From 980c539fa748c2eb777c0bd6844e0b1fa8ad2c08 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Christian Lohmaier Date: Sun, 30 Jul 2017 22:07:53 +0200 Subject: update translations for 5.3.5 rc2 and force-fix errors using pocheck Change-Id: Icc4677c5377b3e2c1fd4d838f2fed4d9cdb219de (cherry picked from commit 16f34f6b436d7ce6d79a913fe8b34abe33f73107) --- source/de/helpcontent2/source/text/shared/01.po | 132 ++++++++++++------------ 1 file changed, 66 insertions(+), 66 deletions(-) (limited to 'source/de/helpcontent2/source/text/shared/01.po') diff --git a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/01.po b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/01.po index 669a5238469..639798c4a1e 100644 --- a/source/de/helpcontent2/source/text/shared/01.po +++ b/source/de/helpcontent2/source/text/shared/01.po @@ -4,7 +4,7 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n" "Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n" "POT-Creation-Date: 2016-12-27 21:50+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2017-06-26 10:26+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2017-07-25 04:14+0000\n" "Last-Translator: Sophia Schröder \n" "Language-Team: LANGUAGE \n" "Language: de\n" @@ -14,7 +14,7 @@ msgstr "" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n" "X-Accelerator-Marker: ~\n" "X-Generator: Pootle 2.8\n" -"X-POOTLE-MTIME: 1498472796.000000\n" +"X-POOTLE-MTIME: 1500956071.000000\n" #: 01010000.xhp msgctxt "" @@ -698,7 +698,7 @@ msgctxt "" "107\n" "help.text" msgid "Prints the selected template or document." -msgstr "Druckt die ausgewählte Dokumentvorlage bzw. das Dokument." +msgstr "Druckt die ausgewählte Dokumentvorlage beziehungsweise das Dokument." #: 01010100.xhp msgctxt "" @@ -716,7 +716,7 @@ msgctxt "" "10\n" "help.text" msgid "Allows you to preview the template or document, as well as view the document properties. To preview the template or document, click the Preview icon at the top of the Preview box on the right side of the dialog. To view the properties of the document, click the Document Properties icon at the top of the Preview box." -msgstr "Hier werden die Dokumenteigenschaften oder eine Vorschau der Dokumentvorlage bzw. des Dokuments angezeigt. Um eine Vorschau der Dokumentvorlage oder des Dokuments anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol Vorschau über dem Anzeigefeld rechts im Dialog. Um die Dokumenteigenschaften einzublenden, klicken Sie auf das Symbol Dokumenteigenschaften über dem Anzeigefeld." +msgstr "Hier werden die Dokumenteigenschaften oder eine Vorschau der Dokumentvorlage beziehungsweise des Dokuments angezeigt. Um eine Vorschau der Dokumentvorlage oder des Dokuments anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol Vorschau über dem Anzeigefeld rechts im Dialog. Um die Dokumenteigenschaften einzublenden, klicken Sie auf das Symbol Dokumenteigenschaften über dem Anzeigefeld." #: 01010100.xhp msgctxt "" @@ -742,7 +742,7 @@ msgctxt "" "109\n" "help.text" msgid "Allows you to preview the selected template or document." -msgstr "Ermöglicht eine Vorschau der ausgewählten Dokumentvorlage bzw. des Dokuments." +msgstr "Ermöglicht eine Vorschau der ausgewählten Dokumentvorlage beziehungsweise des Dokuments." #: 01010100.xhp msgctxt "" @@ -768,7 +768,7 @@ msgctxt "" "12\n" "help.text" msgid "Displays the properties for the selected template or document." -msgstr "Zeigt die Eigenschaften der ausgewählten Dokumentvorlage bzw. des Dokuments an." +msgstr "Zeigt die Eigenschaften der ausgewählten Dokumentvorlage beziehungsweise des Dokuments an." #: 01010100.xhp msgctxt "" @@ -1222,7 +1222,7 @@ msgctxt "" "6\n" "help.text" msgid "Displays the distance between the upper edge of a label or a business card and the upper edge of the label or the business card directly below. If you are defining a custom format, enter a value here." -msgstr "Zeigt den Abstand zwischen den Oberkanten von zwei untereinander liegenden Etiketten bzw. Visitenkarten an. Für benutzerdefinierte Formate geben Sie hier den gewünschten Wert ein." +msgstr "Zeigt den Abstand zwischen den Oberkanten von zwei untereinander liegenden Etiketten beziehungsweise Visitenkarten an. Für benutzerdefinierte Formate geben Sie hier den gewünschten Wert ein." #: 01010202.xhp msgctxt "" @@ -1240,7 +1240,7 @@ msgctxt "" "8\n" "help.text" msgid "Displays the width for the label or the business card. If you are defining a custom format, enter a value here." -msgstr "Zeigt die Breite des Etiketts bzw. der Visitenkarte an. Bei benutzerdefinierten Formaten geben Sie hier den gewünschten Wert ein." +msgstr "Zeigt die Breite des Etiketts beziehungsweise der Visitenkarte an. Bei benutzerdefinierten Formaten geben Sie hier den gewünschten Wert ein." #: 01010202.xhp msgctxt "" @@ -1258,7 +1258,7 @@ msgctxt "" "10\n" "help.text" msgid "Displays the height for the label or business card. If you are defining a custom format, enter a value here." -msgstr "Zeigt die Höhe des Etiketts bzw. der Visitenkarte an. Bei benutzerdefinierten Formaten geben Sie hier den gewünschten Wert ein." +msgstr "Zeigt die Höhe des Etiketts beziehungsweise der Visitenkarte an. Bei benutzerdefinierten Formaten geben Sie hier den gewünschten Wert ein." #: 01010202.xhp msgctxt "" @@ -1276,7 +1276,7 @@ msgctxt "" "12\n" "help.text" msgid "Displays the distance from the left edge of the page to the left edge of the first label or business card. If you are defining a custom format, enter a value here." -msgstr "Zeigt den Abstand zwischen dem linken Seitenrand und dem linken Rand des ersten Etiketts bzw. der ersten Visitenkarte an. Bei benutzerdefinierten Formaten geben Sie hier den gewünschten Wert ein." +msgstr "Zeigt den Abstand zwischen dem linken Seitenrand und dem linken Rand des ersten Etiketts beziehungsweise der ersten Visitenkarte an. Bei benutzerdefinierten Formaten geben Sie hier den gewünschten Wert ein." #: 01010202.xhp msgctxt "" @@ -1294,7 +1294,7 @@ msgctxt "" "14\n" "help.text" msgid "Displays distance from the top edge of the page to the top of the first label or business card. If you are defining a custom format, enter a value here." -msgstr "Zeigt den Abstand zwischen dem oberen Seitenrand und der Oberkante des ersten Etiketts bzw. der ersten Visitenkarte an. Bei benutzerdefinierten Formaten geben Sie hier den gewünschten Wert ein." +msgstr "Zeigt den Abstand zwischen dem oberen Seitenrand und der Oberkante des ersten Etiketts beziehungsweise der ersten Visitenkarte an. Bei benutzerdefinierten Formaten geben Sie hier den gewünschten Wert ein." #: 01010202.xhp msgctxt "" @@ -1348,7 +1348,7 @@ msgctxt "" "20\n" "help.text" msgid "Saves the current label or business card format." -msgstr "Speichert das Format des aktuellen Etiketts bzw. der aktuellen Visitenkarte." +msgstr "Speichert das Format des aktuellen Etiketts beziehungsweise der aktuellen Visitenkarte." #: 01010202.xhp msgctxt "" @@ -1455,7 +1455,7 @@ msgctxt "" "6\n" "help.text" msgid "Prints a single label or business card on a page." -msgstr "Es wird eine Seite mit einem einzelnen Etikett bzw. einer einzelnen Visitenkarte erstellt." +msgstr "Es wird eine Seite mit einem einzelnen Etikett beziehungsweise einer einzelnen Visitenkarte erstellt." #: 01010203.xhp msgctxt "" @@ -1509,7 +1509,7 @@ msgctxt "" "16\n" "help.text" msgid "Allows you to edit a single label or business card and updates the contents of the remaining labels or business cards on the page when you click the Synchronize Labels button." -msgstr "Ermöglicht es, ein einzelnes Etikett bzw. eine einzelne Visitenkarte zu bearbeiten und durch Klicken auf die Schaltfläche Etiketten synchronisieren die Inhalte aller übrigen Etiketten oder Visitenkarten auf der Seite zu aktualisieren." +msgstr "Ermöglicht es, ein einzelnes Etikett beziehungsweise eine einzelne Visitenkarte zu bearbeiten und durch Klicken auf die Schaltfläche Etiketten synchronisieren die Inhalte aller übrigen Etiketten oder Visitenkarten auf der Seite zu aktualisieren." #: 01010203.xhp msgctxt "" @@ -1536,7 +1536,7 @@ msgctxt "" "19\n" "help.text" msgid "Copies the contents of the top left label or business card to the remaining labels or business cards on the page." -msgstr "Der Inhalt des Etiketts bzw. der Visitenkarte oben links wird in die übrigen Etiketten bzw. Visitenkarten auf der Seite kopiert." +msgstr "Der Inhalt des Etiketts beziehungsweise der Visitenkarte oben links wird in die übrigen Etiketten beziehungsweise Visitenkarten auf der Seite kopiert." #: 01010203.xhp msgctxt "" @@ -2851,7 +2851,7 @@ msgctxt "" "64\n" "help.text" msgid "The following sections describe the %PRODUCTNAME Save as dialog. To activate the %PRODUCTNAME Open and Save dialog boxes, choose %PRODUCTNAME - PreferencesTools - Options - %PRODUCTNAME- General, and then select the Use %PRODUCTNAME dialogs in the Open/Save dialogs area." -msgstr "Die folgenden Abschnitte beschreiben den %PRODUCTNAME-Dialog Speichern unter.... Um die %PRODUCTNAME-Dialoge Öffnen und Speichern unter... zu aktivieren, wählen Sie %PRODUCTNAME - EinstellungenExtras - Optionen... - %PRODUCTNAME - Allgemein und dann die Option %PRODUCTNAME-Dialoge verwenden im Bereich Dialoge zum Öffnen/Speichern." +msgstr "Die folgenden Abschnitte beschreiben den %PRODUCTNAME Dialog Speichern unter. Um die %PRODUCTNAME Dialoge Öffnen und Speichern unter zu aktivieren, wählen Sie %PRODUCTNAME - EinstellungenExtras - Optionen... - %PRODUCTNAME - Allgemein und dann die Option %PRODUCTNAME-Dialoge verwenden im Bereich Dialoge zum Öffnen/Speichern." #: 01070000.xhp msgctxt "" @@ -4506,7 +4506,7 @@ msgctxt "" "par_id8\n" "help.text" msgid "Enable this option to print text placeholders. Disable this option to leave the text placeholders blank in the printout." -msgstr "Aktivieren Sie diese Option, um Text Platzhalter zu drucken. Deaktivieren Sie diese Option, um Text Platzhalter im Ausdruck zu unterdrücken." +msgstr "Aktivieren Sie diese Option, um Textplatzhalter zu drucken. Deaktivieren Sie diese Option, um Textplatzhalter im Ausdruck zu unterdrücken." #: 01130000.xhp msgctxt "" @@ -5594,7 +5594,7 @@ msgctxt "" "bm_id1759697\n" "help.text" msgid "versions;file saving as, restriction" -msgstr "Versionen;Datei speichern unter, Einschränkungen" +msgstr "Versionen; Datei speichern unter, Einschränkungen" #: 01190000.xhp msgctxt "" @@ -6947,7 +6947,7 @@ msgctxt "" "73\n" "help.text" msgid "Replaces the selected text or format that you searched for, and then searches for the next occurrence." -msgstr "Ersetzt den ausgewählten Text bzw. das ausgewählte Format und sucht die nächste Fundstelle." +msgstr "Ersetzt den ausgewählten Text beziehungsweise das ausgewählte Format und sucht die nächste Fundstelle." #: 02100000.xhp msgctxt "" @@ -6981,7 +6981,7 @@ msgctxt "" "par_id3150113\n" "help.text" msgid "Shows more or fewer search options. Click this label again to hide the extended search options." -msgstr "Zeigt mehr bzw. weniger Suchoptionen an. Klicken Sie erneut auf diesen Eintrag, um die erweiterten Suchoptionen auszublenden." +msgstr "Zeigt mehr beziehungsweise weniger Suchoptionen an. Klicken Sie erneut auf diesen Eintrag, um die erweiterten Suchoptionen auszublenden." #: 02100000.xhp msgctxt "" @@ -11257,7 +11257,7 @@ msgctxt "" "2\n" "help.text" msgid "Prevents a user from deactivating the record changes feature, or from accepting or rejecting changes unless the user enters a password." -msgstr "Bewirkt, dass der Benutzer ein Kennwort eingeben muss, um die Funktion \"Änderungen aufzeichnen\" zu deaktivieren bzw. Änderungen anzunehmen oder zu verwerfen." +msgstr "Bewirkt, dass der Benutzer ein Kennwort eingeben muss, um die Funktion \"Änderungen aufzeichnen\" zu deaktivieren beziehungsweise Änderungen anzunehmen oder zu verwerfen." #: 02230200.xhp msgctxt "" @@ -12597,7 +12597,7 @@ msgctxt "" "par_id3149655\n" "help.text" msgid "Zooming is handled differently on Unix, Linux, and Windows platforms. A document saved with a 100% zoom factor in Windows is displayed at a larger zoom factor on Unix/Linux platforms. To change the zoom factor, double-click or right-click the percentage value on the Status bar, and select the zoom factor that you want." -msgstr "Unter Unix, Linux und Windows funktioniert das Zoomen auf unterschiedliche Weise. Unter Windows mit einem Zoomfaktor von 100 % gespeicherte Dokumente werden auf Unix- und Linux-Systemen mit einem größeren Zoomfaktor dargestellt. Wenn Sie den Zoomfaktor ändern möchten, doppelklicken Sie auf den Prozentwert in der Statusleiste bzw. klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie den gewünschten Zoomfaktor aus." +msgstr "Unter Unix, Linux und Windows funktioniert das Zoomen auf unterschiedliche Weise. Unter Windows mit einem Zoomfaktor von 100 % gespeicherte Dokumente werden auf Unix- und Linux-Systemen mit einem größeren Zoomfaktor dargestellt. Wenn Sie den Zoomfaktor ändern möchten, doppelklicken Sie auf den Prozentwert in der Statusleiste beziehungsweise klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie den gewünschten Zoomfaktor aus." #: 03010000.xhp msgctxt "" @@ -13352,7 +13352,7 @@ msgctxt "" "par_id2116153\n" "help.text" msgid "When the cursor is inside the normal text, press the above mentioned keys to jump to the next or previous comment anchor. You can also use the small Navigation window below the vertical scrollbar to jump from one comment anchor to the next comment anchor." -msgstr "Wenn der Cursor im normalen Text steht, können Sie die oben genannten Tasten verwenden, um zum vorigen bzw. nächsten Kommentaranker zu springen. Sie können auch die Symbole unterhalb der vertikalen Bildlaufleiste verwenden, um von einem Kommentar zum nächsten bzw. vorigen zu wechseln." +msgstr "Wenn der Cursor im normalen Text steht, können Sie die oben genannten Tasten verwenden, um zum vorigen beziehungsweise nächsten Kommentaranker zu springen. Sie können auch die Symbole unterhalb der vertikalen Bildlaufleiste verwenden, um von einem Kommentar zum nächsten beziehungsweise vorigen zu wechseln." #: 04050000.xhp msgctxt "" @@ -15905,7 +15905,7 @@ msgctxt "" "hd_id3149260\n" "help.text" msgid "Percentages, Scientific Notation and Fraction Representation" -msgstr "Prozentsätze, wissenschaftliche bzw. technische Schreibweise und Bruchdarstellung" +msgstr "Prozentsätze, wissenschaftliche beziehungsweise technische Schreibweise und Bruchdarstellung" #: 05020301.xhp msgctxt "" @@ -15937,7 +15937,7 @@ msgctxt "" "par_id3146923\n" "help.text" msgid "Scientific notation lets you write very large numbers or very small fractions in a compact form. For example, in scientific notation, 650000 is written as 6.5 x 10^5, and 0.000065 as 6.5 x 10^-5. In %PRODUCTNAME, these numbers are written as 6.5E+5 and 6.5E-5, respectively. To create a number format that displays numbers using scientific notation, enter a # or 0, and then one of the following codes E-, E+, e- or e+. If sign is omitted after E or e, it won't appear for positive value of exponent. To get engineering notation, enter 3 digits (0 or #) in the integer part.For instance: ###.##E+00" -msgstr "Die wissenschaftliche Schreibweise ermöglicht die Darstellung sehr großer oder sehr kleiner Zahlen in kompakter Form. Beispielsweise wird die Zahl 650000 in wissenschaftlicher Schreibweise als 6,5 x 10^5 wiedergegeben und 0,000065 als 6,5 x 10^-5. %PRODUCTNAME stellt diese Zahlen in der Form 6,5E+5 bzw. 6,5E-5 dar. Wenn Sie ein Zahlenformat für die wissenschaftliche Darstellung von Zahlen erstellen möchten, geben Sie zunächst eine Raute (#) oder eine Null (0) ein und dann einen der Codes E-, E+, e- oder e+. Wenn das Zeichen nach den E oder e weggelassen wird, wird es für positive Werte des Exponenten nicht mit angezeigt. Um die technische Schreibweise zu erhalten, geben Sie 3 Ziffern (0 oder #) für den ganzzahligen Teil ein, beispielsweise: ###,##E+00." +msgstr "Die wissenschaftliche Schreibweise ermöglicht die Darstellung sehr großer oder sehr kleiner Zahlen in kompakter Form. Beispielsweise wird die Zahl 650000 in wissenschaftlicher Schreibweise als 6,5 x 10^5 wiedergegeben und 0,000065 als 6,5 x 10^-5. %PRODUCTNAME stellt diese Zahlen in der Form 6,5E+5 beziehungsweise 6,5E-5 dar. Wenn Sie ein Zahlenformat für die wissenschaftliche Darstellung von Zahlen erstellen möchten, geben Sie zunächst eine Raute (#) oder eine Null (0) ein und dann einen der Codes E-, E+, e- oder e+. Wenn das Zeichen nach den E oder e weggelassen wird, wird es für positive Werte des Exponenten nicht mit angezeigt. Um die technische Schreibweise zu erhalten, geben Sie 3 Ziffern (0 oder #) für den ganzzahligen Teil ein, beispielsweise: ###,##E+00." #: 05020301.xhp msgctxt "" @@ -17345,7 +17345,7 @@ msgctxt "" "par_id3148649\n" "help.text" msgid "If a time is entered in the form 02:03.45 or 01:02:03.45 or 25:01:02, the following formats are assigned if no other time format has been specified: MM:SS.00 or [HH]:MM:SS.00 or [HH]:MM:SS" -msgstr "Wenn ein Zeitwert in der Form 02:03,45 oder 01:02:03,45 oder 25:01:02 eingegeben wird und kein anderes Zeitformat gewählt wurde, dann werden die folgenden Formate angewendet: MM:SS,00 bzw. [HH]:MM:SS,00 bzw. [HH]:MM:SS." +msgstr "Wenn ein Zeitwert in der Form 02:03,45, 01:02:03,45 oder 25:01:02 eingegeben wird und kein anderes Zeitformat gewählt wurde, dann werden die folgenden Formate angewendet: Entweder MM:SS,00, [HH]:MM:SS,00 oder [HH]:MM:SS." #: 05020301.xhp msgctxt "" @@ -19668,7 +19668,7 @@ msgctxt "" "27\n" "help.text" msgid "Makes any space specified before or after this paragraph not be applied when the preceding and following paragraphs are of the same paragraph style." -msgstr "Verhindert das Setzen des festgelegten Abstandes vor oder nach diesem Absatz, wenn der vorhergehende bzw. nachfolgende Absatz vom selben Vorlagentyp ist." +msgstr "Verhindert das Setzen des festgelegten Abstandes vor oder nach diesem Absatz, wenn der vorhergehende beziehungsweise nachfolgende Absatz vom selben Vorlagentyp ist." #: 05030100.xhp msgctxt "" @@ -20525,7 +20525,7 @@ msgctxt "" "par_idN10A2F\n" "help.text" msgid "Specifies the properties for the current paragraph or the selected paragraphs." -msgstr "Legt die Eigenschaften des aktuellen Absatzes bzw. der markierten Absätze fest." +msgstr "Legt die Eigenschaften des aktuellen Absatzes beziehungsweise der markierten Absätze fest." #: 05030500.xhp msgctxt "" @@ -22198,7 +22198,7 @@ msgctxt "" "29\n" "help.text" msgid "To quickly move the text cursor from the document text to the header or footer, press CommandCtrl+Page Up or Page Down. Press the same key again to move the text cursor back into the document text." -msgstr "Um den Cursor schnell aus dem Dokumenttext in die Kopf- oder Fußzeile zu bewegen, drücken Sie BefehlStrg+Bild nach oben bzw. Bild nach unten. Drücken Sie die gleiche Tastenkombination noch einmal, um den Cursor wieder in den Dokumenttext zu setzen." +msgstr "Um den Cursor schnell aus dem Dokumenttext in die Kopf- oder Fußzeile zu bewegen, drücken Sie BefehlStrg+Bild nach oben beziehungsweise Bild nach unten. Drücken Sie die gleiche Tastenkombination noch einmal, um den Cursor wieder in den Dokumenttext zu setzen." #: 05040300.xhp msgctxt "" @@ -22514,7 +22514,7 @@ msgctxt "" "28\n" "help.text" msgid "To quickly move the text cursor from the document text to the header or footer, press CommandCtrl+Page Up or Page Down. Press the same key again to move the text cursor back into the document text." -msgstr "Um den Cursor schnell aus dem Dokumenttext in die Kopf- oder Fußzeile zu bewegen, drücken Sie BefehlStrg+Bild nach oben bzw. Bild nach unten. Drücken Sie die gleiche Tastenkombination noch einmal, um den Cursor wieder in den Dokumenttext zu setzen." +msgstr "Um den Cursor schnell aus dem Dokumenttext in die Kopf- oder Fußzeile zu bewegen, drücken Sie BefehlStrg+Bild nach oben beziehungsweise Bild nach unten. Drücken Sie die gleiche Tastenkombination noch einmal, um den Cursor wieder in den Dokumenttext zu setzen." #: 05040400.xhp msgctxt "" @@ -23742,7 +23742,7 @@ msgctxt "" "4\n" "help.text" msgid "Enter the number of rows or columns that you want to split the selected cell(s) into." -msgstr "Geben Sie die gewünschte Anzahl von Zeilen bzw. Spalten ein, in die die markierte(n) Zelle(n) geteilt werden soll(en)." +msgstr "Geben Sie die gewünschte Anzahl von Zeilen beziehungsweise Spalten ein, in die die markierte(n) Zelle(n) geteilt werden soll(en)." #: 05100200.xhp msgctxt "" @@ -23987,7 +23987,7 @@ msgctxt "" "2\n" "help.text" msgid "Makes the selected text bold. If the cursor is in a word, the entire word is made bold. If the selection or word is already bold, the formatting is removed." -msgstr "Stellt den ausgewählten Text fett dar. Befindet sich der Cursor in einem Wort, so wird das gesamte Wort fett dargestellt. Wenn die Auswahl bzw. das Wort bereits fett ist, wird diese Formatierung aufgehoben." +msgstr "Stellt den ausgewählten Text fett dar. Befindet sich der Cursor in einem Wort, so wird das gesamte Wort fett dargestellt. Wenn die Auswahl beziehungsweise das Wort bereits fett ist, wird diese Formatierung aufgehoben." #: 05110100.xhp msgctxt "" @@ -24030,7 +24030,7 @@ msgctxt "" "2\n" "help.text" msgid "Makes the selected text italic. If the cursor is in a word, the entire word is made italic. If the selection or word is already italic, the formatting is removed." -msgstr "Stellt den ausgewählten Text kursiv dar. Befindet sich der Cursor in einem Wort, so wird das gesamte Wort kursiv dargestellt. Wenn die Auswahl bzw. das Wort bereits kursiv ist, wird diese Formatierung aufgehoben." +msgstr "Stellt den ausgewählten Text kursiv dar. Befindet sich der Cursor in einem Wort, so wird das gesamte Wort kursiv dargestellt. Wenn die Auswahl beziehungsweise das Wort bereits kursiv ist, wird diese Formatierung aufgehoben." #: 05110200.xhp msgctxt "" @@ -32981,7 +32981,7 @@ msgctxt "" "par_idN105D4\n" "help.text" msgid "Turns hyphenation on and off." -msgstr "Schaltet die Silbentrennung ein bzw. aus." +msgstr "Schaltet die Silbentrennung ein beziehungsweise aus." #: 06010500.xhp msgctxt "" @@ -32997,7 +32997,7 @@ msgctxt "" "par_idN105EB\n" "help.text" msgid "Turns hyphenation on and off." -msgstr "Schaltet die Silbentrennung ein bzw. aus." +msgstr "Schaltet die Silbentrennung ein beziehungsweise aus." #: 06010500.xhp msgctxt "" @@ -34033,7 +34033,7 @@ msgctxt "" "par_id1416974\n" "help.text" msgid "If the hyphens are there between digits or the text has the Hungarian or Finnish language attribute, then two hyphens in the sequence A--B are replaced by an en-dash instead of an em-dash." -msgstr "Falls die Trennzeichen zwischen Ziffern sind bzw. der Text ungarische oder finnische Sprachattribute hat, dann werden zwei Trennzeichen in der Sequenz A--B durch einen Halbgeviertstrich statt einen Geviertstrich ersetzt." +msgstr "Falls die Trennzeichen zwischen Ziffern sind beziehungsweise der Text ungarische oder finnische Sprachattribute hat, dann werden zwei Trennzeichen in der Sequenz A--B durch einen Halbgeviertstrich statt einen Geviertstrich ersetzt." #: 06040100.xhp msgctxt "" @@ -34486,7 +34486,7 @@ msgctxt "" "16\n" "help.text" msgid "You can also include frames, graphics, and OLE objects in an AutoCorrect entry, so long as they are anchored as characters in the text. Select the frame, graphic or OLE object and at least one text character in front of and behind the object. Open this dialog, type a name for this AutoCorrect entry in the Replace box, and then click New." -msgstr "Auch Frames, Grafiken und OLE-Objekte, die Als Zeichen im Text verankert sind, lassen sich in AutoKorrektur-Einträge aufnehmen. Wählen Sie hierzu den Frame, die Grafik bzw. das OLE-Objekt gemeinsam mit mindestens einem Textzeichen vor und hinter dem Objekt aus. Öffnen Sie diesen Dialog, geben Sie einen Namen für den AutoKorrektur-Eintrag in das Feld Kürzel ein, und klicken Sie auf Neu." +msgstr "Auch Frames, Grafiken und OLE-Objekte, die Als Zeichen im Text verankert sind, lassen sich in AutoKorrektur-Einträge aufnehmen. Wählen Sie hierzu den Frame, die Grafik beziehungsweise das OLE-Objekt gemeinsam mit mindestens einem Textzeichen vor und hinter dem Objekt aus. Öffnen Sie diesen Dialog, geben Sie einen Namen für den AutoKorrektur-Eintrag in das Feld Kürzel ein, und klicken Sie auf Neu." #: 06040200.xhp msgctxt "" @@ -35268,7 +35268,7 @@ msgctxt "" "111\n" "help.text" msgid "Removes the selected word or words from the Word Completion list." -msgstr "Löscht das ausgewählte Wort bzw. die Wörter aus der Wortergänzungsliste." +msgstr "Löscht das ausgewählte Wort beziehungsweise die Wörter aus der Wortergänzungsliste." #: 06040700.xhp msgctxt "" @@ -36009,7 +36009,7 @@ msgctxt "" "28\n" "help.text" msgid "Enter a character or the text to display in front of the number in the list." -msgstr "Geben Sie ein Zeichen oder einen Text ein, das bzw. der vor den Nummern in der Liste angezeigt werden soll." +msgstr "Geben Sie ein Zeichen oder einen Text ein, das beziehungsweise der vor den Nummern in der Liste angezeigt werden soll." #: 06050500.xhp msgctxt "" @@ -36027,7 +36027,7 @@ msgctxt "" "8\n" "help.text" msgid "Enter a character or the text to display behind the number in the list. If you want to create a numbered list that uses the style \"1.)\", enter \".)\" in this box." -msgstr "Geben Sie ein Zeichen oder einen Text ein, das bzw. der hinter den Nummern in der Liste angezeigt werden soll. Wenn Sie eine Nummerierungsliste im Format \"1.)\" wünschen, geben Sie in dieses Feld \".)\" ein." +msgstr "Geben Sie ein Zeichen oder einen Text ein, das beziehungsweise der hinter den Nummern in der Liste angezeigt werden soll. Wenn Sie eine Nummerierungsliste im Format \"1.)\" wünschen, geben Sie in dieses Feld \".)\" ein." #: 06050500.xhp msgctxt "" @@ -36431,7 +36431,7 @@ msgctxt "" "19\n" "help.text" msgid "Enter the amount of space to leave between the left page margin (or the left edge of the text object) and the left edge of the numbering symbol. If the current paragraph style uses an indent, the amount you enter here is added to the indent." -msgstr "Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem linken Seitenrand (bzw. dem linken Rand des Textobjekts) und dem linken Rand des Nummerierungszeichens sein soll. Wenn in der aktuellen Absatzvorlage bereits ein Einzug definiert ist, wird der hier eingegebene Abstand zu diesem Absatzeinzug hinzugefügt." +msgstr "Geben Sie an, wie groß der Abstand zwischen dem linken Seitenrand (beziehungsweise dem linken Rand des Textobjekts) und dem linken Rand des Nummerierungszeichens sein soll. Wenn in der aktuellen Absatzvorlage bereits ein Einzug definiert ist, wird der hier eingegebene Abstand zu diesem Absatzeinzug hinzugefügt." #: 06050600.xhp msgctxt "" @@ -36636,7 +36636,7 @@ msgctxt "" "18\n" "help.text" msgid "Starts the $[officename] Basic editor and opens the selected macro or dialog for editing." -msgstr "Ruft den $[officename]-Basic-Editor auf und öffnet das ausgewählte Makro bzw. den Dialog zum Bearbeiten." +msgstr "Ruft den $[officename]-Basic-Editor auf und öffnet das ausgewählte Makro beziehungsweise den Dialog zum Bearbeiten." #: 06130000.xhp msgctxt "" @@ -36780,7 +36780,7 @@ msgctxt "" "35\n" "help.text" msgid "Opens the selected macro or dialog for editing." -msgstr "Öffnet das ausgewählte Makro bzw. den ausgewählten Dialog zur Bearbeitung." +msgstr "Öffnet das ausgewählte Makro beziehungsweise den ausgewählten Dialog zur Bearbeitung." #: 06130000.xhp msgctxt "" @@ -36852,7 +36852,7 @@ msgctxt "" "45\n" "help.text" msgid "Select the application or the document containing the macro libraries that you want to organize." -msgstr "Wählen Sie die Anwendung bzw. das Dokument mit den Makrobibliotheken, die Sie verwalten möchten." +msgstr "Wählen Sie die Anwendung beziehungsweise das Dokument mit den Makrobibliotheken, die Sie verwalten möchten." #: 06130000.xhp msgctxt "" @@ -36942,7 +36942,7 @@ msgctxt "" "57\n" "help.text" msgid "Enter a name for the new library or module." -msgstr "Geben Sie einen Namen für die neue Bibliothek bzw. das neue Modul ein." +msgstr "Geben Sie einen Namen für die neue Bibliothek beziehungsweise das neue Modul ein." #: 06130000.xhp msgctxt "" @@ -37008,7 +37008,7 @@ msgctxt "" "par_idN109C2\n" "help.text" msgid "Select a macro or script from \"user\", \"share\", or an open document. To view the available macros or scripts, double-click an entry." -msgstr "Wählen Sie ein Makro bzw. Skript aus den Verzeichnissen \"user\" oder \"share\" bzw. aus einem geöffneten Dokument. Doppelklicken Sie auf einen Eintrag, um verfügbare Makros bzw. Skripte anzuzeigen." +msgstr "Wählen Sie ein Makro beziehungsweise Skript aus den Verzeichnissen \"user\" oder \"share\" beziehungsweise aus einem geöffneten Dokument. Doppelklicken Sie auf einen Eintrag, um verfügbare Makros beziehungsweise Skripte anzuzeigen." #: 06130000.xhp msgctxt "" @@ -37120,7 +37120,7 @@ msgctxt "" "par_idN10B00\n" "help.text" msgid "Select a macro or script from \"user\", \"share\", or an open document. To view the contents of a library, double-click an entry in the list." -msgstr "Wählen Sie ein Makro bzw. Skript aus den Verzeichnissen \"user\" oder \"share\" bzw. aus einem geöffneten Dokument. Doppelklicken Sie auf einen Listeneintrag, um den Inhalt einer Bibliothek anzuzeigen." +msgstr "Wählen Sie ein Makro beziehungsweise Skript aus den Verzeichnissen \"user\" oder \"share\" beziehungsweise aus einem geöffneten Dokument. Doppelklicken Sie auf einen Listeneintrag, um den Inhalt einer Bibliothek anzuzeigen." #: 06130000.xhp msgctxt "" @@ -37202,7 +37202,7 @@ msgctxt "" "par_idN10618\n" "help.text" msgid "Adds and removes digital signatures to and from your macros. You can also use the dialog to view certificates." -msgstr "Fügt Ihren Makros digitale Signaturen hinzu bzw. entfernt sie daraus. Dieser Dialog dient auch zum Anzeigen von Zertifikaten." +msgstr "Fügt Ihren Makros digitale Signaturen hinzu beziehungsweise entfernt sie daraus. Dieser Dialog dient auch zum Anzeigen von Zertifikaten." #: 06130001.xhp msgctxt "" @@ -38072,7 +38072,7 @@ msgctxt "" "par_idN10563\n" "help.text" msgid "Moves the selected menu entry up one position or down one position in the menu when you click the arrow buttons." -msgstr "Verschiebt den markierten Menüeintrag beim Klicken auf die Pfeilschaltflächen im Menü eine Position nach oben bzw. nach unten." +msgstr "Verschiebt den markierten Menüeintrag beim Klicken auf die Pfeilschaltflächen im Menü eine Position nach oben beziehungsweise nach unten." #: 06140102.xhp msgctxt "" @@ -38104,7 +38104,7 @@ msgctxt "" "par_idN1055C\n" "help.text" msgid "Moves the selected menu entry up one position or down one position in the menu when you click an arrow button." -msgstr "Verschiebt den markierten Menüeintrag beim Klicken auf die Pfeilschaltflächen im Menü eine Position nach oben bzw. nach unten." +msgstr "Verschiebt den markierten Menüeintrag beim Klicken auf die Pfeilschaltflächen im Menü eine Position nach oben beziehungsweise nach unten." #: 06140200.xhp msgctxt "" @@ -38308,7 +38308,7 @@ msgctxt "" "par_id7730033\n" "help.text" msgid "Deletes the selected element or elements without requiring confirmation." -msgstr "Löscht das markierte Element bzw. die markierten Elemente ohne weitere Bestätigung." +msgstr "Löscht das markierte Element beziehungsweise die markierten Elemente ohne weitere Bestätigung." #: 06140200.xhp msgctxt "" @@ -38595,7 +38595,7 @@ msgctxt "" "par_idN10664\n" "help.text" msgid "Displays a list of commands for the selected toolbar of the current application or document." -msgstr "Zeigt eine Befehlsliste für die ausgewählte Symbolleiste der aktuellen Anwendung bzw. des aktuellen Dokuments an." +msgstr "Zeigt eine Befehlsliste für die ausgewählte Symbolleiste der aktuellen Anwendung beziehungsweise des aktuellen Dokuments an." #: 06140400.xhp msgctxt "" @@ -40202,7 +40202,7 @@ msgctxt "" "38\n" "help.text" msgid "Replaces the selection with the suggested characters or word according to the format options. The next word or character will be selected for conversion." -msgstr "Ersetzt die Auswahl gemäß den Formatoptionen durch die vorgeschlagenen Zeichen bzw. das vorgeschlagene Wort. Das nächste zu konvertierende Wort oder Zeichen wird ausgewählt." +msgstr "Ersetzt die Auswahl gemäß den Formatoptionen durch die vorgeschlagenen Zeichen beziehungsweise das vorgeschlagene Wort. Das nächste zu konvertierende Wort oder Zeichen wird ausgewählt." #: 06200000.xhp msgctxt "" @@ -40220,7 +40220,7 @@ msgctxt "" "40\n" "help.text" msgid "Replaces the selection with the suggested characters or word according to the format options. Every time the same selection is detected it will be replaced automatically. The next word or character will be selected for conversion. The list of replacement text is valid for the current $[officename] session." -msgstr "Ersetzt die Auswahl gemäß den Formatoptionen durch die vorgeschlagenen Zeichen bzw. das vorgeschlagene Wort. Jedes Mal, wenn die gleiche Auswahl gefunden wird, wird sie automatisch ersetzt. Das nächste zu konvertierende Wort oder Zeichen wird ausgewählt. Die Liste des ersetzten Textes ist für die aktuelle $[officename]-Sitzung gültig." +msgstr "Ersetzt die Auswahl gemäß den Formatoptionen durch die vorgeschlagenen Zeichen beziehungsweise das vorgeschlagene Wort. Jedes Mal, wenn die gleiche Auswahl gefunden wird, wird sie automatisch ersetzt. Das nächste zu konvertierende Wort oder Zeichen wird ausgewählt. Die Liste des ersetzten Textes ist für die aktuelle $[officename]-Sitzung gültig." #: 06200000.xhp msgctxt "" @@ -40884,7 +40884,7 @@ msgctxt "" "par_idN10548\n" "help.text" msgid "Adds and removes digital signatures to and from your document. You can also use the dialog to view certificates." -msgstr "Fügt dem Dokument digitale Signaturen hinzu bzw. entfernt sie daraus. Dieser Dialog dient auch zum Anzeigen von Zertifikaten." +msgstr "Fügt dem Dokument digitale Signaturen hinzu beziehungsweise entfernt sie daraus. Dieser Dialog dient auch zum Anzeigen von Zertifikaten." #: digitalsignatures.xhp msgctxt "" @@ -41621,7 +41621,7 @@ msgctxt "" "par_idN10582\n" "help.text" msgid "Displays or hides grid lines that you can use to align objects such as graphics on a page." -msgstr "Schaltet die Anzeige von Rasterlinien zum Ausrichten von Objekten, wie beispielsweise Bildern auf einer Seite, ein bzw. aus." +msgstr "Schaltet die Anzeige von Rasterlinien zum Ausrichten von Objekten, wie beispielsweise Bildern auf einer Seite, ein beziehungsweise aus." #: grid.xhp msgctxt "" @@ -41709,7 +41709,7 @@ msgctxt "" "par_idN1057F\n" "help.text" msgid "Displays or hides snap lines that you can use to align objects on a page." -msgstr "Schaltet die Anzeige von Fanglinien zum Ausrichten von Objekten auf einer Seite ein bzw. versteckt sie." +msgstr "Schaltet die Anzeige von Fanglinien zum Ausrichten von Objekten auf einer Seite ein beziehungsweise versteckt sie." #: guides.xhp msgctxt "" @@ -41797,7 +41797,7 @@ msgctxt "" "par_idN1057E\n" "help.text" msgid "Opens a movie file or a sound file that you want to preview." -msgstr "Öffnet eine Video- bzw. Audiodatei zur Vorschau." +msgstr "Öffnet eine Video- oder Audiodatei zur Vorschau." #: mediaplayer.xhp msgctxt "" @@ -41813,7 +41813,7 @@ msgctxt "" "par_idN10585\n" "help.text" msgid "Inserts the current movie file or sound file as a media object into the current document." -msgstr "Fügt die aktuelle Video- bzw. Audiodatei als Medienobjekt in das aktuelle Dokument ein." +msgstr "Fügt die aktuelle Video- oder Audiodatei als Medienobjekt in das aktuelle Dokument ein." #: mediaplayer.xhp msgctxt "" @@ -41845,7 +41845,7 @@ msgctxt "" "par_idN10593\n" "help.text" msgid "Pauses or resumes the playback of the current file." -msgstr "Beginnt die Wiedergabe der aktuellen Datei bzw. hält die Wiedergabe an." +msgstr "Beginnt die Wiedergabe der aktuellen Datei beziehungsweise hält die Wiedergabe an." #: mediaplayer.xhp msgctxt "" @@ -41893,7 +41893,7 @@ msgctxt "" "par_idN105A8\n" "help.text" msgid "Turns sound off and on." -msgstr "Schaltet die Stummschaltung ein bzw. aus." +msgstr "Schaltet die Stummschaltung ein beziehungsweise aus." #: mediaplayer.xhp msgctxt "" @@ -42045,7 +42045,7 @@ msgctxt "" "par_idN10683\n" "help.text" msgid "To insert a movie or sound file into your document" -msgstr "So fügen Sie eine Video- bzw. Audiodatei in Ihr Dokument ein" +msgstr "So fügen Sie eine Video- oder Audiodatei in Ihr Dokument ein" #: moviesound.xhp msgctxt "" @@ -42389,7 +42389,7 @@ msgctxt "" "par_id3174230\n" "help.text" msgid "Mark to enable the automatic check for updates. Choose %PRODUCTNAME - Online Update in the Options dialog box to disable or enable this feature." -msgstr "Markieren Sie diese Option, um die automatische Suche nach Updates zu aktivieren. Wählen Sie im Optionsdialog \"%PRODUCTNAME - Online Update\", um diese Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren." +msgstr "Markieren Sie diese Option, um die automatische Suche nach Updates zu aktivieren. Wählen Sie im Optionsdialog \"%PRODUCTNAME - Online Update\", um diese Funktion zu aktivieren beziehungsweise zu deaktivieren." #: online_update.xhp msgctxt "" @@ -42741,7 +42741,7 @@ msgctxt "" "par_idN1068A\n" "help.text" msgid "Users with administrator or root privileges will see a dialog where they can choose to install extensions \"for all users\" or \"only for me\". Normal users without those privileges can install, remove, or modify extensions only for their own use." -msgstr "Mit Root- bzw. Administrator-Rechten sehen Sie einen Dialog, in dem Sie Extension \"Für alle Benutzer\" oder \"Nur für mich\" installieren können. Benutzer mit normalen Rechten können Extensions nur für die eigene Verwendung installieren, entfernen oder anpassen." +msgstr "Mit Root- beziehungsweise Administrator-Rechten sehen Sie einen Dialog, in dem Sie Extension \"Für alle Benutzer\" oder \"Nur für mich\" installieren können. Benutzer mit normalen Rechten können Extensions nur für die eigene Verwendung installieren, entfernen oder anpassen." #: packagemanager.xhp msgctxt "" @@ -42749,7 +42749,7 @@ msgctxt "" "par_idN10626\n" "help.text" msgid "A user with root or administrator privileges can install an extension as a shared extension that is available to all users. After selecting an extension, a dialog opens and asks whether to install for the current user or all users." -msgstr "Sie können mit Root- bzw. Administrator-Rechten eine Extension als gemeinsam genutzte Extension installieren, die für alle Benutzer verfügbar ist. Nach Auswahl einer Extension öffnet sich ein Dialog und fragt, ob diese für den aktuellen oder für alle Benutzer installiert werden soll." +msgstr "Sie können mit Root- beziehungsweise Administrator-Rechten eine Extension als gemeinsam genutzte Extension installieren, die für alle Benutzer verfügbar ist. Nach Auswahl einer Extension öffnet sich ein Dialog und fragt, ob diese für den aktuellen oder für alle Benutzer installiert werden soll." #: packagemanager.xhp msgctxt "" @@ -44712,7 +44712,7 @@ msgctxt "" "par_id22107305\n" "help.text" msgid "The signed PDF export uses the keys and X.509 certificates already stored in your default key store location or on a smartcard." -msgstr "Der signierte PDF-Export nutzt die Schlüssel und X.509-Zertifikate, die bereits in Ihrem Standard-Schlüsselspeicher bzw. auf Ihrer Chipkarte vorhanden sind." +msgstr "Der signierte PDF-Export nutzt die Schlüssel und X.509-Zertifikate, die bereits in Ihrem Standard-Schlüsselspeicher beziehungsweise auf Ihrer Chipkarte vorhanden sind." #: ref_pdf_export.xhp msgctxt "" -- cgit