From 7a93a556c365806ff1306e70f970feaf1bd7581f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Christian Lohmaier Date: Thu, 6 Nov 2014 23:27:43 +0100 Subject: update translations for 4.4.0 alpha2 Change-Id: I5a3530dcb6463fef130ed51c6d9718179af0f7f0 --- source/de/readlicense_oo/docs.po | 21 ++++++++++----------- 1 file changed, 10 insertions(+), 11 deletions(-) (limited to 'source/de/readlicense_oo/docs.po') diff --git a/source/de/readlicense_oo/docs.po b/source/de/readlicense_oo/docs.po index bef607b19d5..6c033471610 100644 --- a/source/de/readlicense_oo/docs.po +++ b/source/de/readlicense_oo/docs.po @@ -4,7 +4,7 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n" "Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n" "POT-Creation-Date: 2014-05-02 00:06+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2014-08-27 05:29+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2014-10-23 07:40+0000\n" "Last-Translator: Christian \n" "Language-Team: LANGUAGE \n" "Language: de\n" @@ -12,9 +12,9 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n" -"X-Generator: LibreOffice\n" +"X-Generator: Pootle 2.5.1\n" "X-Accelerator-Marker: ~\n" -"X-POOTLE-MTIME: 1409117350.000000\n" +"X-POOTLE-MTIME: 1414050013.000000\n" #: readme.xrm msgctxt "" @@ -86,7 +86,7 @@ msgctxt "" "A13b\n" "readmeitem.text" msgid "If you appreciate their efforts, and would like to ensure that ${PRODUCTNAME} continues to be available far into the future, please consider contributing to the project - see http://www.documentfoundation.org/contribution/ for details. Everyone can make a contribution of some kind." -msgstr "Wenn Sie diese Anstrengungen würdigen und sicherstellen möchten, dass ${PRODUCTNAME} auch in Zukunft verfügbar sein wird, tragen Sie am besten zum Projekt bei - Lesen Sie http://de.libreoffice.org/mithelfen/ für weitere Informationen. Jeder kann einen eigenen Beitrag leisten." +msgstr "Wenn Sie diese Anstrengungen würdigen und sicherstellen möchten, dass ${PRODUCTNAME} auch in Zukunft verfügbar sein wird, tragen Sie am besten zum Projekt bei - Lesen Sie http://de.libreoffice.org/community/ für weitere Informationen. Jeder kann einen eigenen Beitrag leisten." #: readme.xrm msgctxt "" @@ -657,13 +657,12 @@ msgid "Important Accessibility Notes" msgstr "Wichtige Hinweise zur Barrierefreiheit" #: readme.xrm -#, fuzzy msgctxt "" "readme.xrm\n" "access7\n" "readmeitem.text" msgid "For more information on the accessibility features in ${PRODUCTNAME}, see http://www.libreoffice.org/accessibility/" -msgstr "Weiterführende Informationen zur Barrierefreiheit in ${PRODUCTNAME} finden Sie unter http://www.libreoffice.org/accessibility/." +msgstr "Weiterführende Informationen zur Barrierefreiheit in ${PRODUCTNAME} finden Sie unter http://de.libreoffice.org/get-help/accessibility/." #: readme.xrm msgctxt "" @@ -679,7 +678,7 @@ msgctxt "" "support1\n" "readmeitem.text" msgid "The main support page http://www.libreoffice.org/support/ offers various possibilities for help with ${PRODUCTNAME}. Your question may have already been answered - check the Community Forum at http://www.documentfoundation.org/nabble/ or search the archives of the 'users@libreoffice.org' mailing list at http://www.libreoffice.org/lists/users/. Alternatively, you can send in your questions to users@libreoffice.org. If you like to subscribe to the list (to get email responses), send an empty mail to: users+subscribe@libreoffice.org." -msgstr "Die Seite zur Anwenderunterstützung http://de.libreoffice.org/mithelfen/probleme/ listet verschiedene Möglichkeiten auf, Hilfe zu ${PRODUCTNAME} zu erhalten. Ihre Frage ist womöglich bereits beantwortet, schauen Sie unter http://www.documentfoundation.org/nabble/ (englisch) nach oder suchen Sie in den Archiven der 'users'-Mailingliste unter http://de.libreoffice.org/lists/users/. Alternativ können Sie Ihre Fragen auch an users@de.libreoffice.org senden. Wenn Sie sich auf der Liste anmelden wollen (um alle Antworten zu erhalten), senden Sie eine leere E-Mail an: users+subscribe@de.libreoffice.org." +msgstr "Die Seite zur Anwenderunterstützung http://de.libreoffice.org/get-help/community-support/ listet verschiedene Möglichkeiten auf, Hilfe zu ${PRODUCTNAME} zu erhalten. Ihre Frage ist womöglich bereits beantwortet, schauen Sie unter http://de.libreoffice.org/get-help/nabble/ nach oder senden Sie Ihre Fragen an users@de.libreoffice.org." #: readme.xrm msgctxt "" @@ -687,7 +686,7 @@ msgctxt "" "faq\n" "readmeitem.text" msgid "Also check the FAQ section at http://www.libreoffice.org/faq/." -msgstr "Lesen Sie auch die FAQs unter http://de.libreoffice.org/faq/." +msgstr "Lesen Sie auch die FAQs unter http://de.libreoffice.org/discover/faq/." #: readme.xrm msgctxt "" @@ -727,7 +726,7 @@ msgctxt "" "gettingimvolved3\n" "readmeitem.text" msgid "As a user, you are already a valuable part of the suite's development process and we would like to encourage you to take an even more active role with a view to being a long-term contributor to the community. Please join and check out the contributing page at http://www.libreoffice.org/contribution/" -msgstr "Als Anwender sind Sie bereits ein wertvoller Teil des Softwareentwicklungsprozesses der Office-Suite. Wir möchten Sie einladen, auch langfristig in der Community beizutragen. Schauen Sie auf unseren Seiten unter http://de.libreoffice.org/mithelfen/ nach und helfen Sie mit." +msgstr "Als Anwender sind Sie bereits ein wertvoller Teil des Softwareentwicklungsprozesses der Office-Suite. Wir möchten Sie einladen, auch langfristig in der Community beizutragen. Schauen Sie auf unseren Seiten unter http://de.libreoffice.org/community/ nach und helfen Sie mit." #: readme.xrm msgctxt "" @@ -743,7 +742,7 @@ msgctxt "" "howtostart1\n" "readmeitem.text" msgid "The best way to start contributing is to subscribe to one or more of the mailing lists, lurk for a while, and gradually use the mail archives to familiarize yourself with many of the topics covered since the ${PRODUCTNAME} source code was released back in October 2000. When you're comfortable, all you need to do is send an email self-introduction and jump right in. If you are familiar with Open Source Projects, check out our To-Dos list and see if there is anything you would like to help with at http://www.libreoffice.org/develop/." -msgstr "Der einfachste Weg zu beginnen beizutragen ist es, sich auf einer oder auf mehreren Mailinglisten einzuschreiben, eine Weile mitzulesen und in den Mailarchiven die Themen zu lesen, die seit dem Bestehen des ${PRODUCTNAME}-Projektes diskutiert wurden. Sobald Sie sich dazu bereit fühlen, senden Sie eine E-Mail mit einer kurzen Selbstvorstellung und packen direkt mit an. Falls Sie bereits mit Open Source-Projekten vertraut sind, schauen Sie auf unsere ToDo-Liste unter http://www.libreoffice.org/develop/, ob eine Aufgabe für Sie dabei ist." +msgstr "Der einfachste Weg zu beginnen beizutragen ist es, sich auf einer oder auf mehreren Mailinglisten einzuschreiben, eine Weile mitzulesen und in den Mailarchiven die Themen zu lesen, die seit dem Bestehen des ${PRODUCTNAME}-Projektes diskutiert wurden. Sobald Sie sich dazu bereit fühlen, senden Sie eine E-Mail mit einer kurzen Selbstvorstellung und packen direkt mit an. Falls Sie bereits mit Open Source-Projekten vertraut sind, schauen Sie unter http://de.libreoffice.org/community/developers/ nach, ob eine Aufgabe für Sie dabei ist." #: readme.xrm msgctxt "" @@ -759,7 +758,7 @@ msgctxt "" "subscribe1\n" "readmeitem.text" msgid "Here are a few of the mailing lists to which you can subscribe at http://www.libreoffice.org/contribution/" -msgstr "Hier sind einige der Mailinglisten, auf denen Sie sich einschreiben können http://de.libreoffice.org/mailing-listen/" +msgstr "Hier sind einige der Mailinglisten, auf denen Sie sich einschreiben können http://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/" #: readme.xrm msgctxt "" -- cgit