formatierte Felder</bookmark_value><bookmark_value>Kontrollfelder; formatierte Felder</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Formatierte Felder; Eigenschaften</bookmark_value><bookmark_value>Felder; formatierte Felder</bookmark_value><bookmark_value>Steuerelemente; formatierte Felder</bookmark_value>"
#: 01170002.xhp
msgctxt ""
@@ -2046,7 +2046,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Special Tips for Table Controls"
-msgstr "Besondere Hinweise für Tabellen-Kontrollfelder"
+msgstr "Besondere Hinweise für Tabellen-Steuerelemente"
#: 01170004.xhp
msgctxt ""
@@ -2054,7 +2054,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3109850\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>table controls; properties</bookmark_value><bookmark_value>controls; properties of table controls</bookmark_value><bookmark_value>table controls;keyboard-only edit mode</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Tabellen-Kontrollfelder; Eigenschaften</bookmark_value><bookmark_value>Kontrollfelder; Eigenschaften von Tabellen-Kontrollfeldern</bookmark_value><bookmark_value>Tabellen-Kontrollfelder; nur mit der Tastatur bearbeiten</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Tabellen-Steuerelemente; Eigenschaften</bookmark_value><bookmark_value>Steuerelemente; Eigenschaften von Tabellen-Steuerelementen</bookmark_value><bookmark_value>Tabellen-Steuerelemente; nur mit der Tastatur bearbeiten</bookmark_value>"
#: 01170004.xhp
msgctxt ""
@@ -2062,7 +2062,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3109850\n"
"help.text"
msgid "Special Tips for Table Controls"
-msgstr "Besondere Hinweise für Tabellen-Kontrollfelder"
+msgstr "Besondere Hinweise für Tabellen-Steuerelemente"
#: 01170004.xhp
msgctxt ""
@@ -2070,7 +2070,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153539\n"
"help.text"
msgid "You can define a table control to display the records as you like. In other words you can define data fields for displaying or editing data like in a database form."
-msgstr "Sie können ein Tabellen-Kontrollfeld konfigurieren, um sich die gewünschten Datensätze entsprechend anzeigen zu lassen. Sie können Datenfelder zur Datenanzeige oder Datenerfassung definieren wie bei einem herkömmlichen Datenbankformular."
+msgstr "Sie können ein Tabellen-Steuerelement konfigurieren, um sich die gewünschten Datensätze entsprechend anzeigen zu lassen. Sie können Datenfelder zur Datenanzeige oder Datenerfassung definieren wie bei einem herkömmlichen Datenbankformular."
#: 01170004.xhp
msgctxt ""
@@ -2078,7 +2078,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152372\n"
"help.text"
msgid "The following fields are possible in a table control: text, date, time and currency field, numeric field, pattern field, check box and combo box. In the case of combined date/time fields, two columns are created automatically."
-msgstr "Folgende Felder sind in einem Tabellen-Kontrollfeld möglich: Text-, Datums-, Zeit- und Währungsfeld, Numerisches Feld, Maskiertes Feld, Markier- und Kombinationsfeld. Bei kombinierten Datum-/Zeit-Feldern werden automatisch zwei Spalten angelegt."
+msgstr "Folgende Felder sind in einem Tabellen-Steuerelement möglich: Text-, Datums-, Zeit- und Währungsfeld, Numerisches Feld, Maskiertes Feld, Markier- und Kombinationsfeld. Bei kombinierten Datum-/Zeit-Feldern werden automatisch zwei Spalten angelegt."
#: 01170004.xhp
msgctxt ""
@@ -2094,7 +2094,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155616\n"
"help.text"
msgid "To insert columns into the table control, click in the column heads and bring up the context menu. The following commands are available:"
-msgstr "Zum Einfügen von Spalten in das Tabellen-Kontrollfeld klicken Sie in den Spaltenkopf und rufen Sie das Kontextmenü auf. Folgende Befehle können hier aufgerufen werden:"
+msgstr "Zum Einfügen von Spalten in das Tabellen-Steuerelement klicken Sie in den Spaltenkopf und rufen Sie das Kontextmenü auf. Folgende Befehle können hier aufgerufen werden:"
#: 01170004.xhp
msgctxt ""
@@ -2110,7 +2110,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153750\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"SID_FM_INSERTCOL\">Calls a submenu to select a data field to adopt it in the table control.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"SID_FM_INSERTCOL\">Ruft ein Untermenü auf zur Auswahl eines Datenfeld zur Übernahme in das Tabellen-Kontrollfeld.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"SID_FM_INSERTCOL\">Ruft ein Untermenü zur Auswahl eines Datenfeld zur Übernahme in das Tabellen-Steuerelement auf.</ahelp>"
#: 01170004.xhp
msgctxt ""
@@ -2118,7 +2118,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155552\n"
"help.text"
msgid "Configure the table control using drag and drop: Open the data source browser and drag the desired fields out of the data source browser and on to the column heads of the table control. A pre-configured column is created."
-msgstr "Konfigurieren Sie das Tabellen-Kontrollfeld mittels Ziehen-und-Ablegen: Lassen Sie die Datenquellenansicht anzeigen und ziehen Sie die gewünschten Felder aus der Datenquellenansicht auf die Spaltenköpfe des Tabellen-Kontrollfeldes. Es wird dann eine vorkonfigurierte Spalte erzeugt."
+msgstr "Konfigurieren Sie das Tabellen-Steuerelement mittels Ziehen-und-Ablegen: Lassen Sie die Datenquellenansicht anzeigen und ziehen Sie die gewünschten Felder aus der Datenquellenansicht auf die Spaltenköpfe des Tabellen-Steuerelements. Es wird dann eine vorkonfigurierte Spalte erzeugt."
#: 01170004.xhp
msgctxt ""
@@ -2134,7 +2134,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153345\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"SID_FM_CHANGECOL\">Opens a submenu to select a data field to replace the data field selected in the table control.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"SID_FM_CHANGECOL\">Ruft ein Untermenü auf zur Auswahl eines Datenfeldes, welches das im Tabellen-Kontrollfeld ausgewählte Datenfeld ersetzen soll.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"SID_FM_CHANGECOL\">Ruft ein Untermenü auf zur Auswahl eines Datenfeldes, welches das im Tabellen-Steuerelement ausgewählte Datenfeld ersetzen soll.</ahelp>"
#: 01170004.xhp
msgctxt ""
@@ -2246,7 +2246,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3153349\n"
"help.text"
msgid "Keyboard-only control of Table Controls"
-msgstr "Steuerung von Tabellen-Kontrollfeldern per Tastatur"
+msgstr "Steuerung von Tabellen-Steuerelementen per Tastatur"
#: 01170004.xhp
msgctxt ""
@@ -2254,7 +2254,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149416\n"
"help.text"
msgid "If you use the keyboard only to travel through controls in your document, you will find one difference to the other types of controls: the Tab key does not move the cursor to the next control, but moves to the next column inside the table control. Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Tab to move to the next control, or press Shift+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Tab to move to the previous control."
-msgstr "Wenn Sie nur die Tastatur benutzen, um durch die Kontrollfelder Ihres Dokumentes zu navigieren, werden Sie ein Unterschied zu den anderen Kontrollfeldern bemerken.Die Tabulator Taste verschiebt den Cursor nicht ins nächste Kontrollfeld, sondern in die nächste Spalte des Tabellenkontrollfeld. Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator, um zum nächstem Kontrollfeld, oder Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator, um zum vorigem Kontrollfeld zu gelangen."
+msgstr "Wenn Sie nur die Tastatur benutzen, um durch die Steuerelemente Ihres Dokumentes zu navigieren, werden Sie ein Unterschied zu den anderen Steuerelementen bemerken. Die Tabulatortaste verschiebt den Cursor nicht in das nächste Steuerelement, sondern in die nächste Spalte des Tabellensteuerelementes. Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator, um zum nächstem Steuerelement, oder Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator, um zum vorigem Steuerelement zu gelangen."
#: 01170004.xhp
msgctxt ""
@@ -2262,7 +2262,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3153062\n"
"help.text"
msgid "To enter the special keyboard-only edit mode for Table Controls:"
-msgstr "So aktivieren Sie den speziellen Tastatur-Bearbeitungsmodus für Tabellen-Kontrollfelder:"
+msgstr "So aktivieren Sie den speziellen Tastatur-Bearbeitungsmodus für Tabellen-Steuerelemente:"
#: 01170004.xhp
msgctxt ""
@@ -2286,7 +2286,7 @@ msgctxt ""
"par_id3161657\n"
"help.text"
msgid "Press Shift+F4 to select the first control. If the Table Control is not the first control, press Tab until it is selected."
-msgstr "Drücken Sie Umschalt+F4, um das erste Kontrollfeld auszuwählen. Ist das Tabellen-Kontrollfeld nicht das erste Kontrollelement, drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie das Tabellen-Kontrollfeld erreichen."
+msgstr "Drücken Sie Umschalt+F4, um das erste Steuerelement auszuwählen. Ist das Tabellen-Steuerelement nicht das erste Steuerelement, drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie das Tabellen-Steuerelement erreichen."
#: 01170004.xhp
msgctxt ""
@@ -2294,7 +2294,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151056\n"
"help.text"
msgid "Press Enter to enter the edit mode. The handles are shown farther out from the control border."
-msgstr "Drücken Sie die Eingabetaste, um den Bearbeitungsmodus zu aktivieren. Die Griffe stehen über die Umrandung des Kontrollfelds heraus."
+msgstr "Drücken Sie die Eingabetaste, um den Bearbeitungsmodus zu aktivieren. Die Griffe stehen über die Umrandung des Steuerelements heraus."
#: 01170004.xhp
msgctxt ""
@@ -2326,7 +2326,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Control Properties"
-msgstr "Kontrollfeld-Eigenschaften"
+msgstr "Eigenschaften von Steuerelementen"
#: 01170100.xhp
msgctxt ""
@@ -2334,7 +2334,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3147102\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>controls; properties of form controls</bookmark_value><bookmark_value>properties; form controls</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Kontrollfelder; Eigenschaften von Formularkontrollfeldern</bookmark_value><bookmark_value>Eigenschaften; Formularkontrollfelder</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Steuerelemente; Eigenschaften von Formularen</bookmark_value><bookmark_value>Eigenschaften; Formular-Steuerelemente</bookmark_value>"
#: 01170100.xhp
msgctxt ""
@@ -2342,7 +2342,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3147102\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/shared/02/01170100.xhp\" name=\"Control Properties\">Control Properties</link>"
-msgstr "<link href=\"text/shared/02/01170100.xhp\" name=\"Kontrollfeld-Eigenschaften\">Kontrollfeld-Eigenschaften</link>"
+msgstr "<link href=\"text/shared/02/01170100.xhp\" name=\"Eigenschaften von Steuerelementen\">Eigenschaften von Steuerelementen</link>"
#: 01170100.xhp
msgctxt ""
@@ -2350,7 +2350,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145345\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"kontroll\"><ahelp hid=\".uno:ControlProperties\">Opens a dialog for editing the properties of a selected control.</ahelp></variable>"
-msgstr "<variable id=\"kontroll\"><ahelp hid=\".uno:ControlProperties\">Öffnet einen Dialog zum Bearbeiten der Eigenschaften eines ausgewählten Kontrollfelds.</ahelp></variable>"
+msgstr "<variable id=\"kontroll\"><ahelp hid=\".uno:ControlProperties\">Öffnet einen Dialog zum Bearbeiten der Eigenschaften eines ausgewählten Steuerelements.</ahelp></variable>"
#: 01170100.xhp
msgctxt ""
@@ -2358,7 +2358,7 @@ msgctxt ""
"par_id3157910\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"hinweis\">You can only call the<emph> Properties</emph> dialog when in the Design mode with a control selected. </variable>"
-msgstr "<variable id=\"hinweis\">Der Dialog <emph>Eigenschaften</emph> lässt sich nur im Entwurfsmodus und nur dann, wenn ein Kontrollfeld ausgewählt ist, aufrufen.</variable>"
+msgstr "<variable id=\"hinweis\">Der Dialog <emph>Eigenschaften</emph> lässt sich nur im Entwurfsmodus und nur dann, wenn ein Steuerelement ausgewählt ist, aufrufen.</variable>"
#: 01170100.xhp
msgctxt ""
@@ -2486,7 +2486,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156422\n"
"help.text"
msgid "As with list boxes or combo boxes, you can open or close the list with a mouse click at the arrow on the right end of the field. However, the input here can be entered either in the opened list or in the top text field. An exception is the properties that expect a list representation, for example, the property <emph>List Entries</emph>, which can be set for the control fields <emph>List Box</emph> and <emph>Combo Box</emph>. Here, you can only edit the entries when the field is opened."
-msgstr "Wie bei Kombinationsfeldern können Sie die Liste mit der Pfeiltaste am rechten Rand des Feldes mit einem Mausklick auf- und zuklappen. Die Eingabe kann hier allerdings sowohl in der aufgeklappten Liste als auch im oberen Textfeld erfolgen. Eine Ausnahme bilden die Eigenschaften, die eine Listendarstellung erwarten, wie beispielsweise die Eigenschaft <emph>Listen-Einträge</emph>, die für die Kontrollfelder <emph>Listenfeld</emph> und <emph>Kombinationsfeld</emph> gesetzt werden kann. Hier können Sie die Einträge nur im aufgeklappten Zustand editieren."
+msgstr "Wie bei Kombinationsfeldern können Sie die Liste mit der Pfeiltaste am rechten Rand des Feldes mit einem Mausklick auf- und zuklappen. Die Eingabe kann hier allerdings sowohl in der aufgeklappten Liste als auch im oberen Textfeld erfolgen. Eine Ausnahme bilden die Eigenschaften, die eine Listendarstellung erwarten, wie beispielsweise die Eigenschaft <emph>Listen-Einträge</emph>, die für die Steuerelemente <emph>Listenfeld</emph> und <emph>Kombinationsfeld</emph> gesetzt werden kann. Hier können Sie die Einträge nur im aufgeklappten Zustand editieren."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -2510,7 +2510,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159233\n"
"help.text"
msgid "This <emph>General </emph>tab enables you to define the general properties of a form control. These properties differ, depending on the control type. Not all of the following properties are available for every control."
-msgstr "Im Register <emph>Allgemein</emph> haben Sie die Möglichkeit, die allgemeinen Eigenschaften eines Formular-Kontrollfelds festzulegen. Die Eigenschaften sind vom jeweiligen Kontrollfeldtyp abhängig. Nicht alle der folgenden Eigenschaften sind für jeden Typ von Kontrollfeld verfügbar."
+msgstr "Im Register <emph>Allgemein</emph> haben Sie die Möglichkeit, die allgemeinen Eigenschaften eines Formular-Steuerelements festzulegen. Die Eigenschaften sind vom jeweiligen Typ des Steuerelements abhängig. Nicht alle der folgenden Eigenschaften sind für jeden Typ von Steuerelementen verfügbar."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -2518,7 +2518,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155342\n"
"help.text"
msgid "If you export the current form document to HTML format, the default control values are exported, not the current control values. Default values are determined - depending on the type of control - by the properties' Default value (for example, in text fields), Default status (for check boxes and option fields), and Default selection (for list boxes)."
-msgstr "Wenn Sie das aktuelle Formular-Dokument in das HTML-Format exportieren, werden nur die Standardwerte der Kontrollelemente exportiert, nicht die aktuellen. Die Standardwerte sind - je nach Art des Kontrollfeldes - durch die Eigenschaften des Standardwertes (beispielsweise in Textfeldern), des Standardstatus (für Auswahl- und Optionsfelder) und der Standardauswahl (für Listenfelder) bestimmt."
+msgstr "Wenn Sie das aktuelle Formular-Dokument in das HTML-Format exportieren, werden nur die Standardwerte der Steuerelemente exportiert, nicht die aktuellen. Die Standardwerte sind - je nach Art des Steuerelements - durch die Eigenschaften des Standardwertes (beispielsweise in Textfeldern), des Standardstatus (für Auswahl- und Optionsfelder) und der Standardauswahl (für Listenfelder) bestimmt."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -2534,7 +2534,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150084\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_ENABLED\">If a control field has the property \"Enabled\" (Yes), the form user will be able to use the control field.</ahelp> If the property is disabled, it will not be enabled (No) and will be displayed in a gray color."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_ENABLED\">Verfügt ein Kontrollfeld über die Eigenschaft \"Aktiviert (Ja)\", so können die Formularbenutzer das Kontrollfeld verwenden.</ahelp> Wenn diese Eigenschaft deaktiviert ist (Nein), ist das Feld nicht verwendbar und wird grau angezeigt."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_ENABLED\">Verfügt ein Steuerelement über die Eigenschaft \"Aktiviert (Ja)\", so können die Formularbenutzer das Steuerelement verwenden.</ahelp> Wenn diese Eigenschaft deaktiviert ist (Nein), ist das Feld nicht verwendbar und wird grau angezeigt."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -2550,7 +2550,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149235\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_LINECOUNT\" visibility=\"hidden\">Specifies how many lines should be displayed in the dropdown list. This setting is only active if you chose \"Yes\" in the \"Dropdown\" option.</ahelp> For combo boxes with the Dropdown property, you can specify how many lines should be displayed in the dropdown list. With control fields which do not have the Dropdown option, the line's display will be specified by the size of the control field and the font size."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_LINECOUNT\" visibility=\"hidden\">Hier geben Sie an, wie viele Zeilen in der Aufklappliste angezeigt werden. Diese Einstellung ist nur aktiv, wenn für die Eigenschaft \"Aufklappbar\" die Option \"Ja\" gewählt wurde.</ahelp> Bei Kombinationsfeldern mit der Eigenschaft \"Aufklappbar\" kann auch die Anzahl der in der Liste sichtbaren Zeilen bestimmt werden. Diese Zeilenanzahl ist im Fall von Kontrollfeldern ohne die Eigenschaft \"Aufklappbar\" durch die Größe des Kontrollfelds und die Schriftgröße bedingt."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_LINECOUNT\" visibility=\"hidden\">Hier geben Sie an, wie viele Zeilen in der Dropdown-Liste angezeigt werden. Diese Einstellung ist nur aktiv, wenn für die Eigenschaft \"Aufklappbar\" die Option \"Ja\" gewählt wurde.</ahelp> Bei Kombinationsfeldern mit der Eigenschaft \"Aufklappbar\" kann auch die Anzahl der in der Dropdown-Liste sichtbaren Zeilen bestimmt werden. Diese Zeilenanzahl ist im Fall von Steuerelementen ohne die Eigenschaft \"Aufklappbar\" durch die Größe des Steuerelements und die Schriftgröße bedingt."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -2622,7 +2622,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147228\n"
"help.text"
msgid "Sends the data that is entered in other control fields of the current form to the address that is specified in <link href=\"text/shared/02/01170200.xhp\" name=\"Form Properties\">Form Properties</link> under <link href=\"text/shared/02/01170201.xhp\" name=\"URL\"><emph>URL</emph></link>."
-msgstr "Überträgt die in andere Kontrollfelder des aktuellen Formulars eingegebenen Daten an die in <link href=\"text/shared/02/01170200.xhp\" name=\"Formular-Eigenschaften\">Formular-Eigenschaften</link> unter <link href=\"text/shared/02/01170201.xhp\" name=\"URL\"><emph>URL</emph></link> festgelegte Adresse."
+msgstr "Überträgt die in andere Steuerelemente des aktuellen Formulars eingegebenen Daten an die in <link href=\"text/shared/02/01170200.xhp\" name=\"Formular-Eigenschaften\">Formular-Eigenschaften</link> unter <link href=\"text/shared/02/01170201.xhp\" name=\"URL\"><emph>URL</emph></link> festgelegte Adresse."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -2646,7 +2646,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155101\n"
"help.text"
msgid "Resets the settings in other control fields to the predefined defaults (Default Status, Default Selection, Default Value)."
-msgstr "Setzt die Einstellungen in den anderen Kontrollfeldern auf die vordefinierten Standardwerte (Standardstatus, Standardauswahl und Standardwert) zurück."
+msgstr "Setzt die Einstellungen in den anderen Steuerelementen auf die vordefinierten Standardwerte (Standardstatus, Standardauswahl und Standardwert) zurück."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -2822,7 +2822,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152577\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_DROPDOWN\" visibility=\"hidden\">Specifies whether the combo box should dropdown (Yes) or not (No).</ahelp> A control field with the dropdown property has an additional arrow button which opens the list of the existing form entries per mouse click. Under <emph>Line count</emph>, you can specify how many lines (or rows) should be displayed in the dropdown state. Combination fields can have the dropdown property."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_DROPDOWN\" visibility=\"hidden\">Geben Sie an, ob das Kombinationsfeld aufklappbar sein soll (Ja) oder nicht (Nein).</ahelp> Aufklappbare Kontrollfelder weisen eine zusätzliche Pfeilschaltfläche auf. Ein Mausklick auf diesen Pfeil öffnet die Liste der vorhandenen Formulareinträge. Mit <emph>Anzahl der Zeilen</emph> können Sie festlegen, wie viele Zeilen im aufgeklappten Zustand angezeigt werden. Kombinationsfelder können mit der Eigenschaft \"Aufklappbar\" versehen werden."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_DROPDOWN\" visibility=\"hidden\">Geben Sie an, ob das Kombinationsfeld aufklappbar sein soll (Ja) oder nicht (Nein).</ahelp> Aufklappbare Steuerelemente weisen eine zusätzliche Pfeilschaltfläche auf. Ein Mausklick auf diesen Pfeil öffnet die Liste der vorhandenen Formulareinträge. Mit <emph>Anzahl der Zeilen</emph> können Sie festlegen, wie viele Zeilen im aufgeklappten Zustand angezeigt werden. Kombinationsfelder können mit der Eigenschaft \"Aufklappbar\" versehen werden."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -2830,7 +2830,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159198\n"
"help.text"
msgid "Combo boxes that were inserted as columns in a table control are always dropdown as the default."
-msgstr "Kombinationsfelder, die als Spalten in einem Tabellen-Kontrollfeld eingefügt wurden, sind standardmäßig immer aufklappbar."
+msgstr "Kombinationsfelder, die als Spalten in einem Tabellen-Steuerelement eingefügt wurden, sind standardmäßig immer aufklappbar."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -2846,7 +2846,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151281\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_ALIGN\" visibility=\"hidden\">Specifies the alignment option for text or graphics that are used on a control.</ahelp> The alignment options are left-aligned, right-aligned, and centered. These options are available for the following elements:"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_ALIGN\" visibility=\"hidden\">Hier legen Sie die Ausrichtungsoption für Text oder Grafiken in einem Kontrollfeld fest.</ahelp> Mögliche Ausrichtungsoptionen sind linksbündig, rechtsbündig und zentriert. Diese Optionen stehen für folgende Elemente zur Verfügung:"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_ALIGN\" visibility=\"hidden\">Hier legen Sie die Ausrichtungsoption für Text oder Grafiken in einem Steuerelement fest.</ahelp> Mögliche Ausrichtungsoptionen sind linksbündig, rechtsbündig und zentriert. Diese Optionen stehen für folgende Elemente zur Verfügung:"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -2918,7 +2918,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145801\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_CONTROLLABEL\">Specifies the source for the label of the control.</ahelp> The text of the label field will be used instead of the name of a database field. For example, in the <emph>Filter Navigator</emph>, <emph>Search</emph> dialog, and as a column name in the table view."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_CONTROLLABEL\">Gibt die Quelle für die Beschriftung des Kontrollfelds an.</ahelp> Der Text des Beschriftungsfelds wird überall dort eingefügt, wo der Name eines Quelldatenbankfelds gefunden wird, also beispielsweise im <emph>Filter-Navigator</emph>, im <emph>Suchdialog</emph> und als Spaltenname in der Tabellenansicht."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_CONTROLLABEL\">Gibt die Quelle für die Beschriftung des Steuerelements an.</ahelp> Der Text des Beschriftungsfelds wird überall dort eingefügt, wo der Name eines Quelldatenbankfelds gefunden wird, also beispielsweise im <emph>Filter-Navigator</emph>, im <emph>Suchdialog</emph> und als Spaltenname in der Tabellenansicht."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -2926,7 +2926,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153223\n"
"help.text"
msgid "To define one character of the label as a mnemonic, so that the user can access this control by pressing the character on the keyboard, insert a tilde (~) character in front of the character in the label."
-msgstr "Wenn Sie ein Zeichen der Beschriftung als Schnellzugriffstaste definieren möchten, setzen Sie diesem Zeichen eine Tilde (~) voran. Die Benutzer können dann durch Eingabe dieses Zeichens auf der Tastatur das entsprechende Kontrollfeld aufrufen."
+msgstr "Wenn Sie ein Zeichen der Beschriftung als Schnellzugriffstaste definieren möchten, setzen Sie diesem Zeichen eine Tilde (~) voran. Die Benutzer können dann durch Eingabe dieses Zeichens auf der Tastatur das entsprechende Steuerelement aufrufen."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -2942,7 +2942,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148587\n"
"help.text"
msgid "If you click on the <emph>...</emph> button next to the text field, you will see the <emph>Label Field Selection</emph> dialog. Select a label from the list."
-msgstr "Wenn Sie auf die Schaltfläche <emph>...</emph> neben dem Textfeld klicken, öffnet sich der Dialog <emph>Auswahl Beschriftungsfeld</emph>. Wählen Sie eines der verfügbaren Kontrollfelder aus."
+msgstr "Wenn Sie auf die Schaltfläche <emph>...</emph> neben dem Textfeld klicken, öffnet sich der Dialog <emph>Auswahl Beschriftungsfeld</emph>. Wählen Sie eines der verfügbaren Steuerelemente aus."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -2950,7 +2950,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154512\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/spropctrlr/ui/labelselectiondialog/LabelSelectionDialog\">Check the <emph>No assignment </emph>box to remove the link between a control and the assigned label field.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/spropctrlr/ui/labelselectiondialog/LabelSelectionDialog\">Entfernen Sie die Markierung aus dem Feld <emph>keine Zuordnung</emph>, da sonst keine Kontrollfelder als Beschriftungsfelder zugewiesen werden.</ahelp> Mit diesem Feld können Sie die Verknüpfung zu einem Beschriftungsfeld aufheben."
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/spropctrlr/ui/labelselectiondialog/LabelSelectionDialog\">Entfernen Sie die Markierung aus dem Feld <emph>keine Zuordnung</emph>, da sonst keine Steuerelemente als Beschriftungsfelder zugewiesen werden.</ahelp> Mit diesem Feld können Sie die Verknüpfung zu einem Beschriftungsfeld aufheben."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -2966,7 +2966,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148566\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_WIDTH\" visibility=\"hidden\">Sets the column width in the table control field.</ahelp> Sets the column width in the table control field in the units that are specified in the %PRODUCTNAME module options. If you want, you can enter a value followed by a valid measurement unit, for example, 2 cm."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_WIDTH\" visibility=\"hidden\">Hier legen Sie die Spaltenbreite für Tabellen-Kontrollfelder fest.</ahelp> Hier legen Sie die Spaltenbreite für Tabellen-Kontrollfelder in der Einheit, die in %PRODUCTNAME voreingestellt ist, fest. Sie können auch einen Wert, gefolgt von einer anderen gültigen Einheit, festlegen, beispielsweise 2 cm."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_WIDTH\" visibility=\"hidden\">Hier legen Sie die Spaltenbreite für Tabellen-Steuerelemente fest.</ahelp> Hier legen Sie die Spaltenbreite für Tabellen-Steuerelemente in der Einheit, die in %PRODUCTNAME voreingestellt ist, fest. Sie können auch einen Wert, gefolgt von einer anderen gültigen Einheit, festlegen, beispielsweise 2 cm."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3054,7 +3054,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154360\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_SPIN\" visibility=\"hidden\">The \"Yes\" option transforms the control field into a spin button, where corresponding arrow buttons are added.</ahelp> Numerical fields, currency fields, date and time fields can be introduced as spin buttons in the form."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_SPIN\" visibility=\"hidden\">Die Auswahl \"Ja\" macht aus dem Kontrollfeld ein Drehfeld mit Pfeilschaltflächen.</ahelp> Numerische Felder, Währungsfelder, Datums- und Zeitfelder können als Drehfelder in das Formular eingefügt werden."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_SPIN\" visibility=\"hidden\">Die Auswahl \"Ja\" macht aus dem Steuerelement ein Drehfeld mit Pfeilschaltflächen.</ahelp> Numerische Felder, Währungsfelder, Datums- und Zeitfelder können als Drehfelder in das Formular eingefügt werden."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3094,7 +3094,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154703\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_PRINTABLE\">Specifies whether you want the control field to appear in a document's printout.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_PRINTABLE\">Hier bestimmen Sie, ob das Kontrollfeld im Dokumentausdruck enthalten ist.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_PRINTABLE\">Hier bestimmen Sie, ob das Steuerelement im Dokumentausdruck enthalten ist.</ahelp>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3190,7 +3190,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150938\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_EDITMASK\" visibility=\"hidden\">Defines the edit mask. By specifying a character code you can determine what the user can enter in the control field.</ahelp> By specifying the character code in pattern fields, you can determine what the user can enter in the pattern field."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_EDITMASK\" visibility=\"hidden\">Hier definieren Sie die Eingabemaske. Durch die Angabe eines Zeichen-Codes begrenzen Sie die möglichen Benutzereingaben für das Kontrollfeld.</ahelp> Durch die Angabe eines Zeichen-Codes für maskierte Felder geben Sie vor, was die Benutzer in das maskierte Feld eingeben können."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_EDITMASK\" visibility=\"hidden\">Hier definieren Sie die Eingabemaske. Durch die Angabe eines Zeichen-Codes begrenzen Sie die möglichen Benutzereingaben für das Steuerelement.</ahelp> Durch die Angabe eines Zeichen-Codes für maskierte Felder geben Sie vor, was die Benutzer in das maskierte Feld eingeben können."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3198,7 +3198,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148479\n"
"help.text"
msgid "The length of the edit mask determines the number of the possible input positions. If the user enters characters that do not correspond to the edit mask, the input is rejected when the user leaves the field. You can enter the following characters to define the edit mask:"
-msgstr "Die Länge der Eingabemaske bestimmt, wie viele Stellen die mögliche Eingabe haben darf. Sollten die vom Benutzer eingegebenen Zeichen der Eingabemaske nicht entsprechen, so wird die Eingabe beim Verlassen des Kontrollfelds verworfen. Zur Definition der Eingabemaske stehen die folgenden Zeichen zur Verfügung:"
+msgstr "Die Länge der Eingabemaske bestimmt, wie viele Stellen die mögliche Eingabe haben darf. Sollten die vom Benutzer eingegebenen Zeichen der Eingabemaske nicht entsprechen, so wird die Eingabe beim Verlassen des Steuerelements verworfen. Zur Definition der Eingabemaske stehen die folgenden Zeichen zur Verfügung:"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3366,7 +3366,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148750\n"
"help.text"
msgid "You can have a format check with control fields that accept formatted contents (date, time, and so on). <ahelp hid=\"HID_PROP_STRICTFORMAT\">If the strict format function is activated (Yes), only the allowed characters are accepted.</ahelp> For example, in a date field, only numbers or date delimiters are accepted; all alphabet entries typed with your keyboard are ignored."
-msgstr "In Kontrollfeldern, die formatierte Inhalte akzeptieren (beispielsweise Datums- oder Uhrzeitwerte), können Sie eine Formatkontrolle ausführen lassen. <ahelp hid=\"HID_PROP_STRICTFORMAT\">Ist diese Funktion aktiviert (Ja), werden nur die zugelassenen Zeichen übernommen.</ahelp> So werden beispielsweise in einem Datumsfeld nur Zahlen oder Datumstrennzeichen akzeptiert und alle Buchstabeneingaben ignoriert."
+msgstr "In Steuerelementen, die formatierte Inhalte akzeptieren (beispielsweise Datums- oder Uhrzeitwerte), können Sie eine Formatkontrolle ausführen lassen. <ahelp hid=\"HID_PROP_STRICTFORMAT\">Ist diese Funktion aktiviert (Ja), werden nur die zugelassenen Zeichen übernommen.</ahelp> So werden beispielsweise in einem Datumsfeld nur Zahlen oder Datumstrennzeichen akzeptiert und alle Buchstabeneingaben ignoriert."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3510,7 +3510,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156310\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_HELPTEXT\">Provides the option of entering a help text that will be displayed as a tip on the control.</ahelp> The tip shows the text in user mode when the mouse is moved over the control."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_HELPTEXT\">Ermöglicht die Eingabe eines Hilfetextes, der als Tipp zum Kontrollfeld eingeblendet wird.</ahelp> Die Tipp-Hilfe blendet den Text im Benutzermodus ein, wenn die Maus über das Kontrollfeld geführt wird."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_HELPTEXT\">Ermöglicht die Eingabe eines Hilfetextes, der als Tipp zum Steuerelement eingeblendet wird.</ahelp> Die Tipp-Hilfe blendet den Text im Benutzermodus ein, wenn die Maus über das Steuerelement geführt wird."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3534,7 +3534,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148649\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_HELPURL\">Specifies a batch label in URL spelling which refers to a help document and which can be called with the help of the control field.</ahelp> The help for the control field help can be opened if the focus is positioned on the control field and the user presses F1."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_HELPURL\">Hier geben Sie in URL-Schreibweise einen Verweis auf ein Hilfedokument ein, das über dieses Kontrollfeld aufgerufen werden kann.</ahelp> Die Hilfe für das Kontrollfeld lässt sich durch Betätigung der Taste F1 abrufen, sofern der Fokus auf dem Kontrollfeld liegt."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_HELPURL\">Hier geben Sie in URL-Schreibweise einen Verweis auf ein Hilfedokument ein, das über dieses Steuerelement aufgerufen werden kann.</ahelp> Die Hilfe für das Steuerelement lässt sich durch Betätigung der Taste F1 abrufen, sofern der Fokus auf dem Steuerelement liegt."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3550,7 +3550,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155073\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_BACKGROUNDCOLOR\" visibility=\"hidden\">Sets the background color of the control field.</ahelp> A background color is available for most control fields. If you click on <emph>Background color</emph>, a list will open which enables you to select among various colors. The \"Standard\" option adopts the system setting. If the desired color is not listed, click the <emph>...</emph> button to define a color in the <link href=\"text/shared/optionen/01010501.xhp\" name=\"Color\"><emph>Color</emph></link> dialog."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_BACKGROUNDCOLOR\" visibility=\"hidden\">Legt die Hintergrundfarbe des Kontrollfelds fest.</ahelp> Für die meisten Kontrollfelder kann eine Hintergrundfarbe definiert werden. Wenn Sie auf <emph>Hintergrundfarbe</emph> klicken, wird eine Liste der zur Auswahl stehenden Farben geöffnet. Mit der Option \"Standard\" werden die Systemeinstellungen übernommen. Sollte die gewünschte Farbe nicht in der Liste enthalten sein, klicken Sie auf die Schaltfläche <emph>...</emph>, und definieren Sie die gesuchte Farbe im Dialog <link href=\"text/shared/optionen/01010501.xhp\" name=\"Farbe\"><emph>Farbe</emph></link>."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_BACKGROUNDCOLOR\" visibility=\"hidden\">Legt die Hintergrundfarbe des Steuerelements fest.</ahelp> Für die meisten Steuerelemente kann eine Hintergrundfarbe definiert werden. Wenn Sie auf <emph>Hintergrundfarbe</emph> klicken, wird eine Liste der zur Auswahl stehenden Farben geöffnet. Mit der Option \"Standard\" werden die Systemeinstellungen übernommen. Sollte die gewünschte Farbe nicht in der Liste enthalten sein, klicken Sie auf die Schaltfläche <emph>...</emph>, und definieren Sie die gesuchte Farbe im Dialog <link href=\"text/shared/optionen/01010501.xhp\" name=\"Farbe\"><emph>Farbe</emph></link>."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3678,7 +3678,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150776\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_MAXTEXTLEN\" visibility=\"hidden\">Defines the maximum number of characters that the user can enter.</ahelp> For text and combo boxes, you can define the maximum number of characters that the user can enter. If this control field property is uncertain, the default setting will be zero."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_MAXTEXTLEN\" visibility=\"hidden\">Hier bestimmen Sie, wie viele Zeichen die Benutzereingabe maximal umfassen darf.</ahelp> Bei Text- und Kombinationsfeldern können Sie vorgeben, wie viele Zeichen die Benutzereingabe maximal umfassen darf. Ist diese Kontrollfeld-Eigenschaft unbestimmt, so gilt die Standardeinstellung Null."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_MAXTEXTLEN\" visibility=\"hidden\">Hier bestimmen Sie, wie viele Zeichen die Benutzereingabe maximal umfassen darf.</ahelp> Bei Text- und Kombinationsfeldern können Sie vorgeben, wie viele Zeichen die Benutzereingabe maximal umfassen darf. Ist diese Steuerelement-Eigenschaft unbestimmt, so gilt die Standardeinstellung Null."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3686,7 +3686,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153813\n"
"help.text"
msgid "If the control is linked to a database and the text length is to be accepted from the field definition of the database, you must not enter the text length here. The settings are only accepted from the database if the control property was not defined (\"Not Defined\" state)."
-msgstr "Ist das Kontrollfeld an eine Datenbank gebunden und soll die Textlänge aus der Felddefinition der Datenbank übernommen werden, dann dürfen Sie hier keine Textlänge vorgeben. Die Einstellungen werden aus der Datenbank nur dann übernommen, wenn die Kontrollfeld-Eigenschaft nicht definiert wurde (Zustand \"unbestimmt\")."
+msgstr "Ist das Steuerelement an eine Datenbank gebunden und soll die Textlänge aus der Felddefinition der Datenbank übernommen werden, dann dürfen Sie hier keine Textlänge vorgeben. Die Einstellungen werden aus der Datenbank nur dann übernommen, wenn die Steuerelement-Eigenschaft nicht definiert wurde (Zustand \"unbestimmt\")."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3758,7 +3758,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153724\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Allows you to use line breaks and formatting in a control field, such as a text box or label. To manually enter a line break, press the Enter key. Select \"Multi-line with formatting\" to enter formatted text.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Hier entscheiden Sie, ob Zeilenumbrüche in das Kontrollfeld eingegeben werden dürfen. Wenn Mehrzeilig aktiviert ist, wird der Text auf mehreren Zeilen angezeigt.</ahelp> Bei Text- und Beschriftungsfeldern ist eine mehrzeilige Textanzeige möglich. Am Rand des Kontrollfelds können entweder durch Betätigung der Eingabetaste oder automatisch Zeilenumbrüche eingefügt werden. Standardmäßig ist die Funktion Mehrzeilig deaktiviert."
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Hier entscheiden Sie, ob Zeilenumbrüche in das Steuerelement eingegeben werden dürfen. Wenn Mehrzeilig aktiviert ist, wird der Text auf mehreren Zeilen angezeigt.</ahelp> Bei Text- und Beschriftungsfeldern ist eine mehrzeilige Textanzeige möglich. Am Rand des Steuerelements können entweder durch Betätigung der Eingabetaste oder automatisch Zeilenumbrüche eingefügt werden. Standardmäßig ist die Funktion Mehrzeilig deaktiviert."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3806,7 +3806,7 @@ msgctxt ""
"par_idN1154E\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Specifies if a Push Button behaves as a Toggle Button. If you set Toggle to \"Yes\", you can switch between the \"selected\" and \"not selected\" control states when you click the button or press the spacebar while the control has the focus. A button in the \"selected\" state appears \"pressed in\".</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Legt fest, ob eine Schaltfläche eine Umschaltfunktion auslösen soll. Wenn \"Umschalten\" auf \"Ja\" gesetzt wird, ist das Umschalten zwischen den Zuständen \"ausgewählt\" und \"nicht ausgewählt\" möglich, wenn auf die Schaltfläche geklickt beziehungsweise die Leertaste gedrückt wird, während das Kontrollfeld den Fokus besitzt. Eine Umschaltfläche im Zustand \"ausgewählt\" wird \"eingedrückt\" dargestellt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Legt fest, ob eine Schaltfläche eine Umschaltfunktion auslösen soll. Wenn \"Umschalten\" auf \"Ja\" gesetzt wird, ist das Umschalten zwischen den Zuständen \"ausgewählt\" und \"nicht ausgewählt\" möglich, wenn auf die Schaltfläche geklickt beziehungsweise die Leertaste gedrückt wird, während das Steuerelement den Fokus besitzt. Eine Umschaltfläche im Zustand \"ausgewählt\" wird \"eingedrückt\" dargestellt.</ahelp>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3918,7 +3918,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147505\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_EFFECTIVEMIN\" visibility=\"hidden\">You can determine here a value for the control field to prevent the user from entering a smaller value.</ahelp> For numerical and currency fields you can determine a minimum value to prevent the user from entering a smaller value."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_EFFECTIVEMIN\" visibility=\"hidden\">Hier können Sie für das Kontrollfeld einen Wert vorgeben, der bei einer Anwender-Eingabe nicht unterschritten werden darf.</ahelp> Für numerische und Währungsfelder können Sie durch Vorgabe eines Minimalwertes bestimmen, dass ein Anwender keinen kleineren Wert eingeben darf."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_EFFECTIVEMIN\" visibility=\"hidden\">Hier können Sie für das Steuerelement einen Wert vorgeben, der bei einer Anwender-Eingabe nicht unterschritten werden darf.</ahelp> Für numerische und Währungsfelder können Sie durch Vorgabe eines Minimalwertes bestimmen, dass ein Anwender keinen kleineren Wert eingeben darf."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3966,7 +3966,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149819\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_NAME\" visibility=\"hidden\">On the <emph>Properties</emph> tab page, this option specifies the name for the control field. On the <emph>Form Properties </emph>tab page, this option specifies the name for the form.</ahelp> Each control field and each form has a <emph>Name </emph>property through which it can be identified. The name will appear in the <link href=\"text/shared/02/01170600.xhp\" name=\"Form Navigator\">Form Navigator</link> and, using the name, the control field can be referred to from a macro. The default settings already specify a name which is constructed from using the field's label and number."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_NAME\" visibility=\"hidden\">Im Register <emph>Eigenschaften</emph> gibt dieser Eintrag den Namen des Kontrollfelds wieder. Im Register <emph>Formular-Eigenschaften</emph> stellt dieser Eintrag den Namen des Formulars dar.</ahelp> Jedes Kontrollfeld und jedes Formular verfügt über die Eigenschaft <emph>Name</emph>, die zu seiner Identifikation dient. Der Name wird im <link href=\"text/shared/02/01170600.xhp\" name=\"Formular-Navigator\">Formular-Navigator</link> angezeigt und kann außerdem als Referenz auf das Kontrollfeld in Makros verwendet werden. Wenn Sie die Eigenschaften einsehen, finden Sie dort bereits einen Standardnamen vor, der aus der Kombination von Feldbeschriftung und -nummer besteht."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_NAME\" visibility=\"hidden\">Im Register <emph>Eigenschaften</emph> gibt dieser Eintrag den Namen des Steuerelements wieder. Im Register <emph>Formulareigenschaften</emph> stellt dieser Eintrag den Namen des Formulars dar.</ahelp> Jedes Steuerelement und jedes Formular verfügt über die Eigenschaft <emph>Name</emph>, die zu seiner Identifikation dient. Der Name wird im <link href=\"text/shared/02/01170600.xhp\" name=\"Formular-Navigator\">Formular-Navigator</link> angezeigt und kann außerdem als Referenz auf das Steuerelement in Makros verwendet werden. Wenn Sie die Eigenschaften einsehen, finden Sie dort bereits einen Standardnamen vor, der aus der Kombination von Feldbeschriftung und -nummer besteht."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3974,7 +3974,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153025\n"
"help.text"
msgid "If you work with macros, make sure that the names of the controls are unique."
-msgstr "Wenn Sie mit Makros arbeiten, dann achten Sie darauf, dass die Namen der Kontrollfelder eindeutig sind."
+msgstr "Wenn Sie mit Makros arbeiten, dann achten Sie darauf, dass die Namen der Steuerelemente eindeutig sind."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3982,7 +3982,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3146325\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>controls; grouping</bookmark_value> <bookmark_value>groups;of controls</bookmark_value> <bookmark_value>forms; grouping controls</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Kontrollfelder; gruppieren</bookmark_value><bookmark_value>Gruppen; von Kontrollfeldern</bookmark_value><bookmark_value>Formulare; Kontrollfelder gruppieren</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Steuerelemente; gruppieren</bookmark_value><bookmark_value>Gruppen; von Steuerelementen</bookmark_value><bookmark_value>Formulare; Steuerelemente gruppieren</bookmark_value>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -3990,7 +3990,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146325\n"
"help.text"
msgid "The name is also used to group different controls that belong together functionally, such as radio buttons. To do so, give the same name to all members of the group: controls with identical names form a group. Grouped controls can be represented visually by using a <link href=\"text/shared/02/01170000.xhp\" name=\"Group Box\">Group Box</link>."
-msgstr "Kontrollfeldnamen dienen auch dazu, verschiedene Kontrollfelder, beispielsweise Optionsfelder, die funktionell zusammen gehören, in Gruppen zu fassen. Hierzu geben Sie allen Komponenten einer Gruppe denselben Namen: Kontrollfelder mit identischen Namen bilden eine Gruppe. Mithilfe von <link href=\"text/shared/02/01170000.xhp\" name=\"Gruppierungsrahmen\">Gruppierungsrahmen</link> lassen sich gruppierte Kontrollfelder optisch als solche kennzeichnen."
+msgstr "Steuerelementnamen dienen auch dazu, verschiedene Steuerelement, beispielsweise Optionsfelder, die funktionell zusammen gehören, in Gruppen zu fassen. Hierzu geben Sie allen Komponenten einer Gruppe denselben Namen: Steuerelemente mit identischen Namen bilden eine Gruppe. Mithilfe von <link href=\"text/shared/02/01170000.xhp\" name=\"Gruppierungsrahmen\">Gruppierungsrahmen</link> lassen sich gruppierte Steuerelemente optisch als solche kennzeichnen."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4006,7 +4006,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149918\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_NAVIGATIONBAR\" visibility=\"hidden\">Specifies whether to display the navigation bar on the lower border of the table control.</ahelp> Specifies whether to display the navigation bar on the lower border of table controls."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_NAVIGATIONBAR\" visibility=\"hidden\">Bestimmt, ob die Navigationsleiste am unteren Rand des Tabellen-Kontrollfelds angezeigt wird.</ahelp> Bestimmt, ob die Navigationsleiste am unteren Rand von Tabellen-Kontrollfeldern angezeigt wird."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_NAVIGATIONBAR\" visibility=\"hidden\">Bestimmt, ob die Navigationsleiste am unteren Rand des Tabellen-Steuerelements angezeigt wird.</ahelp> Bestimmt, ob die Navigationsleiste am unteren Rand von Tabellen-Steuerelementen angezeigt wird."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4022,7 +4022,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153215\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_READONLY\" visibility=\"hidden\">Determines if the control is read-only (Yes) or if it can be edited (No).</ahelp> The<emph> Read-only </emph>property can be assigned to all controls in which the user can enter text. If you assign the read-only property to an image field which uses graphics from a database, the user will not be able to insert new graphics into the database."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_READONLY\" visibility=\"hidden\">Gibt an, ob das Kontrollfeld schreibgeschützt ist (Ja) oder bearbeitet werden darf (Nein).</ahelp> Die Eigenschaft <emph>Nur lesen</emph> kann allen Kontrollfeldern zugewiesen werden, in die für der Nutzer Text eingeben kann. Wenn Sie einem grafisches Kontrollfeld als schreibgeschützt definieren, welches Grafiken aus einer Datenbank nutzt, können die Benutzer keine neuen Grafiken in die Datenbank einfügen."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_READONLY\" visibility=\"hidden\">Gibt an, ob das Steuerelement schreibgeschützt ist (Ja) oder bearbeitet werden darf (Nein).</ahelp> Die Eigenschaft <emph>Nur lesen</emph> kann allen Steuerelementen zugewiesen werden, in die der Nutzer Text eingeben kann. Wenn Sie einem grafisches Steuerelement als schreibgeschützt definieren, welches Grafiken aus einer Datenbank nutzt, können die Benutzer keine neuen Grafiken in die Datenbank einfügen."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4038,7 +4038,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145637\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_BORDER\" visibility=\"hidden\">Determines if the field's border should be displayed \"Without frame\", with a \"3-D look\" or \"Flat\".</ahelp> With control fields that have a frame, you can determine the border display on the form using the <emph>Border </emph>property. You can select among the \"Without frame\", \"3-D look\" or \"Flat\" options."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_BORDER\" visibility=\"hidden\">Hier bestimmen Sie, ob das Feld rahmenlos (\"Ohne Rahmen\") oder mit einem Rahmen der Art \"Flach\" oder \"3D-Look\" ausgestattet sein soll.</ahelp> Bei Kontrollfeldern mit Rahmen können Sie mithilfe der Eigenschaft <emph>Rahmen</emph> deren Darstellungsweise im Formular bestimmen. Dabei können Sie zwischen den Optionen \"Ohne Rahmen\", \"3D-Look\" und \"Flach\" wählen."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_BORDER\" visibility=\"hidden\">Hier bestimmen Sie, ob das Feld rahmenlos (\"Ohne Rahmen\") oder mit einem Rahmen der Art \"Flach\" oder \"3D-Look\" ausgestattet sein soll.</ahelp> Bei Steuerelementen mit Rahmen können Sie mithilfe der Eigenschaft <emph>Rahmen</emph> deren Darstellungsweise im Formular bestimmen. Dabei können Sie zwischen den Optionen \"Ohne Rahmen\", \"3D-Look\" und \"Flach\" wählen."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4054,7 +4054,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147483\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_TABINDEX\">The <emph>Tab order</emph> property determines the order in which the controls are focused in the form when you press the Tab key.</ahelp> In a form that contains more than one control, the focus moves to the next control when you press the Tab key. You can specify the order in which the focus changes with an index under <emph>Tab order</emph>."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_TABINDEX\">Die <emph>Reihenfolge-</emph>Eigenschaft legt die Reihenfolge fest, in der die Kontrollfelder im Formular fokussiert werden, wenn die Tabulatortaste betätigt wird.</ahelp> Sind in einem Formular mehrere Kontrollfelder angeordnet, bewegt ein Druck auf die Tabulatortaste den Fokus auf das jeweils nächste Kontrollfeld. Die Reihenfolge, in der dies geschieht, können Sie mit einem unter <emph>Reihenfolge</emph> anzugebenden Index bestimmen. Der Index des ersten Kontrollfeldes, das den Fokus erhalten soll, ist 1."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_TABINDEX\">Die Eigenschaft <emph>Reihenfolge</emph> legt die Reihenfolge fest, in der die Steuerelemente im Formular fokussiert werden, wenn die Tabulatortaste betätigt wird.</ahelp> Sind in einem Formular mehrere Steuerelemente angeordnet, bewegt ein Druck auf die Tabulatortaste den Fokus auf das jeweils nächste Steuerelement. Die Reihenfolge, in der dies geschieht, können Sie mit einem unter <emph>Reihenfolge</emph> anzugebenden Index bestimmen. Der Index des ersten Steuerelements, das den Fokus erhalten soll, ist 1."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4062,7 +4062,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156207\n"
"help.text"
msgid "The <emph>Tab order</emph> property is not available to <link href=\"text/shared/02/01170600.xhp\" name=\"Hidden Controls\">Hidden Controls</link>. If you want, you can also set this property for image buttons and image controls, so that you can select these controls with the Tab key."
-msgstr "Die <emph>Reihenfolge</emph>-Eigenschaft gibt es nicht bei <link href=\"text/shared/02/01170600.xhp\" name=\"Versteckten Kontrollfeldern\">Versteckten Kontrollfeldern</link>. Grafische Schaltflächen und grafische Kontrollfelder lassen sich standardgemäß nicht mit der Tabulatortaste markieren, aber Sie können zur Unterstützung der Barrierefreiheit diese Eigenschaft setzen."
+msgstr "Die Eigenschaft <emph>Reihenfolge</emph> gibt es nicht bei <link href=\"text/shared/02/01170600.xhp\" name=\"Versteckten Steuerelementen\">Versteckten Steuerelementen</link>. Grafische Schaltflächen und grafische Steuerelemente lassen sich standardgemäß nicht mit der Tabulatortaste markieren, aber Sie können zur Unterstützung der Barrierefreiheit diese Eigenschaft setzen."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4070,7 +4070,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150378\n"
"help.text"
msgid "When creating a form, an index is automatically assigned to the control fields that are added to this form; every control field added is assigned an index increased by 1. If you change the index of a control, the indices of the other controls are updated automatically. Elements that cannot be focused (Tabstop = No) are also assigned a value. However, these controls are skipped when using the Tab key."
-msgstr "Bei der Erstellung eines Formulars wird den Kontrollfeldern, die diesem Formular hinzugefügt werden, automatisch ein Index zugewiesen, wobei jedes neu hinzugefügte Kontrollfeld einen um 1 erhöhten Index erhält. Wenn Sie den Index eines Kontrollfelds ändern, werden die Indizes der restlichen Kontrollfelder automatisch aktualisiert. Elementen, die nicht fokussiert werden können (Tabstop = Nein), wird ebenfalls ein Wert zugewiesen. Diese Kontrollfelder werden jedoch bei einer Betätigung der Tabulatortaste übersprungen."
+msgstr "Bei der Erstellung eines Formulars wird den Steuerelementen, die diesem Formular hinzugefügt werden, automatisch ein Index zugewiesen, wobei jedes neu hinzugefügte Steuerelement einen um 1 erhöhten Index erhält. Wenn Sie den Index eines Steuerelements ändern, werden die Indizes der restlichen Steuerelemente automatisch aktualisiert. Elementen, die nicht fokussiert werden können (Tabstop = Nein), wird ebenfalls ein Wert zugewiesen. Diese Steuerelemente werden jedoch bei einer Betätigung der Tabulatortaste übersprungen."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4078,7 +4078,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150640\n"
"help.text"
msgid "You can also easily define the indices of the different controls in the <link href=\"text/shared/02/01170300.xhp\" name=\"Tab Order\"><emph>Tab Order</emph></link> dialog."
-msgstr "Sie können die Indizes verschiedener Kontrollfelder auch im Dialog <link href=\"text/shared/02/01170300.xhp\" name=\"Aktivierungsreihenfolge\"><emph>Aktivierungsreihenfolge</emph></link> bestimmen."
+msgstr "Sie können die Indizes verschiedener Steuerelemente auch im Dialog <link href=\"text/shared/02/01170300.xhp\" name=\"Aktivierungsreihenfolge\"><emph>Aktivierungsreihenfolge</emph></link> bestimmen."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4118,7 +4118,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149242\n"
"help.text"
msgid "For a reset type button, you can define the status of the control if the reset button is activated by the user."
-msgstr "Für Schaltflächen vom Typ Reset können Sie bestimmen, welchen Zustand das Kontrollfeld beim Klicken auf die Schaltfläche annimmt."
+msgstr "Für Schaltflächen vom Typ Reset können Sie bestimmen, welchen Zustand das Steuerelement beim Klicken auf die Schaltfläche annimmt."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4182,7 +4182,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154222\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_EFFECTIVEDEFAULT\">Sets the default value for the control field.</ahelp> For example, the default value will be entered when a form is opened."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_EFFECTIVEDEFAULT\">Hier legen Sie den Standardwert für das Kontrollfeld fest.</ahelp> Der Standardwert wird beim Öffnen des Formulars angenommen."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_EFFECTIVEDEFAULT\">Hier legen Sie den Standardwert für das Steuerelement fest.</ahelp> Der Standardwert wird beim Öffnen des Formulars angenommen."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4190,7 +4190,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150740\n"
"help.text"
msgid "For a Reset type button, the<emph> Default value entry </emph>defines the status of the control if the reset button is activated by the user."
-msgstr "Bei Schaltflächen der Art Reset bestimmen Sie mit dem Eintrag unter <emph>Standardwert</emph>, welchen Zustand das Kontrollfeld annimmt, wenn die Schaltfläche aktiviert wird."
+msgstr "Bei Schaltflächen der Art Reset bestimmen Sie mit dem Eintrag unter <emph>Standardwert</emph>, welchen Zustand das Steuerelement annimmt, wenn die Schaltfläche aktiviert wird."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4382,7 +4382,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155361\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_TABSTOP\">The <emph>Tabstop </emph>property determines if a control field can be selected with the tab key.</ahelp> The following options are available:"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_TABSTOP\">Die Eigenschaft <emph>Tabstop</emph> legt fest, ob ein Kontrollfeld in einem Formular mit der Tabulatortaste ausgewählt werden kann.</ahelp> Folgende Optionen stehen zur Verfügung:"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_TABSTOP\">Die Eigenschaft <emph>Tabulatur</emph> legt fest, ob ein Steuerelement in einem Formular mit der Tabulatortaste ausgewählt werden kann.</ahelp> Folgende Optionen stehen zur Verfügung:"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4398,7 +4398,7 @@ msgctxt ""
"par_id3161673\n"
"help.text"
msgid "When using the tab key, focusing skips the control."
-msgstr "Bei Betätigung der Tabulatortaste wird das Kontrollfeld übersprungen."
+msgstr "Bei Betätigung der Tabulatortaste wird das Steuerelement übersprungen."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4414,7 +4414,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148584\n"
"help.text"
msgid "The control can be selected with the Tab key."
-msgstr "Das Kontrollfeld kann mit der Tabulatortaste ausgewählt werden."
+msgstr "Das Steuerelement kann mit der Tabulatortaste ausgewählt werden."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4446,7 +4446,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156432\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_LABEL\" visibility=\"hidden\">The Label property sets the label of the control field that is displayed in the form.</ahelp> The Label property sets the label of the control field that is displayed in the form. This property determines the visible label or the column header of the data field in table control forms."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_LABEL\" visibility=\"hidden\">Mit der Eigenschaft \"Titel\" geben Sie die im Formular angezeigte Beschriftung des Kontrollfelds an.</ahelp> Mit der Eigenschaft \"Titel\" geben Sie die im Formular angezeigte Beschriftung des Kontrollfelds an. Diese Eigenschaft bestimmt die sichtbare Beschriftung eines Kontrollfelds beziehungsweise die Spaltenüberschrift eines Datenfelds in einem Tabellen-Kontrollfeld."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_LABEL\" visibility=\"hidden\">Mit der Eigenschaft Titel geben Sie die im Formular angezeigte Beschriftung des Steuerelements an.</ahelp> Mit der Eigenschaft Titel geben Sie die im Formular angezeigte Beschriftung des Steuerelements an. Diese Eigenschaft bestimmt die sichtbare Beschriftung eines Steuerelements beziehungsweise die Spaltenüberschrift eines Datenfelds in einem Tabellen-Steuerelement."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4454,7 +4454,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154568\n"
"help.text"
msgid "When you create a new control, the description predefined in the <emph>Name</emph> property is used as the default for labeling the control. The label consists of the control field name and an integer numbering the control (for example, CommandButton1). With the <emph>Title</emph> property, you can assign another description to the control so that the label reflects the function of the control. Change this entry in order to assign an expressive label to the control that is visible to the user."
-msgstr "Wenn Sie ein neues Kontrollfeld erstellen, wird standardmäßig die <emph>Name</emph>-Eigenschaft als vordefinierte Bezeichnung zur Beschriftung des Kontrollfelds genommen. Dabei setzt sich die Bezeichnung zusammen aus dem Kontrollfeldnamen und einer Ganzzahl zur Nummerierung des Kontrollfelds (beispielsweise Schaltfläche1). Mit der <emph>Titel</emph>-Eigenschaft können Sie dem Kontrollfeld eine andere Bezeichnung zuweisen, so dass die Beschriftung die Funktion des Kontrollfelds wiedergibt. Ändern Sie diesen Eintrag, um dem Kontrollfeld eine aussagekräftige, für den Anwender sichtbare Bezeichnung zu geben."
+msgstr "Wenn Sie ein neues Steuerelement erstellen, wird standardmäßig die Eigenschaft <emph>Name</emph> als vordefinierte Bezeichnung zur Beschriftung des Steuerelements genommen. Dabei setzt sich die Bezeichnung zusammen aus dem Steuerelement-Namen und einer Ganzzahl zur Nummerierung des Steuerelements (beispielsweise Schaltfläche1). Mit der Eigenschaft <emph>Titel</emph> können Sie dem Steuerelement eine andere Bezeichnung zuweisen, sodass die Beschriftung die Funktion des Steuerelements wiedergibt. Ändern Sie diesen Eintrag, um dem Steuerelement eine aussagekräftige, für den Anwender sichtbare Bezeichnung zu geben."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4462,7 +4462,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3163820\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>multi-line titles in forms</bookmark_value> <bookmark_value>names; multi-line titles</bookmark_value> <bookmark_value>controls; multi-line titles</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Mehrzeilige Titel in Formularen</bookmark_value><bookmark_value>Namen; mehrzeilige Titel</bookmark_value><bookmark_value>Kontrollfelder; mehrzeilige Titel</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Mehrzeilige Titel in Formularen</bookmark_value><bookmark_value>Namen; mehrzeilige Titel</bookmark_value><bookmark_value>Steuerelemente; mehrzeilige Titel</bookmark_value>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4478,7 +4478,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159407\n"
"help.text"
msgid "The <emph>Title</emph> property is only used for labeling a form element in the interface visible to the user. If you work with macros, note that at runtime, a control is always addressed through the <emph>Name</emph> property."
-msgstr "Die Eigenschaft <emph>Titel</emph> dient lediglich zur Beschriftung der in der Benutzeroberfläche sichtbaren Formularelemente. Für die Arbeit mit Makros ist zu beachten, dass die Kontrollfelder zur Laufzeit stets über die Eigenschaft <emph>Name</emph> angesprochen werden."
+msgstr "Die Eigenschaft <emph>Titel</emph> dient lediglich zur Beschriftung der in der Benutzeroberfläche sichtbaren Formular-Elemente. Für die Arbeit mit Makros ist zu beachten, dass die Steuerelemente zur Laufzeit stets über die Eigenschaft <emph>Name</emph> angesprochen werden."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4534,7 +4534,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152417\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_HIDDEN_VALUE\" visibility=\"hidden\">You can enter the data that is inherited by the hidden control.</ahelp> In a <link href=\"text/shared/02/01170600.xhp\" name=\"hidden control\">hidden control</link>, under <emph>Value</emph>, you can enter the data which is inherited by the hidden control. This data will be transferred when sending the form."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_HIDDEN_VALUE\" visibility=\"hidden\">Hier können Sie die Daten angeben, die von dem versteckten Kontrollfeld übernommen werden.</ahelp><link href=\"text/shared/02/01170600.xhp\" name=\"Versteckte Kontrollfelder\">Versteckte Kontrollfelder</link> übernehmen die Daten, die Sie unter <emph>Wert</emph> festlegen. Diese Daten werden beim Absenden des Formulars ebenfalls übertragen."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_HIDDEN_VALUE\" visibility=\"hidden\">Hier können Sie die Daten angeben, die vom versteckten Steuerelement übernommen werden.</ahelp><link href=\"text/shared/02/01170600.xhp\" name=\"Versteckte Steuerelemente\">Versteckte Steuerelemente</link> übernehmen die Daten, die Sie unter <emph>Wert</emph> festlegen. Diese Daten werden beim Absenden des Formulars ebenfalls übertragen."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4598,7 +4598,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151037\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_FONT\" visibility=\"hidden\">Select the font for the text that is in the control field.</ahelp> For control fields which have visible text or titles, select the display font that you want to use. To open the <link href=\"text/shared/01/05020100.xhp\" name=\"Font\"><emph>Font</emph></link> dialog, click the <emph>...</emph> button. The selected font is used in control fields names and to display data in table control fields."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_FONT\" visibility=\"hidden\">Hier können Sie einen Zeichensatz für den Text im Kontrollfeld auswählen.</ahelp> Bei Kontrollfeldern mit einem im Formular sichtbaren Text oder Titeln kann ein Zeichensatz für die Textdarstellung im Formular gewählt werden. Um den Dialog <link href=\"text/shared/01/05020100.xhp\" name=\"Schrift\"><emph>Schrift</emph></link> zu öffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche <emph>...</emph>. Der ausgewählte Zeichensatz wird für die Beschriftung von Kontrollfeldern und zur Anzeige von Daten in Tabellen-Kontrollfeldern angewendet."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_FONT\" visibility=\"hidden\">Hier können Sie einen Zeichensatz für den Text im Steuerelement auswählen.</ahelp> Bei Steuerelementen, die im Formular sichtbaren Text oder Titel haben, kann ein Zeichensatz für die Textdarstellung im Formular gewählt werden. Um den Dialog <link href=\"text/shared/01/05020100.xhp\" name=\"Schrift\"><emph>Schrift</emph></link> zu öffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche <emph>...</emph>. Der ausgewählte Zeichensatz wird für die Beschriftung von Steuerelementen und zur Anzeige von Daten in Tabellen-Steuerelementen angewendet."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4614,7 +4614,7 @@ msgctxt ""
"par_id3160455\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_ROWHEIGHT\" visibility=\"hidden\">Specifies the row height of a table control field.</ahelp> In table controls, enter a value for the row height. If you want, you can enter a value followed by valid measurement unit, for example, 2 cm."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_ROWHEIGHT\" visibility=\"hidden\">Bestimmt die Zeilenhöhe für Tabellen-Kontrollfelder.</ahelp> Bei Tabellen-Kontrollfeldern lässt sich die Höhe der Zeilen gezielt eingeben. Sie können auch einen Wert mit einer gültigen Maßeinheit eingeben, beispielsweise 2 cm."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_ROWHEIGHT\" visibility=\"hidden\">Bestimmt die Zeilenhöhe für Tabellen-Steuerelemente.</ahelp> Bei Tabellen-Steuerelementen lässt sich die Höhe der Zeilen gezielt eingeben. Sie können auch einen Wert mit einer gültigen Maßeinheit eingeben, beispielsweise 2 cm."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4662,7 +4662,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146823\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_TAG\" visibility=\"hidden\">Specifies additional information or a descriptive text for the control field.</ahelp> In each control field you can specify additional information or a descriptive text for the control field. This property helps the programmer to save additional information that can be used in the program code. This field can be used, for example, for variables or other evaluation parameters."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_TAG\" visibility=\"hidden\">Hier geben Sie zusätzliche Informationen oder einen beschreibenden Text zum Kontrollfeld ein.</ahelp> Jedes Kontrollfeld kann mit zusätzlichen Informationen oder einer Beschreibung versehen werden. Diese Eigenschaft kann Programmierern zum Speichern zusätzlicher, im Programmcode zu verwendender Informationen nützlich sein. Hier können beispielsweise Variablen oder andere Auswertungsparameter eingegeben werden."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_TAG\" visibility=\"hidden\">Hier geben Sie zusätzliche Informationen oder einen beschreibenden Text zum Steuerelement ein.</ahelp> Jedes Steuerelement kann mit zusätzlichen Informationen oder einer Beschreibung versehen werden. Diese Eigenschaft kann Programmierern zum Speichern zusätzlicher, im Programmcode zu verwendender Informationen nützlich sein. Hier können beispielsweise Variablen oder andere Auswertungsparameter eingegeben werden."
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4678,7 +4678,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146843\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_FORMATKEY\">Specifies the format code for the control. Click the <emph>...</emph> button to select the format code.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_FORMATKEY\">Hier geben Sie den Formatcode für das Kontrollfeld an. Klicken Sie auf die Schaltfläche <emph>...</emph>, um einen Formatcode auszuwählen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_FORMATKEY\">Hier geben Sie den Format-Code für das Steuerelement an. Klicken Sie auf die Schaltfläche <emph>...</emph>, um einen Format-Code auszuwählen.</ahelp>"
#: 01170101.xhp
msgctxt ""
@@ -4870,7 +4870,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3145641\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>controls; reference by SQL</bookmark_value><bookmark_value>bound fields; controls</bookmark_value><bookmark_value>controls; bound fields/list contents/linked cells</bookmark_value><bookmark_value>lists;data assigned to controls</bookmark_value><bookmark_value>cells;linked to controls</bookmark_value><bookmark_value>links;between cells and controls</bookmark_value><bookmark_value>controls;assigning data sources</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Kontrollfelder; Referenz nach SQL</bookmark_value><bookmark_value>Gebundene Felder; Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Kontrollfelder; gebundene Felder/Listeninhalt/verknüpfte Zellen</bookmark_value><bookmark_value>Listen; Kontrollfeldern zugewiesene Daten</bookmark_value><bookmark_value>Zellen; mit Kontrollfeldern verknüpft</bookmark_value><bookmark_value>Verknüpfungen; zwischen Zellen und Kontrollfeldern</bookmark_value><bookmark_value>Kontrollfelder; Datenquellen zuweisen</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Steuerelemente; Referenz nach SQL</bookmark_value><bookmark_value>Gebundene Felder; Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Steuerelemente; gebundene Felder/Listeninhalt/verknüpfte Zellen</bookmark_value><bookmark_value>Listen; Steuerelementen zugewiesene Daten</bookmark_value><bookmark_value>Zellen; mit Steuerelementen verknüpft</bookmark_value><bookmark_value>Verknüpfungen; zwischen Zellen und Steuerelementen</bookmark_value><bookmark_value>Steuerelemente; Datenquellen zuweisen</bookmark_value>"
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -4886,7 +4886,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155306\n"
"help.text"
msgid "The<emph> Data </emph>tab page allows you to assign a data source to the selected control."
-msgstr "Im Register <emph>Daten</emph> weisen Sie dem ausgewählten Kontrollfeld eine Datenquelle zu."
+msgstr "Im Register <emph>Daten</emph> weisen Sie dem ausgewählten Steuerelement eine Datenquelle zu."
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -4902,7 +4902,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149377\n"
"help.text"
msgid "The possible settings of the <emph>Data</emph> tab page of a control depend on the respective control. You will only see the options that are available for the current control and context. The following fields are available:"
-msgstr "Die Einstellungsmöglichkeiten des <emph>Daten</emph>-Registers eines Kontrollfelds hängen von dem jeweiligen Kontrollfeld ab. Sie sehen nur die Optionen, die für das jeweils aktuelle Kontrollfeld verfügbar sind:"
+msgstr "Die Einstellungsmöglichkeiten des Register <emph>Daten</emph> eines Steuerelements hängen von dem jeweiligen Steuerelement ab. Sie sehen nur die Optionen, die für das jeweils aktuelle Steuerelement verfügbar sind:"
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -4918,7 +4918,7 @@ msgctxt ""
"par_idN108B8\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Check boxes and radio buttons in spreadsheets can be bound to cells in the current document. If the control is enabled, the value you enter in Reference value (on) is copied to the cell. If the control is disabled, the value from Reference value (off) is copied to the cell.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Kontrollfelder und Optionsfelder in Tabellendokumenten können an Zellen im aktuellen Dokument gebunden werden. Wird das Steuerelement aktiviert, wird der Wert, den Sie in \"Referenzwert (ein)\" eingeben, in die Zelle kopiert. Wird das Steuerelement deaktiviert, wird der Wert aus \"Referenzwert (aus)\" in die Zelle kopiert.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Steuerelemente und Optionsfelder in Tabellendokumenten können an Zellen im aktuellen Dokument gebunden werden. Wird das Steuerelement aktiviert, wird der Wert, den Sie in \"Referenzwert (ein)\" eingeben, in die Zelle kopiert. Wird das Steuerelement deaktiviert, wird der Wert aus \"Referenzwert (aus)\" in die Zelle kopiert.</ahelp>"
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -4934,7 +4934,7 @@ msgctxt ""
"par_id3163812\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_REFVALUE\" visibility=\"hidden\">You can enter a reference value for the web form, which will be remitted to a server when sending the form. With database forms, the value entered is written in the database field, assigned to the control field.</ahelp> You can assign a reference value to option buttons and check boxes. The reference value will be remitted to a server when sending the web form. With database forms the value entered here will be written in the database assigned to the control field."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_REFVALUE\" visibility=\"hidden\">Hier können Sie einen Referenzwert für das Web-Formular angeben, der beim Übermitteln des Formulars an den Server weitergegeben wird. Bei Datenbankformularen wird dieser Wert in das dem Kontrollfeld zugeordnete Datenbankfeld geschrieben.</ahelp> Options- und Markierfeldern können Referenzwerte zugewiesen werden. Der Referenzwert eines Kontrollfelds wird beim Übermitteln des Web-Formulars an den Server weitergeleitet. Bei Datenbankformularen wird dieser Wert in die dem Kontrollfeld zugeordnete Datenbank geschrieben."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_REFVALUE\" visibility=\"hidden\">Hier können Sie einen Referenzwert für das Web-Formular angeben, der beim Übermitteln des Formulars an den Server weitergegeben wird. Bei Datenbankformularen wird dieser Wert in das dem Steuerelement zugeordnete Datenbankfeld geschrieben.</ahelp> Options- und Markierfeldern können Referenzwerte zugewiesen werden. Der Referenzwert eines Steuerelements wird beim Übermitteln des Web-Formulars an den Server weitergeleitet. Bei Datenbankformularen wird dieser Wert in die dem Steuerelement zugeordnete Datenbank geschrieben."
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -4950,7 +4950,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147611\n"
"help.text"
msgid "Reference values are useful if you design a web form and the information on the status of the control is to be transmitted to a server. If the control is clicked by the user, the corresponding reference value is sent to the server."
-msgstr "Referenzwerte sind sinnvoll, wenn Sie ein Web-Formular gestalten und die Information über den Zustand des Kontrollfelds an einen Server übermittelt werden soll. Wenn das Kontrollfeld vom Anwender angeklickt wird, wird der entsprechende Referenzwert an den Server weitergeleitet."
+msgstr "Referenzwerte sind sinnvoll, wenn Sie ein Web-Formular gestalten und die Information über den Zustand des Steuerelements an einen Server übermittelt werden soll. Wenn das Steuerelement vom Anwender angeklickt wird, wird der entsprechende Referenzwert an den Server weitergeleitet."
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -4958,7 +4958,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149570\n"
"help.text"
msgid "For example, if you have two control fields for the options \"feminine\" and \"masculine\", and assign a reference value of 1 to the field \"feminine\" and the value 2 to the \"masculine\" field, the value 1 is transmitted to the server if a user clicks the \"feminine\" field and value 2 is sent if the \"masculine\" field is clicked."
-msgstr "Nehmen wir beispielsweise an, es liegen zwei Kontrollfelder, eines für die Optionen \"weiblich\" und eines für \"männlich\" vor. Sie weisen dem Feld \"weiblich\" den Referenzwert 1 und dem Feld \"männlich\" den Referenzwert 2 zu. Wenn ein Benutzer nun auf das Feld \"weiblich\" klicken, wird der Referenzwert 1 an den Server übertragen, bei \"männlich\" der Wert 2."
+msgstr "Nehmen wir beispielsweise an, es liegen zwei Steuerelemente, eines für die Optionen \"weiblich\" und eines für \"männlich\" vor. Sie weisen dem Feld \"weiblich\" den Referenzwert 1 und dem Feld \"männlich\" den Referenzwert 2 zu. Wenn ein Benutzer nun auf das Feld \"weiblich\" klicken, wird der Referenzwert 1 an den Server übertragen, bei \"männlich\" der Wert 2."
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -4990,7 +4990,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155852\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_PROP_CONTROLSOURCE\" visibility=\"hidden\">Specifies the field of the data source table to which the control refers.</ahelp> With database forms, you can link controls with the data fields."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_CONTROLSOURCE\" visibility=\"hidden\">Hier geben Sie das Feld der Datenquellentabelle an, auf das sich das Kontrollfeld bezieht.</ahelp> In Datenbankformularen lassen sich Verknüpfungen zwischen Kontrollfeldern und Datenfeldern herstellen."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_PROP_CONTROLSOURCE\" visibility=\"hidden\">Hier geben Sie das Feld der Datenquellentabelle an, auf das sich das Steuerelement bezieht.</ahelp> In Datenbankformularen lassen sich Verknüpfungen zwischen Steuerelementen und Datenfeldern herstellen."
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -5022,7 +5022,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146898\n"
"help.text"
msgid "Second case: The control belongs to a subform that is created by an SQL query."
-msgstr "Zweiter Fall: Das Kontrollfeld ist Bestandteil eines Teilformulars, das durch eine SQL-Abfrage erzeugt wurde."
+msgstr "Zweiter Fall: Das Steuerelement ist Bestandteil eines Teilformulars, das durch eine SQL-Abfrage erzeugt wurde."
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -5102,7 +5102,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155174\n"
"help.text"
msgid "The link is created with an SQL Select, which, if you selected \"SQL\" or \"Native SQL\", is specified under <emph>Type of list contents</emph> in the field <emph>List content</emph>. As an example, a table \"Orders\" is linked to the current form control, and in the database a table \"Customers\" is linked to the \"Orders\" table. You can use an SQL statement as follows:"
-msgstr "Die Verknüpfung erfolgt über ein SQL-Select, das unter <emph>Art des Listeninhalts</emph> im Feld <emph>Listeninhalt</emph> angegeben ist, sofern Sie die Option \"SQL\" oder \"Native SQL\" ausgewählt haben. Nehmen wir als Beispiel eine Tabelle \"Bestellungen\", die mit dem aktuellen Formularkontrollfeld verknüpft ist, und eine Tabelle \"Kunden\" in der Datenbank, die ihrerseits mit der Tabelle \"Bestellungen\" verknüpft ist. Hier lässt sich wie folgt eine SQL-Anweisung verwenden:"
+msgstr "Die Verknüpfung erfolgt über ein SQL-Select, das unter <emph>Art des Listeninhalts</emph> im Feld <emph>Listeninhalt</emph> angegeben ist, sofern Sie die Option \"SQL\" oder \"Native SQL\" ausgewählt haben. Nehmen wir als Beispiel eine Tabelle \"Bestellungen\", die mit dem aktuellen Formular-Steuerelement verknüpft ist, und eine Tabelle \"Kunden\" in der Datenbank, die ihrerseits mit der Tabelle \"Bestellungen\" verknüpft ist. Hier lässt sich wie folgt eine SQL-Anweisung verwenden:"
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -5134,7 +5134,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145295\n"
"help.text"
msgid "For list boxes, you can use value lists. Value lists are lists that define reference values. In this way, the control in the form does not directly display the content of a database field, but rather values assigned in the value list."
-msgstr "Bei Listenfeldern können Sie Wertelisten verwenden. Das sind Listen, die Referenzwerte definieren. Damit zeigt das Kontrollfeld im Formular nicht direkt einen Inhalt des Datenbankfeldes an, sondern stattdessen über die Werteliste zugeordnete Werte."
+msgstr "Bei Listenfeldern können Sie Wertelisten verwenden. Das sind Listen, die Referenzwerte definieren. Damit zeigt das Steuerelement im Formular nicht direkt einen Inhalt des Datenbankfeldes an, sondern stattdessen über die Werteliste zugeordnete Werte."
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -5374,7 +5374,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153326\n"
"help.text"
msgid "With the \"Valuelist\" option, all entries entered in the <emph>List entries</emph> field of the <link href=\"text/shared/02/01170101.xhp\" name=\"General\"><emph>General</emph></link> tab appear in the control. For database forms, you can use reference values (see the <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\" References Using Value Lists\"><emph>References Using Value Lists</emph></link> section)."
-msgstr "Bei Auswahl der Option \"Werteliste\" werden alle im Feld <emph>Listen-Einträge</emph> des Registers <link href=\"text/shared/02/01170101.xhp\" name=\"Allgemein\"><emph>Allgemein</emph></link> definierten Einträge im Kontrollfeld angezeigt. Bei Datenbankformularen bietet sich die Arbeit mit Referenzwerten an (siehe <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Referenzen durch Wertelisten\"><emph>Referenzen durch Wertelisten</emph></link>)."
+msgstr "Bei Auswahl der Option \"Werteliste\" werden alle im Feld <emph>Listen-Einträge</emph> des Registers <link href=\"text/shared/02/01170101.xhp\" name=\"Allgemein\"><emph>Allgemein</emph></link> definierten Einträge im Steuerelement angezeigt. Bei Datenbankformularen bietet sich die Arbeit mit Referenzwerten an (siehe <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Referenzen durch Wertelisten\"><emph>Referenzen durch Wertelisten</emph></link>)."
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -5382,7 +5382,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153067\n"
"help.text"
msgid "If the content of the control is read from a database, you can determine the type of the data source with the other options. For example, you can choose between tables and queries."
-msgstr "Wird der Inhalt des Kontrollfelds aus einer Datenbank gelesen, können Sie mithilfe der anderen Optionen die Art der Datenquelle festlegen. Dabei haben Sie beispielsweise die Auswahl zwischen Tabellen und Abfragen."
+msgstr "Wird der Inhalt des Steuerelements aus einer Datenbank gelesen, können Sie mithilfe der anderen Optionen die Art der Datenquelle festlegen. Dabei haben Sie beispielsweise die Auswahl zwischen Tabellen und Abfragen."
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -5406,7 +5406,7 @@ msgctxt ""
"par_id3168456\n"
"help.text"
msgid "In the case of database forms, the data source determines the entries of the list or combo box. Depending on the selected type, you have a choice between different data sources under <emph>List content</emph>, provided that these objects exist in your database. All available database objects of the type selected under <emph>Type of list contents</emph> are offered here. If you have selected the \"Value List\" option as the type, you can use references for database forms. If the display of the control is controlled by an SQL command, the SQL statement is entered here."
-msgstr "Im Fall von Datenbankformularen bedingt die Datenquelle die Einträge im Listen- oder Kombinationsfeld. Je nach gewähltem Typ stehen unter <emph>Listeninhalt</emph> verschiedene Datenquellen zur Auswahl, sofern diese Objekte in der Datenbank vorkommen. Hier sind alle verfügbaren Datenbankobjekte des unter <emph>Art des Listeninhalts</emph> angegebenen Typs aufgeführt. Bei Datenbankformularen und Auswahl der Option \"Werteliste\" können Referenzwerte verwendet werden. Wenn die Anzeige des Kontrollfelds über einen SQL-Befehl zu steuern ist, geben Sie hier den SQL-Ausdruck ein."
+msgstr "Im Fall von Datenbankformularen bedingt die Datenquelle die Einträge im Listen- oder Kombinationsfeld. Je nach gewähltem Typ stehen unter <emph>Listeninhalt</emph> verschiedene Datenquellen zur Auswahl, sofern diese Objekte in der Datenbank vorkommen. Hier sind alle verfügbaren Datenbankobjekte des unter <emph>Art des Listeninhalts</emph> angegebenen Typs aufgeführt. Bei Datenbankformularen und Auswahl der Option \"Werteliste\" können Referenzwerte verwendet werden. Wenn die Anzeige des Steuerelements über einen SQL-Befehl zu steuern ist, geben Sie hier den SQL-Ausdruck ein."
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -5438,7 +5438,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155266\n"
"help.text"
msgid "Here \"table\" is the table whose data is displayed in the list of the control (list table). \"field1\" is the data field that defines the visible entries in the form; its content is displayed in the list box. \"field2\" is the field of the list table that is linked to the form table (value table) through the field specified under <emph>Data field</emph> if <emph>Bound field</emph> = 1 was selected."
-msgstr "wobei \"tabelle\" die Tabelle ist, deren Daten in der Liste des Kontrollfelds angezeigt werden (Listentabelle). \"feld1\" ist das Datenfeld, das die sichtbaren Einträge im Formular bestimmt, seine Inhalte werden im Listenfeld angezeigt. \"feld2\" ist das Feld aus der Listentabelle, welches mit der Formular-Tabelle (Wertetabelle) über das unter <emph>Datenfeld</emph> angegebene Feld verknüpft ist, wenn <emph>Gebundenes Feld</emph> = 1 gewählt wurde."
+msgstr "wobei \"tabelle\" die Tabelle ist, deren Daten in der Liste des Steuerelements angezeigt werden (Listentabelle). \"feld1\" ist das Datenfeld, das die sichtbaren Einträge im Formular bestimmt, seine Inhalte werden im Listenfeld angezeigt. \"feld2\" ist das Feld aus der Listentabelle, welches mit der Formular-Tabelle (Wertetabelle) über das unter <emph>Datenfeld</emph> angegebene Feld verknüpft ist, wenn <emph>Gebundenes Feld</emph> = 1 gewählt wurde."
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -5486,7 +5486,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154855\n"
"help.text"
msgid "In the data transfer of a selected entry from a list box or a combo box, both the list of the values displayed in the form, which was entered on the <link href=\"text/shared/02/01170101.xhp\" name=\"General\"><emph>General</emph></link> tab under <emph>List entries</emph>, and the value list entered on the <emph>Data</emph> tab under <emph>List content</emph>, are taken into consideration: If a (non-empty) text is at the selected position in the value list (<OPTION VALUE=...>), it will be transmitted. Otherwise, the text displayed in the (<OPTION>) control is sent."
-msgstr "Bei der Datenübertragung eines ausgewählten Eintrags aus einem Listen- oder Kombinationsfeld wird sowohl die im Formular angezeigte Werteliste, die im Register <link href=\"text/shared/02/01170101.xhp\" name=\"Allgemein\"><emph>Allgemein</emph></link> unter <emph>Listen-Einträge</emph> definiert ist, als auch die im Register <emph>Daten</emph> unter <emph>Listeninhalt</emph> angegebene Werteliste berücksichtigt: Befindet sich an der ausgewählten Stelle in der Werteliste (<OPTION VALUE=...>) ein (nicht-leerer) Text, so wird dieser übertragen. Anderenfalls wird der im Kontrollfeld (<OPTION>) angezeigte Text gesendet."
+msgstr "Bei der Datenübertragung eines ausgewählten Eintrags aus einem Listen- oder Kombinationsfeld wird sowohl die im Formular angezeigte Werteliste, die im Register <link href=\"text/shared/02/01170101.xhp\" name=\"Allgemein\"><emph>Allgemein</emph></link> unter <emph>Listen-Einträge</emph> definiert ist, als auch die im Register <emph>Daten</emph> unter <emph>Listeninhalt</emph> angegebene Werteliste berücksichtigt: Befindet sich an der ausgewählten Stelle in der Werteliste (<OPTION VALUE=...>) ein (nicht-leerer) Text, so wird dieser übertragen. Anderenfalls wird der im Steuerelement (<OPTION>) angezeigte Text gesendet."
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -5526,7 +5526,7 @@ msgctxt ""
"par_id3158404\n"
"help.text"
msgid "<emph>Entry in value list of the control (List content)</emph>"
-msgstr "<emph>Eintrag in Werteliste des Kontrollfeldes (Listeninhalt)</emph>"
+msgstr "<emph>Eintrag in Werteliste des Steuerelements (Listeninhalt)</emph>"
#: 01170102.xhp
msgctxt ""
@@ -6574,7 +6574,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3148643\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>controls; events</bookmark_value> <bookmark_value>events; controls</bookmark_value> <bookmark_value>macros; assigning to events in forms</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Kontrollfelder; Ereignisse</bookmark_value><bookmark_value>Ereignisse; Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Makros; Ereignisse in Formularen zuweisen</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Steuerelemente; Ereignisse</bookmark_value><bookmark_value>Ereignisse; Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Makros; Ereignisse in Formularen zuweisen</bookmark_value>"
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -6590,7 +6590,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152350\n"
"help.text"
msgid "On the<emph> Events </emph>tab page you can link macros to events that occur in a form's control fields."
-msgstr "Im Register <emph>Ereignisse</emph> haben Sie die Möglichkeit, den Ereignissen in den Kontrollfeldern des Formulars bestimmte Makros zuzuordnen."
+msgstr "Im Register <emph>Ereignisse</emph> haben Sie die Möglichkeit, den Ereignissen in den Steuerelementen des Formulars bestimmte Makros zuzuordnen."
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -6606,7 +6606,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149732\n"
"help.text"
msgid "Depending on the control, different events are available. Only the available events for the selected control and context are listed on the <emph>Events</emph> tab page. The following events are defined:"
-msgstr "Je nach Art des Kontrollfelds stehen hier unterschiedliche Ereignisse zur Verfügung. Im Register <emph>Ereignisse</emph> sind nur die für das ausgewählte Kontrollfeld und den jeweiligen Kontext verfügbaren Ereignisse aufgeführt. Es sind die folgenden Ereignisse definiert:"
+msgstr "Je nach Art des Steuerelements stehen hier unterschiedliche Ereignisse zur Verfügung. Im Register <emph>Ereignisse</emph> sind nur die für das ausgewählte Steuerelement und den jeweiligen Kontext verfügbaren Ereignisse aufgeführt. Es sind die folgenden Ereignisse definiert:"
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -6622,7 +6622,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153717\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_EVT_APPROVEACTIONPERFORMED\">This event takes place before an action is triggered by clicking the control.</ahelp> For example, clicking a \"Submit\" button initiates a send action; however, the actual \"send\" process is started only when the <emph>When initiating</emph> event occurs. The <emph>Approve action</emph> event allows you to kill the process. If the linked method sends back FALSE, <emph>When initiating</emph> will not be executed."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_APPROVEACTIONPERFORMED\">Dieses Ereignis findet statt, bevor durch Klicken auf das Kontrollfeld eine Aktion ausgelöst wird.</ahelp> So wird beispielsweise durch Klicken auf eine Schaltfläche vom Typ \"Submit\" die Aktion \"Senden\" ausgelöst, aber der eigentliche Sendevorgang erst mit dem Eintreten des Ereignisses <emph>Beim Auslösen</emph> gestartet. Das Ereignis <emph>Aktion bestätigen</emph> bietet die Möglichkeit, den Prozess wieder abzubrechen. Wenn die angebundene Methode FALSCH zurück gibt, wird <emph>Beim Auslösen</emph> nicht ausgeführt."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_APPROVEACTIONPERFORMED\">Dieses Ereignis findet statt, bevor durch Klicken auf das Steuerelement eine Aktion ausgelöst wird.</ahelp> So wird beispielsweise durch Klicken auf eine Schaltfläche vom Typ \"Submit\" die Aktion \"Senden\" ausgelöst, aber der eigentliche Sendevorgang erst mit dem Eintreten des Ereignisses <emph>Beim Auslösen</emph> gestartet. Das Ereignis <emph>Aktion bestätigen</emph> bietet die Möglichkeit, den Prozess wieder abzubrechen. Wenn die angebundene Methode FALSCH zurück gibt, wird <emph>Beim Auslösen</emph> nicht ausgeführt."
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -6654,7 +6654,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148755\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_EVT_CHANGED\">The<emph> Changed </emph>event takes place when the control loses the focus and the content of the control has changed since it lost the focus.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_CHANGED\">Das Ereignis <emph>Modifiziert</emph> tritt ein, wenn das Kontrollfeld den Fokus verliert und sich sein Inhalt seit Erhalt des Fokus geändert hat.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_CHANGED\">Das Ereignis <emph>Modifiziert</emph> tritt ein, wenn das Steuerelement den Fokus verliert und sich sein Inhalt seit Erhalt des Fokus geändert hat.</ahelp>"
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -6686,7 +6686,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150870\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_EVT_ITEMSTATECHANGED\" visibility=\"hidden\">The<emph> Item status changed </emph>event takes place if the status of the control field has changed.</ahelp> The<emph> Item status changed</emph> event takes place if the status of the control field has changed."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_ITEMSTATECHANGED\" visibility=\"hidden\">Das Ereignis <emph>Status geändert</emph> tritt bei einer Änderung des Kontrollfeldzustands ein.</ahelp> Das Ereignis <emph>Status geändert</emph> tritt bei einer Änderung des Kontrollfeldzustands ein."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_ITEMSTATECHANGED\" visibility=\"hidden\">Das Ereignis <emph>Status geändert</emph> tritt bei einer Änderung des Steuerelement-Zustands ein.</ahelp> Das Ereignis <emph>Status geändert</emph> tritt bei einer Änderung des Steuerelement-Zustands ein."
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -6702,7 +6702,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154218\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_EVT_FOCUSGAINED\">The<emph> When receiving focus </emph>event takes place if a control field receives the focus.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_FOCUSGAINED\">Das Ereignis <emph>Bei Fokuserhalt</emph> tritt ein, wenn das Kontrollfeld den Fokus erhält.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_FOCUSGAINED\">Das Ereignis <emph>Bei Fokuserhalt</emph> tritt ein, wenn das Steuerelement den Fokus erhält.</ahelp>"
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -6718,7 +6718,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159252\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_EVT_FOCUSLOST\">The <emph>When losing focus</emph> event takes place if a control field loses the focus.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_FOCUSLOST\">Das Ereignis <emph>Bei Fokusverlust</emph> tritt ein, wenn ein Kontrollfeld den Fokus verliert.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_FOCUSLOST\">Das Ereignis <emph>Bei Fokusverlust</emph> tritt ein, wenn ein Steuerelement den Fokus verliert.</ahelp>"
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -6734,7 +6734,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152940\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_EVT_KEYTYPED\">The <emph>Key pressed </emph>event occurs when the user presses any key while the control has the focus.</ahelp> This event may be linked to a macro for checking entries."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_KEYTYPED\">Das Ereignis <emph>Nach Tastendruck</emph> findet statt, wenn eine beliebige Taste betätigt wird, während das Kontrollfeld den Fokus hat.</ahelp> Dieses Ereignis kann zur Kontrolle von Einträgen mit einem Makro verknüpft werden."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_KEYTYPED\">Das Ereignis <emph>Nach Tastendruck</emph> findet statt, wenn eine beliebige Taste betätigt wird, während das Steuerelement den Fokus hat.</ahelp> Dieses Ereignis kann zur Kontrolle von Einträgen mit einem Makro verknüpft werden."
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -6750,7 +6750,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154150\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_EVT_KEYUP\">The<emph> Key released </emph>event occurs when the user releases any key while the control has the focus.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_KEYUP\">Das Ereignis <emph>Taste losgelassen</emph> findet statt, wenn eine beliebige Taste losgelassen wird, während das Kontrollfeld den Fokus hat.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_KEYUP\">Das Ereignis <emph>Taste losgelassen</emph> findet statt, wenn eine beliebige Taste losgelassen wird, während das Steuerelement den Fokus hat.</ahelp>"
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -6766,7 +6766,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148618\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_EVT_MOUSEENTERED\">The<emph> Mouse inside </emph>event takes place if the mouse is inside the control field.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_MOUSEENTERED\">Das Ereignis <emph>Maus innerhalb</emph> tritt ein, wenn sich die Maus innerhalb des Kontrollfelds befindet.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_MOUSEENTERED\">Das Ereignis <emph>Maus innerhalb</emph> tritt ein, wenn sich die Maus innerhalb des Steuerelements befindet.</ahelp>"
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -6798,7 +6798,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146975\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_EVT_MOUSEMOVED\">The<emph> Mouse moved </emph>event occurs if the mouse moves over the control.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_MOUSEMOVED\">Das Ereignis <emph>Mausbewegung</emph> tritt ein, wenn die Maus über dem Kontrollfeld bewegt wird.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_MOUSEMOVED\">Das Ereignis <emph>Mausbewegung</emph> tritt ein, wenn die Maus über dem Steuerelement bewegt wird.</ahelp>"
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -6814,7 +6814,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145271\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_EVT_MOUSEPRESSED\">The<emph> Mouse button pressed </emph>event occurs if the mouse button is pressed while the mouse pointer is on the control.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_MOUSEPRESSED\">Das Ereignis <emph>Maustaste gedrückt</emph> tritt ein, wenn die Maustaste gedrückt wird, während sich der Mauszeiger über dem Kontrollfeld befindet.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_MOUSEPRESSED\">Das Ereignis <emph>Maustaste gedrückt</emph> tritt ein, wenn die Maustaste gedrückt wird, während sich der Mauszeiger über dem Steuerelement befindet.</ahelp>"
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -6838,7 +6838,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150659\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_EVT_MOUSERELEASED\">The<emph> Mouse button released </emph>event occurs if the mouse button is released while the mouse pointer is on the control.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_MOUSERELEASED\">Das Ereignis <emph>Maustaste losgelassen</emph> tritt ein, wenn die Maustaste losgelassen wird, während sich der Mauszeiger über dem Kontrollfeld befindet.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_MOUSERELEASED\">Das Ereignis <emph>Maustaste losgelassen</emph> tritt ein, wenn die Maustaste losgelassen wird, während sich der Mauszeiger über dem Steuerelement befindet.</ahelp>"
#: 01170103.xhp
msgctxt ""
@@ -6854,7 +6854,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149582\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_EVT_MOUSEEXITED\">The<emph> Mouse outside </emph>event takes place when the mouse is outside the control field.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_MOUSEEXITED\">Das Ereignis <emph>Maus außerhalb</emph> tritt ein, wenn sich die Maus außerhalb des Kontrollfelds befindet.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_MOUSEEXITED\">Das Ereignis <emph>Maus außerhalb</emph> tritt ein, wenn sich die Maus außerhalb des Steuerelements befindet.</ahelp>"
#: 01170200.xhp
msgctxt ""
@@ -6918,7 +6918,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153539\n"
"help.text"
msgid "A form is a text document or spreadsheet with different form controls. If you create a form for a Web page, the user can enter data into it to send over the Internet. The data from the form controls of a form is transmitted to a server by specifying a URL and can be processed on the server."
-msgstr "Ein Formular ist ein Text- oder Tabellendokument mit mehreren Formular-Kontrollelementen. Formulare für Webseiten ermöglichen es den Benutzern, Daten einzugeben und über das Internet zu versenden. Die Daten aus den Kontrollfeldern eines Formulars werden an einen per URL angegebenen Server übertragen und können dort verarbeitet werden."
+msgstr "Ein Formular ist ein Text- oder Tabellendokument mit mehreren Formular-Steuerelementen. Formulare für Webseiten ermöglichen es den Benutzern, Daten einzugeben und über das Internet zu versenden. Die Daten aus den Steuerelementen eines Formulars werden an einen per URL angegebenen Server übertragen und können dort verarbeitet werden."
#: 01170201.xhp
msgctxt ""
@@ -6990,7 +6990,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145065\n"
"help.text"
msgid "Using the \"Get\" method, the data of every control is transmitted as an environment variable. They are appended to the URL in the form \"?Control1=Content1&Control2=Content2&...\"; the character string is analyzed by a program on the recipient's server."
-msgstr "Anhand der Methode \"get\" werden die Daten aller Kontrollfelder als Umgebungsvariablen übertragen. Sie werden in der Form \"?Kontrollelement1=Inhalt1&Inhalt2=Inhalt2&...\" an die URL angehängt und die Zeichenkette wird auf dem Empfangsserver durch ein Programm ausgewertet."
+msgstr "Anhand der Methode \"get\" werden die Daten aller Steuerelemente als Umgebungsvariablen übertragen. Sie werden in der Form \"?Steuerelement1=Inhalt1&Steuerelement2=Inhalt2&...\" an die URL angehängt und die Zeichenkette wird auf dem Empfangsserver durch ein Programm ausgewertet."
#: 01170201.xhp
msgctxt ""
@@ -7022,7 +7022,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3155419\n"
"help.text"
msgid "Data transfer of control information"
-msgstr "Datenübertragung von Kontrollfeldinformationen"
+msgstr "Datenübertragung von Steuerelement-Informationen"
#: 01170201.xhp
msgctxt ""
@@ -7030,7 +7030,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153717\n"
"help.text"
msgid "When sending a form, all controls available in $[officename] are taken into consideration. The name of the control and the corresponding value, if available, are transmitted."
-msgstr "Beim Versenden eines Formulares werden alle in $[officename] verfügbaren Kontrollfelder berücksichtigt. Übertragen wird stets der Name des Kontrollfelds und, falls vorhanden, der jeweils zugehörige Wert."
+msgstr "Beim Versenden eines Formulars werden alle in $[officename] verfügbaren Steuerelement berücksichtigt. Übertragen wird stets der Name des Steuerelements und, falls vorhanden, der jeweils zugehörige Wert."
#: 01170201.xhp
msgctxt ""
@@ -7038,7 +7038,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153252\n"
"help.text"
msgid "Which values are transmitted in each case depends on the respective control. For text fields, the visible entries are transmitted; for list boxes, the selected entries are transmitted; for check boxes and option fields, the associated reference values are transmitted if these fields were activated."
-msgstr "Welche Werte übertragen werden, hängen im einzelnen vom jeweiligen Kontrollfeld ab. Bei Textfeldern werden die sichtbaren Einträge übermittelt, bei Listenfeldern die ausgewählten Einträge, bei Markier- und Optionsfeldern die zugehörigen Referenzwerte, falls diese Felder aktiviert wurden."
+msgstr "Welche Werte übertragen werden, hängt im einzelnen vom jeweiligen Steuerelement ab. Bei Textfeldern werden die sichtbaren Einträge übermittelt, bei Listenfeldern die ausgewählten Einträge, bei Markier- und Optionsfeldern die zugehörigen Referenzwerte, falls diese Felder aktiviert wurden."
#: 01170201.xhp
msgctxt ""
@@ -7054,7 +7054,7 @@ msgctxt ""
"par_id3157909\n"
"help.text"
msgid "In addition to the controls that are recognized in HTML, $[officename] offers other controls. It should be noted that, for fields with a specific numerical format, the visible values are not transmitted but rather fixed default formats. The following table shows how the data of the $[officename]-specific controls is transmitted:"
-msgstr "Neben den Kontrollfeldern, die in HTML bekannt sind, gibt es weitere, die Ihnen in $[officename] angeboten werden. Hier ist zu beachten, dass bei Feldern mit einem bestimmten Zahlenformat nicht die sichtbaren Werte übertragen werden, sondern fest definierte Standardformate. Folgende Tabelle zeigt, wie die Daten der $[officename]-spezifischen Kontrollfelder übertragen werden:"
+msgstr "Neben den Steuerelementen, die in HTML bekannt sind, gibt es weitere, die Ihnen in $[officename] angeboten werden. Hier ist zu beachten, dass bei Feldern mit einem bestimmten Zahlenformat nicht die sichtbaren Werte übertragen werden, sondern fest definierte Standardformate. Folgende Tabelle zeigt, wie die Daten der $[officename]-spezifischen Steuerelemente übertragen werden:"
#: 01170201.xhp
msgctxt ""
@@ -7062,7 +7062,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153698\n"
"help.text"
msgid "Control"
-msgstr "Kontrollfeld"
+msgstr "Steuerelement"
#: 01170201.xhp
msgctxt ""
@@ -7142,7 +7142,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150767\n"
"help.text"
msgid "Table control"
-msgstr "Tabellen-Kontrollfeld"
+msgstr "Tabellen-Steuerelement"
#: 01170201.xhp
msgctxt ""
@@ -7150,7 +7150,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152933\n"
"help.text"
msgid "From the table control, the individual columns are always transmitted. The name of the control, the name of the column, and the value of the column are sent. Using the Get method with URL encoding, the transmission is done in the form <Name of the table control>.<Name of the column>=<Value>, for example, with the value being dependent on the column."
-msgstr "Die einzelnen Spalten des Tabellen-Kontrollfelds werden stets übertragen. Es werden der Name des Kontrollfelds sowie der Name und Wert der Spalte gesendet. Bei Verwendung der Methode get und URL-Kodierung erfolgt die Übertragung beispielsweise in der Form <Name des Tabellen-Kontrollfelds>.<Name der Spalte>=<Wert>, wobei der Wert von der Spalte abhängt."
+msgstr "Die einzelnen Spalten des Tabellen-Steuerelements werden stets übertragen. Es werden der Name des Steuerelements sowie der Name und Wert der Spalte gesendet. Bei Verwendung der Methode get und URL-Kodierung erfolgt die Übertragung beispielsweise in der Form <Name des Tabellen-Steuerelement>.<Name der Spalte>=<Wert>, wobei der Wert von der Spalte abhängt."
#: 01170202.xhp
msgctxt ""
@@ -7286,7 +7286,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153360\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_EVT_AFTERUPDATE\">The After update event occurs after the control content changed by the user has been written into the data source.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_AFTERUPDATE\">Das Ereignis Nach dem Aktualisieren tritt ein, nachdem der vom Benutzer geänderte Kontrollfeldinhalt in die Datenquelle geschrieben wurde.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_EVT_AFTERUPDATE\">Das Ereignis Nach dem Aktualisieren tritt ein, nachdem der vom Benutzer geänderte Steuerelement-Inhalt in die Datenquelle geschrieben wurde.</ahelp>"
#: 01170202.xhp
msgctxt ""
@@ -8126,7 +8126,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150347\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"text\"><ahelp hid=\".uno:TabDialog\">In the<emph> Tab Order </emph>dialog you can modify the order in which control fields get the focus when the user presses the tab key.</ahelp></variable>"
-msgstr "<variable id=\"text\"><ahelp hid=\".uno:TabDialog\">Im Dialog <emph>Aktivierungsreihenfolge</emph> können Sie festlegen, in welcher Reihenfolge die Kontrollfelder bei Betätigung der Tabulatortaste den Fokus erhalten.</ahelp></variable>"
+msgstr "<variable id=\"text\"><ahelp hid=\".uno:TabDialog\">Im Dialog <emph>Aktivierungsreihenfolge</emph> können Sie festlegen, in welcher Reihenfolge die Steuerelemente bei Betätigung der Tabulatortaste den Fokus erhalten.</ahelp></variable>"
#: 01170300.xhp
msgctxt ""
@@ -8134,7 +8134,7 @@ msgctxt ""
"par_id3109850\n"
"help.text"
msgid "If form elements are inserted into a document, <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> automatically determines in which order to move from one control to the next when using the Tab key. Every new control added is automatically placed at the end of this series. In the <emph>Tab Order</emph> dialog, you can adapt the order of this series to your individual needs."
-msgstr "Die Reihenfolge, in welcher die Tabulatortaste die Kontrollfelder eines Formulars auswählt, wird beim Einfügen von Formularelementen in ein Dokument automatisch von <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> bestimmt. Jedes neu hinzugefügte Kontrollfeld wird automatisch an das Ende der Folge gesetzt. Der Dialog <emph>Aktivierungsreihenfolge</emph> bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Reihenfolge beliebig anzupassen."
+msgstr "Die Reihenfolge, in welcher die Tabulatortaste die Steuerelemente eines Formulars auswählt, wird beim Einfügen von Formularelementen in ein Dokument automatisch von <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> festgelegt. Jedes neu hinzugefügte Steuerelement wird automatisch an das Ende der Folge gesetzt. Der Dialog <emph>Aktivierungsreihenfolge</emph> bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Reihenfolge beliebig anzupassen."
#: 01170300.xhp
msgctxt ""
@@ -8142,7 +8142,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155934\n"
"help.text"
msgid "You can also define the index of a control through its specific properties by entering the desired value under <link href=\"text/shared/02/01170101.xhp\" name=\"Order\"><emph>Order</emph></link> in the <emph>Properties</emph> dialog of the control."
-msgstr "Sie können den Index eines Kontrollfelds auch über seine spezifischen Eigenschaften definieren, indem Sie einen Wert in das Feld <link href=\"text/shared/02/01170101.xhp\" name=\"Reihenfolge\"><emph>Reihenfolge</emph></link> im Dialog <emph>Eigenschaften</emph> des Kontrollfelds eingeben."
+msgstr "Sie können den Index eines Steuerelements auch über seine spezifischen Eigenschaften definieren, indem Sie einen Wert in das Feld <link href=\"text/shared/02/01170101.xhp\" name=\"Reihenfolge\"><emph>Reihenfolge</emph></link> im Dialog <emph>Eigenschaften</emph> des Steuerelements eingeben."
#: 01170300.xhp
msgctxt ""
@@ -8166,7 +8166,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150789\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/spropctrlr/ui/taborder/CTRLtree\">Lists all controls in the form. These controls can be selected with the tab key in the given order from top to bottom.</ahelp> Select a control from the <emph>Controls </emph>list to assign the desired position in the tab order."
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/spropctrlr/ui/taborder/CTRLtree\">Hier sind alle Kontrollfelder des Formulars aufgeführt. Diese Kontrollfelder lassen sich in einer bestimmten Reihenfolge von oben nach unten mit der Tabulatortaste auswählen.</ahelp> Wenn Sie die Position eines Kontrollfelds in der Aktivierungsreihenfolge ändern möchten, wählen Sie es unter <emph>Kontrollelemente</emph> aus."
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/spropctrlr/ui/taborder/CTRLtree\">Hier sind alle Steuerelemente des Formulars aufgeführt. Diese Steuerelemente lassen sich in einer bestimmten Reihenfolge von oben nach unten mit der Tabulatortaste auswählen.</ahelp> Wenn Sie die Position eines Steuerelements in der Aktivierungsreihenfolge ändern möchten, wählen Sie es unter <emph>Steuerelemente</emph> aus."
#: 01170300.xhp
msgctxt ""
@@ -8182,7 +8182,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154751\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/spropctrlr/ui/taborder/upB\">Click the<emph> Move Up</emph> button to shift the selected control one position higher in the tab order.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/spropctrlr/ui/taborder/upB\">Um das ausgewählte Kontrollfeld in der Aktivierungsreihenfolge um eine Position nach vorne zu verschieben, klicken Sie auf die Schaltfläche <emph>Index kleiner</emph>.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/spropctrlr/ui/taborder/upB\">Um das ausgewählte Steuerelement in der Aktivierungsreihenfolge um eine Position nach vorne zu verschieben, klicken Sie auf die Schaltfläche <emph>Index kleiner</emph>.</ahelp>"
#: 01170300.xhp
msgctxt ""
@@ -8198,7 +8198,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154823\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/spropctrlr/ui/taborder/downB\">Click the<emph> Move Down</emph> button to shift the selected control one position lower in the tab order.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/spropctrlr/ui/taborder/downB\">Um das ausgewählte Kontrollfeld in der Aktivierungsreihenfolge um eine Position nach hinten zu verschieben, klicken Sie auf die Schaltfläche <emph>Index größer</emph>.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/spropctrlr/ui/taborder/downB\">Um das ausgewählte Steuerelement in der Aktivierungsreihenfolge um eine Position nach hinten zu verschieben, klicken Sie auf die Schaltfläche <emph>Index größer</emph>.</ahelp>"
#: 01170300.xhp
msgctxt ""
@@ -8214,7 +8214,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153748\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/spropctrlr/ui/taborder/autoB\">Click the<emph> Automatic Sort</emph> button to automatically sort the controls according to their position in the document.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/spropctrlr/ui/taborder/autoB\">Klicken Sie auf die Schaltfläche <emph>Auto Sortierung</emph>, um die Kontrollfelder gemäß ihrer Position im Dokument automatisch anordnen zu lassen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/spropctrlr/ui/taborder/autoB\">Klicken Sie auf die Schaltfläche <emph>Auto Sortierung</emph>, um die Steuerelemente gemäß ihrer Position im Dokument automatisch anordnen zu lassen.</ahelp>"
#: 01170400.xhp
msgctxt ""
@@ -8318,7 +8318,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3143284\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>controls;arranging in forms</bookmark_value><bookmark_value>forms;Navigator</bookmark_value><bookmark_value>Form Navigator</bookmark_value><bookmark_value>subforms; creating</bookmark_value><bookmark_value>controls; hidden</bookmark_value><bookmark_value>hidden controls in Form Navigator</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Kontrollfelder; in Formularen anordnen</bookmark_value><bookmark_value>Formulare; Navigator</bookmark_value><bookmark_value>Formular-Navigator</bookmark_value><bookmark_value>Unterformulare; erzeugen</bookmark_value><bookmark_value>Kontrollfelder; ausgeblendete</bookmark_value><bookmark_value>Ausgeblendete Kontrollfelder; im Formular-Navigator</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Steuerelemente; in Formularen anordnen</bookmark_value><bookmark_value>Formulare; Navigator</bookmark_value><bookmark_value>Formular-Navigator</bookmark_value><bookmark_value>Unterformulare; erzeugen</bookmark_value><bookmark_value>Steuerelemente; ausgeblendete</bookmark_value><bookmark_value>Ausgeblendete Steuerelemente; im Formular-Navigator</bookmark_value>"
#: 01170600.xhp
msgctxt ""
@@ -8334,7 +8334,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149760\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ShowFmExplorer\">Opens the <emph>Form Navigator</emph>. The <emph>Form Navigator</emph> displays all forms and subforms of the current document with their respective controls.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ShowFmExplorer\">Öffnet den <emph>Formular-Navigator</emph>. Der <emph>Formular-Navigator</emph> zeigt alle Formulare und Unterformulare des aktuellen Dokuments sowie deren Kontrollfelder an.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ShowFmExplorer\">Öffnet den <emph>Formular-Navigator</emph>. Der <emph>Formular-Navigator</emph> zeigt alle Formulare und Unterformulare des aktuellen Dokuments sowie deren Steuerelemente an.</ahelp>"
#: 01170600.xhp
msgctxt ""
@@ -8350,7 +8350,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155552\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_FORM_NAVIGATOR\">The <emph>Form Navigator</emph> contains a list of all created (logical) forms with the corresponding control fields.</ahelp> You can see whether a form contains control fields by the plus sign displayed before the entry. Click the plus sign to open the list of the form elements."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_FORM_NAVIGATOR\">Der <emph>Formular-Navigator</emph> enthält eine Auflistung aller erzeugten (logischen) Formulare mit den zugehörigen Kontrollfeldern.</ahelp> An dem Pluszeichen vor einem Eintrag lässt sich erkennen, dass ein Formular Kontrollfelder enthält. Wenn Sie auf das Pluszeichen klicken, wird die Liste der vorhandenen Formularelemente eingeblendet."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_FORM_NAVIGATOR\">Der <emph>Formular-Navigator</emph> enthält eine Auflistung aller erzeugten (logischen) Formulare mit den zugehörigen Steuerelementen.</ahelp> An dem Pluszeichen vor einem Eintrag lässt sich erkennen, dass ein Formular Steuerelemente enthält. Wenn Sie auf das Pluszeichen klicken, wird die Liste der vorhandenen Formularelemente eingeblendet."
#: 01170600.xhp
msgctxt ""
@@ -8358,7 +8358,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146957\n"
"help.text"
msgid "You can change how the different controls are arranged by dragging and dropping them in the <emph>Form Navigator</emph>. Select one or more controls and drag them into another form. Alternatively use <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+X or the context menu command <emph>Cut</emph> to move a control to the clipboard and <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+V or the command <emph>Insert</emph> to insert the control into another position."
-msgstr "Sie können die Anordnung der verschiedenen Kontrollfelder durch Ziehen-und-Ablegen im <emph>Formular Navigator</emph> ändern. Wählen Sie ein oder mehrere Kontrollfelder aus und ziehen Sie diese in ein anderes Formular. Alternativ können Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+X oder das Kommando <emph>Ausschneiden</emph> im Kontextmenü benutzen, um das Kontrollfeld in die Zwischenablage zu kopieren. Mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+V oder dem Kommando <emph>Einfügen</emph> im Kontextmenü fügen Sie das Kontrollfeld an anderer Stelle wieder ein."
+msgstr "Sie können die Anordnung der verschiedenen Steuerelemente durch Ziehen-und-Ablegen im <emph>Formular-Navigator</emph> ändern. Wählen Sie ein oder mehrere Steuerelemente aus und ziehen Sie diese in ein anderes Formular. Alternativ können Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+X oder das Kommando <emph>Ausschneiden</emph> im Kontextmenü verwenden, um das Steuerelement in die Zwischenablage zu kopieren. Mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+V oder dem Kommando <emph>Einfügen</emph> im Kontextmenü fügen Sie das Steuerelement an anderer Stelle wieder ein."
#: 01170600.xhp
msgctxt ""
@@ -8414,7 +8414,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156117\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"SID_FM_NEW_FORM\">Creates a new form in the document. </ahelp> To create a <link href=\"text/shared/02/01170203.xhp\" name=\"subform\">subform</link>, add the new form under the desired parent form."
-msgstr "<ahelp hid=\"SID_FM_NEW_FORM\">Erzeugt ein neues Formular im Dokument. </ahelp> Wenn Sie ein <link href=\"text/shared/02/01170203.xhp\" name=\"Unterformular\">Unterformular</link> erstellen möchten, fügen Sie in das gewünschte übergeordnete Formular ein neues Formular ein."
+msgstr "<ahelp hid=\"SID_FM_NEW_FORM\">Erzeugt ein neues Formular im Dokument.</ahelp> Wenn Sie ein <link href=\"text/shared/02/01170203.xhp\" name=\"Unterformular\">Unterformular</link> erstellen möchten, fügen Sie in das gewünschte übergeordnete Formular ein neues Formular ein."
#: 01170600.xhp
msgctxt ""
@@ -8422,7 +8422,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3155342\n"
"help.text"
msgid "Hidden Control"
-msgstr "Verstecktes Kontrollfeld"
+msgstr "Verstecktes Steuerelement"
#: 01170600.xhp
msgctxt ""
@@ -8430,7 +8430,7 @@ msgctxt ""
"par_id3158430\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"SID_FM_NEW_HIDDEN\">Creates a hidden control in the selected form that is not displayed on the screen. A hidden control serves to include data that is transmitted together with the form.</ahelp> It contains additional information or clarifying text that you can specify when creating the form through the <link href=\"text/shared/02/01170101.xhp\" name=\"Special Properties\">Special Properties</link> of the control. Select the entry of the hidden control in the <emph>Form Navigator</emph> and select the <emph>Properties</emph> command."
-msgstr "<ahelp hid=\"SID_FM_NEW_HIDDEN\">Erzeugt im ausgewählten Formular ein verstecktes Kontrollelement, das auf dem Bildschirm nicht sichtbar ist und für den Benutzer verborgen bleibt. Versteckte Kontrollelemente dienen zur Aufnahme von Daten, die zusammen mit dem Formular übertragen werden sollen.</ahelp> Sie enthalten zusätzliche Informationen oder erklärenden Text, die Sie beim Entwurf des Formulars über die <link href=\"text/shared/02/01170101.xhp\" name=\"speziellen Eigenschaften\">speziellen Eigenschaften</link> der Kontrollfelder festlegen können. Wählen Sie den Eintrag des verborgenen Kontrollelements im <emph>Formular-Navigator</emph> aus, und wählen Sie den Befehl <emph>Eigenschaften</emph>."
+msgstr "<ahelp hid=\"SID_FM_NEW_HIDDEN\">Erzeugt im ausgewählten Formular ein verstecktes Steuerelement, das auf dem Bildschirm nicht sichtbar ist und für den Benutzer verborgen bleibt. Versteckte Steuerelemente dienen zur Aufnahme von Daten, die zusammen mit dem Formular übertragen werden sollen.</ahelp> Sie enthalten zusätzliche Informationen oder erklärenden Text, die Sie beim Entwurf des Formulars über die <link href=\"text/shared/02/01170101.xhp\" name=\"speziellen Eigenschaften\">speziellen Eigenschaften</link> der Steuerelemente festlegen können. Wählen Sie den Eintrag des verborgenen Steuerelements im <emph>Formular-Navigator</emph> aus, und wählen Sie den Befehl <emph>Eigenschaften</emph>."
#: 01170600.xhp
msgctxt ""
@@ -8438,7 +8438,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159147\n"
"help.text"
msgid "You can copy controls in the document through the clipboard (shortcut keys <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+C for copying and <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+V for inserting). You can copy hidden controls in the <emph>Form Navigator</emph> by using drag-and-drop while keeping the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> key pressed."
-msgstr "Kontrollfelder lassen sich über die Zwischenablage kopieren (Tastenkombinationen <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+C zum Kopieren und <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+V zum Einfügen). Versteckte Kontrollelemente können Sie im <emph>Formular-Navigator</emph> mittels Ziehen-und-Ablegen bei gedrückter Taste <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> kopieren."
+msgstr "Steuerelemente lassen sich über die Zwischenablage kopieren (Tastenkombinationen <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+C zum Kopieren und <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+V zum Einfügen). Versteckte Steuerelemente können Sie im <emph>Formular-Navigator</emph> mittels Ziehen-und-Ablegen bei gedrückter Taste <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> kopieren."
#: 01170600.xhp
msgctxt ""
@@ -8478,7 +8478,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156282\n"
"help.text"
msgid "When a form is selected, it opens the <link href=\"text/shared/02/01170300.xhp\" name=\"Tab Order\"><emph>Tab Order</emph></link> dialog, where the indices for focusing the control elements on the Tab key are defined."
-msgstr "Ist ein Formular ausgewählt, öffnen Sie hiermit den Dialog <link href=\"text/shared/02/01170300.xhp\" name=\"Aktivierungsreihenfolge\"><emph>Aktivierungsreihenfolge</emph></link>, in dem die Kontrollfeldindizes für den Fokus bei Verwendung der Tabulatortaste festgelegt werden."
+msgstr "Ist ein Formular ausgewählt, öffnen Sie hiermit den Dialog <link href=\"text/shared/02/01170300.xhp\" name=\"Aktivierungsreihenfolge\"><emph>Aktivierungsreihenfolge</emph></link>, in dem die Steuerelement-Indizes für den Fokus bei Verwendung der Tabulatortaste festgelegt werden."
#: 01170600.xhp
msgctxt ""
@@ -8510,7 +8510,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149766\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:ShowPropertyBrowser\">Starts the <emph>Properties</emph> dialog for the selected entry.</ahelp> If a form is selected, the <link href=\"text/shared/02/01170200.xhp\" name=\"Form Properties\">Form Properties</link> dialog opens. If a control is selected, the <link href=\"text/shared/02/01170100.xhp\" name=\"Control Properties\">Control Properties</link> dialog opens."
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:ShowPropertyBrowser\">Hier wird der Dialog <emph>Eigenschaften</emph> des ausgewählten Eintrags aufgerufen.</ahelp> Wenn ein Formular ausgewählt ist, wird der Dialog <link href=\"text/shared/02/01170200.xhp\" name=\"Formular-Eigenschaften\">Formular-Eigenschaften</link> angezeigt. Wenn ein Kontrollfeld ausgewählt wurde, wird der Dialog <link href=\"text/shared/02/01170100.xhp\" name=\"Kontrollfeld-Eigenschaften\">Kontrollfeld-Eigenschaften</link> angezeigt."
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:ShowPropertyBrowser\">Hier wird der Dialog <emph>Eigenschaften</emph> des ausgewählten Eintrags aufgerufen.</ahelp> Wenn ein Formular ausgewählt ist, wird der Dialog <link href=\"text/shared/02/01170200.xhp\" name=\"Formulareigenschaften\">Formulareigenschaften</link> angezeigt. Wenn ein Steuerelement ausgewählt wurde, wird der Dialog <link href=\"text/shared/02/01170100.xhp\" name=\"Steuerelement-Eigenschaften\">Steuerelement-Eigenschaften</link> angezeigt."
#: 01170700.xhp
msgctxt ""
@@ -8662,7 +8662,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155354\n"
"help.text"
msgid "If you insert a table control in a document, the <emph>Table Element Wizard</emph> starts automatically. In this wizard, you can interactively specify which information is displayed in the table control."
-msgstr "Der <emph>Tabellenelement-Assistent</emph> startet automatisch, wenn Sie ein Tabellen-Kontrollfeld in ein Dokument einfügen. In diesem Assistenten können Sie interaktiv bestimmen, welche Informationen im Tabellen-Kontrollfeld angezeigt werden sollen."
+msgstr "Der <emph>Tabellenelement-Assistent</emph> startet automatisch, wenn Sie ein Tabellen-Steuerelement in ein Dokument einfügen. In diesem Assistenten können Sie interaktiv bestimmen, welche Informationen im Tabellen-Steuerelement angezeigt werden sollen."
#: 01170800.xhp
msgctxt ""
@@ -8750,7 +8750,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150476\n"
"help.text"
msgid "Specifies which fields in the table control field should be displayed."
-msgstr "Hier wählen Sie, welche Felder im Tabellen-Kontrollfeld angezeigt werden sollen."
+msgstr "Hier wählen Sie, welche Felder im Tabellen-Steuerelement angezeigt werden sollen."
#: 01170802.xhp
msgctxt ""
@@ -8814,7 +8814,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155391\n"
"help.text"
msgid "The wizards for combo boxes and list boxes differ from each other in their final step. This is because the nature of control fields:"
-msgstr "Die Assistenten für Kombinations- und Listenfelder unterscheiden sich im letzten Schritt voneinander. Das liegt in der Natur dieser Kontrollfelder:"
+msgstr "Die Assistenten für Kombinations- und Listenfelder unterscheiden sich im letzten Schritt voneinander. Das liegt in der Natur dieser Steuerelemente:"
#: 01170900.xhp
msgctxt ""
@@ -8838,7 +8838,7 @@ msgctxt ""
"par_id3166460\n"
"help.text"
msgid "As a general rule, the database table that contains the visible list entries in the form is not the table on which the form is based. The list boxes in a form work by using references; that is, references to the visible list entries are located in the form table (values table) and are also entered as such in the values table if the user selects an entry from the list and saves it. Through reference values, list boxes can display data from a table linked to the current form table. Thus the <emph>List Box Wizard</emph> allows two tables of a database to be linked, so that the control field can display a detailed list of a database field that is located in a different table from the one to which the form refers."
-msgstr "Die Datenbanktabelle, die die im Formular sichtbaren Listen-Einträge enthält, ist normalerweise nicht die Tabelle, auf der das Formular basiert. Listenfelder eines Formulares arbeiten daher mit Referenzen, das heißt zu den sichtbaren Listen-Einträgen zugehörige Referenzen befinden sich in der Formular-Tabelle (Wertetabelle) und werden auch als solche in die Wertetabelle eingetragen, wenn der Anwender einen Eintrag aus der Liste auswählt und ihn abspeichert. Über Referenzwerte können Listenfelder Daten aus einer mit der aktuellen Formular-Tabelle verknüpften Tabelle anzeigen (Listentabelle). Daher ermöglicht der <emph>Listenfeld-Assistent</emph> das Verknüpfen zweier Tabellen einer Datenbank, so dass das Kontrollfeld eine Detailliste eines Datenbankfeldes darstellen kann, welches in einer anderen Tabelle enthalten ist als der Tabelle, auf der sich das Formular bezieht."
+msgstr "Die Datenbanktabelle, die die im Formular sichtbaren Listen-Einträge enthält, ist normalerweise nicht die Tabelle, auf der das Formular basiert. Listenfelder eines Formulars arbeiten daher mit Referenzen, das heißt zu den sichtbaren Listen-Einträgen zugehörige Referenzen befinden sich in der Formular-Tabelle (Wertetabelle) und werden auch als solche in die Wertetabelle eingetragen, wenn der Anwender einen Eintrag aus der Liste auswählt und ihn abspeichert. Über Referenzwerte können Listenfelder Daten aus einer mit der aktuellen Formular-Tabelle verknüpften Tabelle anzeigen (Listentabelle). Daher ermöglicht der <emph>Listenfeld-Assistent</emph> das Verknüpfen zweier Tabellen einer Datenbank, sodass das Steuerelement eine Detailliste eines Datenbankfeldes darstellen kann, welches in einer anderen Tabelle enthalten ist als der Tabelle, auf der sich das Formular bezieht."
#: 01170900.xhp
msgctxt ""
@@ -8942,7 +8942,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155338\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/sabpilot/ui/contenttablepage/table\">In the<emph> Table </emph>field, select the table containing the data field whose content should be displayed in the control field.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/sabpilot/ui/contenttablepage/table\">Wählen Sie im Feld <emph>Tabelle</emph> die Tabelle aus, die das Datenfeld enthält, dessen Inhalt im Kontrollfeld angezeigt werden soll.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/sabpilot/ui/contenttablepage/table\">Wählen Sie im Feld <emph>Tabelle</emph> die Tabelle aus, die das Datenfeld enthält, dessen Inhalt im Steuerelement angezeigt werden soll.</ahelp>"
#: 01170901.xhp
msgctxt ""
@@ -8950,7 +8950,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159233\n"
"help.text"
msgid "The table given here appears in the <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Control properties\">Control properties</link> as an element of an SQL statement in the <emph>List Contents</emph> field."
-msgstr "In den <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Kontrollfeld-Eigenschaften\">Kontrollfeld-Eigenschaften</link> erscheint die hier angegebene Tabelle als Bestandteil eines SQL-Statements im Feld <emph>Listeninhalt</emph>."
+msgstr "In den <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Steuerelement-Eigenschaften\">Steuerelement-Eigenschaften</link> erscheint das hier angegebene Datenfeld als Bestandteil eines SQL-Statements im Feld <emph>Listeninhalt</emph>."
#: 01170902.xhp
msgctxt ""
@@ -9014,7 +9014,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145345\n"
"help.text"
msgid "The field name given here appears in the <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Control properties\">Control properties</link> as an element of an SQL statement in the <emph>List Contents</emph> field."
-msgstr "In den <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Kontrollfeld-Eigenschaften\">Kontrollfeld-Eigenschaften</link> erscheint das hier angegebene Datenfeld als Bestandteil eines SQL-Statements im Feld <emph>Listeninhalt</emph>."
+msgstr "In den <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Steuerelement-Eigenschaften\">Steuerelement-Eigenschaften</link> erscheint das hier angegebene Datenfeld als Bestandteil eines SQL-Statements im Feld <emph>Listeninhalt</emph>."
#: 01170903.xhp
msgctxt ""
@@ -9070,7 +9070,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145669\n"
"help.text"
msgid "In <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Control - Properties\">Control - Properties</link>, the specified field will appear as an entry in the <emph>Data</emph> tab page under <emph>Data field</emph>."
-msgstr "In den <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Kontrollfeld-Eigenschaften\">Kontrollfeld-Eigenschaften</link> erscheint das hier angegebene Feld im <emph>Daten</emph>-Register als Eintrag unter <emph>Datenfeld</emph>."
+msgstr "In den <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Steuerelement-Eigenschaften\">Steuerelement-Eigenschaften</link> erscheint das hier angegebene Feld im Register <emph>Daten</emph> als Eintrag unter <emph>Datenfeld</emph>."
#: 01170903.xhp
msgctxt ""
@@ -9094,7 +9094,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154823\n"
"help.text"
msgid "In <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Control - Properties\">Control - Properties</link>, the specified field will appear in the <emph>Data</emph> tab page of a SQL statement under <emph>List Contents</emph>."
-msgstr "In den <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Kontrollfeld-Eigenschaften\">Kontrollfeld-Eigenschaften</link> erscheint das hier angegebene Feld im <emph>Daten</emph>-Register als Bestandteil eines SQL-Statements unter <emph>Listeninhalt</emph>."
+msgstr "In den <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Steuerelement-Eigenschaften\">Steuerelement-Eigenschaften</link> erscheint das hier angegebene Feld im Register <emph>Daten</emph> als Bestandteil eines SQL-Statements unter <emph>Listeninhalt</emph>."
#: 01170904.xhp
msgctxt ""
@@ -9166,7 +9166,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145212\n"
"help.text"
msgid "In <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Control - Properties\">Control - Properties</link> the selected field appears as an entry in the <emph>Data</emph> tab page under <emph>Data field</emph>."
-msgstr "Das hier ausgewählte Feld finden Sie in den <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Kontrollfeld-Eigenschaften\">Kontrollfeld-Eigenschaften</link> im Register <emph>Daten</emph> als Eintrag unter <emph>Datenfeld</emph> wieder."
+msgstr "Das hier ausgewählte Feld finden Sie in den <link href=\"text/shared/02/01170102.xhp\" name=\"Steuerelement-Eigenschaften\">Steuerelement-Eigenschaften</link> im Register <emph>Daten</emph> als Eintrag unter <emph>Datenfeld</emph> wieder."
#: 01170904.xhp
msgctxt ""
@@ -9214,7 +9214,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3156211\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>forms; opening in design mode</bookmark_value><bookmark_value>controls; activating in forms</bookmark_value><bookmark_value>design mode after saving</bookmark_value><bookmark_value>documents; opening in design mode</bookmark_value><bookmark_value>edit mode; after opening</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Formulare; im Entwurfsmodus öffnen</bookmark_value><bookmark_value>Kontrollfelder; im Formular aktivieren</bookmark_value><bookmark_value>Entwurfsmodus nach dem Speichern</bookmark_value><bookmark_value>Dokumente; Formular im Entwurfsmodus öffnen</bookmark_value><bookmark_value>Bearbeiten-Modus; Formular</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Formulare; im Entwurfsmodus öffnen</bookmark_value><bookmark_value>Steuerelemente; im Formular aktivieren</bookmark_value><bookmark_value>Entwurfsmodus nach dem Speichern</bookmark_value><bookmark_value>Dokumente; im Entwurfsmodus öffnen</bookmark_value><bookmark_value>Bearbeiten-Modus; nach dem Öffnen</bookmark_value>"
#: 01171000.xhp
msgctxt ""
@@ -10430,7 +10430,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150499\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"verankerungtext\"><ahelp hid=\".uno:ToggleAnchorType\">Allows you to switch between anchoring options.</ahelp></variable> The<emph> Change Anchor </emph>icon is only visible when an object such as a graphic or control field<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\"> or frame</caseinline></switchinline> is selected."
-msgstr "<variable id=\"verankerungtext\"><ahelp hid=\".uno:ToggleAnchorType\">Ermöglicht das Umschalten zwischen Verankerungsoptionen.</ahelp></variable> Das Symbol <emph>Verankerung wechseln</emph> ist nur sichtbar, wenn ein Objekt wie eine Grafik, ein Kontrollfeld<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\"> oder ein Rahmen</caseinline></switchinline> ausgewählt ist."
+msgstr "<variable id=\"verankerungtext\"><ahelp hid=\".uno:ToggleAnchorType\">Ermöglicht das Umschalten zwischen Verankerungs-Optionen.</ahelp></variable> Das Symbol <emph>Verankerung wechseln</emph> ist nur sichtbar, wenn ein Objekt wie eine Grafik<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\">, ein Rahmen</caseinline></switchinline> oder ein Steuerelement ausgewählt ist."
#: 03200000.xhp
msgctxt ""
@@ -10678,7 +10678,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149549\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\">The<emph> Demote One Level </emph>icon is on the <emph>Bullets and Numbering</emph> bar, which appears when the cursor is positioned on a numbering or bullets item. </caseinline><caseinline select=\"IMPRESS\">The <emph>Demote </emph>icon is on the <emph>Text Formatting</emph> bar, which appears when working in the outline view. </caseinline></switchinline>"
-msgstr "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\">Das Symbol <emph>Eine Ebene niedriger verschieben</emph> befindet sich in der Leiste <emph>Nummerierung und Aufzählungszeichen</emph>. Diese Leiste wird eingeblendet, wenn Sie den Cursor auf eine Aufzählung oder Nummerierung stellen. </caseinline><caseinline select=\"IMPRESS\">Das Symbol <emph>Ebene niedriger</emph> befindet sich in der Leiste <emph>Text Format</emph>. Diese Leiste wird beim Arbeiten in der Gliederungsansicht eingeblendet. </caseinline></switchinline>"
+msgstr "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\">Das Symbol <emph>Eine Ebene niedriger verschieben</emph> befindet sich in der Leiste <emph>Nummerierung und Aufzählungszeichen</emph>. Diese Leiste wird eingeblendet, wenn Sie den Cursor auf eine Aufzählung oder Nummerierung stellen. </caseinline><caseinline select=\"IMPRESS\">Das Symbol <emph>Ebene niedriger</emph> befindet sich in der Leiste <emph>Text Format</emph>. Diese Leiste wird beim Arbeiten in der Gliederungsansicht eingeblendet.</caseinline></switchinline>"
#: 06050000.xhp
msgctxt ""
@@ -10726,7 +10726,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149205\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\">The<emph> Promote One Level </emph>icon is on the <emph>Bullets and Numbering</emph> bar, which appears when the cursor is positioned on a numbering or bullets item. </caseinline><caseinline select=\"IMPRESS\">The<emph> Promote </emph>icon is on the <emph>Text Formatting</emph> bar, which appears when working in the outline view. </caseinline></switchinline>"
-msgstr "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\">Das Symbol <emph>Eine Ebene höher verschieben</emph> befindet sich in der Leiste <emph>Nummerierung und Aufzählungszeichen</emph>. Diese Leiste wird eingeblendet, wenn Sie den Cursor auf eine Aufzählung oder Nummerierung stellen. </caseinline><caseinline select=\"IMPRESS\">Das Symbol <emph>Ebene höher</emph> befindet sich in der Leiste <emph>Text Format</emph>. Diese Leiste wird beim Arbeiten in der Gliederungsansicht eingeblendet. </caseinline></switchinline>"
+msgstr "<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\">Das Symbol <emph>Eine Ebene höher verschieben</emph> befindet sich in der Leiste <emph>Nummerierung und Aufzählungszeichen</emph>. Diese Leiste wird eingeblendet, wenn Sie den Cursor auf eine Aufzählung oder Nummerierung stellen. </caseinline><caseinline select=\"IMPRESS\">Das Symbol <emph>Ebene höher</emph> befindet sich in der Leiste <emph>Text Format</emph>. Diese Leiste wird beim Arbeiten in der Gliederungsansicht eingeblendet.</caseinline></switchinline>"
#: 06060000.xhp
msgctxt ""
@@ -12710,7 +12710,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153662\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/insertdbcolumnsdialog/oneright\">Moves the selected database field into the <emph>Table column(s)</emph> list box. </ahelp> You can also double click an entry to move it to the <emph>Table column(s)</emph> list box. All fields listed in the <emph>Table column(s)</emph> list box are inserted into the document."
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/insertdbcolumnsdialog/oneright\">Verschiebt die ausgewählten Datenbankfelder in das Listenfeld <emph>Tabellenspalte(n)</emph>. </ahelp> Sie können auch auf einen Eintrag doppelklicken, um ihn in das Listenfeld <emph>Tabellenspalte(n)</emph> zu übertragen. Alle im Listenfeld <emph>Tabellenspalte(n)</emph> aufgeführten Felder werden in das Dokument eingefügt."
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/insertdbcolumnsdialog/oneright\">Verschiebt die ausgewählten Datenbankfelder in das Listenfeld <emph>Tabellenspalte(n)</emph>.</ahelp> Sie können auch auf einen Eintrag doppelklicken, um ihn in das Listenfeld <emph>Tabellenspalte(n)</emph> zu übertragen. Alle im Listenfeld <emph>Tabellenspalte(n)</emph> aufgeführten Felder werden in das Dokument eingefügt."
#: 12070100.xhp
msgctxt ""
@@ -13742,7 +13742,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149095\n"
"help.text"
msgid "The search function is also available for table controls. When calling the search function from a table control, you can search each column of the table control corresponding to the database columns of the linked database table."
-msgstr "Die Suchfunktion ist auch für Tabellen-Kontrollfelder verfügbar. Wenn Sie die Suchfunktion für ein Tabellen-Kontrollfeld aufrufen, können Sie die einzelnen Spalten des Tabellen-Kontrollfelds durchsuchen, die den Spalten in der angebundenen Datenbanktabelle entsprechen."
+msgstr "Die Suchfunktion ist auch für Tabellen-Steuerelemente verfügbar. Wenn Sie die Suchfunktion für ein Tabellen-Steuerelement aufrufen, können Sie die einzelnen Spalten des Tabellen-Steuerelement durchsuchen, die den Spalten in der angebundenen Datenbanktabelle entsprechen."
#: 12100200.xhp
msgctxt ""
@@ -13886,7 +13886,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153896\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"cui/ui/fmsearchdialog/rbAllFields\">Searches through all fields.</ahelp> If you are running a search in a table, all fields in the table will be searched. If you are running a search in a form, all fields of the logical form (entered under <emph>Form</emph>) will be searched. If you are running a search in a table control field, all columns that are linked to a valid database table field will be searched."
-msgstr "<ahelp hid=\"cui/ui/fmsearchdialog/rbAllFields\">Alle Felder werden durchsucht.</ahelp> Für eine Suche in einer Tabelle bedeutet das, dass alle Felder der Tabelle durchsucht werden. Bei einer Suche in einem Formular werden alle Felder des unter <emph>Formular</emph> angegebenen logischen Formulars durchsucht. Bei einer Suche in einem Tabellen-Kontrollfeld erfolgt die Suche in allen Spalten, die mit einem gültigen Datenbanktabellenfeld verknüpft sind."
+msgstr "<ahelp hid=\"cui/ui/fmsearchdialog/rbAllFields\">Alle Felder werden durchsucht.</ahelp> Für eine Suche in einer Tabelle bedeutet das, dass alle Felder der Tabelle durchsucht werden. Bei einer Suche in einem Formular werden alle Felder des unter <emph>Formular</emph> angegebenen logischen Formulars durchsucht. Bei einer Suche in einem Tabellen-Steuerelement erfolgt die Suche in allen Spalten, die mit einem gültigen Datenbanktabellenfeld verknüpft sind."
#: 12100200.xhp
msgctxt ""
@@ -14054,7 +14054,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152941\n"
"help.text"
msgid "in forms on control properties."
-msgstr "im Formular über die Kontrollfeld-Eigenschaften."
+msgstr "im Formular über die Steuerelement-Eigenschaften."
#: 12100200.xhp
msgctxt ""
@@ -17230,7 +17230,7 @@ msgctxt ""
"bm_id5941343\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>more controls</bookmark_value><bookmark_value>group box creation</bookmark_value><bookmark_value>image button creation</bookmark_value><bookmark_value>image control creation</bookmark_value><bookmark_value>file selection button</bookmark_value><bookmark_value>date fields; creating</bookmark_value><bookmark_value>time fields; form functions</bookmark_value><bookmark_value>numerical fields in forms</bookmark_value><bookmark_value>formatted fields; form functions</bookmark_value><bookmark_value>currency field creation</bookmark_value><bookmark_value>pattern fields; form functions</bookmark_value><bookmark_value>table controls; form functions</bookmark_value><bookmark_value>grid controls; form functions</bookmark_value><bookmark_value>controls; focus</bookmark_value><bookmark_value>focus of controls</bookmark_value><bookmark_value>forms; focus after opening</bookmark_value><bookmark_value>automatic control focus</bookmark_value><bookmark_value>spin button creation</bookmark_value><bookmark_value>scrollbars;controls</bookmark_value><bookmark_value>Navigation bar;controls</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Weitere Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Gruppenfeld erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Grafische Schaltfläche erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Grafisches Kontrollfeld erstellen</bookmark_value> <bookmark_value>Dateiauswahlschaltfläche</bookmark_value><bookmark_value>Datumsfelder; erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Uhrzeitfelder; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Numerische Felder in Formularen</bookmark_value><bookmark_value>Formatierte Felder; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Währungsfeld erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Maskiertes Feld; Formularfunktion</bookmark_value><bookmark_value>Tabellen-Kontrollfelder; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Gitter-Kontrollfelder; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Kontrollfelder; Fokus</bookmark_value><bookmark_value>Fokus von Kontrollfeldern</bookmark_value><bookmark_value>Formulare; Fokus nach Öffnen</bookmark_value><bookmark_value>Automatischer Kontrollelement-Fokus</bookmark_value><bookmark_value>Drehfeld erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Bildlaufleisten; Kontrollfelder</bookmark_value><bookmark_value>Navigationsleiste; Kontrollfelder</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Weitere Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Gruppenfelder erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Grafische Schaltflächen erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Grafisches Steuerelemente erstellen</bookmark_value> <bookmark_value>Dateiauswahl-Schaltflächen</bookmark_value><bookmark_value>Datumsfelder; erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Uhrzeitfelder; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Numerische Felder in Formularen</bookmark_value><bookmark_value>Formatierte Felder; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Währungsfelder erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Maskierte Felder; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Tabellen-Steuerelemente; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Gitter-Steuerelemente; Formularfunktionen</bookmark_value><bookmark_value>Steuerelemente; Fokus</bookmark_value><bookmark_value>Fokus von Steuerelementen</bookmark_value><bookmark_value>Formulare; Fokus nach Öffnen</bookmark_value><bookmark_value>Automatischer Steuerelement-Fokus</bookmark_value><bookmark_value>Drehfelder erstellen</bookmark_value><bookmark_value>Bildlaufleisten; Steuerelemente</bookmark_value><bookmark_value>Navigationsleisten; Steuerelemente</bookmark_value>"
#: more_controls.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/04.po b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/04.po
index c4832787da3..a18d9635b86 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/04.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/04.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-17 15:41+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-03-11 20:34+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-25 14:16+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1520800490.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524665819.000000\n"
#: 01010000.xhp
msgctxt ""
@@ -342,7 +342,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151113\n"
"help.text"
msgid "Changes the active control field in an option section of a dialog."
-msgstr "Wechseln des aktiven Kontrollfelds in einem Optionsbereich eines Dialogs"
+msgstr "Wechseln des aktiven Steuerelements in einem Optionsbereich eines Dialogs."
#: 01010000.xhp
msgctxt ""
@@ -390,7 +390,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153224\n"
"help.text"
msgid "Opens the list of the control field currently selected in a dialog. These shortcut keys apply not only to combo boxes but also to icon buttons with pop-up menus. Close an opened list by pressing the Escape key."
-msgstr "Öffnet die Liste des aktuell in einem Dialog ausgewählten Kontrollfelds. Diese Tastenkombinationen gelten nicht nur für Kombinationsfelder, sondern auch für Symbolschaltflächen mit Popup-Menüs. Zum Schließen einer Liste drücken Sie die Taste Esc."
+msgstr "Öffnet die Liste des aktuell in einem Dialog ausgewählten Steuerelements. Diese Tastenkombinationen gelten nicht nur für Kombinationsfelder, sondern auch für Symbolschaltflächen mit Popup-Menüs. Zum Schließen einer Liste drücken Sie die Taste Esc."
#: 01010000.xhp
msgctxt ""
@@ -422,7 +422,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3156437\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+O"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline> </switchinline>+O"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+O"
#: 01010000.xhp
msgctxt ""
@@ -438,7 +438,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3155064\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+S"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline> <defaultinline>Strg</defaultinline> </switchinline>+S"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+S"
#: 01010000.xhp
msgctxt ""
@@ -486,7 +486,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3150043\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+P"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline> <defaultinline>Strg</defaultinline> </switchinline>+P"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+P"
#: 01010000.xhp
msgctxt ""
@@ -646,7 +646,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151241\n"
"help.text"
msgid "Turns on Extended Tips for the currently selected command, icon or control."
-msgstr "Schaltet die Erweiterten Tipps zu dem aktuell ausgewählten Befehl, Symbol oder Kontrollfeld ein."
+msgstr "Schaltet die Erweiterten Tipps zu dem aktuell ausgewählten Befehl, Symbol oder Steuerelement ein."
#: 01010000.xhp
msgctxt ""
@@ -1438,7 +1438,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3145114\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+P"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline> <defaultinline>Strg</defaultinline> </switchinline>+P"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+P"
#: 01010000.xhp
msgctxt ""
@@ -2190,7 +2190,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3149403\n"
"help.text"
msgid "Control Properties Window"
-msgstr "Kontrollfeld-Eigenschaften"
+msgstr "Steuerelement-Eigenschaften"
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
@@ -2230,7 +2230,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3151205\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Up Arrow"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline> <defaultinline>Alt</defaultinline> </switchinline>+Pfeil oben"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Pfeil nach oben"
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
@@ -2318,7 +2318,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149018\n"
"help.text"
msgid "Sets the focus (if not in design mode) to the first control. The first control is the first one listed in the Form Navigator."
-msgstr "Setzt den Fokus (außerhalb des Erstellungsmodus) in das erste Kontrollfeld. Das erste Kontrollfeld entspricht hier dem ersten im Formularnavigator aufgelisteten."
+msgstr "Setzt den Fokus (außerhalb des Erstellungsmodus) in das erste Steuerelement. Das erste Steuerelement entspricht hier dem ersten im Formularnavigator aufgelisteten."
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
@@ -2350,7 +2350,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3156054\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+PgUp"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\">Befehlstaste</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Bild nach oben"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehlstaste</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Bild nach oben"
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
@@ -2406,7 +2406,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153535\n"
"help.text"
msgid "Selection of the control fields."
-msgstr "Auswahl der Kontrollfelder."
+msgstr "Auswahl der Steuerelemente."
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
@@ -2422,7 +2422,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149257\n"
"help.text"
msgid "Selection of the control fields in opposite direction."
-msgstr "Auswahl der Kontrollfelder in umgekehrter Reihenfolge."
+msgstr "Auswahl der Steuerelemente in umgekehrter Reihenfolge."
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
@@ -2438,7 +2438,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147255\n"
"help.text"
msgid "Inserts the selected control."
-msgstr "Fügt das ausgewählte Kontrollfeld ein."
+msgstr "Fügt das ausgewählte Steuerelement ein."
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
@@ -2462,7 +2462,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145791\n"
"help.text"
msgid "Moves the selected control in steps of 1 mm in the respective direction. In point edit mode, it changes the size of the selected control."
-msgstr "Verschiebt das ausgewählte Kontrollfeld in Schritten von 1 mm in die entsprechende Richtung. Im Punktbearbeitungsmodus ändern Sie hiermit die Größe des ausgewählten Kontrollfelds."
+msgstr "Verschiebt das ausgewählte Steuerelement in Schritten von 1 mm in die entsprechende Richtung. Im Punktbearbeitungsmodus ändern Sie hiermit die Größe des ausgewählten Steuerelements."
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/autopi.po b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/autopi.po
index d7ae87b897e..d9137190c0c 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/autopi.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/autopi.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-09 16:45+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-03-25 18:01+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-27 08:52+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1522000889.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524819146.000000\n"
#: 01000000.xhp
msgctxt ""
@@ -2462,7 +2462,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149095\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_DLGFORM_FIELDSAVAILABLE\">Lists the names of the data base fields in the selected table or query.</ahelp> Click to select a field or hold down the Shift or the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> key while you click to select more than one field."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_DLGFORM_FIELDSAVAILABLE\">Hier sehen Sie die Namen der Datenbankfelder in der ausgewählten Tabelle oder Abfrage.</ahelp> Ein einzelnes Feld wählen Sie aus, indem Sie darauf klicken. Zum Auswählen mehrerer Felder klicken Sie mit gedrückter Umschalt- oder <switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline> <defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>-Taste auf alle gewünschten Felder."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_DLGFORM_FIELDSAVAILABLE\">Hier sehen Sie die Namen der Datenbankfelder in der ausgewählten Tabelle oder Abfrage.</ahelp> Ein einzelnes Feld wählen Sie aus, indem Sie darauf klicken. Zum Auswählen mehrerer Felder klicken Sie mit gedrückter Umschalt- oder <switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>-Taste auf alle gewünschten Felder."
#: 01090100.xhp
msgctxt ""
@@ -2510,7 +2510,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149763\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_DLGFORM_CMDREMOVESELECTED\">Click to move the selected field(s) to the box that the arrow is pointing to.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_DLGFORM_CMDREMOVESELECTED\"> Klicken Sie, um das ausgewählte Feld in das Listenfeld zu verschieben, wohin die Pfeile zeigen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_DLGFORM_CMDREMOVESELECTED\">Klicken Sie, um das oder die ausgewählten Felder in das Listenfeld zu verschieben, wohin die Pfeile zeigen.</ahelp>"
#: 01090100.xhp
msgctxt ""
@@ -2526,7 +2526,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156329\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_DLGFORM_CMDREMOVEALL\">Click to move all fields to the box that the arrow is pointing to.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_DLGFORM_CMDREMOVEALL\"> Klicken Sie, um alle Datenfelder in das Listenfeld zu verschieben, wohin die Pfeile zeigen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_DLGFORM_CMDREMOVEALL\">Klicken Sie, um alle Datenfelder in das Listenfeld zu verschieben, wohin die Pfeile zeigen.</ahelp>"
#: 01090100.xhp
msgctxt ""
@@ -2670,7 +2670,7 @@ msgctxt ""
"par_idN105DF\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Click to add a subform based on a manual selection of fields. </ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Klicken Sie hier, um ein Unterformular hinzuzufügen, das auf einer manuellen Auswahl von Feldern basiert. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Klicken Sie hier, um ein Unterformular hinzuzufügen, das auf einer manuellen Auswahl von Feldern basiert.</ahelp>"
#: 01090200.xhp
msgctxt ""
@@ -2902,7 +2902,7 @@ msgctxt ""
"par_idN105F8\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/shared/autopi/01090300.xhp\" name=\"Form Wizard - Arrange controls\">Form Wizard - Arrange controls</link>"
-msgstr "<link href=\"text/shared/autopi/01090300.xhp\" name=\"Form Wizard - Arrange controls\">Formular-Assistent - Anordnung der Kontrollfelder</link>"
+msgstr "<link href=\"text/shared/autopi/01090300.xhp\" name=\"Formular-Assistent - Anordnung der Steuerelemente\">Formular-Assistent - Anordnung der Steuerelemente</link>"
#: 01090300.xhp
msgctxt ""
@@ -2918,7 +2918,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3163829\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/shared/autopi/01090300.xhp\" name=\"Form Wizard - Arrange Controls\">Form Wizard - Arrange Controls</link>"
-msgstr "<link href=\"text/shared/autopi/01090300.xhp\" name=\"Form Wizard - Arrange Controls\">Formular-Assistent - Anordnung der Kontrollfelder</link>"
+msgstr "<link href=\"text/shared/autopi/01090300.xhp\" name=\"Formular-Assistent - Anordnung der Steuerelemente\">Formular-Assistent - Anordnung der Steuerelemente</link>"
#: 01090300.xhp
msgctxt ""
@@ -3542,7 +3542,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152350\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_DLGREPORT_1_CMDMOVESELECTED\">Click to move the selected field(s) to the box that the arrow is pointing to.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_DLGREPORT_1_CMDMOVESELECTED\"> Klicken Sie, um das ausgewählte Feld in das rechte Listenfeld zu verschieben, wohin die Pfeile zeigen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_DLGREPORT_1_CMDMOVESELECTED\">Klicken Sie, um das oder die ausgewählten Felder in das Listenfeld zu verschieben, wohin die Pfeile zeigen.</ahelp>"
#: 01100100.xhp
msgctxt ""
@@ -3558,7 +3558,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149784\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_DLGREPORT_1_CMDMOVEALL\">Click to move all fields to the box that the arrow is pointing to.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_DLGREPORT_1_CMDMOVEALL\"> Klicken Sie, um alle Felder in das Listenfeld zu verschieben, wohin die Pfeile zeigen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_DLGREPORT_1_CMDMOVEALL\">Klicken Sie, um alle Felder in das Listenfeld zu verschieben, wohin die Pfeile zeigen.</ahelp>"
#: 01100100.xhp
msgctxt ""
@@ -3574,7 +3574,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150275\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_DLGREPORT_1_CMDREMOVESELECTED\">Click to move the selected field(s) to the box that the arrow is pointing to.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_DLGREPORT_1_CMDREMOVESELECTED\"> Klicken Sie, um das ausgewählte Feld in das Listenfeld zu verschieben, wohin die Pfeile zeigen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_DLGREPORT_1_CMDREMOVESELECTED\"> Klicken Sie, um das oder die ausgewählten Felder in das Listenfeld zu verschieben, wohin die Pfeile zeigen.</ahelp>"
#: 01100100.xhp
msgctxt ""
@@ -3590,7 +3590,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150084\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_DLGREPORT_1_CMDREMOVEALL\">Click to move all fields to the box that the arrow is pointing to.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_DLGREPORT_1_CMDREMOVEALL\"> Klicken Sie, um alle Felder in das Listenfeld zu verschieben, wohin die Pfeile zeigen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_DLGREPORT_1_CMDREMOVEALL\">Klicken Sie, um alle Felder in das Listenfeld zu verschieben, wohin die Pfeile zeigen.</ahelp>"
#: 01100100.xhp
msgctxt ""
@@ -3718,7 +3718,7 @@ msgctxt ""
"par_id3157958\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_DLGREPORT_2_CMDGROUP\">Click to move the selected field to the box that the arrow is pointing to.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_DLGREPORT_2_CMDGROUP\"> Klicken Sie hier, um Felder aus der linken in die rechte Liste zu übertragen, oder doppelklicken Sie auf das zu verschiebende Feld.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_DLGREPORT_2_CMDGROUP\">Klicken Sie hier, um Felder aus der linken in die rechte Liste zu übertragen, oder doppelklicken Sie auf das zu verschiebende Feld.</ahelp>"
#: 01100200.xhp
msgctxt ""
@@ -4622,7 +4622,7 @@ msgctxt ""
"par_id3157974\n"
"help.text"
msgid "Do not use the same directory for two different HTML exports."
-msgstr "Generell gilt für den HTML Export, dass Sie unterschiedliche Dokumente auch in verschiedene Verzeichnisse exportieren müssen. Es ist nicht möglich, zwei HTML Exporte im selben Verzeichnis zu nutzen, der zweite Export würde den ersten teilweise überschreiben."
+msgstr "Generell gilt für den HTML-Export, dass Sie unterschiedliche Dokumente auch in verschiedene Verzeichnisse exportieren müssen. Es ist nicht möglich, zwei HTML-Exporte im selben Verzeichnis zu nutzen, der zweite Export würde den ersten teilweise überschreiben."
#: 01110200.xhp
msgctxt ""
@@ -5590,7 +5590,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154094\n"
"help.text"
msgid "The default settings will be accepted if you open the form in the user mode. With these settings you determine the control property <link href=\"text/shared/02/01170101.xhp\" name=\"Default Status\">Default Status</link>."
-msgstr "Die Standardeinstellungen werden beim Öffnen des Formulars im Benutzermodus übernommen. Diese Einstellungen entsprechen der Kontrollfeld-Eigenschaft <link href=\"text/shared/02/01170101.xhp\" name=\"Standardstatus\">Standardstatus</link>."
+msgstr "Die Standardeinstellungen werden beim Öffnen des Formulars im Benutzermodus übernommen. Diese Einstellungen entsprechen der Steuerelement-Eigenschaft <link href=\"text/shared/02/01170101.xhp\" name=\"Standardstatus\">Standardstatus</link>."
#: 01120200.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/explorer/database.po b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/explorer/database.po
index eac43404ffc..f15be379491 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/explorer/database.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/explorer/database.po
@@ -4,8 +4,8 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-07-20 11:52+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-04-09 03:59+0000\n"
-"Last-Translator: salim-b <salim@posteo.de>\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-27 08:52+0000\n"
+"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1523246348.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524819165.000000\n"
#: 02000000.xhp
msgctxt ""
@@ -3206,7 +3206,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3147275\n"
"help.text"
msgid "Confirm (password)"
-msgstr "(Kennwort) Bestätigen"
+msgstr "(Kennwort) bestätigen"
#: 05000003.xhp
msgctxt ""
@@ -6022,7 +6022,7 @@ msgctxt ""
"par_id6684163\n"
"help.text"
msgid "If this control box is not enabled, then the forms in the current database will not be checked for required fields."
-msgstr "Falls dieses Kontrollfeld nicht aktiviert ist, werden die Formulare in der aktuellen Datenbank die Pflichtfelder nicht prüfen."
+msgstr "Falls dieses Steuerelement nicht aktiviert ist, werden die Formulare der aktuellen Datenbank nicht auf Pflichtfelder überprüft."
#: dabaadvpropdat.xhp
msgctxt ""
@@ -6030,7 +6030,7 @@ msgctxt ""
"par_id3837397\n"
"help.text"
msgid "The control box is available for all data source types which support write access to their data. The control box does not exist for spreadsheets, text, csv, and the various read-only address books."
-msgstr "Das Kontrollfeld ist für alle Datenquellenarten verfügbar, die schreibenden Zugriff auf ihre Daten unterstützen. Das Kontrollfeld existiert nicht für Tabellendokumente, Text, CSV und die verschiedenen nur lesbaren Adressbücher."
+msgstr "Das Steuerelement ist für alle Datenquellenarten verfügbar, die schreibenden Zugriff auf ihre Daten unterstützen. Das Steuerelement existiert nicht für Tabellendokumente, Text, CSV und die verschiedenen nur lesbaren Adressbücher."
#: dabaadvpropdat.xhp
msgctxt ""
@@ -7182,7 +7182,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10589\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Select to create a new database. </ahelp>This option uses the HSQL database engine with default settings. The final page of the wizard appears next."
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Aktivieren, um eine neue Datenbank zu erstellen. </ahelp>Diese Option verwendet das HSQL-Datenbankmodul mit Standardeinstellungen. Als nächstes wird die letzte Seite des Assistenten angezeigt."
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Aktivieren, um eine neue Datenbank zu erstellen.</ahelp> Diese Option verwendet das HSQL-Datenbankmodul mit Standardeinstellungen. Als nächstes wird die letzte Seite des Assistenten angezeigt."
#: dabawiz01.xhp
msgctxt ""
@@ -7926,7 +7926,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10699\n"
"help.text"
msgid "port is the default port for MySQL databases, namely 3306."
-msgstr "\"Port\" ist hierbei der Standardanschluss für MySQL-Datenbanken, nämlich 3306."
+msgstr "\"Port\" ist hierbei der Standardanschluss für MySQL-Datenbanken, namentlich 3306."
#: dabawiz02jdbc.xhp
msgctxt ""
@@ -10022,7 +10022,7 @@ msgctxt ""
"par_idN105CA\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Refreshes the tables. </ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Aktualisiert die Tabellen. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Aktualisiert die Tabellen.</ahelp>"
#: migrate_macros.xhp
msgctxt ""
@@ -11182,7 +11182,7 @@ msgctxt ""
"par_id5022125\n"
"help.text"
msgid "<emph>Page Header</emph> - drag control fields with fixed text into the Page Header area"
-msgstr "<emph>Seitenkopf</emph> - ziehen Sie die Kontrollfelder mit festem Text in den Seitenkopfbereich."
+msgstr "<emph>Seitenkopf</emph> - ziehen Sie die Steuerelemente mit festem Text in den Seitenkopfbereich."
#: rep_main.xhp
msgctxt ""
@@ -11198,7 +11198,7 @@ msgctxt ""
"par_id7018646\n"
"help.text"
msgid "<emph>Page Footer</emph> - drag control fields with fixed text into the Page Footer area"
-msgstr "<emph>Seitenfuß</emph> - ziehen Sie die Kontrollfelder mit festem Text in den Seitenfußbereich."
+msgstr "<emph>Seitenfuß</emph> - ziehen Sie die Steuerelemente mit festem Text in den Seitenfußbereich."
#: rep_main.xhp
msgctxt ""
@@ -11214,7 +11214,7 @@ msgctxt ""
"par_id6042664\n"
"help.text"
msgid "Click the \"-\" icon in front of an area name to collapse that area to one line in the Report Builder view. The \"-\" icon changes to a \"+\" icon, and you can click this to expand the area again."
-msgstr "Klicken Sie das \"-\" Symbol vor dem Bereichsnamen, um diesen Bereich zu einer Zeile in der Berichtsentwurfsansicht zusammenzuklappen. Das \"-\" Symbol wechselt zu einem \"+\" Symbol. Sie können auf dieses klicken, um den Bereich zu wieder auszuklappen."
+msgstr "Klicken Sie das \"-\" Symbol vor dem Bereichsnamen, um diesen Bereich zu einer Zeile in der Berichtsentwurfsansicht zusammenzuklappen. Das \"-\" Symbol wechselt zu einem \"+\" Symbol. Sie können auf darauf klicken, um den Bereich wieder auszuklappen."
#: rep_main.xhp
msgctxt ""
@@ -12182,7 +12182,7 @@ msgctxt ""
"par_id1536606\n"
"help.text"
msgid "Insert some data fields into the Detail area, or insert other control fields into any area. When you select an inserted field, you can set the properties in the Properties window."
-msgstr "Fügen Sie einige Datenfelder in den Detailbereich ein oder fügen Sie andere Kontrollfelder in irgendeinen Bereich ein. Wenn Sie ein eingefügtes Feld auswählen, können Sie die Eigenschaften im Eigenschaftenfenster festlegen."
+msgstr "Fügen Sie einige Datenfelder in den Detailbereich ein oder fügen Sie andere Steuerelemente in irgendeinen Bereich ein. Wenn Sie ein eingefügtes Feld auswählen, können Sie die Eigenschaften im Fenster Eigenschaften festlegen."
#: rep_prop.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po
index 9ea41c32259..009c6154eb4 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-06-06 20:00+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-02-02 10:34+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-25 14:19+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1517567676.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524665943.000000\n"
#: aaa_start.xhp
msgctxt ""
@@ -3462,7 +3462,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154927\n"
"help.text"
msgid "In <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> you can register different data sources. The contents of the data fields are then available to you for use in various fields and controls. Your system address book is such a data source."
-msgstr "In <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> können Sie verschiedene Datenquellen anmelden. Die Inhalte der Datenfelder stehen Ihnen dann beispielsweise in Feldbefehlen und Kontrollfeldern zur Verfügung. Ihr System-Adressbuch ist eine solche Datenquelle."
+msgstr "In <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> können Sie verschiedene Datenquellen anmelden. Die Inhalte der Datenfelder stehen Ihnen dann beispielsweise in Feldbefehlen und Steuerelementen zur Verfügung. Ihr System-Adressbuch ist eine solche Datenquelle."
#: data_addressbook.xhp
msgctxt ""
@@ -3846,7 +3846,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10617\n"
"help.text"
msgid "Using forms, you can define how to present the data. Open a text document or a spreadsheet and insert the controls such as push buttons and list boxes. In the properties dialogs of the controls, you can define what data the forms should display."
-msgstr "Durch die Verwendung von Formularen können Sie definieren, wie Daten präsentiert werden sollen. Öffnen Sie ein Textdokument oder ein Tabellendokument und fügen Sie Kontrollfelder wie Schaltflächen und Listenfelder ein. In den Eigenschaftendialogen der Kontrollfelder können Sie definieren, welche Daten in den Formularen angezeigt werden sollen."
+msgstr "Durch die Verwendung von Formularen können Sie definieren, wie Daten präsentiert werden sollen. Öffnen Sie ein Textdokument oder ein Tabellendokument und fügen Sie Steuerelemente wie Schaltflächen und Listenfelder ein. In den Dialogen für Eigenschaften der Steuerelemente können Sie definieren, welche Daten in den Formularen angezeigt werden sollen."
#: data_forms.xhp
msgctxt ""
@@ -3926,7 +3926,7 @@ msgctxt ""
"par_idN1065F\n"
"help.text"
msgid "A new text document opens. Use the <link href=\"text/shared/02/01170000.xhp\">Form Controls</link> to insert form controls."
-msgstr "Ein neues Textdokument wird geöffnet. Verwenden Sie zum Einfügen von Kontrollfeldern die Symbolleiste <link href=\"text/shared/02/01170000.xhp\">Formular-Steuerelemente</link>."
+msgstr "Ein neues Textdokument wird geöffnet. Verwenden Sie zum Einfügen von Steuerelementen die Symbolleiste <link href=\"text/shared/02/01170000.xhp\">Formular-Steuerelemente</link>."
#: data_forms.xhp
msgctxt ""
@@ -3934,7 +3934,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10670\n"
"help.text"
msgid "Click the <emph>Forms</emph> icon to access all forms that were created from within the current database window. In addition, you can use the <emph>Form Controls</emph> icons to add database form controls to any Writer or Calc document, but these documents will not be listed in the database window."
-msgstr "Klicken Sie auf das Symbol <emph>Formulare</emph>, um auf alle aus dem aktuellen Datenbankfenster heraus erstellten Formulare zuzugreifen. Sie können die Symbole der Symbolleiste <emph>Formular-Steuerelemente</emph> außerdem verwenden, um einem beliebigen Writer- oder Calc-Dokument Kontrollfelder hinzuzufügen. Diese Dokumente werden jedoch nicht im Datenbankfenster aufgeführt."
+msgstr "Klicken Sie auf das Symbol <emph>Formulare</emph>, um auf alle aus dem aktuellen Datenbankfenster heraus erstellten Formulare zuzugreifen. Sie können die Symbole der Symbolleiste <emph>Formular-Steuerelemente</emph> außerdem verwenden, um einem beliebigen Writer- oder Calc-Dokument Steuerelemente hinzuzufügen. Diese Dokumente werden jedoch nicht im Datenbankfenster aufgeführt."
#: data_im_export.xhp
msgctxt ""
@@ -7054,7 +7054,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3149766\n"
"help.text"
msgid "Inserting controls in a text form"
-msgstr "Kontrollfelder in ein Textformular einfügen"
+msgstr "Steuerelemente in ein Textformular einfügen"
#: dragdrop_beamer.xhp
msgctxt ""
@@ -7062,7 +7062,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155132\n"
"help.text"
msgid "When you create a text form linked to a database, you can generate controls by drag-and-drop from the data source view."
-msgstr "Wenn Sie ein Textformular gestalten, welches an eine Datenbank gebunden ist, können Sie Kontrollfelder durch Ziehen-und-Ablegen aus der Datenquellenansicht erzeugen."
+msgstr "Wenn Sie ein Textformular gestalten, welches an eine Datenbank gebunden ist, können Sie Steuerelemente durch Ziehen-und-Ablegen aus der Datenquellenansicht erzeugen."
#: dragdrop_beamer.xhp
msgctxt ""
@@ -7934,7 +7934,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153711\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_FILTER_NAVIGATOR\">The filter conditions that have been set appear in the <emph>Filter navigator</emph>. As soon as a filter is set, you see a blank filter entry at the bottom of the <emph>Filter navigator</emph> . You can select this entry by clicking the word \"Or\". Once you have selected the blank filter entry, you can enter additional filter conditions in the form. These conditions are linked by Boolean OR to the previously defined conditions.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_FILTER_NAVIGATOR\">Im <emph>Filter Navigator</emph> sehen Sie die gesetzten Filterbedingungen. Sobald ein Filter gesetzt wurde, sehen Sie unten im <emph>Filter Navigator</emph> eine leere Filterebene, die Sie durch Anklicken des Wortes \"Oder\" auswählen können. Sobald Sie die leere Filterebene ausgewählt haben, können Sie weitere Filterbedingungen in das Formular eingeben. Diese Bedingungen werden mit den vorher eingegebenen durch logisches ODER verbunden.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_FILTER_NAVIGATOR\">Im <emph>Filter Navigator</emph> sehen Sie die gesetzten Filterbedingungen. Sobald ein Filter gesetzt wurde, sehen Sie unten im <emph>Filter Navigator</emph> eine leere Filterebene, die Sie durch Anklicken des Wortes \"Oder\" auswählen können. Sobald Sie die leere Filterebene ausgewählt haben, können Sie weitere Filterbedingungen in das Formular eingeben. Diese Bedingungen werden mit den vorher eingegebenen durch ein logisches ODER verbunden.</ahelp>"
#: filternavigator.xhp
msgctxt ""
@@ -8606,7 +8606,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10731\n"
"help.text"
msgid "You can use the Form Controls toolbar to add checkboxes, buttons, tables showing data records, and other controls to a document."
-msgstr "Sie können mit der Symbolleiste Formular-Steuerlemente in einem Dokument Markierfelder, Schaltflächen, Tabellen mit Datensätzen und andere Kontrollfelder anzeigen oder hinzufügen."
+msgstr "Sie können mit der Symbolleiste Formular-Steuerlemente in einem Dokument Markierfelder, Schaltflächen, Tabellen mit Datensätzen und andere Steuerelemente anzeigen oder hinzufügen."
#: formfields.xhp
msgctxt ""
@@ -8654,7 +8654,7 @@ msgctxt ""
"par_idN107B2\n"
"help.text"
msgid "Right-click the button and choose <emph>Control</emph>."
-msgstr "Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche und wählen Sie <emph>Kontrollfeld</emph>."
+msgstr "Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche und wählen Sie <emph>Steuerelement</emph>."
#: formfields.xhp
msgctxt ""
@@ -8694,7 +8694,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147350\n"
"help.text"
msgid "(Optional) Specify the properties of the form that the button belongs to."
-msgstr "Neben den Eigenschaften des ausgewählten Kontrollfelds können Sie auch die Eigenschaften des Formulars ändern, zu dem das Kontrollfeld gehört."
+msgstr "Neben den Eigenschaften des ausgewählten Steuerelements können Sie auch die Eigenschaften des Formulars ändern, zu dem das Steuerelement gehört."
#: formfields.xhp
msgctxt ""
@@ -9278,7 +9278,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152361\n"
"help.text"
msgid "If the hyperlink is a button, click on the border to select it, or press the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> key while clicking. Open the <emph>Properties</emph> dialog through the context menu. You can edit the label text under \"Caption,\" and modify the address in the \"URL\" field."
-msgstr "Liegt der Hyperlink als Schaltfläche vor, so klicken Sie seinen Rand an oder halten Sie die <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>-Taste beim Anklicken gedrückt. Die Schaltfläche ist ausgewählt und Sie können über ihr Kontextmenü den Dialog <emph>Kontrollfeld-Eigenschaften</emph> aufrufen. Dort lässt sich unter \"Titel\" der sichtbare Text und unter \"URL\" die Adresse bearbeiten."
+msgstr "Liegt der Hyperlink als Schaltfläche vor, so klicken Sie seinen Rand an oder halten Sie die Taste <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> beim Anklicken gedrückt. Die Schaltfläche ist ausgewählt und Sie können über ihr Kontextmenü den Dialog <emph>Steuerelement-Eigenschaften</emph> aufrufen. Dort lässt sich unter \"Titel\" der sichtbare Text und unter \"URL\" die Adresse bearbeiten."
#: hyperlink_insert.xhp
msgctxt ""
@@ -10190,7 +10190,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155630\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"UNIX\">At present there are three ways of entering letters with accents directly from the keyboard.</caseinline></switchinline>"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"UNIX\">Es gibt zur Zeit drei Möglichkeiten, Buchstaben mit Akzenten direkt von der Tastatur einzugeben. </caseinline></switchinline>"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"UNIX\">Es gibt zur Zeit drei Möglichkeiten, Buchstaben mit Akzenten direkt von der Tastatur einzugeben.</caseinline></switchinline>"
#: insert_specialchar.xhp
msgctxt ""
@@ -10206,7 +10206,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145315\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"UNIX\"><emph>Linux / NetBSD:</emph> Using the dead-keys. In an xterm window first press the (´) or (`) key. The character should not appear on the screen. Now press a letter, such as \"e\". The e is given an accent, é or è. If not, then check in the XF86Config file if a \"nodeadkeys\" XkbdVariant has been loaded there and replace it. You may also have set the environment variable SAL_NO_DEADKEYS, which deactivates the dead-keys.</caseinline></switchinline>"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"UNIX\"><emph>Linux / NetBSD:</emph> Arbeiten mit den dead-keys. Drücken Sie in einem xterm-Fenster zuerst eine der Tasten (´) oder (`). Das Zeichen darf nicht auf dem Bildschirm erscheinen. Drücken Sie nun einen Buchstaben, beispielsweise \"e\". Das \"e\" erhält einen Akzent und wird zu \"é\" oder \"è\". Sollte dies nicht der Fall sein, kontrollieren Sie, ob in der Datei XF86Config eine \"nodeadkeys\" XkbdVariant geladen ist und ersetzen Sie diese gegebenenfalls. Möglicherweise wurde auch die Umgebungsvariable SAL_NO_DEADKEYS gesetzt, die dead-keys deaktiviert. </caseinline></switchinline>"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"UNIX\"><emph>Linux / NetBSD:</emph> Arbeiten mit den dead-keys. Drücken Sie in einem xterm-Fenster zuerst eine der Tasten (´) oder (`). Das Zeichen darf nicht auf dem Bildschirm erscheinen. Drücken Sie nun einen Buchstaben, beispielsweise \"e\". Das \"e\" erhält einen Akzent und wird zu \"é\" oder \"è\". Sollte dies nicht der Fall sein, kontrollieren Sie, ob in der Datei XF86Config eine \"nodeadkeys\" XkbdVariant geladen ist und ersetzen Sie diese gegebenenfalls. Möglicherweise wurde auch die Umgebungsvariable SAL_NO_DEADKEYS gesetzt, die dead-keys deaktiviert.</caseinline></switchinline>"
#: insert_specialchar.xhp
msgctxt ""
@@ -10598,7 +10598,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154320\n"
"help.text"
msgid "In several windows, dialogs, and in the table control field, there are tables to select data, for instance, in the right part of the <link href=\"text/shared/guide/database_main.xhp\" name=\"Data Source View\">Data Source View</link>. The following keys are used for selections in these tables:"
-msgstr "Häufig enthalten Fenster und Dialoge wie Tabellen-Kontrollfelder Tabellen, aus welchen Daten ausgewählt werden müssen, beispielsweise in der rechten Seite der <link href=\"text/shared/guide/database_main.xhp\" name=\"Datenquellenansicht\">Datenquellenansicht</link>. Die Auswahl in solchen Tabellen erfolgt anhand dieser Tasten:"
+msgstr "Häufig enthalten Fenster und Dialoge wie Tabellen-Steuerelemente Tabellen, aus welchen Daten ausgewählt werden müssen, beispielsweise in der rechten Seite der <link href=\"text/shared/guide/database_main.xhp\" name=\"Datenquellenansicht\">Datenquellenansicht</link>. Die Auswahl in solchen Tabellen erfolgt anhand dieser Tasten:"
#: keyboard.xhp
msgctxt ""
@@ -10638,7 +10638,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145251\n"
"help.text"
msgid "In a table control or in the data source view, the Tab key moves to the next column. To move to the next control, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Tab. To move to the previous control, press Shift+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Tab."
-msgstr "In einem Tabellen-Kontrollfeld oder in der Datenquellenansicht springen Sie mit der Tabulatortaste zur nächsten Spalte. Zum nächsten Kontrollfeld springen Sie mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator. Möchten Sie zum vorigen Kontrollfeld wechseln, drücken Sie Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator."
+msgstr "In einem Tabellen-Steuerelement oder in der Datenquellenansicht springen Sie mit der Tabulatortaste zur nächsten Spalte. Zum nächsten Steuerelement springen Sie mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator. Möchten Sie zum vorigen Steuerelement wechseln, drücken Sie Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator."
#: keyboard.xhp
msgctxt ""
@@ -11190,7 +11190,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149441\n"
"help.text"
msgid "Press Shift+F1 to display the <link href=\"text/shared/main0108.xhp\" name=\"Extended Tips\">Extended Tips</link> for the currently selected command, icon or control."
-msgstr "Mit der Tastenkombination Umschalt+F1 erhalten Sie <link href=\"text/shared/main0108.xhp\" name=\"Extended Tips\">Erweiterte Tipps</link> zu dem Befehl, Symbol oder Kontrollfeld über dem der Mauscorsor steht."
+msgstr "Mit der Tastenkombination Umschalt+F1 erhalten Sie <link href=\"text/shared/main0108.xhp\" name=\"Erweiterte Tipps\">Erweiterte Tipps</link> zu dem Befehl, Symbol oder Steuerelement, über dem der Mauscursor steht."
#: keyboard.xhp
msgctxt ""
@@ -13614,7 +13614,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154749\n"
"help.text"
msgid "Certain controls and Microsoft Office form fields"
-msgstr "Einige Kontrollfelder und Microsoft Office Formularfunktionen"
+msgstr "Einige Steuerelemente und Microsoft Office Formularfunktionen"
#: ms_import_export_limitations.xhp
msgctxt ""
@@ -13734,7 +13734,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148943\n"
"help.text"
msgid "Certain controls and Microsoft Office form fields"
-msgstr "Einige Kontrollfelder und Microsoft Office Formularfunktionen"
+msgstr "Einige Steuerelemente und Microsoft Office Formularfunktionen"
#: ms_import_export_limitations.xhp
msgctxt ""
@@ -16702,7 +16702,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10B59\n"
"help.text"
msgid "With the form control selected, click <emph>Control</emph> on the Form Controls toolbar."
-msgstr "Wählen Sie bei ausgewähltem Kontrollfeld in der Symbolleiste \"Formular-Steuerelemente\" auf <emph>Kontrollfeld</emph>."
+msgstr "Klicken Sie bei ausgewähltem Steuerelement auf <emph>Steuerelement</emph> in der Symbolleiste Formular-Steuerelemente."
#: scripting.xhp
msgctxt ""
@@ -18054,7 +18054,7 @@ msgctxt ""
"par_id6178167\n"
"help.text"
msgid "In the following, you find instructions for all above mentioned tasks."
-msgstr "Im Folgenden finden Sie Anweisungen für die o. g. Aufgaben."
+msgstr "Im Folgenden finden Sie Anweisungen für die oben genannten Aufgaben."
#: tabs.xhp
msgctxt ""
@@ -19894,7 +19894,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10A67\n"
"help.text"
msgid "Choose <item type=\"menuitem\">Tools - XML Filter Settings</item>."
-msgstr "Wählen Sie <item type=\"menuitem\">Extras - XML-Filtereinstellungen</item>"
+msgstr "Wählen Sie <item type=\"menuitem\">Extras - XML-Filtereinstellungen</item>."
#: xsltfilter_create.xhp
msgctxt ""
@@ -20006,7 +20006,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10ACA\n"
"help.text"
msgid "In Writer, choose <item type=\"menuitem\">Tools - XML Filter Settings</item>."
-msgstr "Wählen Sie in Writer <item type=\"menuitem\">Extras - XML-Filtereinstellungen</item>"
+msgstr "Wählen Sie in Writer <item type=\"menuitem\">Extras - XML-Filtereinstellungen</item>."
#: xsltfilter_distribute.xhp
msgctxt ""
@@ -20038,7 +20038,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10AE7\n"
"help.text"
msgid "In Writer, choose <item type=\"menuitem\">Tools - XML Filter Settings</item>."
-msgstr "Wählen Sie in Writer <item type=\"menuitem\">Extras - XML-Filtereinstellungen</item>"
+msgstr "Wählen Sie in Writer <item type=\"menuitem\">Extras - XML-Filtereinstellungen</item>."
#: xsltfilter_distribute.xhp
msgctxt ""
@@ -20062,7 +20062,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10B0A\n"
"help.text"
msgid "In Writer, choose <item type=\"menuitem\">Tools - XML Filter Settings</item>."
-msgstr "Wählen Sie in Writer <item type=\"menuitem\">Extras - XML-Filtereinstellungen</item>"
+msgstr "Wählen Sie in Writer <item type=\"menuitem\">Extras - XML-Filtereinstellungen</item>."
#: xsltfilter_distribute.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/optionen.po b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/optionen.po
index 2b4f4148491..48807efcb3b 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/optionen.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/optionen.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-07-20 11:53+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-03-11 19:17+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-25 14:20+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1520795867.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524666037.000000\n"
#: 01000000.xhp
msgctxt ""
@@ -2366,7 +2366,7 @@ msgctxt ""
"par_id9701528\n"
"help.text"
msgid "%PRODUCTNAME uses only the RGB color model for printing in color. The CMYK controls are provided only to ease the input of color values using CMYK notation."
-msgstr "%PRODUCTNAME verwendet für den Farbdruck ausschließlich das RGB-Farbmodell. Die CMYK-Kontrollfelder sollen nur die Eingabe von CMYK-Farbwerten erleichtern."
+msgstr "%PRODUCTNAME verwendet für den Farbdruck ausschließlich das RGB-Farbmodell. Die CMYK-Steuerelemente sollen nur die Eingabe von CMYK-Farbwerten erleichtern."
#: 01010501.xhp
msgctxt ""
@@ -5462,7 +5462,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3149018\n"
"help.text"
msgid "Drawings and controls"
-msgstr "Zeichnungen und Kontrollfelder"
+msgstr "Zeichnungen und Steuerelemente"
#: 01040200.xhp
msgctxt ""
@@ -5470,7 +5470,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151249\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/viewoptionspage/drawings\">Displays the drawings and controls contained in your document.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/viewoptionspage/drawings\">Zeigt Zeichnungen und Kontrollfelder an.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/viewoptionspage/drawings\">Zeigt die Zeichnungen und Steuerelemente in Ihrem Dokument an.</ahelp>"
#: 01040200.xhp
msgctxt ""
@@ -7910,7 +7910,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154897\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"svx/ui/optgridpage/usegridsnap\">Specifies whether to move frames, drawing elements, and controls only between grid points.</ahelp> To change the status of the snap grip only for the current action, drag an object while holding down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Control key</caseinline><defaultinline>Ctrl key</defaultinline></switchinline>."
-msgstr "<ahelp hid=\"svx/ui/optgridpage/usegridsnap\">Bestimmt, ob Rahmen, Zeichnungselemente und Kontrollfelder nur zwischen den Rasterpunkten verschoben werden dürfen.</ahelp> Um den Status des Fangrasters nur für die aktuelle Aktion zu ändern, halten Sie die Taste <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt, während Sie ein Objekt ziehen."
+msgstr "<ahelp hid=\"svx/ui/optgridpage/usegridsnap\">Bestimmt, ob Rahmen, Zeichnungselemente und Steuerelemente nur zwischen den Rasterpunkten verschoben werden dürfen.</ahelp> Um den Status des Fangrasters nur für die aktuelle Aktion zu ändern, halten Sie die Taste <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt, während Sie ein Objekt ziehen."
#: 01050100.xhp
msgctxt ""
@@ -9374,7 +9374,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149211\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/optcalculatepage/match\">Specifies that the search criteria you set for the Calc database functions must match the whole cell exactly. When both, the <emph>Search criteria = and <> must apply to whole cells</emph> box and the <emph>Enable wildcards in formulas</emph> box are marked, $[officename] Calc behaves exactly as Microsoft Excel when searching cells in the database functions.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/optcalculatepage/match\">Hiermit legen Sie fest, dass die gesamte Zelle exakt mit dem für die Calc-Datenbankfunktionen gewählten Suchkriterium übereinstimmen muss. Sind die Optionen <emph>Suchkriterien = und <> müssen auf ganze Zellen zutreffen</emph> und <emph>Reguläre Ausdrücke in Formeln ermöglichen</emph> beide aktiviert, verhält sich $[officename] Calc beim Durchsuchen von Zellen in den Datenbankfunktionen genau wie Microsoft Excel.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/optcalculatepage/match\">Hiermit legen Sie fest, dass die gesamte Zelle exakt mit dem für die Calc-Datenbankfunktionen gewählten Suchkriterium übereinstimmen muss. Sind die Optionen <emph>Suchkriterien = und <> müssen auf ganze Zellen zutreffen</emph> und <emph>Platzhalter in Formeln ermöglichen</emph> beide aktiviert, verhält sich $[officename] Calc beim Durchsuchen von Zellen in den Datenbankfunktionen genau wie Microsoft Excel.</ahelp>"
#: 01060500.xhp
msgctxt ""
@@ -9486,7 +9486,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155093\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/optcalculatepage/formulawildcards\">Specifies that wildcards are enabled when searching and also for character string comparisons.</ahelp><switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\"> This relates to the <link href=\"text/scalc/01/04060101.xhp\" name=\"database functions\">database functions</link>, and to VLOOKUP, HLOOKUP, MATCH, AVERAGEIF, AVERAGEIFS, COUNTIF, COUNTIFS, SUMIF, SUMIFS and SEARCH.</caseinline></switchinline>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/optcalculatepage/formulawildcards\">Legt fest, dass bei der Suche sowie bei Zeichenkettenvergleichen reguläre Ausdrücke zulässig sind.</ahelp><switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\"> Dies bezieht sich auf die <link href=\"text/scalc/01/04060101.xhp\" name=\"Datenbankfunktionen\">Datenbankfunktionen</link> sowie auf SVERWEIS, WVERWEIS, VERGLEICH, MITTELWERTWENN, MITTELWERTWENNS, ZÄHLENWENN, ZÄHLENWENNS, SUMMEWENN, SUMMEWENNS und SUCHEN.</caseinline></switchinline>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/scalc/ui/optcalculatepage/formulawildcards\">Legt fest, dass bei der Suche sowie bei Zeichenkettenvergleichen Platzhalter zulässig sind.</ahelp><switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\"> Dies bezieht sich auf die <link href=\"text/scalc/01/04060101.xhp\" name=\"Datenbankfunktionen\">Datenbankfunktionen</link> sowie auf SVERWEIS, WVERWEIS, VERGLEICH, MITTELWERTWENN, MITTELWERTWENNS, ZÄHLENWENN, ZÄHLENWENNS, SUMMEWENN, SUMMEWENNS und SUCHEN.</caseinline></switchinline>"
#: 01060500.xhp
msgctxt ""
@@ -9518,7 +9518,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155094\n"
"help.text"
msgid "Enable wildcards in formulas for spreadsheets that need to be interoperable with Microsoft Excel."
-msgstr "Aktivieren Sie reguläre Ausdrücke in Formeln für Tabellendokumente, welche die Kompatibilität zu Microsoft Excel erfordern."
+msgstr "Aktivieren Sie Platzhalter in Formeln für Tabellendokumente, welche die Kompatibilität zu Microsoft Excel erfordern."
#: 01060500.xhp
msgctxt ""
@@ -9566,7 +9566,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155098\n"
"help.text"
msgid "Do not disable wildcards in formulas for spreadsheets that need to be interoperable with Microsoft Excel."
-msgstr "Deaktivieren Sie nicht reguläre Ausdrücke in Formeln für Tabellendokumente, welche die Kompatibilität zu Microsoft Excel erfordern."
+msgstr "Deaktivieren Sie keine Platzhalter in Formeln für Tabellendokumente, welche die Kompatibilität zu Microsoft Excel erfordern."
#: 01060500.xhp
msgctxt ""
@@ -10518,7 +10518,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152801\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_SD_OPTIONS_SNAP\">Defines the grid settings for creating and moving objects.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_SD_OPTIONS_SNAP\">Hier legen Sie die Einstellungen für Gitter zum Erzeugen und Verschieben von Objekten fest. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_SD_OPTIONS_SNAP\">Hier legen Sie die Einstellungen für Gitter zum Erzeugen und Verschieben von Objekten fest.</ahelp>"
#: 01070300.xhp
msgctxt ""
@@ -12102,7 +12102,7 @@ msgctxt ""
"par_id3157958\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"cui/ui/optlanguagespage/localesetting\">Specifies the locale setting of the country setting. This influences settings for numbering, currency and units of measure.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"cui/ui/optlanguagespage/localesetting\">Hier wählen Sie das Gebietsschema für die Ländereinstellung.</ahelp> Diese Einstellung wirkt sich direkt auf die Einstellungen für Nummerierung, Währung und Maßeinheit aus."
+msgstr "<ahelp hid=\"cui/ui/optlanguagespage/localesetting\">Hier wählen Sie das Gebietsschema für die Ländereinstellung. Diese Einstellung wirkt sich direkt auf die Einstellungen für Nummerierung, Währung und Maßeinheiten aus.</ahelp>"
#: 01140000.xhp
msgctxt ""
@@ -12830,7 +12830,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153254\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"cui/ui/optctlpage/numerals\">Selects the type of numerals used within text, text in objects, fields, and controls, in all <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> modules. Only cell contents of <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> Calc are not affected.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"cui/ui/optctlpage/numerals\">Hier geben Sie den in allen <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> Anwendungen für Text, Text in Objekten, Felder sowie Kontrollfelder zu verwendenden Zifferntyp an. Nur Zellinhalte in <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> Calc sind von dieser Einstellung nicht betroffen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"cui/ui/optctlpage/numerals\">Hier geben Sie den in allen <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item>-Anwendungen für Text, Text in Objekten, Felder sowie Steuerelemente zu verwendenden Zifferntyp an. Nur Zellinhalte in <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> Calc sind von dieser Einstellung nicht betroffen.</ahelp>"
#: 01150300.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/simpress/01.po b/source/de/helpcontent2/source/text/simpress/01.po
index db959924cb8..056ddb15422 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/simpress/01.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/simpress/01.po
@@ -4,8 +4,8 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-12 14:35+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-12-20 07:58+0000\n"
-"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-27 08:58+0000\n"
+"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1513756731.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524819491.000000\n"
#: 01170000.xhp
msgctxt ""
@@ -910,7 +910,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153738\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/sdraw/ui/copydlg/angle\">Enter the angle (0 to 359 degrees) by which you want to rotate the duplicate object. Positive values rotate the duplicate object in a clockwise direction and negative values in a counterclockwise direction. </ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/sdraw/ui/copydlg/angle\">Geben Sie den Winkel ein, um den Sie jeweils die Kopien gegenüber dem ausgewählten Objekt drehen möchten (0 bis 359 Grad).</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/sdraw/ui/copydlg/angle\">Geben Sie den Winkel ein, um den Sie jeweils die Kopien gegenüber dem ausgewählten Objekt drehen möchten (0 bis 359 Grad). Positive Werte drehen das kopierte Objekt im Uhrzeigersinn und negative Werte entgegen.</ahelp>"
#: 02120000.xhp
msgctxt ""
@@ -2726,7 +2726,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149259\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:SetSnapItem\">Sets the position of the selected snap point or snap line relative to the top left corner of the page. </ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:SetSnapItem\">Legt die Position des ausgewählten Fangpunkts beziehungsweise der ausgewählten Fanglinie in Bezug auf die obere linke Seitenecke fest. </ahelp>."
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:SetSnapItem\">Legt die Position des ausgewählten Fangpunktes beziehungsweise der ausgewählten Fanglinie in Bezug auf die obere linke Seitenecke fest.</ahelp>."
#: 04030100.xhp
msgctxt ""
@@ -4710,7 +4710,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149121\n"
"help.text"
msgid "Select the object(s) that you want to move behind an other object. Right-click and choose <emph>Arrange - Behind Object</emph>, and then click an object in your slide."
-msgstr "Wählen Sie die Objekte aus, die in den Hintergrund verschoben werden sollen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie <emph>Anordnung - Hinter das Objekt</emph>. Klicken Sie dann auf ein Objekt in der Folie."
+msgstr "Wählen Sie das oder die Objekte aus, die in den Hintergrund verschoben werden sollen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie <emph>Anordnung - Hinter das Objekt</emph>. Klicken Sie dann auf ein Objekt in der Folie."
#: 05250600.xhp
msgctxt ""
@@ -5510,7 +5510,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10792\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">The animation list displays all animations for the current slide. </ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">In der Animationsliste werden alle Animationen für die aktuelle Folie angezeigt. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">In der Animationsliste werden alle Animationen für die aktuelle Folie angezeigt.</ahelp>"
#: 06060000.xhp
msgctxt ""
@@ -6438,7 +6438,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153112\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/simpress/ui/presentationdialog/pauseduration\">Enter the duration of the pause before the slide show is repeated. If you enter zero, the show restarts immediately without showing a pause slide.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/simpress/ui/presentationdialog/pauseduration\">Geben Sie die Dauer der Pause vor der Wiederholung der Bildschirmpräsentation ein. Wenn Sie Null eingeben, wird die Bildschirmpräsentation ohne Pausenfolie sofort neu gestartet. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/simpress/ui/presentationdialog/pauseduration\">Geben Sie die Dauer der Pause vor der Wiederholung der Bildschirmpräsentation ein. Wenn Sie Null eingeben, wird die Bildschirmpräsentation ohne Pausenfolie sofort neu gestartet.</ahelp>"
#: 06080000.xhp
msgctxt ""
@@ -8134,7 +8134,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10606\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/simpress/ui/customanimationtexttab/animate_shape\">Deselect this box to animate only the text, not the shape.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/simpress/ui/customanimationtexttab/animate_shape\">Deaktivieren Sie dieses Kontrollfeld, um nur den Text ohne die Form zu animieren.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/simpress/ui/customanimationtexttab/animate_shape\">Deaktivieren Sie dieses Steuerelement, um nur den Text ohne die Form zu animieren.</ahelp>"
#: effectoptionstext.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/simpress/02.po b/source/de/helpcontent2/source/text/simpress/02.po
index b75b2bb4e53..f68c8e30ab3 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/simpress/02.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/simpress/02.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-09 16:45+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-12-12 13:27+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-27 08:53+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1513085227.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524819214.000000\n"
#: 04010000.xhp
msgctxt ""
@@ -1030,7 +1030,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159206\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Insert or modify the properties of a gluepoint. A gluepoint is a point where you can attach a <link href=\"text/simpress/02/10100000.xhp\" name=\"connector\">connector</link> line. </ahelp> By default, <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> automatically places a gluepoint at the center of each side of the bounding rectangle for every object you create."
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Hiermit fügen Sie einen Klebepunkt ein beziehungsweise ändern seine Eigenschaften. Ein Klebepunkt ist ein benutzerdefinierter Verbindungspunkt, an dem ein <link href=\"text/simpress/02/10100000.xhp\" name=\"Verbinder\">Verbinder</link> verankert werden kann. </ahelp> Standardmäßig setzt <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> einen Klebepunkt in der Mitte jeder Seite des Rechtecks, das um jedes von Ihnen erstellte Objekt angezeigt wird."
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Hiermit fügen Sie einen Klebepunkt ein beziehungsweise ändern seine Eigenschaften. Ein Klebepunkt ist ein benutzerdefinierter Verbindungspunkt, an dem ein <link href=\"text/simpress/02/10100000.xhp\" name=\"Verbinder\">Verbinder</link> verankert werden kann.</ahelp> Standardmäßig setzt <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> einen Klebepunkt in der Mitte jeder Seite des Rechtecks, das um jedes von Ihnen erstellte Objekt angezeigt wird."
#: 10030200.xhp
msgctxt ""
@@ -1558,7 +1558,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148770\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:VerticalTextFitToSizeTool\">Draws a text frame with vertical text direction where you click or drag in the current document. The text that you enter is automatically resized to fit the dimensions of the frame. (Enable Asian text support to enable this icon).</ahelp> Click anywhere in the document, and then type or paste your text. You can also move the cursor to where you want to add the text, drag a text frame, and then type or paste your text."
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:VerticalTextFitToSizeTool\">Erstellt dort, wo Sie im Dokument klicken oder ziehen, einen Textrahmen für vertikalen Text. Der eingegebene Text wird automatisch an die Größe des Rahmens angepasst (Aktivieren Sie die Unterstützung asiatischer Sprachen, um dieses Symbol zu aktivieren).</ahelp> Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Dokument, und geben oder fügen Sie den gewünschten Text ein. Sie können auch den Cursor an die Stelle setzen, wo der Text hinzugefügt werden soll, einen Textrahmen aufziehen und dann den Text eingeben oder einfügen."
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:VerticalTextFitToSizeTool\">Erstellt dort, wo Sie im Dokument klicken oder ziehen, einen Textrahmen für vertikalen Text. Der eingegebene Text wird automatisch an die Größe des Rahmens angepasst. (Aktivieren Sie die Unterstützung asiatischer Sprachen, um dieses Symbol zu aktivieren.)</ahelp> Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Dokument, und geben oder fügen Sie den gewünschten Text ein. Sie können auch den Cursor an die Stelle setzen, wo der Text hinzugefügt werden soll, einen Textrahmen aufziehen und dann den Text eingeben oder einfügen."
#: 10050000.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po b/source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po
index 6e673c44085..fdceaf937bb 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/smath/01.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-12 14:35+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-12-09 17:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-25 12:40+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1512842198.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524660013.000000\n"
#: 02080000.xhp
msgctxt ""
@@ -8862,7 +8862,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159743\n"
"help.text"
msgid "\"Roof\" above a character"
-msgstr "Dach"
+msgstr "\"Dach\" über einem Zeichen (hat)"
#: 03091506.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/smath/guide.po b/source/de/helpcontent2/source/text/smath/guide.po
index cb673622472..9cae2e1c96b 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/smath/guide.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/smath/guide.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-09 16:45+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-11-27 19:00+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-25 12:41+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1511809254.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524660075.000000\n"
#: align.xhp
msgctxt ""
@@ -718,7 +718,7 @@ msgctxt ""
"par_id3083281\n"
"help.text"
msgid "You can set individual brackets using \"left\" and \"right\", but the distance between the brackets will not be fixed, as they adapt to the argument. Nevertheless, there is a way to display brackets so that the distance between them is fixed. To accomplish this, place a \"\\\" (backslash) before the normal brackets. These brackets now behave like any other symbol and the alignment is the same as with other symbols:"
-msgstr "Mit \"left\" und \"right\" gesetzte Klammern haben keine feste Größe, da sie sich dem Argument anpassen. Wollen Sie einzelne Klammern mit fester Größe darstellen, stellen Sie den Klammern einen Rückstrich \"\\\" (Backslash) voran. Die Klammern verhalten sich dann wie andere Symbole und haben nicht mehr die besondere Funktionalität von Klammern, d. h. sie wirken nicht gruppierend:"
+msgstr "Mit \"left\" und \"right\" gesetzte Klammern haben keine feste Größe, da sie sich dem Argument anpassen. Um einzelne Klammern mit fester Größe darzustellen, stellen Sie den Klammern einen Rückstrich \"\\\" (Backslash) voran. Die Klammern verhalten sich dann wie andere Symbole und haben nicht mehr die besondere Funktionalität von Klammern, das heißt sie wirken nicht gruppierend:"
#: parentheses.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/00.po b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/00.po
index 6cb27bfd3b4..fb5aeecd4d9 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/00.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/00.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-06-20 14:31+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2017-12-10 06:14+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-25 13:12+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1512886492.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524661922.000000\n"
#: 00000004.xhp
msgctxt ""
@@ -230,7 +230,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151243\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command </caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+F3"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\">Befehl </caseinline> <defaultinline>Strg</defaultinline> </switchinline>+F3"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+F3"
#: 00000402.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
index 6b3ccdc784b..563605703d9 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
@@ -4,8 +4,8 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-06-20 14:37+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-03-18 05:37+0000\n"
-"Last-Translator: Gilward_Kukel <gilward.kukel@gmail.com>\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-27 08:54+0000\n"
+"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1521351465.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524819271.000000\n"
#: 01120000.xhp
msgctxt ""
@@ -1350,7 +1350,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154330\n"
"help.text"
msgid "The entries largely correspond to those in the <link href=\"text/swriter/01/02110000.xhp\" name=\"Navigator\">Navigator</link> selection box. You can also select other jump destinations. An example are the reminders, which you can set with the <emph>Set Reminder</emph> icon in the Navigator. You can select an object from among the following options on the <emph>Navigation</emph> toolbar: table, text frame, graphics, OLE object, page, headings, reminder, drawing object, control field, section, bookmark, selection, footnote, note, index entry, table formula, wrong table formula."
-msgstr "Die Einträge entsprechen weitgehend denen in der Auswahlbox des <link href=\"text/swriter/01/02110000.xhp\" name=\"Navigators\">Navigators</link>. Zusätzlich können Sie auch andere Sprungziele auswählen, beispielsweise Merker, die Sie mit dem Symbol <emph>Merker setzen</emph> im Navigator setzen können. Als Objekt können Sie in der Abreißleiste <emph>Navigation</emph> unter folgenden Optionen wählen: Tabelle, Textrahmen, Grafik, OLE-Objekt, Seite, Überschrift, Merker, Zeichnungsobjekt, Kontrollfeld, Bereich, Lesezeichen, Markierung, Fußnote, Notiz, Verzeichniseintrag oder (fehlerhafte) Tabellenformel."
+msgstr "Die Einträge entsprechen weitgehend denen in der Auswahlbox des <link href=\"text/swriter/01/02110000.xhp\" name=\"Navigators\">Navigators</link>. Zusätzlich können Sie auch andere Sprungziele auswählen, beispielsweise Merker, die Sie mit dem Symbol <emph>Merker setzen</emph> im Navigator setzen können. Als Objekt können Sie in der Abreißleiste <emph>Navigation</emph> unter folgenden Optionen wählen: Tabelle, Textrahmen, Grafik, OLE-Objekt, Seite, Überschrift, Merker, Zeichnungsobjekt, Steuerelement, Bereich, Lesezeichen, Markierung, Fußnote, Notiz, Verzeichniseintrag oder (fehlerhafte) Tabellenformel."
#: 02110100.xhp
msgctxt ""
@@ -1430,7 +1430,7 @@ msgctxt ""
"par_idN106F4\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\">Select this icon to browse through control fields.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\">Wählen Sie dieses Symbol, um Kontrollfelder durchzublättern.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\">Wählen Sie dieses Symbol, um Steuerelemente durchzublättern.</ahelp>"
#: 02110100.xhp
msgctxt ""
@@ -15734,7 +15734,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154716\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"dynamischertext\"><ahelp hid=\".\">Automatically wraps text to the left, to the right, or on all four sides of the border frame of the object. If the distance between the object and the page margin is less than 2 cm, the text is not wrapped. </ahelp></variable>"
-msgstr "<variable id=\"dynamischertext\"><ahelp hid=\".\">Führt den Textumlauf automatisch links, rechts oder auf allen vier Seiten des Objekt-Grenzrahmens durch. Falls der Abstand zwischen Objekt und Seitenrand weniger als 2 cm beträgt, findet kein Textumlauf statt. </ahelp></variable>"
+msgstr "<variable id=\"dynamischertext\"><ahelp hid=\".\">Führt den Textumlauf automatisch links, rechts oder auf allen vier Seiten des Objekt-Grenzrahmens durch. Falls der Abstand zwischen Objekt und Seitenrand weniger als 2 cm beträgt, findet kein Textumlauf statt.</ahelp></variable>"
#: 05060200.xhp
msgctxt ""
@@ -15782,7 +15782,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154333\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"ersterabsatztext\"><ahelp hid=\".\">Starts a new paragraph below the object after you press Enter.</ahelp> The space between the paragraphs is determined by the size of the object.</variable>"
-msgstr "<variable id=\"ersterabsatztext\"><ahelp hid=\".\">Fängt einen neuen Absatz unter dem Objekt an, wenn Sie die Eingabetaste drücken.</ahelp> Der Abstand zwischen den Absätzen richtet sich nach der Größe des Objekts. </variable>"
+msgstr "<variable id=\"ersterabsatztext\"><ahelp hid=\".\">Fängt einen neuen Absatz unter dem Objekt an, wenn Sie die Eingabetaste drücken.</ahelp> Der Abstand zwischen den Absätzen richtet sich nach der Größe des Objekts.</variable>"
#: 05060200.xhp
msgctxt ""
@@ -17118,7 +17118,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159203\n"
"help.text"
msgid "For events that are linked to controls in forms, see <link href=\"text/shared/02/01170103.xhp\" name=\"Control properties\">Control properties</link> or <link href=\"text/shared/02/01170202.xhp\" name=\"Form properties\">Form properties</link>."
-msgstr "Ereignisse, die mit Formular-Steuerelementen verknüpft sind, finden Sie unter <link href=\"text/shared/02/01170103.xhp\" name=\"Control properties\">Kontrollfeld-Eigenschaften</link> oder <link href=\"text/shared/02/01170202.xhp\" name=\"Form properties\">Formular-Eigenschaften</link>."
+msgstr "Ereignisse, die mit Formular-Steuerelementen verknüpft sind, finden Sie unter <link href=\"text/shared/02/01170103.xhp\" name=\"Steuerelement-Eigenschaften\">Steuerelement-Eigenschaften</link> oder <link href=\"text/shared/02/01170202.xhp\" name=\"Formulareigenschaften\">Formulareigenschaften</link>."
#: 05060700.xhp
msgctxt ""
@@ -25214,7 +25214,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10559\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Restricts the search to one data field. </ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Schränkt die Suche auf ein Datenfeld ein. </ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Schränkt die Suche auf ein Datenfeld ein.</ahelp>"
#: mm_finent.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/04.po b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/04.po
index 6e637acf919..1bca87e0c26 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/04.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/04.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-09 16:45+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-02-01 10:32+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-25 13:25+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1517481154.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524662700.000000\n"
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
@@ -718,7 +718,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3151287\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+1"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline> <defaultinline>Strg</defaultinline> </switchinline>+1"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+1"
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
@@ -734,7 +734,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3153751\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+2"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline> </switchinline>+2"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+2"
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
@@ -1542,7 +1542,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3147360\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Shift+Tab"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline> <defaultinline>Strg</defaultinline> </switchinline>+Umschalt+Tab"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+Tab"
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
@@ -1750,7 +1750,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156048\n"
"help.text"
msgid "If the active cell is empty: selects the whole table. Otherwise: selects the contents of the active cell. Pressing again selects the entire table."
-msgstr "Wenn die aktuelle Zelle leer ist: Markiert die ganze Tabelle. Sonst: Markiert den Inhalt der aktuellen Zelle, erneute Betätigung markiert die ganze Tabelle"
+msgstr "Wenn die aktuelle Zelle leer ist: Markiert die ganze Tabelle. Sonst: Markiert den Inhalt der aktuellen Zelle. Eine erneute Betätigung markiert die ganze Tabelle."
#: 01020000.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/guide.po b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/guide.po
index 4eb55d9a884..2508940fd26 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/guide.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/guide.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-07-20 11:52+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-03-11 19:42+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-25 14:31+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1520797361.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524666711.000000\n"
#: anchor_object.xhp
msgctxt ""
@@ -9470,7 +9470,7 @@ msgctxt ""
"par_id2212591\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/How_Tos/Setting_up_a_Style_for_Numbering_Lines_in_Code_Listings\">Wiki page about numbering paragraphs by styles</link>"
-msgstr "<link href=\"http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/How_Tos/Setting_up_a_Style_for_Numbering_Lines_in_Code_Listings\">Wiki-Seite zur Absatznummerierung mittels Vorlagen (Hinweis: diese Wiki-Seit ist in Englisch verfasst)</link>"
+msgstr "<link href=\"https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/How_Tos/Setting_up_a_Style_for_Numbering_Lines_in_Code_Listings\">Wiki-Seite zur Absatznummerierung mittels Vorlagen (Englischsprachig)</link>"
#: numbering_paras.xhp
msgctxt ""
@@ -9598,7 +9598,7 @@ msgctxt ""
"par_id6943571\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/How_Tos/Setting_up_a_Style_for_Numbering_Lines_in_Code_Listings\">Wiki page about numbering paragraphs by styles</link>"
-msgstr "<link href=\"http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/How_Tos/Setting_up_a_Style_for_Numbering_Lines_in_Code_Listings\">Wiki-Seite zur Absatznummerierung mittels Vorlagen (Hinweis: diese Wiki-Seit ist in Englisch verfasst)</link>"
+msgstr "<link href=\"https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/How_Tos/Setting_up_a_Style_for_Numbering_Lines_in_Code_Listings\">Wiki-Seite zur Absatznummerierung mittels Vorlagen (Englischsprachig)</link>"
#: page_break.xhp
msgctxt ""
@@ -10446,7 +10446,7 @@ msgctxt ""
"par_idN1075D\n"
"help.text"
msgid "In the <emph>Next Style</emph> box, select the page style that you want to apply to the next page that follows a page with the new style. See the section about the scope of page styles at the end of this help page."
-msgstr "Wählen Sie unter <emph>Folgevorlage</emph> die Seitenvorlage, die Sie der Seite zuweisen möchten, die auf jede Seite mit der aktuellen Vorlage folgt.Beachten Sie die zusätzlichen Informationen über den Geltungsbereich von Seitenvorlagen unten auf dieser Seite.."
+msgstr "Wählen Sie unter <emph>Folgevorlage</emph> die Seitenvorlage, die Sie der Seite zuweisen möchten, die auf jede Seite mit der aktuellen Vorlage folgt. Beachten Sie die zusätzlichen Informationen über den Geltungsbereich von Seitenvorlagen am Ende dieser Hilfeseite."
#: pageorientation.xhp
msgctxt ""
@@ -10582,7 +10582,7 @@ msgctxt ""
"par_id4753868\n"
"help.text"
msgid "To apply the \"page break with style\" property to the current paragraph style, right-click the current paragraph. Choose <item type=\"menuitem\">Edit Paragraph Style</item> from the context menu. Click the <emph>Text Flow</emph> tab. In the Breaks area, activate <emph>Enable</emph> and <emph>With Page Style</emph>. Select a page style name from the listbox."
-msgstr "Um einen \"Seitenumbruch mit Vorlage\"der aktuellen Absatzvorlage zuzuweisen, klicken Sie mit der rechten Maustaste im Absatz und dann im Kontextmenü auf <item type=\"menuitem\">Absatz...</item>. Wechseln Sie in das Register <emph>Textfluss</emph>. Im Bereich Umbrüche aktivieren Sie <emph>Einfügen</emph> und <emph>mit Seitenvorlage</emph>. Wählen Sie die gewünscht Seitenvorlage im Listenfeld aus und bestätigen Sie mit OK."
+msgstr "Um einen \"Seitenumbruch mit Vorlage\"der aktuellen Absatzvorlage zuzuweisen, klicken Sie mit der rechten Maustaste im Absatz und dann im Kontextmenü auf <item type=\"menuitem\">Absatz...</item>. Wechseln Sie in das Register <emph>Textfluss</emph>. Im Bereich Umbrüche aktivieren Sie <emph>Einfügen</emph> und <emph>mit Seitenvorlage</emph>. Wählen Sie die gewünschte Seitenvorlage im Listenfeld aus und bestätigen Sie mit OK."
#: pageorientation.xhp
msgctxt ""
@@ -13910,7 +13910,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3149572\n"
"help.text"
msgid "To Insert a Table From a Calc Spreadsheet"
-msgstr "So fügen Sie eine Tabelle aus einem Calc Tabellendokument ein:"
+msgstr "So fügen Sie eine Tabelle aus einem Calc-Tabellendokument ein:"
#: table_insert.xhp
msgctxt ""
@@ -13990,7 +13990,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149986\n"
"help.text"
msgid "OLE object - as with <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+V or drag-and-drop"
-msgstr "OLE-Objekt - mit <switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+V oder Ziehen-und-Ablegen."
+msgstr "OLE-Objekt - mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+V oder Ziehen-und-Ablegen"
#: table_insert.xhp
msgctxt ""
diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/librelogo.po b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/librelogo.po
index e8df5f06c65..e4c3d6ae04f 100644
--- a/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/librelogo.po
+++ b/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/librelogo.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2017-05-07 21:39+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2018-02-01 11:48+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2018-04-26 11:25+0000\n"
"Last-Translator: Sophia Schröder <sophia.schroeder@outlook.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -14,7 +14,7 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
"X-Generator: Pootle 2.8\n"
-"X-POOTLE-MTIME: 1517485706.000000\n"
+"X-POOTLE-MTIME: 1524741940.000000\n"
#: LibreLogo.xhp
msgctxt ""
@@ -150,7 +150,7 @@ msgctxt ""
"par_345\n"
"help.text"
msgid "The “magic wand” icon sets 2-page layout for program editing, expands and converts to uppercase the abbreviated, lowercase Logo commands in the Writer document. Change the language of the document (<item type=\"menuitem\">Tools - Options - Language Settings - Languages - Western</item>) and click on this icon to translate the Logo program to the selected language."
-msgstr "Das Icon mit dem Zauberstab setzt ein doppelseitiges Layout für die Programmbearbeitung, erweitert abgekürzte Logo-Begehle und konvertiert Logo-Befehle innerhalb eines Writer Dokuments in Großbuchstaben. Wechseln Sie die Sprache des Dokuments (wählen Sie <item type=\"menuitem\">Extras - Optionen... - Spracheinstellungen - Sprache - Westlich</item>) und klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Logo-Programmcode in die gewählte Sprache zu übersetzten."
+msgstr "Das Icon mit dem Zauberstab setzt ein doppelseitiges Layout für die Programmbearbeitung, erweitert abgekürzte Logo-Begehle und konvertiert Logo-Befehle innerhalb eines Writer Dokuments in Großbuchstaben. Wechseln Sie die Sprache des Dokuments (wählen Sie <item type=\"menuitem\">Extras - Optionen... - Spracheinstellungen - Sprache - Westlich</item>) und klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Logo-Programmcode in die gewählte Sprache zu übersetzen."
#: LibreLogo.xhp
msgctxt ""