aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/translations/source/de/readlicense_oo/docs/readme.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'translations/source/de/readlicense_oo/docs/readme.po')
-rw-r--r--translations/source/de/readlicense_oo/docs/readme.po12
1 files changed, 6 insertions, 6 deletions
diff --git a/translations/source/de/readlicense_oo/docs/readme.po b/translations/source/de/readlicense_oo/docs/readme.po
index 95f41f6ebfb..5509f75ef08 100644
--- a/translations/source/de/readlicense_oo/docs/readme.po
+++ b/translations/source/de/readlicense_oo/docs/readme.po
@@ -4,7 +4,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://qa.openoffice.org/issues/enter_bug.cgi?comment=&component=l10n&form_name=enter_issue&short_desc=Localization+issue+in+file%3A+readlicense_oo%2Fdocs%2Freadme.oo&subcomponent=ui\n"
"POT-Creation-Date: 2012-02-21 19:42+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2012-03-24 13:14+0200\n"
+"PO-Revision-Date: 2012-03-28 13:37+0200\n"
"Last-Translator: Christian <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -303,7 +303,7 @@ msgstr "Es sollte recht einfach sein, ${PRODUCTNAME} auf hier nicht spezifisch b
#: readme.xrm#otherinstall2.otherinstall2.readmeitem.text
msgid "The desktop-integration directory also contains a package named libreoffice3.3-freedesktop-menus-3.3.1.noarch.rpm (or similar). This is a package for all Linux distributions that support the Freedesktop.org specifications/recommendations (<a href=\"http://en.wikipedia.org/wiki/Freedesktop.org\">http://en.wikipedia.org/wiki/Freedesktop.org</a>), and is provided for installation on other Linux distributions not covered in the aforementioned instructions."
-msgstr "Das Verzeichnis desktop-integration enthält auch ein Paket libreoffice3.3-freedesktop-menus-3.3.1.noarch.rpm (oder ähnlich). Dieses Paket ist für alle Linuxdistributionen geeignet, die die Freedesktop.org Spezifikationen/Empfehlungen (<a href=\"http://de.wikipedia.org/wiki/Freedesktop.org\">http://de.wikipedia.org/wiki/Freedesktop.org</a>) umsetzen und sollte für alle hier nicht näher betrachteten Systeme genutzt werden."
+msgstr "Das Verzeichnis desktop-integration enthält auch ein Paket libreoffice3.3-freedesktop-menus-3.3.1.noarch.rpm (oder ähnlich). Dieses Paket ist für alle Linuxdistributionen geeignet, welche die Freedesktop.org Spezifikationen/Empfehlungen (<a href=\"http://de.wikipedia.org/wiki/Freedesktop.org\">http://de.wikipedia.org/wiki/Freedesktop.org</a>) umsetzen und sollte für alle hier nicht näher betrachteten Systeme genutzt werden."
#: readme.xrm#sdfsdfgf42t3.sdfsdfgf42t3.readmeitem.text
msgid "Installing a Language Pack"
@@ -365,7 +365,7 @@ msgstr "Probleme beim Programmstart"
#: readme.xrm#abcdef.abcdef.readmeitem.text
msgid "Difficulties starting ${PRODUCTNAME} (e.g. applications hang) as well as problems with the screen display are often caused by the graphics card driver. If these problems occur, please update your graphics card driver or try using the graphics driver delivered with your operating system. Difficulties displaying 3D objects can often be solved by deactivating the option \"Use OpenGL\" under 'Tools - Options - ${PRODUCTNAME} - View - 3D view'."
-msgstr "Probleme beim Start von ${PRODUCTNAME} (z. B. Hängenbleiben der Applikation) sowie Probleme bei der Darstellung auf dem Bildschirm sind häufig auf den im System verwendeten Grafikkartentreiber zurückzuführen. Bitte aktualisieren Sie bei Problemen dieser Art den von Ihnen verwendeten Grafikkartentreiber bzw. benutzen Sie testweise den Standardgrafiktreiber Ihres Betriebssystems. Darstellungsprobleme bei 3D-Objekten lassen sich oft auch durch das Abschalten der Option \"Open GL benutzen\" unter 'Extras - Optionen - ${PRODUCTNAME} - Ansicht - 3D-Darstellung' beseitigen."
+msgstr "Probleme beim Start von ${PRODUCTNAME} (z. B. das Hängenbleiben der Anwendung) sowie Probleme bei der Darstellung auf dem Bildschirm sind häufig auf den vom System verwendeten Grafikkartentreiber zurückzuführen. Bitte aktualisieren Sie bei Problemen dieser Art den von Ihnen verwendeten Grafikkartentreiber bzw. benutzen Sie testweise den Standardgrafikkartentreiber Ihres Betriebssystems. Darstellungsprobleme bei 3D-Objekten lassen sich oft auch durch das Abschalten der Option \"Open GL benutzen\" unter 'Extras - Optionen... - ${PRODUCTNAME} - Ansicht - 3D-Darstellung' beheben."
#: readme.xrm#naso.naso.readmeitem.text
msgid "ALPS/Synaptics notebook touchpads in Windows"
@@ -409,7 +409,7 @@ msgstr "Dateisperrung (File Locking)"
#: readme.xrm#pji76w.pji76w.readmeitem.text
msgid "File locking is enabled by default in ${PRODUCTNAME}. On a network that uses the Network File System protocol (NFS), the locking daemon for NFS clients must be active. To disable file locking, edit the <tt>soffice</tt> script and change the line \"<tt>export SAL_ENABLE_FILE_LOCKING</tt>\" to \"<tt># export SAL_ENABLE_FILE_LOCKING</tt>\". If you disable file locking, the write access of a document is not restricted to the user who first opens the document."
-msgstr "Dateisperrung ist in ${PRODUCTNAME} standardmäßig aktiviert. In einem Netzwerk, das das Network File System protocol (NFS) benutzt, muss der locking daemon der NFS-Clients aktiv sein. Um die Dateisperrung zu deaktivieren, bearbeiten sie das <tt>soffice</tt>-Skript und ändern die Zeile \"<tt>export SAL_ENABLE_FILE_LOCKING</tt>\" nach \"<tt># export SAL_ENABLE_FILE_LOCKING</tt>\". Wenn Sie die Dateisperrung deaktivieren, ist der Schreibzugriff nicht mehr exklusiv für den Anwender, der das Dokument zuerst öffnet."
+msgstr "Die Dateisperrung ist in ${PRODUCTNAME} standardmäßig aktiviert. In einem Netzwerk, welches das Network File System protocol (NFS) benutzt, muss der locking daemon der NFS-Clients aktiv sein. Um die Dateisperrung zu deaktivieren, bearbeiten sie das <tt>soffice</tt>-Skript und ändern die Zeile \"<tt>export SAL_ENABLE_FILE_LOCKING</tt>\" nach \"<tt># export SAL_ENABLE_FILE_LOCKING</tt>\". Wenn Sie die Dateisperrung deaktivieren, ist der Schreibzugriff nicht mehr exklusiv für den Anwender, der das Dokument zuerst öffnet."
#: readme.xrm#pji76wsdf.pji76wsdf.readmeitem.text
msgid "Warning: The activated file locking feature can cause problems with Solaris 2.5.1 and 2.7 used in conjunction with Linux NFS 2.0. If your system environment has these parameters, we strongly recommend that you avoid using the file locking feature. Otherwise, ${PRODUCTNAME} will hang when you try to open a file from a NFS mounted directory from a Linux computer."
@@ -421,7 +421,7 @@ msgstr "Grafikperformance"
#: readme.xrm#pji76w0.pji76w0.readmeitem.text
msgid "By default, ${PRODUCTNAME} favours nice-looking graphics over speed. If you experience slow graphics, switching off 'Tools - Options - ${PRODUCTNAME} - View - Use Anti-Aliasing' may help."
-msgstr "In der Standardeinstellung bevorzugt ${PRODUCTNAME} eine bessere Grafikdarstellung vor Geschwindigkeit. Sollten Sie Probleme mit der Geschwindigkeit der grafischen Darstellung haben, könnte es helfen 'Extras - Optionen - ${PRODUCTNAME} - Ansicht - Antialiasing benutzen' zu deaktivieren."
+msgstr "In der Standardeinstellung bevorzugt ${PRODUCTNAME} eine bessere Grafikdarstellung vor der Geschwindigkeit. Sollten Sie Probleme mit der Geschwindigkeit der grafischen Darstellung haben, könnte es helfen, 'Extras - Optionen... - ${PRODUCTNAME} - Ansicht - Antialiasing benutzen' zu deaktivieren."
#: readme.xrm#gfh6w1.gfh6w1.readmeitem.text
msgid "Problems When Sending Documents as E-mails From ${PRODUCTNAME}"
@@ -445,7 +445,7 @@ msgstr "Anwenderunterstützung"
#: readme.xrm#support1.support1.readmeitem.text
msgid "The main support page <a href=\"http://www.libreoffice.org/support/\">http://www.libreoffice.org/support/</a> offers various possibilities for help with ${PRODUCTNAME}. Your question may have already been answered - check the Community Forum at <a href=\"http://www.documentfoundation.org/nabble/\">http://www.documentfoundation.org/nabble/</a> or search the archives of the 'users@libreoffice.org' mailing list at <a href=\"http://www.libreoffice.org/lists/users/\">http://www.libreoffice.org/lists/users/</a>. Alternatively, you can send in your questions to <a href=\"mailto:users@libreoffice.org\">users@libreoffice.org</a>. If you like to subscribe to the list (to get email responses), send an empty mail to: <a href=\"mailto:users+subscribe@libreoffice.org\">users+subscribe@libreoffice.org</a>."
-msgstr "Die Seite zur Anwenderunterstützung <a href=\"http://de.libreoffice.org/mithelfen/probleme/\">http://de.libreoffice.org/mithelfen/probleme/</a> listet verschiedene Möglichkeiten auf, um Hilfe zu ${PRODUCTNAME} zu erhalten. Ihre Frage ist womöglich bereits beantwortet, schauen Sie unter <a href=\"http://www.documentfoundation.org/nabble/\">http://www.documentfoundation.org/nabble/</a> oder suchen Sie in den Archiven der 'users@de.libreoffice.org' Mailingliste unter <a href=\"http://de.libreoffice.org/lists/users/\">http://de.libreoffice.org/lists/users/</a>. Alternativ können Sie Ihre Fragen auch an <a href=\"mailto:users@de.libreoffice.org\">users@de.libreoffice.org</a> senden. Wenn Sie sich auf der Liste anmelden wollen (um alle Antworten zu erhalten), senden Sie eine leere E-Mail an: <a href=\"mailto:users+subscribe@de.libreoffice.org\">users+subscribe@de.libreoffice.org</a>."
+msgstr "Die Seite zur Anwenderunterstützung <a href=\"http://de.libreoffice.org/mithelfen/probleme/\">http://de.libreoffice.org/mithelfen/probleme/</a> listet verschiedene Möglichkeiten auf, Hilfe zu ${PRODUCTNAME} zu erhalten. Ihre Frage ist womöglich bereits beantwortet, schauen Sie unter <a href=\"http://www.documentfoundation.org/nabble/\">http://www.documentfoundation.org/nabble/</a> nach oder suchen Sie in den Archiven der 'users'-Mailingliste unter <a href=\"http://de.libreoffice.org/lists/users/\">http://de.libreoffice.org/lists/users/</a>. Alternativ können Sie Ihre Fragen auch an <a href=\"mailto:users@de.libreoffice.org\">users@de.libreoffice.org</a> senden. Wenn Sie sich auf der Liste anmelden wollen (um alle Antworten zu erhalten), senden Sie eine leere E-Mail an: <a href=\"mailto:users+subscribe@de.libreoffice.org\">users+subscribe@de.libreoffice.org</a>."
#: readme.xrm#faq.faq.readmeitem.text
msgid "Also check the FAQ section at <a href=\"http://www.libreoffice.org/faq/\">http://www.libreoffice.org/faq/.</a>"